Beiträge von Hansestädter

    Tipp 28. Spieltag Mi.,den 21.05.2008


    in Klammern Ergebnisse der Hinrunde


    BFC Preussen - TeBe (0:3) 1:2


    BFC Dynamo - Ludwigsfelde (1:1) 3:1


    Hertha BSC II - Lichterfelder FC (5:0) 5:1


    Torgelower SV - FC Hansa II (1:6) 0:3


    Türkiyemspor - BAK (2:1) 3:1


    Greifswald - Rathenow (0:2) 2:1


    Spandauer SV - Schöneiche (1:3) 1:1


    spielfrei: TSG Neustrelitz


    Das setzt aber voraus, dass im Bereich NOFV-Oberliga der Vertreter der Südstaffel in der Relegation erfolgreich ist.


    Es fehlt in der Aufstellung noch Jahn Regensburg.


    gekämpft bis zum schluß, und es hat leider nich gereicht. trotzdem!!!
    diese liga is dieses jahr so bekloppt da is noch nichts entschieden. wir haben es nur nich mehr selbst in der hand.


    Entscheidend ist, ob RWO heute in Babelsberg und nächste Woche zuhause gegen Erfurt punktet oder dabei mindestens ein Sieg einfährt oder nicht. Trifft Letzteres ein und gewinnt ausserdem nächste Woche Union in Lübeck und gleichzeitig Düsseldorf zuhause nicht gegen Babelsberg, könnte Union nach Abschluss des 37. und vorletzten Spieltages wieder auf einem Aufstiegsplatz stehen, wenn die Erfurter nicht heute gegen Lübeck und nächste Woche in Oberhausen gewinnen sollten.
    Egal ob Union oder Erfurt nach Abschluss des 37. und vorletzten Spieltages platzeirungsmässig die Nase vorn hat, hoffe ich nur, das auch der jeweils andere Ostverein trotzdem am letzten Spieltag sein Bestes gibt, damit wenigstens ein Ostverein in die 2. Bundesliga aufsteigt.
    Ganz nebenbei bemerkt, 2 Zweitligaaufsteiger aus NRW braucht die 2. Bundesliga nun wirklich nicht! Neben 7 Erstligisten und den Zweitligisten Duisburg, Aaachen, Ahlen ist NRW nächste Saison im Spielbetrieb der beiden höchsten Ligen mal wieder überprortional vertreten, vergleicht man den NRW-Anteil an der Gesamtzahl der Vereine (20,3%) Seniorenmannnschaften (20,7%) oder der Mitgliederzahl (14,8%, Seniorenbereich 20,5%) im DFB_Bereich.

    Wie wird den das gemeint sein?!


    Wer mit den 18 Bundesligisten gemeint ist, dürfte klar sein. Ebenso die 18 Zweitligisten und die 4 Zweitligaaufsteiger.
    Kurzum, alles was diese und/oder nächste Saison unter dem Dach der DFL seine Punktspiele bestreitet!


    Dass der DFB nicht 16 Landesverbände (analog zur Zahl der Bundesländer), sondern 21 Landesverbände hat, ist vorrangig geschichtlich und landsmannschaftlich begründet. Baden ist zwar seit 1952 (Bildung des Landes Baden-Württemberg), aber nach 1945 geteilt. Der südliche Teil gehört zur franösichen Besatzungszone, der nördliche Teil gehörte zu Württemberg-Baden der US-amerikanischen Besatzungszone an, während der südliche Teil von Württemberg gemeinsam mit der ehemals preussischen Enklave Hohenzollern in der französichen Zone das Land Württemberg-Hohenzollern bildete. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es historisch bedingt 2 Landesverbände. Ähnliches gilt für Nordrhein-Westfalen, wo es wie in Baden-Württemberg 3 Landesverbände des DFB gibt. Damit die 3 mitgliederstärksten DFB-Landesverbände Bayern, Niedersachen und Westfalen nicht für ihre fehlende Zersplitterung bei der Gestellung von Teilnehmern für den DFB-Pokal gegenüber anderen Landesverbänden nicht ins Hintertreffen geraten, dürfen sie für diesen DFB-Wettbewerb 2 Teilnehmer stellen. Die genannten 3 Landesverbände haben, nebenbei bemerkt , auch die meisten Mannschaften im Seniorenbereich:


    Aufstellung aller 21 Landesverbände in der DFB-Mitgliederstatistik 2008, Seite 2:


    Link

    Der letzte Spieltag der Oberligen Nordost (Nord und Süd) ist der 1. Juni. Die Relegation im Nordosten beginnt am 7./8. Juni. Die Vereine haben aber noch bis zum 3. oder 6. Juni Zeit die Auflagen des DFB für die Lizenz zu erfüllen. Ich denke nicht, dass der DFB innerhalb eines bzw. weniger Tage eine Entscheidung trifft und der NOFV die Relegation dann rechtssicher ansetzen kann. Ganz abgesehen mal von möglichen Widersprüchen eines Vereins gegen die Lizenzverweigerung, die sicher auch nicht bis zum 7. Juni abgeschlossen wären.
    Ich sehe derzeit nicht unbedingt, dass ein Verein im Nordosten am 2. Juni wirklich weiss, ob er am 7./8. Juni in der Relegation spielt!
    (Anscheinend ist das Dilema auch dem NOFV bekannt, aber eine Lösung da nicht sichtbar.)


    Es gibt im Bereich NOFV keine 2 Oberligen, sondern nur eine Oberliga (mit 2 Staffeln a`grundsätzlich je 16 Vereine)!


    Link


    Mögliche Auflagen müssen im Gegensatz zu den einzelnen Vereinen vom DFB festgelegten Bedingungen für die Regionalligazulassung nicht unbedingt auf Anfang Juni terminiert sein, sondern können auch für die gesamte Regionalligasaison gelten.


    Von möglichen Lizenzverweigerungen auszugehen ist hypothetisch, da bislang kein Fall im NOFV bekannt. Wer am Ende der Spielzeit in beiden Staffeln der NOFV-Oberliga sich für die Relegation qualifiziert, ist sportlich am 01.Juni entschieden. Mögliche Einsprüche gegen Spielwertungen müssen ohnehin zeitnah erhoben. Es ist davon auszugehen, das im Fall der Fälle darüber auch bald entschieden wird.
    Das die Relegationsspiele zeitlich um eine Woche vorgezogen werden, habe ich auch noch nirgens gelesen.

    Das ist aber der Rahmenterminplan BEVOR beschlossen wurde, die Saison aufgrund der Fernsehsender frühzeitig zu beenden. Daher dürften auch die Relispiele eine Woche früher sein.


    Grotesk wird es aber in Norddeutschland. Dort beginnen die Relispiele am 4. Juni. Und da mir als letzter Termin für das Erfüllen der Lizenzbediungungen der 6. Juni bekannt ist, ist die Verwirrung sehr groß.


    Offiziell endet in Deutschland die Saison jedes Jahr am 30.Juni.
    Das der Punktspielbetrieb der Ligen schon erheblich früher endet (nicht nur diese Jahr wegen der EM, sondern auch für den Urlaub der Spieler und Spielerwechsel zum Saisonende) ist auch Fakt. Wer im Bereich NOFV-Oberliga in die Relegation muss, weiss dies spätestens am letzten Spieltag. Das ist dieses Jahr der 01.Juni.


    Wenn im Bereich eines anderen Regionalverbandes zu erfüllende Lizenzbedingen bis zum 06. Juni zu erfüllen sind und die Reli 2 Tage früher beginnt, sollte das den Fussball-Nordosten nicht stören!

    in Klammern Ergebnisse der Hinrunde


    Fr., den 16.05. 19.00 Uhr Tennis Borussia - LFC Berlin 1892 (6:1) 2:1


    Sa.,den 17.05., 14.00 Uhr BFC Preussen - Greifswalder SV 04 (1:0) 1:2


    Sa.,den 17.05., 15.00 Uhr SV Germania Schöneiche - BFC Dynamo (0:4) 1:2


    So.,den 18.05., 14.00 Uhr TSG Neustrelitz - Spandauer SV 1894 (1:2) 4:4


    So.,den 18.05., 14.00 Uhr FC Hansa Rostock II - Hertha BSC II (0:3) 1:1


    So.,den 18.05., 14.00 Uhr BAK Ankaraspor 07 - Torgelower SV Greif (0:2) 1:1


    So.,den 18.05., 14.00 Uhr Ludwigsfelder FC - Türkiyemspor 1978 (0:3) 1:0


    Spielfrei: FSV Optik Rathenow

    Ich wusste doch, dass die Hansestadt-Mitmenschen nette Kerle sind. Vielen Dank für die Aufklärung. Hoffe, dass kein Hansestadt-Verein vorerst mit dieser Regelung zu tun bekommen wird. :thumbsup: :bia:


    Letzteres hoffe ich auch!. Aber man weiss ja nie, wie es kommt. Im Fussball ist eben alles möglich.
    P.S. Danke, danke für die freundliche Einschätzung
    :thumbsup: :bia:

    ...
    Wie sieht denn nächstes Jahr eigentlich die Aufstiegregeklung aus? Staffelspiele? Oder immer die 1. aus den Staffeln? :schal4:


    " Demnach werden den Regionalverbänden Nord und Nordost ab 2008/09 je zwei Aufstiegsplätze zugesprochen, dem Süden vier und den Verbänden West und Südwest insgesamt vier. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von je vier Absteigern aus den neuen Regionalligen."


    Link


    Da der NOFV zukünftig 2 Austiegsplätze bekommt, geh ich mal davon aus, das die bestplatzierten Mannnschaften jeder Oberligastaffel mit Regioanlligazulassung aufsteigen werden.
    "Neben der sportlichen Qualifikation muss auch wirtschaftlich und organisatorisch so einiges erfüllt werden - ansonsten rückt der nächste aufstiegsberechtigte Verein aus der jeweiligen Oberliga-Staffel nach. So müssen die Stadien beispielsweise eine Mindest-Kapazität von 5.000 Plätzen aufweisen. Die Trainer müssen den A-Trainerschein haben."


    Link


    Dem Wunsch kann ich mich nur anschliessen.


    Von Überraschungen blieb auch der vor einer knappen Stunde beeendete 26. Spieltag nicht verschont. Ich meiine das "nur" (3:3)-Unentschieden nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung des BFC Dynamo in Neustrelitz.


    Hier meine Tipps für die restlichen Begegnungen aller noch im Aufstiegskampf für die Regionalliga befindlichen Mannschaften (Hertha BSC II hat sich mit z.Zt. 61 Punkte (bereits für die Regionalliga qualifiziert)!


    Aktuelle Tabelle (Auszug)


    2.) FC Hansa II 24 von 28 Punktspielen absolviert, 67:19 Tore, 53 Punkte, Tordifferenz +48


    3.) Türkiyemspor 24 von 28 Punktspielen absolviert, 45:22 Tore, 50 Punkte, Tordifferenz +23


    4.) Greifswalder SV 24 von 28 Punktspielen absolviert, 50:30 Tore, 46 Punkte, Tordifferenz +20


    5.) Rathenow 25 von 28 Punktspielen absolviert, 32:23 Tore, 45 Punkte, Tordifferenz +9


    6.) BFC Dynamo 24 von 28 Punktspielen absolviert, 39:22 Tore, 41 Punkte, Tordifferenz +17


    7.) Tennis Borussia 24 von 28 Punktspielen absolviert, 54:33 Tore, 40 Punkte, Tordifferenz +21



    Tipps (in Klammern Hinspielergebnisse) für den:


    27. Spieltag (Freitag, den 16. - Sonntag, den 18.05.2008 ):


    TeBe - Lichterfelde (6:1) 2:1


    BFC Preussen - Greifswald (1:6) 1:2


    Schöneiche - BFC Dynamo (0:4) 1:2


    FC Hansa II - Hertha BSC (0:3) II 1:1


    Ludwigsfelde - Türkiyemspor (0:3) 1:0


    spielfrei: Rathenow



    28. Spieltag (Mittwoch, den 21.05.2008 ):


    BFC Preussen - TeBe (0:3) 1:2


    BFC Dynamo - Ludwigsfelde (1:1) 3:1


    Torgelow - FC Hansa II (1:6) 0:3


    Türkiyemspor - BAK (2:1) 3:1


    Greifswald - Rathenow (0:2) 2:1



    29. Spieltag (Sonntag, den 25.05.2008 ):


    Hertha BSC II - TeBe (1:1) 4:2
    Rathenow - BFC Preussen (2:1) 1:0


    Neustrelitz - Greifswald (0:3) 3:3


    BAK - BFC Dynamo (0:3) 1:4


    FC Hansa II - Türkiyemspor (1:2) 3:1



    30. und letzter Spieltag (Sonntag, den 01.06.2008 ):


    Türkiyemspor - Lichterfelde (2:1) 0:1


    BFC Dynamo - FC Hansa II (1:1) 2:1


    Greifswald - Schöneiche (2:0) 3:0


    TeBe - Rathenow (1:2) 1:1



    nach diesen Tipps ergäbe sich für die betreffenden 6 Manschaften folgende Abschlussplatzierung:


    2.) FC Hansa II 75:23 Tore, 59 Punkte, Tordifferenz +52


    3.) Greifswald 60:35 Tore, 56 Punkte, Tordifferenz +25


    4.) BFC Dynamo 50:26 Tore, 53 Punkte, Tordifferenz +24


    5.) Türkiyemspor 49:28 Tore, 53 Punkte, Tordifferenz +22


    6.) Optik Rathenow 35:26 Tore, 49 Punkte, Tordifferenz +9


    7.) Tennis Borussia 61:40 Tore, 47 Punkte, Tordifferenz +21


    Erstens hat der Verein sich bereits positioniert, z.B. indem ein Lizenzantrag für die Regionalliga gestellt wurde.
    Zweitens würde es mich auch nicht wundern wenn Hansas Amateure nächste Saison 4. Liga spielen, denn die Regionalliga ist ab nächste Saison die 4. Liga :D

    Weiß einer wie es jetzt mit den Rostock Amas weitergeht? Da gab es doch das Gerücht, dass sie nicht in die RL wollen/können/dürfen, falls die Erste aus der 1.BL absteigt. Da dieser Fall nun eingetreten ist, wäre es ja ganz interessant zu wissen, ob da was dran ist.


    Richtig formuliert, es ist ein Gerücht!
    Selbstverständlich werden die Hansa Amateure, wenn sie sich für die künftig dreistaffelige Regionalliga qualifizieren, auch dort spielen. Vermutungen, das der FCH auf eine Regionalligateilnahme seiner Ausbildungsmannnschaft verzichten könnte, haben ihre Ursache weniger in der Klassenzugehörigkeit der Lizenzmannschaft als vielmehr auf Entscheidungen des Vereins in der Vergangenheit, die Amateure in laufender Sasison von vorherein nicht für die nächste Regionalligasaison zu melden.
    (Ausserdem hätten die Rostocker Medien über etwaiige Pläne auf Vereinsseite hinsichtlich RL-Verzicht bei Abstieg der Lizenzmannnschaft aus der 1. Bundesliga längst berichtet).


    Der Gegenteil ist der Fall:
    Zwar hat das Volksstadion auch die geforderte Mindestkapazität für RL-Punktspiele von 5.000 Plätzen. Ich rechne aber fest damit, das Hansas Ausbildungsmannschaft ihre Pflichtspiele in der DKB-Arena austrägt. Es würde zur besseren Auslastung der DKB-Arena beitragen. In der Münchner Allianz-Arena werden z.B. erheblich mehr Spiele ausgetragen als nur die Punktspiele zweier Mannnschaften.
    Das gelegentlich in Diskussionen vorgetragene Argument, der Rasen im ehemaligen Ostseestadion würde darunter leiden ist, ist schlicht nicht nachvollziehbar. Der Zustand des Rasens kann garnicht schlechter werden als er ohnehin schon ist :D
    Ganz abgesehen davon, wurden dort in der Vergangenheit auch gelegentlich Heimspiele der Ausbildungsmannschaft ausgetragen wurden (z.B. vorletzte Saison gegen den BFC Dynamo und 1.FC Union), von dem einjährigen "Gastspiel" in den 90er Jahren in der Regioalliga ganz zu schweigen.


    Auch wenn gegenüber der Staffel Nord der NOFV-Oberliga höhere Reisekosten anfallen und sich für die kommende Saison der Etat des Gesamtvereins von 27 Mio auf 17 Mio Euro reduziert:
    - Egal ob Oberliga oder Regionalliga, TV-Gelder für Ausbildungsmannschaften gibts ab kommende Saison im gesamten DFB-Bereich sowieso keine mehr (was ich nebenbei bemerkt für richtig finde).
    - In der zukünftig nur noch fünftklassigen Oberliga wäre Hansas Ausbildungsmannschaft jedenfalls total unterfordert. (Durch die Spielklassenreform selbst bei Qualifikation zur Regionalliga auch "nur"viertklassig.). Kurzum, bei Verbleib in der Oberliga wäre eine wichtige Zukunftsinvestition des Vereins gefährdet!

    Sind die Strukturen bei Freiburg und Hansa tatsächlich nicht ähnlich? Wenig Geld, sind beide kleinere Vereine ( gemessen am HSV & Co) und müssen/mussten jedes Jahr aufs neue um den Klassenerhalt spielen. Mit Pagelsdorf kann man auf längere Zeit eine stabile Mannschaft aufbauen ( war zumindest zu seiner Zeit bei uns so), wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt. Dazu gehört, das ist jetzt aber nur meine persönliche Sichtweise,das man auch mal ganz böse in den saueren Apfel beißt. Im Endeffekt entscheidet eh euer Vorstand oder Aufsichtsrat wie es weiter geht. Und weiter wird es gehen, da bin ich mir absolut sicher. Auch wieder in der 1.Bundesliga!


    Beide Vereine sind bei allen Unterschieden durchaus vergleichbar. Gewaltige Unterschiede gibt es aber in der wirtschaftlichen Situation des jeweiligen Umfeldes!
    Ein Verein wie Hansa musste diese Saison auch Auflagen erfüllen, die den Rahmen für Neuverpflichtungen erheblich einschränkte. Niemand wäre letztendlich geholfen, wenn statt Schuldenreduzierung
    Link
    durch entsprechende Verstärkungen zwar sportlich der Klasenerhalt locker geschafft und anschliessend eine ähnliche Reaktion seitens der DFL wie im "Fall Koblenz" gefolgt wäre.
    Dazu kommt, nicht jeder als Verstärkung anzusehender Spieler ist bereit, zu einem Verein zu wechseln, der (auch wegen seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten) von vorherein für den Abstiegskampf prädestiniert ist.
    Bei allen verständlichen Frustdarf man nicht übersehen:
    Der FCH und seine Fans können nur froh sein, das der Aufstieg letztes Jahr geschafft und damit sportlich für folgende 2 Jahre (durch Einführung der 3.Liga faktisch 3 Jahre) Erhalt des Lizenzfussball in Rostock abgesichert wurde!
    Das wurde geschafft, ohne wie ein anderer Verein in der jetzigen Saison der 2. Bundesliga 18 Mio investieren zu können:
    Link
    Dieses Jahr jedenfalls wäre ein Aufstieg der Hansa-Kogge aus der 2. Bundesliga angesichts der derzeitigen dort unter den Aufstiegsaspiranten (und ihren Etats) vorzufindenen Konkurenzsituation unmöglich gewesen.

    26.Spieltag Oberliga Nordost-Nord


    in Klammern Ergebnisse der Hinrunde


    Freitag 19.30 Uhr


    Greifswalder SV - Tennis Borussia (0:2) 4:1


    Pfingstsonntag 14.00 Uhr


    LFC Berlin - Hansa Rostock II (0:1) 0:4


    Hertha BSC II - BAK (2:0) 3:0


    Greif Torgelow - Ludwigsfelder FC (1:1) 2:2


    Türkiyemspor - Germania Schöneiche (1:0) 2:0


    Spandauer SV - Optik Rathenow (1:1) 0:2


    Pfingstmontag 14.00 Uhr


    TSG Neustrelitz - BFC Dynamo (1:2) 1:2


    Ich komme bei diesem Tip für TeBe nur auf 7 Punkte und 47 Punkte für die Abschlusstabelle ?(
    Greifswalder SV (A) Tip: 0 = 1 Punkt
    Lichterfelde (H) Tip: 1 = 3 Punkte
    Preußen (A) Tip: 2 = 3 Punkte
    Hertha II (A) Tip: 1 = 0 Punkte
    Rathenow (H) Tip: 2 = 0 Punkte