Beiträge von TSG-NZ-FAN

    10er ORANKE


    Das mit Magdeburg war mir auch nicht mehr so geläufig gewesen. Ansonsten hatte ich die Trainerstationen ab dem Adlershofer BC mitverfolgt - jetzt ist Olaf ja bei Oranke ganz in meiner Nähe angekommen.
    Den Sportladen von Rainer Ernst gibt es so wohl nicht mehr - dafür aber einen Online-Shop - siehe hier www.online-sport-gmbh.de .
    In dieser Saison habe ich Rainer Ernst einmal bei einem Spiel der TSG im Neustrelitzer Stadion gesehen. Er wohnt jetzt wohl in Hamburg.
    Ist das Grundstück in Goldenbaum?

    Tja, an den Olaf kann ich mich auch noch erinnern. Er machte seinerzeit als 17-jähriger ein Wahnsinns-Vorbereitungsspiel gegen Union, was die TSG mit 4:3 (wenn ich mich recht erinnere gewann). Er erzielte dabei zwei Tore, als er jeweils ab der Mittellinie auf das Union-Tor zulief und dann aus zwanzig Metern ins Dreiangel traf. Der damalige Union-Trainer Heinz Werner holte ihn dann nach der Saison nach Berlin, wo er nicht mehr im Sturm spielte, sondern als Linksverteidiger seine Position gefunden hatte. Das brachte ihn damals bis in die Olympia-Auswahl. Tja, das waren noch Zeiten...

    Quarrel


    Inwiefern die sowjetischen Gastspieler an jedem Training teilnahmen, weiß ich nicht genau. Aber an der einen oder anderen Trainingseinheit werden sie schon teilgenommen haben. Teilweise waren sie auch als Co-Trainer in Neustrelitz tätig (Anatoli Iwanow), sodass eine Teilnahme am Training schon abgesichert gewesen sein dürfte. Ich kann mich da aber beim Spiel am Sonntag sachkundig machen.
    Was die einzelnen Spieler an Positionen in der sowjetischen Armee ausübten, entzieht sich meiner Kenntnis. Teilweise waren sie aber nicht kaserniert, sondern wohnten auch in ganz "normalen" Häusern mitten in Neustrelitz. So wohnte ich einige Jahre Wand an Wand mit einem sowjetischen Spieler (Litwinov). In derselben Straße wohnte auch noch ein weiterer Spieler (Farkas).

    Quarrel


    Die eingesetzten sowjetischen Gastspieler waren Armeeangehörige der in Neustrelitz stationierten Garnison. Es durften pro Spiel 3 Spieler eingesetzt werden. Die Spieler selbst haben teilweise vorher in der Sowjetunion auch schon höherklassig gespielt. Zum Kader der Neustrelitzer gehörten bis Anfang der 1980-er Jahre ständig um die 6 bis 7 sowjetische Spieler, von denen, wie bereits dargelegt, pro Spiel 3 eingesetzt werden durften. Spielen durften diese bis zur DDR-Liga, was die zweithöchste Spielklasse darstellte. In der höchsten Spielklasse, der DDR-Oberliga, wären sie nicht spielberechtigt gewesen.

    Amateur-Oberliga Nordost-Nord - Saison 2011/2012 - 1. Spieltag


    TSG Neustrelitz - Malchower SV 90 2:1 (0:1)


    Später Sieg für die TSG


    Keine vier Monate nach dem letzten Aufeinandertreffen beider Kontrahenten standen sich zum Eröffnungsspiel der Saison 2011/2012 in der Amateur-Oberliga Nordost-Nord die TSG Neustrelitz und der Malchower SV 90 erneut im Neustrelitzer Parkstadion gegenüber. Und sowohl das Resultat als auch der Spielverlauf des jetzigen Spiels ähnelten sehr dem letzten Fight beider Teams am 17.04.2011, als die Neustrelitzer als 2:1-Sieger den Platz verließen.
    Die Gäste begannen die aktuelle Partie vor 391 Zuschauern recht druckvoll. Es war zu spüren, dass die Malchower ihren Kader der letzten Saison fast vollständig halten konnten und sich darüber hinaus noch recht gut verstärkten. Sie wirkten über die gesamte Spielzeit mannschaftlich homogener als die Gastgeber, die ihrerseits 14 neue Spieler integrieren mussten und bei denen zu spüren war, dass dieser Prozess noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. So ergab sich die erste Großchance auch für die Gäste, als Sven Roggentin in der 4. Minute den Versuch eines Malchowers aus rund zwölf Metern parieren konnte und der Nachschuss desselben Spielers auf dem Netz des Neustrelitzer Tors landete. Weitere Möglichkeiten für die Malchower ergaben sich in der 10. (Schuss aus zwanzig Metern) sowie der 35. Spielminute (Freistoss aus dreißig Metern), die aber jeweils durch den Neustrelitzer Torhüter vereitelt wurden. In der 44. Minute war er aber machtlos, als Alexander Fogel eine Flanke von links per Kopf ins Tor verlängern konnte. Mit diesem Resultat wurden auch die Seiten gewechselt. Die Gastgeber hatten den Möglichkeiten der Malchower eigene Chancen durch Kopfbälle von Thomas Duggert (3. und 18. Minute) und einen Schuss aus dreißig Metern von Normen Richter (29. Spielminute) entgegenzusetzen, aus denen aber nichts Zählbares resultierte.
    In der 2. Halbzeit ergaben sich für beide Mannschaften bis kurz vor Schluss bei allem Bemühen kaum noch nennenswerte Chancen zur Resultatsverbesserung. Die Neustrelitzer verstärkten ihre Offensivbemühungen mit fortlaufender Zeit und wurden in der 83. Minute belohnt. Eine Ecke von Salvatore Rogoli verlängerte Aymen Ben-Hatira ins Tor der Malchower, wobei Goalkeeper Paul-Friedrich Kornfeld keine glückliche Figur abgab. Bereits drei Minuten später jubelten die TSG-Spieler erneut. Ein Freistoß von links konnte im Strafraum der Gäste nur unzureichend geklärt werden. Die sich daraus ergebende Chance nutzte Thomas Duggert mit einem strammen Schuss aus dreizehn Metern. In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Gäste nochmals alles, um noch den Ausgleich zu erzielen, was aber nicht mehr gelang. Den Neustrelitzern war es wieder gelungen, eine 1:0-Führung der Malchower in den letzten Spielminuten in einen glücklichen 2:1-Sieg umzuwandeln. Dies ist ihnen aufgrund des nie versiegenden Kampfeswillens und des guten konditionellen Einsatzes aller Akteure gelungen. Spielerisch lag noch einiges im Argen, was sich aber mit fortschreitender Spielpraxis zum Besseren entwickeln dürfte. Nach dem personellen Umbruch der Mannschaft (11 Abgänge / 14 Neuzugänge) ist dies aber nichts ungewöhnliches.
    Bereits am kommenden Sonnabend haben die Spieler die Möglichkeit, spielerische Fortschritte nachzuweisen. An diesem Tag steht das Auswärtsspiel beim BFC Dynamo an.

    SV Altlüdersdorf

    Zugänge: ErsanParlatan (Trainer BFC Viktoria 89), Kadir Erdil (Lichterfelder FC), Sascha Schroedter, Ivica Vukadin (beide TSG Neustrelitz),Tom Lohmann (Reinickendorfer Füchse), Max Gerhard (Germania Schöneiche), Waled Enani (1.FC Gera 03) Enes Cabuk (Türkiyemspor Berlin)
    Abgänge: Mike Frank(Kariereende), Christopher Blazynski (BAK), Sven Marten (BFC Dynamo), Ibrahima Sory Cisse (BFC Dynamo) , Mario-Francisco Zodl Vinnoly (Orannienburger FC Eintracht) , Osman Kucak (unbekannt), Sven Ole Rauscher, Jeffrey Bienk (beide unbekannt)

    BFC Dynamo

    Zugänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (TSG Neustrelitz), Sven Marten (SV Altlüdersorf), Ibrahima Sory Cissé (SV Altlüdersdorf), Maciej Kwiatkowski (Promień Żary, 3. poln. Liga
    Abgänge: Emmerson (unbekannt), Morton Jechow (unbekannt),Robert Wenzel (FC Strausberg)

    BFC Viktoria 89:

    Zugänge:Thomas Herbst (Trainer), Cemal Yildiz (Co-Trainer), Marc Stillenmunkes (BAK 07), Robert Schröder (VFC Plauen), Cemil Mengi (Türkiyemspor)
    Abgänge: Ersan Parlatan (Trainer SV Altlüdersdorf) , Marcel Andersen (FSV Union Fürstenwalde),Ilkan Senkaya (unbekannt), Manuel Marschel (VSG Altglienicke), Niklas Zimmermann (Altlüdersdorf), Oliver Kelm (unbekannt), Yannis Pötting
    (Australien)

    Union Berlin II:

    Zugänge: Christian Dietrich (eigene U19)
    Abgänge: Sebastian Reiniger (SV Lichtenberg 47), David Hollwitz (SV Babelsberg 03)Christian Gutjahr(FC Pommern Greifswald)

    Brandenburger SC Süd:

    Zugänge: David Hahn (TuS Sachsenhausen), Steven Jahn (Neustrelitz),Patrick Richter (Optik Rathenow), Marinko Becke (Schöneiche), Philipp Kulecki (Union Berlin II), Marcel Hegert (Union Berlin), Sven Peuschel (Energie Cottbus U19), Robin Carly (Hertha Zehlendorf U19), Fabian Dahms (eigene A-Jugend), Mathias Siebert (eigene A-Jugend)
    Abgänge: Mirco Langen, Baris Demircan, Felix Polster, Zvonimir Penava, Ugur Tuzlali (alle unbekannt),Kevin Kahlert (Neustrelitz), Safa Sentürk (Hertha Zehlendorf), Guido Spork (Lok Stendal), Lars Müller(1 Jahr in den USA), Stefan Voß (Malchower SV), Robert Scholl (bleibt beim BSC),


    FSV Union Fürstenwalde:

    Zugänge: Jan Mutschler (VfB Germania Halberstadt), Johannes Follert (EFC Stahl) , Steven Haubitz (LFC Berlin), Roland Richter (Germania Schöneiche), Julian Loder (LFC Berlin) , Jonas Schmidt (Hertha 03 Zehlendorf / A-Junioren Bundesliga) , Maik Haubitz (Reinickendorfer Füchse) , Marcel Andersen (BFC Viktoria 89) , Jacob Schwanitz (1.FC Magdeburg / A-Junioren Bundesliga)
    Abgänge: Benjamin Griesert (VSG Altglienicke), Dennis Dort (SFC Stern 1900), Mario Langner (SFC Stern 1900), Tobias Lobeda (USA), Marcel Niespodziany (Co-Trainer I. Männer), Felix Kalohn (FV Preussen Eberswalde)

    Malchower SV:

    Zugänge: Kevin Blumenthal (Pritzwalker FHV, Leihe endet), Niels Laumann (FC Anker Wismar), Georg Schumski (FC Hansa Rostock II) , Philipp Plöger (Reinickendorfer Füchse), Björn Boy (FSV Bentwisch), Stefan Voß (BSC Süd 05)
    Abgänge: Patrick Telemann ,Lars Rother (Rostocker FC),

    1.FC Neubrandenburg 04:

    Zugänge: Daniel Nawotke(Torgelower SV Greif), Stefan Metelmann (SV Waren 09),James Georgeff (Torgelower SV Greif)
    Abgänge:Johannes Quies (Lichterfelder FC)

    TSG Neustrelitz:

    Zugänge: Dmytro Fomin (TuS 1896 Sachsenhausen), Daniel Bittner (LFC Berlin), Deniz Gümüsdag (LFC Berlin), Christian Schönwälder (Sportfreunde Siegen), Sercan Konal (Hacettepe SK - 2. Türkische Liga), Fathi Polat (Hertha 03 Zehlendorf A-Junioren), Norman Guski (Berliner SC - A-Junioren), Jakub Süsser (FC Graffin Vlasim-Tschechien), Lukas Novy (Viktoria Plzen II - Tschechien), Kevin Neuhaus (BAK 07), Kevin Kahlert (BSC Süd 05), Thomas Franke (Dynamo Dresden), Gerald Muwanga (Hallescher FC U19), Benoit Kuate Nzuakue (Hansa Lüneburg)
    Abgänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (BFC Dynamo), Daniel Wahl (FC Hansa Rostock II), Steven Jahn (BSC Süd 05), Sascha Schroedter (SV Altlüdersdorf), Ivica Vukadin (SV Altlüdersdorf), Kyle Kaveny (unbekannt), Ante Balic (unbekannt), Ronny Ermel (unbekannt), Justin Gerlach (BAK 07)

    FSV Optik Rathenow

    Zugänge: Vasilios Tsiatouchas, Moris Fikic(FC Hansa Rostock II), Murat Turhan (Union Berlin II), Marcel Subke (TeBe Junioren), Petrus Baldes (Tasmania Berlin)
    Abgänge: Andre Zielke (FSV Luckenwalde), Sven Becker (Stahl Brandenburg), Anil Aslan (Trabzonspor Berlin ), Patrick Richter (Süd Brandenburg), Sasan Gouhari (unbekannt)

    FC Hansa Rostock II:

    Zugänge: Mantas Mazeikis (SV Werder Bremen III), Daniel Wahl (TSG Neustrelitz), Paul Ladwig, Lennart Bremer, Davis Klak, Tommy Grupe(alle eigene A-Jugend), Martin Pett (Goslarer SC)
    Abgänge: Michael Borchert (FC Anker Wismar), Georg Schumski (Malchower SV), Sascha Steinfeldt (VFB Lübeck), Danny Koop (SV Waren 09),Vasilios Tsiatouchas, Moris Fikic(Optik Rathenow)

    Germania Schöneiche:

    Zugänge: Michael Hinz (vereinslos, zuletzt FC Oberneuland), Thomas Boden (VFC Plauen) , Christopher Bräuer (LFC Berlin) , Michal Dolezal , Miloslav Kousal , Jan Zich (alle aus Tschechien), Denis Nikolov (Lewski Sofia), Christian Siemund (Germania Halberstadt)
    Abgänge: Paul Mitscherlich (Schöneiche II), David Karlsch (Schöneiche II) ,Tom Persich (Spielertrainer Schöneiche II), Marinko Becke, Max Gerhard (SV Altlüdersdorf), Roland Richter (FSV Union Fürstenwalde) , Caglar Halici (Türkiyemspor Berlin), Marco Gebhardt (Trainer Türkiyemspor Berlin)

    Torgelower SV Greif:

    Zugänge:Christoph Stoeter(SC Gatow),Benjamin Brandt(HFC -A-Jugend),Viktor Streib(A-Jugend)
    Abgänge: Tomasz Grzegorczyk (Karriereende, wird Trainer der I. Mannschaft), Stefan Richter ( Budissa Bautzen), Christian Beck(Germania Halberstadt), Daniel Nawotke, James Georgeff (1.FC Neubrandenburg 04)Andy Brandau (Wacker Gotha)

    Anker Wismar:

    Zugänge: Enrico Neitzel(FC Hansa Rostock), Michael Borchert (FC Hansa Rostock II), Jan Topp (FSV Bentwisch U19),Philipp Ostrowitzki (E.Schwerin),Lassane Toure ( Tebe),Martin Giermeier(Greuther Fürth II)
    Abgänge: André Hildebrandt (Eintracht Schwerin), Hannes Niemeyer (Meiendorfer SV), Niels Laumann (Malchower SV), Hannes Köhn (FC Schönberg 95), Marcel Wulff (Aufbau Sternberg), Kevin Reggentin (Grevesmühlener FC), Robert Riebschläger (Greifswald)

    LFC Berlin:

    Zugänge: Peter Feies (SV Lichtenberg 04), Leon Schwenke (Berliner SC), Michael Hucke (BFC Preussen), Nico Hinz (Germania Schöneiche),Johannes Quies(FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Christopher Bräuer (Germania Schöneiche), Daniel Bittner (TSG Neustrelitz) , Deniz Gümüsdag (TSG Neustrelitz), Kadir Erdil (SV Altlüdersdorf), Steven Haubitz (FSV Union Fürstenwalde), Mario Seelisch (Tennis Borussia Berlin), Julian Loder (Union Fürstenwalde), Serkan Alkis (Türkiyemspor Berlin)

    Türkiyemspor Berlin

    Zugänge: Ercan Dogan (BAK 07), Cihan Yilmaz (BAK 07), Serkan Alkis (LFC Berlin), Caglar Halici (Germania Schöneiche), Murat Akgül (Reinickendorfer Füchse), Hasan Salhab (Trabzonspor Berlin),Onay Tokgöz (TeBe), Azzam Henawi (Lichtenrader BC), Orhan Önal, Phillip Januschowski, Kilian Gildenberg (alle Füchse U19), Trainer Marco Gebhardt (Germania Schöneiche), C. Gäng (RB Leipzig), C. Schalle (SV Wilhelmshaven)
    Abgänge: Cemil Mengi (Viktoria 89),Norman Köhlmann (TSV Graal-Müritz), Erdi Temel, Kai Julian Bellin, Ömer Cay (alle Ziel unbekannt), Enes Cabuk (Altlüdersdorf)

    Donnerstag, 14.07.2011

    18:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Pogon Stettin (Wesenitzsportpark)
    18:30 - Eintracht Braunschweig II - VfB Germania Halberstadt (Sportplatz des MTV Salzdahlum, Braunschweiger Str.32)

    Freitag, 15.07.2011

    18:00 - Chemie Premnitz - Optik Rathenow
    18:30 - FK Jablonec II - Oberlausitz Neugersdorf
    18:30 - FSV Wacker 03 Gotha - FSV Martinroda
    18:30 - Hohenstein-Ernstthal-Arka Gdynia(Pfaffenberg)
    19:00 - FSV Mirow/Rechlin - TSG Neustrelitz

    Samstag, 16.07.2011

    11:00 - Greifswalder SV 04 - 1.FC Binz
    13:30 - BSG Chemie Leipzig - Werderaner FC
    14:00 - Fortuna Chemnitz - VfB Auerbach
    14:00 - BSC Rathenow - Optik Rathenow
    14:00 - Motor Eberswalde - 1.FC Neubrandenburg 04
    14:00 - Berliner AK - SV Altlüdersdorf
    14:00 - TSG Neustrelitz - FC Pommern Greifswald
    14:00 - FSV Union Fürstenwalde - FC Strausberg (in Trebus)
    14:00 - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - SV Blau-Weiß Berolina Mitte
    15:00 - SG Taucha - BSG Chemie II
    15:00 - ZFC Meuselwitz - SV Babelsberg
    15:00 - Herrenhuter SV - Budissa Bautzen U23
    15:00 - HFC Colditz - FC Grimma
    15:00 - Stahl Riesa - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    15:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Post SV Dresden (Wesenitzsportpark)
    17:00 - Budissa Bautzen - Energie Cottbus II
    19:00 - FSV 63 Luckenwalde - Grün-Weiß Lübben
    00:00 - Hradek - SV See
    14:00 - Turnier in Neubukow (FC Hansa Rostock II; FC Anker Wismar, TSV Bützow, MSV Pampow, Mulsower SV, TSG Neubukow)


    Sonntag, 17.07.2011

    14:00 - SV Altlüdersdorf - VSG Altglienicke
    14:00 - FSV Wacker 03 Gotha - SV 09 Arnstadt
    15:00 - Blau Gelb Mülsen - Hohenstein Ernstthal
    15:00 - BSC Freiberg - Zschopauta (in Pockau)
    17:00 - FC Grimma - RB Leipzig

    Dienstag, 19.07.2011

    18:30 - Victoria Köln - 1.FC Magdeburg (in Nienburg)
    19:00 - SSV Neustadt - Oberlausitz Neugersdorf
    19:00 - Rostocker FC 95-FC Hansa Rostock II
    19:00 - SSV Neustadt - Oberlausitz Neugersdorf

    Mittwoch, 20.07.2011

    18:00 - Lok Stendal - Optik Rathenow
    18:30 - VfB Zwenkau 02 - BSG Chemie Leipzig
    18:30 - Wismut Gera - FSV Wacker 03 Gotha
    18:30 - Hertha BSC II - TSG Neustrelitz
    18:30 - FSV Union Fürstenwalde - Berliner AK 07
    19:00 - Eintracht Mahlsdorf - BFC Dynamo
    19:00 - FSV Malchin - 1.FC Neubrandenburg 04
    19:00 - Hohnstädter SV - FC Grimma
    19:00 - BSC Freiberg - SG Dynamo
    19:00 - HFC Greifswald 92- Greifswalder SV 04
    19:00 - SV Post-Germania Bautzen - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 (in Kubschütz)
    19:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Dynamo Dresden II (in Haselbachtal)

    Donnerstag, 21.07.11

    19:00 - Blau-Gelb Laubsdorf - Viktoria Cottbus

    Freitag, 22.07.2011

    18:30 - FC Eisenach - FSV Wacker 03 Gotha
    19:00 - SV See 90 - OFC Neugersdorf
    19:00 - FSV 63 Luckenwalde - FC Hansa Rostock II
    19:00 - SV Waren 09 - TSG Neustrelitz

    Samstag, 23.07.2011

    14:00 - SV Schwarz-Weiß Badeborn - Friesen Opperode
    14:00 - RSV Waltersdorf - Hertha Zehlendorf Schönefeld Schulstr.8
    14:00 - BFC Dynamo - ZFC Meuselwitz
    14:00 - VfB Auerbach - VFC Plauen
    14:00 - FSV 63 Luckenwalde - Anker Wismar
    14:00 - SV Sturmvogel Lubmin - Greifswalder SV 04
    14:00 - BSC Freiberg - VFB Auerbach
    14:00 - TSG Neustrelitz II - Parmer SV
    15:00 - SV Langenstein - SV Darlingerode/Drübeck
    15:00 - SV Grün Weiss Rieder - Stahl Blankenburg
    15:00 - BSG Chemie Leipzig - Union Sandersdorf
    15:00 - SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen - BFC Dynamo U23
    15:00 - SC Verl - 1.FC Magdeburg (in Arendsee)
    15:00 - 1.FC Union Berlin II - Berliner AK (Bruno-Bürgel-Weg)
    15:00 - FC Grimma - 1. FC Gera 03
    16:00 - SV Stahl Thale - SV 1915 Mildensee
    17:00 - SV Zehdenick 1920 - SV Altlüdersdorf (in Klein-Mutz)
    17:00 - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 - MKS Miedz Legnica (in Spree)
    Turnier in Malchow (u.a. mit St. Pauli II, Malchower SV, Optik Rathenow)

    Sonntag, 24.07.2011

    15:00 - Eintracht Mahlsdorf - 1.FC Neubrandenburg 04
    14:00 - Hertha 03 Zehlendorf - SV Altlüdersdorf
    14:00 - FSV Union Fürstenwalde - SV Lichtenberg 47 (in Trebus)
    15:00 - FC Stollberg - SG Schmölln
    15:00 - Ostritzer BC - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    15:00 - SV Siemerode/Eichsfeld - FSV Wacker 03 Gotha
    15:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Post Germania Bautzen (Haselbachtal)
    15:00 - Penzliner SV - TSG Neustrelitz

    Dienstag, 26.07.2011

    18:00 - TSG Neustrelitz I - TSG Neustrelitz II
    18:30 - Schönebecker SC - 1.FC Magdeburg
    19:00 - Hertha BSC II - 1.FC Neubrandenburg 04
    19:00 - FC Grimma - BSC Freiberg
    19:00 - SV Königshain - Einheit Kamenz II
    19:00 - GW Lübben - Altdöbern
    19:00 - FSV Union Fürstenwalde - RSV Waltersdorf 09 (in Reichenwalde)

    Mittwoch, 27.07.2011

    00:00 - Hertha BSC - Real Madrid
    18:00 - Optik Rathenow - Tennis Borussia Berlin
    18:30 - SG LVB Leipzig - BSG Chemie Leipzig
    18:30 - FSV Oppach - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    18:30 - Heidenauer SV - Budissa Bautzen
    18:30 - VFB Auerbach - Hohenstein Ernstthal

    Donnerstag 28.07.2011

    18:30 - VFB Weißwasser - SV See
    18:30 - FSV Wacker 03 Gotha - Malchower SV
    19:00 - Kolkwitzer SV - Laubsdorf

    Freitag, 29.07.2011

    19:00 - SV Langenstein - Germania Wernigerode
    19:00 - Hartenfels Torgau - FSV 63 Luckenwalde
    19:00 - MSV Pampow-FC Hansa Rostock II

    Samstag, 30.07.2011

    11:00 - Greifswalder SV 04 - FC Hansa Rostock (A-Junioren)
    14:00 - VfB Auerbach - Radebeuler BC
    14:00 - FSV 63 Luckenwalde - Falkensee-Finkenkrug
    14:00 - FSV Krostitz - FC Grimma
    14:00 - SV Altlüdersdorf - RSV Waltersdorf 09
    14:00 - TSG Neustrelitz - 1. FC Lok Leipzig
    14:00 - FSV Union Fürstenwalde - BSV Eintracht Mahlsdorf
    14:00 - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - SG Bruchmühle
    15:00 - Saxonia Gatersleben - SV Grün Weiss Rieder
    15:00 - FSV Askania Ballenstedt - Schackstedter SV
    15:00 - BSG Chemie Leipzig - Roter Stern Leipzig
    15:00 - Budissa Bautzen U23 - Einheit Kamenz (Humboldthain)
    15:00 - SV Stahl Thale - SV Schwarz-Weiß Badeborn
    15:30 - SV Victoria 1914 Templin - TSG Neustrelitz II
    17:00 - Adler Klinge - SV Lausitz Forst
    18:00 - MSV Neuruppin - Optik Rathenow

    Oberlausitz-Cup mit NFV Gelb-Weiss Görlitz 09, FSV Budissa Bautzen, SV See 90, VfB Zittau (in Holtendorf)

    Sonntag, 31.07.2011

    14:00 - VfB Germania Halberstadt - 1.FC Neubrandenburg 04
    15:00 - Hohenstein Ernstthal - Thüringen Weida

    Dienstag, 02.08.2011

    19:30 - LSV Neustadt/Spree - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09

    Mittwoch, 03.08.2011

    18:30 - TuS 1860 Magdeburg - 1.FC Magdeburg
    18:30 - Quedlinburger SV - SV Stahl Thale
    18:30 - FSV Askania Ballenstedt - Eintracht Winningen

    Donnerstag, 04.08.2011

    18.30 - Lok Schleife - SV Spremberg

    Freitag, 05.08.2011

    18:30 - SSV Eintracht Winningen - SV Stahl Thale
    19:00 SV St. Marienstern - SC Großröhrsdorf

    Samstag, 06.08.2011

    10:30 - TSG Neustrelitz II - SSC Teutonia Berlin
    15:00 - SV Lausitz Forst - SpVgg. Finsterwalde
    15:00 - SV 1890 Westerhausen - SV Schwarz-Weiß Badeborn
    15:00 - Egelner SV - SV Langenstein
    15:00 - SV Grün Weiss Rieder - SV Stahl Thale II
    16:00 - Lok Schleife - SW Hassow
    18:00 - SV See 90 - KSV Tettau/Schraden (in Lauchhammer-Nord)

    Sonntag, 07.08.2011

    15:00 - FSV Rot-Weiß Prenzlau - TSG Neustrelitz II

    Donnerstag, 11.08.2011

    18:30 - Saxonia Nauwalde - FC Bad Liebenwerda

    Freitag, 12.08.2011

    19:00 - SV Teterow 90 - TSG Neustrelitz II

    Samstag 13.08.2011

    15:00 - Lok Schleife - Einheit Drebkau

    SV Altlüdersdorf

    Zugänge: ErsanParlatan (Trainer BFC Viktoria 89), Kadir Erdil (Lichterfelder FC), Sascha Schroedter, Ivica Vukadin (beide TSG Neustrelitz),Tom Lohmann (Reinickendorfer Füchse), Max Gerhard (Germania Schöneiche), Waled Enani (1.FC Gera 03)
    Abgänge: Mike Frank(Kariereende), Christopher Blazynski (BAK), Sven Marten (BFC Dynamo), Ibrahima Sory Cisse (BFC Dynamo) , Mario-Francisco Zodl Vinnoly (Orannienburger FC Eintracht) , Osman Kucak (unbekannt), Sven Ole Rauscher, Jeffrey Bienk (beide unbekannt)

    BFC Dynamo:

    Zugänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (TSG Neustrelitz), Sven Marten (SV Altlüdersorf)
    Abgänge:

    BFC Viktoria 89:

    Zugänge:ThomasHerbst (Trainer), Cemal Yildiz (Co-Trainer), Marc Stillenmunkes (BAK 07), Robert Schröder (VFC Plauen), Cemil Mengi (Türkiyemspor)
    Abgänge: Ersan Parlatan (Trainer SV Altlüdersdorf) , Marcel Andersen (FSV Union Fürstenwalde),Ilkan Senkaya (unbekannt), Manuel Marschel (VSG Altglienicke), Niklas Zimmermann (Altlüdersdorf), Oliver Kelm (unbekannt), Yannis Pötting
    (Australien)

    Union Berlin II:

    Zugänge: Christian Dietrich (eigene U19)
    Abgänge: Sebastian Reiniger (SV Lichtenberg 47), David Hollwitz (SV Babelsberg 03)Christian Gutjahr(FC Pommern Greifswald)

    Brandenburger SC Süd:

    Zugänge: David Hahn (TuS Sachsenhausen), Steven Jahn (Neustrelitz)
    Abgänge: Mirco Langen, Kevin Kahlert, Zvonimir Penava, Safa Sentürk, Guido Spork, Robert Scholl, Baris Demircan, Felix Polster (alle unbekannt), Lars Müller(Ausland), Stefan Voß (Malchower SV)

    FSV Union Fürstenwalde:

    Zugänge: Jan Mutschler (VfB Germania Halberstadt), Johannes Follert (EFC Stahl) , Steven Haubitz (LFC Berlin), Roland Richter (Germania Schöneiche), Julian Loder (LFC Berlin) , Jonas Schmidt (Hertha 03 Zehlendorf / A-Junioren Bundesliga) , Maik Haubitz (Reinickendorfer Füchse) , Marcel Andersen (BFC Viktoria 89) , Jacob Schwanitz (1.FC Magdeburg / A-Junioren Bundesliga)
    Abgänge: Benjamin Griesert (VSG Altglienicke), Dennis Dort (Hertha 03 Zehlendorf), Mario Langner (SFC Stern 1900), Tobias Lobeda (USA), Marcel Niespodziany (Co-Trainer I. Männer)

    Malchower SV:

    Zugänge: Kevin Blumenthal (Pritzwalker FHV, Leihe endet), Niels Laumann (FC Anker Wismar), Georg Schumski (FC Hansa Rostock II) , Philipp Plöger (Reinickendorfer Füchse), Björn Boy (FSV Bentwisch), Stefan Voß (BSC Süd 05)
    Abgänge: Patrick Telemann ,Lars Rother (Rostocker FC),

    1.FC Neubrandenburg 04:

    Zugänge: Daniel Nawotke(Torgelower SV Greif), Stefan Metelmann (SV Waren 09),James Georgeff (Torgelower SV Greif)
    Abgänge:Johannes Quies (Lichterfelder FC)

    TSG Neustrelitz:

    Zugänge: Dmytro Fomin (TuS 1896 Sachsenhausen), Daniel Bittner (LFC Berlin), Deniz Gümüsdag (LFC Berlin), Christian Schönwälder (Sportfreunde Siegen), Sercan Konal (Hacettepe SK - 2. Türkische Liga), Fathi Polat (Hertha 03 Zehlendorf A-Junioren), Norman Guski (Berliner SC - A-Junioren), Jakub Süsser (FC Graffin Vlasim-Tschechien), Lukas Novy (Viktoria Plzen II - Tschechien), Kevin Neuhaus (BAK 07), Kevin Kahlert (BSC Süd 05), Thomas Franke (Dynamo Dresden)
    Abgänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (BFC Dynamo), Daniel Wahl (FC Hansa Rostock II), Steven Jahn (BSC Süd 05), Sascha Schroedter, Ivica Vukadin (SV Altlüdersdorf), Kyle Kaveny (unbekannt), Ante Balic (unbekannt), Ronny Ermel (unbekannt)Justin Gerlach( BAK 07)

    FSV Optik Rathenow

    Zugänge: Vasilios Tsiatouchas,Moris Fikic(FC Hansa Rostock II)
    Abgänge: Andre Zielke (FSV Luckenwalde)

    FC Hansa Rostock II:

    Zugänge: Mantas Mazeikis (SV Werder Bremen III), Daniel Wahl (TSG Neustrelitz), Paul Ladwig, Lennart Bremer, Davis Klak, Tommy Grupe(alle eigene A-Jugend), Martin Pett (Goslarer SC)
    Abgänge: Michael Borchert (FC Anker Wismar), Georg Schumski (Malchower SV),Sascha Steinfeldt (VFB Lübeck),Danny Koop ( SV Waren 09),Vasilios Tsiatouchas ,Moris Fikic(Optik Rathenow)

    Germania Schöneiche:

    Zugänge: Michael Hinz (vereinslos, zuletzt FC Oberneuland), Thomas Boden (VFC Plauen) , Christopher Bräuer (LFC Berlin) , Michal Dolezal , Miloslav Kousal , Jan Zich (alle aus Tschechien), Denis Nikolov (Lewski Sofia)
    Abgänge: Paul Mitscherlich (Schöneiche II), David Karlsch (Schöneiche II) ,Tom Persich (Spielertrainer Schöneiche II), Marinko Becke, Max Gerhard (SV Altlüdersdorf), Roland Richter (FSV Union Fürstenwalde) , Caglar Halici (Türkiyemspor Berlin) , Marco Gebhardt (Trainer Türkiyemspor Berlin)

    Torgelower SV Greif:

    Zugänge:Christoph Stoeter(SC Gatow),Benjamin Brandt(HFC -A-Jugend),Viktor Streib(A-Jugend)
    Abgänge: Tomasz Grzegorczyk (Karriereende, wird Trainer der I. Mannschaft), Stefan Richter, Christian Beck(Germania Halberstadt), Daniel Nawotke, James Georgeff (1.FC Neubrandenburg 04)

    Anker Wismar:

    Zugänge: Enrico Neitzel(FC Hansa Rostock), Michael Borchert (FC Hansa Rostock II), Jan Topp (FSV Bentwisch U19),Philipp Ostrowitzki (E.Schwerin),Lassane Toure ( Tebe),Martin Giermeier(Greuther Fürth II)
    Abgänge: André Hildebrandt (Eintracht Schwerin), Hannes Niemeyer (unbekannt), Niels Laumann (Malchower SV), Hannes Köhn (FC Schönberg 95), Marcel Wulff (Rostocker FC), Kevin Reggentin (Grevesmühlener FC)

    LFC Berlin:

    Zugänge: Peter Feies (SV Lichtenberg 04), Leon Schwenke (Berliner SC), Michael Hucke (BFC Preussen), Nico Hinz (Germania Schöneiche),Johannes Quies(FC Neubrandenburg)
    Abgänge: Christopher Bräuer (Germania Schöneiche) , Daniel Bittner (TSG Neustrelitz) , Deniz Gümüsdag (TSG Neustrelitz), Kadir Erdil (SV Altlüdersdorf) , Steven Haubitz (FSV Union Fürstenwalde), Mario Seelisch (Tennis Borussia Berlin), Julian Loder (Union Fürstenwalde), Serkan Alkis (Türkiyemspor Berlin)

    Türkiyemspor Berlin

    Zugänge: Ercan Dogan (BAK 07) , Cihan Yilmaz (BAK 07) , Serkan Alkis (LFC Berlin) , Caglar Halici (Germania Schöneiche) , Murat Akgül (Reinickendorfer Füchse) ,Hasan Salhab (Trabzonspor Berlin),Onay Tokgöz (TeBe), Azzam Henawi (Lichtenrader BC), Orhan Önal, Phillip Januschowski, Kilian Gildenberg (alle Füchse U19), Trainer Marco Gebhardt (Germania Schöneiche)
    Abgänge: [Cemil Mengi (Viktoria 89),Norman Köhlmann (TSV Graal-Müritz), Erdi Temel, Kai Julian Bellin, Ömer Cay (alle Ziel unbekannt)

    Dienstag, 05.07.2011
    00:00 - SC Staaken - SV Babelsberg 03
    15:00 - Türkiyemspor - Jordanien (Frauen) Katzbachstadion

    Mittwoch, 06.07.2011

    18:00 - VFC Plauen - FC Erzgebirge Aue
    18:30 - SV Empor Dedeleben - 1.FC Magdeburg
    19:00 - Hainsberger SV - SG Dynamo
    19:30 - FC Anker Wismar - FC Hansa Rostock

    Donnerstag, 07.07.2011

    18:30 - FSV Wacker 03 Gotha - SV Siebleben 06
    19:00 - Ludwigsfelder FC - Heart of Midlothian (Waldstadion Nebenplatz)

    Samstag, 09.07.2011

    13:00 - Hohenstein Ernstthal II - III
    13:30-18:45 diverse Großfeldspiele in 03238 Staupitz
    14:00 - SSC Teutonia - Hertha Zehlendorf Stadion Hakenfelde
    14:00 - BFC Dynamo - FC Empor
    14:00 - 1. FC Union Berlin - Heart of Midlothian
    14:00 - FK Teplice - FC Erzgebirge Aue
    14:00 - Greifswalder SV 04 - TSG Neustrelitz
    14:00 - FC Schwedt 02 - 1.FC Neubrandenburg 04
    15:00 - BSG Chemie Leipzig - Grün-Weiß Piesteritz
    15:00 - Hohenstein-Ernstthal - Concordia Schneeberg
    15:00 - Haldensleber SC - 1.FC Magdeburg
    15:00 - Concordia Schneeberg - Hohenstein Ernstthal
    16:00 - Eintracht Niesky - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 (in Uhsmannsdorf)
    17:00 - Turow Zgorzelec - Oberlausitz Neugersdorf
    19:00 - SV Ostseebad Ückeritz - FC Hansa Rostock II
    Toyota-Cup in Rathenow (mit Babelsberg 03, Brandenburger SC Süd 05, Lok Stendal, Optik Rathenow)

    Sonntag, 10.07.2011

    12:00 - 18:45 diverse Großfeldspiele in 03238 Staupitz
    14:00 - SV Altlüdersdorf - Berliner SC

    Montag, 11.07.2011

    18:30 - Budissa Bautzen AH - Großdubrau (Humboldhain-wer auf sowas steht)

    Dienstag, 12.07.2011

    18:00 - Berliner AK - SV Babelsberg (Sobek-Sportanlage)
    18:30 - FSV Barleben - 1.FC Magdeburg
    19:00 - FSV 63 Luckenwalde - TuS Sachsenhausen

    Mittwoch, 13.07.2011

    18:00 - FSV 63 Luckenwalde - Hallescher FC
    18:00 - Greifswalder SV 04-FC Hansa Rostock II
    18:30 - Hertha BSC II - Optik Rathenow
    18:30 - SV Naunhof - BSG Chemie Leipzig
    19:00 - FSV Hansa - Hertha Zehlendorf Wrangelstr.
    19:00 - Eintracht Gransee - 1.FC Neubrandenburg 04
    19:00 - SV Altlüdersdorf - NSC Trapzonspor
    19:00 - SV Chemie Böhlen - FC Grimma
    19:00 - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 - Budissa Bautzen (in Friedersdorf b. Görlitz)

    Donnerstag, 14.07.2011

    18:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Pogon Stettin (Wesenitzsportpark)

    Freitag, 15.07.2011

    18:00 - Chemie Premnitz - Optik Rathenow
    18:30 - FK Jablonec II - Oberlausitz Neugersdorf
    18:30 - FSV Wacker 03 Gotha - FSV Martinroda
    18:30 - Hohenstein-Ernstthal-Arka Gdynia(Pfaffenberg)
    18:30 - FSV Mirow/Rechlin - TSG Neustrelitz

    Samstag, 16.07.2011

    11:00 - Greifswalder SV 04- 1.FC Binz
    13:30 - BSG Chemie Leipzig vs. Werderaner FC
    14:00 - Fortuna Chemnitz - VfB Auerbach
    14:00 - BSC Rathenow - Optik Rathenow
    14:00 - Motor Eberswalde - 1.FC Neubrandenburg 04
    14:00 - Berliner AK - SV Altlüdersdorf
    14:00 - TSG Neustrelitz - FC Pommern Greifswald
    15:00 ZFC Meuselwitz - SV Babelsberg
    15:00 - Herrenhuter SV - Budissa Bautzen U23
    15:00 - HFC Colditz - FC Grimma
    15:00 - Stahl Riesa - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    15:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Post SV Dresden (Wesenitzsportpark)
    17:00 - Budissa Bautzen - Energie Cottbus II
    19:00 - FSV 63 Luckenwalde - Grün-Weiß Lübben
    00:00 - Hradek - SV See
    14:00 - Turnier in Neubukow (FC Hansa Rostock II; FC Anker Wismar, TSV Bützow, MSV Pampow, Mulsower SV, TSG Neubukow)


    Sonntag, 17.07.2011

    14:00 - SV Altlüdersdorf - VSG Altglienicke
    14:00 - FSV Wacker 03 Gotha - SV 09 Arnstadt
    15:00 - Blau Gelb Mülsen - Hohenstein Ernstthal
    15:00 - BSC Freiberg - Zschopauta (in Pockau)
    17:00 - FC Grimma - RB Leipzig

    Dienstag, 19.07.2011

    18:30 - Victoria Köln - 1.FC Magdeburg (in Nienburg)
    19:00 - SSV Neustadt - Oberlausitz Neugersdorf
    19:00 - Rostocker FC 95-FC Hansa Rostock II
    19:00 - SSV Neustadt - Oberlausitz Neugersdorf

    Mittwoch, 20.07.2011

    18:00 - Lok Stendal - Optik Rathenow
    18:30 - VfB Zwenkau 02 - BSG Chemie Leipzig
    18:30 - Wismut Gera - FSV Wacker 03 Gotha
    18:30 - Hertha BSC II - TSG Neustrelitz
    19:00 - Eintracht Mahlsdorf - BFC Dynamo
    19:00 - FSV Malchin - 1.FC Neubrandenburg 04
    19:00 - Hohnstädter SV - FC Grimma
    19:00 - BSC Freiberg - SG Dynamo
    19:00 - HFC Greifswald 92- Greifswalder SV 04
    19:00 - SV Post-Germania Bautzen - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 (in Kubschütz)
    19:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Dynamo Dresden II (in Haselbachtal)

    Donnerstag, 21.07.11

    19:00 - Laubsdorf - Viktoria Cottbus

    Freitag, 22.07.2011

    18:30 - FC Eisenach - FSV Wacker 03 Gotha
    19:00 - SV See 90 - OFC Neugersdorf
    19:00 - FSV 63 Luckenwalde - FC Hansa Rostock II

    Samstag, 23.07.2011

    14:00 - RSV Waltersdorf - Hertha Zehlendorf Schönefeld Schulstr.8
    14:00 - BFC Dynamo - ZFC Meuselwitz
    14:00 - VfB Auerbach - VFC Plauen
    14:00 - FSV 63 Luckenwalde - Anker Wismar
    14:00 - SV Sturmvogel Lubmin - Greifswalder SV 04
    14:00 - BSC Freiberg - VFB Auerbach
    14:00 - TSG Neustrelitz II - Parmer SV
    15:00 - BSG Chemie Leipzig - Union Sandersdorf
    15:00 - SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen - BFC Dynamo U23
    15:00 - SC Verl - 1.FC Magdeburg (in Arendsee)
    15:00 1.FC Union Berlin II - Berliner AK Bruno-Bürgel-Weg
    15:00 - FC Grimma - 1. FC Gera 03
    17:00 - SV Zehdenick 1920 - SV Altlüdersdorf (in Klein-Mutz)
    17:00 - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09 - MKS Miedz Legnica (in Spree)
    Turnier in Malchow (u.a. mit St. Pauli II, Malchower SV, Optik Rathenow)

    Sonntag, 24.07.2011

    15:00 - Eintracht Mahlsdorf - 1.FC Neubrandenburg 04
    14:00 - Hertha 03 Zehlendorf - SV Altlüdersdorf
    15:00 - FC Stollberg - SG Schmölln
    15:00 - Ostritzer BC - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    15:00 - SV Siemerode/Eichsfeld - FSV Wacker 03 Gotha
    15:00 - Bischofswerdaer FV 08 - Post Germania Bautzen (Haselbachtal)

    Dienstag, 26.07.2011

    18:00 - TSG Neustrelitz I - TSG Neustrelitz II
    18:30 - Schönebecker SC - 1.FC Magdeburg
    19:00 - Hertha BSC II - 1.FC Neubrandenburg 04
    19:00 - FC Grimma - BSC Freiberg
    19:00 - SV Königshain - Einheit Kamenz II
    19:00 - GW Lübben - Altdöbern

    Mittwoch, 27.07.2011

    00:00 - Hertha BSC - Real Madrid
    18:00 - Optik Rathenow - Tennis Borussia Berlin
    18:30 - SG LVB Leipzig - BSG Chemie Leipzig
    18:30 - FSV Oppach - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09
    18:30 - Heidenauer SV - Budissa Bautzen
    18:30 - VFB Auerbach - Hohenstein Ernstthal

    Donnerstag 28.07.2011

    18:30 - VFB Weißwasser - SV See
    18:30 - FSV Wacker 03 Gotha - Malchower SV
    19:00 - Kolkwitzer SV - Laubsdorf

    Freitag, 29.07.2011

    19:00 - Hartenfels Torgau - FSV 63 Luckenwalde
    19:00 - MSV Pampow-FC Hansa Rostock II

    Samstag, 30.07.2011

    11:00 - Greifswalder SV 04 - FC Hansa Rostock (A-Junioren)
    14:00 - VfB Auerbach - Radebeuler BC
    14:00 - FSV 63 Luckenwalde - Falkensee-Finkenkrug
    14:00 - FSV Krostitz - FC Grimma
    14:00 - TSG Neustrelitz - 1. FC Lok Leipzig
    15:00 - BSG Chemie Leipzig - Roter Stern Leipzig
    15:00 - Budissa Bautzen U23 - Einheit Kamenz (Humboldthain)
    15:30 - SV Victoria 1914 Templin - TSG Neustrelitz II
    18:00 - MSV Neuruppin - Optik Rathenow
    14:00 - SV Altlüdersdorf - RSV Waltersdorf 09
    Oberlausitz-Cup mit NFV Gelb-Weiss Görlitz 09, FSV Budissa Bautzen, SV See 90, VfB Zittau (in Holtendorf)

    Sonntag, 31.07.2011

    14:00 - VfB Germania Halberstadt - 1.FC Neubrandenburg 04
    15:00 - Hohenstein Ernstthal - Thüringen Weida

    Dienstag, 02.08.2011

    LSV Neustadt/Spree - NFV Gelb-Weiss Görlitz 09

    Mittwoch, 03.08.2011

    18:30 - TuS 1860 Magdeburg - 1.FC Magdeburg

    Donnerstag, 04.08.2011

    18.30 - Lok Schleife - SV Spremberg

    Freitag, 05.08.2011

    19:00 SV St. Marienstern - SC Großröhrsdorf

    Samstag, 06.08.2011

    10:30 - TSG Neustrelitz II - SSC Teutonia Berlin
    16:00 - Lok Schleife - SW Hassow
    18:00 - SV See 90 - KSV Tettau/Schraden (in Lauchhammer-Nord)


    Sonntag, 07.08.2011


    15:00 - FSV Rot-Weiß Prenzlau - TSG Neustrelitz II


    Donnerstag 11.08.2011

    18.30 Saxonia Nauwalde - FC Bad Liebenwerda


    Freitag, 12.08.2011


    19:00 - SV Teterow 90 - TSG Neustrelitz II

    Samstag 13.08.2011

    15:00 - Lok Schleife - Einheit Drebkau

    SV Altlüdersdorf:


    Zugänge: Ersan Parlatan (Trainer BFC Viktoria 89), Kadir Erdil (Lichterfelder FC), Sascha Schroedter, Ivica Vukadin (beide TSG Neustrelitz)
    Abgänge: Mike Frank (Kariereende), Christopher Blazynski (BAK), Sven Marten (BFC Dynamo), Ibrahima Sory Cisse (BFC Dynamo) , Mario-Francisco Zodl Vinnoly (Orannienburger FC Eintracht) , Osman Kucak (unbekannt)


    BFC Dynamo:


    Zugänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (TSG Neustrelitz), Sven Marten (SV Altlüdersorf)
    Abgänge:


    BFC Viktoria 89:


    Zugänge:
    Abgänge: Ersan Parlatan (Trainer SV Altlüdersdorf)


    Union Berlin II:


    Zugänge: Christian Dietrich (eigene U19)
    Abgänge: Sebastian Reiniger (SV Lichtenberg 47), David Hollwitz (SV Babelsbrg 03)


    Brandenburger SC Süd:


    Zugänge: David Hahn (TuS Sachsenhausen), Steven Jahn (Neustrelitz)
    Abgänge: Mirco Langen, Kevin Kahlert, Zvonimir Penava, Safa Sentürk, Guido Spork, Robert Scholl, Baris Demircan, Felix Polster (alle unbekannt), Lars Müller (Ausland), Stefan Voß (Malchower SV)


    FSV Union Fürstenwalde:


    Zugänge: Jan Mutschler (VfB Germania Halberstadt), Johannes Follert (EFC Stahl)
    Abgänge: Benjamin Griesert (VSG Altglienicke), Dennis Dort (Hertha 03 Zehlendorf), Mario Langner (SFC Stern 1900)


    Malchower SV:


    Zugänge: Kevin Blumenthal (Pritzwalker FHV, Leihe endet), Niels Laumann (FC Anker Wismar), Georg Schumski (FC Hansa Rostock II) , Philipp Plöger (Reinickendorfer Füchse), Björn Boy (FSV Bentwisch), Stefan Voß (BSC Süd 05)
    Abgänge: Patrick Telemann (SV Warnemünde), Lars Rother (unbekannt)


    1.FC Neubrandenburg 04:


    Zugänge: Daniel Nawotke(Torgelower SV Greif), Stefan Metelmann (SV Waren 09)
    Abgänge:


    TSG Neustrelitz:


    Zugänge: Dmytro Fomin (TuS 1896 Sachsenhausen) , Daniel Bittner (LFC Berlin) , Deniz Gümüsdag (LFC Berlin), Christian Schönwälder (Sportfreunde Siegen), Sercan Konal (Hacettepe SK - 2. Türkische Liga), Fathi Polat (Hertha 03 Zehlendorf A-Junioren), Norman Guski (Berliner SC - A-Junioren)
    Abgänge: Dennis Rehausen, Özgür Özvatan (BFC Dynamo), Daniel Wahl (FC Hansa Rostock II), Steven Jahn (BSC Süd 05), Sascha Schroedter, Ivica Vukadin (SV Altlüdersdorf), Kyle Kaveny (unbekannt), Ante Balic (unbekannt), Ronny Ermel (unbekannt)


    FSV Optik Rathenow


    Zugänge:
    Abgänge: Andre Zielke (FSV Luckenwalde)


    FC Hansa Rostock II:


    Zugänge: Mantas Mazeikis (SV Werder Bremen III), Daniel Wahl (TSG Neustrelitz), ??? Babacar M'Bengue (Wuppertaler SV Borussia) ???, Paul Ladwig, Lennart Bremer, Davis Klak, Tommy Grupe(alle eigene A-Jugend)
    Abgänge: Michael Borchert (FC Anker Wismar), Georg Schumski (Malchower SV),Sascha Steinfeldt (VFB Lübeck),Danny Koop ( SV Waren 09),Vasilios Tsiatouchas ( Optik Rathenow)


    Germania Schöneiche:


    Zugänge: Michael Hinz (vereinslos, zuletzt FC Oberneuland), Thomas Boden (VFC Plauen) , Christopher Bräuer (LFC Berlin)
    Abgänge: Paul Mitscherlich (Schöneiche II), David Karlsch (Schöneiche II) ,Tom Persich (Spielertrainer Schöneiche II), Marinko Becke, Max Gerhard (unbekannt)


    Torgelower SV Greif:


    Zugänge:
    Abgänge: Tomasz Grzegorczyk (Karriereende, wird Trainer der I. Mannschaft), Stefan Richter, Christian Beck(unbekannt), Daniel Nawotke (1.FC Neubrandenburg 04)


    Anker Wismar:


    Zugänge: Enrico Neitzel(FC Hansa Rostock), Michael Borchert (FC Hansa Rostock II), Jan Topp (FSV Bentwisch U19),Philipp Ostrowitzki (E.Schwerin)
    Abgänge: André Hildebrandt (Eintracht Schwerin), Hannes Niemeyer (unbekannt), Niels Laumann (Malchower SV), Hannes Köhn (FC Schönberg 95), Marcel Wulff (Rostocker FC), Kevin Reggentin (Grevesmühlener FC)


    LFC Berlin:


    Zugänge:
    Abgänge: Christopher Bräuer (Germania Schöneiche) , Daniel Bittner (TSG Neustrelitz) , Deniz Gümüsdag (TSG Neustrelitz), Kadir Erdil (SV Altlüdersdorf)

    Amateur-Oberliga Nordost-Nord - 20. Spieltag


    FC Hansa Rostock II - TSG Neustrelitz 2:1 (2:1)


    Verdienter Hansa-Sieg


    Mit einer 1:2-Niederlage kehrten die Fußballer der TSG Neustrelitz von ihrem Gastspiel beim FC Hansa Rostock II zurück. Dabei begann das Spiel für die Neustrelitzer eigentlich optimal. Bereits in der vierten Minute konnte Aymen Ben-Hatira einen Eckball von Salvatore Rogoli per Kopf im Tor der Rostocker unterbringen. Aber dieser Treffer verlieh der Mannschaft an diesem Tag keine Sicherheit. Die agilen Hansa-Akteure drängten auf dem schwer zu bespielenden “Rasen” des Volksstadions nach vorne und drehten bereits in der 1. Halbzeit nach zwei individuellen Fehlern der Gäste das Spiel. Zuerst patzte TSG-Torwart Sven Roggentin, als er in der 19. Minute einen Rückpass lediglich zu einem Gegenspieler klären konnte. Patrick Kühn vollendete dann von der Strafraumgrenze flach zum Ausgleich. Es ergaben sich dann im Verlauf der 1. Halbzeit noch weitere Möglichkeiten für die Rostocker. So hätte zum Beispiel eine Rettungsaktion von Sven Roggentin auch mit einem Strafstoss gegen die TSG geahndet werden können. Eine weitere Chance für die Gastgeber ergab sich, als nach einer Ecke der Ball in Richtung Neustrelitzer Tor abgefälscht wurde, der Torwart aber auf der Linie glänzend klärte. In der 42. Spielminute wurden die Angriffsbemühungen der Rostocker dann mit dem Führungstreffer zum 2:1 belohnt. Offiziell wurde der Treffer dem Hansa-Spieler Rico Gladrow zugeschrieben, obwohl Thomas Duggert einen Freistoss per Kopf ins eigene Tor verlängerte. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
    In der 2. Halbzeit bemühten sich die Gäste um eine Resultatsverbesserung. Chancen für Aymen Ben-Hatira und des eingewechselten Sascha Schrödter erbrachten aber nichts Zählbares. Ein Schuss von Normen Richter aus dreißig Metern landete in der 57. Spielminute lediglich an der Latte des Rostocker Tores. Die Gastgeber hatten aber auch im zweiten Spielabschnitt ein Chancenübergewicht. Sie scheiterten aber entweder am gut reagierenden Sven Roggentin im Neustrelitzer Tor, an ihrer Ungenauigkeit beim Abschluss bzw. daran, dass sie ihre Angriffe bei Überzahlsituationen nicht konsequent ausspielten. Letztendlich konnten sie aber trotzdem einen Sieg im Spitzenspiel bejubeln, der so auch aufgrund der größeren Spiel- und Chancenanteile in Ordnung ging. Der TSG Neustrelitz gelang es nicht, an die letzten guten Spiele anzuknüpfen. Man war zwar kämpferisch bemüht, spielerisch gelang aber zu wenig, um in Rostock zu punkten.
    Positiv aus der Mannschaft hervorzuheben wäre Normen Richter. In der 1. Halbzeit machte er das Spiel über die rechte Mittelfeldseite gefährlich. In der zweiten Halbzeit tat er sich als Rechtsverteidiger mit gefährlichen Distanzschüssen hervor.
    Thomas Duggert sah seine zehnte gelbe Karte, sodass er am kommenden Sonntag im Heimspiel der TSG Neustrelitz gegen den SV Altlüdersdorf gesperrt sein wird.

    Amateur-Oberliga Nordost-Nord - 19. Spieltag


    TSG Neustrelitz - 1. FC Union Berlin II 2:1 (1:0)


    TSG siegt im Spitzenspiel


    Die TSG Neustrelitz hat auch ihr Punktspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Union Berlin gewinnen können. Nach einem kampf- und einsatzstarken Match verließen die Gastgeber als 2:1-Sieger den Kunstrasenplatz des Rudolf.Harbig-Stadions. Dem war aber ein hartes Stück Arbeit vorangegangen.
    Die Anfangsphase der Begegnung wurde von den taktisch sehr gut eingestellten Gästen aus Berlin dominiert. Zwischen der dritten und der dreizehnten Minute erspielten sie sich drei gute Chancen. Diese wurden aber durch Sven Roggentin im Neustrelitzer Tor vereitelt. Ab der zwanzigsten Spielminute fanden die Gastgeber aber besser ins Spiel und konnten dieses offener gestalten. Die erste richtige Chance für die TSG brachte auch gleich die Führung. In der 29. Minute schickte Thomas Duggert mit einem Steilpass aus dem Mittelfeld heraus Sascha Schrödter in Richtung Union-Tor. Dieser gewann noch vor dem Strafraum das Sprintduell gegen den Union-Keeper Christoph Haker, wurde dabei aber nach rechts abgedrängt, sodass er nicht direkt verwandeln konnte. Seine Eingabe brachte aber Aymen Ben-Hatira unter Bedrängung im verwaisten Berliner Tor unter. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ergaben sich dann für beide Mannschaften keine Chancen mehr.
    Auch in der zweiten Halbzeit setzten die Berliner Gäste ihre aufwändige Spielweise fort. Sie attackierten die Neustrelitzer bereits frühzeitig, sodass für diese ein geordneter Spielaufbau aus den hinteren Reihen schwer zu gestalten war. Im Spiel nach vorne hatten die technisch versierten Unioner auch einige schön anzusehende Spielzüge zu bieten, ohne dass sie sich aber, im Gegensatz zur ersten Halbzeit, nennenswerte Tormöglichkeiten herausarbeiten konnten. Die Gastgeber setzten dem ihren Kampfgeist entgegen und erarbeiteten sich so einige Chancen (57. Gerlach / 64. Pütt). Diese wurden aber durch den Berliner Torhüter geklärt. In der 72. Spielminute lag der Ball dann aber doch im Kasten der Gäste. Eine Ecke von Salvatore Rogoli köpfte Kyle Kaveny am kurzen Pfosten ins Netz. Das Spiel behielt aber weiter seine Brisanz, da Union bereits drei Minuten später der Anschlusstreffer gelang. Maurice Trapp hatte einen Freistoss aus zwanzig Metern so gut auf das TSG-Tor geschossen, dass Sven Roggentin diesen nur noch gegen das Lattenkreuz lenken konnte, von wo der Ball den Weg hinter die Linie fand. Die Berliner versuchten jetzt noch einmal alles, um den Ausgleich zu erreichen. Chancen ergaben sich für sie aber keine mehr. Die letzte Möglichkeit des Spiels hatten dann noch die Gastgeber. In der 88. Minute setzte sich Dennis Rehausen sehr gut im Strafraum durch. Seinen Schuss klärte aber der Union-Keeper. Kurz danach wurde das Spiel abgepfiffen.
    Mit diesem Sieg konnte die TSG Neustrelitz einige Serien fortsetzen. Man ist jetzt seit 15 Pflichtspielen (2 x Pokal / 13 x Punktspiele) ungeschlagen und gewann die letzten 6 Punktspiele in der Amateur-Oberliga Nordost-Nord. In der Rückrunde gab es bisher nur Siege, wodurch man zusammen mit dem FC Hansa Rostock II die einzige Mannschaft noch ohne Punktverlust im Jahr 2011 ist. In Rostock steht auch das nächste Spiel der Neustrelitzer am 06.03.2011 an. Mit einem Sieg könnte die TSG erst einmal an Hansa II vorbeiziehen…

    Amateur-Oberliga Nordost-Nord - 18. Spieltag


    Torgelower SV Greif - TSG Neustrelitz 2:3 (2:1)


    Fussball-Krimi endet mit TSG-Sieg


    Als Schiedsrichter Christian Paul aus Berlin das Spitzenspiel zwischen dem Torgelower SV Greif und der TSG Neustrelitz abgepfiffen hatte, konnten die Gäste einen 3:2-Sieg im MV-Derby bejubeln. Danach sah es aber zu Beginn des Spiels gar nicht aus. Bereits nach zwanzig Spielminuten lagen die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Zuerst hatte Markus Zschiesche in der 17. Minute einen von Kyle Kaveny an Christian Beck verursachten Foulstrafstoß verwandelt. Bereits drei Minuten später erhöhte Clemens Lange auf 2:0, als er nach einem schnell ausgeführten Freistoss eine Hereingabe von Denis Novacic im Neustrelitzer Tor unterbrachte. Alles deutete auf einem sicheren Sieg der Torgelower hin. Aber bereits zwei Minuten später gelang der TSG Neustrelitz der Anschlusstreffer. Einen Freistoss konnte Kyle Kaveny per Kopf ins Tor der Gastgeber verlängern. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit gestaltete sich das Spielgeschehen ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten noch Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen.
    Bereits zu Beginn der 2. Halbzeit spürte man, dass die Neustrelitzer unbedingt etwas Zählbares aus Torgelow mitnehmen wollten. Sie kamen elanvoll aus der Kabine und zogen ihr druckvolles Spiel auch über den gesamten zweiten Spielabschnitt durch. Das erste Erfolgserlebnis für diesen Einsatz war der Ausgleichstreffer zum 2:2 in der 58. Spielminute. Ein straff getretener Freistoss von Sascha Schrödter aus dreißig Metern fand den Weg ins Tor. Danach forcierte die TSG ihr Angriffsspiel weiter und konnte in der 80. Minute den Führungstreffer zum 3:2 bejubeln. Rene Pütt hatte sich am linken Strafraumeck der Torgelower hervorragend gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und flankte mustergültig auf Aymen Ben-Hatira, der keine Mühe hatte, per Kopf zu verwandeln. Damit hatten die Neustrelitzer einen 0:2-Rückstand in eine Führung umgewandelt. In den verbleibenden Spielminuten warfen die Gastgeber, die in der 2. Halbzeit enttäuschten und kaum etwas Erwähnenswertes zustande brachten, alles nach vorne, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. Die Möglichkeiten, die sich jetzt noch ergaben, wurden aber eine sichere Beute von Sven Roggentin im TSG-Tor. Damit stand der nach den Anfangsminuten kaum noch für möglich gehaltene Sieg für die Neustrelitzer fest, der aber aufgrund des überlegenen Auftretens in der 2. Halbzeit mehr als verdient war.
    Die gesamte Mannschaft trat geschlossen und kämpferisch auf. Hervorzuheben wären aber noch Torhüter Sven Roggentin, der bei den Gegentoren machtlos war, aber ansonsten alle weiteren Chancen der Gastgeber sicher vereitelte, Rene Pütt, der eine sehr gute Partie als Linksverteidiger ablieferte und den Siegtreffer grandios vorbereitete sowie Thomas Duggert, der wieder die Fäden im Mittelfeld zog. Nachdem man jetzt beim Tabellenzweiten siegen konnte, stehen in den nächsten Spielen mit dem 1. FC Union Berlin II (27.02.2011 in Neustrelitz) und FC Hansa Rostock II (06.03.2011 in Rostock) weitere Spitzenmannschaften der TSG gegenüber. Da gilt es für die Neustrelitzer, an die gute Leistung vom Spiel beim Torgelower SV Greif anzuknüpfen.




    Statistik:


    Torgelower SV Greif: Andre Greulich - Andreas Brück (86. Enrico Günther), Marcin Mista, Mike Keyser, Robert Jager - Michal Kotula (73. Christian Preiss), Denis Novacic, Markus Zschiesche, Daniel Nawotke - Christian Beck, Clemens Lange


    Reservebank Greif: Stefan Richter (ETW), Patrick Beyer, Andy Brandau, Tomasz Grzegorczyk


    TSG Neustrelitz: Sven Roggentin - Normen Richter, Kyle Kaveny, Justin Gerlach, Rene Pütt - Dennis Rehausen (88. Steven Jahn), Thomas Duggert, Özgür Özvatan, Salvatore Rogoli - Aymen Ben-Hatira, Sascha Schrödter (84. Ivica Vukadin)


    Reservebank TSG: Robert Schelenz (ETW), Tom Schneider, Ronny Ermel, Ingo Wunderlich, Daniel Wahl


    Tore: 1:0 Markus Zschiesche (18. - Foulelfmeter), 2:0 Clemens Lange (20.), 2:1 Kyle Kaveny (22.), 2:2 Sascha Schrödter (58.), 2:3 Aymen Ben-Hatira (80.)


    Gelbe Karten: Robert Jager (42.), Dennis Novacic (74.) / Kyle Kaveny (17.), Normen Richter (19.)


    Schiedsrichter: Christian Paul (Berlin) - SR-Assistenten: Kevin Langner, Fabian Zastrow (beide Berlin)


    Zuschauer: 452 (darunter ca. 50 TSG-Fans)

    TSG Neustrelitz - Ludwigsfelder FC 4:0 (1:0)


    Klarer Heimsieg gegen Ludwigsfelde


    Die TSG Neustrelitz konnte auch im ersten Heimspiel der Rückrunde ihre Erfolgsbilanz fortsetzen. Nach neunzig Minuten verließ sie als 4:0-Sieger den Kunstrasenplatz des Rudolf-Harbig-Stadions.
    Zur Halbzeit hatte es aber lediglich 1:0 für die Gastgeber gestanden. Das Tor erzielte Normen Richter in der 38. Minute. Dabei wurde er von Salvatore Rogoli steil geschickt und verwandelte aus zwölf Metern. Die Neustrelitzer bestimmten zwar in der 1. Halbzeit das Spiel, konnten sich gegen die defensiv ausgerichteten Ludwigsfelder aber kaum Tormöglichkeiten erarbeiten. Lediglich Neuzugang Rene Pütt hatte bereits in der dritten Spielminute eine Großchance, scheiterte aber aus acht Metern am gut reagierenden Gäste-Keeper Alexander Schostock.
    In der 2. Halbzeit setzten die TSG-Spieler ihr druckvolles Spiel weiter fort. Dies wurde in der 64. Spielminute mit dem 2:0 belohnt, als sich erneut Normen Richter in die Torschützenliste eintragen konnte. Einen Alleingang über dreißig Meter schloss er sicher ab. Damit war das Abwehrbollwerk der Ludwigsfelder gebrochen und es ergaben sich weitere Chancen für die Neustrelitzer. Zwei davon konnte Aymen Ben-Hatira nutzen. In der 68. Minute wurde er von Thomas Duggert hervorragend angespielt, sodass er ohne Probleme aus sechzehn Metern flach zum 3:0 verwandeln konnte. In der 83. Spielminute war er dann noch per Kopf nach einer Ecke zum 4:0 erfolgreich. Damit stand auch das in dieser Höhe verdiente Endergebnis fest.
    Die Ludwigsfelder bemühten sich zwar um eine Resultatsverbesserung, strahlten aber im Spiel nach vorne kaum Gefahr aus. Ihre Schüsse aus der Distanz verfehlten allesamt das Ziel mehr oder weniger weit, sodass Sven Roggentin im Neustrelitzer Tor über das gesamte Spiel nie ernsthaft gefordert wurde.
    Aus einer guten TSG-Mannschaft ragten noch die beiden Torschützen Normen Richter und Aymen Ben-Hatira sowie der Spiellenker Thomas Duggert heraus. Am Rande der Begegnung konnte von Seiten des TSG-Vorstands mitgeteilt werden, dass Thomas Duggert seinen Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert hat.
    Daniel Wahl verletzte sich leider in der 58. Spielminute. Bis dahin hatte auch er ein sehr gutes Spiel gemacht. Somit wird es wohl zu einer Umbesetzung der Abwehr beim am nächsten Sonnabend anstehenden Derby in Torgelow kommen.

    Hertha BSC II - TSG Neustrelitz 2:1 (1:1)


    Aufstellung TSG:


    Sven Roggentin (46. Robert Schelenz) - Daniel Wahl (75. Papi Ndombele), Kyle Kaveny (84. Ante Balic), Justin Gerlach, Rene Pütt - Normen Richter (73. Ingo Wunderlich), Özgür Özvatan (69. Ivica Vukadin), Thomas Duggert (84. Tom Schneider), Dennis Rehausen - Aymen Ben-Hatira, Salvatore Rogoli (69. Steven Jahn)


    Tore: 0:1 Aymen Ben-Hatira (4.), 1:1 Elfmeter (34.), 2:1 (87.)


    Insgesamt war es ein recht gutes Spiel der TSG Neustrelitz, bei dem alle zur Verfügung stehenden Spieler zum Einsatz kamen.
    Die TSG in den ersten zehn Minuten gegen die höherklassigen Berliner klar spielbestimmend. Chancen ergaben sich bereits in der 2. (ein Herthaner "klärt" eine Hereingabe von Dennis Rehausen an den eigenen Pfosten) und 3. Spielminute (ein Heber von Salvatore Rogoli über den herausgelaufenen Torwart findet nicht sein Ziel). In der 4. Minute geht die TSG in Führung, als Aymen Ben-Hatira nach einer Hereingabe von Dennis Rehausen auch noch seinen Gegenspieler aussteigen läßt und sicher verwandelt. Ab der 10. Spielminute leichte Feld- und Chancenvorteile für Hertha BSC II, die in der 34. Minute durch einen von Özgür Özvatan verschuldeten Foulelfmeter den Ausgleich erzielen können. Als Dennis Rehausen in der 44. Spielminute im Strafraum der Berliner gefoult wurde, versagte der Schiedsrichter der TSG allerdings einen klaren Elfmeter.
    In der zweiten Halbzeit ergaben sich erst einmal lediglich Chancen für die Neustrelitzer. Die größten davon besaß Dennis Rehausen, dessen Schüsse allerdings vom gegnerischen Torwart gehalten bzw. von einem Herthaner Abwehrspieler im letzten Moment zur Ecke geklärt wurden (53. und 60. Spielminute). Die erste Chance für Hertha ergab sich in der 81. Minute (verlängerter Freistoß an den Pfosten). In der 86. Minute konnte Robert Schelenz einen strammen Schuss aus 16. Metern zur Ecke klären, aus der sich dann allerdings das 2:1 für die Herthaner ergab. Ein Berliner konnte per Kopf verwandeln. Kurz vor Schluss ergab sich noch die Chance zum Ausgleich für die TSG, als eine Flanke von Ivica Vukadin neben das Berliner Tor geköpft wurde.
    Neuzugang Rene Pütt lief als Linksverteidiger auf und machte ein gutes Spiel.
    Bester Spieler auf dem Platz: Dennis Rehausen