Beiträge von Rob_Gak

    Zitat

    Original von parnitz
    @Tony
    Du willst doch wohl damit nicht etwa behaupten,dass in unserer schönen Oberliga,in den letzten Jahren,(womöglich noch von einem Berliner Migranten Club) Spiele regelrecht geschoben worden sind,nur um ein paar Euros einzusacken. :wink:
    Erläutere mir das genauer.


    "Migranten-Club" sagst Du. Eselei! Was soll das sein?

    Yesilyurt hatte so dreissig, vierzig Leute, die außer "Yesilyurt" auch noch was anderes riefen. Babelsberg mit relativ wenig Support. Wie im letzten Jahr. Weil die Ränge so kurz sind bei Yesilyurt, stehen alle durcheinander und Leute, die sonst singen, machen nicht richtig mt. Ist jedenfalls meine Theorie.


    Nett waren noch die Typen mit ner Schweiz-Fahne und einem "0:0-Neutral"-Transparent. Können eigentlich nur BFCer oder TeBe-Fans gewesen sein, die sich dann wahrscheinlich auch noch ein paar rote Karten gewünscht hätten. =)


    Denn der wahre Neutrale wünscht sich doch ein 3:3 und Sonnenschein...

    Babelsberg hätte in der ersten Halbzeit einen der Konter zum 2:0 reinmachen müssen. Ich war am Ende froh, daß es beim Unentschieden blieb. Yesilyurt hat ziemlich viel Druck gemacht.


    Aber die Nulldreier bleiben weiter ungeschlagen. :lach:

    Zitat

    Original von OptikUwe
    Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfen Europäer und Angehörige nahestehender Nationen ( soweit ich weiß USA, Kanada, Australien, Neuseeland) unbegrenzt eingesetzt werden. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. :smile:



    Wieso sind das nahe stehende Nationen?

    Zitat

    Original von Motorfan
    In der zweiten Halbzeit gesellten sich erstmal ca. 30 Babelsberger Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren zu uns. :nein:
    Vielen Dank an den Ordnungsdienst daß diese Idioten zu uns kommen konnten. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
    Die Babelsberger-Kunden im Gästeblock waren auch total vermummt mit Sonnenbrille, Mütze, Schal und Kaputze, die wollten wohl einen auf Autonom machen. :lach:
    Sie haten uns mehrmals beleidigt und angepöbelt, wär dies noch öfters passiert hätte es wohl :box: :box: gegeben.



    Das fing irgendwie im letzten Jahr an. Ich glaube Yesilyurt kam ganz ohne Stehplatz-Fans und da war es ein Gag, das ein paar Leute von der Gästekurve aus Stimmung für 03 machten.


    Jetzt hat sich das so verselbständigt, daß bei jedem Spiel, zu dem nicht ein paar Dutzend Auswärts-Fans kommen, Leute rüber rennen. Find ich auch blöd. :???:


    Mütze, Schal und Kapuze sollten bei den Temperaturen vielleicht nicht unbedingt nur Autonome ausmachen :rofl:

    Zitat

    Original von der Budapester
    Na dann hats wohl doch Aufsehen erregt.


    Hej, die Bemerkung war aber von feiner Ironie, wenn ich sie recht verstehe. Zwar teile ich die Meinung nicht, aber ich lag auf Boden vor Lachen :rofl:

    Zitat

    Original von Jens
    Es haben einige Wenige geglaubt, dass sie bei uns "auf dem Dorf" ungestraft die Sau rauslassen können und sie haben dabei gegen die wohl überraschend gut vorbereitete Polizei verloren.



    Es war ja leider ehrlich gesagt noch schlimmer: Die müssen - wie wir - den Gefängnisbus vorab ja auch gesehen haben. Die Pyro-Werfer wussten also, was kommen kann.

    Zitat

    Original von Tony
    Mit was für "allerlei Aktionen" hängt sich den der "Sponsor Stadtwerke" aus dem Fenster?
    Und zur "zunehmenden Perspektivlosigkeit der Provinz" meinst du eher den Landkreis,oder? Denn die Zahlen für die Stadt weisen in eine andere Richtung.


    Naja, ganz kurz:


    Stadtwerke waren oder sind groß involviert in die Dampferschiffahrt auf dem Ruppiner See, haben das Mai- und Hafenfest lanciert, sind bei Ruppin TV dabei, geben oder gaben eine bunte Zeitschrift unklaren Inhalts heraus, stellen Kabelfernsehen und Breitbandkabelinternet und das sind doch lauter Dinge, die mit "Stadtwerken" (=Wasser, Abwasser, Strom) nichts zu tun haben. Wir dürften uns in jedem Fall einig sein, daß die Stadtwerke in Neuruppin eine Rolle spielen, die ähnliche Institutionen woanders nicht haben, oder?


    Thema Perspektivlosigkeit: Ich weiß nicht, welche Zahlen Du meinst und was im letzten Jahr genau gelaufen ist. Ich weiß nur, wie viele Geschäfte in der Innenstadt leerstehen, wie leer die Gewerbeparks sind und wie wenig Arbeit es in Neuruppin gibt. Sicher hat es die Stadt wegen der guten Autobahnanbindung an Berlin noch einigergmaßen geschafft, sich der Landflucht zu widersetzen. Trotzdem: Nachdem die Fördermittel nicht mehr so fließen und der Aufbau Ost ausläuft, wirds wohl schwer werden. Im Landkreis siehts natürlich noch schlimmer aus, wir sind uns einig.

    Ich denke, MSV Neuruppin wird es in der Rückrunde im Karli ziemlich schwer haben. Wie ich aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, ist der Platz in Neuruppin deutlich kleiner als im Karli. Und da die MSV'lern das hohe Tempo noch nicht mal im eigenen Stadion durchhalten konnten, werden sie wohl bei uns stehend k.o. sein :biggrin:


    Ah so: Bitte nicht übermäßig ärgern. Es war nur einfach zu schön, ein 2:0 noch aufzuholen. Respekt an die Kicker von MSV Neuruppin.

    Meiner Meinung nach kann es nur ungesund sein, wenn ein Verein wie der MSV in die dritte Liga will. Was soll so eine kleine Stadt und so ein kleiner Verein in der dritten Liga? Da hat selbst Babelsberg nur knapp das Potential für, wenn man ehrlich ist. Das kann also nur in der Pleite enden. Andererseits werden Insolvenzen ja heute nur so aus dem Ärmel geschüttelt, war bei Babelsberg ja auch nicht anders. Den Ärger haben am Ende die Gläubiger, die Fans und der Nachwuchs.


    Sponsor Stadtwerke hängt sich in Neuruppin seit Jahren mit allerlei Aktionen aus dem Fenster, jetzt halt der MSV. Wenn man es gutmütig sieht, ist es ein Windmühlenkampf gegen die zunehmende Perspektivlosigkeit in der Provinz, wenn man es böswillig sieht, ist es Größenwahn.

    Zitat

    Original von NOFB
    Die Stimmung hätte nicht besser zum müden Kick passen können. Unter den 1.358 Zuschauer fanden sich nur etwa zehn bis zwanzig Mann die etwas sangen und der Rest sorgte für Ruhe.
    .


    Nun ja, es waren vielleicht zwanzig bis vierzig Leute, die ab und an mal sangen. Ich glaub, ich stand ein bisschen dichter dran :smile: .


    Große Stimmung war das natürlich trotzdem nicht. Ohne Lichtenberg zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, bei Spielen, die von Anfang an nach 4:0 Heimsieg ausschauen, ist es auch nicht so einfach mit der Stimmung. Insbesondere, wenn das Woche für Woche so läuft. Das Niveau in der Liga scheint unausgeglichen zu sein: Vier, fünf Mannschaften gewinnen quasi jedes Spiel, vier, fünf verlieren jedes. Bleiben nur Fernduelle und das von Saisonbeginn an. Und das ist öde.

    Zitat

    Original von NOFB
    ...dass es im Heimblock wieder einmal Gäste gab, die nichts mit dem Verein zu tun haben und nur wegen der Babelsberger kamen. Und nur so sind die Rufe in der Schlussphase des Spiels zu verstehen und die späteren Probleme an der Kreuzung. Aber die Wahrheit dürfte eh kaum jemanden interessieren.


    Wieso so pessimistisch. Ich glaub das gern. Man hört doch das ganze Jahr nix in der Richtung. Nun wirds nicht einfacher für Lichtenberg, drin zu bleiben. Dabei würde ich nächste Saison gern nochmal in das schöne Stadion fahren. :neutral:

    Ich weiß nicht. Babeslberger Support ging eingentlich durchgängig und war cool. Die weißen Fahnen waren wohl eine Reminizenz an unser letzes Auswährstspiel und ein Gruß an die Polizei: All we are singing is GIVE PEACE A CHANCE und wie es bis S-Bahnhof Alex aussah, hat es wohl auch geklappt. Dafür schon mal danke. Tore:


    1:0 Henne Lau
    1:1 das klarste Abseitstor aller Zeiten
    2:1 super Bananenfreistoß von Patrick Moritz
    zweite Halbzeit
    3:1 wieder Patrick mit Elfmeter und rote Karte für unsern alten Kämpen Fernando dos Santos.


    Schluss.

    Also, mir sind die Chancen von Nulldrei im nächsten Jahr jetzt erstmal einfach egal. Ich finde Amateurteams per se nicht gut und hoffe, daß nicht die blutlosen Hertha-Amas sondern eine Mannschaft mit Fans aufsteigt. Also Alé Plauen und Alè Jena, es sei denn, die Herthaner lassen sich doch noch von Niulldrei abfangen. :biggrin:

    Bei Babelsberg weiß ich nicht. Es gibt so viele...


    Marco Küntzel Fußballgott. Was der mit dem Ball gemacht hat, war einfach unglaublich.


    Chali Chala Chalaskiewicz. Einsatz ohne Ende.


    Rock 'n Roll Ac/DC Pepe Petsch. Trotz seiner albern dünnen Beinchen immer ein sicherer Rückhalt. Seine Frisur bleibt kult. Einziger Babelsberger unter http://www.fiese-scheitel.de/ (Kickermatten)


    Bei Bedarf mach ich weiter. Und ich kenn nur die letzten vier Jahre...