ich vermute das"umkrempeln" hat keiner mitbekommen.
MSV 1919 Neuruppin e.V.
-
-
Eine Möglichkeit, wenn auch mehr als unwahrscheinlich. Zumindest für die Leute, die gegen Hertha da waren. =)
-
Tja Lorbas, da hast Du dir die Antwort schon selbst gegeben. Die Leute kommen nicht um Neuruppin zu sehen, auch wenn ich bezweifle das Hertha sehenswert ist. und das Gros der Gegner in unserer Liga reißt die Fußballmuffel auch nicht hinter den sprichwörtlichen Öfen vor.
Und schönen Gruß aus Babelsberg
-
Also absolute Fußballunlust oder was...?!
-
Meiner Meinung nach kann es nur ungesund sein, wenn ein Verein wie der MSV in die dritte Liga will. Was soll so eine kleine Stadt und so ein kleiner Verein in der dritten Liga? Da hat selbst Babelsberg nur knapp das Potential für, wenn man ehrlich ist. Das kann also nur in der Pleite enden. Andererseits werden Insolvenzen ja heute nur so aus dem Ärmel geschüttelt, war bei Babelsberg ja auch nicht anders. Den Ärger haben am Ende die Gläubiger, die Fans und der Nachwuchs.
Sponsor Stadtwerke hängt sich in Neuruppin seit Jahren mit allerlei Aktionen aus dem Fenster, jetzt halt der MSV. Wenn man es gutmütig sieht, ist es ein Windmühlenkampf gegen die zunehmende Perspektivlosigkeit in der Provinz, wenn man es böswillig sieht, ist es Größenwahn.
-
Zitat
Original von Vizeherbstmeister
Die Leute kommen nicht um Neuruppin zu sehen=) also ich und viele meiner kumpels waren nur da um den msv zu sehen
hertha geht uns am A.... vorbei
-
Mit was für "allerlei Aktionen" hängt sich den der "Sponsor Stadtwerke" aus dem Fenster?
Und zur "zunehmenden Perspektivlosigkeit der Provinz" meinst du eher den Landkreis,oder? Denn die Zahlen für die Stadt weisen in eine andere Richtung. -
Neuruppin geile Flutlichtspiele...aber die Fans naja lassen wir das mal :naja:
-
Aber, aber Pico..... :nixweiss:
Was gibt´s da denn nu wieder zu meckern? Hat dir einer deine Bratwurst geklaut? =)
Ich denke anderswo sieht´s doch trostloser aus -
Zitat
Original von Tony
Aber, aber Pico..... :nixweiss:Was gibt´s da denn nu wieder zu meckern? Hat dir einer deine Bratwurst geklaut? =)
Ich denke anderswo sieht´s doch trostloser ausDer Zuschauerzahl galt nicht die Kritik, nur die Dorfdeppenquote ist bei den Spielen manchmal zu groß!
-
Zitat
Original von Tony
Mit was für "allerlei Aktionen" hängt sich den der "Sponsor Stadtwerke" aus dem Fenster?
Und zur "zunehmenden Perspektivlosigkeit der Provinz" meinst du eher den Landkreis,oder? Denn die Zahlen für die Stadt weisen in eine andere Richtung.Naja, ganz kurz:
Stadtwerke waren oder sind groß involviert in die Dampferschiffahrt auf dem Ruppiner See, haben das Mai- und Hafenfest lanciert, sind bei Ruppin TV dabei, geben oder gaben eine bunte Zeitschrift unklaren Inhalts heraus, stellen Kabelfernsehen und Breitbandkabelinternet und das sind doch lauter Dinge, die mit "Stadtwerken" (=Wasser, Abwasser, Strom) nichts zu tun haben. Wir dürften uns in jedem Fall einig sein, daß die Stadtwerke in Neuruppin eine Rolle spielen, die ähnliche Institutionen woanders nicht haben, oder?
Thema Perspektivlosigkeit: Ich weiß nicht, welche Zahlen Du meinst und was im letzten Jahr genau gelaufen ist. Ich weiß nur, wie viele Geschäfte in der Innenstadt leerstehen, wie leer die Gewerbeparks sind und wie wenig Arbeit es in Neuruppin gibt. Sicher hat es die Stadt wegen der guten Autobahnanbindung an Berlin noch einigergmaßen geschafft, sich der Landflucht zu widersetzen. Trotzdem: Nachdem die Fördermittel nicht mehr so fließen und der Aufbau Ost ausläuft, wirds wohl schwer werden. Im Landkreis siehts natürlich noch schlimmer aus, wir sind uns einig.
-
Zitat
Original von Rob_Gak
Stadtwerke waren oder sind groß involviert in die Dampferschiffahrt auf dem Ruppiner See, haben das Mai- und Hafenfest lanciert, sind bei Ruppin TV dabei, geben oder gaben eine bunte Zeitschrift unklaren Inhalts heraus, stellen Kabelfernsehen und Breitbandkabelinternet und das sind doch lauter Dinge, die mit "Stadtwerken" (=Wasser, Abwasser, Strom) nichts zu tun haben. Wir dürften uns in jedem Fall einig sein, daß die Stadtwerke in Neuruppin eine Rolle spielen, die ähnliche Institutionen woanders nicht haben, oder?Also, ich glaube, da tust Du den Stadtwerken Neuruppin unrecht.
Ich vermute mal, daß die Stadtwerke vollständig oder jedenfalls überwiegend im kommunalen Eigentum stehen.
Dann ist es so, daß die Stadt über ihre Stadtwerke schon versucht, Einfluß auf das Freizeitangebot zu nehmen und das nicht direkt macht, sondern als Sponsor durch ihr Unternehmen auftritt. Das ist in anderen Städten auch zu beobachten.
Ob ich das als Kunde der Stadtwerke gut finde, ist wiederum eine andere Sache ...:cool:
-
Was zum schmunzeln aus nem Tebeforum: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Ich habe die heutige Spitzenbegegnung zum Anlaß genommen, um mich einmal bei TeBe umzuschauen, in der Hoffnung eine Fanszene vorzufinden, wo man sich heimisch fühlen kann.
Was ich jedoch dort sah schockierte mich sehr! Ungewaschener Pöbel mit dreckiger, kaputter Bekleidung war dort zahlreich zu erkennen. Dazu noch eine ungehobelte Ausdrucksweise.
Fans repräsentieren einen Verein. TeBe sollte sich schnellstens und öffentllich von diesen Fans distanzieren.
Ich dachte, TeBe sei ein Verein, welcher sich nach außen hin stets anders präsentiert hat. Und nun so etwas...Zitat von "Fred Lösch"
-
Zitat
Original von parnitz
Was zum schmunzeln aus nem Tebeforum: :biggrin: :biggrin: :biggrin:Ich habe die heutige Spitzenbegegnung zum Anlaß genommen, um mich einmal bei TeBe umzuschauen, in der Hoffnung eine Fanszene vorzufinden, wo man sich heimisch fühlen kann.
Was ich jedoch dort sah schockierte mich sehr! Ungewaschener Pöbel mit dreckiger, kaputter Bekleidung war dort zahlreich zu erkennen. Dazu noch eine ungehobelte Ausdrucksweise.
Fans repräsentieren einen Verein. TeBe sollte sich schnellstens und öffentllich von diesen Fans distanzieren.
Ich dachte, TeBe sei ein Verein, welcher sich nach außen hin stets anders präsentiert hat. Und nun so etwas...Zitat von "Fred Lösch"
Ja so ist das nun mal.Wenn TeBe etwas besser Spielt kommen häufiger Mülleinträge - ein gutes Zeichen :biggrin:.
-
Also ich will ja nich pingelig wirken, aber:
1. Die Stadtwerke sind kommunales Eigentum und haben durch Stadt bestimmte Aufgaben zugewiesen bekommen. Dazu zählt , u.A. Wirtschaftsförderung (Tourismus=Wirtschaft). Daher die Rettung der Pleite gegangenen Fahrgastschiffahrt.
Das die Stadt über ihr Unternehmen kulturelle Angebote bereitstellt, dürfte kaum verwerflich sein (Feste, Sportförderung etc.) sondern ist auch andern Ortes üblich (ich glaube das auch der SVB 03 von den Potsdamer Stadtwerken gesponsort wird). Die Zeitschrift ist (denke ich) das Infoblatt der Stadtwerke( wo ist hier wieder das Problem?). Unterstützung bei etlichen anderen Projhekten (u.A. RuppinTV) ist Auftrag der Stadt an die Stadtwerke (Wirtschaftsförderung).
Wir sind uns also nicht einig u. von einem "aus dem Fenster lehnen" kann keine Rede sein.2. Nun zur Innenstadt: Bei einer Begehung unserer (wie auswärtige , Radio FRITZ etc.,meinen ) Perle in Brandenburg, zählte ich zwar mehr als 200 Geschäfte, fand aber nur 2 (in Worten zwei) leer stehende Geschäfte. Beide befanden sich in Randlage.
Zu den Gewerbeparks (wir haben nur einen =)Auch hier nicht ein Leerstand. Kapazität zum Ausbau ist aber vorhanden.
Nun zur Landflucht:Zuzug und Wegzug halten sich die Waage. D.h. stabile Einwohnerzahl um 33000.
Wirtschaftsprognose unabhängiger Institute ( nicht im Auftrag der Stadt!) : Dunkeltuten im Landkreis OPR. Neuruppin mit Gegentrend wird wirtschaftlich weiter aufstrebend gesehen.
Die Arbeitslosenquote ist selbstverständlich viel zu hoch, jedoch deutlich unter dem Niveau des brandenburgischen Nordwestens.
Eine Untersuchung zur Lebensqualität der brandenburgischen Städte (leider habe ich keine Quelle) schloss Neuruppin auf dem ersten Platz ab.Also informiere dich beim nächsten comment genauer!
greetz T.:bandit:
Nachtrag: Deine Worte "so ein kleiner Verein" sind schon lustig, zumal "dein" SVB 03 grad mal halb so viele Mitglieder hat
-
Zitat
Original von Rob_Gak
Stadtwerke stellen Kabelfernsehen und Breitbandkabelinternet und das sind doch lauter Dinge, die mit "Stadtwerken" (=Wasser, Abwasser, Strom) nichts zu tun haben.Rob_Gak
das Kabelfernsehen und Breitbandkabelinternet(BKG) haben mit den Stadtwerken überhaupt nichts zu tun (die infastruktur dafür wurde nur von den Stadtwerken aufgebaut) vor über 4 Jahren wurde die BKG von einen israelischen Konzern übernommen. Das das Gebaude der BKG auf dem gelände der Stadtwerke liegt dürfte ja klar sein(immerhin steckt da ja die technik drin, die ja damals von den Stadtwerken aufgebaut wurde)
also bitte erst richtig informieren
wir sind hier ja nicht bei der "Bildzeitung" :freak:
-
Die Verdienstnadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) wurde dem MSVler Peter Schlüter am Sonnabend auf dem Verbandstag verliehen. Der Landesverband hatte den engagierten Schlüter für die Auszeichnung vorgeschlagen. Seit Jahren kümmert sich das Vorstandsmitglied um Organisatorische Dinge der Oberligamannschaft, stimmt unter anderem Spielpläne mit dem NOFV ab und regelt An- und Abmeldungen von Spielern. „Ich freue mich über die Auszeichnung“, ließ sich Schlüter entlocken und fügte schließlich an: „…und fühle mich geehrt.“