Beiträge von Rob_Gak

    Zitat

    Original von LFC -Online
    So, ich will mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.


    Und ich erlaube mir mal, weiter zu spekulieren (Achtung! Alles was jetzt folgt ist nicht durch Rechtskenntnisse oder so gedeckt!)


    Zitat

    Original von LFC -Online


    Der Spieler Rivic hat in einem Meisterschaftsspiel der NOFV -Oberliga die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung erhalten. Da es sich hierbei um einen Lizenzspieler handelt, zog die DFL das Sportgerichtsverfahren an sich und sperrte den Spieler für vier Meisterschaftsspiele. Das ist an sich nicht zu beanstanden, unterscheidet doch die DFL zwischen DFB -Pokal und Meisterschaft. Dem entgegen steht die Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV, die eine Rotsperre auf alle Pflichtspiele aller Mannschaften seines Vereins ausdehnt.


    Ist vielleicht gar kein Problem: Rivic spielt in drei "Systemen", einmal Lizenz beim DFB, einmal Oberliga beim NOFV und dann Pokal beim FLB.


    Wenn der DFB für sein System sagt: Auch rote Karten bei Spielen anderer Organisationen führen zu Konsequenzen bei uns, dürfen die das wohl machen.


    Der NOFV hat dann für sein System zu entscheiden, wie die Entscheidung des DFB umgesetzt wird. Wahrscheinlich haben die so eine Art Anerkennung des Urteils. Wenn das Urteil dann gegen eigene Regeln verstößt: Pech gehabt, hätten ja die Anerkennung anders regeln können oder sich selbst ein Urteil vorbehalten können.


    Zitat

    Original von LFC -Online
    Der Protest des LFC begründet sich auf den § 12 der DFB -Spielordnung, der den Einsatz eines Lizenzspielers im Landespokal ohne Wenn und Aber untersagt. Dem widerspricht allerdings die Spielordnung des FLB, die wiederum den Einsatz von Lizenzspielern unter 24 im Landespokal erlaubt.
    Jetzt ist die Frage, kann der FLB Spielverbote des DFB aufheben? Ich denke nein. Da DFB/DFL zuständig für die Lizenzspieler sind, und eben deshalb ja auch das Sportgerichtsverfahren von Rivic an sich gezogen haben, bestimmen sie auch, wo und wann Lizenzspieler eingesetzt werden dürfen. Was der DFB verbietet, kann ein Landesverband nicht einfach aufheben.


    Ein Fall einander widersprechender Regeln, herrlich! Das Argument mit den Lizenspielern zieht hier vielleicht nicht, es ist einfach zu fragen, ob der DFB oder der FLB über die Spielregeln im Pokal entscheidet. Eigentlich hat ja wohl der Veranstalter die Regeln festzulegen, hier der FLB. Aber vielleicht haben die sich ja wieder in einem Paragraphen der Vorherrschaft des DFB unterworfen? Dann hat CB wohl Pech gehabt.



    Zitat

    Original von LFC -Online
    Mein Tipp: Das Spiel Energie Cottbus II - Ludwigsfelder FC wird wegen Verstosses gegen § 12 DFB -Spielordnung annulliert. Da die Spielordnung des FLB rechtsfehlerhaft ist und Cottbus eine falsche Auskunft gegeben wurde, wird ein Wiederholungsspiel angesetzt.
    Das wäre zwar auch nicht durch irgendeine Spielordnung gedeckt, ist aber bei soviel Dilettantismus nun auch egal.


    Mein Tipp: Die Unterschiede in den Vorschriften führt nicht zu rechtsfehlerhaften Spielordnungen, sondern nur zu einer Verdrängung niederrangiger oder allgemeiner Regeln zu Gunsten der höherrangigen bzw. speziellen. Das muss man als Verein selbst wissen oder einen Anwalt fragen :biggrin: Telefonische Auskünfte führen nicht zu einer Haftungsfreistellung für den Einsatz nicht berechtigter Spieler, deshalb: Lu fürs Pokalfinale übern Grünen Tisch. :razz:



    Aso: Für Nulldrei ís egal oder CB vielleicht sogar besser. Gegen Lu wirds wieder ganz mau :sad:

    Zitat

    Original von RedWhite


    Es geht aber eher um den letzten Satz!



    Und ist Herr Rivic denn überhaupt "Lizenzspieler"? Wohl nicht allein deshalb, weil er mal irgendwann in der 1. eingesetzt wurde?


    Weiter rätseln!

    Zitat

    Original von ulibo
    Nach Vier Spielen ohne Sieg


    Wieso denn? Er hat ja nix davon geschrieben, daß es sich um die letzten vier Spiele gehandelt haben soll, die da ohne Sieg blieben. :biggrin:


    Schöner Spielbericht, wär ich nur da gewesen :top:

    Erstmal @Tony: :flop: Der Streit mit hannes, wer immer auch recht haben mag, ist hier offtopic



    Dann zur Sache: Wenn die Stadt sich jetzt hinter D.L. stellt: Wollen die jetzt alle Mitbeschuldigte werden? :biggrin:


    Die StA soll doch davon ausgehen, daß Untreue gegeben ist, weil die Stadtwerke den MSV mehr als wirtschaftlich vernünftig oder auch nur tragbar zugeschustert haben, nicht, daß er das heimlich getan habe. Je mehr Leute dann aber offiziell über die Zahlen Bescheid gewußt haben und also Mitverantwortung tragen, desto mehr hängen drin. Also vielleicht ein Eigentor des Bürgermeisters?

    Erstmal @ Tony :respekt:


    @ topic


    Das ganze ist ne typische Neuruppin-Geschichte. Was ich wirklich seltsam finde: Hinterher wollen es immer alle schon gewusst haben und fragen sich: Wieso ist solange von oben nix passiert?


    Das das Autokennzeichen OPR-XY mit ner kriminellen Bande zusammenhing, hat man jahrelang in der Stadt gemunkelt.


    Das Herr Lenz Stadtwerke-Aufträge mit MSV-Sponsoring im Zusammenhang bringen soll und - Achtung! Neue Facette! Und nochmal Achtung: Wird von mir aber nicht als Tatsache hingestellt! - angeblich sogar im Preis entgegengekommen ist, wenn denn gesponsort wird - und das der ganze MSV-Aufschwung nicht mit rechten Dingen zugeht, munkelt man auch seit Jahren in der Stadt.


    Aber passiert ist nix. Wieso braucht die Staatsanwaltschaft drei Jahre, um die Spatzen von den Dächern pfeifen zu hören?


    Naja, das war das weinende Auge, jetzt das lachende:


    Gibt`s eigentlich noch unbelastete Neuruppiner Fussballvereine? (XY war ja wohl mit Union Neuruppin verbandelt) - Oder bleibt nur Eintracht Altruppin? :rofl:

    Zitat

    Original von Ruppi
    Ein wichtiger und der wichtigste Unterschied zwischen rechts(meine Def. der Rechten) und links bleibt doch der: "U-Bahnbauer"(BB>Ausschwitz), rechte-Arm-Heber, Rassisten, Faschisten, Nazihools, etc...(egal welcher Hautfarbe, Herkunft und Religion), das sind Verbrecher, deren Gesinnung sich gegen simpelste Menschenrechte wendet(und da reicht mir die Meinung dieser Leute aus[sprich, es muss nicht erst etwas passieren] um sie gänzlich abzuqualifizieren). Und wenn dann gegen solche Leute quasi die Menschenrechte auch mit Gewalt !verteidigt!(von mir aus auch präventiv[situationsbedingt]) werden, wie will man dann so etwas miteinander vergleichen?


    Ganz kurz dazu mein Senf: Das kann man ja wohl auch genau andersherum sehen. Ob ich nun Dresche kriege wegen der niedrigen Gesinnung irgendwelcher Rechter oder weil die hochstehende Gesinnung irgendwelcher Linker der Meinung ist, ich verdiene aufs Maul mit meinem Thor-Steinar-Shirt (Achtung! Ich hab keines!), kommt wohl aufs gleiche raus. Offensive Gewalt ist abzulehnen, egal welche Begründung sie rechtfertigen soll.

    Zitat

    Original von Roter-HGW


    Das gesamte Team ist mir am Freitag beim Spiel gegen Jena auf der West aufgefallen!!! Kann mir nicht vostellen das sie Freitagabend wieder zurück sind um dann am Samstag wieder nach HRO zu Reisen 8)


    @ Roter-HGW


    Ich hab hin- und hergegrübelt, aber ich verstehe Deinen Post nicht. Spiel gegen Jena? West? Tribüne oder was? Hat HRO I gegen Jena gespielt und die 1. von 03 war komplett dabei?


    Rätsel über Rätsel



    Das haste letztes Jahr noch ganz anders gesehen, deshalb Glückwunsch zum Erkenntnisgewinn.


    Ich darf mich mal selbst zitieren:


    Zitat

    Original von Rob_Gak 20.10.2004 Thread: MSV 1919 Neuruppin e.V.


    Meiner Meinung nach kann es nur ungesund sein, wenn ein Verein wie der MSV in die dritte Liga will. Was soll so eine kleine Stadt und so ein kleiner Verein in der dritten Liga? Da hat selbst Babelsberg nur knapp das Potential für, wenn man ehrlich ist. Das kann also nur in der Pleite enden. Andererseits werden Insolvenzen ja heute nur so aus dem Ärmel geschüttelt, war bei Babelsberg ja auch nicht anders. Den Ärger haben am Ende die Gläubiger, die Fans und der Nachwuchs.


    Sponsor Stadtwerke hängt sich in Neuruppin seit Jahren mit allerlei Aktionen aus dem Fenster, jetzt halt der MSV. Wenn man es gutmütig sieht, ist es ein Windmühlenkampf gegen die zunehmende Perspektivlosigkeit in der Provinz, wenn man es böswillig sieht, ist es Größenwahn.

    War wirklich seltsam mit den Geräuschverhältnissen. Ich stand 1. Halbzeit Gegengerade in der Ostecke und da war nur Stuttgart zu hören. In der 2. Halbzeit stand ich in der Nordkurve und da war eine Bombenstimmung, keine Sekunde Ruhe. Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind... Aber ist schon seltsam.

    Zitat

    Original von Stellwerker
    ...
    "Beleidigung" ist immerhin eine strafrechtliche Kategorie - "Rassismus" hingegen nicht.
    ...
    Allerdings: der Jurist wird eine verbale "rassistische" Entgleisung auch unter dem Tatbestand Beleidigung zu subsumieren haben. Da gibt es also keinen Unterschied. Es ist ein und derselbe Straftatbestand - oder irre ich?!


    Da offensichtlich Klärungsbedarf besteht:


    Ein und derselbe Straftatbestand. Aber das ist kein Argument. Derselbe Straftatbestand gibt nämlich einen Strafrahmen vor, je nach Schwere des Einzelfalls. Betrug zum Beispiel wird mit Geldstrafe oder bis zu fünf Jahren Knast bestraft. Und ob man Handwerker um Millionen Euro beschei*t oder am Stadioneingang nen ergaunerten Studi-Ausweis hinlegt - ist beides derselbe Straftatbestand...



    Und ja: Man kann rassistische Beleidigungen wegen des dem Beleidigten allgemein zugesprochenen "genetischen Unwerts als Mensch" durchaus als schwereren Fall gegenüber einer einfachen, gedankenlosen Beleidigung wie "Du Blindmann!" sehen.


    Zitat

    Original von Stellwerker
    Und ausserhalb der Juristerei: Einen einheimischen Spieler (ich vermeide mal den Deutschen, sonst ist man hier ja schon fast ein N***) unflätig anzugehen ist also weniger verwerflich, als wenn er anderer Nation angehörig ist?! Meinst Du das Ernst?


    Die Frage ist falsch gestellt. Es kommt auf die Motivation des "Täters" an. Wer Schwarzen "uhUh" zuruft, um sie als "einer minderwertigen Rasse zugehörig" zu kennzeichnen handelt verwerflicher, als jemand, der Olli Kahn affenartiges Geschick im Tor unterstellt und deshalb Bananen wirft (was im übrigen auch und trotzdem eine Beleidigung ist)


    Dann nochmal der Vollständigkeit halber: Die im Thread vorgebrachten Behauptungen, "uhuh"-Rufe seien nicht rassistisch motiviert, scheinen mir unglaubwürdig - welchen Zweck sollen sie denn sonst gehabt haben? Sinnige Erklärungen dazu hab ich noch nicht gehört. Und kommt mir nicht mit: "Das singen die schon immer."


    Zitat

    Original von Stellwerker
    Bezieht sich das dann eigentlich nur auf Spieler anderer Hautfarbe oder ist der "Käsk***", der dem freundlichen Papa von nebenan beim nächsten Länderspiel entschlüpft, dann auch schon rassistisch?! Fragen über Fragen - und soviele Meinungen... :wink:


    Antworten gibts kostenlos: Diese ganze Rassentheorie über die Wertigkeit verschiedener "Rassen" ist ja bekanntermaßen Quatsch. In Deutschland populäre Rassentheorien halten nun aus zweifelhaften Gründen zum Beispiel Juden und Schwarze für minderwertig. Wer einen Schwarzen also einen Affen nennt, von dem wird man vermuten müssen, daß er rassistisch beleidigen will.


    Bislang sind aber keine Theoretiker aufgefallen, die Holländer zur minderwertigen Rasse erklärt haben. Deshalb ist der "Käskopp"-Rufer des Rassissmus zunächst unverdächtig.


    Zitat

    Original von Stellwerker
    ...
    Ich gehe seit fast 25 Jahren ins Stadion und Ausfälle unterhalb der Gürtellinie (oder gar Rasenkante) gegen einzelne Spieler gab es immer: Egal ob die nun Ernst, Möller, Kahn oder wie auch immer hießen. Die Jungs haben trotzdem wie Männer ihren Job gemacht und der echte Fußballfan hat es mehr oder weniger achselzuckend zur Kenntnis genommen.


    Zum Fußball gehört Krakeel dazu. Ich würde sogar behaupten, daß ein gewisses Maß an Beleidigungen im Stadion sozialtypisch ist und nicht bestraft werden sollte. Warum soll das aber für Rassismus, einer besonders schweren Art von Beleidigung, auch gelten? Der achselzuckende Normalfussballfan hilft da nicht weiter.


    Zitat

    Original von Stellwerker
    In Zeiten der "XYZ-Arenen" ist das mit den Ekelsprüchen nicht anders, es ist nicht "mehr" geworden. Was sich ändert, ist die glattweg marktschreierische, krankhaft "korrekte" und mitunter panische Berichterstattung der Medien und die daraus folgende Dressur unkritischer Konsumenten eines derartigen Dauerschwachsinns.


    Auch die Fans haben sich geändert. Viele Fans versuchen heute, ihre Mannschaft gezielt positiv zu unterstützen, statt nur zu meckern und zu beleidigen.


    Die Medien sind hysterisch. Ja. Immer mehr. Ich glaub aber nicht pauschal an die dressierten Konsumenten. Da müsstest Du ausführlicher werden.


    Zitat

    Original von Stellwerker
    Die logische Folge sind Reaktionen wie die des Sportgerichts gegen Halle. Die Entscheidung ist ein Akt der Selbst- und "Vorneweg"verteidigung der Verbandsfunktionäre, um nicht selbst in die Schußlinie selbsternannter Opferschützer und Regelreformer zu geraten. Schade nur, dass sehr selektiv geschützt wird. Punkt und Schluß.


    Zum Halle-Urteil hab ich nix zu sagen, kenne die Einzelheiten nicht.

    Also die These, Deep-Linking sei evt. eine Urheberechtsverletzung, regt mich auf. Das Internet hat Spielregeln, eine Spielregel heißt Link. Wer im Internet mitspielen will, muss die Regeln akzeptieren.


    Manometer!


    Wie früher die blöden Gören, die erst unbedingt beim Pausen-Fußball mitmachen wollen und dann, wenn sie endlich mitmachen dürfen, wollen sie die Regeln ändern (aber nicht so doll schießen) :nein: WER NICHT MITMACHEN WILL MUSS NICHT, (aber lasst uns in Ruhe)!



    Zum Thema:



    Zitat

    Original von lilly



    deep linking ohne Kommentar, da man sich die Links damit zu Eigen macht und uneingeschränkt für sie haftet ....


    Entweder ich versteh nicht, was du sagen willst oder das ist einfach falsch...