ZitatOriginal von LFC -Online
So, ich will mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Und ich erlaube mir mal, weiter zu spekulieren (Achtung! Alles was jetzt folgt ist nicht durch Rechtskenntnisse oder so gedeckt!)
ZitatOriginal von LFC -Online
Der Spieler Rivic hat in einem Meisterschaftsspiel der NOFV -Oberliga die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung erhalten. Da es sich hierbei um einen Lizenzspieler handelt, zog die DFL das Sportgerichtsverfahren an sich und sperrte den Spieler für vier Meisterschaftsspiele. Das ist an sich nicht zu beanstanden, unterscheidet doch die DFL zwischen DFB -Pokal und Meisterschaft. Dem entgegen steht die Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV, die eine Rotsperre auf alle Pflichtspiele aller Mannschaften seines Vereins ausdehnt.
Ist vielleicht gar kein Problem: Rivic spielt in drei "Systemen", einmal Lizenz beim DFB, einmal Oberliga beim NOFV und dann Pokal beim FLB.
Wenn der DFB für sein System sagt: Auch rote Karten bei Spielen anderer Organisationen führen zu Konsequenzen bei uns, dürfen die das wohl machen.
Der NOFV hat dann für sein System zu entscheiden, wie die Entscheidung des DFB umgesetzt wird. Wahrscheinlich haben die so eine Art Anerkennung des Urteils. Wenn das Urteil dann gegen eigene Regeln verstößt: Pech gehabt, hätten ja die Anerkennung anders regeln können oder sich selbst ein Urteil vorbehalten können.
ZitatOriginal von LFC -Online
Der Protest des LFC begründet sich auf den § 12 der DFB -Spielordnung, der den Einsatz eines Lizenzspielers im Landespokal ohne Wenn und Aber untersagt. Dem widerspricht allerdings die Spielordnung des FLB, die wiederum den Einsatz von Lizenzspielern unter 24 im Landespokal erlaubt.
Jetzt ist die Frage, kann der FLB Spielverbote des DFB aufheben? Ich denke nein. Da DFB/DFL zuständig für die Lizenzspieler sind, und eben deshalb ja auch das Sportgerichtsverfahren von Rivic an sich gezogen haben, bestimmen sie auch, wo und wann Lizenzspieler eingesetzt werden dürfen. Was der DFB verbietet, kann ein Landesverband nicht einfach aufheben.
Ein Fall einander widersprechender Regeln, herrlich! Das Argument mit den Lizenspielern zieht hier vielleicht nicht, es ist einfach zu fragen, ob der DFB oder der FLB über die Spielregeln im Pokal entscheidet. Eigentlich hat ja wohl der Veranstalter die Regeln festzulegen, hier der FLB. Aber vielleicht haben die sich ja wieder in einem Paragraphen der Vorherrschaft des DFB unterworfen? Dann hat CB wohl Pech gehabt.
ZitatOriginal von LFC -Online
Mein Tipp: Das Spiel Energie Cottbus II - Ludwigsfelder FC wird wegen Verstosses gegen § 12 DFB -Spielordnung annulliert. Da die Spielordnung des FLB rechtsfehlerhaft ist und Cottbus eine falsche Auskunft gegeben wurde, wird ein Wiederholungsspiel angesetzt.
Das wäre zwar auch nicht durch irgendeine Spielordnung gedeckt, ist aber bei soviel Dilettantismus nun auch egal.
Mein Tipp: Die Unterschiede in den Vorschriften führt nicht zu rechtsfehlerhaften Spielordnungen, sondern nur zu einer Verdrängung niederrangiger oder allgemeiner Regeln zu Gunsten der höherrangigen bzw. speziellen. Das muss man als Verein selbst wissen oder einen Anwalt fragen :biggrin: Telefonische Auskünfte führen nicht zu einer Haftungsfreistellung für den Einsatz nicht berechtigter Spieler, deshalb: Lu fürs Pokalfinale übern Grünen Tisch. :razz:
Aso: Für Nulldrei ís egal oder CB vielleicht sogar besser. Gegen Lu wirds wieder ganz mau :sad: