die unterstützung von angestellten des vereins ist in solchen momenten völlig nebensächlich. glückwunsch nach halle, saubere aktion!
Beiträge von ksf
-
-
gerade mal "aus versehen" mdr-videotext landespokal angesehen, hinter der partie wolfen-fcm neuer termin. ist dies mdr-typisch mal wieder völliger humbug oder wahr?
weiß nen wolfener mehr?
-
Zitat
eine prise hooligan, eine messerspitze politik, dazu zwei löffel graff-szene, 5 minuten gekocht, zum abschluss mit etwas drogen- und waffenhandel versehen und schon weiß der geneigte leser, wer für allen übel in saw zuständig ist.
selten so herzlich über einen zeitungsartikel gelacht, wer solche zeitungen regelmässig lesen muß benötigt keine subkulturen mehr...
-
ist dies eine regelung vom stadt- bzw. landesverband oder eine freiwille entscheidung der betroffenen mannschaften, um die spieltermine zu minimieren? immerhin fehlt den betroffenen landesligisten ja eine quali-möglichkeit für den nächsten landespokal?
-
wurde hier, so glaube ich jedenfalls, schon mal irgendwo gepostet, aber bin zu faul das jetzt zu suche. deswegen erneut die frage:
wieso spielt die zweite vom fcm diese saison nicht im stadtpokal?
-
an die nase muß sich der verein dennoch selbst fassen, so stiefmütterlich wie die zweite seit jeher behandelt wird, sehe ich eigentlich nur einen, nämlich eben diesen, grund, dass man nicht durch alle instanzen gegangen ist. für den eh schon wackeligen saisonstart im fsa-bereich wars wahrscheinlich sogar die beste entscheidnung, evtl. hat man ja deswegen diese saison (noch <---möchte man ja bei den ganzen verschwörungstheorien fast meinen
) etwas mehr bonus bei kritischen entscheidungen....
-
das hat man getan und auch eine zustimmende antwort erhalten. nach dem einspruch meinte die selbe person, es wäre sein persönlicher fehler gewesen, aber die spielordnung hätte auch dem fcm bekannt sein müssen.
-
Zitat
Original von Klaus Fischer
SPIELORDNUNG DFB
§ 11a
Spielberechtigung nach einem Einsatz in einer Regionalliga- oder Oberliga-Mannschaft
1. Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Regional- oder OberligaMannschaft sind Amateure oder Vertragsspieler des Vereins erst nach einer Schutzfrist von zwei Tagen wieder für Pflichtspiele aller anderen Amateur-Mannschaften ihres Vereins mit Aufstiegsrecht spielberechtigt.2. Die Einschränkung gemäß Absatz 1 gilt nicht für den Einsatz in Freundschaftsspielen und für Spieler, die am 1.7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
3. Anders lautende Festspielregelungen der DFB-Mitgliedsverbände sind unbeachtlich, es sei denn, diese Regelungen beziehen sich auf die letzten vier Spieltage sowie nachfolgende Entscheidungsspiele der jeweils betreffenden Spielklasse und Pokalspiele in diesem Zeitraum.
SPIELORDNUNG DES FSA
§ 5
Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins/Abteilung1. Ein Spieler einer unterklassigen Mannschaft kann ohne Wartefrist in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins zum Einsatz kommen.
2. Nach jedem Einsatz eines Spielers in einem Pflichtspiel einer höherklassigen Mannschaft ist ein Mitwirken in einem Pflichtspiel in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Schutzfrist von 2 Tagen möglich. Für alle Vereine, bezogen auf den Zeitraum der Einschränkungen gem. Ziffer 2.3 gilt jedoch, nach einem Einsatz eines Spielers in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins ist ein Mitwirken in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Wartefrist von zehn Tagen (Land) bzw. fünf Tagen (Kreis) möglich.
2.1 Die Schutzfrist gem. Ziffer 2 entfällt für den Einsatz in Freundschaftsspielen und für Spieler, die am 01.07. das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
2.2 Zur Einhaltung der Regeln der sportlichen Fairness sind in Pflichtspielen unterklassiger Mannschaften nicht mehr als 3 Spieler aus höherklassigen Mannschaften einzusetzen. Spieler höherklassiger Mannschaften in diesem Sinne sind Spieler, die mindestens 50 % der Pflichtspiele (Punkt- und Pokalspiele) des laufenden Spieljahres in höherklassigen Mannschaften zum Einsatz kamen.
2.3 Die Einschränkungen nach Ziffer 2.2 gelten nicht für Spieler von Regional- oder Oberligamannschaften, es sei denn, diese Regelungen beziehen sich auf die letzten vier Spieltage, wie im gültigen Rahmenterminplan festgehalten, der jeweils betreffenden Spielklasse sowie nachfolgende Entscheidungsspiele, Pokalspiele und Nachholspiele in diesem Zeitraum.
so, nun machen wir das ganze wirrwarr mal komplett. der nofv sagt....:
§ 19
Spielerlaubnis, Spielberechtigung, Spielerpässe,
Vereinswechsel und Wechsel innerhalb des Vereins5. Wechsel innerhalb des Vereins
- Ein Spieler kann in jeder Mannschaft seines Vereins, vorbehaltlich
der Altersklassenregelung, eingesetzt werden. Wer die
Wechselbestimmungen innerhalb eines Vereins in unsportlicher
Weise missbraucht oder ausnutzt, um damit Meisterschaft, Aufund
Abstieg zu beeinflussen, wird vom Sportgericht des NOFV auf
Antrag zur Verantwortung gezogen.
- Spieler unterklassiger Mannschaften mit gültiger Spielerlaubnis
können ohne Wartefrist in höherklassigen Mannschaften ihres
Vereins eingesetzt werden.
- Die Festlegungen der DFB-Spielordnung über die Wechselfristen
innerhalb eines Vereins, die Stammspielerregelungen für
Lizenzligavereine, die der Frauen-Bundesliga und die Regelungen
der Mitgliedsverbände bleiben unberührt.
- In der Herren-Oberliga kann beim Einsatz von Lizenzspielern
in Zweiten Mannschaften, abweichend von § 19 Ziffer 1. der
Spielordnung, auch die Spielberechtigungsliste des DFB
vorgelegt werden.
- In Meisterschaftsspielen in allen Amateur-spielklassen dürfen
in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen nur Spieler
(unabhängig von ihrem Spielerstatus) eingesetzt werden, die
mit Beginn des Spieljahres am 01.07. das 23. Lebensjahr noch
nicht vollendet haben.
25
Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 01.07.
das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im
Spiel befinden.
- Die Einschränkung gemäß § 11 Nr. 2 der DFB-Spielordnung
gilt für Spieler der Lizenzvereine, deren Zweite Mannschaft in
der Oberliga spielt, ausschließlich für die letzten vier Spieltage
sowie nachfolgende Entscheidungsspiele in diesem Zeitraum.
Dabei wird die Stammspieler-Eigenschaft nach dem
fünftletzten Spieltag festgestellt und gilt dann unverändert und
unabhängig von weiteren Spieleinsätzen im Lizenzbereich für
diesen Zeitraum.
- Auf dem Spielberichtsbogen eines jeden Meisterschafts- und
DFB-Pokalspiels einer Oberliga-Mannschaft eines
Amateurvereins müssen unter den dort genannten 18 Spielern
mindestens vier Spieler, die für eine Auswahlmannschaft des
DFB spielberechtigt sind und die am 01.07. das 23. Lebensjahr
noch nicht vollendet haben, aufgeführt werden.
- Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Oberligamannschaft
sind Amateure oder Vertragsspieler erst nach einer Schutzfrist von
zwei Tagen wieder für Pflichtspiele aller anderen Mannschaften
ihres Vereins mit Aufstiegsrecht spielberechtigt. Diese
Einschränkung gilt nicht für den Einsatz in Freundschaftsspielen
und für Spieler, die am 01.07. das 23. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben.
Anders lautende Festspielregelungen der DFB-Mitgliedsverbände
sind unbeachtlich.eine gesonderte regel über die letzten vier spieltage wird beim nofv nicht genannt. da es sich hierbei um dem dem fsa übergeordneten verband handelt, ist die regel über die letzten vier spieltage hinfällig, da die dfb-regel lediglich besagt, dass anders lautende regeln in den folgeverbänden nur an den letzten vier spieltagen zu befolgen sind. das schliesst der nofv jedoch aus. will sagen, rangfolge dfb--->nofv--->fsa, die vom dfb genehmigte ausnahme in den folgeverbänden für die letzten vier spieltage wird vom nofv wieder geblockt, die fsa-regel gilt also für florian eggerts einsatz im spielbereich des nofv nicht.
logische regel: sein einsatz war korrekt, die drei punkte hätten dem fcm zugesprochen werden müssen.
jedoch nützt alles hätte, wenn und aber nicht, der fcm hat aus wohl derzeit heiß diskutierten internen gründen (würden mich ja mal interessieren) seine rechtlichen möglichkeiten nicht ausgeschöpft, deren ende ausschliesslich den aufstieg in die vl bedeutet hätten.
-
wie und wo ist die zweite vom fcm? oder werden die vom stadtverband evtl. doch schon als verbandsligist geführt....?
-
Zitat
Original von FCMatze
Also gespielt wurde in Köthen. Wenn mich nicht alles täuscht auf dem Platz vom Cöthener FC...
Müßte mal auf's Programmheft schauen für genauere Info's...ja, das wäre sehr freundlich. haste noch statistiken dazu da, also insbesondere zuschauerzahl, datum, torschützen?
-
ich frag mal hier....
in welchem stadion wurde das 1997er finale zwischen schönebeck und halle96 ausgetragen?
-
Zitat
Original von RalleRalinski
aber sag mal, ist dies das einzige gelungene bilddokument deiner fahrt, welches deine high-tech-kamera hergegeben hat oder muss ich mich an den verlag für fankultur wenden um mehr davon zu sehen?!
ein hoffnungsloser fall, dieser verlag ist für bildlose publikationen über die grenzen westsachsens hinaus bekannt...
-
Zitat
Original von Erknerultra
02.04.2006 - 3.bulgarische Liga (Staffel B)
Levski Spartak Sofia - Spartak Petchera 2:0
Stadionnnamen reiche ick noch nach, muss erst nochmal in den Stadtplan daheim schauenrakovski-stadion hiess das gute stück.
-
hehe, "schön" dass man in liga 5 noch so relativ unbedarft mit diesem thema umgeht, die ambivalenz zwischen "guten" und "schlechtem" pyro würde mein gewissen jedoch arg belasten....
mal nebenher... sind die meldeauflagen für die 14 leute in sgh "verhältnismässig" bzw überhaupt rechtmässig? derzeit scheint die polizei in sa diesbezüglich nicht nur in sdl ja gehörig die daumschrauben anzuziehen.... -
hab meine kontakte zu preussen spielen zu lassen um jetzt über deine reaktion abfeiern zu können. das wars mir wert....
-
Zitat
Original von Knolle
Es soll im neuen EGS keine Stehränge hinter den Toren geben,kann das jemand bestätigen ? Fänd es wär großer Mist :oops:korrekt, nach derzeitigem stand landen die stehplatzblöcke in den ecken
-
es war definitiv beer
-
Zitat
Original von Scream
Wo findet denn das Spiel FCM II -Staßfurt statt?schöppensteg, vermutlich kunstrasenplatz
-
Zitat
Original von Scream
ksfdie Info hab ich von einen AEO-Spieler, soll ein normales Testspiel sein!! Uhrzeit unbekannt.
sa 14h fcm2-stassfurt, nachholspiel landesliga nord und dazu 2. vs 1., kann mir das beim besten willen nicht vorstellen. beim fcm weiß man jedoch wiederum von nichts (mir wurde mi gg 16.30h ja auch mitgeteilt, dass testspiel bei börde sei, anpfiff erfolgte jedoch rund 3h später am schöppensteg), also mal morgen auf die lokalen tageszeitungen warten....
-
Zitat
Original von Scream
3.2. AEO MD - FCM IIkurze frage? was soll das fürn spiel sein?
Zitatanpfiff 19.30h guths-muths-stadion, kunstrasenplatz.