Beiträge von Weitreisender

    @ Weitreisender


    Ich fasse mich kurz und Du denkst drüber nach. 8 von 10 Trainern, die solche Runden mit Hin- und Rückspielen bestreiten müssen, egal ob Europapokal, Pokal, Relegation, wünschen sich das so.


    Na wir gut das dann 2 Trainer das anders sehen :D


    Aber vieleicht kommt es ja auch garnicht zu dieser Paarung!Wer weiß was da noch alles kommt bzw. entschieden wird!

    Das ist überhaupt kein Quatsch. Der NOFV muss in der Lage sein, Dinge die er plant, so zu planen, dass sie auch entsprechend durchführbar sind. Termine fallen doch nicht vom Himmel. Natürlich ist die Mannschaft, die zuletzt Heimvorteil hat, begünstigt.
    ;(

    Na dann lass mal hören ..was da jetzt genau der Vorteil sein soll ?

    Dann noch mal was Aktuelles zur später Stunde :D


    Das Spiel Chemie leipzig - Greifswalder SV wird um eine Woche verschoben !!!


    Somit wäre das Problem mit LOK auch geklärt , das beide Vereine gleichzeitig in den Norden reisen müssen .


    Jetzt hat Greifswald auch wieder genug Zeit ihre Hausaufgaben zu machen , nur die Spieler müssen ihren Urlaub verschieben :P

    Vieleicht will man auch nur die regionalen Sponsoren locken ? oder den Herrn Ballack um seine EM - prämie erleichtern :D


    Aber das wird schon , Braunschweig hats ja auch hinbekommen .

    Ja am 15 .06 ist das erste Spiel 2 der Verbandsliga MV - 2 Landesliga Sachsen :


    Woche später das Rückspiel in Sachsen .


    Und so wie es der Zufall ( wahrscheinlich ) will ...spielen beide Leipziger Vereine am gleichen Wochendende in Mecklenburg :rolleyes:

    "CLEVER KAUFEN BEI KIK..." is nicht mehr... :nein: :happy:


    Die Amis haben ja auch ein anderen Sponsor als Kik :P


    die spielen 100 % in der 4 Liga nächste Saison ,aber vieleicht finden wir ja noch ein Verein der nicht aufsteigen will ...damit wir die Gerüchteküche schön am laufen halten :D

    MSV 90 mit hohem Sieg im letzten Heimspiel
    Im letzten Heimspiel der Saison besiegte der Malchower SV 90 den Rostocker FC mit 6:1 (4:0). Beide Mannschaften boten von Anfang an ein offensives Fußballspiel. Die erste Torchance hatten die Rostocker gleich in der zweiten Minute, weitere zwei Minuten später hatten auch die Inselstädter ihre erste Tormöglichkeit.
    Die größte MSV-Chance hatte Ronny Müller, als er völlig freistehend zum Kopfball kam und das Leder am Tor vorbei köpfte. Die Malchower waren überwiegend bei Standardsituationen gefährlich. Der erste gefällige Spielzug über die Stationen Christian Urgast und Dariusz Kostyk konnte der MSV nicht ausnutzen, weil der finale Pass zu Ronny Müller in der Abwehr hängen blieb. Das 1:0 für die Malchower fiel in der 21. Minute. Robert Petzold schlug den Ball auf den langen Pfosten zu Dan Röpcke, dessen Kopfballablage Christian Urgast ungehindert verwandeln konnte. Ein Traumpass von Can Kalkavan in den Lauf von Dan Röpcke bereitete den nächsten Treffer vor. Dan Röpcke konnte den Ball nämlich aus zwölf Metern Entfernung zum 2:0 einschieben. Auch der Rostocker FC gab noch einmal ein Lebenszeichen von sich. In der 40. Minute landete der Ball an dem Pfosten des Malchower Keepers. Postwendend fiel in der 41. Minute das 3:0. Dan Röpcke verwandelte einen Freistoß direkt. Auch das 4:0 fiel noch vor der Halbzeitpause. Can Kalkavan setzte sich auf der rechten Seite durch und brachte eine Flanke zu Ronny Müller. Der konnte im zweiten Anlauf zum 4:0 verwandeln (43.).


    In der zweiten Halbzeit ließ es der Malchower SV etwas ruhiger angehen. Nach einem unnötigen Ballverlust des MSV im Mittelfeld gelang dem Rostocker FC in der 50. Minute der 5:1-Anschlusstreffer.
    Auch nach diesem Tor überließ die Lange-Elf den Rostockern die Initiative. Erst in der Schlussphase besann sich der MSV wieder auf seine Stärken. Es war Can Kalkavan, der in der 75. Minute ein Zeichen setzte und mit einem fulminanten Schuss das 5:1 besorgte. Den 6:1-Endstand erzielte der Torschütze vom Dienst des Malchower SV, Ronny Müller. Nach dem Ballverlust eines Rostockers setzte sich Ronny Müller in der 87. Minute gegen mehrere Gegenspieler durch und schloss den Angriff mit dem Treffer zum 6:1 ab. Der Rostocker Trainer und ehemalige Nationalspieler Bernd Wunderlich hatte in der anschließenden Pressekonferenz zuerst das Wort ergriffen und war mit seinem Team hart ins Gericht gegangen. Mit grimmigen Gesicht fügte er noch an, dass er die Einzelheiten mit seiner Mannschaft auswerten werde und verließ daher auch unverzüglich die Pressekonferenz, um zur Tat zu schreiten. Sven Lange war mit dem Spiel zufrieden. Für uns war es sehr wichtig, das letzte Heimspiel zu gewinnen. Zum Schluss saßen uns Neubrandenburg und Waren im Nacken, da wollten wir vorzeitig zumindest den dritten Platz sichern, sagte er. Rostock habe gut mitgespielt und seine Jungs seien in der zweiten Halbzeit wieder eingebrochen. Er brachte dafür aber auch Verständnis auf, da die Jungs bei 30 Grad Celsius auf dem Platz hoch und runter gelaufen seien. Wir waren die einzige Mannschaft, die klar gesagt hat, dass wir aufsteigen wollen, betonte Sven Lange zum Schluss. Da könne es dann auch schon einmal vorkommen, dass man das Ziel verfehlt, endete er und erntete dafür großen Beifall von den Fans. Fußball-Obmann Bernd Sagunski bedauerte zwar, das Saisonziel nicht erreicht zu haben. Wir haben attraktiven Fußball geboten und eine Menge bewegt. Wenn man sieht, dass heute auch Frauen und Kinder zu den Spielen kommen, dann ist die positive Entwicklung des Vereins erkennbar, betonte er