Auch im Ausland kennt man Leipzig teilweise nur wegen des 1. FC Lokomotive Leipzig - hab das schon öfter erlebt, dass der Verein die einzige Assoziation mit der Stadt Leipzig war - kein Bach, keine Messe, keine "friedliche Revolution", kein Chemie und auch kein VFB.
Beiträge von deus
-
-
Nochmal für Dich Mutu - ohne jeden Zweifel wird in jeder Sportart gedopt - also müsste man alle Übertragungen - einschließlich die der Bundesliga - einstellen. Ich kann daran überhaupt nichts verwerfliches finden - wozu gibts die Sportmedizin - und unter ärztlicher Kontrolle kann man damit wahrscheinlich auch ein langes Leben haben - sonst müssten ja alle DDR-Sportler (und nicht nur die) bereits jung gestorben sein - Doping ist immer eine Frage der Definition - und schön wärs wenn da die Moralapostel endlich Schweigen würden.
-
Zitat
Original von Kaulsdorf-Frank
Wieso bescheuert ?
Es geht um die Gesundheit der Sportler und es geht um Chancengleich-
heit. Ohne diese beiden Dinge macht für mich Sport keinen Sinn und keinen Spaß.So und mal abgesehen vom Schach - welcher Sport macht dann Sinn - und komm mir nicht mit - im Fussball wird nicht gedopt - im übrigen spricht das was dieses Jahr die Bayern machen auch gegen Deine hochgepriesene Chancengleichheit - man könnte sagen "die haben ihren Kader gedopt".
-
Nachgeholfen oder nicht - den Berg hochfahren muss jeder alleine und sich bis zu 15 Stunden jeden Tag quälen auch - also was soll die bescheuerte Dopingdisskussion - wo doch jeder weiß, dass in jeder Sportart (oder besser Ausdauersportart) gedopt wird. Mal ganz davon abgesehen, wer entscheidet eigentlich wo Doping anfängt (die Elektrolydgetränke sind schließlich auch leistungssteigernd).
-
Also die LVZ ist heutzutage alles andere als rot - die Kommentare sind immer derart wertkonservativ (man könnte denken CDU-Parteibuch ist notwendig um für die LVZ arbeiten zu können), dass mir das kotzen kommt - gegenüber Mindermeinungen wird innerhalb dieser Kommentare oft polemisiert.
Was die Bedeutung der Zeitung angeht würde ich Lohsi recht geben - liegt sicher auch an der relativ großen Auflage (aufgrund des zahlenmäßig großen Einzugsgebietes). Aber großer Absatz sagt nichts über die Qualität einer Zeitung. -
Zitat
Original von aka
Und zum ebensovielsten Male muß man Euch mitteilen, daß ohne Hubertchen kein OL-Fußball in Meuselwitz-Zipsendorf möglich ist. Wenn der mal den Palmberg macht, macht Ihr einen auf Schönberg. Und in der Landesliga sind ganz fix Eure anderen "Großsponsoren" weg, weil die an überregionalen Fußball interessiert sind. Teams im Landesmaßstab haben die in der eigenen Stadt (Altenburg, Zeitz etc.). Dann geht's noch weiter abwärts. Und wenn man dann nur noch auf Sponsoren und Spieler aus Meuselwitz(-Zipsendorf) bauen kann (die man mglw. auch noch mit dem wirklichen Meuselwitzer Traditionsverein FSV teilen muß), ist Aus die Maus. Dann ist man wieder dort, wo man vorher jahrzehntelang war. Man spielt regelmäßig Derbys gegen Schwarz-Gelb Prößdorf und SV Rositz.
Sehr guter Beitrag - befürchte bloß unser Freund begreifts einfach nicht und vom FSV Meuselwitz hat der wahrscheinlich auch noch gar nichts gehört
-
So ist es 50% gehören Springer - also Lohsi halt lieber selber die ... (begeb mich nicht auf Dein Niveau) - aber was wundert man sich über jemanden der die niedrige Qualität von Bild und LVZ bestreitet.
-
Das weder die LVZ noch BILD Qualitätsblätter sind, ist hinreichend bekannt (sind ja auch beides Springer-Zeitungen) entsprechend ist es völlig egal, welchem Verein gegenüber die jeweilige Zeitung wohlgesonnener ist.
Im übrigen ist es Quatsch dem Fussball in Leutzsch seine Tradition abzusprechen genauso wenn man das mit Probstheida versucht (nur weil es halt ein paar Namensänderungen gegeben hat) -
Zitat
Original von Weitreisender
Watt ? Ich glaube wie müssen uns mal in der ( DKB -Arena) unterhalten .......
LE - ist Grün / Weiß =)Stimmt - das sieht man ja schon an den Stadtfarben bzw. dem Stadtwappen.
-
Mein Gott ... natürlich wird sie noch was anderes genommen haben - aber es geht doch nur darum, dass es zumindest Mediziner für möglich halten, dass diese Werte auch mit Caffee (in ausreichender Menge) möglich sind - sei es wie es sei - Caffee ist natürlich Doping - wenn Du es mir nicht glaubst - frag doch Deinen Arzt - das ist ja gerade das Scheinheillige - bis zu einer gewissen Menge ist es erlaubt - niemand verbietet Koffein - es sei denn man überschreitet die von Menschen festgelegten Werte - das ganze Dopingsystem ist Schwachsinn, weil es sich nur um Vereinbarungen handelt, die die selbsternannten Schützer der Fairness im Sport erfunden haben - Ich gehe ins Höhenlager und erreiche damit einen höheren Wert - das gleiche gelingt mir mit EPO (vorausgesetzt ich trainiere genauso hart halt eben nur nicht in den Bergen - wenn ich dann aber etwas zu viel nehme - komm ich über einen Wert - der im übrigen in verschiedenen Sportarten noch anders definiert wird - werde ich gesperrt).
-
Irrtum Caffee ist Doping - hat eine Schwimmerin vor Jahren mal einen Zivilprozess gewonnen - sie konnte glaubhaft machen, dass ihre erhöhten Werte von zuviel Caffee kommen (bzw. sie hat das versucht nachzuweisen - und zumindest aus medizinischer Sicht ist das möglich) - Leistungssteigernd ist Caffee in jedem Fall
-
Zitat
Original von Lokist
Vor ein paar Wochen wurde Ullrich vor seiner Villa von Reportern angesprochen.Weiß ich noch....Frage : Herr Ullrich was sagen Sie denn zu den Dopingvorwürfen?
Antwort : Wenn Sie meinen, das Talent Doping ist.....
Damit hat er ja nur gesagt - das er wegen seines Talents gewonnen hat - denn gedopt haben ja alle - sprich man hat mit den gleichen Waffen gekämpft - entsprechend ist das aus der Sicht eines Radrennfahrers auch kein Doping - wie schon gesagt nach jeder Etappe hängen auch alle Fahrer erstmal am Tropf (ganz legal - da Doping ja Definitionsfrage ist - sind die legalen Mittelchen etwa nicht leistungssteigernd?) Jeder der gegen Doping wettert sollte sich erstmal klarmachen, wo Doping überhaupt anfängt (wenn z.B. zuviell Caffee bereits Doping ist)
-
Zitat
Original von Papzt
Den Namen Ullrich in Verbindung mit Ehrlichkeit zu bringen ist äußerst gewagt. Der Mann leistet absolut nichts, sondern spielt, wie in all den Wochen, den Bremsblock.
@derfremde
Genau das ging mir auch durch den Kopf, als ich das erfuhr.
Warum redet er auf einmal...und gerade jetzt....und darüber hinaus mal wieder nichts Konstruktives.Das ist meine Meinung zu seiner Reaktion....
Was soll er denn sagen - ich habe gedopt Asche aufs Haupt - ich nenne die Leute die es mir gegeben haben und verpfeife die anderen - nur weil es der öffentliche Druck so will - nur weil ein paar Naivlinge immer noch glauben Doping wäre aus dem Hochleistungssport zu verdammen (oder zumindest so tun als würden sie das glauben) -
Ich meinte auch nur er ist ehrlich gewesen, dass er niemals auf jemanden gezeigt hat bzw. jemanden in irgend einer Form sich negativ geäußert hat, ganz im Gegensatz zu dem Heuchler Zabel (der schon immer eifersüchtig auf Ullrich war) - erst selbst dopen und sich dann über das Doping anderer aufregen (und sag mir was Du willst - in dem Punkt war Ullrich immer ehrlicher) -
Ich mein doch nicht jetzt die alberne Pressekonferenz von Aldag und Zabel - ich rede davon, wie sich die beiden nach der Suspendierung Ullrichs äußerten und selbst so taten als hätten sie mit Doping nichts zu tun gehabt - das war scheinheilig - dagegen ist Ullrich ehrlich - außerdem belagert ihn die Presse doch - und eine Sportzeitung hat das Interview bekommen - keine bunte Illustrierte (wenn er abkassieren wöllte - könnte er sich wesentlich teurer verkaufen - bspw. wie Jaksche)
-
Ullrich mahnt zu Recht die Scheinheiligkeit an. Warum soll Ullrich Fehler zugeben - er hat das gemacht was alle gemacht haben und auch heute noch machen. Zabel und Aldag haben etwas gestanden, was verjährt ist und werden dafür fast als Helden verehrt - das ist scheinheilig, weil sie nicht nur vor 10 Jahren gedopt haben. Die werden nicht gesperrt - Ullrich dagegen wurde gesperrt - die haben mit dem Finger auf Ullrich gezeigt (und sich selbst als Saubermänner dargestellt) - er hingegen hat keinen anderen - nicht mal Armstrong beschuldigt - finde die Reaktion von Ullrich absolut in Ordnung.
-
Moreau und Rasmussen sind m.E. nicht mal Kandidaten für die Top Ten
-
Wieso, die wissen doch Bescheid - ich schau seit vielen Jahren Radsport und mir war immer klar, dass diese Leistungen nicht allein vom Wasser und Bananen kommen. Vor allem die immer schnelleren Tourschnitte. Außerdem wenn das halbe Feld Asthma hat, nur um Mittel nehmen zu können - Entschuldigung so naiv konnte man eigentlich nicht sein, um sich jetzt betrogen zu fühlen.
-
Wenn das stimmt, was ich nicht glaube, ist das dann doch viel größerer Betrug - denn beim Radsport weiß man ja seit Jahren, dass jeder dopt (also wen hat man da betrogen) - wenn nur einige "schwarze Schafe" in den angeblich "saubereren Sportarten" dopen, dann wären das Betrüger.
Ganz davon abgesehen ist Doping immer ne Auslegungssache - eigentlich dopt man sich ja schon, wenn man ins Höhentrainingslager geht.
-
und warum schaust Du dann anderen Sport?
-
Also mich kotzt eigentlich nur die Scheinheiligkeit an - jeder Mensch der nicht gerade naiv ist, weiß das im Hochleistungssport alle dopen (zumindest wenn es bei der betreffenden Sportart um Ausdauer geht), weil es einfach möglich ist - und man wird es nie unterbinden können, da Dopingtests immer hinter dem medizinischen Fortschritt hinterherhinken. Wenn jemand nicht dopt hat er einfach keine Chance zu gewinnen - das weiß man seit Jahren - sind alles erwachsene Leute, die selbst wissen müssen, was sie mit ihrem Körper machen - also hört endlich mit dem Kasperletheater auf und gebt die Jagd nach den Dopingsündern auf - ist einfach ungerecht - die einen erwischt man, die anderen will man manchmal auch gar nicht erwischen.