Nein hab ich nicht - aber ich schau die Simpsons seit die auf dem ZDF kamen - inzwischen hab ich die Folgen teilweise so oft gesehen, dass ich da schon mitsprechen kann - aber Du hast Recht manche Fragen sind einfach nur mit Glück zu beantworten - wobei auch wirklich schön Insider-Wissen abgefragt wird - z.B. Wie der Nachname von Otto ist - oder mit was der Außerirdische von der Erde gejagt wird - hab inzwischen übrigens die Million geschafft - war aber zweimal raten dabei.
Beiträge von deus
-
-
Wieso - es sind doch keine neuen Anschuldigungen dazugekommen - man wusste das doch alles bereits vor den Pyrenäen - und dann ist das einfach nur fies jemanden die Berge hochzuscheuchen und danach rauszunehmen - die haben bestimmt gehofft, dass er das Gelbe noch verliert, dann hätten sie ihn wahrscheinlich zu Ende fahren lassen - der Druck wurde einfach zu stark - sagt was ihr wollt - es ist einfach nicht in Ordnung - wenn sie meinen eine saubere Fassade unbedingt haben zu wollen (ist zwar lächerlich - weil auch in Zukunft weiterhin gedopt werden wird - etwas cleverer sicherlich - damit man es nicht nachweisen kann) - hätten sie ihn konsequenterweise nach den 4 verpassten Kontrollen sofort rausnehmen müssen - so gehts einfach nicht - ist so als ob man sagt - naja eigentlich hasst Du keine Arbeitsgenehmigung - aber naja arbeite erstmal - und kurz ´vor Feierabend - fliegt man ohne Gehalt raus - die haben sie doch nicht alle!
-
Finds echt unmöglich - konnte den Rasmussen zwar noch nie leiden - aber da lässt man den armen Kerl die Berge hochfahren und sich quälen (denn ne Qual ist es auch mit Doping) - und nimmt ihn danach raus - wenn dann hätte man das wenigstens vorher machen können.
-
Zitat
Original von derfremde
Ich will das jetzt nicht schönreden, aber hat es wenigstens zugegeben. Sinkewitz und Vino geben es ja trotz positiver Probe nicht zu.
Was hat er denn zugegeben? Nur Dinge die verjährt sind - und danach hat er angeblich nie wieder was genommen - naiv wer so etwas glaubt - wie hätte er denn sonst etappen gewinnen wollen - und dann noch die Krokodilstränen - aber vorher die große Klappe bezüglich Ullrich gehabt - unerträglich ist mir der Kerl!!!
-
Ich hoffe mal auf Zabel, dem alten Heuchler!
-
Aber wer Doping nicht tolleriert - kann wenn er ehrlich sein will gar keinen Sport mehr konsumieren - naja außer Schach vielleicht - denn mindestens 99% aller Olympiasieger sind auch gedopt - und warum den Fussball ausklammern - auch da wird mit Sicherheit flächendeckend gedopt - also wer sich Sport anschaut tolleriert Doping (wenigstens unbewusst). Ich kann das auch tollerieren (muss es ja nicht gleich gut finden)
-
125.000 hab ich geschafft - ist aber echt nicht einfach.
-
Natürlich auch 17 von 17
Naja die Fragen waren ja auch lächerlich einfach - besser wäre da z.B. Wie hieß der Penner, der in Wirklichkeit Itchy-und-Scratchy erfunden hat. -
Ist doch ne klasse Quote für die Post-Ullrich-Ära. Vor Ullrichs Tour-Sieg kam die Tour nur auf dem WDR (und natürlich bei Eurosport) - obwohl ein Jahr zuvor Ulle bereits Tour-Zweiter war. Hat früher auch nur wenige Leute interressiert - mit Sicherheit hat die 96er Tour noch eine schlechtere Einschaltquote als die heute (in Deutschland) - Ist nunmal so - gibt halt überall viele Modefans (all die, die sich jetzt betrogen fühlen
)
-
dafür ist die bei Eurosport gut
-
Rasmussen wird aber weiterfahren ...
-
Zitat
Original von derfremde
Radobank wird ihn auch entlassen müssen damit der Name des Teams geschützt wird bzw. nicht mit einem der Dopingsünder in Verbindung gebracht wird. Wenn man ihn behalten würde, würde man ja auch gleichzeitig Doping gutheißen.
Du gehtst davon aus, dass in anderen Ländern die gleiche Doping-Histerie wie bei uns herrscht. Das ist aber nicht der Fall - kein Fernsehsender außer ARD/ZDF haben die Berichterstattung abgebrochen - in manchen Ländern gibt es nicht einmal Doping-Kontrollen (bspw. weigern sich NFL-Spieler einer solchen Hexenjagd zu unterziehen) - Rasmussen wird sicherlich nicht gekündigt - kann höchstens passieren, dass rabobank in Zukunft drauf achtet, dass er sich immer ordnungsgemäß abmeldet
-
Es ging nur um die Frage, warum viele den Namen Lok mehr mögen als VFB - und ich wollte lediglich damit ausdrücken, dass Lok vielmehr Tradition (und auch Erfolg) in den Augen der "Zeitzeugen" hat als der VFB - mir ging es hier überhaupt nicht um Chemie -
Aber naja dafür kennst Du dich ja wahrscheinlich mit übersteigerten Selbstbewusstsein aus. -
@ claus bombudane
Deine Anmerkungen zum Profisport würde ich teilweise unterstützen - solange mehr als 1 Milliarde Menschen auf dieser Erde jeden Tag Hunger leiden müssen, sind die Gehälter sowieso unmoralisch. Jedoch finde ich Deine Anti-Doping-Argumente nicht sehr überzeugend. Deine angeblich so klar definierten Grenzen sind gar nicht so klar. Sportler müssen in der Tat höllisch aufpassen, was sie nehmen und was nicht - ich glaub ich habs schon mal erwähnt - zumindest theoretisch ist es denkbar sich mit Kaffee zu dopen - hier werden Sportler kriminalisiert (da sie als Betrüger gebrandmarkt werden). Und nochmal: Die Dopingliste ist absolut willkürlich (ist doch nur von Menschen gemacht) - bester Beweis ist doch das nach dem Olympiasieg eines Snowboarders - auf einmal nachträglich Canabis auf die Dopingliste draufgeschrieben würde - wobei es keinen Beweis gibt, dass dies leistungssteigernd wäre - da sieht man doch, dass es nur darum geht, was einige Herren für Doping halten bzw. wie sie Doping definieren wollen. Für mich ist es einfach kein Argument, dass man sagt da gibt es eine Liste und das ist jetzt Doping - alles andere ist erlaubt - tut mir leid reicht mir nicht - hier beginnt nämlich der Betrug - sobald ich bessere Ärzte habe, kann ich wieder etwas nehmen, was anderen vorenthalten wird.
Im übrigen, dass sich selbst die sogenannten Experten nicht einig sind, was nun genau erlaubt sein soll und was nicht, hat man doch bei den Skilangläufern gesehen - zu allem Überfluss zählen da auch andere Hämoglobinwerte als in anderen Sportarten - da gibt es dann Schutzsperren (die Athleten gelten noch nicht als Dopingsünder - haben aber ergöhte Werte - und werden so vorsorglich aus dem Rennen genommen). Anderen Athleten gesteht man einen erhöhten Wert (hups den dürfte es doch gar nicht geben, wenn man so eine gute Grenze ziehen könnte, wie es manche hier im Forum behaupten) zu - angeblich genetisch bedingt.
Also wenn man nicht klar bestimmen kann, wo Doping beginnt, darf man es nicht verbieten - noch dazu, wo man es sowieso nicht verhindern kann - ist genauso bescheuert wie erst Atomkraftwerke zu bauen und dann nicht zu wissen, wohin mit dem Atommüll. -
vollkommen richtig
@Mutu
Wenn dann müsste es lauten gegen Leistungsport bzw. Profisport (und dann müsstest Du das praktisch seit Deiner Geburt sagen - naja zumindest seitdem Du selbstständig denken kannst) - entsprechend ist der Beitrag einfach nur Schwachsinn - es sei denn Du erklärst endlich einmal schlüssig, wo Doping beginnt und warum dies verboten sein muss
Sehe da keine Logik drin - mir ist seit vielen Jahren klar, dass flächendeckend gedopt wird - mich stört nur die Scheinheiligkeit - aber für Sport hab ich mich all die Jahre interressiert und werde dies auch weiter tun -
@ARD/ZDF
Eigentlich ist der Boykott so ziemlich das dümmlichste was sich diese Sender in letzter Zeit geleistet haben - die müssten doch froh sein, dass die vermehrten Anstrengungen der Kontrolleure Früchte tragen - erst ständig was faseln der Verdacht fährt mit - schärfere Kontrollen fordern und sagen man kann nicht davon ausgehen, dass der Radsport jetzt schon sauber ist - im Sinne dieser Logik müsste es doch viel bedenklicher sein, wenn bei dieser Tour keiner erwischt wird - unglaublich für wie dumm halten die eigentlich ihre Zuschauer.
-
ja aber noch ist Riquelme nicht da - und der restliche Kader wird genauso wie der Trainer stark überschätzt - ich bleibe dabei Abstiegskandidat
-
Da gibt es noch ne Reihe anderer Beispiele - aber es ist wie mit der Titanic - wir kennen nur die Beipspiele, wo es schief gegangen ist und kennst Du noch ein Schiff, das im jahre 1912 vom stapel gelaufen ist - ich hab auserdem ganz deutlich gesagt, dass wahrscheinlich ein langes Leben möglich ist, wenn es unter ärztlicher Kontrolle geschieht - es ist doch völlig klar, dass es ungesund und gefährlich ist - gefährlich ist es aber auch mit ca. 100 km/h den Berg runterzufahren auf dünnen Reifen mit vergleichsweise schwachen Bremsen - würde da nicht mal mit dem Auto in dieser Geschwindigkeit runterfahren. Die Gefahr alleine ist für mich ein zu schwaches Argument.
Trotzdem bleibt es eine willkürliche Einteilung (und wir sind uns hoffentlich einig, dass ich mit der Banane dies nur verdeutlichen wollte - es gibt auch genügend legale Medizin - die leistungssteigernd wirkt und natürlich angewendet wird)
-
Danke Dynamo76
wenigstens einer der sich eine eigene Meinung bildet und nicht nur das nachplabbert, was einem die Medien seit Kindheitstagen suggerieren wollen. -
die Unterscheidung "normale" Mittel und "unnormale" - warum ist die eine Medizin erlaubt und die andere nicht (ist doch auch nur eine willkürliche vom Menschen gemachte Einteilung) - tut mir leid, dass ist einfach unehrlich.
-
Nochmal was genau ist schlimm am Doping - bislang konnte das keiner hier, der sich klar dagegen ausgesprochen hat, beantworten. Wo fängt Doping an - nicht mal das kann einer befriedigend beantworten. Selbst eine Banane ist leistungssteigernd - wird aber wohl keiner als Doping bezeichnen - ach so es muss was künstliches sein - naja ganz legalerweise hängen die Radprofis nach einer schweren Etappe aber am Tropf - und ein Elektrolydgetränk ist denk ich auch nicht ein natürliches Produkt im eigentlichen Sinn - ganz zu schweigen von diversen Salben usw. Versteht mich nicht falsch ich versuch meinen Körper weitestgehend von Chemie fernzuhalten - aber es ist doch jedem seine Gesundheit -
Zum Thema Fairness - unfair ist lediglich das die einen erwischt werden und die anderen nicht - und es ist m.E. auch völliger Schwachsinn die Leistung der Sportler nur auf das Doping zu schieben - Training und Talent sind immer noch die grundelgenden und wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. Früher konnte sich die DDR kein Höhentrainigslager leisten - hat man halt anders nachgeholfen - warum soll das unfair sein - Ergebnis ist doch das selbe nur das die einen in den Bergen trainierten und die anderen in der Ebene.
Wenn ich krank bin geh ich zum Arzt - mit dem was ich da verschrieben bekomme, kann ich einen Sportler dopen - ich kann einfach nicht begreifen, dass hier Leute sich gegen Doping zu positionieren ohne eine Antwort darauf zu haben was ist eigentlich Doping (achso das was ein paar Funktionäre als selbiges einstufen - wie z.B. Canabis - weil man das mal bei einem Olympiasieger im Snowboard festgestellt hatte und dann merkte - oje steht ja noch gar nicht auf der Dopingliste - weil ja jeder weiß das das gar nicht leistungssteigernd ist - aber setzen wir es halt willkürlich auf die Dopingliste - wir bestimmen ja was Doping ist und was nicht) und warum sollte es verboten werden.
P.S. Im übrigen - vielleicht hat ja jemand Argumente dafür - ich bin ganz Ohr und lass mich auch gern überzeugen - nur bitte gute Argumente und nicht das Einheitsgeplärr - was ich den Medien jeden Tag entnehmen darf.