Beiträge von Bella

    Wo gibt es denn so etwas???
    Der Spielberichtsbogen hat Vollständig ausgefüllt vor dem Spiel und vor Anpfiff bei Schiri in der Kabine zu liegen.
    Überarbeitungen oder Vervollständigungen sind nicht mehr erlaubt!!!
    So ist es jedenfalls im Dahmeland :thumbsup:


    So kenne ich es auch für den Sächsischen Fußballverband.


    Nach dem Spiel kann ich nur noch die nicht eingesetzten Spieler aus dem Formular wieder streichen. Das hat m.E. den Grund, dass sie für andere Manschaften im Verein (II., III. usw) weiterhin spielberechtigt sind und nicht der Sperre (von glaube 10 Tagen) unterliegen.

    Auflösung:


    Das Spiel wird nicht unterbrochen. In der nächsten Spielunterbrechung sind beide Spieler zu verwarnen.


    Gruß
    Uwius ;)


    Hierzu mal ne Frage an Uwius - denn so ähnlich ist uns das am WE passiert.


    Folgendes Szenario:


    Der Torwart der ersten Hälfte (konnte nicht erkennen, ob die Rückennummer sichtbar war oder ob er ein Leibchen übergezogen wurde) wurde in der Halbzeit gegen einen 'Feldspieler getauscht.
    Der Torhüter der ersten hälfte spielte somit in den zweiten 45 min als Feldspieler (Rückennr. 4) und ein Feldspieler der ersten Hälfte jetzt als Torwart (Rückennr. 1).
    Nach dem Spiel wurde festgestellt, dass die Rückennr. 4 nicht auf dem Spielberichtsbogen eingetragen war. Da wir das Spiel verloren haben, haben wir Einspuch gegen die Spielwertung eingelegt, da aus unserer Sicht der Spieler mit der Nr. 4 nicht spielen durfte (unberrechtigter Spieler auf dem Platz, da Rückennr. 4 im Spielberichtbogen nicht eingetragen war). Der SR hat dies (nachdem er es im Nachgang bemerkt hat) auch so auf dem Spielberichtbogen eingetragen.


    Wir haben jetzt telefonisch vom Verband mitgeteilt bekommen, dass der Einspruch abgewiesen wurde, da es sich lediglich um einen "technischen" (was auch immer das bedeutet) Fehler gehandelt hat und eine Spielwertung für uns somit nicht in Frage kommt. Dazu ist noch anzumerken, dass die gegnerische Mannschaft die gesamten 90 min. mit einem Spieler weniger angetreten ist und der Verband damit der Ansicht ist, dass das Eintragen der eingesetzten Nummern auf dem Spielberichtbogen vor Spielbeginn irrelevant ist. Weiterhin waren alle eingesetzten Spieler für den Verein gemäß der Pässe spielberechtigt. Es fehlte halt nur die Trikotnummer auf dem Formular.


    Für uns als Verein ist diese Beurteilung völlig unverständlich, da aus unserer Sicht jede Rückennummer vorher auf dem Spielberichtsbogen vermerkt sein muß. Mal abgesehen davon, dass der Spieler der zweiten Hälfte ja im ersten Abschnitt als Torwart spielte und demzufolge in den ersten 45 min entweder mit der Nr. 1 oder der Nr. 23 gespielt haben muß und jetzt im zweiten Abschnitt mit der Nr. 4 aufläuft (also rein theoretisch auf zwei Nummern gespielt hat) können wir die Enstscheidung nicht verstehen und überlegen nochmals in Widerspruch zu gehen.


    Wenn wir das Urteil richtig verstehen, könnten wir in Zukunft (soweit wir mit einem Mann weniger auflaufen) irgend jemand von der Straße holen und diesen für uns spielen lassen. Da die Nr. ja nicht vorher auf dem Spielberichtbogen vermerkt werden muß, kann ja folgerichtig auch der Spielername nicht auf dem Bogen zugeordnet werden. Dass dies natürlich nicht möglich ist, wissen wir auch - nur läst diese Urteil dafür diesen Handlungsspielraum.


    Wir sind aufgrund dieses Urteils inzwischen so sauer und auch so deprimiert , dass wir derzeit Urteile und Paragraphen unseres Verbandes (Kreisverband Sächsische Schweiz) wälzen um einen erneuten einspruch zu rechtfertigen.


    Kannst du uns evtl. da mit Paragraphen (Sächsischer Fußballverband), ähnliche Urteile oder einfach durch dein unerschöpfliches Fachwissen weiterhelfen?

    Ich probier's mal wieder, obwohl ich am Wochenende ziemlich daneben lag. Eigentlich nicht doch ganz so daneben - schließlich fielen in Heidenau die von mir getippten 5 Tore. Nur, das Hdn auch eins schießt, hätte ich nicht gedacht.


    Sonnabend | 08.12.07


    Kickers Markkleeberg - BSV 68 Sebnitz 1:3
    SV Grimma - Sachsen Leipzig II 1:1
    SV Bannewitz - 1. FC Lok Leipzig 1:2
    VfL Pirna-Copitz - Heidenauer SV 2:2
    FV Dresden 06 - FCO Neugersdorf 3:1
    Bornaer SV 91 - NFV GW Görlitz 1:0
    Fortuna Chemnitz - Dynamo Dresden II 1:4
    BSC Freiberg - Erzgebirge Aue II 0:2

    Sonnabend | 01.12.07


    Erzgebirge Aue II - Kickers Markkleeberg 2:1
    FCO Neugersdorf - Bornaer SV 91 1:2
    BSV 68 Sebnitz - SV Grimma 3:1


    Sonntag | 02.12.07


    1. FC Lok Leipzig - VfL Pirna-Copitz 2:2
    Dynamo Dresden II - BSC Freiberg 4:1
    NFV GW Görlitz - Fortuna Chemnitz 0:0
    Heidenauer SV - FV Dresden 06 0:5
    Sachsen Leipzig II - SV Bannewitz 0:1

    Sonnabend | 17.11.07


    Kickers Markkleeberg - SV Bannewitz 2:2
    SV 1919 Grimma - FC Erzgebirge Aue II 0:3
    FCO Neugersdorf - BSC Freiberg 2:2
    Sachsen Leipzig II - FV Dresden 06 1:5
    BSV 68 Sebnitz - VfL Pirna-Copitz 3:1
    1. FC Lok Leipzig - Bornaer SV 91 2:2


    Sonntag | 18.11.07


    NFV GW Görlitz - Dynamo Dresden II 2:4
    Heidenauer SV - VfB Fortuna Chemnitz 1:3

    FC Erzgebirge Aue II - NFV GW Görlitz 3:1
    SV Bannewitz - SV 1919 Grimma 2:1
    VfL Pirna-Copitz - Kickers Markkleeberg 0:1
    FV Dresden 06 - BSV 68 Sebnitz 2:2
    Bornaer SV 91 - Sachsen Leipzig II 3:1
    VfB Fortuna Chemnitz - 1. FC Lok Leipzig 2:2
    BSC Freiberg - Heidenauer SV 0:1


    Sonntag | 11.11.07


    Dynamo Dresden II - FCO Neugersdorf 4:1

    Sonnabend | 03.11.07


    Kickers Markkleeberg - FV Dresden 06 0:3
    SV 1919 Grimma - VfL Pirna-Copitz 2:0
    SV Bannewitz - FC Erzgebirge Aue II 2:1
    FCO Neugersdorf - NFV GW Görlitz 2:0
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 1:1
    BSV 68 Sebnitz - Bornaer SV 91 3:1
    1. FC Lok Leipzig - BSC Freiberg 2:1


    Sonntag | 04.11.07


    Heidenauer SV - Dynamo Dresden II 1:3

    FV Dresden Laubegast - SV Grimma 3:1
    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 1:2
    Bornaer SV - Kickers Markleeberg 0:2
    BSC Freiberg - Sachsen Leipzig II 2:2
    Erzgebirge Aue II - FC Oberlausitz 4:1


    Sonntag 28.10.07


    Dynamo Dresden II - Lokomotive Leipzig 2:2
    Görlitz - Heidenauer SV 1:1

    Markkleeberg - Fort. Chemnitz 1:1
    Grimma - Borna 1:3
    Bannewitz - Laubegast 2:2
    Copitz - Aue II. 2:2
    LOK - Görlitz 2:0
    Chemie II. - Dynamo II. 1:3
    Sebnitz - Freiberg 3:0


    Heidenau - Neugersdorf 2:1

    Kickers Markkleeberg - Dynamo Dresden II 1:3
    SV Bannewitz - VfB Fortuna Chemnitz 3:1
    VfL Pirna-Copitz - Bornaer SV 91 2:2
    FV Dresden 06 - FC Erzgebirge Aue II 4:2



    1. FC Lok Leipzig - Heidenauer SV 2:2 :thumbup:



    Sachsen Leipzig II - FCO Neugersdorf 0:2
    BSV 68 Sebnitz - NFV GW Görlitz 3:1


    Sonntag | 30.09.07


    SV 1919 Grimma - BSC Freiberg 1:1

    Gegen wen will der HSV mit solch einer Leistung wie am Sonntag denn die nötigen Punkte gegen den Abstieg holen?


    Der HSV hatte selbst gegen die 18-jährigen Bubis aus Leipzig im Zweikampfverhalten nicht den Hauch einer Chance und über 90min. nichtmal annähernd eine richtige Torchance (mal abgesehen von dem Abseitstor in der Nachspielzeit).


    Ich persönlich hatte das Gefühl, dass die Überheblichkeit der letzten BL-Spiele ohne Abstriche in die neue Saison mitgenommen wurde. Seit dem Weggang von Hantsche (weiß ni ob richtig geschrieben) zu Copitz fehlt im Mittelfeld die ordnende Hand und es kommt nicht ein gefährliches Zuspiel in die Spitze. Der Sturm ist nicht in der Lage den Ball zu behaupten und strahlt nicht die geringste Torgefahr aus. Einige Spieler laufen ihrer Form meilenweit hinterher und verzetteln sich an der Mittellinie in sinnlose 1:1 Duelle. Die erfolgreiche Einkaufpolitik der letzen Jahre scheint sich in dieser Saison nicht fortzusetzen. Weiterhin hat die Mannschaft in meinen Augen noch Anpassungsprobleme bei der Umstellung von Libero auf 4 -er Kette. Das Mittelfeld verliert zu einfach die Bälle und strahlt ebenso wie der Sturm keine Torgefahr aus. Damit kommen die Bälle postwendend zurück und die Abwehr hat über 90 min. Schwerstarbeit zu leisten. Der einzige mit gehobenen LL-Niveau ist für mich Nicklich. Ohne ihn hätte sich Heidenau am Sonntag auch nicht über ein 0:2 oder 0:3 beschweren dürfen.


    Sorry aber wenn weiter so wie gegen Sachsen Leipzig gespielt wird, dann gibt es diese Saison noch einige Klatschen und der Klassenerhalt ist unerreichbar.


    Der Trainer sollte trotzdem nicht zur Diskusion stehen, da (egal ob selbstherrlich oder nicht) er in den letzten Jahren großen Erfolg hatte. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, mit welchem Spielerpotential (Hantsche, Winter, Dittmann, Janota, Herman, usw) er in den letzten beiden Jahren die Aufstiege erreicht hat. Von Pappe waren die Kader der letzten Jahre jedenfalls nicht.



    Da ich aber der pure Optimist bin und hoffe dass der HSV die Kurve noch rechtzeitig kriegt (und zumindest anfängt zu kämpfen), habe ich Tppspielfred auf ein 2:2 gegen Lok getippt (die verrückten sterben halt nicht aus).

    FCO Neugersdorf - BSV 68 Sebnitz 2: 3
    Bornaer SV 91 - FV Dresden 06 1:3
    Fortuna Chemnitz - VfL Pirna-Copitz 0:1
    BSC Freiberg - SV Bannewitz 1:4
    Dynamo Dresden II - SV Grimma 2:1
    NFV GW Görlitz - Kickers Markkleeberg 1:1


    Heidenauer SV - Sachsen Leipzig II 2:1

    Der Spieler kann jederzeit das Spielfeld zur Vermeidung einer Abseitsstellung verlassen und muss sich beim erneuten Betreten nicht extra beim Schieri anmelden. Dies gilt wohlgemerkt nur für die Torauslinie und nicht für die Seitenlinie. Daher bedarf es in diesem Fall keiner gelben Karte.


    Da der Spieler allerdings aus einer Abseitstellung wieder in das Spielgeschehen eingreift, ist hier auf ind. Freistoß zu entscheiden.


    Ob der ind. Freistoß jedoch am Ort der Ballberührung oder dort wo der Ball sich beim Betreten des Spielfeldes befindet auszühren ist, weiß ich nicht so genau. Ich würde spontan den ind. Freistoß am Ort der Ballberührung ausführen lassen, da erst dort die klare Bewegung des Spielers zum Ball erkennbar ist. Der Spieler könnte ja andernfalls auch auf das Spiel gelaufen kommen und am Ball vorbei in die eigene Hälfte laufen (passives Abseits).

    Der Ball ist nach der Pfostenberührung wieder für den Spielbetrieb freigegeben (Nachschußmöglichkeit oder Klärung durch Verteidigung). Da aber der Schütze den Ball nicht 2x hintereinander berühren darf, würde ein von ihm verwandelter Nachschuß nicht zählen (er würde nur zählen wenn ein anderer Spieler - in diesem Fall der Torwart den Ball zwischendurch berührt hat).


    Nichstdestotrotz begeht der Verteidiger durch das ziehen am Trikot ein Foul im Strafraum. Dementsprechend ist auf Elfmeter zu entscheiden. Da dieses Foul allerdings keine Verhinderung einer 100%-igen Tormöglichkeit darstellt (Begründung siehe oben), ist es keine Notbremse (rot) und daher nur die gelbe Karte.

    1. Beim Strafstoß läuft ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum. Der Ball wird vom TW zur Ecke gelenkt.
    A: Eckball B. Wiederholung C: ind. Freistoß


    2. Beim Strafstoß läuft ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum. Der Ball prallt vom Pfosten zurück in das Spielfeld.
    A: Wiederholung B: ind. Freistoß C: Weiterspielen


    3. Nach einem Torschuss wird der Ball vor Überschreiten der Torlinie von einem Zuschauer aufgehalten.
    A: SR-Ball, Bericht B: Tor, Anstoß, Bericht


    4. Der einwerfende Spieler wirft den Ball zwar „technisch“ korrekt aber absichtlich an den Kopf eines Gegners, der im Spielfeld steht.
    A: Dir. Freistoß, Feldverweis B: Wiederholung, Feldverweis


    5. Bei einem Einwurf gelingt der Ball nicht ins Spielfeld
    A: Wiederholung B: Einwurf Gegner C: SR-Ball


    6. Ein Auswechselspieler hält den Ball vor Überschreiten der Torlinie im Strafraum mit dem Fuß auf.
    A: Strafstoß, Rote Karte B: SR-Ball, Rote Karte C: ind. Freistoß, Verwarnung