Beiträge von Bella

    Ich würde sagen es muß auf Abseits+ind. Freistoß entschieden werden und das Tor ist nicht zu geben.


    Begründung:


    Bei der Vorlage durch einen generischen Spieler handelt es sich wie Uwius so schön schrieb um eine "missglückte Kopfballabwehr" durch den Gegner. Der Verteidige fälsch nach meinem Verständnis den Ball also unglücklich zum Angreifer ab.


    M.E. ist es auch Abseits, wenn der Freistoß/die Flanke durch einen Gegenspieler unabsichtlich abgefälscht oder der Gegner angschossen wird und der Ball danach zum Angreifer (in vorhergehender Abseitsposition) prallt.

    So, jetzt möchte ich als Außenstehender auch mal meinen Senf zur Diskussion beitragen.


    Gleich vornweg: Ich spiele nicht in der LL und habe auch noch kein Spiel des LFC gesehen. Ich bin daher nicht über die Interna informiert, bezeichne mich aber genau aus diesem Grund als Unparteiisch.
    Weiterhin habe ich keine Abneigungen gegenüber irgendein Vereinsmitglied des Vereins.


    Ich habe auch kein Problem damit, dass man jetzt versucht Spieler / Spielerinnen zum LFC zu locken und an den LFC zu binden.
    Ganz im Gegenteil: Aus meiner Sicht sollte man jungen, talentierten Spielern die bestmögliche Ausbildung angedeihen lassen. Die größten Möglichkeiten zur Förderung der Talente scheint derzeit der LFC zu haben. Aus diesem Grund halte ich es sogar für die Pflicht des Verbandes, diesem Verein in gewissem Umfang zu unterstützen.


    Was mich aber stört/erschüttert ist folgendes:
    Durch die Einteilung/Delegierung des LFC in die Landesliga hat der Verband meine Auffassung/mein Verständnis von der Sportart Fußball (sportlich fairer Wettkampf) in den Grundfesten erschüttert.
    Mit dieser Entscheidung hat der Verband in die Grundbestandteile der Sportart widerrechtlich eingegriffen und tritt damit jedem Fußballer in den Allerwertesten.
    Vom kleinsten Bambini bis zu den alten Herren werden Fußballspiele auf dem Platz durch Können, Einsatz, Kampf und manchmal auch Glück entschieden.
    Diese Art Fußball zu spielen und fair um Punkte, Auf- und Abstieg zu kämpfen macht die Sportart so traumhaft schön.
    Einem neugegründeten Verein aber in eine Spielklasse zu delegieren ohne Diese sportlich erreicht zu haben, führt die o.g. Werte absurdum.
    Diese Entscheidung erinnert mich stark an die Zeit vor 1990 als mit der Sportart Fußball, Politik betrieben wurde (Empor Lauter, Bevorteilung des BFC gegenüber anderen Vereinen, usw.).
    Aus meiner Sicht ist das auch der Grund, warum viele diesem Verein so negativ gesinnt sind. Jeder Verein sollte sich seine Spielklasse durch einen sportlich, fairen Wettkampf verdienen und das ist hier leider nicht der Fall gewesen.
    Erst durch eine langsamen und steinigen Aufstieg, wachsen die richtigen/notwendigen Strukturen im Verein.
    Dadurch verdient man sich die Anerkennung anderer Vereine und nicht durch Spiele die man haushoch gewinnt und am Ende als souveräner Tabellenführer thront.


    Wir spielen in der untersten Klasse, haben ein miserables Punkte/Torverhältnis und haben uns trotzdem die Anerkennung anderer Verein mühsam erarbeitet.
    Aber eben nicht weil wir sportlich sehr erfolgreich sind sondern weil wir uns aus Liebe zu dieser Sportart jedes Spiel/Training neu motivieren und an uns hart arbeiten um besser zu werden.


    Das macht den Reiz am Fußball für viele wie mich aus und nicht in welcher Liga ich spiele oder ob ich ein Leistungszentrum besitze.
    Viele spielen Fußball einfach aus Spaß an der Sache und dies haben die Herren vom Verband bei Ihrer Entscheidung vergessen.


    In diesem Sinne:


    Sport frei

    Ich rate mal:


    Das Tor zählt nicht, da der Ball vom Torhüter ins Seitenaus geklärt wurde (Spielunterbrechung). Dementsprechend muß dem Torhüter die Chance gegeben werden, erst wieder in seinen Strafraum zurückzukehren.


    Was anderes wäre es gewesen, wenn der Ball im Spielfeld geblieben wäre. Dann würde der Torhüter in dieser Spielsituation als Feldspieler zählen. Aber nicht nach einer Spielunterbrechung durch Einwurf.



    Wie gesagt, ich hab nur geraten und bin gespannt auf die Aufklärung vom Uwius.

    Samstag, 26.04.2008


    FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Erzgebirge Aue II. 1:3
    SV Bannewitz - VfL Pirna-Copitz 2:0
    SV 1919 Grimma - FV Dresden 06 Laubegast 1:4
    Kickers 94 Markkleeberg - Bornaer SV 1:1
    BSV 68 Sebnitz - VfB Fortuna Chemnitz 2:0
    FC Sachsen Leipzig II. - BSC Freiberg 0:0


    Sonntag, 27.04.2008


    1. FC Lokomotive Leipzig - SG Dynamo Dresden II. 2:1


    Donnerstag, 01.05.2008


    Heidenauer SV - NFV Gelb/Weiß Görlitz 09 3:1

    VfB Fortuna Chemnitz - Kickers 94 Markkleeberg 2:2
    Bornaer SV - SV 1919 Grimma 1:1
    FV Dresden 06 Laubegast - SV Bannewitz 3:1
    FC Erzgebirge Aue II. - VfL Pirna-Copitz 3:1
    FC Oberlausitz Neugersdorf - Heidenauer SV 1:2
    BSC Freiberg - BSV 68 Sebnitz 1:2


    Sonntag, 20.04.2008


    SG Dynamo Dresden II. - FC Sachsen Leipzig II. 4:1

    Ich würde auf Tor und Anstoß tippen.


    Begründung:


    Der Spieler hat sich hinter der Torauslinie dem Abseits entzogen. Damit dürfte er m.M.n ohne erneute Anmeldung das Spielfeld wieder betreten.
    Gleichzeitig hat der Torwart den Ball gehalten. Ergo ist nach dem vermeintlichen Abseits eine neue Spielsituation entstanden und der Spieler kommt dementsprechend auch nicht aus dem Abseits gelaufen.
    Der Torwart hat den Ball auch nicht in den Händen gesichert. Somit ist der Ball zum Spielen freigegeben und kann dem Torwart "entwendet" werden.


    Ich wüßte nicht, warum das Tor nicht gegeben werden soll. Also tippe ich auf Tor.

    Samstag, 05.04.2008


    BSC Freiberg - SV 1919 Grimma 3:1
    VfB Fortuna Chemnitz - SV Bannewitz 2:4
    Bornaer SV - VfL Pirna-Copitz 07 1:0
    FC Erzgebirge Aue II. - FV Dresden 06 Laubegast 2:3
    FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Sachsen Leipzig II. 2:1


    Sonntag, 06.04.2008


    SG Dynamo Dresden II. - Kickers 94 Markkleeberg 4:1
    Heidenauer SV - 1. FC Lokomotive Leipzig 3:2 ( :schal3: Die Hoffnung stirbt zuletzt :schal3: )
    NFV Gelb/ Weiß Görlitz 09 - BSV 68 Sebnitz 1:3

    SV 1919 Grimma - SG Dynamo Dresden II. 1:3
    Kickers 94 Markkleeberg - NFV Gelb/Weiß Görlitz 2:2
    BSV 68 Sebnitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2
    FC Sachsen Leipzig II. - Heidenauer SV 1:2
    FV Dresden 06 Laubegast - Bornaer SV 4:1
    VfL Pirna - Copitz 07 - VfB Fortuna Chemnitz 2:2
    SV Bannewitz - BSC Freiberg 3:0


    Sonntag, 30.03.2008
    1. FC Lokomotive Leipzig - FC Erzgebirge Aue II. 1:2

    Noch anmerkend:


    Da beide die Trikots tauschen, spielen doch beide Spieler auf 2 unterschiedlichen Nummern. Was ist hier bei einer Verletzung / einer vorangegangen Verwarnung (Bsp.: ursprünglicher Feldspieler hat bereits gelb gesehen und wird jetzt (allerdings mit anderer Rückennummer) ein zweites Mal verwarnt) zu beachten?

    Samstag, 15.03.2008


    FC Oberlausitz - Kickers Markkleeberg 1:1
    BSC Freiberg - VfL Pirna-Copitz 1:2
    VfB Fortuna Chemnitz - Dresden Laubegast 0:3
    Erzgebirge Aue II. - Bornaer SV 0:1


    Sonntag, 16.03.2008


    NFV G/W Görlitz - SV 1919 Grimma 1:2
    Dynamo Dresden II. - SV Bannewitz 2:2
    1. FC Lokomotive Leipzig - Sachsen Leipzig II. 2:1
    Heidenauer SV - BSV Sebnitz 1:3

    Wenn der "Regelfragen-Guru" Wetzi :D auch auf Abpfiff plädiert, werde ich sicher daneben liegen.


    Evtl. kann Uwius mir ja mal eine kurze Begründung liefern, warum der Abpfiff zwingend erfolgen muß. M.E. ist die Länge der Nachspielzeit ja prinzipiell erstmal die Entscheidungssache des SR (siehe Pokalspiele wo tw. sogar über 120 min. gespielt wird). Bin da mal sehr gespannt.

    Ich würde den Angriff noch ausführen lassen, da m.E. die Nachspielzeit Ermessenssache des SR ist, er hier Fingespitzengefühl beweisen sollte und "sicher noch lebend den Platz verlassen will."

    Sachsen Leipzig II - Erzgebirge Aue II 1:3
    VfL Pirna-Copitz - Dynamo Dresden II 1:1
    SV Bannewitz - NFV GW Görlitz 2:1
    SV Grimma - FCO Neugersdorf 1:3
    Kickers Markkleeberg - Heidenauer SV 1:1
    Bornaer SV 91 - Fortuna Chemnitz 2:1
    FV Dresden 06 - BSC Freiberg 4:1


    Sonntag | 09.03.08


    BSV 68 Sebnitz - 1. FC Lok Leipzig 2:2

    Sonnabend | 23.02.08


    FCO Neugersdorf - SV Bannewitz 1:3
    BSC Freiberg - Bornaer SV 91 1:2
    Erzgebirge Aue II - Fortuna Chemnitz 4:1
    Sachsen Leipzig II - BSV 68 Sebnitz 2:2


    Sonntag | 24.02.08


    Heidenauer SV - SV Grimma 3:2
    NFV GW Görlitz - VfL Pirna-Copitz 2:2
    Dynamo Dresden II - FV Dresden 06 2:2 (@ Fiore: Bitte den Sieg im Ortsderby (Copitz) nicht vergessen. Somit der 2. Dreier)
    1. FC Lok Leipzig - Kickers Markkleeberg 1:2

    BSV 68 Sebnitz - Erzgebirge Aue II 1:0
    Bornaer SV 91 - Dynamo Dresden II 1:3
    FV Dresden 06 - NFV GW Görlitz 3:1
    VfL Pirna-Copitz - FCO Neugersdorf 2:1
    SV Bannewitz - Heidenauer SV 2:2
    Fortuna Chemnitz - BSC Freiberg 1:0
    SV Grimma - 1. FC Lok Leipzig 1:3
    Kickers Markkleeberg - Sachsen Leipzig II 1:2

    Noch kurz zum Abschluß der Geschichte:


    Wir konnten damals das Spiel nicht antreten, da wir nichtmal das Mindestkontingent an Spielern zur Verfügung hatten (krank Urlaub, Arbeit, usw, usw.)


    Der Einspruch wird derzeit geprüft. Offensichtlich ist der Fall doch nicht so einfach, da es durch die fehlenden Eintragungen im Protokoll bei evtl. Verletzungen und persönlichen Strafen gegenüber der besagten Nr. 4 doch nicht so einfach wäre wie hier beschrieben.


    Wir warten jetzt der Dinge die da kommen. Wenn wir das Urteil haben, werde ich evtl. die Begründung (egal wie es ausgegangen ist) hier mal reinstellen.


    Bis dahin - vielen Dank für die Hilfe, Denkanstöße, "Ergüße".


    Bis denne

    @ Grubestadion


    Deine Worte geben mir zu denken und glaube mir, es ist nicht so daß wir uns vor dem Einspruch keine Gedanken über Fair Play (Punkte am grünen Tisch anstatt auf dem Platz) usw. gemacht haben.


    Trotzdem mußt du verstehen, dass ich als Vereinsmitglied auch parteisch bin.


    Du mußt folgendes Wissen:



    Die Mädels um die es sich handelt reißen sich Woche für Woche den Arsch auf um ihrem Hobby nachzugehen und haben bisher jedes Spiel verloren.
    Dazu werden sie vom Verband gegenüber den anderen Mannschaften eindeutig benachteiligt (zumindest in meinen Augen).
    Da werden beispielsweise Spiele vom Sportgericht als nicht angetreten und somit als verloren gewertet, obwohl man eine Woche (also im bereich der Meldefrist) vorher das Spiel aufgrund von Spielermangel abgesagt hat. Hierzu hat man 4 !!! Arztbescheinigungen an den Verband geschickt aus denen ersichtlich war, dass die Mädels einfach keine Leute hatten. Trotzdem wurden diese Punkte der Gegnermannschaft zugesprochen.
    Zum Vergleich: Eine andere Mannschaft in der Klasse hat inzwischen mindestens 4 !!! Spiele abgesagt (und zwar nicht wegen Unbespielbarkeit sondern ebenfalls wegen Spielermangel) und darf jedes einzelne dieser Spiele nachholen.
    Wo bleibt da der Sportsgeist vom Verband?


    Bei dem oben besagten Spiel gab es diverse Regelverstöße (ein Spieler spielt auf zwei Trikotnummern), der SR wird darauf hingewiesen und pfeift die zweite Halbzeit ohne Änderungen trotzdem an. Warum?


    Durch solche offensichtlichen Benachteiligungen sinkt auch irgendwann die Moral der Mädels. Von daher hat der Einspruch seinen Zweck schon jetzt erfüllt.


    Es ging bei unserem Einspruch eigentlich nur zweitrangig um den Punktezuspruch und auch nicht direkt gegen den Verein sondern es sollte verdeutlicht werden, dass sich die Mädels nicht alles gefallen lassen. Aus diesem Grund sollte auch ein weiterer Widerspruch auf das Urteil erfolgen.


    Danke erstmal für deine Antwort (ist zwar nicht positiv für uns aber halt erstmal was fundiertes).


    Kannst du mir evtl. noch die Paragraphen nennen mit denen du deine Antwort begründest?


    Mit ist noch unverständlich, warum der Spieler spielberechtigt ist, wenn seine Rückennummer nicht auf dem Spielberichtsbogen vermerkt wurde. Wie gesagt, hat die Mannschaft mit einem Spieler weniger gespielt und dementsprechend auch nur 6 Nummern (es handelt sich um ein Damenkleinfeldspiel) auf dem Spielberichtsbogen erfasst (Einwechselspieler waren ja keine da - von daher wurden auch keine zusätzlichen Spieler/Rückennummern im Formular erfasst). Wie beschrieben wurde zur Halbzeit der Torwart als Feldspieler eingesetzt. Dementsprechend benötigte er eine neue Trikotnummer und nutze dafür die nicht eingetragene Nummer 4.
    Aus meiner Sicht ist es schon falsch, dass der Torwart in der zweiten Hälfte unter einer neuen Nummer als in der ersten Hälfte gespielt hat. Da dies aber offensichtlich durch das Überziehen eines Leibchen bei Torhütern geht (so vermutlich in der ersten Hälfte geschehen), muß trotzdem die Feldspielerin der ersten Hälfte (die ja dann ins Tor ist) unter zwei Nummern gespielt haben, denn sie trug als Torhüter nach der Pause eindeutig die Trikotnummer 1.

    Zitat

    Ok, ihr kommt ja aus einem andern Landesverband, aber bei uns in Berlin darf man sogar noch nach einem Spiel, den Bogen bearbeiten, falls ein Spieler in der Halbzeit dazu stößt, der aber vor dem Anpfiff nicht vorgesehen war.


    Diese Spieler müssen bei uns bereit vor Spielbeginn mit Rückennummer als Auswechsler auf dem Formular eingetragen werden, die Spielerpässe dem SR vorgelegt werden und alle Unterlagen verbleiben verschloßen in der Kabine des Schiedsrichters.


    Im o.g. Fall wurde Rückennummer 4 auch nachträglich nicht in den Spielberichtsbogen eingetragen. Der gegnerische Trainer wollte das Formular nur nicht so unterschreiben (aufgrund der Bemerkung des SR dass der Spieler aus seiner Sicht nicht spielberchtigt war).


    Wer kann mir aber hier bzgl. der Paragraphen weiterhelfen? Sind hierfür die Statuten des DFB, NOFV, Sächsischer Fußballverband oder sogar der Kreisverband Sächsische Schweiz heranzuziehen? Hier scheint es ja leider von Verband zu Verband unterschiedliche Regularien zu geben. Bei unserem Verband (KVfSS) kann ich da leider nichts finden.