Beiträge von Bella

    1. Wann ist die Abseitsregel aufgehoben?
    A: Abstoß B: Strafstoß C: Einwurf



    2. Der SR vergisst, bei einem ind. Freistoß den Arm zu heben. Der Ball landet direkt im Tor.
    A: Wiederholung B: Tor, Anstoß C: Abstoß


    3. Der SR blockiert deutlich den Ball zur Mauerstellung. Trotzdem wird der Freistoß ausgeführt. Der Ball landet im Tor.
    A: Tor, Anstoß B: Wdh., Verwarnung C: Abstoß


    4. Ein Angreifer steht passiv im Abseits. Der Ball prallt nach einem Torschuss vom Pfosten zu diesem Spieler, der keine Mühe hat zu vollenden.
    A: Abseits B: kein Abseits, Tor


    5. Beim Strafstoß läuft ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum. Der Ball wird vom TW zur Ecke gelenkt.
    A: Eckball B. Wiederholung C: ind. Freistoß

    Sonnabend | 25.08.07


    SV 1919 Grimma - Heidenauer SV 2:2
    SV Bannewitz - FCO Neugersdorf 1:2


    VfL Pirna-Copitz - NFV GW Görlitz 1:2


    FV Dresden 06 - Dynamo Dresden II 4:2
    Bornaer SV 91 - BSC Freiberg 3:1


    VfB Fortuna Chemnitz - FC Erzgebirge Aue II 1:2
    BSV 68 Sebnitz - Sachsen Leipzig II 1:1


    Sonntag | 26.08.07


    Kickers Markkleeberg - 1. FC Lok Leipzig 3:2

    Kann mir eigentlich jemand die Frage beantworten, ob nun beim Damenfussball-Kleinfeld prinzipiell jeder Freistoß indirekt auszuführen ist oder ob dies die Entscheidung des Schiedsrichters bleibt?



    Da unser Kreis (Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz e.V.) teilweise eigene Regularien (Auswechselkontingent, Spieldauer) hat, konnte ich da leider nichts verbindliches finden.

    Mein Tipp:



    Der direkt ausgeführte Freistoß wird durch die Berührung des Gegenspielers (egal ob mit der Hand oder einem andere Körperteil) automatisch zum indirekten Freistoß. Da dieser Spieler jedoch den Ball mit der Hand berührt, muß der Schiri das Handspiel als Regelverstoß werden und Freistoß/Elfmeter geben.



    Meine Begründung: Beim Damenfußball - Kleinfeld - ist fast jeder (lt. Regularien muß m.E. jeder) Freistoß indirekt ausgeführt werden. Wird nun dieser Freistoß direkt auf das gegnerische Tor geschossen und die Torhüterin oder ein anderer Gegenspieler lenkt diesen Ball ins eigene Tor, wird der Treffer gezählt. Der Ball wurde von einem zweiten Spieler (dabei ist egal ob eigene oder gegnerische Mannschaft) vor Überschreiten der Torlinie berührt. Das ist m.E. entscheidend für einen indirekten Freistoß.

    Zitat

    Das Köpfen in Kniehöhe ist gefährliches Spiel. Der Gegenspieler erhält deshalb einen indirekten Freistoß zugesprochen.


    Wäre da nicht jeder Flugkopfball in dieser Höhe gefährliches Spiel?


    Aus meiner Sicht, braucht der Schiedsrichter hier nicht eingreifen, da kein Regelverstoß vorliegt.

    @ Jack:


    Konntest du etwas in Erfahrung bringen? Wie ist hier der derzeitge Stand? Hatten die gerichtlichen Einsprüche von Lok Erfolg?


    Ich bin bei dem Thema nicht ganz so auf dem Laufenden und wäre dankbar, wenn ihr mir ein bißl Licht ins Dunkel bringt.

    Nachdem ich gestern das erste mal richtig gelegen habe, versuch ichs glei nochmal:
    Der Assistent hat dem Schiri beide Vergehen durch Heben der Fahne anzuzeigen und zu sich zu rufen.


    Der Schiri hat hier zwischen Unsprortlichkeit (Provokation durch den Auswechselspieler) und grober Unsportlichkeit (Tätlichkeit gegenüber dem Auswechselspieler) zu unterscheiden.


    Daher sieht der Auswechselspieler den gelben Karton und der Spieler auf dem Spielfeld sieht Rot wegen seiner Tätlichkeit.


    Ausnahme: Die Provokationen des Auswechselspielers haben den Status einer Beleidigung (Spucken o.ä.). Dann ist auch dieser Spieler mit Rot zu bestrafen.

    Zitat

    Original von chewbacca
    Der Stürmer gehört doch aber zum Spiel, also warum denn der SR-Ball???


    Ich bleibe beim Indirekten Freistoß und bin gespannt, ob ich Recht habe!!!


    SR-Ball gibt es in meinen Augen deshalb, da sich der Spieler außerhalb des Platzes befindet und nicht unmittelbar in Spielgeschehen eingreift. Kann mich natürlich auch irren, wie bei den anderen Regelfragen :???:

    Nochmal kurz zur Erklärung meiner Gedankengänge:


    Aufgrund der Zeile: gerät ins Stolpern und kann den Ball schließlich gerade noch vor Überschreiten der Torlinie mit der Hand um den Pfosten lenken. schließe ich auf ein unabsichtliches Handspiel und damit wird meistens auf weiterspielen entschieden (in diesem Fall halt Eckball). Bin echt gespannt ob ich richtig getippt habe und kann den nächsten Morgen kaum erwarten.

    Hier liegt sicher der Teufel im Detail, da die Frage ansonsten zu einfach wäre (ind. Freistoß wegen Rückpaßregel).


    Ich tippe jetzt aber einfach mal auf Eckball. Der Ball wurde zwar kontzrolliert zurückgespielt aber halt nicht vom Torhüter mit der Hand aufgenommen (daher keine Rückpaßregel). Bin mir aber nicht sicher.

    Gelb-Rot für den Spieler ist klar.


    M.E. muß der Freistoß für das Betreten des Spielfeldes (also auch Ausführung an dieser Stelle) gegeben werden, da dieser Regelverstoß zu unterbinden und das Spiel bereits hier zu unterbrechen ist. Das nachträgliche Foul kann somit nicht mehr geahndet werden.

    @ Champ:
    Wir waren auch beim Turnier in Heidenau.


    Zur Info: Neustadt vs HSV: 0-1


    Aus zuverlässiger Quelle: Auch Janota verlässt den HSV.


    Fazit: Wenn bei den Heidenauern nicht noch was passiert (besonders im Sturm), wird das eine ganz schwere und ich befürchte auch bittere Saison. Kiontke hat mich gestern überhaupt nicht überzeugt (kein Durchsetzungsvermögen, schwache Zuspiele, 0-Torgefahr).

    Heute beim Turnier in Heidenau hat Nebes (ehemals Dynamo) bei Sebnitz mitgespielt. Demnach sollte auch dieses Rätsel gelöst sein.


    Aus zuverlässiger Quelle verlässt auch M. Janota den HSV. Auch Auerswald hat heute nicht für den HSV gespielt. Diese Personalie bleibt also weiterhin spannend.

    Besten Dank für die Infos - obwohl nicht viele Neuigkeiten dabei waren.


    Habe mir letzte Saison einige Spiele von Hdn angeschaut und hoffe, die einzelnen Spieler einigermaßen einschätzen zu können.
    Daher glaube ich nicht, dass diese Truppe in der LL bestehen kann.
    Wenn (wie anzunehmen) Hermann wechselt, wird auf alle Fälle ein zweiter Stürmer benötigt. Kiontke dort vorn wird nicht reichen (Winter zeigt m.E. zu viel Nerven beim Abschluß).
    Von Glaubitz und Auerswald muß auch eine starke Leistungssteigerung kommen. Das war bisher sicher zu wenig.
    Ob Janota weiterhin bei Hdn spielt wird sich sicher noch zeigen. Meiner Meinung nach wird es in der LL ziemlich eng für Ihn. In der BL ein sehr starker Libero mit Übersicht und gutem Stellungsspiel.Dazu ab und an gefährliche Vorstöße über die Mittellinie. Sehr viel Routine halt. In der LL hat er sicher mit schnellen Speilern seine Probleme und wird ab und zu überlaufen. Ob HDN überhaupt mit Libero spielt wird sich auch noch zeigen. In den letzten Spielen wurde ja schon mal die Viererkette getestet. Allerdings mit mäßigen Erfolg.
    Dass Dittmann weiterhin für HDN spielt wundert mich am meisten. Dachte der geht ins Ausland. Der Grund für seinen späteren Einstieg in die Rückrunde war m.E. beruflicher Natur. Dachte er geht nach der Saison dort hin zurück.