Beiträge von Zimmer

    Einen bösen Rückfall in vergangene Zeiten erlebte das Eldenaer Team beim Gastspiel in Neumühle.
    Man ließ sich von der ersten Minute auf schwer bespielbaren Grund den Schneid abkaufen und fand nie wirklich ins Spiel.


    Neumühle hingegen war sofort präsent und konnte die behäbig und teilweise überheblich agierenden Eldenaer stark unter Druck setzen. Und so kam nach guten Ansätzen zuvor die Führung für die Hausherren durch einen sehenswerten Flachschuß auch nicht wirklich überraschend, bei dem sich kein Eldenaer für den Schützen verantwortlich fühlte. Neumühle blieb spielbestimmend, doch auch die Eldenaer sollten ihre Chancen bekommen. Timo Jahnke köpfte nach einer Ecke direkt auf den Keeper. Robert Porstner kam einen Tick gegen den herauseilenden Keeper zu spät und bei Andreas Krause Distanzschuß war Neumühle mit Fortuna im Bunde, so dass der Strich nur haarscharf am Winkel vorbei ging. Doch anstatt nun ins Spiel zu finden, fand man sich bereits vor der Pause mit 0:2 im Hintertreffen. Nach einem Standard kriegen die Eldenaer den Ball nicht weg. Konnte Christian Rukick noch erstklassig parieren, war er im zweiten Anlauf geschlagen.


    Man hatte sich zwar viel vorgenommen in der Kabine, doch von den großten Taten Eldenas war wenig zu sehen. Ein unnötiger Ballverlust brachte denn auch gleich durch den folgenden Konter das 0:3. Erst jetzt gab es die beste Eldenaer Phase. Zwei Kopfbälle von Matthias Zimmermann strichen am Pfosten jeweils knapp vorbei. Florian Wagner scheiterte nach einem kapitalen Torwartfehler Neumühles an der eigenen Hektik. Und bei den Versuchen von Christian Döring und Marian Söhner hatte der Keeper entscheidene Mittel gegen den Torerfolg parat. Und so folgte ein weiterer Bock im eigenen Aufbauspiel, der mühelos zum 4:0 genutzt wurde. Das es nur noch zu einem weiteren Treffer für die Ranchbetreiber aus Neumühle reichte, war auch ein Verdienst von Christian Rukick, der mehrmals erstklassig die Fehler seiner Vorderleute ausbügelte.


    Aufstellung: Rukick - Krause, Gemein, Schneider, Baarck (Möller), Jahnke, Wagner (Söhner), Jacobi, Jastram, Zimmermann, Porstner (Döring)

    Kann man noch nicht sagen, da er erst zu zwei Kurzeinsätzen kam. Aber es ist schön zu sehen, dass sich die alte erfolgreiche A-Jugend aus Ludwigslust in Eldena wieder zum Fussballspielen zusammengefunden hat und mittlerweile 6 Spieler im Kader stellt, wovon 4 zur Stammelf gehören.

    [Blockierte Grafik: http://www.deutschland-stadtportal.de/Portal03/Vereine/Eldena/images/stories/Logos/LSVEldena.png] vs. [Blockierte Grafik: http://www.deutschland-stadtportal.de/Portal03/Vereine/Eldena/images/stories/Logos/SV-Plate.png]
    In einem Spiel auf Augenhöhe hatte am Ende das heimische Team aus Eldena die Nase dank einer starken 2. Halbzeit vorne. 45 Minuten lang waren allerdings die Gäste aus Plate das spielbestimmende Team.


    Plate begann gleich tonangebend und extrem ballsicher. So landete dann auch gleich ein Freistoß im langen Eck zur 1:0 Führung für den SV Plate im Netz. Plate hatte bei einem Lattentreffer zudem Pech nicht auf 2:0 zu erhöhen. Für Eldena scheiterte Ronny Jacobi mit einem Kopfball am Keeper und bei einem gut vorgetragenen Angriff Eldenas verhinderte der Pfosten den Ausgleich. Der fiel dann allerdings nach einem weiteren Jacobi - Kopfball unter gütiger Mithilfe des Plater Keepers. Doch bereits im Gegenzug nutzte der Gast aus Plate einen zu kurz abgewehrten Ball der LSV - Abwehr zu einem sehenswerten Volleytreffer aus 16 Metern zum 2:1. Es hätte für Eldena noch schlimmer kommen können. Nach einen weiteren Konter lenkte der 47-jährige Wolfgang Reibe den Schuß um den Pfosten. Beide Teams warteten danach bei weiteren Strafraumaktionen vergeblich auf einen Elfmeter-Pfiff... Somit sollte es beim 1:2 zur Pause bleiben.


    In der zweiten Hälfte bissen sich die Eldenaer denn endlich in die Partie und gewannen zunehmend mehr Zweikämpfe und damit auch die Oberhand. Doch es dauerte bis sich dieses auch spielerisch durchsetzte. Bei einem schnellen Angriff über die rechte Seite folgte ein guter Pass auf den freistehenden Timo Jahnke. Scheiterte dieser noch am Keeper, so nutzte Matthias Zimmermann den Abpraller zum Ausgleich (65.). Beide Teams suchten nun die Entscheidung in diesem Spiel. Matthias Richter hatte für Plate die beste Chance auf dem Fuße. Doch sein Schuß aus der Drehung wurde wiederrum mit einem Klasse-Reflex von Wolfgang Reibe vereitelt. Ein langer Pass in die Spitze von Christian Baarck leitete das 3:2 für Eldena ein. Weder der Plater Keeper, noch der Verteidiger gingen beherzt zum Ball und mussten mit ansehen, wie Matthias Zimmermann den Ball über den Keeper zum 3:2 hinweghob. Plate warf daruafhin noch mal alles nach vorne. Doch gegen die nun sattelfeste Abwehr kam keine weitere gute Einschußmöglichkeit mehr zustande, so dass am Ende der zweite Eldenaer Saisonsieg zu Buche stand. Damit haben die Eldenaer nach 6 Spielen bereits mehr Punkte auf dem Konto, als noch in den beiden Hinserien der vergangenen zwei Saisons nach jeweils 13 Spieltagen, wo man nur zu 8 bzw. 7 Punkten kam!


    Aufstellung: Reibe - Krause, Gemein, Schneider, Jacobi, Porstner (Baarck), Jahnke, Klüver, Jastram, Zimmermann (Heißner), Wagner (Krieger)

    Mit einem leistungsgerechten Remis endete das Gastspiel der Eldenaer in Goldberg. Aufgrund des Spielverlaufs geht das Ergebnis in Ordnung, doch in der Schlußphase verpasste es der LSV mehrfach das 2:1 zu erzielen und musste am Ende über den Punkt noch froh sein.


    Das Spiel begann verhalten und die Gäste versuchten es aus einer sicheren Defensive zum Erfolg zu kommen. Doch zunächst neutralisierten sich beide Teams in der Anfangsvierelstunde. Einen Fernschuß von Michael Jastram stand ein Distanzschuß der Goldberger gegenüber, welchen Wolfgang Reibe mit einem Klasse-Reflex parieren konnte. Bis zur Halbzeit zeigten beide Teams zwar gute Ansätze, doch ernsthafte Torchancen sollten nicht herausspringen.


    Das änderte sich nach dem Pausenpfiff. Goldberg begann stürmisch und hatte gleich zweimal das Ziel knapp verfehlt. Die LSVer waren in dieser Phase viel zu passiv und konnten sich vom zunehmenden Druck immer seltener befreien, so dass die Führung für die Hausherren nicht von ungefähr kam. Nach einem abgewehrten Eckball kam ein TSVer unbedrängt aus 16 Meter zum Abschluß und der abgefälschte Ball landete zum 1:0 im LSV - Gehäuse…


    Dieses Tor schien jedoch eine Weck-Funktion zu haben. Fortan drückte der Gast den TSV in die eigene Hälfte. Nachdem bereits zwei gute Chancen liegen gelassen wurden, traf Christian Döring mit platzierten Flachschuß ins lange Eck. Eldena blieb tonangebend. Florian Wagner verpasste ebenso wie Timo Jahnke bei sehr guten Gelegenheiten den Führungstreffer. Und dieses sollte sich fast noch rächen. Bei einem mustergültigen Konter befand sich der Goldberger Stürmer auf weiter Flur alleine vor Wolfgang Reibe. Doch Ronny Jacobi holte 25 Meter Rückstand auf und klärte im letzten Moment mit einer spektakulären Grätsche, so dass sich der LSV am Ende über einen Punkt freuen musste.


    Aufstellung: Reibe - Krause, Jacobi, H. Möller, Zimmermann, Porstner (Heißner), Jahnke, Jastram, Wagner, Döring, Söhner (Krieger)

    In einem energsich geführten Spiel mit vielen Unterbrechungen behielt am Ende die heimische TSG knapp mit 2:1 die Oberhand gegen eine stark ersatzgeschwächte Eldenaer Truppe, wo die Auswechselbank aus 3 Spielern des Reserveteams bestand.
    Doch der LSV kam gut in die Partie und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. So kam es auch nicht von ungefähr, als Timo Jahnke einen herrlichen Pass von Dirk Gemein über den TSG - Keeper zur 1:0 Führung nutzte (10). Christian Döring verpasste es bei einem weiteren Angriff das 2:0 folgen zu lassen. Gadebusch kam aber besser in Spiel und schaffte sich ein Übergewicht gegen die nun zu passiv agierenden Eldenaer. Verfehlte ein Bendlin - Kopfball noch knapp das LSV - Tor so passte es bei einem Freistoß flach ins Eck besser und es stand 1:1 (25.). Gadebusch blieb am Drücker, doch spielerisch fiel beiden Teams gegen gute Verteidiger nix ein... Und so musste der Zufall mehr oder weniger helfen. Ein abgefälschter Ball ging auf den Flügel, von wo aus sofort in die Mitte geflankt wurde. Dort herrschte absoluter Tiefschlaf der LSV - Hintermannschaft, so dass der TSGler unbedränkt einköpfen konnte zum 2:1...


    Aus der Kabine kamen dann wiederbelebte Eldenaer die es nun verstanden Druck auf die TSG auszuüben. Bei einem Kopfball von Matthias Zimmermann konnte der Keeper mit Reflex den Ball aus der Ecke fischen... Auf der anderen Seite konnte Christian Rukick einen weiteren Freistoß glänzend abwehren. Die TSG verlegte sich aufs Kontern, konnte jedoch aus den Räumen kein Kapital schlagen. Eldena holte sich viele Freistöße in der gegnerischen Hälfte. Doch diese konnten dank Bendlins Kopfballstärke allesamt abgewendet werden. Bei einem weiteren Freistoß warteten die Eldenaer vergeblich auf den Elfmeterpfiff nach klarem Foulspiel gegen den LSV. Da man in den weiteren Angriffen oftmals zu ungenau agierte und auch Sebastian Markwart kurz vor Schluß frei vorm Keeper auftauchend erfolglos blieb, musste man die erste Saisonniederlage hin nehmen.


    Aufstellung: Rukick - Krause (Kendziorra), Gemein, Jacobi, H. Möller (Jung), Jahnke, Porstner, Zimmermann, Klüver, Wagner (Markwart), Döring

    So, da die letzte Vorschau ja ne gute Ressonanz gefunden hat, hier mal schon der Blick auf das kommende Wochenende!


    Sternberg - Warin
    Ganz schlecht in die Saison gestartet ist das Team aus Sternberg. Als selbsternannter Aufstiegskandidat mit dem wohl leichtesten Auftaktprogramm ausgestattet (Eldena, Plate, Neumühle), steht man mit einem mickrigen Pünktchen auf dem 13. Platz. Nun muss man gegen den Aufsteiger aus Warin ran und besitzt wieder die Favoritenbürde. Die TSG konnte hingegen nach dem 6:3 in Crivitz beim späten 2:2 gegen den SSC aufhorchen lassen und tritt in diesem Derby mit Sicherheit entsprechend selbstbewusst auf!


    Crivitz - Groß Stieten
    In Crivitz ist der Teufel los... Könnte man meinen, nach dem 0-Punkte-Auftakt. Schnell wurde die Reißleine gezogen und sich vom Trainer getrennt. Da man auch noch lange auf den Vereinstorjäger Radtke verzichten muss, scheinen die Vorzeichen sich nicht verbessert zu haben. Mit der SG Groß Stieten wird ein Gast erwartet, der selbst große Ziele hat und nach dem 1:1 gegen Boizenburg gleich einen Kantersieg im Pokal in Rehna (6:2) folgen ließ... Außerdem wird Knipser Becker wieder seinen Treffer machen...


    Gadebusch - Eldena
    Die TSG konnte in Goldberg mit dem 4:0 den ersten Saisonerfolg feiern. Nun soll es gegen den Lieblingsgegner aus Eldena weiter gehen. 4 Spiele - 4 Siege lautet die Bilanz aus TSG-Sicht. Doch der LSV wird nicht gewillt sein, freiwillig Punkte abzugeben. Der Start der Eldenaer scheint zu zeigen, dass man auch gegen die Spitzenteams aus der Vorsaison sich behaupten kann. Dies ließ allerdings die Einstellung im Pokal schleifen und hatte beim 7:8 n. E. in Sukow die erste Pleite zur Folge.


    Boizenburg - Goldberg
    In diesem Spiel treffen zwei punktgleiche Teams aufeinander. Konnten die Goldberger eher überraschen mit ihrem Sieg in Stieten und dem Remis gegen den PSV Wismar, so ist im Lager der Boizenburger zunächst Ernüchterung eingetreten. Nachdem Auftaktsieg in Warin folgte die Pleite daheim gegen Mecklenburg. Nachdem 1:1 in Stieten kehrte man allerdings im Pokal beim 3:1 in Neustadt-Glewe in die Erfolgsspur zurück und möchte sich nun dieses Wochenende oben festsetzen!


    Wismar - Plate
    Daheim Hui, auswärts pfui... Das trifft es beim PSV wohl am besten. Auf dem neuen Kunstrasenplatz fegte man die Gadebuscher mit 5:3 vom Platz. Auswärts kam man in Eldena und Goldberg nicht über ein Remis hinaus. Mit dem SV Plate wird ein Team erwartet, was sich auf Kunstrasen bestens auskennt! Daher steht einem Vergleich auf Augenhöhe nix im Wege, obwohl der SVP nach 2 Remis zum Auftakt zuletzt gegen den PFC unterlegen war.


    Parchim - Neumühle
    Hier geht es um den Kampf der Tabellenspitze. Trotz negativem Torverhältnis steht der Gast aus Neumühle auf Rang 2. Doch wohin genau die Reise geht, wird vielleicht schon das Spiel gegen den PFC zeigen. Die bisherigen Siege gegen Crivitz und Sternberg können da noch keine Messlatte sein, da beide Teams noch nach ihrer Form suchen. Die scheint der PFC zuletzt beim 4:3 in Plate gefunden zu haben. Ein weiterer Sieg könnte Wasser auf den Mühlen der Parchimer Aufstiegsambitionen sein.


    Schwerin - Mecklenburg
    Das Spitzenspiel findet in der Landeshauptstadt statt. Mit dem Überraschungsersten Dorf Mecklenburg gibt ein Aufsteiger seine Visitenkarte beim SSC ab. Die widerrum verpassten die Tabellenführung am letzten Spieltag nur um wenige Sekunden, als man praktisch mit dem Ende das 2:2 in Warin schlucken musste. Doch bein konsequenter Ausnutzung der Chancen dürfte dieses Spiel eigentlich nur einen Sieger kennen, auch wenn man sich im Pokal beim 2:1 gegen den Kreisligisten Zarrentin II äußerst schwer tat!

    Auch im dritten Aufeinandertreffen mit einem Aufstiegsanwärter bleibt der LSV SW Eldena ohne Niederlage. In einem fair geführten Spiel entwickelte sich für die Zuschauer ein ansehnliches Spiel, indem am Ende nur die Tore fehlen sollten.


    Der PSV hatte gleich nach 2 Minuten mit einem Fernschuß die erste Chance, welche jedoch von Christian Rukick im LSV - Tor sicher pariert worden ist. Danach spielte sich das Match größtenteils im Mittelfeld ab, da beide Teams sicher in der Defensive standen. Bei einem PSV - Konter war das 1:0 möglich, doch der Gäste-Stürmer verfehlte weit. Bei einem Eldenaer Konter war ein Abwehrspieler gegen 2 LSVer den entscheidenen Tick eher am Ball und konnte klären. Timo Jahnke setzte sich dann wunderbar gegen zwei Mann durch. Sein Schuß wurde aber mit einem Klasse-Reflex des bekannten PSV-Keepers um die Ecke gelenkt, so dass es mit 0:0 in die Kabine ging.


    Aus dieser kam dann wieder der PSV, der eine gefällige Spielanlage zeigt, als bestimmendes Team heraus. Obwohl es 2-3 mal brenzlig wurde, bekam Christian Rukick doch keine ernsthaften Torschüsse mehr zu parieren. Zweimal hatte er Glück, dass die PSVer aus naher Distanz unter Bedrängnis über das Gehäuse zielten. Der PSV betrieb mit seinem Spiel einen hohen Aufwand und zwang den LSV zu extrem viel Laufarbeit. Doch die Befürchtungen aus den Vorjahren, wo der LSV regelmäßig einbrach, bewahrheiteten sich nicht. Im Gegenteil - der PSV wurde müde und Eldena baute in den letzten 15 Minuten einen hohen Druck auf das PSV - Tor auf. Doch weder Timo Jahnke, Florian Wagner oder Michael Jastram fanden mit ihren Versuchen das Tor. Auch die mehrfachen Konterchancen des LSV führten nicht zum Erfolg. Trotzdem hätte der LSV dieses Spiel als Sieger beenden müssen. In der letzten Spielminute kam Florian Wagner 5 Meter vorm Tor freistehend zum Abschluß. Doch er traf den Ball nicht richtig, so dass der Gästekeeper wenig Mühe hatte auch diese Chance noch zunichte zu machen.


    So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden mit dem beide Teams dann auch gut leben konnten.


    Rukick - Krause, Jacobi, Schneider, Zimmermann, Porstner (Brombach), Jastram, Klüver, Jahnke, Döring, Söhner (Wagner)

    Ich selbst lese eure Spielberichte zur Zeit nur von des Gegeners Seite. Trotzdem viel Glueck dem PFC, Potenzial ist allemal da!


    das scheint in parchim ein generelles problem zu sein. zumindest war es in der vergangenen saison so, dass zeitungsberichte in der svz nur nach siegen zu lesen waren. selbst unser 2:2 wurde im parchimer lokalsport mit meinem artikel versehen, weil kein parchimer bericht vorlag. vielleicht gibt es beim PFC noch keinen Verantwortlichen. Die sportliche Führung wurde ja zu saisonbeginn auch einmal komplett ausgetauscht... nur der treue Betreuer ist noch da.

    So, um mal wieder bisserl Leben ins Forum zu bringen habe ich einfach mal ne neue Rubrik eröffnet :-)


    Ihr dürft uns natürlich auch über Infos zu euren nächsten Spiel informieren... Hier mein kleiner Ausblick!!!


    P.S. Bitte Feedback, ob die Rubrik gut oder schlecht ankommt ;-)


    Am Samstag erwarten die Schwarz-Weißen aus Eldena einen harten Brocken. Das Team von PSV Wismar wird die weite Reise nicht antreten, um freiwillig die Punkte liegen zu lassen. Im Rückspiel der letzten Saison zeigten die Hansestädter eine reife Spielanlage und gewannen verdient mit 4:1. Doch auch in diesem Spiel und besonders im Hinpiel zeigten sie große Schwächen in der Defensive. Auch die drei Gegentore gegen Gadebusch sollten dafür Beweis genug sein. Wenn für den LSV alles stimmt, sollten auch in diesem Spiel Punkte möglich sein!


    In Warin tritt mit dem SSC ein weiterer Aufstiegskandidat auswärts an. Trotz des 7:0 in der Vorwoche gegen Neumühle sollten sie den Aufsteiger angesichts deren 6:3 in Crivitz nicht auf die leichte Schulter nehmen.


    Böse beim SSC unter die Räder gekommen sind die Jungs von der Neumühler Ranch. Doch daheim seit über einen Jahr ungeschlagen sind die Chancen auf eine Wiedergutmachung gegen Sternberg nicht schlecht. In Sternberg wird man von einem vermasselten Auftakt sprechen. Gegen die bisherigen Gegner aus Eldena und Plate waren mit Sicherheit 6 Punkte eingeplant. Das es nur deren zwei geworden sind, wird man deshalb dort kritisch aufgearbeitet haben um nun endlich den ersten Sieg einzufahren.


    Mit Plate und Parchim stehen sich zwei sieg- und niederlagenlose Teams gegenüber. Beide spielten je zweimal Remis und hoffen nun auf den ersten Sieg. Besonders Plate konnte bei ihren bisherigen Auftritten doch eher überraschen. Denn gegen SSC und Sternberg wurde jeweils ein Teilerfolg erzielt. In Parchim spricht man nach dem 2:2 gegen Eldena von einer vergebenen Chance sich gleich oben in der Tabelle breit zu machen!


    Zu einem heißen Spiel werden die Zuschauer wohl nach Stieten fahren. Hier trifft die heimische SG gegen den Aufstiegsfavoriten aus Boizenburg. Beide Teams mussten in der Vorwoche empflindliche Heimschlappen gegen Teams einstecken, die eher zu den Außenseitern zu zählen waren. Die Saison ist zwar noch jung, aber dieses Spiel könnte schon Aufschluß über die nächsten Woc


    Im Dorf Mecklenburg wird man gegen die bisher sieglosen Crivitzer betrebt sein nach dem Überraschungscoup in Boizenburg einen weiteren Dreier einzufahren. Crivitz hatte angesichts der soliden Vorsaison sich auch diverse Chancen auf einen Platz im vorderen Mittelfeld ausgerechnet. Bei einer weiteren Niederlage droht dieses Vorhaben frühzeitig in Gefahr zu geraten.


    Noch gar nicht in Tritt gekommen ist ein Spitzenteam der Vorsaison. Die TSG aus Gadebusch wartet auch nach drei Pflichtspielen noch immer auf den ersten Sieg. Das soll sich in Goldberg unbedingt ändern. Doch auch die fühlen sich zu höherem berufen, wenn man nüchtern nach den Ergebnissen geht. gegen Wismar ein 1:1 geholt und in Groß Stieten sogar mit 2:1 die Oberhand behalten. Da darf man auf den nächsten Coup der Goldberger Jungs, die als heimstark gelten, gespannt sein!

    Moin...


    Auf www.sweldena.de findet ihr alle Spielberichte des Wochenendes. Leider fehlt mir noch ein Bericht vom Gadebusch - Spiel. Daher meine Frage, ob jemand einen aus den lübecker-nachrichten oder so für mich parat hat... über der svz krieg ich leider keinen (es sei denn ich möchte ihn abtippen *g*)


    Gruss und Danke
    Zimmer

    Oha... Lese ich das richtig, dass Roland bei euch geblieben ist? Da waren ja einige andere Meinungen in den Vorwochen zu hören. Aber ist natürlich cool, dass ihr eure leute größtenteils behalten habt.

    Beim Parchimer FC trat der LSV mit Ausnahme des Keepers ohne Veränderungen in der Startelf zur Vorwoche an. Allerdings zeigte sich das Team zunächst wenig eingespielt und überließ den Hausherren die Initiative. Die ließen sich auch nicht lange bitten und versuchten das Spiel zu bestimmen. Doch klare Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. Doch zu zögerliches Abwehrverhalten bestrafte dann der PFC in der ca. 20 Spielminute, als ein flacher Rückpass von der Grundlinie einen dankbaren Abnehmer fand. Erst jetzt kam auch der LSV mal konzentriert in die Parchimer Hälfte. Verfehlte ein Porstner - Schuß noch das Ziel knapp, so fand ein gewaltiger Freistoß von Dustin Klüver in der 35. Minute den Weg zum Ausgleich ins Tor. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, so dass es mit diesem Spielstand in die Kabine ging.


    Aus dieser kam dann wieder der PFC als spielbestimmende Mannschaft heraus. Die größte Chance bot sich dem kleinen flinken Brockmann, der aus der Drehung sehenswert die Eldenaer Latte traf. Ein weiterer Kopfball Parchims verfehlte das Ziel. Als Thomas Jastram einen Freistoß gefühlvoll in den Parchimer Strafraum schlug, verfehlte der Flugkopfball vom Matthias Zimmermann nur ganz knapp das Gehäuse. Doch wenig später gelang den Gästen doch das überraschende 2:1. Ein mustergültig vorgetragener Konter brachte das 2:1 durch Christian Döring, der mit sehenswerten Flachschuß zuschlug. Und die Weichen standen eigentlich endgültig auf Sieg, als sich Sportskamerad Jaap an der Mittellinie als Torwart versuchte und so einen 3:1 Konter der Eldenaer verhinderte. Der Schiri schickte ihn mit der roten Karte zum duschen. Doch wie so oft hat dann die deziemierte Mannschaft die zweite Luft. Gegen die alles andere als nun sattelfeste Eldenaer Abwehr taten sich nun zahlreiche Möglichkeiten auf. Bei der größten rettete Christian Rukick mit einem Reflex gegen einen Schuß aus 5 Metern. Eldena hatte aber trotzdem genügend Chancen mit Kontern die Entscheidung herbei zu führen. Gleich drei Mal agierte man zu umständlich im Abschluß und brachte zudem freistehend den Ball aus 2 Metern nicht im Tor unter. Das sollte sich in der 92. Minute rächen. Ein abgefälschter Schuß vom PFC landete über mehrere Stationen bei einem Parchimer, der aus naher Distanz den nicht unverdienten Ausgleich für Parchim erzielen konnte. Da das Spiel gar nicht erst wieder angepfiffen worden ist, vergab man somit in buchstäblich letzter Sekunde den perfekten Saisonauftakt.


    Aufstellung: Rukick - Krause, H. Möller (Th. Jastram), Gemein, Zimmermann (Meincke), Jahnke, Jastram, Porstner, Klüver, Söhner (Wagner), Döring

    ich nehm nanü TATÜ... was du da hast...


    ansonsten wart ihr kurioserweise mit 10 mann auf einmal stärker als mit 11. aber das ist ja oft so.

    wenn man mit dem schlußpfiff erst den ausgleich erzielt, sollte man mal lieber froh sein nicht verloren zu haben. und danke für die gastfreundschaft... erst 35 minuten vor spielbeginn ne kabine zum umziehen zur verfügung stellen und dann kein wasser den gästen geben. Aber vielleicht verwöhnen wir unsere Gästeteams auch zu doll... Respekt!!!


    P.S. das 2:2 geht vom Spielverlauf her in Ordnung. Aber wenn man kurz vorm 2:2 klarste Chancen nicht nutzt, brauchen wir uns nicht wundern das ihr noch zum nicht unverdienten 2:2 kommt. naja... Glückwunsch zu eurer Moral...

    naja, aber wie gesagt. Der Schiri kann den Linienrichter überstimmen und muss einem Fahnenzeichen nicht folgen, wenn er der Meinung ist, dass dieses zu Unrecht geschieht. Und in dem Falle war es ja nun so, dass bei Ballabgabe unser Spieler noch nicht im Abseits stand, sondern erst als euer Spieler den Ball abfälscht... Und da ist es ja bekanntlich kein Abseits mehr. Klar ist es dumm gelaufen und wahrscheinlich bleiben 90% aller Spieler (100% unserer Spieler ;) ) stehen und regen sich hinterher über ihre eigene Dummheit zu Unrecht auf. In diesem Fall haben wir mal davon profitiert.


    Dir aber viel Spass in Sternberg auf der schönsten Anlage nun im Bezirksverband West.


    P.S. Sorry für die langen Bälle... :versteck:

    Danke für die Glückwünsche. tut mal ganz gut mit nem Sieg zu starten und somit den besten Platz seit Bezirksliga-Zugehörigkeit belegen zu können :rofl:
    Ja ich war auch ziemlich überrascht über den Sternberger Artikel, weil man dort den Eindruck bekommen konnte, dass nur Sternberg spielte. Das wir 3 mal alleine vor dem Tor auftauchten, wurde dort glatt übersehen. Naja, ansonsten waren aber viele Sternberger in Ordnung und gratulierten fair. Nur 2-3 sind aus der Rolle gefallen (das aber übelst). Egal... Merke: Abseits ist wenn der Schiri pfeift.