Das ganze ist ein wirklich zweischneidiges Schwert.
Auf der einen Seite sehe ich es genauso wie bastler, und das ist gerade für die kleinen Vereine, die nicht über unendliches Spielermaterial verfügen sicher ein Problem...wobei ich sagen muss, dass eine lehrstelle schon ein garnicht so schlechtes argument ist...da wechseln leute wegen deutlich weniger
Wenn da jedes Jahr ein paar Leute gehen, kann das die Jugendarbeit eines solchen Vereins sogar total in Frage stellen.
Auf der anderen Seite hat Daniel auch nicht unrecht, wenn er darauf hinweist, dass so mancher Dorfclub sein Talent lieber in der Kreisklasse versauern lässt und ihm damit ne bessere Ausbildung versagt bleibt.
Ich denke, dass die wahrheit wie so oft irgendwo dazwischen liegt. Wenn ein kleiner Verein einen richtig guten Spieler hat, der sich woanders besser entwickeln kann und das Interesse berechtigt ist, dann sollte man dem Jungen doch keine Steine in den Weg legen...und das machen manche engstirnige Trainer.
Dazu gehört aber in allererster Linie Vertrauen, und das haben die sog. "großen" nunmal in den vergangenen Jahren bei den sog. "kleinen" mit Füßen getreten, so dass es halt inzwischen weg ist (und da meine ich sicher nicht Copitz, sondern andere Clubs, aber im endeffekt werden da ja alle über einen Kamm gezogen...).
Der Verband kann da garnichts machen, es sollten sich mal Vertreter beider Seiten an einen Tisch setzen und so eine Vertrauensbasis oder Zusammenarbeit neu begründen.
Da könnte es dann um Fragen gehen, was z.b. passiert, wenn es das hoffnungsvolle Talent dann doch nicht schafft oder wie man miteinander entscheidet, wer für eine größere Karriere geeignet ist und wer nicht.
Auf alle Fälle kann es so, wies im moment läuft, nicht weitergehen... .
MfG SGW
P.S. Daniel: danke für die blumen 
Habt ihr denn schonmal über ne Spielvereinigung oder nen Kooperationsvertrag nachgedacht ?
Oder ein Sichtungstraining für Spieler dieses Jahrgangs...schön publik gemacht in der Presse, wo du dann wenigstens davon ausgehen kannst, dass die auch wechselwillig sind... .