Beiträge von Volleyballer

    ich kenn den Weg auch ohne Navi!!! Nee aber wenn da ne Mannschaft wie Stralsund liest, die müssen nach Kirch Mulsow, dann müssen die doch denken was das für nen Dorf ist!!!

    Wie willst du dir aufgrund eines namens ein urteil über einen ort erlauben???? Und dann auch noch einschätzen obs ein dorf ist oder eine stadt??? Ich glaub das kannst nur du!!!! :pinch:

    @doktor82
    Sag mal hast du dich im thema vertan oder wieso schreibst du son unqualifizierten mist(fängst ja schon an wie brandi)!! Ich denke wir beweisen jedes zweite wochenende das wir es besser machen, oder gibts daran auch was auszusetzen? ?(

    MSV verteilte geschenke


    HSG Warnemünde - Mulsower SV 61 4:2 (1:1)


    Am gestrigen samstag empfang die hsg warnemünde den vorjahresdritten aus mulsow. Bei gefälligem wetter, jedoch ungepflegten äußeren bedingungen (wie z.B. ein sumpfiger ungleichmäßig gemähter rasen sowie eine kabine die aufgrund von feuchtigkeit an allen ecken und kanten schimmelt und gammelt) trafen die beiden kontrahenten mit äußerst unterschiedlichen vorzeichen aufeinander.


    Der bezirksliga aufsteiger aus warnemünde began das spiel sehr nervös und zerfahren, der msv machte keinen hehl daraus die 3 punkte mitnehmen zu wollen. Die weitaufgerückte abwehr der hsg stellte ein ums andere mal die stürmer des msv ins abseits, jedoch gelang es auch recht häufig diese durchsichtige strategie zu umgehen und so vergab man in der ersten halbzeit eine reihe von torchance, die beste vergab schulze bei einem volleyschuss in der 13. minute. Der MSV spielte weiter nach vorne und so nutzte reimer freistehend vor dem tor seine einschussmöglichkeit in der 27. minute zum 0:1.
    Danach entwickelte sich das spiel zu einem mittelfeld-geplänkel und so kam es eher zufällig nach einem freistoß und der daraus resultierende faustabwehr des mulsower torwarts, die unglücklicher weise vor den füßen eines warnemünder spieler landete, das dieser quasi mit dem halbzeitpfiff zum 1:1 ausglich.


    Anfang der 2.hälfte machte der MSV dort weiter wo sie mitte der ersten halbzeit aufgehört hatten, jedoch sprang keine konkrete torchance für die gäste heraus. Mit dem 2 gefährlichen angriff gelang es den warnemünder spielern gleich einmal die querstange des msv-gehäuses auf ihre konsistens und stabilität hin zu überprüfen. Dadurch wachgerüttelt gewann die hsg nun immer mehr zweikämpfe im mittelfeld und erstaunlicher weise auch im angriff.


    Die nun hektisch werdende spielphase hatte der schiedsrichter zu keiner zeit unter kontrolle, er verteilte bei einfachen fouls sofort gelbe karten und bei ungleich schwereren beließ er es oft bei einer unverständlichen ermahnung. Auch die entscheidung über ein foulspiel fällte der schiedsrichter scheinbar unwillkürlich und unmotivitiert, tummulte auf dem spielfeld wurden erst gar nicht geahndet und die schiedsrichter assistenten kümmerten sich nach eigenen angaben nur um die abseitsentscheidungen. Das ist glücklicher weise nicht bei allen schiedsrichteransetzungen in der bl der fall.


    Zurück im spiel schien der msv nun völlig von der rolle. Nichts gelang mehr, einfache pässe kamen nicht an, das zweikampfverhalten besonders in der defensive war nun mehr als ungenügend. So entstanden viele freistöße rund um den strafraum des msv, die glücklicher weise nicht genutzt wurden. Kurze zeit später mangelte es jedoch völlig an der nötigen zuordnung und so hatte der warnemünder angreifer wenig mühe völlig freistehend den führungstreffer zu erzielen (65.). Ähnlich unbekümmert agierte die msv defensive in der 75. minute, und so stand es innerhalb kurzer zeit bereits 3:1. Im direkten gegenzug gelang es den mulsowern dann endlich einmal wieder gefährlich vors tor zu kommen und so staubte reimer einen spielzug zum 2:3 ab. Nun warfen die gäste noch einmal alles nach vorne, es ergaben sich sich auch gefährliche situationen, diese konnten aber nicht zum ausgleich genutzt werden. Ganz im gegenteil: mit ihrem 5ten gefährlichen angriff erzielten die warnemünder in der 90. minute wieder völlig freistehend das 4:2 und somit auch den endstand der partie.



    Aufstellung:
    Winterfeld - T.Voß, Wulff, Zeller - Reimer, Gomm, Godejahn(Rupp), John, Lemcke(Hopp) - Schulze(Bormann), M.Voß


    Fazit:
    Die HSG machte es vor wie man mit minimalstem aufwand maximalen erfolg haben kann. Es gilt die gezeigten schwächen abzustellen ansonsten wird man noch gegen ganz andere gegner sehr große probleme bekommen!!

    naja nuschel ich denke eher das du zu oft ziemlich hart bist, sorum wird wohl eher ein schuh draus!! Und das avatare von hotte finde ich schon ganz nett so wies da ist, auf meinem image ist schließlich auch ne weibliche person abgebildet!!

    tylla3
    Wer lesen kann ist schwer im vorteil, wenn ichs so schreib wirds so sein ;) Ne habs nicht aufgenommen, wollte bloß mal so die nachwelt drüber informieren :D ist aber recht witzig muss ich sagen!!

    Ich denke mal dessen sind sich die tylla, tobi und co durchaus bewußt!!


    Übrigens kurzer TV-hinweis:
    Bei punkt12 (rtl) läuft diese woche eine reportage über "san pepelone"(<-?) kommt immer so ca 12:48 uhr, ist recht interessant!!! :!:

    afther83


    Klar gibts die:


    Auch das Wort dito erfüllt eine ähnliche Aufgabe. Es steht für „gleichfalls, dasselbe, ebenso“ im Sinne von „das gleiche wie zuvor (beziehungsweise weiter oben im Text) genannt“. Beispiel:

    • 1 kg Kirschen, gewaschen, abgetropft und entsteint
    • 2 kg Pflaumen, dito
    • 500 g Aprikosen, dito

    „Dito“ wird auch oft als „dto.“ abgekürzt.
    Dito stammt vermutlich von detto, dem Partizip Perfekt des italienischen Verbs dire (sagen) ab. Im kaufmännischen Sprachgebrauch wurde es als a detto übernommen, was bedeutet: wie gesagt, im Sinne von desgleichen, das Gleiche. Das italienische dire geht zurück auf das lateinische dicere (sagen) und dictum (das Gesagte).


    (Quelle: Wikipedia)