Beiträge von Thomas_RIE

    Bei herrlichem Wetter fanden die Gäste gestern besser ins Spiel und waren in der 1.Hz die bessere Mannschaft. Gute Chancen wurden nicht genutzt und mehrfach schnappte die Abseitsfalle zu. In der 39.min konnte Stahlhüter Lotze einen Schuss nicht richtig festhalten und lies den Ball fallen(er wurde dabei im 5m Raum etwas bedrängt). Ein gestocher vor der Torlinie und plötzlich lag der Ball im vollen Umfang hinter der Linie, es stand 0:1 für die Gäste.


    In Hz zwei änderte sich erst nicht viel. Schiebock machte zu wenig um das Ergebnis zu erhöhen, Stahl war im Vorwärtsgang zu Ideenlos. Das änderte sich ab der 63.min als mit Fricke und Ihbe zwei frische Offensivkräfte ins Spiel kamen. In der 77.min gelang dem Eingewechselten Fricke der Ausgleich nach einer Ecke. Er zog aus ca 20m ab und der Ball flog wie ein Strahl ins Gästetor. Während ich mit dem 1:1 durchaus zufrieden war und mit leben konnte, gab es in der 86.min Elfmeter für Stahl und die Möglichkeit in Führung zu gehen. Zum Elfer: Der Gästetorhüter wollte im Strafraum klären und holte dabei einen Stahlspieler von den Beinen. Wuke legte sich den Ball zurecht und netzte zur 2:1 Führung ein. Wie schon im Hinspiel sorgte damit Wuke für den Sieg gegen Bischofswerda.


    Fazit: Spielerisch nicht das schönste Spiel, aber äußerst wichtige Punkte für den Klassenerhalt eingefahren!
    Zu: 570

    Bei beiden Mannschaften fehlten gestern paar Stammspieler. Bei Stahl wichtige Spieler wie Fricke, Kutsche und Runge. Dazu noch Krechlak mit Trainingsrückstand, der die letzten 20.min kam und den Angriff etwas belebte. Außerdem waren Stammspieler Wuke und Ihbe nicht in der Startelf dabei.


    Riesa hielt in der ersten Hz gut dagegen und erspielte sich die ein oder andere Chance, ging in der 22.min durch Abwehrspieler Duran sogar mit 1:0 in Führung.


    In Hz zwei hatte der Gast aus Görlitz mehr vom Spiel. Gerade nach dem frühen Ausgleich durch Elfmeter drückten sie mit Rückenwind auf das 1:2. Klare 100% ige Chancen gab es aber auf beiden Seiten nicht mehr.


    Somit endete die Partie vor 560 Zuschauer mit Unentschieden.

    Nach einer enttäuschenden Vorstellung der Stahl-Mannschaft ist man nun im Abstiegskampf angekommen. Mit einem Sieg beim Tabellenletzten hätte dagegen der Anschluss ans Tabellenmittelfeld erreicht werden können. Aber viel zuviel Fehlpässe und Fehler im zusammenspiel prägten den Spielaufbau der Riesaer. Stahl Riesa fand quasi nie ins Spiel.
    Markkleeberg erspielte sich dagegen gute Chancen und nutzte eine davon in der 44.Minute zur 1:0 Führung. Stahl bemühte sich in Hz zwei, hatte auch zwei,drei gute Chancen, nutzte diese aber nicht.
    Am Ende geht der Sieg der Rand-Leipziger in Ordnung. Denn bei Stahl lief gestern so einiges schief!

    Keine drei Minuten waren gestern gespielt und schon führten die Gäste aus See. Nach einem langen Ball war die Riesaer Hintermannschaft bezwungen und R. Klug konnte alleine über die linke Seite auf das Riesaer Tor zulaufen. Torwart Kycek zögerte mit dem rauslaufen, entschied sich später doch zum rauslaufen und wurde getunnelt 0:1.
    Nun zogen sich die Gäste aus See zurück um die Führung zu verteidigen und auf Konter zu lauern. In der 39.min dann der verdiente Ausgleich durch Duran. Davor gab es schon zwei, drei sehr gute Möglichkeiten für Stahl zum Ausgleich zu kommen. Einmal rettet Torhüter Werner mit einer Glanzparade und einmal streift ein Kopfball knapp am Pfosten vorbei.


    Die 2Hz drückte Stahl mit schnellen Angriffen auf´s zweite Tor. In der 50.min entschied der Schirie aus Plauen auf Elfer für Stahl. Der eine gibt ihn, ein andere nicht. Als sich Stahlspieler Fricke den Ball zurecht legt kam der Gästetorwart aus seinem Kasten und schoss den Ball wieder vom Elfmeterpunkt. Sinnlose Aktion des Ex-Riesaer der dafür Gelb sah. Den geschossenen Elfer der in die linke Ecke sollte hielt Werner dann bravorös.


    Es ging also mit dem 1:1 weiter. Stahl rannte an und See verteidigte. In der 67.min war dann die Gästeabwehr geknackt. Schurig lief alleine auf Torhüter Werner zu der ihn nur noch durch Notbremse stoppen konnte. Glasklarer Elfmeter und glatte Rot für Werner(See). Diesmal schnappe sich der Eingewechselte Kutsche das Leder und netzte diesmal zur 2:1 Führung ein.
    Nur zwei Minuten nach der Führung bekam der Riesaer Krechlak Gelb-Rot nach einem Foul. Damit war die Überzahlsituation wieder daher. Erst jetzt begannen die Gäste mehr Druck nach vorn zu machen, um evt noch ein Punkt mitzunehmen.


    Die Gäste warfen in der Schlussphase alles nach vorne, selbst der Gästekeeper kam bei Standards mit vor. Nach einem abgewehrten Ball ein blitzschneller Angriff der Riesaer auf das nun leere Gästetor. Der schnelle Angriff über Ihbe konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Schirie ahndete erneut eine Notbremse und zog somit die zweite Rote Karte für See. Nach dieser Roten Karte war das Spiel 2.Minuten später beendet.


    Eine hitzige Partie endete vor knapp 500 Zuschauer mit 2:1 für Riesa! Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt!

    Ein Klassenunterschied war gestern nicht zu erkennen. Im Gegenteil! Der Landesligaaufsteiger mit der besseren Spielanlage und mit mehr Zug zum Tor als die Gäste. Am Ende stand ein verdientes weiterkommen, ein Eckenverhältnis von glaube 8:1, ein Pfostenschuss und zahlreiche gut herausgespielte Chancen für die Stahlwerker zu Buche.

    Zum Spiel ist ja schon alles geschrieben. Meine persönliche Einschätzung: Stahl war die bessere Mannschaft am gestrigen Tag. Auch wenn man zweimal einen Rückstand hinterher lief. Grimma sorgte bei schnellen Angriffen für Gefahr. In der Schlussphase hätte sich Stahl die drei Punkte sichern müssen.


    Zur Roten Karte. Der Schirie stand unmittelbar in Nähe des Fouls. Und er zog sofort ohne lange zu überlegen glatt Rot.

    Laut Info meines Informanten machte Riesa das Spiel, die Gastgeber aber holten die Punkte. Überraschung des Tages der 4:0 Sieg von Grimma, die in zwei Wochen in Riesa gastieren.

    Während sich die Gäste von der Mulde in der 1.Hz noch die ein oder andere Chance herausspielte, brachten sie in der 2.Hz wenig zustande. Die beiden Treffer für die Gäste wurden durch Unachtsamkeit der Riesaer Hintermannschaft eingeleitet!
    Fazit: Ein verdienter Sieg vor ordentlicher Kulisse am gestrigen Samstag. Dieser hätte auch höher ausfallen können.

    Yves Würgau ist neuer Trainer des Meissner SV 08. Er löst Michael Schuster ab, der nach Informationen des Vereins sein Amt zur Verfügung gestellt hat, um eine Auszeit als Fußballtrainer zu nehmen. Würgau kommt vom SV Bannewitz, wo er Co-Trainer war. (Quelle SZ)

    Da es für beide Vereine um nichts mehr ging wurde gestern das Heimrecht getauscht und für die Flutopfer gespielt. Es kamen trotz Hochwasserprobleme und gesperrter Elbebrücke über 500.Zuschauer zusammen. Gastgeber war somit der 1.FC Pirna in Riesa.
    Die Stahl Fanclubs trafen sich geschlossen im Gästeblock der Nudelarena und sorgten dort für Stimmung.


    Zum Spiel: Wie immer wenn es am letzten Spieltag um nichts mehr geht wurden bei Stahl die Positionen der Spieler ausgelost. So spielten z.b. Torwart und Abwehrspieler im Angriff und Stürmer in der Abwehr. Gestern ging es nur noch um die weiße Weste zu behalten und reichlich Spendengeld einzunehmen. Selbst die Schiris spendeten ihre Vergütung zugunsten der Flutopfer.


    Pirna ging nach 10.Minuten in Führung. Kapitän Genschur glich in der 17.Minute aus. Bis zur Pause schaffte Stahl noch die 2:1 Führung. Nach der Pause zog Stahl nochmal an und erzielte nochmals vier Tore zum 6:1 Endstand. Das siebte Tor und damit das 100.Saisontor wollte Sekunden vor Schluss nicht mehr fallen, die Latte war im Weg.


    Nachdem Spiel wurde dann der Aufstieg bis in die Nacht gefeiert. :thumbsup:

    Ja. Mittweide war echt gut letzte Woche. Gemeinsames Gruppenfoto mit Gastgeber und Gästefans gibt´s auch selten. Denke die hatten letzte Woche trotz Sauwetter guten Umsatz gemacht. Selbst in ihrem Fanshop kauften einige Riesaer ein!

    Nach nur 6.Minuten führte Riesa mit 2:1 und nach 33.Minuten war das Spiel dann schon entschieden. Denn da führte Riesa bereits mit 5:1. Bis zur Pause baute der Gastgeber die Führung auf 6:1 aus. Mit insgesamt elf Toren in 90.Minuten kamen die rund 400.Zuschauer voll auf ihre kosten. Alles in allem ein souveräner Kantersieg indem Wesenitztal wenig entgegenzusetzen hatte.


    Da das letzte Heimspiel heute nicht verloren wurde, ist Riesa seit zwei Spielzeiten in Punktspielen Zuhause ungeschlagen. Die letzte Mannschaft die aus Riesa drei Punkte mitnahm war FSV Budissa Bautzen 2. in der damaligen Bezirksliga Dresden Saison 2010/11!

    Stahl bleibt weiterhin ungeschlagen in dieser Saison! Wobei es gestern zur Halbzeit in Mittweida nach der ersten Niederlage aussah.
    Während Mittweida nach kurzer Spielzeit immer besser ins Spiele fand, trat bei den Gästen genau das Gegenteil ein. Bis auf das gut herausgespielte, zwischenzeitliche 1:1, war von Riesa in der ersten Hz nicht viel zusehen. Man musste Angst haben heute mit einer klatsche Heim zufahren, wenn sich in Hz zwei spielerisch nichts ändert.


    In der zweiten Hz stand dann aber eine ganz andere Stahlmannschaft auf dem Platz. Mit Wiederanpfiff übernahmen nun die Stahlwerker das Spiel und die Gastgeber hatten ihre Mühe. Der frühe Anschlusstreffer vom zuvor eingewechselten Schurig kam in der 48min zur richtigen Zeit. Nun drängte Stahl auf den Ausgleich der auch in der 60min fiel. In der Folgezeit gab es noch Chancen über Chancen die aber nicht mehr zum Torerfolg führten. Aufgrund der starken zweiten Hz und der Vielzahl an Großchancen der Gäste, kann Mittweida mit dem 3:3 zufrieden sein. Die Gäste waren es am Ende auch!


    Mittweida war diese Saison bisher das einzige Team die mit zwei Toren Vorsprung gegen Riesa führte. Und das sogar im Hin & Rückspiel.


    Vor dem Spiel Gratulierte der Gastgeber die BSG zum Aufstieg und wünschte viel Erfolg. Man übergab noch einen Blumenstrauß und beide tauschten ihre Vereinswimpel aus(feine Sache).


    Immerhin 400.Zuschauer kamen gestern bei Sauwetter zum Bezirksligaspiel, die Mehrzahl davon aus Riesa!