Hier nun auch in aller Ausführlichkeit der Spielbericht aus Sicht des SVG! Wie immer herzlichen Dank Peter!
[font="]2.
Spieltag der Kreisliga MOL, 23.08.2008[/font]
[font="]SV
Victoria Seelow II
- SVG 2 : 2
( 0 : 1 )[/font]
[font="]Das Ergebnis ist gerecht. Es ist für das
SVG-Team letztlich glücklich zustande gekommen. Trotzdem haben die Gäste im
Grunde zwei Punkte liegen gelassen; es war
nämlich mehr drin. Das ist das
Resümee dieser Begegnung. Die Gäste traten in folgender Aufstellung an: Mario
im Tor (mit tadelsfreier Leistung; bester Auftritt seit Monaten!), Ron und
davor Mike in der Abwehr zentral, rechts Marco und links Andre; das Mittelfeld
bildeten Benni, Schalker (mehr offensiv), Buddi und Martin (defensiv orientiert); Schöbi
und Max spielten vorn. [/font]
[font="]Bei böigem Wind (wie fast immer) auf dem
Kunstrasenplatz war es grundsätzlich schwer, ein Spiel im Sinne des Wortes
aufzuziehen. Zusätzlich aber agierten die Gäste zu Beginn sehr nervös. Es
dauerte einige Zeit, bis Ron (zuverlässig, stark) seine Abwehr sortiert hatte;
da war Mario schon zu einer ersten Parade gezwungen worden (3. Minute). Nach
zehn Minuten besannen sich die Gäste und verlegten das Spiel mehr in die Hälfte
der Seelower. Ein Freistoß rechts von Strafraum sowie
die anschießende Ecke (11.) wurden nicht genutzt. Kurz darauf lief der erste
wirklich sehenswerte Spielzug links von Schalker über Buddi
zu Benni (16.), der sich fast identisch nochmals
wiederholte (20.). Einer von viel zu vielen Seelower
Eckbällen landete kurz darauf auf dem Kopf eines am kurzen Pfosten frei
stehenden Spielers, der die Kugel aber knapp am langen Pfosten vorbei setzte
(21.). In der gleichen Minute fiel das 0 : 1. Marco hatte rechts zu Martin
eingeworfen, der auf Buddi spielte, der wiederum Benni in der Strafraummitte bediente; der ließ mit
Körpertäuschung seinen Gegner stehen und schob überlegt flach ein. Danach
hatten die Gäste Spiel und Gegner eigentlich unter Kontrolle; nur machten sie
zu wenig daraus (Abseitsfalle überlegt ausgespielt, aber Buddi
vergibt von links überhastet, 33., Schalker mit Direktschuss aus 25 Metern nach
Freistoß Marco, 36., Freistoß von der rechten Strafraumgrenze, 40.). Seelow hatte Chancen vor allem nach Standards, vergab sie
jedoch allesamt (28., 38., 39., großartig parierte Mario in der 43. Minute);
dabei wirkte die Mannschaft zunehmend
unruhig und unzufrieden mit sich selbst, weil spielerisch wenig funktionierte.
Weil die Gäste auch wenig Spiel zuließen. [/font]
[font="]Bei denen aber zeigte sich auch schnell:
Beide SVG-Stürmer waren zwar eifrig, wirkten aber deutlich überfordert, ließen
sich beeindrucken - und resignierten früh, begingen auch taktische Fehler (Max
wartete z.B. in aussichtsreicher Position auf einen Abseitspfiff, 25.). Niemand
wird ihnen deshalb Vorwürfe machen – wenn beide daraus lernen. Aber es hatte
mit Beginn der 2. Halbzeit sichtbare Folgen: Benni
verlegte sein Spiel immer weiter nach vorn (und agierte später obendrein immer
eigensinniger), Martin und Buddi (beide stark,
mannschaftsdienlich!) waren defensiv stark gebunden. Und so wie dann beim
Schalker die Kräfte nachließen fand ein Mittelfeldspiel kaum noch statt, wurden
die Bälle viel zu schnell verloren. So wurden die Gäste nach hinten gedrängt,
geriet deren Abwehr unter Dauerdruck – und machte natürlich Fehler. Andre trieb
seinen Gegner zur Verzweiflung, hatte aber auch Blackouts. Zum Turm in der
Abwehr wurde Marco, der immer stärker agierte. Nach vorn lief da allerdings
kaum noch etwas zusammen (Basti kam für Max, 61.,
eifrig, aber taktisch noch unbedarft). Beim Ausgleich zum 1 :
1 (72.) marschierte ein Seelower bis an die
Strafraumgrenze und passte ungestört nach rechts, von wo ein weiterer Victorianer die
Kugel unhaltbar in die linke obere Ecke zimmerte. Noch aber war da nichts
verloren; allein Benni hatte drei Solo-Gelegenheiten
(74., 76., 82.), die er jedoch verspielte oder nicht durchzog. In der 79.
Minute (vielleicht 15 Minuten zu spät?) kamen Heile und Stange für Schöbi und Schalker auf den Platz, brachten deutliche
Entlastung, gar selbst Druck nach vorn. Marco tankte sich großartig durch,
verzog aber knapp (83.). Als dann der Ball aus einem Gewühl heraus doch noch
flach (und unhaltbar) im Kasten von Mario einschlug (89.) schien das Spiel
verloren. Aber Marco platzierte einen Freistoß von der Mittellinie auf den Kopf
des herein laufenden Heile, der in der Schlusssekunde den Ausgleich erzielte. [/font]
[font="] P.
K. [/font]
p.s. hast du mitgespielt reichi?!?