Beiträge von Moritz_5

    Hier mal ein "Strafenkatalog" einer B-Juniorenmannschaft (Kreisklasse). Finde ich persönlich sehr human, wobei man auch nicht vergessen werden sollte, dass die Spieler meist kein eigenes Einkommen haben/hatten. Die Bußen wurden später dann auch erhöht. Punkt 1 brachte übrigends das am meisten ein :sad:


    Unentschuldigtes Fehlen beim Training 1,00 €
    Als Entschuldigung werden nur nachvollziehbare Gründe z Bsp. Arztbesuche o. schulische
    Gründe akzeptiert. Die Entschuldigung erfolgt beim Trainer per SMS, Telefon oder mail.


    zu spätes Erscheinen beim Training: Anzahl der Verspätung in Minuten werden nach
    dem Training als Laufrunden um das Spielfeld
    zurückgelegt


    zu spätes Erscheinen zum Spiel wie zuvor plus 1 €


    unentschuldigtes Fehlen beim Spiel 2,50 €


    gelbe Karte wegen Meckern 1,00 € nach Entscheidung durch Mannschaftsrat


    gelb / Rote Karte wegen Meckern 2,00 €


    Rote Karte 5,00 € nach Entscheidung durch Mannschaftsrat

    Um das hier mal zu beleben ein Bericht vom diesjährigen Salzhaffpokal in Rerik.
    Die Homepage wird auch wieder aktualisiert werden. Also ab und zu mal vorbeischauen...


    "All Stars" holen Salzhaffpokal


    Letztes Jahr noch knapp im Finale gescheitert, sicherte sich diesmal die Ü30 Mannschaft „All Stars“ Wismar die Trophäe des 22. Salzhaffpokals. Gefolgt vom punktgleichen Verbandsligisten Sievershäger SV und der A-Junioren Spielvereinigung Rerik/Mulsow. Außerdem traten noch FSV Kühlungsborn II, TSG Wismar, Mulsower SV und der Gastgeber SV „Steilküste“ Rerik an. Aufgrund der kurzfristigen Absage von Beton Nord Milmersdorf wurde auf den Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ umgestellt. Das Turnier war nicht nur sportlich sehr gut organisiert. Freiwillige Helfer vom SV „Steilküste“ Rerik sicherten die Versorgung der Akteure und Zuschauer ab. Es entwickelte sich keinesfalls ein laues Sommerturnier zum Saisonausklang. Die Zuschauer sahen begünstigt durch den guten Rasen teilweise sehr schnelle und umkämpfte Partien auf hohem spielerischem Niveau. Früh wurde klar, dass der Mulsower SV, Sievershäger SV und die „All Stars“ Wismar Favoriten auf den Turniersieg waren. FSV Kühlunsborn II konnte nur gegen Mulsow und Rerik punkten und belegte den 7. Platz. Der Gastgeber konnte im ersten Spiel zwar Sievershagen schlagen, kam aber nicht über den 6. Platz hinaus. Die Altherrenmannschaft TSG Wismar verlor nur die Spiele gegen die 3 Favoriten und landete auf Platz 5. Mulsow ging zu fahrlässig mit seinen Chancen um, verloren gegen die „All Stars“ 0:2 und spielten gegen die jungen Kühlungsborner überraschend nur 0:0. Das Elfmeterschießen um Platz 3 verlor der MSV gegen die A-Junioren Rerik/Mulsow. Diese konnten in der Herrenkonkurrenz gut mithalten, taten sich aber zuweilen im Angriff schwer. Dennoch konnte ein beachtlicher 3. Platz belegt werden. Der Verbandsligist Sievershäger SV hatte die beste Spielanlage und verpasste den ersten Platz nur um ein Tor. Groß war der Jubel bei den „All Stars“ Wismar über den errungenen Turniersieg. Mit 13 Punkten und 10:3 Toren nahmen sie verdient den Wanderpokal mit in die Hansestadt. Bester Spieler wurde Sebastian Ebert vom Sievershäger SV. Zum besten Torwart wurde Philipp Müller der A-Junioren Rerik/Mulsow gekürt. Er kassierte nur 2 Gegentore in 6 Spielen und hielt im Elfmeterschießen um Platz 3 gegen den Mulsower SV gleich zwei von drei Elfmetern. Nach einem weitestgehend fairen Turnier verabschieden sich die Mannschaften bis auf den Sievershäger SV nun in die Sommerpause.

    "All Stars" holen Salzhaffpokal


    Letztes Jahr noch knapp im Finale gescheitert, sicherte sich diesmal die Ü30 Mannschaft „All Stars“ Wismar die Trophäe des 22. Salzhaffpokals. Gefolgt vom punktgleichen Verbandsligisten Sievershäger SV und der A-Junioren Spielvereinigung Rerik/Mulsow. Außerdem traten noch FSV Kühlungsborn II, TSG Wismar, Mulsower SV und der Gastgeber SV „Steilküste“ Rerik an. Aufgrund der kurzfristigen Absage von Beton Nord Milmersdorf wurde auf den Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ umgestellt. Das Turnier war nicht nur sportlich sehr gut organisiert. Freiwillige Helfer vom SV „Steilküste“ Rerik sicherten die Versorgung der Akteure und Zuschauer ab. Es entwickelte sich keinesfalls ein laues Sommerturnier zum Saisonausklang. Die Zuschauer sahen begünstigt durch den guten Rasen teilweise sehr schnelle und umkämpfte Partien auf hohem spielerischem Niveau. Früh wurde klar, dass der Mulsower SV, Sievershäger SV und die „All Stars“ Wismar Favoriten auf den Turniersieg waren. FSV Kühlunsborn II konnte nur gegen Mulsow und Rerik punkten und belegte den 7. Platz. Der Gastgeber konnte im ersten Spiel zwar Sievershagen schlagen, kam aber nicht über den 6. Platz hinaus. Die Altherrenmannschaft TSG Wismar verlor nur die Spiele gegen die 3 Favoriten und landete auf Platz 5. Mulsow ging zu fahrlässig mit seinen Chancen um, verloren gegen die „All Stars“ 0:2 und spielten gegen die jungen Kühlungsborner überraschend nur 0:0. Das Elfmeterschießen um Platz 3 verlor der MSV gegen die A-Junioren Rerik/Mulsow. Diese konnten in der Herrenkonkurrenz gut mithalten, taten sich aber zuweilen im Angriff schwer. Dennoch konnte ein beachtlicher 3. Platz belegt werden. Der Verbandsligist Sievershäger SV hatte die beste Spielanlage und verpasste den ersten Platz nur um ein Tor. Groß war der Jubel bei den „All Stars“ Wismar über den errungenen Turniersieg. Mit 13 Punkten und 10:3 Toren nahmen sie verdient den Wanderpokal mit in die Hansestadt. Bester Spieler wurde Sebastian Ebert vom Sievershäger SV. Zum besten Torwart wurde Philipp Müller der A-Junioren Rerik/Mulsow gekürt. Er kassierte nur 2 Gegentore in 6 Spielen und hielt im Elfmeterschießen um Platz 3 gegen den Mulsower SV gleich zwei von drei Elfmetern. Nach einem weitestgehend fairen Turnier verabschieden sich die Mannschaften bis auf den Sievershäger SV nun in die Sommerpause.


    Aus unserer Sicht ein gutes Turnier zum Saisonabschluss. Wenn ich die Zeit finde werde ich demnächst mal einen kleinen Jahresrückblick verfassen.
    Einziger Wehrmutstropfen des Turniers: Christian Levetzow zog sich bereits im zweiten Spiel einen Muskelfaserriss zu. Auf diesem Wege nochmal gute Besserung im Namen der ganzen Mannschaft.
    Den "Herren" Benny Baasner und Martin Voß wünsche ich in Zukunft viel Erfolg im Herrenbereich.
    So jetzt hab ich aber genug rumgeschleimt, will ja nicht enden wie Brandi :rofl:
    Trainingsauftakt zur neuen Saison wird vorraussichtlich in der ersten Augustwoche sein. Punktspielauftakt ist am 1./2.9.. Am 25./26.8. findet (wenn nötig) die Ausscheidungsrunde für den Bezirkspokal statt.
    Zwei potentielle Testspielkandidaten haben wir schon, fix ist aber noch nichts...

    @vossen: Neuzugänge: Nico Semper und Robert Swart von der TSG Neubukow.
    Termine für die Saisonvorbereitung bzw. Testspiele oder Sonstiges stehen entweder noch nicht fest oder ich weiß noch nichts davon. Werde aber hier posten wenn ich etwas erfahre.
    Morgen erstmal noch das Salzhaffpokalturnier als Saisonausklang...

    Danke für die Glückwünsche :!:


    Für interessierte Zuschauer: Das 22. Salzhaffpokalturnier beginnt am Samstag um 10 Uhr. Es nehmen SV "Steilküste" Rerik, A-Jugend Spielvereinigung Mulsow/Rerik, Sievershäger SV (wohl die zweite Mannschaft), FSV Kühlungsborn, Mulsower SV, TSG Wismar, "AllStars" Wismar und Beton Nord Milmersdorf teil.

    Bastorf hat letztes Jahr gar nicht teilgenommen. Wir wurden gegen LSG Elmenhorst ausgetauscht :ja: Ansonsten die gleiche Besetzung, das ist richtig.

    Zitat

    Original von Moritz_5


    SV "Steilküste" Rerik, Mulsower SV, Mulsower SV A-Jugend, "AllStars" Wismar, Eidertal-Molfsee, SG Beton Milmersdorf, FSV Kühlungsborn und letztes Jahr war noch LSG Elmenhorst da. So oder so ähnlich wird es sein.


    Hab fast recht gehabt. Statt den beiden fettgedruckten Mannschaften werden eine Vertretung des Sievershäger SV und die TSG Wismar teilnehmen. Der Rest stimmt so.

    Am Salzhaffpokal nehmen 8 Mannschaften teil. Gespielt wird in 2 Gruppen dann Halbfinale und Finale.
    Die teilnehmenden Mannschaften sind meines Wissens ähnlich wie letztes Jahr (ohne Gewähr): SV "Steilküste" Rerik, Mulsower SV, Mulsower SV A-Jugend, "AllStars" Wismar, Eidertal-Molfsee, SG Beton Milmersdorf, FSV Kühlungsborn und letztes Jahr war noch LSG Elmenhorst da. So oder so ähnlich wird es sein.

    Danke kurzer! :smile:


    Passendes Geburtstaggeschenk war gestern der unerwartete aber nicht ganz unverdiente Sieg beim Turnier in Mulsow. Mit einer geschlossenen und kämpferisch starken Mannschaftsleistung, einer guten Defensive und gutem Konterfussball konnten wir trotz einiger Ausfälle mit 10 Punkten den 1. Platz belegen. Danke auch an die Torhüter der Mulsower Herrenmannschaften für ihr "aushelfen". So konnten sie später wenigstens sagen, dass sie beim Turniersieger im Tor gestanden haben :lach:
    Insgesamt ein faires Turnier, was auch an den guten Schiedsrichtern lag :ja:
    Nächste Woche wird die A-Jugend mit dem Salzhaffpokalturnier in Rerik ihren letzten Auftritt für diese Saison haben. Für B. Baasner und M. Voß wird es der Abschied in den Herrenbereich sein.


    Hier die Ergebnisse:


    MSV I - MSV II 1:1
    MSV A - K'born 1:0
    Meckl. SV - PSV W. 1:1
    MSV I - MSV A 1:0
    MSV II - Meckl. SV 0:1
    K'born - PSV W. 1:1
    MSV II - MSV A 0:2
    MSV I - Meckl. SV 0:1
    MSV A - PSV W. 1:1
    MSV II - K'born 1:0
    MSV I - PSV W. 0:0
    MSV A - Meckl. SV 1:0
    MSV I - K'born 1:0
    MSV II - PSV W. 1:1
    K'born - Meckl. SV 2:0


    Platzierung:
    1. MSV A
    2. MSV I
    3. Meckl. SV
    4. PSV Wismar
    5. MSV II
    6. K'born


    Quelle: MSV-Thread, Brandi, Verzeih den Diebstahl :wink:

    Die Ergebnisse vom letzten Spieltag:


    Grimmener SV - Gnoiener SV 4:1
    SG Empor Richtenberg - PSV Ribnitz- Damgarten 12:1
    Sievershäger SV 1950 - ESV Lok Rostock 1948 0:8
    SV Warnemünde Fußball - PSV 90 Güstrow 14:1
    Rostocker Fußball- Club 1895 II - SV Teterow 90 4:4
    Bad Doberaner SV 90 - Mulsower SV 61 2:1


    Link zur Abschlusstabelle

    Doberaner SV 2:1 Mulsower SV


    Am letzten Spieltag der A-Junioren Bezirksliga Nord konnten die Doberaner einen Heimsieg gegen stark ersatzgeschwächte Gäste einfahren. Zunächst hatten die Hausherren mehr vom Spiel, dann aber ergriffen die Mulsower die Initiative. Mehrere gute Chancen spielten sie sich hinaus, scheiterten aber an Pfosten, Latte oder am eigenen Unvermögen. Das sollte sich noch rächen. Nach einer Ecke konnten die Gäste den Ball nicht klären und Doberan erzielte überraschend den Führungstreffer. Wenige Minuten später dann das 2:0 durch einen Fernschuss. In Hälfte zwei zollten beide Mannschaften der Hitze ihren Tribut und die Partie verflachte. Die Münsterstädter standen nun sehr tief und versuchten über ihre schnellen Außenspieler zu kontern, spielten ihre Angriffe aber nicht konsequent zu Ende. Mulsow schoss durch Timo Bölt nach einer schönen Kombination noch den Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es aber nicht mehr.

    Mondragon wird in Kürze 36 Jahre alt. Der Daum kauft noch die halbe Türkei auf :???:
    Warum holt der einen alten Torwart aus der Türkei, wenn er einen guten und mittlerweile recht erfahrenen deutschen Torwart (Wessels) hat??? Für mich völlig unverständlich. Und wenn er einen Ersatztorwart braucht, findet er ihn auch in Deutschland...

    DaM: Meine Meinung :gut:


    Was hat denn der Studer groß falsch gemacht? Das sich Trainer und Manager wegen der Einkaufspolitik verkrachen das gibt es auch in anderen Vereinen, und der Streit ist ja anscheinend beigelegt. Studer und Pagel werden schon wissen dass es um Hansa und nicht um ihre "Beziehung" geht. Und Hansa ist nunmal nicht auf Rosen gebettet, dass sie groß einkaufen gehen können. Wir haben keine Geldgeber die uns aus dem Dreck ziehen wenn wir vor dem Bankrott stehen, deshalb ist es grundvernünftig den Sparkurs zu fahren. Und wenns nicht reicht steigen wir halt ab. Besser als pleite zu gehen und irgendwann in der Kreisklasse wieder anzufangen.

    Die Ligapartie SG Empor Richtenberg - PSV Güstrow wurde abgebrochen. Wäre mal interessant was über die Gründe die zum Abbruch führten zu erfahren...