Beiträge von JoederBubbs

    BSC Freiberg - SV Grimma 2:1
    VfL Pirna-Copitz - VfB Fortuna Chemnitz 0:1
    FC Oberlausitz Neugersdorf - BSV 68 Sebnitz 2:1
    FV Dresden 06 Laubegast - VfK Blau-Weiß Leipzig 1:0
    FC Sachsen Leipzig II - VfL Hohenstein-Ernstthal 1:0
    SV Bannewitz - Bornaer SV 0:1
    SG Dynamo Dresden II - NFV GW Görlitz 3:1

    SV Grimma - VfL Pirna-Copitz 07 1:1


    BSC Freiberg - FC Sachsen Leipzig II. 1:0


    Bornaer SV - SV Einheit Kamenz 1:1


    BSV 68 Sebnitz - FV Dresden 06 Laubegast 2:1


    Kickers Markkleeberg - VfL Hohenstein-Ernstthal 1:2


    VfB Fortuna Chemnitz - SG Dynamo Dresden II. 2:1


    NFV Gelb-Weiß Görlitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:1


    VfK Blau-Weiß Leipzig - SV Bannewitz 1:0

    Sonnabend | 04.10.08


    SV Bannewitz - BSV 68 Sebnitz 0:2
    SV Einheit Kamenz - VfK BW Leipzig 2:1
    Hohenst.-Ernstthal - Bornaer SV 0:1
    VfL Pirna-Copitz - BSC Freiberg 0:1
    FCO Neugersdorf - Fortuna Chemnitz 0:2
    FV Dresden 06 - NFV GW Görlitz 1:2
    SG Dynamo Dresden II - SV Grimma 3:1


    Sonntag | 05.10.08


    Sachsen Leipzig II - Kickers Markkleeberg 1:2

    SV Grimma - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:1
    BSC Freiberg - SG Dynamo Dresden II. 1:1
    VfL Pirna-Copitz 07 - FC Sachsen Leipzig II. 2:1
    Bornaer SV - Kickers 94 Markkleeberg 2:1
    BSV 68 Sebnitz - SV Einheit Kamenz 2:3
    NFV Gelb-Weiß Görlitz - SV Bannewitz 1:0
    VfB Fortuna Chemnitz - FV Dresden 06 Laubegast 4:1
    VfK Blau-Weiß Leipzig - VfL Hohenstein-Ernstthal 0:1

    Das Spiel BSC Freiberg gegen den Chemnitzer FC wird schon am 11.10. statt finden. Bin mal gespannt ob wegen der schlechten Infrastruktur das Spiel trotzdem in Freiberg ausgetragen werden darf.

    Tja die machen es sich wieder einfach. Weg des geringsten Widerstandes. Frag mich echt nach welchen Kriterien sie das festgelegt haben. Wahrscheinlich ist der OFC nachweislich für das Wetter verantwortlich.
    Es gibt ja für solche Sachen auch eine Platzkommision, da frage ich mich wie da der Verein dafür bestraft werden soll.

    Soweit ich weiß, hat der BSC Freiberg Einspruch gegen das Spiel Bannewitz - BSC eingelegt. Als Grund gab man an, dass Bannewitz mit 5 Spielpässen ohne Foto und Stempel gespielt hat. Weiß jemand ob Pirna und Dresden das auch bemerkt haben?

    Fortuna Chemnitz - Einheit Kamenz 1-2
    SV Grimma - SV Bannewitz 1-1
    BSC Freiberg - FV Dresden Laubegast 1-1
    VfL Pirna-Copitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 3-1
    BSV Sebnitz - Kickers Markkleeberg 2-0
    Gelb-Weiß Görlitz - VfL Hohenstein-Ernstthal 1-2
    SG Dynamo Dresden II - FC Sachsen Leipzig II 2-0
    Blau-Weiß Leipzig - Bornaer SV 2-1

    Sachsen Leipzig II. - VfK BW Leipzig 2:0
    SV Bannewitz - BSC Freiberg 2:1
    SV Einheit Kamenz - SV Grimma 2:0
    Hohenst.-Ernstthal - Fortuna Chemnitz 3:1
    Kickers Markkleeberg - NFV GW Görlitz 3:1
    Bornaer SV - BSV 68 Sebnitz 1:1
    FCO Neugersdorf - SG Dynamo Dresden II. 0:3
    FV Dresden 06 - VfL Pirna-Copitz 1:3

    Sa, 16.08. 15 Uhr:


    Fortuna Chemnitz - Kickers Markkleeberg 1:0
    SV Grimma - Hohenstein-Ernstthal 1:3
    BSC Freiberg - Einheit Kamenz 1:4
    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 1:2
    Dynamo Dresden II - FV Dresden Laubegast 5:1
    FCO Neugersdorf - FC Sachsen Leipzig II 1:2
    BSV Sebnitz - Blau Weiß Leipzig 1:1


    So, 17.08. 15 Uhr:


    NFV Gelb Weiß Görlitz - Bornaer SV 91 1:3

    Freiberg holt 3 wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Verdient gewannen die Kicker am Samstag beim Aufsteiger Hohenstein. Jedoch wurde der Sieg teuer bezahlt. Der für mich am diesem Tag sehr sehr schwache Schiedsrichter, stellte Roy Linthe mit Gelb Rot vom Platz. Aufgrund zweier nicht nachvollziehbarer Karten. Ebenso verloren die Freiberger nach einem Ellenbogencheck Robin Lenke, dem das Nasenbein gebrochen wurde. Gute Besserung auf diesem Weg. Er wird heute in Chemnitz operiert. Gerade in dieser Situation zeigte sich, dass der Schiri etwas dagegen hatte. Zwei Spieler liegen am Boden, das Spiel ist unterbrochen und nachdem der Hohensteiner Spieler wieder steht, läßt der Schiedsrichter weiterspielen. Der Freiberger lag blutent am Boden und durfte nicht behandelt werden. Ebenso einige Entscheidungen zum Ende der Partie. Hoffen wir, dass uns das abgesagte LOK spiel nicht die ganze Saison nachhängen wird. Herr Reichenberger machte ja so einige Andeutungen am Freitag.

    Freitag, 8. August:
    SV Bannewitz - SG Dynamo Dresden II 2:0


    Sonnabend, 9. August:
    SV Einheit Kamenz - VfL Pirna-Copitz 3:1
    Hohenst.-Ernstthal - BSC Freiberg 4:0 Freiberg ist für mich Abstiegskandidat Nr. 1
    Kickers Markkleeberg - SV Grimma 1:1
    Bornaer SV 91 - Fortuna Chemnitz 0:1
    Sachsen Leipzig II - BSV 68 Sebnitz 2:2
    FV Dresden 06 - FCO Neugersdorf 0:0


    Sonntag, 10. August:
    VfK BW Leipzig - NFV GW Görlitz 0:0

    So, nun will ich mich hier auch mal wieder zu Wort melden. Gestern war in Freiberg Trainingsauftakt und der alte und neue Trainer Steffen Simon bat seine Schützlinge zur ersten Einheit. Unterstützt wird er ab sofort von Michael Rudolph als Co-Trainer. Der vorher die A-Junioren trainierte.


    Abgänge:


    Martin Polifka, Ronny Stumpf, Daniel Zimmermann, Sebastian Burkhardt, Julian Rosengarten, Rick Lange


    Zugänge:


    Cornelius Tittel (Oppach), Miersch, Ströhle, Lenke, Petermann, Gottschalk, Simon, Richter (eigener Nachwuchs), Dietrich (A-Junioren Borea)


    Die A-Junioren haben zwar schon in der letzten Saison gezeigt, dass sie das Potential haben in der Liga mitzuspielen aber ob das allein reicht um 4 Leistungsträger zu ersetzen? Naja, denke das wird eine sehr sehr schwere Saison für den BSC. Aber vielleicht tut sich ja noch das ein oder andere. Auf jeden Fall setzt der Verein auf den Nachwuchs.

    Mit der Tradition von BFC, Dynamo oder LOK, Chemnie können sich doch heute die meisten nicht mehr Identifizieren, da viele aus einer anderen Generation stammen. Das ist doch auch bei vielen Vereinen das Problem. Ich denke das selbst viele Akteure von früher sich mit dem heutigen nicht mehr so Identifiziren können. Ich möchte damit keinen Angreifen und verurteilen. Gerade nicht diejenigen die Ihren Verein über Jahrzehnte die Treue gehalten haben und durch dick und dünn gegangen sind. Den trotz der jetzigen Probleme mit denen viele von ihnen zu kämpfen haben, gerade was die Gewalt angeht, so haben doch die Vereine wie Lok, Dynamo und andere die Fußballgeschichte der DDR geprägt und auch diesen Fußball in Europa gut vertreten. Auch wenn ich mich mit solchen Vereinen derzeit nicht anfreunden kann und es oft zum kotzen finde was im Umfeld dort passiert, wäre es doch schön wenn sie es auf lange sicht wieder dahin schaffen würden, wo sie einst waren.

    Nun ja wenn es mit Bäuzäunen so einfachgegangen wäre. Das hat doe Stadt und Polizei abgelehnt. Die Polizei lehnt grundsätzlich Risikospiele in Freiberg ab. Aufgrund der Lage. Also muss man wirklich überlegen ob es Sinn macht in dieser Liga zu bleiben.


    Aber auf die Idee das Spiel aus sportlicher Sicht platzen zu lassen, bin ich noch gar nicht gekommen. Wobei ich sagen muss, wer verzichtet auf ein Spiel wie vor der Leipziger Kulisse, als Sportler. Von daher schließe ich das eigentlich aus. Zumal man gegen LOK nicht die Punkte holen muss.


    So und Geld für Zäune zu investieren um so ein Spiel abzusichern ist für mich nicht nachvollziehbar. Zumal LOK eh nur Rast in der LL macht. Ab nächster Saison kümmert sich dann liebevoll der NOFV drum. Die warten schon drauf. Riesa hat es gegen Dynamo III gemacht und mächtig Minus geschoben.

    Ich möchte hier noch mal kurz ein paar Dinge klar stellen, die weder in der Presse standen und die auch der SFV verschweigt. Der BSC Freiberg hat NIE einem Spiel in Chemnitz zugestimmt. Es gab eine Anfrage und ein treffen über mögliche Konditionen zu denen wir in Chemnitz hätten spielen können. Daraufhin hat der SFV und die Polizei festgelegt, das dieses Spiel in Chemnitz stattzufinden hat. Die Kosten dafür hätten beim BSC gelegen, Zuschauereinnahmen wärezu 50% an den Chemnitzer Verein gegangen sowie das gesamte Catering. Wer schlau ist, schaut ganz einfach mal welchen Biersponsor Freiberg und Chemnitz hat. Der BSC Freiberg hat schon seit Wochen und nicht erst "kurz vor der Angst" wie behauptet, gesagt das sie in Chemnitz nicht antreten.


    Die Frage ist doch hier, wer beugt sich vor wem. Was nehmen Vereine alles auf sich um solche Spiele abzusichern und mit welchem Grund. Man sollte doch immer überlegen wo man finanziert. In den Sport oder in die Gewaltprävention. Ich möchte damit nicht die LOK Anhänger allein als Schuldige hinstellen. Es gibt genügend Vereine die mit solchen Problemen zu kämpfen haben. Aber zu welchem LOK Spiel kann ohne Polizeiaufgebot gespielt werden? Wer finanziert das? LOK bestimmt nicht. Und der BSC Freiberg, auch wenn dies jeder verurteilt, stellt sich als erster Verein im Freizeitsport wohlgemerkt solchen Problemen und knickt nicht ein wie andere.


    Vielleicht sollte der ein oder andere auch mal über den Tellerand hinaus schauen.

    Der sächsische Fußballverband hat mit Wirkung vom 30.04.2008 das Spiel gegen Lok Leipzig abgesetzt.


    Erklärung des Vorstandes des BSC Freiberg:


    1. Der Sächsische Fußballverband hat das Spiel gegen Lok Leipzig als Risikospiel deklariert.


    2. Die zuständige Polizeiführung stufte den Platz der Einheit als Sportstätte mit hohen Sicherheitsmängeln ein und stimmt der Ausrichtung in Freiberg nur zu, wenn der Verein zusätzliche Einbauten für das Spiel realisiert. Die dafür notwendigen Aufwendungen belaufen sich auf 15.000 Euro.


    3. Wir sind nicht Eigentümer und lehnen es außerdem ab, Mittel, die uns für die Förderung des Nachwuchses zur Verfügung stehen, für solche einmalige Zwecke zu vergeuden.


    4. Daraufhin hat der Sächsische Fußballverband den BSC Freiberg aufgefordert, sein Heimrecht in Chemnitz wahrzunehmen.


    5. Das lehnt der BSC Freiberg ab, denn Heimrecht heißt für uns: Austragungsort Platz der Einheit in Freiberg.


    6. Wir wollen mit der Forderung auf Austragung in Freiberg der Verpflichtung unseren Fans gegenüber nachkommen, denn nicht von ihnen geht eine Gefahr aus, sondern von den „sogenannten Fans“ der Gastmannschaft. Des Weiteren wird der BSC von Freiberger Unternehmen gefördert, die im Gegenzug eine Präsentation in Freiberg erwarten.


    7. Die zuständige Polizeiführung lehnt jetzt generell Freiberg als Austragungsort eines solchen Spieles ab, d.h. wenn eine Gefahr von einer Mannschaft ausgeht, für die der BSC Freiberg nicht verantwortlich ist, sollen wir auf unsere Rechte freiwillig verzichten.


    8. Daraufhin hat der BSC Freiberg unter Wahrung seines Heimrechtes angeboten, das Spiel in Freiberg ohne Zuschauer auszutragen.


    9. Auf dieses Angebot hat der SFV überhaupt nicht reagiert und erklärt, dass wir die sicherheitstechnischen und organisatorischen Voraussetzungen nicht eingehalten hätten.


    Wir bedauern diese Entscheidung des SFV, denn nicht wir sind die Ursache einer Gefahrensituation.