Beiträge von JoederBubbs

    Das sah vor 10 Jahren anders aus, als die Trainer der 1.Mannschaft sogar bei der Stadt angestellt waren, mit Geld um sich geworfen wurde und die Stadt alles möglich gemacht hat, die Zeiten sind vorbei und die Leute die den Verein fast vor die Wand gefahren haben sind schon lange nicht mehr da.

    Welcher Trainer war den bei der Stadt angestellt? Warum hat das unter einem Udo Schmuck geklappt mit den Platzwarten? Warum hat ein Steffen Simon immer einen Weg gefunden mit Frau Reuter (Frau des Aufsichtsratsmitgliedes) eine Basis zur guten Zusammenarbeit zu finden? Warum ist immer die Vergangenheit schuld? Da scheinst du doch nicht so viel zu wissen, wie du denkst oder du drehst dir alles wie du es gern hast. Fakt ist, damals und auch heute wird beim BSC gute Arbeit geleistet. Aber Vergleiche zu ziehen, funktioniert nicht wirklich.

    Wer ohne 6 Stammspieler aufläuft die 17 der 25 Tore geschossen haben. (Quelle: Homepage SVL) da kann man das schon nachvollziehen. :-) Geld regiert die Welt. Aber das ist nichts neues und so passiert es doch in jeder Liga in jedem Jahr aufs neue. Nur das sich Lichtenberg mehr als dumm dabei angestellt hat.

    Nachdem sich der BSC nun doch in der BL beweisen kann, bin ich mal gespannt was die so auf die Reihe bekommen.


    Auf alle Fälle gab es einige Veränderungen. Es wurde mit Steve Dieske ein neuer Trainer verpflichtet. Er trainierte früher schon die D-Jugend und C-Jugend beim BSC bevor er die letzten Jahre in Sehmatal tätig war. Im Gepäck hat er seinen Co-Trainer und Mannschaftsleiter.
    Ergänzt wird dieses Team durch A.Gartner der als Teammanager die Gechicke drumherum leiten soll. Der ehemalige Trainer T. Böhme wird als Sportdirektor weiterhin zur Verfügung stehen.
    Als Abgänge stehen die beiden Torhüter Kubon und Siegel fest. Dazu gehen auch zwei CZ Spieler wieder.
    Als Neuzugänge sollen wohl noch 2 neue CZ Spieler geholt werden und vielleicht noch der ein oder andere. Aber da hält sich der Buschfunk sehr bedeckt.


    Man darf auf dieses Team gespannt sein. Wenn man sich immerhin die Rückrundenbilanz anschaut, denke ich sollte auch wieder mit dem BSC zu rechnen sein.


    Also mein Geheimtipp ist auf jeden Fall der BSC. Jetzt scheint endlich ein Aufwind spürbar zu sein. Aber warten wir die nächsten Wochen mal ab.

    Tja soweit ich weiß hat der BSC nun doch die Klasse gehalten. Da Wacker zurückzieht. Das ist ja schon mal ganz gut. Darauf kann man aufbauen. Aber der Trainer will wohl aufhören. Nur wer machts. Sacher wird wohl hoch gehandelt. Aber ob der das Zeug dazu hat. Muss man abwarten.


    Ich denke in Lichtenberg werden alle soweit bleiben und aus Freiberg sollen noch 2 kommen. Damit hätte man ja gute Chancen wieder hoch zu kommen.

    Das ist so nicht ganz richtig. Am Ende hat Niederwiesa den Vorsprung noch ausgebaut. Der Punktabzug wird ja erst am Ende der Saison vorgenommen. Also ist SVN mit 46 Punkten vor Zug mit 43 und dem SSV mit 42. Und Aufgrund des besseren Torverhältnis dürfte da wohl nichts mehr anbrennen. Bitter nur für den SSV wenn Sie vorn bleiben und sportlich gesehen Kreismeister werden. Aber gut so sind die Regeln.

    Eine bittere Saison für den Kreis Freiberg neigt sich dem Ende. Die größte Enttäuschung für mich ist Lichtenberg. Das diese Mannschaft mit den Spielern als letzter Absteigt hätte ich vor der Saison nicht geglaubt. Beim BSC sieht es nun auch nicht besser aus. Trotz der Verstärkungen im Winter wird es wohl nicht mehr zum Klassenerhalt reichen. Da alle noch gegeneinander spielen und den anderen Teams jeweil eine Punkteteilung reichen dürfte.
    Ich hoffe nur, dass man in Freiberg nun doch endlich die Fehler erkannt hat und daran abreitet vielleicht doch den ein oder anderen Spieler aus der Vergangenheit wieder zum BSC zu holen um gemeinsam mit dem guten Nachwuchs so schnell wie möglich wieder in der BL zu spielen.

    Das hat ja schon fast Proficharakter wie die Trainer in Borna getauscht werden. Das ist echt schade um die Mannschaft. Schließlich haben sie in den letzten Jahren immer eine gute Rolle in der Landesliga gespielt. Ich wünsche der Mannschaft trotzdem alles Gute für die restlichen Spiele und hoffe dass es ihnen nicht so ergeht wie Freiberg. Da ist nach dem Abstieg alles auseinander gebrochen. Hier gab es die gleichen Hintergründe, mal abgesehen davon das das Trainerkarussell sich so oft gedreht hat.
    Bannewitz hat es vorgemacht und ich hoffe Borna wird nicht der 2. Verein in diesem Jahr.

    Also das der Mauksch kein Vertragsamateur war mag ich zu bezweifeln. Jeder der mehr als 150€ im Monat kassiert zählt als Vertragsamateur.
    Ich verstehe diese Diskussion nicht ganz. Mein Gott warum sollen jetzt die Vereine Punkte abgezogen bekommen? Klar, sind hier ein paar Statuten verletzt worden aber hatte das auch sportliche Einwirkungen in den Wettkampfbetrieb? Oder ist es einfach nur so, dass weder SFV und die Verbände darunter hier den Überblick haben.
    Viel mehr sorgen sollten sich der ein oder andere Verein vielleicht machen wegen dem Finanzamt. Das hat im Bezirk Chemnitz einige Verein in Schwirigkeiten gebracht.

    @ FFSVL


    Hast du da Hoffnung? Ich nicht. Leider. Was muss den noch passieren in Freiberg, dass die Verantwortlichen endlich mal Ihren Hut nehmen und die Konsequenzen daraus ziehen.
    Leid tut mir nur das Trainergespann und die Spieler die Woche für Woche den Kopf hinhalten.
    Die Frage ist ja, was soll den im Winter passieren damit der Abstieg evtl. noch vermieden werden kann? Ich habe darauf keine Antwort. Spieler aus Most? Wer soll die den bezahlen? Es laufen so viele Klagen zur Zeit, dass für mich die einzige Lösung ein Insolvenzantrag ist.
    Hier gehen die Lichter aus in Freiberg, was den Fußball angeht.

    Naja wenn es bei Freiberg nach vorn ging, dann schon relativ schnell über 2 bis 3 Stationen. Klar war das viel zu selten und man merkt den Jungs die Verunsicherung an aber genau dafür müssen die 2 Alten einspringen. Klar geht das gerade beim Torhüter immer etwas schwer aber da kommt mir zu wenig. Selbst wenn man da vielleicht auch mal übertreibt, Aber da baut doch keiner den anderen auf.
    Naja und was die Zuschauer angeht hast du recht, wobei man auch immer den ihre Sicht sehen muss. Zumindest zahlen einige Eintritt und sind aus den letzten Jahren auch etwas anderes gewohnt. Aber das ist auch keine Rechtfertigung für solche Äußerungen.
    Ich hoffe schon, dass die Mannschaft sich findet. Es muss nur was passieren in Freiberg.

    BSC Freiberg - FSV Krumhermersdorf 0:3 (0:1)


    Bei schönem Wetter konnte ich mir gestern mal wieder ein Spiel des BSC anschauen. Aber was nach 90 Minuten stand, war die Erkenntnis, dass es für die Mannschaft sehr sehr schwer wird die Klasse zu halten.
    Man hatte Glück nach 5 Minuten nicht gleich hinten zu liegen, da ein Spieler der Krummis wohl zu Überrascht war und den Ball aus 8 Metern nicht über die Linie brachte.
    Die Krummis waren spielerisch nicht überzeugendm, da hätte ich echt mehr erwartet. Freiberg hatte dann sogar die Führung auf dem Fuß aber das Glück war nicht auf der Seite des BSC. Danach spielte sich alles in der Freiberger Hälfte ab und man kam nur sporadisch über die Mittellinie. Verdient gingen die Krummis dann auch in Führung. Da Fischer sich verspekulierte bei einem Freistoß.
    Am Ende konnte der BSC mit den 3 Toren zufrieden sein. Bei den Krummis hatte ich den Eindruck die wollten sich für irgendwas schonen. Denn so richtig haben die in 90 Minuten nicht Gas gegeben. Immer nur so wie sie mussten.
    Den Freibergern muss man anrechnen dass die junge Truppe kämpft und versucht sich zu wehren aber es fehlt ein Spielmacher und ein paar gestandene Leute die die Mannschaft führen.
    Hinzu kommt das viele Zuschauer der zahlreichen 80 ganz schön angefressen und frustriert waren bei dem was sie sehen mussten. Da kamen auch schon mal einige Stimmen gegen die 2 "Alten Hasen" im Team auf. Naja bleibt zu hoffen dass sie vielleicht doch die Kurve kriegen und es wieder bergauf geht.

    So letztes Wochenende ist das erste mal das passiert was viele in Freiberg vorhergesehen haben. Bereits am 4. Spieltag musste ein Spiel abgesagt werden.
    Das gab es in der Freiberger Fußballgeschichte des BSC Freiberg noch nie, dass ein Spiel einer Männermannschaft aus diesem Grund abgesagt wurde!
    Aber eines ist sicher, es wird nicht das letzte gewesen sein und es würde keinen wundern wenn sie die Mannschaft wieder zurückziehen müssen.

    Naja bis jetzt haben sie sich ja gut geschlagen. Das hatte so wohl kaum einer erwartet. Ich hätte der Mannschaft nicht mal 6 Punkte am Saisonende zugetraut. Aber warten wir mal die nächsten Spiele ab.
    Ansonsten müssen wir wieder Spieler aus Dorfhain zurück holen! :thumbsup:

    Der BSC Freiberg spielte am Dienstag 1:1 gegen Fortuna Langenau. Zum Spiel kann man sagen Not gegen Elend.
    Dazu kommt ein Neuer Alter beim BSC. Nachdem er 2003 aus dem Verein geworfen wurde und dieses Jahr in Brand-Erbisdorf gegangen wurde, holt man Tilo Kiontke zurück. :bindagegen:

    FK Banik Most ist der Verein mit dem eine Kooperation besteht. Die haben auch schon mal in Freiberg ein paar Spiele absolviert. Damals noch als FK Siad Most.
    Das läuft wohl alles mit über den Spielervermittler Veit. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.