Beiträge von Motorfan

    Eberswalde gewinnt 4:1 (2:0) in Werder.
    3 Tore von Christian Schlegel und ein Tor von Philipp Kühl sorgten für einen sicheren Auswärtssieg in Werder/Havel.



    Christian Schlegel hat in dieser Saison schon 14 mal für Ebw getroffen, allein 8mal in den letzten 5 Spielen. :ja: :ja: :ja:

    Ich war gestern das erste Mal seit längerer Zeit wieder in Rathenow. :)


    Die Anlage ist ja ganz nett geworden.
    Allerdings für viel mehr als 2.000 Leute ist das Stadion nicht wirklich ausgelegt.


    Organisation abgesehen von der Stadionsicherheit war OK gewesen.
    War erst zum Anpfiff am Kassenhäuschen und brauchte dort nicht lange Warten.


    Stand dann auf dem Hügel der ausgebauten Hintertorseite und von dort hatte man nen guten Blick.
    Vor mir am Zaun zum Spielfeld stand die kleine Fanszene von Optik und versuchte ein wenig Stimmung zu machen.


    Zaunbeißer war auch da!? :happy:
    Er war mal wieder ordentlich am Pöbeln.



    Sehr verwunderlich war, das (fast) gar keine Ordner im Innenraum standen. Maximal 2-3 Stück, das waren Jugendspieler? und nen älterer Herr...
    Der professionelle Securitydienst hatte sich doch arg im Hintergrund gehalten.
    Interessanterweise waren die Fluchttore im Gästeblock alle offen und man konnte ganz einfach Tür aufmachen und in den Stadioninnenraum stürmen, was bei 1-2 Szenen während des Spiels auch passierte wo MD-Fans ein Fluchttor aufgemacht hatten und schon im Innenraum standen... Nach dem Spiel gabs dadurch nen Platzsturm, das lag aber auch an der totalen Nichtpräsenz von Ordnern und Polizei auf dem Rasen.
    So stürmten 200 Fans das Spielfeld, feierten aber zum Glück nur mit der Mannschaft.


    Da sollte Optik mal nachbessern. Hätte es nen anderen Spielverlauf gegeben hätte es auch anders ausgehen können.
    Ansonsten ist es ein leichtes vom Gästeblock aus den Rasen zu stürmen.


    Positiv war in dem Fall das die Polizei überhaupt nicht einschritt und es daher ruhig blieb.


    Im Gästeblock waren ca. 800 Magdeburger Fans anwesend, viele Zaunfahnen deuteten darauf hin das viele Fans aus BRB und Berlin angereist waren (2x Berlin, 2x Potsdam, Rathenow, Uckermark, Brandenburg Zaunfahnen hatte ich gesehen)
    Support war durchgängig und manchmal auch sehr laut gewesen.


    Auf Heimseite versuchten sich ein dutzend Optiker darin Stimmung zu machen.


    Es war ein verdienter Sieg für Magdeburg der aber um ein Tor zu hoch ausfiel.
    Leider konnte sich Optik erst gegen Ende des Spiels gute Chancen erarbeiten und spielte mutiger auf.


    Das Schirigespann war nicht wirklich souverän, vor allem der Linienrichter der an der "Heimgeraden" stand musste sich zurecht einiges von den Einheimischen anhören.


    Was ist das aber für ein nerviger Fan den ihr mit am Start hattet. So einige piepsige Stimme habe ich schon lange nicht gehört. Vom Alter müsste der aber den Stimmbruch durchgemacht haben.Der erinnerte mich irgendwie an Kermit.



    Das ist "Zaunbeißer" den kennt jeder bei Stahl Brandenburg. Fährt sehr oft zu Stahl Brb und Hertha Spielen.


    Hatte ihn zuletzt bei Hertha II vs. Lok Leipzig gesehen. :D

    Was für ein spannendes, fast dramatisches Spiel gabs im Eberswalder Westendstadion zu sehen...


    Stahl ging früh in Führung, die Eberswalder Abwehr wurde einfach überspurtet und der Brandenburger konnte sich die Torecke aussuchen. Nach der frühen Führung stellte sich Stahl defensiv rein und brachte nur wenige Konter zu Ende. Stahl aber spielte sehr robust und so konnte sich Eberswalde kaum entfalten. Außerdem gab es doch zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten im Eberswalder Spiel.


    In der zweiten Hälfte konnte sich Eberswalde viele Chancen erarbeiten, man blieb aber im Abschluss zu ungenau oder der Brandenburger Keeper konnte halten. Durch einen Sonntagsschuss konnte Preussen durch Christian Schlegel ausgleichen.
    Der satte Schuss streifte den Innenpfosten und ging dann unhaltbar ins Tor hinein.


    Danach Ebw mit größeren Spielanteilen konnte dies aber nicht nutzen und das relativ bescheidene Wetter verschlechterte sich so extrem das dieses Spiel in der 80. Minute für fast 10 Minuten unterbrochen werden musste. Bei diesem enormen Starkregen und Wind war nicht mehr wirklich an Fußball zu denken.


    Nach der unfreiwilligen Pause kam Eberswalde etwas aus dem Tritt und tat sich gegen die tief stehenden Brandenburger weiterhin schwer bzw. spielte auch zu umständlich. Eine immer länger werdende Flanke konnte Preussen Torhüter Lichtenberg nicht nicht mehr richtig parrieren und faustete diesen Ball unglücklich an die Latte und Stahl Spieler Schubarth konnte den Ball per Nachschuss ins Tor bringen.


    Diese schmeichelhafte Führung konnte Stahl Brb dann bis zum Schlusspfiff verteidigen.



    Was ist denn mit Schwedt los?
    Wenn man die Ergebnisse so sieht, könnte man ja fast meinen das die Jungs absteigen wollen.
    Führen 3:0 in Hütte und verlieren dann noch 3:6 und dabei ist Hütte nicht gerade ein Spitzenteam...

    Immer wieder fährt man gerne als Eberswalder Fan/Spieler nach Schwedt. ;)


    Im 4. Auswärtsspiel in Schwedt nach unserem Oberligaabstieg gabs immerhin den 3. Erfolg.



    Nach einer sehr, sehr schwachen ersten Spielhälfte lag man verdient mit 0:1 zurück.
    Schwedt hatte in Halbzeit Eins noch 2-3 weitere gute Chancen, vor allem linksaußen konnten die Schwedter Offensivspieler öfters die Eberswalder Abwehr überwinden.
    Bei Eberswalde gelingte nicht viel im Spielaufbau und in der Offensive, um es mal schmeichelhaft auszudrücken.


    Preussen spielte in der zweiten Spielhäfte aggressiver, war deutlich mehr präsent und paar mal gelingten auch schöne offensive Spielzüge. Die Schwedter konnten sich kaum noch befreien und dank zweier (berechtigter) Elfmeter ging dann Ebw mit 2:1 in Führung. Beide Strafstöße verwandelte Christian Schlegel.
    Danach ließ Ebw nicht locker und so folgte noch das 3:1 und 4:1 für Preussen.


    In der 88. Minute gabs noch einen (schmeichelhaften) Elfmeter für Schwedt, dieser wurde sicher verwandelt und trotzdem ging am Ende Eberswalde mit einem verdienten 4:2 Erfolg vom Platz.
    Also vom "Gästeblock" aus gesehen, sah das nicht wirklich nach einen Elfer aus. Ansonsten war das Schirigespann aber gut gewesen! :thumbup:

    Werd wohl nach Feierabend nen kurzen Abstecher nach Charlottenburg machen.


    Dito! :schal3: :bia:


    Wobei ich den Feierabend sogar bisschen früher vorziehen werde als sonst. ;)



    Für den Gästeblock wurden 9.000 Karten verkauft, für den neutralen und Heimbereich mal gerade 25.000 ....


    Wirds wohl noch nicht mal was mit 50.000 Zuschauern!? :(


    Wäre dann aber mal wieder eine sehr schwache Leistung vom Hertha Anhang... aber nun gut überlässt man halt wirklich Dynamo eine Heimatmoshäre...

    Das Olympia-Stadion ist Pflichtspiel-Neuland und lockt von daher auch viele die sich sonst nicht aufraffen. Außerdem ist Berlin nicht weit. Von daher wird wohl trotz der mit Bedacht gewählten Anstoßzeit eine Schwarz/Gelbe Wand geben.



    Bisher wurden wohl 8.300 Karten für den Gästeblock verkauft. :ja:
    Das wird ein schönes Heimspiel. :happy:

    So morgen startet der Vorverkauf in Dresden für das Spiel der Dynamos im Berliner Olympiastadion.
    Am Freitag beginnt dann der jeweils für Heim- und Gästebereich der freie Verkauf von Tickets.


    Bin schon echt gespannt wie voll die Hütte wird. :ja:
    Endlich das erste Pflichtspiel gegen Hertha und das erste Spiel im Berliner Olympiastadion für die SGD. :ja:


    Mit wieviel Zuschauern rechnet ihr?
    Leider ist der Termin mit Mittwochs, 17.30 Uhr doch arg bescheiden.
    Trotzdem werde ich anwesend sein.

    Das war mal wieder ein schöner Ausflug nach Neustrelitz! :)


    Die TSG spielte wirklich gut und unterlag unverdient mit 1:2 gegen die "übermächtigen" Rasenballer.
    Sollten die nächsten TSG-Spiele ähnlich gut werden so könnte es vielleicht sogar zu nem guten Mittelfeldplatz reichen.
    Jedenfalls war diese Partie um einiges attraktiver als Tags zuvor die Partie BAK vs. Zwickau.
    Die Leipziger müssen aber noch einige Prozente drauflegen, sonst wird es noch einige böse Überraschungen geben.



    Mit über 2.200 Zuschauern war es auch eine prächtige Kulisse. Würde mich nicht wundern wenn die Spiele gegen Magdeburg, Lok Leipzig und Jena ausverkauft (3.000 Zuschauer) sein werden.


    Eventuell lasse ich mich schon am 16.09. zum Spiel gegen Zwickau wieder in Neustrelitz blicken. :ja:

    Gestern gabs nen verdienten Sieg der Eberswalder zu sehen.
    Im 5. Pflichtspiel gegen Seelow gab es nach 4 Remis einen 1:0 Heimerfolg vor offiziell 145 zahlenden Zuschauern.
    Ebw hatte die besseren Chancen jedoch waren die Abschlüsse nicht sonderlich gut gewesen. Das 1:0 wurde freundlicherweise von nem Seelower Spieler vorgelegt.
    Ersatztorhüter Matthias Krause glänzte mit 2-3 Paraden und war im Gegensatz zum Pokalspiel ein sicherer Rückhalt.
    Das Spielniveau war nicht gerade überragend gewesen, aber noch schlimmer war das Schirigespann inkl. Linienrichtern...
    Es gab viele Fehlentscheidungen, aber zum Glück war keine spielentscheidend gewesen.

    Frühe Führung durch Bülow in der 2. Minute. Torgelow in Halbzeit Eins nicht so dolle, da war Eberswalde (fast) gleichwertig.
    In der zweiten Hälfte baute Ebw konditionell mehr ab als Torgelow.
    In Summe war Torgelow ein wenig besser, konnte aber die Feldvorteile bzw. Chancen in Halbzeit Zwei nicht sonderlich nutzen.
    War aber eine gute Leistung von Ebw, von Torgelow naja...


    Übrigens ist ein ehem. Eberswalder Nachwuchsspieler (Tobias Köpnick) von Energie Cottbus (A-Jugend) jetzt zum TSV Greif gewechselt. Er war vor Ort, konnte leider aufgrund einer Verletzung nicht spielen.


    Ein weiterer ehem. Eberswalder Nachwuchsspieler (Maxim Banaskiewicz) ist von Energie Cottbus II zum FC Carl Zeiss Jena gewechselt.