Beiträge von 1. fc zeitz

    1. FC Zeitz gewinnt trotz mehrfachem Ersatz in Arnstedt 3:0


    Zeitz/MZ/koh/bey. Fußball-Landesligist 1. FC Zeitz spielte zwei Wochen vor Beginn der Rückrunde bei Edelweiß Arnstedt und bezwang den Vertreter aus der gleichen Spielklasse, allerdings Staffel Mitte, mit 3:0.


    Edelweiß Arnstedt - 1. FC Zeitz 0:3 (0:2)


    Dafür, dass ein großer Teil der Stammmannschaft fehlte, lieferten die Elsterstädter mit einigen Anschlusskadern ein recht ordentliches Spiel. Es entwickelte sich für Landesliga-Verhältnisse eine gute freundschaftliche Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber hätten nach zehn Minuten in Führung gehen können. Wichmann, der beste Arnstedter, schlenzte den Ball an FC-Keeper Silvio Friedel vorbei, aber der überzeugende Libero Maik Schröter rettete kurz vor der Torlinie. Abermals Wichmann setzte sich gut in Szene, seinen Schuss (15.) lenkte Friedel über den Torbalken. Danach kamen die Gäste stärker zur Entfaltung. Martin Kitze (22.) erzielte mit einem 25-Meter-Flachschuss ins äußere Eck die Zeitzer Führung. Einen Schuss von Christian Pagel konnte der Schlussmann der Hausherren Jeckel im Nachfassen entschärfen. Kurz vor dem Wechsel gab es Eckball für die Gäste. Charalampos Chionidis trat diesen nach innen und Maik Schröter war mit Kopfstoß zum 2:0 zur Stelle.


    Im zweiten Spielabschnitt verflachte das Niveau etwas. Die Gastgeber hatten zwei Chancen. Heißler traf das Außennetz und der allein durchgebrochene Meise scheiterte am aufmerksamen herauslaufenden Zeitzer Torwart Friedel. In der 71. Spielminute scheiterte Gästespieler Daniel Görg, allein durchgebrochen, am gegnerischen Keeper.


    Dann konnten die Zeitzer das Spiel mit dem 3:0 entscheiden. Einen Fernschuss von Kitze ließ der Arnstedter Torwart Jeckel unter den Körper ins Netz rutschen. Die Gastgeber bemühten sich um eine Resultatsverbesserung.


    Fünf Minuten vor Spielende rettete Toni Purrucker bei einem Scharfschuss von Hänschen, indem er den Ball zur Ecke abblockte. Im Konter wäre fast mit der letzten Aktion des Spieles das 4:0 gefallen. Sebastian Holz flankte nach innen, Chionidis vergab aus Nahdistanz. Weitere Alternativen zeigten sich dem Trainergespann Struppert / Purrucker auf. "Ohne einige Stammspieler sah ich eine gute Leistung. Es sind durchaus Alternativen vorhanden. Das kann in der Zukunft beim Kampf um Stammplätze nur vom Vorteil sein", sagte Vorstandsmitglied Uwe Kraneis. Auch der nach 18 Monaten wieder einmal eingesetzte Christian Müller konnte durchaus gefallen.


    Zeitz: Friedel (70. Rost), Pagel (60. M. Fahr), Müller, Schröter, Chionidis, Schellenberg (70. Berk), Kitze, Purrucker, Lattauschke, Holz, Görg.


    Der Verfasser Reinhard Kohlisch hat dem Kopieren dieses Textes zugestimmt.

    Der "normale" Schieri läßt erst mal weiterspielen, weil er selber nicht weiß, was jetzt richtig ist.


    Uwius und Schiri 2006 pfeifen wahrscheinlich ab, weil die Erinnerungen vom letzten Lehrgang noch frisch sind, geben beiden Spielern die gelbe Karte und sagen Paragraph, Seitenzahl und Absatz auf. Inzwischen sind vier Minuten des Spiels ohne Spielgeschehen vergangen.


    Ich würde mich freuen, wenn der Schieri leicht grinsend weiterspielen lassen würde*



    * sofern es im Spiel ein Einzelfall bleibt.


    Michael Staake ist mit samt seiner Verletzung zurück nach Nebra.

    Naumburg 05 gewinnt beim 1. FC Zeitz 2:0


    Zeitz/MZ/koh. Trotz einer ansprechenden Leistung, vor allem in Halbzeit eins, verlor Landesligist 1. FC Zeitz sein einziges Vorbereitungsspiel, das in der Elsterstadt stattfand, gegen den Verbandsligisten SV Naumburg 05 mit 0:2. Das Burgenlandderby fand auf schwer bespielbarem Schneeboden statt. Oft war dem Zufall Tür und Tor geöffnet. Beim Gastgeber fehlten zudem die verletzten oder erkrankten Carsten Klee, Alexander Kühn und Maik Schröter, drei Stützen der Mannschaft.


    Die Einheimischen begannen stark, aber das Spiel fand zumeist zwischen den Strafräumen statt. Torraumszenen hatten eher Seltenheitswert. Torwart-Neuzugang Silvio Friedel (früher Teuchern) hatte vor der Pause nicht einen schwierigen Ball zu halten. Die Zeitzer konnten auch nur wenige Chancen erarbeiten. So scheiterte Sebastian Holz nach sauberem Pass von Martin Kitze am Gästeschlussmann Hörnig. Auch in der 25. Minute konnte Stefan Meißner eine Möglichkeit nicht nutzen. Nachdem er sich den Ball im Strafraum erkämpfte, schoss er am Tor vorbei. Kurz vor Ende der ersten Hälfte erreichte ein Freistoß von Stev Radau Sebastian Holz, aber dessen Kopfball strich knapp über den Balken des Naumburger Tores.


    In Hälfte zwei versuchten die Hausherren weiter Druck zu entwickeln. Jetzt gab es aber Chancen hüben und drüben. Radaus Schuss ging knapp vorbei. Kitze drang in den gegnerischen Strafraum ein, scheiterte aber an der Naumburger Nummer eins. Abermals war es Kitze, der danach mit einem Drehschuss scheiterte. Der Zeitzer Keeper wurde erstmalig nach einer Stunde Spielzeit ernsthaft geprüft. Aber es geschah wie oft im Fußball. Nicht die überlegenen Zeitzer gingen in Führung. Naumburg führte durch Marc Eschrich (62.) mit 1:0. Der Domstädter hatte eine Schaltpause der Zeitzer Abwehr genutzt.


    Die Platz-Elf hätte durch Toni Purrucker (67.) ausgleichen können. Dann musste die Heimelf eine Viertelstunde vor Spielschluss nach einem Fangfehler von Friedel erneut durch den besten Naumburger Marc Eschrich das 0:2 hinnehmen. Damit war die Begegnung entschieden. Beide mussten nun den Bodenverhältnissen Tribut zollen. Der erneut überzeugende aber glücklose Martin Kitze sagte: " Wir haben gut gespielt. Die Chancen müssen wir aber nutzen."


    Zeitz: Friedel, Meißner, Knechtel, Schellenberg, Purrucker, Fiedler (85. Schilling), Kitze (70. Berk), Radau, Lattauschke, Chionidis (82. Pagel), Holz.


    Naumburg: Hörnig, Ehrhardt, O. Eschrich, S. Radig, Alf, Ch. Radig, M. Eschrich, Häring, Föhre, Schneider, Lützkendorf.


    Der Verfasser des Artikels, Reinhard Kohlisch, hat über seine Anwälte wissen lassen, daß er dem Kopieren des Artikels zustimmt.

    Naumburg 05 gewinnt beim 1. FC Zeitz 2:0


    Zeitz/MZ/koh. Trotz einer ansprechenden Leistung, vor allem in Halbzeit eins, verlor Landesligist 1. FC Zeitz sein einziges Vorbereitungsspiel, das in der Elsterstadt stattfand, gegen den Verbandsligisten SV Naumburg 05 mit 0:2. Das Burgenlandderby fand auf schwer bespielbarem Schneeboden statt. Oft war dem Zufall Tür und Tor geöffnet. Beim Gastgeber fehlten zudem die verletzten oder erkrankten Carsten Klee, Alexander Kühn und Maik Schröter, drei Stützen der Mannschaft.


    Die Einheimischen begannen stark, aber das Spiel fand zumeist zwischen den Strafräumen statt. Torraumszenen hatten eher Seltenheitswert. Torwart-Neuzugang Silvio Friedel (früher Teuchern) hatte vor der Pause nicht einen schwierigen Ball zu halten. Die Zeitzer konnten auch nur wenige Chancen erarbeiten. So scheiterte Sebastian Holz nach sauberem Pass von Martin Kitze am Gästeschlussmann Hörnig. Auch in der 25. Minute konnte Stefan Meißner eine Möglichkeit nicht nutzen. Nachdem er sich den Ball im Strafraum erkämpfte, schoss er am Tor vorbei. Kurz vor Ende der ersten Hälfte erreichte ein Freistoß von Stev Radau Sebastian Holz, aber dessen Kopfball strich knapp über den Balken des Naumburger Tores.


    In Hälfte zwei versuchten die Hausherren weiter Druck zu entwickeln. Jetzt gab es aber Chancen hüben und drüben. Radaus Schuss ging knapp vorbei. Kitze drang in den gegnerischen Strafraum ein, scheiterte aber an der Naumburger Nummer eins. Abermals war es Kitze, der danach mit einem Drehschuss scheiterte. Der Zeitzer Keeper wurde erstmalig nach einer Stunde Spielzeit ernsthaft geprüft. Aber es geschah wie oft im Fußball. Nicht die überlegenen Zeitzer gingen in Führung. Naumburg führte durch Marc Eschrich (62.) mit 1:0. Der Domstädter hatte eine Schaltpause der Zeitzer Abwehr genutzt.


    Die Platz-Elf hätte durch Toni Purrucker (67.) ausgleichen können. Dann musste die Heimelf eine Viertelstunde vor Spielschluss nach einem Fangfehler von Friedel erneut durch den besten Naumburger Marc Eschrich das 0:2 hinnehmen. Damit war die Begegnung entschieden. Beide mussten nun den Bodenverhältnissen Tribut zollen. Der erneut überzeugende aber glücklose Martin Kitze sagte: " Wir haben gut gespielt. Die Chancen müssen wir aber nutzen."


    Zeitz: Friedel, Meißner, Knechtel, Schellenberg, Purrucker, Fiedler (85. Schilling), Kitze (70. Berk), Radau, Lattauschke, Chionidis (82. Pagel), Holz.


    Naumburg: Hörnig, Ehrhardt, O. Eschrich, S. Radig, Alf, Ch. Radig, M. Eschrich, Häring, Föhre, Schneider, Lützkendorf.



    Der Verfasser Reinhard Kohlisch hat über seine Anwälte mitteilen lassen, daß er dem Kopieren dieses Artikels zustimmt.



    Weil überall Weicheier und Dilettanten am Werk sind.
    Sensationsgeile Fernsehmacher und -gucker kommen noch dazu.
    Gab gestern abend bestimmt einen "Brennpunkt" aus Wethau.

    Was is los?
    Draußen schneit's? Möchte mal wissen wo das noch hinführen soll!
    Dem Foto von Melzmen nach zu urteilen, wird er wohl über Wochen jetzt hier rund um die Uhr online sein, weil er das Haus nicht verlassen kann.


    Warte immer noch auf das Thema: "An welchem Wochentag bist du mit "gelben Säcken" dran?

    Zitat

    Original von derjoernsdl
    Welcher Verein würde denn eigentlich nein sagen wenn so ein finanzstarker Sponsor anklopft?


    Der FC St. Pauli hat eine Offerte des albanischen Osmani-Clans in Höhe von 20 Millionen € für den Stadionbau abgelehnt

    Vorbereitung des Zeitzer Fußballclubs auf Rückrunde läuft auf Hochtouren

    von Joachim Beyer, 23.01.07

    Zeitz/MZ. Die Landesliga-Fußballer des 1. FC Zeitz tanken in der Vorbereitung auf die am 17. Februar beginnende Rückrunde in den ersten Übungsstunden der Trainertätigkeit von Gerd Struppert und Olaf Purrucker Kraft und Ausdauer. Grundlagentraining nennt man das in der Fachsprache.


    In der Vater-Jahn-Turnhalle schwitzten die Fußballer beim Kreistraining. Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Beweglichkeit und Gewandtheit werden zudem geschult. Nach Belastung wurden kurze Pausen eingelegt und die Stationen gewechselt. Beim Stationswechsel blieb ein wenig Zeit, um mit Trainern und Spielern zu erzählen. "Die Spieler ziehen mit, der Wille ist erkennbar, das ist wichtig", erzählte der frühere Oberligaspieler Struppert, der in seiner Trainerlaufbahn Akteure wie die späteren Nationalspieler Jörg Heinrich sowie Steffen Freund oder Heiko Scholz unter seinen Fittichen hatte.


    Zur gemeinsamen Trainingsarbeit in Zeitz mit seinem Kollegen Purrucker sagte der Geraer. "Wir haben vom Fußball die gleiche Philosophie. Wir kennen uns schon lange. Olaf hat früher in Böhlen unter meiner Trainerregie gespielt. Und es war ein guter Spieler." Und Purrucker äußerte sich. "Das passt schon gut zusammen. Wir verstehen uns prima". Die ersten Feldspiele wurden unter deren Regie ausgetragen. "Wir werden ein anderes System als zuvor spielen. Wir müssen bei Ballbesitz sachlicher nach vorn agieren. Es wird in den Vorbereitungsspielen noch einiges probiert, dazu sind diese Spiele da", erklärte Struppert. Zurück im Kaderkreis der Ersten ist Stefan Meißner. Der junge Mann möchte wieder Landesliga spielen, trainiert eifrig und erzählte: "Ich habe nach dem Trainerwechsel auf eine neue Chance gehofft." Maik Schröter gehört zu den Routiniers der Mannschaft und hat schon viele Übungsleiter kennen gelernt. Er sagte: "Das Training ist hart, das muss aber in der Vorbereitung so sein."


    Struppert, mit Fußball-Lehrer-Lizenz, warnt die Optimisten vor zu großer Euphorie. "Aus eigener Kraft können wir es nicht mehr schaffen. Sechs Punkte Rückstand zu Ammendorf sind schon erheblich. Wir sind auf Schützenhilfe angewiesen. Natürlich gehen wir mit dem Vorsatz in jedes Spiel, als Sieger den Platz zu verlassen." Purrucker dazu: "Dennoch haben wir das Saisonziel Aufstieg in die Verbandsliga noch nicht aus den Augen verloren." Struppert nickte zustimmend.


    Torwart Frank Papsdorf ist durch Arbeitswechsel nicht mehr dabei. Carsten Klee steht nach einer Meniskusoperation wieder im Aufbautraining.


    Uwe Kraneis, Presse- und Werbewart des 1. FC Zeitz, sprach mit der jetzigen Lösung von einem Glücksfall, da sich beide Trainer gut ergänzen. Struppert habe die langjährige Erfahrung und Purrucker kenne viele Spieler der Mannschaft durch langjährige Tätigkeit als Nachwuchs-Übungsleiter. Kraneis dankte vor allem den Zeitzer Stadtwerken, mit Geschäftsführer Andreas Huke, ohne deren Unterstützung die Verpflichtung von Struppert nicht möglich gewesen wäre.

    http://www.fsa-online.de


    Teilnehmer an der Endrunde zur Hallenlandesmeisterschsft 2006 / 2007
    C.- Junioren, am 28.01.07 in Sandersdorf
    Staffel 1 Staffel 2
    1. 1. FC Magdeburg 1. Germ. Tangerhütte
    2. Germ. Wernigerode 2. VfB Germ.Halberstadt
    3. FC G/W Wolfen 3. SG Döllnitz
    4. Spg 1.FC Weißenf./Zorbau/Großkorbetha 4. Hallescher FC

    C.- Junioren, Futsal ,am 27.01.07 in Riestedt
    Staffel 1 Staffel 2
    1. Haldensleber SC 1. Schönebecker SC
    2. Lok Aschersleben 2. Spg Oschersleb./Wulferstedt
    3. SV Braunsbedra 3. SV Dessau 05
    4. VfB Sangerhausen 4. 1. FC Zeitz

    D.- Junioren, am 28.01.07 in Schönebeck
    Staffel 1 Staffel 2
    1. 1. FC Magdeburg 1. Borussia Genthin
    2. Quedlinburger SV 2. Blankenburger FV
    3. SV Dessau 05 3. R/W Thalheim
    4. R/W Weißenfels 4. Hallescher FC

    E.- Junioren, am 27.01.07 in Burg
    Staffel 1 Staffel 2
    1. 1. FC Lok Stendal 1. Eintracht Salzwedel
    2. VfB Oschersleben 2. Blankenburger FV
    3. SV Dessau 05 3. SV Braunsbedra
    4. VfL 96 Halle 4. Vfb Sangerhausen

    F.- Junioren, am 28.01.07 in Schwanebeck
    Staffel 1 Staffel 2
    1. 1. FC Magdeburg 1. Saxonia Tangermünde
    2. Vfb Germ. Halberstadt 2. SV 09 Staßfurt
    3. Union Sandersdorf 3. FC G/W Piesteritz
    4. VfB Sangerhausen 4. Naumburger BC

    11 Freunde: Was würden Sie einem Verein raten, der als nächstes ein Angebot von Gazprom erhält?


    Roth: Ein Verein, der noch ansatzweise rechtstaatliche und demokratische Werte als Unternehmenspolitik verfolgt, muss so eine Offerte kategorisch ablehnen und Gazprom oder ähnliche Kaliber vor die Tür setzen.


    11 Freunde: Wenn sogar der BND informiert ist, wie Gazprom agiert, warum mischt sich die Politik beim Gazprom-Deal nicht ein?


    Roth: Die kann bekanntlich nur warnen. Günter Nooke, der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, beklagt zu Recht, dass eine Kooperation mit Gazprom zur Imagepflege eines undemokratischen Staates beiträgt.


    11 Freunde: DFB-Präsident, Dr. Theo Zwanziger, äußerte sich zum Gazprom-Deal hingegen wie folgt: „Wir brauchen im Fußball Sponsoren. Die Zusammenhänge möchte ich im Einzelnen nicht bewerten“. Was sagen Sie dazu?


    Roth: So eine Haltung ist schlicht gesagt, dumm oder zynisch. Dabei sollte er wissen, dass ein Großteil von Sponsorengeld aus der ehemaligen Sowjetunion mit höchst zweifelhaften Methoden erwirtschaftet wurde. Es wundert mich, dass Zwanziger nicht erkennt, dass solches Engagement den europäischen Fußball mittelfristig zerstört.


    Die ganze Wahrheit auf http://www.11freunde.de


    Aus Ausgabe 61

    Ausgleich mit Schlusspfiff kassiert

    Freundschaftsspiel: 1. FC Zeitz spielt beim Verbandsligisten Wolfen 1:1


    Wolfen/MZ/koh/bey. In einem Fußball-Freundschaftsspiel reiste der 1. FC Zeitz zum höherklassigen Verbandsligisten nach Wolfen und konnte ein beachtliches 1:1 erzielen.


    Ohne die erkrankten Maik Schröter und Sebastian Holz und den verletzten Kapitän Carsten Klee waren die Zeitzer von der Papierform her nur Außenseiter. Die Gäste konnten an die guten Ansätze aus dem Greizer Spiel anknüpfen und zeigten ein beherztes Match. Die harten Trainingseinheiten in der letzten Woche war den Akteuren beider Mannschaften allerdings deutlich anzumerken.


    Das 1:1 ist für den 1. FC Zeitz durchaus akzeptabel, spielte man doch gegen den Tabellendritten der Verbandsliga. Die Begegnung wurde bei guten äußeren Bedingungen trotzdem auf Kunstrasen ausgetragen. Die Anfangsphase gehörte dem Landesligisten aus Zeitz, klare Torchancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware.


    Nach zehn Minuten spielte Michael Fiedler einen gestochenen Pass auf den kämpferisch starken Martin Kitze, der scheiterte aber am Wolfener Torwart Tuchel. Die Zeitzer ließen den Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen, man verengte geschickt die Räume, jeder attackierte sofort seinen Gegenspieler. Nach zwanzig Minuten konnte sich der diesmal als Mannschaftskapitän fungierende Daniel Rost im Zeitzer Tor auszeichnen.


    Erst wehrte er einen Schuss aus spitzem Winkel von Baasch ab, dann hielt er einen Fernschuss von Libero Koch. Wenig später hatten die Elsterstädter Glück, nach Freistoß aus Linksaußenposition herrschte Unsicherheit im Zeitzer Strafraum, Steven Knechtel klärte auf der Linie. Der Gast konterte, nach einer schönen Stafette über mehrere Stationen kam Kitze zum Schuss, der aber knapp am Tor vorbeiflog. In der 38. Minute spielte Stefan Meißner einen Musterpass auf Daniel Görg, der erst am Wolfener Torwart scheiterte, dann im Nachsetzen den Ball zum 1:0 für Zeitz ins Netz schob. Der Wolfener Trainer Olaf Schaller sagte zur Pause: "Von meiner Mannschaft kam bisher zu wenig."


    Die zweite Hälfte brachte nicht viel Neues. Auch in diesem Abschnitt blieben die Zeitzer gleichwertig, wenngleich die Gastgeber jetzt den Druck erhöhten. In der 57. Minute schoss der Wolfener Bernhardt einen von vielen Freistößen aus 20 Metern. Alexander Kühn blockte den Ball ab, den Nachschuss wehrte Rost ab. Die Gastgeber machten weiter Druck, aber Libero Kühn hielt lautstark seine Abwehr zusammen. Aber der Ausgleich fiel doch noch und dies mit dem Schlusspfiff. Nach einem Eckball köpfte Libero Koch zum Ausgleich ein. "Unser Spiel ist sehr kraftaufwendig. Dass es noch nicht für 90 Minuten reicht, zeigte der späte Ausgleich. Wir arbeiten intensiv daran", schätzte der Zeitzer Trainer Gerd Struppert nach dem Spiel in Wolfen ein.


    Zeitz: Rost, Meißner, Knechtel, Schellenberg, Kühn, Fiedler (75. M. Fahr), Kitze, Radau, Lattauschke, Chionidis, Görg (46. Berk).

    Ausgleich mit Schlusspfiff kassiert

    Freundschaftsspiel: 1. FC Zeitz spielt beim Verbandsligisten Wolfen 1:1


    Wolfen//MZ/koh/bey. In einem Fußball-Freundschaftsspiel reiste der 1. FC Zeitz zum höherklassigen Verbandsligisten nach Wolfen und konnte ein beachtliches 1:1 erzielen.


    Ohne die erkrankten Maik Schröter und Sebastian Holz und den verletzten Kapitän Carsten Klee waren die Zeitzer von der Papierform her nur Außenseiter. Die Gäste konnten an die guten Ansätze aus dem Greizer Spiel anknüpfen und zeigten ein beherztes Match. Die harten Trainingseinheiten in der letzten Woche war den Akteuren beider Mannschaften allerdings deutlich anzumerken.


    Das 1:1 ist für den 1. FC Zeitz durchaus akzeptabel, spielte man doch gegen den Tabellendritten der Verbandsliga. Die Begegnung wurde bei guten äußeren Bedingungen trotzdem auf Kunstrasen ausgetragen. Die Anfangsphase gehörte dem Landesligisten aus Zeitz, klare Torchancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware.


    Nach zehn Minuten spielte Michael Fiedler einen gestochenen Pass auf den kämpferisch starken Martin Kitze, der scheiterte aber am Wolfener Torwart Tuchel. Die Zeitzer ließen den Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen, man verengte geschickt die Räume, jeder attackierte sofort seinen Gegenspieler. Nach zwanzig Minuten konnte sich der diesmal als Mannschaftskapitän fungierende Daniel Rost im Zeitzer Tor auszeichnen.


    Erst wehrte er einen Schuss aus spitzem Winkel von Baasch ab, dann hielt er einen Fernschuss von Libero Koch. Wenig später hatten die Elsterstädter Glück, nach Freistoß aus Linksaußenposition herrschte Unsicherheit im Zeitzer Strafraum, Steven Knechtel klärte auf der Linie. Der Gast konterte, nach einer schönen Stafette über mehrere Stationen kam Kitze zum Schuss, der aber knapp am Tor vorbeiflog. In der 38. Minute spielte Stefan Meißner einen Musterpass auf Daniel Görg, der erst am Wolfener Torwart scheiterte, dann im Nachsetzen den Ball zum 1:0 für Zeitz ins Netz schob. Der Wolfener Trainer Olaf Schaller sagte zur Pause: "Von meiner Mannschaft kam bisher zu wenig."


    Die zweite Hälfte brachte nicht viel Neues. Auch in diesem Abschnitt blieben die Zeitzer gleichwertig, wenngleich die Gastgeber jetzt den Druck erhöhten. In der 57. Minute schoss der Wolfener Bernhardt einen von vielen Freistößen aus 20 Metern. Alexander Kühn blockte den Ball ab, den Nachschuss wehrte Rost ab. Die Gastgeber machten weiter Druck, aber Libero Kühn hielt lautstark seine Abwehr zusammen. Aber der Ausgleich fiel doch noch und dies mit dem Schlusspfiff. Nach einem Eckball köpfte Libero Koch zum Ausgleich ein. "Unser Spiel ist sehr kraftaufwendig. Dass es noch nicht für 90 Minuten reicht, zeigte der späte Ausgleich. Wir arbeiten intensiv daran", schätzte der Zeitzer Trainer Gerd Struppert nach dem Spiel in Wolfen ein.


    Zeitz: Rost, Meißner, Knechtel, Schellenberg, Kühn, Fiedler (75. M. Fahr), Kitze, Radau, Lattauschke, Chionidis, Görg (46. Berk).

    1. FC Zeitz mit neuem Torhüter


    Frank Papsdorf ist nicht mehr Torhüter vom 1. FC Zeitz. Er sucht sein Glück nun in Augsburg. Neuer Torwart ist Silvio Friedel, der zuletzt in Teuchern und davor bei IMO Merseburg hielt.
    Jörg Böhme hat nicht zurück gerufen.