Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz – SV Steilküste Rerik 1:0 (0:0)

    Im Heimspiel gegen Steilküste Rerik behielt der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag mit 1:0 die Oberhand und fuhr damit den vierten Punktspielsieg in Folge ein. Dabei war es gegen den Tabellenvorletzten ein mühevoller Erfolg nach einer desolaten Anfangsphase.
    Die seit acht Spielen sieglosen Gäste suchten von Beginn an ihr Heil in der Offensive. Die Belitzer schienen anfangs beeindruckt von der engagierten Spielweise des Gegners und ließen sich zunächst den Schneid abkaufen. In der ersten halben Stunde agierte die Heimelf zu hektisch und brachte kaum einen Ball zum Mitspieler und lieferte dadurch eine erschreckende Leistung ab. Die Düntsch-Schützlinge trafen allerdings auf einen Gegner, der in den letzten sechs Spielen nur drei Tore erzielte. So musste Schlussmann Jürgen Fischer nur einmal ernsthaft eingreifen (33.). Zum Ende der ersten Hälfte nahmen dann auch die Gastgeber am Spielgeschehen teil und erarbeiteten sich zumindest einige Torchancen. Mario Rahmel mit einem Kopfball (31.), Rico Bahr mit einem Lattentreffer (41.) und Ronny Weber aus Nahdistanz (45.) hatten aber noch kein Abschlussglück.
    Nach dem Seitenwechsel hatten die Belitzer den Gegner dann weitgehend unter Kontrolle, sodass dieser kaum mehr gefährlich im Strafraum auftauchte. Auf der anderen Seite mussten die Hausherren aber lange auf ein Erfolgserlebnis warten. Nachdem Daniel Cerncic aus wenigen Metern am Querbalken scheiterte (47.) und ein Kopfball von Marco Loppnow glänzend pariert wurde (73.), war es schließlich Angreifer Bahr der in der 77. Spielminute das erlösende Tor erzielte. Bezeichnend für die insgesamt schwache Leistung an diesem Tag war, dass der Treffer erst unter Mithilfe des Gegners gelang, denn bei dem Freistoß aus dem Halbfeld machte der Gästeschlussmann keine gute Figur.
    Aufgrund der Chancenvorteile war es letztlich auch ein verdienter Erfolg gegen tapfer kämpfende aber insgesamt zu harmlose Reriker.


    Torfolge:
    1:0 Bahr (77.) – Mario Rahmel


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow (79. C. Benke), Weber (46. Heinrich), Oetken, Roehl, Bahr, Mario Rahmel (89. Janczylik)
    Rerik: Müller, Westendorf, R. Eichhorst, Janke, Wolfram, F. Schröder, Fornancon, Beringer, T. Schröder, Nowak (84. Steinmeier), S. Eichhorst


    Schiri: Detlef Galda (Kröpeliner SV)
    Z: 75 (0 Gäste)

    SV Klein Belitz II – TSG Neubukow II 0:0


    Für die Kreisliga-Elf des SV Klein Belitz stand nach dem glücklichen 1:0-Erfolg in Pepelow erneut ein entscheidendes Spiel um den Klassenerhalt an. Zwar ließen die Mannen von Wolfgang Pieper eine deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche erkennen, mussten sich gegen den Tabellenvorletzten aus Neubukow aber mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Zwar verloren die Belitzer damit nur eines der letzten fünf Heimspiele, sammelten dabei aber auch nur vier Punkte. Zu wenige, sodass sich die Truppe weiterhin in Abstiegsgefahr befindet.
    Am vergangenen Sonntag fanden zunächst die Gäste besser in die Partie und hatten auch die erste Tormöglichkeit zu verzeichnen (15.). In der Folgezeit erarbeitete sich die Heimelf zunehmend Vorteile. Allerdings entstand Torgefahr nur bei einem Schussversuch von Martin Herrmann (27.). Die beste Torchance hatte dann kurz vor der Pause noch die TSG, als ein Distanzschuss nur am Lattenkreuz landete (42.).
    Im zweiten Durchgang verlief das Spielgeschehen dann weitgehend verteilt. Die Gastgeber hatte durch Daniel Wegner, der am Querbalken scheiterte (50.) und Sven Rönnfeldt, der freistehend aus 10 Metern vergab (71.), aber zunächst die besseren Gelegenheiten. Da in der 82. Minute aber auch Neubukow ein weiteres Mal nur das Torgestänge traf, blieb es letztlich beim leistungsgerechten Unentschieden, das aber keinem Team richtig weiterhilft.
    Zumindest zeigten sich die Belitzer in der Defensive wieder stabiler und blieben zum fünften Mal in dieser Saison ohne Gegentor. Nur der Tabellenzweite aus Kühlungsborn spielte noch öfter zu Null (6 mal).


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, S. Düntsch, Kommoß, A. Hirte, J. Bohnsack (46. S. Rönnfeldt), Wegner, C. Hirte, Rutkowski (67. F. Bohnsack), Schwierzke (58. D. Klemmstein), Herrmann
    Neubukow: Herzberg, Wojaczyk, S. Seydel, Funke (82. S. Techel), T. Schmidt (75. K. Ruhnke), Vollstädt, Gloede, Gryzewski, Both, Nunes De Amaral, Jettkant


    Schiri: Jan Schnepel (SSV Satow)
    Z: 35 (0 Gäste)

    SV Pepelow - SV Klein Belitz II 0:1 (0:0)


    Im ersten Punktspiel nach der Winterpause trat die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz beim SV Pepelow an. In dieser richtungsweisenden Partie standen sich die beiden Tabellenletzten der Kreisliga gegenüber. Während die Pieper-Elf bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg wartet, gelang Pepelow in dieser Saison noch kein einziger „Dreier“. Für beide Mannschaften zählte also nur ein Sieg, um den Anschluss an die Nichtabstiegsränge nicht zu verlieren. Nach spannenden 90 Minuten hatten letztlich die Belitzer das bessere Ende für sich und siegten durch ein spätes Tor von Martin Herrmann knapp mit 1:0 (85.).
    Dabei hatten die Gäste neben einem unüberwindbarem Torhüter Mathias Zimmermann auch eine große Portion Glück, dass Pepelow das Spiel zu diesem Zeitpunkt nicht schon längst für sich entschieden hatte. Trotz klarer Chancenvorteile des Gegners über die gesamte Spielzeit hielten die Belitzer lange Zeit die Null und nutzten fünf Minuten vor dem Ende eine ihrer wenigen Tormöglichkeiten eiskalt aus. Angreifer Martin Herrmann setzte sich auf der Außenbahn gegen seinen Bewacher durch und sicherte mit seinem siebten Saisontor den glücklichen aber enorm wichtigen Sieg. Zuvor hatten lediglich Marcel Rutkowski mit einem Lattentreffer (2.) und der freistehende Herrmann (71.) die Chance auf einen Treffer. Auf der anderen Seite verfehlte die Heimelf das Gehäuse fünfmal nur knapp. Weitere fünfmal bewahrte Zimmermann sein Team mit glänzenden Paraden vor einem Gegentor.
    Trotz einer insgesamt schwachen Belitzer Vorstellung stand letztlich der dritte Saisonsieg zu Buche, durch den der Anschluss an das rettende Ufer vorerst gewahrt wurde.


    Torfolge:
    0:1 Herrmann (85.) – Rutkowski

    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, S. Düntsch, Kommoß, A. Hirte (72. Suchland), S. Rönnfeldt, D. Klemmstein (46. J. Bohnsack), Wegner (64. H. Bohnsack), Rutkowski, Janczylik, Herrmann
    Pepelow: Klimt, Neubert, O. Windt (8. Smentek), Quaas, Schumacher, Mathes, Mathews, Rosenkranz, Tylla, Beckert, Peltz (79. R. Schröder)


    Schiri: Jens Scheffler (SV Parkentin)
    Z: 50 (20 Gäste)

    Motor Neptun Rostock - SV Klein Belitz 0:1 (0:0)

    Zum ersten Punktspiel nach der Winterpause reiste der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend zur SG Motor Neptun Rostock. Bis kurz vor dem Ende schien das Spitzenspiel beim Stand von 0:0 keinen Sieger zu finden, ehe Matthias Oetken in der 90. Spielminute noch der vielumjubelte Siegtreffer gelang.
    In den 90 Minuten zuvor schenkten sich beide Teams nichts. In einer umkämpften Partie waren neben den Spielanteilen auch die Torchancen gleichmäßig verteilt. Ein Distanzschuss von Alexander Kaussow (7.), ein Freistoß von Daniel Cerncic (18.) und ein Kopfball von Marco Loppnow (27.) sorgten dabei für Belitzer Torgefahr. Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber zweimal die Führung auf dem Fuß (16., 43.) und zwei weitere Male war Rückkehrer Jürgen Fischer zur Stelle (35., 40.).
    Kurz nach Wiederbeginn scheiterte Maik Krüger für die Heimelf zwar noch einmal knapp, doch insgesamt wurde Motors torgefährlichster Akteur von Vorstopper Marco Müller, der den länger verletzten Pierre Woschniak vertrat, gut aus dem Spiel genommen. So gelang es im weiteren Verlauf auch zunehmend den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Durch einen Kopfball von Loppnow (54.) und einen Lattentreffer von Felix Müller (64.) hatten die Belitzer dann zwei gute Möglichkeiten zur Führung. Als sich zum Ende der Partie immer mehr eine Punkteteilung abzeichnete, hätten sich die Gäste fast noch selbst um den verdienten Lohn gebracht, als Cerncic eine Hereingabe an den eigenen Querbalken abfälschte (85.). Das Glück war damit allerdings noch nicht aufgebraucht, denn auf der Gegenseite besorgte Oetken mit seinem ersten Saisontor den 1:0-Siegtreffer. Dabei traf er den Ball bei seinem Schussversuch von der Strafraumgrenze nicht voll, sodass dieser unhaltbar ins Netz fiel und den Gästen letztlich den knappen Erfolg bescherte.
    Nach dem elften Saisonsieg haben die Belitzer nun 35 Punkte auf dem Konto und damit bereits einen Zähler mehr gesammelt, als in der kompletten vorherigen Saison.


    Torfolge:
    0:1 Oetken (90.) – Roehl


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow, Weber, Oetken, Roehl, Bahr, F. Müller
    Motor: Block, Prehn, Möller, Gideon, Simon (80. Lampe), Kords, Düwel, Draheim (62. Zicker), Krüger, Gast, Mahlke


    Schiri: Tobias Brandt (TSG Neubukow)
    Z: 42 (19 Gäste)

    LSV Wahrstorf - SV Klein Belitz 4:0 (2:0)

    Aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen, verlief die Vorbereitungsphase auch für die Fussballer des SV Klein Belitz alles andere als optimal. Am vergangenen Donnerstag hatte die Düntsch-Elf zumindest einmal die Möglichkeit unter Wettkampfbedingungen Spielpraxis zu sammeln.
    Gegner, auf dem hervorragend zu bespielenden Kunstrasenplatz vor der Geschäftsstelle des FC Hansa Rostock, war der LSV Wahrstorf, der in seinen bisherigen Testspielen schon den Landesligisten aus Bützow (4:3) und Kröpelin (5:3) das Nachsehen gab. So wurde der Landesklasse-Vertreter auch von Beginn an seiner Favoritenstellung gerecht und führte bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0. Auch in der Folgezeit blieb der LSV klar spielbestimmend, doch in der Defensive wurden die Belitzer fortlaufend sicherer, sodass Torhüter Jürgen Fischer nicht allzu viele Großchancen vereiteln musste. Bis auf einen Schussversuch von Christian Roehl (33.) entstand auf der anderen Seite allerdings kaum Torgefahr.
    Auch in der zweiten Hälfte agierte Wahrstorf nur selten zwingend, war bei einem Lattentreffer aber im Pech (49.). Die Belitzer hatten zwar durch Marco Loppnow (47.) und Rico Bahr (65.) zwei gute Torchancen, doch insgesamt mangelte es in der Offensive an Durchschlagskraft. Zumindest konnten zunächst weitere Gegentreffer verhindert werden. In den Schlussminuten schlug der Gegner dann aber noch zweimal zu. Bei einem Schuss von der Strafraumgrenze (89.) und einem sehenswerten Distanzschuss aus etwa 30 Metern (90.) war Schlussmann Alexander Quandt chancenlos.
    Letztlich konnten die Belitzer einen starken Gegner nicht gefährden, sammelten aber abschließend noch einmal wichtige Spielpraxis, bevor an diesem Wochenende der Punktspielstart bei Motor Neptun Rostock ansteht.


    Torfolge:
    1:0 (6.)
    2:0 (14.)
    3:0 (88.)
    4:0 (90.)


    Für Klein Belitz kamen zum Einsatz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Rutkowski, Heinrich, Weber, Roehl, Loppnow, Bahr, Quandt, Janczylik, Wegner


    Schiri: Christian Berntsen (FC Hansa Rostock)
    Z: 30 (23 Belitzer)

    Euer Trainer. :whistling: Kein Testspiel und nur ein paar Einheiten draussen. Da können wir locker mithalten. ;) Ihr sollt ja aber zumindest alle Mann an Bord haben. Bin mal gespannt, wie`s läuft...

    Zum Auftakt gibt`s dann gleich mal ein enorm wichtiges Spiel, das man wohl für beide Seiten als richtungweisend bezeichnen könnte. Zumindest konnte Pepelow in der "Vorbereitung" auch nicht mehr machen als wir...




    So, 21.03.10........14.00 Uhr......17. SpT..........Pepelow - Belitz II

    Nachdem nicht nur alle geplanten Testspiele, sondern auch die beiden ersten Punktspiele abgesagt wurden, gehts dann jetzt endlich los. Bin ja mal gespannt, wie wir nach dieser "Vorbereitung" in Tritt kommen...




    Do, 18.03.10.....19.30 Uhr.......Test...........Wahrstorf I - Belitz I (Kunstrasen am Ostseestadion)


    Sa, 20.03.10.....15.00 Uhr.......17. SpT......Motor Rostock - Belitz I

    Die beiden Testspiele bei Hafen am kommenden Wochenende fallen übrigens dem Schnee zum Opfer...




    Mitternachtsturnier des Kröpeliner SV II – 5. von 8


    Zum vierten und letzten Hallenturnier dieses Winters trat der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend beim Mitternachtsturnier des Kröpeliner SV II an. Wie bei den drei Versuchen dieses Jahres zuvor spielten die Belitzer letztlich keine Rolle bei der Vergabe der vorderen Plätze.
    Dabei erwischte die Truppe, die überwiegend aus Spielern der zweiten Mannschaft zusammengestellt war, einen Start nach Maß. So folgte auf den überzeugenden 4:1-Auftaktsieg über Mulsow II ein ungefährdeter 2:1-Erfolg gegen Pepelow. Nachdem in der dritten Partie auch die Mitfavoriten aus Kühlungsborn bezwungen wurden (3:1), übernahmen die Schützlinge von Wolfgang Pieper vorübergehend die Tabellenspitze der Achter-Gruppe und meldeten damit Ansprüche auf eine vordere Platzierung an. Auch im Spiel gegen Satow II sah zunächst alles nach einem weiteren Erfolg aus, denn wenige Minuten vor dem Ende stand noch eine 3:0-Führung zu Buche. Nachdem Satow aber bis auf 2:3 herankam, fiel in der Schlusssekunde sogar noch der Ausgleich. Auch den Extrapunkt im Penalty-Schiessen sicherte sich der Gegner. Von diesem Rückschlag erholten sich die Belitzer dann nicht mehr. Auf die 1:3-Niederlage gegen Reinshagen folgte ein knappes 0:1 gegen die gastgebenden Kröpeliner. Auch im abschließenden Spiel gegen Wittenbeck fand die Truppe nicht mehr in die Erfolgsspur zurück und unterlag dem späteren Turniersieger mit 1:3. Nach furiosem Start mussten sich die Belitzer letztlich mit dem fünften Rang begnügen.
    Damit bleiben die 1932er auf dem Hallenparkett weiter hinter den Erwartungen zurück. Vor zwei Jahren gelang es noch den Hallenkreismeistertitel erfolgreich zu verteidigen, doch in den letzten beiden Wintern sprang bei neun Hallenturnieren nur ein Podestplatz heraus.


    2. Belitz – Mulsow II...................4:1
    5. Belitz – Pepelow......................2:1
    9. Belitz – Kühlungsborn II.........3:1
    14. Belitz – Satow II....................3:3
    17. Belitz – Reinshagen...............1:3
    22. Belitz – Kröpelin II................0:1
    26. Belitz – Wittenbeck...............1:3


    Klein Belitz: Quandt, Kommoß (3 Tore), D. Klemmstein, Roehl (2), Wegner, Janczylik, Bahr (6), D. Bohnsack (3)


    Abschlusstabelle
    1. Wittenbeck.............19:9.....17
    2. Kühlungsborn II.....18:9.....16
    3. Kröpelin II..............11:5.....15
    4. Reinshagen.............17:8.....14
    5. Klein Belitz ............14:13...10
    6. Satow II..................16:20....6
    7. Mulsow II...............10:15....6
    8. Pepelow...................5:31.....0

    Ford-Cup in Güstrow – 11. von 12


    Das war von uns mal gar nichts. Im ersten Spiel gleich nach 8 Sekunden das erste Gegentor bekommen und danach noch sechs weitere kassiert. Die anderen vier Gruppenspiele haben wir dann auch alle verloren. Spielerisch lief bei uns kaum etwas zusammen. Vor allem in der Offensive waren wir zu schwach und hatten kaum Torchancen. Die fünf erzielten Tore entstanden aus Einzelaktionen. Zumindest haben wir aber das Neunmeterschiessen um Platz elf gewonnen und sind dadurch nicht letzter geworden... :whistling:


    1. Belitz – Lalendorf 1:7 (1:2 Marco Rahmel)
    9. Belitz – PSV Güstrow II 1:2 (1:2 Marco Rahmel)
    17. Belitz – Lohmen 0:3
    22. Belitz – GG Güstrow II 2:4 (1:0 Marco Rahmel, 2:0 Martin Herrmann)
    26. Belitz – Sternberg 1:4 (1:2 Martin Herrmann)
    33. Belitz – Dabel 4:3 (9m – 1:0 Kaussow, 1:1, 2:1 Loppnow, 2:2, 3:2 Marco Rahmel, 3:3, 4:3 Kaussow, Fischer hält)


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel (3 Tore), Kaussow, M. Müller, Cerncic, Rutkowski, Suchland, Loppnow, Herrmann (2)


    A:
    1. GG Güstrow AJ...........22:9.....15
    2. Sternberg..................14:8.....10
    3. PSV Güstrow II..........11:13.....9
    4. Lohmen.....................12:14.....6
    5. Lalendorf...................15:15.....4
    6. Belitz...........................5:20.....0


    B:
    1. GG Güstrow II...........25:6......15
    2. Sprenz........................7:6........9
    3. Schwaan....................9:11......9
    4. Rühn........................12:12......4
    5. Lüssow......................8:12......4
    6. Dabel.........................3:17......2


    Abschlussstand
    1. Aufbau Sternberg
    2. GG Güstrow AJ
    3. GG Güstrow II
    4. Hohen Sprenz
    5. Schwaan
    6. PSV Güstrow II
    7. Lohmen
    8. Rühn
    9. Lüssow
    10. Lalendorf
    11. Klein Belitz
    12. SV Dabel

    So, der Vorbereitungsplan steht dann soweit. Für die Erste fehlt zwar am 20./21.02. noch ein Gegner aber irgendwie bekommen wir das schon hin. Bin ja sowieso mal gespannt, wie sich das mit der Witterung entwickelt, sonst wird`s soweiso schwierig. Nächstes WE noch zwei Hallenturniere (leider fast zeitgleich) und dann wollen wir eigentlich wieder auf den Platz. Mal sehen...



    Abgänge: Martin Fengler (FSV Rühn II), Ralf Marcinkowski (Hohen Luckower VFB)
    Zugänge: Jürgen Fischer, Christopher Suchland (beide SV GW Jürgenshagen)




    Sa, 09.01.10....16.30 Uhr......................Quali-Turnier beim Kröpeliner SV......................5. von 7



    Sa/So, 16./17.01.10...............................spielfrei



    Fr, 22.01.10.....19.00 Uhr......................Malchower SV (OL) - Belitz I (Kunstrasen)........21:0
    So, 24.01.10....12.00 Uhr......................Regio-Cup des TSV Bützow..............................7. von 10



    Sa/So, 30./31.01.10...............................spielfrei



    Sa, 06.02.10....14.00 Uhr......................Ford-Cup bei Grün-Gold Güstrow II
    Sa, 06.02.10....18.00 Uhr......................Mitternachtsturnier in Kröpelin



    Sa, 13.02.10....12.00 Uhr.....Test...........Hafen Rostock III (KK) - Belitz II (Kunstrasen)
    Sa, 13.02.10....14.00 Uhr.....Test...........Hafen Rostock AJ (VL) - Belitz I (Kunstrasen)



    Sa/So, 20./21.02.10...............................Belitz I noch offen
    So, 21.02.10....15.00 Uhr.....Test..........Arminia Rostock II (KK) - Belitz II (Kunstrasen)



    So, 28.02.10....11.00 Uhr.....Test..........SV Aufbau Liessow/Diekhof (KL) - Belitz II
    So, 28.02.10....14.00 Uhr.....Test..........LSV Boddin (KL) - Belitz I



    Sa, 06.03.10....14.00 Uhr.....15. SpT.....Heiligenhäger SV - Belitz II
    So, 07.03.10....13.00 Uhr.....15. SpT.....SV Warnemünde II - Belitz I

    So, der Vorbereitungsplan steht dann soweit. Für die Erste fehlt zwar am 20./21.02. noch ein Gegner aber irgendwie bekommen wir das schon hin. Bin ja sowieso mal gespannt, wie sich das mit der Witterung entwickelt, sonst wird`s soweiso schwierig. Nächstes WE noch zwei Hallenturniere (leider fast zeitgleich) und dann wollen wir eigentlich wieder auf den Platz. Mal sehen...




    Sa, 09.01.10....16.30 Uhr......................Quali-Turnier beim Kröpeliner SV......................5. von 7



    Sa/So, 16./17.01.10...............................spielfrei



    Fr, 22.01.10.....19.00 Uhr......................Malchower SV (OL) - Belitz I (Kunstrasen)........21:0
    So, 24.01.10....12.00 Uhr......................Regio-Cup des TSV Bützow..............................7. von 10



    Sa/So, 30./31.01.10...............................spielfrei



    Sa, 06.02.10....14.00 Uhr......................Ford-Cup bei Grün-Gold Güstrow II
    Sa, 06.02.10....18.00 Uhr......................Mitternachtsturnier in Kröpelin



    Sa, 13.02.10....12.00 Uhr.....Test...........Hafen Rostock III (KK) - Belitz II (Kunstrasen)
    Sa, 13.02.10....14.00 Uhr.....Test...........Hafen Rostock AJ (VL) - Belitz I (Kunstrasen)



    Sa/So, 20./21.02.10...............................noch offen
    So, 21.02.10....15.00 Uhr.....Test..........Arminia Rostock II (KK) - Belitz II (Kunstrasen)



    So, 28.02.10....11.00 Uhr.....Test..........SV Aufbau Liessow/Diekhof (KL) - Belitz II
    So, 28.02.10....14.00 Uhr.....Test..........LSV Boddin (KL) - Belitz I



    Sa, 06.03.10....14.00 Uhr.....15. SpT.....Heiligenhäger SV - Belitz II
    So, 07.03.10....13.00 Uhr.....15. SpT.....SV Warnemünde II - Belitz I

    Regio-Cup in Bützow – 7. von 10


    In der Halle läuft`s für uns derzeit nicht rund. Vor zwei Jahren haben wir noch unseren Hallenkreismeistertitel verteidigt, doch schon im letzten Winter konnten wir dann nicht mehr überzeugen. So standen wir in den letzten sieben Hallenturnieren nur einmal auf dem „Podest“ (letztes Jahr beim Regio-Cup).


    In Bützow waren in diesem Jahr zehn Mannschaften des Altkreises am Start. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die ersten beiden jeder Gruppe standen dann im Halbfinale. Plätze fünf bis 10 wurden im Neunmeterschiessen ermittelt.
    Auch die dritte Auflage des Turniers gewann erneut die Landesliga-Elf des TSV, die nach schwacher Gruppenphase letztlich doch siegte und im Finale dem FSV Rühn keine Chance ließ (5:2).


    1. Belitz – Zernin 1:2
    5. Belitz – Rühn II 7:1
    10. Belitz – Jürgenshagen 1:2
    14. Belitz – Bützow II 0:5
    24. Belitz – Bernitt 2:1 (9m)


    Klein Belitz: Quandt, Fischer, Marco Rahmel (1 Tor), C. Benke (1), Kaussow, Cerncic (1), Roehl (3), Bahr (2), Herrmann (1)


    A:
    1. Bützow II.........15:1...12
    2. Jürgenshagen.....8:5.....9
    3. Zernin................6:7.....6
    4. Belitz.................9:10...3
    5. Rühn II..............4:19....0


    B:
    1. Rühn I..............15:2....12
    2. Bützow I...........10:5.....9
    3. Schwaan.............9:6......6
    4. Bernitt..............10:17....3
    5. Steinhagen.........6:20....0


    Abschlussstand
    1. Bützow I
    2. Rühn I
    3. Jürgenshagen
    4. Bützow II
    5. Zernin
    6. Schwaan
    7. Belitz
    8. Bernitt
    9. Rühn II
    10. Steinhagen

    Malchower SV - SV Klein Belitz 21:0 (12:0)

    Die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz befindet sich zwar momentan noch in der Hallensaison, doch stand am vergangenen Freitag ein besonderes Freundschaftsspiel auf dem Programm. So reisten die Schützlinge von Wilfried Düntsch zum Malchower SV, der derzeit den sechsten Tabellenrang der Oberliga Nordost belegt. Nur der FC Hansa Rostock mit seinen beiden Mannschaften ist in Mecklenburg-Vorpommern derzeit in einer noch höheren Spielklasse vertreten.
    Bereits vor der Partie war somit klar, dass alles andere als eine deutliche zweistellige Niederlage als Erfolg anzusehen wäre. Letztlich fiel das Endergebnis aber doch höher aus als erwartet, denn die Belitzer bekamen ganze 21 Gegentore eingeschenkt. Das Spiel wurde auf dem neuen Kunstrasenplatz ausgetragen, den der MSV seit einem halben Jahr sein Eigen nennen darf. Die dicke Schneedecke wurde in den Vortagen zwar beseitigt, doch hatten die Gäste von Beginn an Probleme sich auf dem rutschigen Geläuf zurechtzufinden. Hinzu kam ein Gegner der vier Ligen höher spielt und den Belitzern nicht den Hauch einer Chance ließ. Bis zur 22. Minute hielten die Gäste den Schaden noch in Grenzen (0:3), doch dann zogen die Hausherren das Tempo an und machten bereits zum Halbzeitpfiff das Dutzend an Gegentoren perfekt.
    Auch in der zweiten Hälfte hielten sich die Belitzer zunächst wacker und kassierten bis zur 73. Spielminute nur drei Gegentreffer zum 0:15. Bis zum Schlusspfiff zappelte der Ball dann aber noch sechs weitere Male im Netz. Insgesamt kamen die hoffnungslos überforderten Gäste gegen den zweikampf- und spielstarken Gegner nur selten über die Mittellinie und hatten letztlich nicht einen eigenen Torschuss zu verzeichnen. Die Belitzer Highlights in dieser Partie waren ein von Felix Müller herausgeholter Eckball und ein gehaltener Foulelfmeter von Jürgen Fischer. Dennoch war es auch für die etwa 50 mitgereisten Fans, die den eisigen Temperaturen trotzten, ein schönes Erlebnis, sodass auf der Rückfahrt im vollbesetzten Reisebus dennoch ausgiebig gefeiert wurde.


    Klein Belitz: Quandt (46. Fischer), Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak (30. M. Müller), C. Benke, Loppnow, Weber, Roehl, F. Müller, Bahr (64. Herrmann)


    Schiri: Christian Nemec (FC Schönberg)
    Z: ca. 75 (49 Gäste)

    Ein paar Sachen wollt` ich aber auch noch loswerden…


    @ edward


    Ich muss dir leider zustimmen. Was sich einige Belitzer an diesem Tag geleistet haben, war nahezu erschreckend. Ich kann mir immer noch nicht erklären, warum ein so faires und stimmungsvolles Turnier im allerletzten Spiel derart aus den Fugen gerät. Was deine Person betrifft, muss ich mich natürlich im Namen des Vereins entschuldigen...


    @ Luca


    Soviel Objektivität, uns gegenüber, hätte ich dir gar nicht zugetraut („Gab aber auch Belitzer die schlichten wollten und die anderen zurückgehalten haben“). Finde ich jedenfalls gut, dass das erwähnt wurde. 90% der anwesenden Belitzer waren sicherlich selbst entsetzt, wie sich einige da wieder präsentiert haben…



    Insgesamt kann ich die letzten Beiträge nur unterstreichen. Ganz egal wer, was, wie… Schade, dass das schöne Turnier so ein Ende nehmen musste. Wir waren jedenfalls wieder dran beteiligt. Die Entschuldigung bekommt Reuscher dafür dann jetzt von mir. Ich kann mir einfach nicht erklären, was manchmal in einigen Köpfen vorgeht. Leider spielt der Alkohol dabei meist eine entscheidende Rolle und davon gab`s Samstag ja wieder reichlich...


    Auch Naui hat mir übrigens klar gemacht, wie peinlich ihm die ganze Sache war. Natürlich versucht man aber trotzdem, sich immer noch ein Stück weit zu verteidigen…




    Qualifikation zum Mitternachtsmaster des Kröpeliner SV I


    Klein Belitz: Quandt, Fischer, Marco Rahmel (2 Tore), M. Müller (1), Woschniak (1), Suchland, C. Benke (1), Roehl (1), Bahr (4), Herrmann (1)


    2. Belitz – Stieten...................0:3
    5. Belitz – Wittenbeck............4:1
    8. Belitz – Rühn......................2:3
    13. Belitz – Dream-Team........1:3
    17. Belitz – Jürgenshagen......2:0
    21. Belitz – Heiligenhagen......2:4


    Abschlußtabelle
    1. Groß Stieten............27:7......17
    2. Dream-Team...........19:5......16
    3. Rühn.......................13:12.....11
    4. Heiligenhagen.........13:19......7
    5. Klein Belitz ...........11:14......6
    6. Wittenbeck...............9:18......3
    7. Jürgenshagen...........8:25......3

    So, Winterpause ist endlich vorbei, denn diese Woche starten wir mit Hallentraining. In den nächsten Wochen gibt`s dann noch drei Turniere und eine wohl feucht-fröhliche Busfahrt zum Oberligisten nach Malchow...



    Sa, 09.01.10....16.30 Uhr....2. Quali-Turnier zum Mitternachtsmaster des Kröpeliner SV


    Fr, 22.01.10.....19.00 Uhr....Malchower SV (OL) - Belitz I (Kunstrasen)
    So, 24.01.10....12.00 Uhr....Regio-Cup des TSV Bützow


    Sa, 06.02.10....14.00 Uhr....Ford-Cup bei Grün-Gold Güstrow II



    weitere Testspiele sind noch in Planung...



    So, 07.03.10....13.00 Uhr....15. SpT.....SV Warnemünde II - Belitz I

    Also, ich hab` ihn jetzt drei, vier Mal gesehen und da hat er für mich einen souveränen Eindruck hinterlassen...
    Ich weiß zwar nicht, was bei euerm Pokalspiel in Wittenbeck vorgefallen ist, aber einen Schiri nach einem Spiel abschließend zu beurteilen, halte ich nicht für angemessen...

    Rostocker FC III - SV Klein Belitz 5:4 n.E. (0:0)

    Als letztes Team unserer Region musste am vergangenen Sonnabend auch der SV Klein Belitz im Kreispokal die Segel streichen. Im Viertelfinale bei der dritten Mannschaft des Rostocker FC mussten sich die Mannen von Trainer Wilfried Düntsch mit 4:5 nach Elfmeterschiessen geschlagen geben.
    Der Tabellendritte der Kreisklasse warf zuvor schon vier weitere Kreisoberligisten aus dem Wettbewerb und machte es auch den Belitzern in der ersten Hälfte nicht leicht. Auf dem schneebedeckten Kunstrasenplatz gelang es zunächst keinem Team sich entscheidende Vorteile zu erarbeiten. Die Rostocker tauchten auch einige Male im Strafraum auf, doch bis auf einen Schuss den Torhüter Alexander Kaussow per Fußabwehr parierte (42.), fehlte meist ein zwingender Abschluss. Auf der anderen Seite verhinderte der Querbalken einen frühen Treffer (3.). Zudem scheiterten Christian Roehl (10.) und Felix Müller (38.) am guten Schlussmann der Gastgeber, sodass bis zur Pause keine Tore fielen.
    Der RFC kam dann zunächst besser aus der Kabine und hatte auch die erste Möglichkeit zu verzeichnen (51.). Im Gegenzug köpfte Marco Rahmel einen Freistoß an die Latte. Nach dieser Aktion übernahmen die Belitzer vollends die Kontrolle über das Spiel und arbeiteten sich einige Möglichkeiten heraus. Zweimal klärten die Hausherren erst auf der Torlinie (52., 75.) und ein weiteres Mal stand der Querbalken einem Torerfolg im Weg (57.). Die Heimelf kam nun kaum mehr zu gefährlichen Offensivaktionen, hätte die Partie nach einem Stockfehler kurz vor dem Ende aber fast noch für sich entschieden (89.).
    In der anstehenden Verlängerung blieben die Belitzer dann weiterhin überlegen. Ein einziges Mal musste Kaussow einen Schuss parieren (109.). Den Gästen dagegen boten sich einige Möglichkeiten, doch drei weitere Male landete der Ball nur am Torgestänge (100., 112., 114.). Der Sieger musste letztlich vom Elfmeterpunkt ermittelt werden. Dort zeigten sich schließlich die Rostocker am treffsichersten und setzten sich mit 5:4 durch.
    Während die Belitzer erstmals in dieser Saison keinen eigenen Treffer erzielten und somit trotz klarer Überlegenheit als Verlierer dastanden, gewann der RFC auch sein 13. Heimspiel in dieser Spielzeit und feierte den Halbfinaleinzug.


    11m:
    1:0 Sobota
    1:1 Marco Rahmel
    2:1 Schultz
    2:2 Roehl
    3:2 Blanck
    3:3 Heinrich
    4:3 Zigann
    4:4 C. Benke
    5:4 French
    Bahr verschießt


    Klein Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic, Woschniak, Loppnow (82. C. Benke), Weber (62. Herrmann), Oetken (74. Heinrich), Roehl, Bahr, F. Müller
    RFC: Gaca, Dubiel, Zigann, Blank (82. Pischke), Krüger (100. Sobota), Schultz, French, Schubert (46. Brosin), Melcher, Blanck, Salopiata


    Schiris: Axel Hannemann (Hafen Rostock)
    Z: 45 (40 Gäste)

    SV Klein Belitz II – Bastorfer SV 1:3 (1:1)


    Der zweiten Vertretung des SV Klein Belitz gelang auch im letzten Spiel vor der Winterpause kein Erfolgserlebnis mehr. Nach der 1:3-Niederlage gegen Bastorf wartet die Truppe von Wolfgang Pieper nun schon seit sieben Spielen auf einen Sieg.
    Zwar trafen die Gastgeber auf einen guten Gegner, der fünf seiner letzten sechs Partien gewann, doch zumindest in der ersten Halbzeit war es noch eine Partie auf Augenhöhe. Nach jeweils einer guten Möglichkeit für Bastorfs auffälligsten Akteur Timo Gatzke (5.) und Belitz` Jürgen Bohnsack, der mit einem Schussversuch am guten Gästetorhüter scheiterte (8.), stand es dann nach dreizehn Minuten 0:1. Matthias Schreck kam im Strafraum unbedrängt zum Kopfball und traf zur Gästeführung. Die Belitzer zeigten sich aber unbeeindruckt und kamen in der Folgezeit weiterhin zu Möglichkeiten. Nachdem Dietmar Bohnsack (17.) und Christopher Noack (24.) noch vergaben, war es Martin Herrmann, der aus dem Gewühl heraus sein sechstes Saisontor erzielte (27.). Bis zum Pausenpfiff passierte dann nicht mehr viel, sodass es mit dem 1:1 in die Kabinen ging.
    Nach dem Seitenwechsel erhöhte Bastorf dann aber das Tempo und ließ die Heimelf kaum mehr zur Entfaltung kommen. Nach dem frühen 1:2 durch Gatzke (52.), blieb der Gegner für den Rest der Partie spielbestimmend und hatte in der Defensive keine Probleme, die nur noch wenigen Belitzer Angriffe abzufangen. Spätestens nach dem 1:3 durch einen Abstauber von Marcel Behm war die Partie dann auch entschieden (70.).
    Während Bastorf nach dem sechsten Auswärtssieg in Folge weiterhin den vierten Tabellenrang belegt, bleibt für die Belitzer nur der vorletzte Platz, sodass die Pieper-Elf auf einem Abstiegsrang überwintern muss.


    Torfolge:
    0:1 Schreck (13.)
    1:1 Herrmann (27.) – S. Düntsch
    1:2 Gatzke (52.)
    1:3 Behm (70.)

    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, S. Düntsch, Kommoß, J. Bohnsack, C. Benke, Bodach (82. D. Klemmstein), Noack (46. H. Bohnsack), C. Hirte, D. Bohnsack (71. Schwierzke), Herrmann
    Bastorf: Timm, Grunert, Rossow, van der Weth, Zastrow (81. Groesch), Wulff, Wagner (72. Hollmann), Priebe (83. Thede), Gatzke, Behm, Schreck


    Schiri: Waldemar Scholle (FSV Kritzmow)
    Z: 42 (7 Gäste)