Beiträge von aw1932

    LSV Zernin - SV Klein Belitz II 2:2 (1:1)


    Diesmal nur ein paar Worte: Zernin ging durch Andreas Wiencke früh in Führung. Nach dem 1:1 durch Christian Hirte und der darauf folgenden gelb-roten Karte für Udo Ritschel (15./wiederholtes Meckern), waren wir das bessere Team und ließen den Ball teilweise gut laufen. Wir hatten durch Michael Schwierzke (27.) und Sebastian Düntsch (29.) auch Möglichkeiten, aber keine 100%igen. Kurz vor der Pause war Zernin dann noch zweimal per Konter gefährlich (43., 45.).
    Die erste gute Chance in der zweiten Hälfte hatten wir (54.), doch im direkten Gegenzug waren wir auch mächtig im Glück. Danach wurde Zernin stärker und machte das 2:1 durch Mathias Fahning (60.). Sieben Minuten später dann der wichtige Ausgleich durch Holger Bohnsack. In den verbleibenden Minuten hatten wir zwar etwas mehr vom Spiel, kamen aber nicht mehr zwingend vor das Tor.
    Letztlich gerechtes Unentschieden, sodass wir zumindest auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen blieben.


    Torfolge:
    1:0 Wiencke (2.)
    1:1 C. Hirte (15.) – Schwierzke
    2:1 Fahning (60.)
    2:2 H. Bohnsack (67.) – C. Hirte


    Gelb-rot: Ritschel (15./Zernin)


    Klein Belitz: Quandt, A. Hirte, Suchland, S. Düntsch (60. F. Bohnsack), J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Kommoß, C. Hirte (79. Wichmann), H. Bohnsack, Schwierzke (71. Fraß), D. Bohnsack
    Zernin: Geissler, Kröger, M. Schmidt, Wittstock, Kägebein, Ritschel, Daniel Hübner, Kohl (69. Glauß), Fahning, Wiencke (55. Lucht), Brügge (55. R. Ueckermann)


    Schiri: Hagen Klatt (TSV Bützow)
    Z: 85 (40 Belitzer)

    Für mich ist das eigentlich auch unverständlich. Wenn ich das bei Fussball.de aber gerade richtig gesehen habe, hat der frühere KFV Rostock-Warnow die letzten beiden Spieltage nie zeitgleich ausgetragen. Ist in Rostock wohl teilweise auch schwierig, da die Plätze dort ja ziemlich ausgelastet sind bzw. mehrere Mannschaften einen Platz nutzen. Genau das wurde mir auch als Grund genannt, warum auch dieses Jahr nicht zeitgleich gespielt werden kann. Dass es in einigen Fällen nicht funktionieren könnte, kann ich mir auch durchaus vorstellen aber in unserer Kreisliga wäre es sicherlich kein Problem gewesen. Aber gehen wir mal davon aus, dass der neue KFV noch in einer Art Selbstfindungsphase steckt (war ja alles ziemlich chaotisch
    diese Saison), denn eine gewisse Wettbewerbsverzerrung kann man definitiv nicht abstreiten (das war auf jeden Fall in der KOL I deutlich zu erkennen). Aber wir wollen uns mal nicht beschweren. Für uns war`s natürlich ein Vorteil, vorlegen zu können und dann mit 40 Leuten ein Dorf weiter zu fahren, um zu gucken was die Konkurrenz macht...

    SV Klein Belitz II – SV Wittenbeck 7:3 (4:1)


    Für die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz war das vergangene Kreisliga-Wochenende ein ganz entscheidendes. Durch den 7:3-Heimerfolg über den SV Wittenbeck und die Niederlage des LSV Zernin in Hohen Luckow (1:4) ist der Klassenerhalt bereits vor dem letzten Spieltag gesichert.
    Gegen den Mitaufsteiger aus Wittenbeck waren es zuvor zwar meist Spiele mit knappem Ausgang, doch waren die Belitzer letztlich in allen sechs Spielen unterlegen und erzielten dabei nur zwei Tore. Auch in dieser Partie mussten die Gastgeber gleich einen Rückschlag hinnehmen und kassierten bereits früh das erste Gegentor (9.). Nach Vorarbeit von Kay Kommoß erzielte Hannes Diehl mit einer etwas glücklichen Volleyabnahme aber kurz darauf den Ausgleich (12.). Dieser Treffer brachte nun die nötige Sicherheit und bis zur Pause schoss die Heimelf durch effektive Chancenverwertung einen komfortablen 4:1-Vorsprung heraus. Der glänzend aufgelegte Kommoß (16.), Dietmar Bohnsack mit seinem ersten Saisontor (40.) und Michael Heinrich, der erstmals seit über drei Jahren wieder erfolgreich war (43.), ließen sich als Torschützen feiern.
    Im zweiten Durchgang kamen die Gäste dann besser ins Spiel und erarbeiteten sich nun auch einige Torchancen (47., 48., 59.). Die Belitzer zeigten sich im Abschluss aber konsequenter und erhöhten durch Diehl auf 5:1 (61.). Zwar kam Wittenbeck in der Folge noch auf 3:5 heran (65., 70.), doch Heinrich (75.) und der eingewechselte Christian Hirte (83.) sorgten letztlich für den ungefährdeten 7:3-Sieg.
    Damit gelang es den Belitzern den Abstiegskampf bereits vor dem direkten Duell am kommenden Sonntag in Zernin vorzeitig zu entscheiden.


    Torfolge:
    0:1 Mikat (9.)
    1:1 Diehl (12.) – Kommoß
    2:1 Kommoß (16.) – Heinrich
    3:1 D. Bohnsack (40.) – Diehl
    4:1 Heinrich (43.) – Diehl
    5:1 Diehl (61.) – Kommoß
    5:2 Wegner (65.)
    5:3 Wehlan (70.)
    6:3 Heinrich (75.) – C. Hirte
    7:3 C. Hirte (83.) – Heinrich


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Müller, Suchland, S. Düntsch, S. Rönnfeldt, C. Benke, Wegner (21. Wichmann), Kommoß (66. C. Hirte), Heinrich (84. A. Hirte), Diehl, D. Bohnsack
    Wittenbeck: Vrabec, Bengelstorff, Wehlan, Eckert, Zietz, Strupp, Möller, Kul, Mroch, Mikat, Wegner


    Schiri: Tobias Brandt (TSG Neubukow)
    Z: 50 (3 Gäste)

    SV Klein Belitz II – FSV Rühn II 0:0


    Im Heimspiel gegen Rühn II kam die zweite Vertretung des SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Zwar vergrößerte sich der Abstand zu den Abstiegsplätzen auf drei Punkte, doch ist der Klassenerhalt bei noch zwei ausstehenden Spielen damit noch lange nicht gesichert.
    Angesichts des 3:1-Sieges der Vorwoche in Satow starteten die Gastgeber schwungvoll in die Partie und verzeichneten bereits nach drei Minuten die erste gute Möglichkeit. Als auf der anderen Seite eine verunglückte Flanke plötzlich am Querbalken landete und der Nachschuss nur knapp das Tor verfehlte (8.), kam die Sicherheit im Belitzer Spiel danach komplett abhanden. Es entwickelte sich in der Folgezeit ein zerfahrenes Spiel, in dem beide Teams bis zur Halbzeit nahezu keine Torgefahr mehr ausstrahlten.
    Auch nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab, sodass Torchancen weiterhin Mangelware blieben. Erst in der Schlussviertelstunde nahm die Partie dann nochmals Fahrt auf. Während Rühns Volker Höter mit seinem Schussversuch an Torhüter Mathias Zimmermann scheiterte (81.), ließ die Heimelf nun gleich vier gute Möglichkeiten ungenutzt (76., 81., 88., 90.) und musste sich letztlich mit nur einem Punkt zufrieden geben.
    Damit konnten die Belitzer auch im sechsten Anlauf nicht gegen Rühn gewinnen und warten zudem nun schon seit zehn Heimspielen auf einen Sieg (fünf Unentschieden).


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Müller, Kommoß, S. Düntsch, A. Hirte (70. Schwierzke), S. Rönnfeldt, F. Bohnsack (46. Suchland), Wegner (81. Fraß), Heinrich, D. Bohnsack
    Rühn: Schubert, Heinrich, Eichstädt, Fengler, Gratop, Ziems, Müller, Benke, Höter, Wischmann (61. Görn), Kaiser


    Schiri: Marco Bartels (FSV Retschow)
    Z: 30 (2 Gäste)

    LSG Elmenhorst - SV Klein Belitz 3:2 (2:2)

    Der SV Klein Belitz unterlag im abschließenden Saisonspiel der abstiegsbedrohten LSG Elmenhorst mit 2:3. Während es für die Düntsch-Elf lediglich noch um die Absicherung des zweiten Tabellenplatzes ging, benötigte der Gegner unbedingt einen Zähler, um den Abstieg in die Kreisliga zu vermeiden.
    Dementsprechend engagiert starteten die Gastgeber in die Partie. Aus einer kompakten Defensive heraus spielten sie gradlinig nach vorne und sorgten somit ständig für Gefahr. Nach zwei Standardsituationen lagen die Belitzer dann auch früh mit 0:2 in Rückstand (12., 19.). Eigene konstruktive Offensivaktionen waren zu diesem Zeitpunkt eher selten. Für das überraschende 1:2 zeigte sich dann der reaktivierte Marco Wienholtz zuständig, der sich gegen seinen Verteidiger durchsetzte und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck sein erstes Tor seit über drei Jahren erzielte (26.). Auch im weiteren Verlauf brachte Elmenhorst die sonst so sichere Belitzer Defensive immer wieder in Verlegenheit (32., 40., 41., 45.). Mit einem direkt verwandelten Freistoß sorgte Christian Roehl aber kurz vor der Pause noch für den Ausgleich (43.).
    Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste dann weitgehend um Absicherung des eigenes Tores bemüht, doch kam der Gegner weiterhin zu Tormöglichkeiten (50., 71.) und erzielte durch einen unhaltbaren Freistoßtreffer in der 77. Spielminute auch das 3:2. Auf der anderen Seite hatten zwar auch Ronny Weber (65.) und Christian Benke (82.) den Torerfolg auf dem Fuß, doch gelang es nicht mehr, die Niederlage noch abzuwenden.
    Auch wenn den Belitzern im Saisonendspurt bei nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen etwas die Luft ausging, steht am Ende ein hervorragender zweiter Tabellenplatz zu Buche, der im Vorfeld nur von wenigen erwartet wurde.


    Torfolge:
    1:0 Wagner (16.)
    2:0 P. Schulz (19.)
    2:1 Wienholtz (26.) – Kaussow
    2:2 Roehl (43.) – Wienholtz
    3:2 M. Schulz (77.)


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Benke, Rutkowski, Weber, Roehl, F. Bohnsack (66. M. Müller), Wienholtz
    Elmenhorst: Christian Seidel, Roggensack, Stoltzmann, Schubbert, Reichold, Christoph Seidel, M. Schulz, P. Schulz, Wagner, Jasinski, Haeske


    Schiri: Torsten Schwart (Laager SV)
    Z: 50 (22 Belitzer)





    Pfingstturnier in Jürgenshagen


    Beim Pfingstturnier in Jürgenshagen haben wir die erfolgreiche Titelverteidigung zwar knapp verpasst, erreichten mit Platz zwei aber dennoch ein super Ergebnis. Unter den gegebenen Umständen haben wir vor dem Turnier eigentlich nicht damit gerechnet. Hätte Jürgenshagen im allerletzten Spiel gegen Bützow gewonnen, wäre es sogar Platz eins geworden. Sven Klafack und Phillip Keup hatten auch gute Möglichkeiten, doch das 1:1 reichte dem bunt gemischten TSV dann zum Turniersieg. War ein gut besuchtes Turnier (darunter viele, viele Belitzer), bei schönem Wetter und ohne Verletzungen...


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel (1 Tor), M. Müller, Rutkowski, Woschniak, Wichmann, Weber (1), Cerncic (1), Roehl (1), Kommoß (1), Kaussow (1), D. Klemmstein, Suchland


    Belitz – Satow 1:0
    Belitz – Bützow 0:0
    Belitz – Glasin 0:0
    Belitz – J´hagen I 2:0
    Belitz – J´hagen II 1:0
    Belitz – Bernitt 2:0


    Abschlusstabelle
    1. Bützow.......16:2.....14
    2. Belitz............6:0.....14
    3. J´hagen I.....6:3.....11
    4. Glasin...........2:7.......6
    5. Satow...........3:7.......3
    6. J´hagen II....0:6.......3
    7. Bernitt..........1:9.......3


    Schiris: Klaus Kruse (???), Lefter Adhamidhi (ESV Lok Rostock)
    Bester Spieler: Stefan Geers (Bützow/Malchower SV)
    Bester Torschütze: Robert Grabowski (Bützow) – 8 Tore
    Bester Torhüter: Alexander Quandt (Belitz)

    SSV Satow II - SV Klein Belitz II 1:3 (0:2)


    Durch einen 3:1-Sieg beim SSV Satow II verließ die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz erstmals seit dem zehnten Spieltag wieder die Abstiegsränge.
    Die Elf von Wolfgang Pieper holte zwar zuvor aus 15 Spielen nur einen Sieg, hinterließ aber von Beginn an einen guten Eindruck. Die Belitzer stellten in der ersten Hälfte das bessere Team und kamen auch zu einigen Torchancen. Zunächst scheiterte Dietmar Bohnsack aber noch zweimal knapp (12., 14./Pfosten). Innerhalb von drei Minuten schossen dann Thomas Janczylik und Bohnsack einen 2:0-Vorsprung heraus (30., 32.). Zwar kam auch Satow vereinzelt zu Möglichkeiten, doch konnten sich die Gäste auf Torhüter Mathias Zimmermann verlassen, der zweimal gut parierte (29., 37.). Da Christian Hirte kurz vor der Pause aus wenigen Metern das leere Tor verfehlte (45.), blieb die Partie dann weiterhin offen.
    Die Heimelf verstärkte nach dem Seitenwechsel auch ihre Offensivbemühungen, traf aber zunächst nur den Querbalken (46.). Nach etwa einer Stunde erzielte Sandy Biemann dann doch den Anschlusstreffer, sodass der Belitzer Sieg wieder in Gefahr geriet. Der SSV drängte nun auf den Ausgleich, doch klare Torchancen konnte die Hintermannschaft um Marco Müller zumindest verhindern. Den Gästen ergaben sich in dieser Phase einige aussichtsreiche Kontersituationen, die aber meist sträflichst verspielt wurden. Erst kurz vor dem Ende nutzte dann Daniel Wegner ein Zuspiel von Alexander Hirte und sicherte seiner Mannschaft den wichtigen und insgesamt verdienten Sieg (90.).
    Am kommenden Sonnabend sind die Belitzer dann erneut gefordert, um im Heimspiel gegen Rühn II weitere Punkte für den angestrebten Klassenerhalt einzufahren.


    Torfolge:
    0:1 Janczylik (30.) – D. Bohnsack
    0:2 D. Bohnsack (32.) – C. Hirte
    1:2 S. Biemann (58.)
    1:3 Wegner (90.) – A. Hirte


    Rot: Naedler (81./Satow)


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt (50. A. Hirte), Kommoß, S. Düntsch, S. Rönnfeldt, M. Müller, Janczylik (65. Suchland), Wegner, C. Hirte, M. Kracht, D. Bohnsack
    Satow: Schur, Götz, Meyer, Schlünz, Lumaschi, Trost, N. Oemler, Naedler, S. Biemann, S. Schulz, Jürgens


    Schiri: Jürgen Runge (FSV Kritzmow)
    Z: 45 (22 Gäste)

    SV Klein Belitz – ESV Lok Rostock 1:1 (0:0)

    Der SV Klein Belitz war am verlängerten Himmelfahrtswochenende gleich zweimal im Einsatz und verteidigte durch zwei Unentschieden vorerst den zweiten Tabellenplatz.
    Im Spitzenspiel am Donnerstag war der ESV Lok Rostock zwar in der ersten Hälfte feldüberlegen, agierte vor dem Tor aber nur selten zwingend. Während Matthias Oetken (14.) und Michael Heinrich (20./Latte) zwei gute Möglichkeiten vergaben, wurde Torhüter Jürgen Fischer erstmals kurz vor der Pause ernsthaft geprüft (42.).
    Nach dem Seitenwechsel waren die Belitzer plötzlich völlig von der Rolle und gerieten durch einen Sonntagsschuss von Thomas Rectenwald früh in Rückstand (51.). Einzig Fischer behielt in dieser Phase den Überblick und verhinderte mit einer tollen Parade das 0:2 (55.). Die Gastgeber stabilisierten sich in der Folgezeit aber wieder und übernahmen zunehmend das Kommando. Zweimal Heinrich (64., 68.) und Marco Rahmel per Kopf (76.) hatten schon die Möglichkeiten zum Ausgleich. Dieser gelang dann neun Minuten vor dem Ende Daniel Cerncic, der nach Vorlage von Rahmel die Nerven behielt und freistehend einschob.
    Durch das Unentschieden verpassten die Belitzer zwar eine Vorentscheidung um Platz zwei, wahrten aber zumindest den Drei-Punkte-Vorsprung gegenüber Lok Rostock.


    Torfolge:
    0:1 T. Rectenwald (53.)
    1:1 Cerncic (81.) – Marco Rahmel


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Benke, Oetken (24. Rutkowski), Weber, Roehl, Heinrich (80. Wichmann), Bahr
    ESV: Schröder, E. Neubert, Mönk, Schulz, Zölder, Kandkji, T. Rectenwald, Oelschlägel, Handik, T. Neubert, Liebke


    Schiris: Thomas Gradt, Dietmar Nowak, Helmut Böseke (alle SV Steilküste Rerik)
    Z: 120 (7 Gäste)



    SV Klein Belitz – Bad Doberaner SC 1:1 (0:0)


    Drei Tage später stand dann erneut ein Spitzenspiel an. Gegner war der Tabellenfünfte vom Doberaner SC, der nach dem 1:1 auch im achten Anlauf keinen Sieg in Klein Belitz einfahren konnte.
    Dabei fanden die Gäste zunächst besser in die Partie und verzeichneten auch die ersten Möglichkeiten (10., 14.). Im weiteren Verlauf entwickelte dann aber die Heimelf mehr Torgefahr. Vor allem der im Angriff aufgestellte Marco Rahmel sorgte für viel Wirbel und scheiterte zweimal per Kopf (30./Pfosten, 42.). Zudem schob Michael Heinrich den Ball aus wenigen Metern freistehend am Tor vorbei (18.).
    Im zweiten Durchgang gelang Max Prust das frühe 1:0. Sein Freistoß von der Mittellinie setzte ohne weitere Berührung im Strafraum auf und sprang von da ins Tor (47.). Damit lagen die Belitzer bereits zum fünften Mal in Folge mit 0:1 in Rückstand. Zum wiederholten Male bewies die Düntsch-Elf jedoch Moral und drängte auf den Ausgleich. Nach guten Möglichkeiten von Daniel Cerncic (48.) und Felix Müller (60.) agierten die Gastgeber zwar phasenweise wenig durchschlagskräftig, doch wurde das Team kurz vor Schluss noch für seinen Einsatz belohnt. Mit seinem dritten Saisontor sicherte erneut Cerncic seiner Mannschaft noch einen Punkt (82.).
    Damit holten die Belitzer aus den letzten sechs Spielen zwar nur einen Sieg, beendeten aber zumindest auch das 14. Heimspiel in Folge ungeschlagen.


    Torfolge:
    0:1 Prust (47.)
    1:1 Cerncic (82.) – Marco Rahmel


    Klein Belitz: Fischer, Bahr, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Benke, Heinrich (46. Rutkowski), Weber, Roehl, Marco Rahmel, F. Müller
    DSC: Wilken, Prust, Zilinski, Jentoch (36. Zettl), Hogh, Ruß (88. Ebert), Genee, Warnke, Wiencke, Körtge, Frank (72. Wosar)


    Schiri: Axel Hannemann (Hafen Rostock)
    Z: 60 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SV GW Jürgenshagen 1:4 (1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz unterlag im Heimspiel dem SV Grün-Weiß Jürgenshagen mit 1:4. Damit bleiben die Pieper-Schützlinge in dieser Saison gegen die ersten sechs Mannschaften der Tabelle weiterhin ohne Punktgewinn.
    Erste Torchancen von Sven Klafack (5.) und Florian Künzler (14.) machten gleich zu Beginn die Favoritenstellung der Gäste deutlich. So markierte der gut aufgelegte Klafack mit einer Direktabnahme dann auch das 1:0 (21.). Die Belitzer hielten zwar gut dagegen, doch im Offensivspiel mangelte es an Durchschlagskraft. Die einzige echte Torchance entstand dann nach einem gegnerischen Abwehrfehler. Holger Bohnsack scheiterte aber freistehend an Schlussmann Roland Zöllick (37.). Der anschließende Eckball brachte dann aber doch den Ausgleich, als Sven Rönnfeldt den Ball aus Nahdistanz über die Line bugsierte. Jürgenshagen war aber insgesamt die bessere Mannschaft und hatte durch Guido Kozianka (Latte, 35.) und Karsten Krüger (knapp drüber, 45.) auch weitere Torchancen.
    Aus Belitzer Sicht entscheidend war das frühe Gegentor nach dem Seitenwechsel. Gleich mehrere Spieler schafften es nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, sodass sich Klafack letztlich mit dem 2:1 bedankte (51.). Im weiteren Verlauf kam die Heimelf durch Thomas Janczylik (59.) und Dietmar Bohnsack (79.) zwar noch zu Tormöglichkeiten, doch geriet der Gäste-Sieg nicht mehr in Gefahr. Sven Klafack mit seinen Treffern drei und vier schraubte das Ergebnis dann noch auf 4:1 in die Höhe (73., 84.).
    Während die Belitzer keine Punkte für den Klassenerhalt sammeln konnten, ist für Jürgenshagen auch nach dem Sieg der Aufstieg bei acht Punkten Rückstand kaum mehr in Reichweite.


    Torfolge:
    0:1 Klafack (21.)
    1:1 S. Rönnfeldt (37.) – H. Bohnsack
    1:2 Klafack (51.)
    1:3 Klafack (73.)
    1:4 Klafack (84.)


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, Kommoß, Suchland, S. Rönnfeldt, A. Hirte, Janczylik (75. Schwierzke), Wegner, H. Bohnsack (62. Wichmann), F. Bohnsack, D. Bohnsack
    Jürgenshagen: Rol. Zöllick, F. Zöllick, S. Constien, Schriefer, Pahling, Bader, D. Tempelmann, Künzler (61. Jankowski), G. Kozianka, Klafack, K. Krüger


    Schiri: Jan-Alexander Wendt (TSG Neubukow)
    Z: 60 (15 Gäste)

    SG Fiko Rostock - SV Klein Belitz 1:0 (0:0)

    Am vergangenen Sonnabend ist im Kampf um die Tabellenführung und die damit verbundene Aufstiegsrelegation eine Vorentscheidung gefallen. Während der Spitzenreiter vom PSV Rostock drei Punkte einfuhr, unterlag der SV Klein Belitz im Auswärtsspiel bei Fiko Rostock mit 0:1. Der Rückstand ist damit wenige Spieltage vor dem Saisonende bereits auf sieben Punkte angewachsen.
    Die Belitzer trafen auf einen Gegner, der zuvor nur eines der letzten zwölf Heimspiele verlor. So entwickelte sich von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe, in der sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld abspielte. Beide Abwehrreihen ließen nur wenige Tormöglichkeiten zu, sodass beide Torhüter vor der Pause jeweils nur einmal ernsthaft eingreifen mussten. Für die Gäste scheiterte Rico Bahr mit seinem Schussversuch am Schlussmann (33.) und auf der anderen Seite verhinderte Jürgen Fischer mit einer Glanztat den Rückstand (35.).
    Im zweiten Durchgang erarbeiten sich die Belitzer dann leichte Vorteile im Mittelfeld und kamen durch Marco Rahmel (49.), Christian Roehl (63.) und Felix Müller (64.) auch zu Torchancen. Letzterer hatte sogar schon den Torwart umspielt, zögerte aber zu lange und scheiterte noch am Verteidiger auf der Torlinie. Die Heimelf beschränkte sich in dieser Phase überwiegend auf das Konterspiel und war dabei auch stets gefährlich (64., 66.). Die Gäste waren weiterhin um den Führungstreffer bemüht, doch da auch ein Schussversuch von Matthias Oetken nur knapp über den Querbalken strich (72.), blieben die Belitzer erstmals in dieser Saison ohne eigenen Torerfolg. Auf der Gegenseite erwiesen sich die Rostocker dann treffsicherer und erzielten in der Schlussphase noch das entscheidende 1:0. Den ersten Versuch konnte Fischer noch parieren, doch beim Nachschuss von Christian Koper war er dann machtlos (80.), sodass die Hausherren letztlich das bessere Ende für sich hatten.
    Für die Belitzer gilt es nun am kommenden Nachholspieltag zumindest den zweiten Rang zu verteidigen. Am Herrentag erwarten die 1932er dazu den Tabellendritten vom ESV Lok Rostock.


    Torfolge:
    1:0 Koper (80.)


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Rutkowski, Woschniak, C. Benke, Oetken (73. Cerncic), Weber, Roehl, Bahr, F. Müller
    Fiko: Holtz, Heck, Giese, Clasen, Klein, Elstner (73. Muschkatewitz), R. Graap, Westphal, A. Lüth (56. Schwarck), A. Graap, Koper


    Schiri: Axel Hannemann (SV Hafen Rostock)
    Z: 55 (27 Belitzer)

    Mulsower SV II – SV Klein Belitz II 1:1 (0:1)


    Zu einem Teilerfolg kam die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag in Mulsow. Nach zuvor vier Pleiten in Folge erreichten die Pieper-Schützlinge ein 1:1-Unentschieden und ergatterten damit zumindest einen Punkt.
    Bereits nach zwei Minuten hatte Holger Bohnsack die Führung auf dem Fuß, schoss den Ball nach klugem Zuspiel von Dietmar Bohnsack aber freistehend am Tor vorbei. In der Folgezeit waren die Gastgeber zwar etwas aktiver, doch brachten die Schussversuche aus der zweiten Reihe keine ernsthafte Torgefahr. Eine Standardsituation führte auf der anderen Seite dann zum 1:0. Einen Eckball von Daniel Wegner unterlief der gegnerische Torhüter, sodass Sven Rönnfeldt problemlos zum ersten Saisontor einköpfte (21.). Die Heimelf war nun gefordert und erhöhte dann auch die Schlagzahl. Ohne Entlastung in der Offensive hatten die Belitzer nun einige brenzlige Situationen zu überstehen. Torhüter Mathias Zimmermann rettete den Vorsprung aber mit starken Paraden in die Pause (32., 36.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren weiter am Drücker, scheiterten aber wiederum an Zimmermann (51.). Nach etwa einer Stunde ließ der Druck dann zunehmend nach, sodass sich das Spielgeschehen weitgehend ins Mittelfeld verlagerte. In der 67. Minute schlug Mulsow dann aber doch noch zu und kam durch Maik Schoknecht zum verdienten 1:1-Ausgleich. Doch zumindest den einen Punkt gaben die Belitzer dann nicht mehr aus der Hand und ließen bis zum Schlusspfiff keine nennenswerten Torszenen mehr zu.


    Torfolge:
    0:1 S. Rönnfeldt (21.) – Wegner
    1:1 Schoknecht (67.)


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, Kommoß, S. Düntsch, S. Rönnfeldt, H. Düntsch, Janczylik (59. J. Bohnsack), Wegner, H. Bohnsack (73. A. Hirte), D. Bohnsack (73. Schwierzke), F. Bohnsack
    Mulsow: Ritz, Eisele, Berndt, Harder (62. Dassow), J. Neumann, P. Voß, Sziedat, Schoknecht, Döring, Eich (81. Staschko), T. Weihrauch (55. Braun)


    Schiri: Dietmar Böttcher (Bastorfer SV)
    Z: 40 (8 Gäste)

    SV Klein Belitz – Bad Doberaner SV II 3:2 (2:2)

    Durch einen 3:2-Erfolg gegen die Landesliga-Reserve des Doberaner SV bleibt der SV Klein Belitz dem Spitzenreiter vom PSV Rostock weiterhin auf den Fersen. Dabei lag die Düntsch-Elf schon mit 0:2 in Rückstand, drehte das Spiel aber erstmals seit fünf Jahren noch in einen Sieg.
    Der DSV gewann zuvor dreimal in Folge und hinterließ in der Anfangsphase auch den besseren Eindruck. Die neuformierte Defensive um den wiedergenesenen Pierre Woschniak agierte zu Beginn nicht immer sicher. Einen Freistoß aus dem Halbfeld beförderte Reiner Bartz nach zehn Minuten aus dem Gewühl heraus über die Torlinie. Doberan blieb auch danach weiterhin gefährlich und erhöhte sogar auf 2:0. Ein Gewaltschuss aus etwa 30 Metern Torentfernung landete zwar nur am Querbalken, doch den Nachschuss versenkte Matthias Kaiser souverän im Netz (27.). Die Belitzer waren aber nur kurzzeitig geschockt, denn wenig später keimte nach dem Anschlusstreffer neue Hoffnung auf. Nach einem abgefälschten Freistoß von Alexander Kaussow stand Felix Müller plötzlich frei vor dem Tor und traf zum 1:2 (31.). Nun erarbeiteten sich die Gastgeber leichte Vorteile und kamen durch Hannes Diehl und Matthias Oetken auch zu guten Möglichkeiten (32., 38.). Der DSV war zwar weiterhin vor allem nach Standards gefährlich (Lattentreffer, 36.), doch kurz vor der Pause gelang Diehl noch der wichtige 2:2-Ausgleich (43.).
    Nach dem Seitenwechsel bekamen die Belitzer den Gegner dann besser in den Griff und ließen nun kaum mehr klare Torchancen zu. Nachdem Müller noch am guten Torwart scheiterte (49.), war dieser bei einem platzierten Freistoß von Christian Roehl dann machtlos und musste den Ball zum 2:3 passieren lassen (59.). Die Heimelf verpasste es aber in der Folgezeit für die Vorentscheidung zu sorgen, sodass die Partie weiterhin hektisch verlief und bis zum Ende spannend blieb. So scheiterten Rico Bahr (81.) und Ronny Weber (90.) jeweils am Torgestänge. Letztlich brachten die Belitzer den Sieg aber über die Zeit und blieben somit auch zum elften Mal in Folge im direkten Vergleich mit dem DSV ungeschlagen.


    Torfolge:
    0:1 Bartz (10.)
    0:2 Kaiser (27.)
    1:2 F. Müller (31.) – Kaussow
    2:2 Diehl (43.) – Kaussow
    3:2 Roehl (59.) – Oetken


    Rot: Diehl (80./Belitz)


    Klein Belitz: Fischer, Woschniak, Kaussow, Heinrich, C. Benke, Diehl, Oetken, Weber, Roehl, Bahr, F. Müller
    DSV: Flohrer (62. Manske), Preuß, Jäger, Franke, Brüsehaber, Gabrecht, Reinisch, Kaiser, Zabel, Bartz, Grenz


    Schiri: Peter Turzer (LSG Elmenhorst)
    Z: 75 (0 Gäste)

    Mit sieben Punkten stehen wir in der Auswärtstabelle als elfter doch ganz gut da. Du solltest erstmal unsere Heimbilanz sehen. :whistling: Da haben wir in letzter Zeit viele wichtige Punkte liegen lassen. Hoffe mal, dass wir uns die morgen zurückholen...

    SV Parkentin – SV Klein Belitz II 8:1 (4:1)


    Nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen Hohen Luckow reiste die Kreisliga-Elf des SV Klein Belitz zum Tabellensechsten nach Parkentin. Auf fremdem Geläuf bekommt die Pieper-Elf momentan aber kein Bein auf den Boden und wurde erneut mit 1:8 abgefertigt.
    Wie schon in Heiligenhagen (1:8 ) und Kühlungsborn (1:9) machte sich nach frühem 0:1-Rückstand schnell Ernüchterung breit (8.). Die spielstarken Gastgeber ließen auch danach nicht locker und erhöhten nach 22 Minuten auf 2:0. Erst jetzt fanden auch die Belitzer besser in die Partie und hielten zumindest kämpferisch dagegen. Vor allem der unermüdliche Frank Bohnsack sorgte für Belebung im Angriff und erzielte nach Zuspiel von Christian Hirte den 1:2-Anschlusstreffer (35.). Für Bohnsack war es nach knapp 90 Spielen sein erstes Tor im Männerbereich. Die Partie schien nun wieder offener, doch kurz vor der Pause profitierte Parkentin von zwei kapitalen Ballverlusten und zog innerhalb von zwanzig Sekunden auf 4:1 davon (44.).
    Schon zur Halbzeit war damit eine Vorentscheidung gefallen, sodass die Heimelf in den zweiten 45 Minuten leichtes Spiel hatte und vier weitere Tore erzielte (51., 59., 62., 88.). Die Gäste stellten die Gegenwehr zwar nie ein, waren letztlich aber chancenlos gegen einen starken Gegner.
    Auch am kommenden Wochenende steht erneut ein Auswärtsspiel an. Nach vier Pleiten in Folge mit insgesamt 28 Gegentoren gehen die Belitzer nun auch in Mulsow als klarer Außenseiter in die Partie.


    Torfolge:
    1:0 Ruge (8.)
    2:0 J. Bohnsack (22./ET)
    2:1 F. Bohnsack (35.) – C. Hirte
    3:1 Buchholz (44.)
    4:1 Buchholz (44.)
    5:1 Wißling (51.) – Laut Schiri war`s Wißling und nicht Buchholz, wie im Parkentin-Bericht zu lesen. Vielleicht kann „Stullen-Andy“ ja nochmal sagen, was er letztlich eingetragen hat... :halloatall:
    6:1 Köhn (59.)
    7:1 Re. Schulz (62.)
    8:1 D. Schulz (88.)


    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, Kommoß, H. Düntsch, S. Rönnfeldt, J. Bohnsack, Rutkowski (46. Janczylik), Wegner, C. Hirte, D. Bohnsack (56. Schwierzke), F. Bohnsack
    Parkentin: Börner, Ro. Schulz, Stockfisch, Wißling, Baumann, Wagner (46. Baaske), Köhn (62. Wollny), Ruge, Re. Schulz, D. Schulz, Bucholz (59. Dudek)


    Schiri: Torsten Schröder (Heiligenhäger SV)
    Z: 40 (12 Gäste)

    FSV Kritzmow - SV Klein Belitz 1:1 (1:0)

    Nach dem Sieg gegen den Spitzenreiter vom PSV Rostock vor zwei Wochen spielen die Kreisoberliga-Fussballer des SV Klein Belitz momentan nicht mehr so befreit auf, wie noch zuvor. Nach der Niederlage in Rethwisch kam der Tabellenzweite auch in Kritzmow nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
    Der Gegner gewann zuvor vier seiner letzten fünf Heimspiele und verlangte auch den Belitzern alles ab. Es entwickelte sich eine Partie in der beide Mannschaften nahezu ohne konstruktiven Spielaufbau agierten, sodass vieles oft nur Stückwerk blieb. Für die Gäste hatten Christian Roehl mit einem Freistoß (11.) und Rico Bahr, der aus Nahdistanz kläglich vergab (27.), noch die besten Möglichkeiten auf dem Fuß. Auf der anderen Seite tauchte auch die Heimelf einige Male gefährlich vor dem Gehäuse von Jürgen Fischer auf, der aber wie sein gegenüber kaum ernsthaft geprüft wurde. Nach einer verunglückten Kopfballrückgabe von Marco Rahmel bugsierte dann plötzlich Tom Buntrock den Ball am herauseilenden Fischer vorbei ins Netz und brachte die Gastgeber in Führung (28.). Als wenig später Marco Müller auch noch mit der roten Karte des Feldes verwiesen wurde (29.), änderten sich schlagartig die Vorzeichen in einer umkämpften Partie.
    In der zweiten Hälfte bewiesen die Belitzer aber Moral und gaben sich noch nicht geschlagen. Trotz Unterzahl kamen die 1932er nun zu torgefährlichen Aktionen und hielten die Partie weiterhin spannend. Da Abwehrchef Rahmel nun ausschließlich in der Offensive zu finden war, ergaben sich für den Gegner aber Räume, um die Partie vorzeitig zu entscheiden. Zweimal verfehlten die Hausherren das Tor nur knapp (72., 75.). Letztlich wurden die Gäste aber für ihren kämpferischen Aufwand noch mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Freistoß von Christian Roehl stieg Daniel Cerncic am höchsten und sicherte mit seinem ersten Saisontor zumindest noch einen Zähler (77.).
    Nachdem die Rostocker Teams vom PSV (1.) und ESV (3.) ihre Auswärtsspiele verloren, war es letztlich sogar ein gewonnener Punkt im Kampf um die vorderen Platzierungen.


    Torfolge:
    1:0 Buntrock (28.)
    1:1 Cerncic (77.) – Roehl


    Rot: M. Müller (29./Belitz)


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, C. Benke, Heinrich, Loppnow (43. Diehl), Roehl, Oetken, Bahr
    Kritzmow: De Witt, Lomot, Jahnke, Dinnebier, Pinther, Klink, Kuchenbecker, Hoeft (15. C. Bernitt), Goldhofer, Buntrock (71. Laffin), M. Bernitt


    Schiri: Steffen Overbeck (LSV Boddin)
    Z: 70 (30 Belitzer)

    SV Klein Belitz II – Hohen Luckower VFB 2:3 (1:0)


    Eine äußerst bittere Niederlage musste die zweite Vertretung des SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag einstecken. Nach einer 2:0-Führung unterlag die Pieper-Elf dem Ortsnachbarn aus Hohen Luckow noch mit 2:3 und ließ damit wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen.
    Nachdem aus den letzten fünf Heimspielen nur vier Unentschieden zu Buche standen, waren die Belitzer gewillt, unbedingt wieder dreifach zu punkten. Gegen den Mitaufsteiger aus Luckow schien dieses Unterfangen zunächst auch zu gelingen. Nach viermonatiger Verletzungspause brachte Hannes Diehl seine Mannschaft in der 15. Minute in Führung. Nach einem Steilpass von Holger Bohnsack ließ sich der Angreifer die Möglichkeit nicht entgehen. Im weiteren Verlauf besaßen die Gäste im Mittelfeld zwar leichte Vorteile, brachten die Hintermannschaft aber kaum in Bedrängnis. Einzig ein Schussversuch von Chris Jonischkies sorgte vor der Pause für Torgefahr (32.).
    Nachdem Diehl erneut nach gutem Zuspiel von Holger Bohnsack kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 erhöhte, lag die Heimelf scheinbar komfortabel in Führung (48.). Hohen Luckow blieb in der Offensive weiterhin harmlos, kam durch Marcel Wölk aber wie aus dem Nichts zum Anschlusstreffer (62.). Auch in der Folgezeit spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Der ansonsten unauffällige Wölk nutzte nun aber jede Unsicherheit der Belitzer Defensive eiskalt aus und erzielte nach dem 2:2-Ausgleich (71.) kurz vor dem Ende sogar noch den Siegtreffer (88.).
    Nach nur einem Sieg aus den letzten zwölf Spielen wird die Lage im Abstiegskampf nun immer bedrohlicher.


    Torfolge:
    1:0 Diehl (15.) – H. Bohnsack
    2:0 Diehl (48.) – H. Bohnsack
    2:1 Wölk (62.)
    2:2 Wölk (71.)
    2:3 Wölk (88.)

    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, S. Düntsch, Kommoß, S. Rönnfeldt (60. Suchland), J. Bohnsack, Rutkowski, Wegner, H. Bohnsack, Diehl (89. F. Bohnsack), D. Bohnsack (46. Janczylik)
    Luckow: Steglich, Oliver Hoffmann, C. Jonischkies, Olof Hoffmann, R. Marcinkowski, M. Mielke (46. Vogt), Meineck, Beese (36. Behning), D. Jonischkies, Wölk (90. Möller), Jandt


    Schiri: Dietmar Böttcher (Bastorfer SV)
    Z: 70 (ca. 30 Gäste)

    SV Rethwisch - SV Klein Belitz 2:1 (1:1)

    Nach zuvor sieben Siegen in Folge reiste der SV Klein Belitz am vergangenen Wochenende mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Rethwisch. Der Tabellenachte erwies sich aber als hartnäckiger Gegner und entschied die Partie kurz vor dem Ende mit 2:1 für sich.
    Die Gastgeber traten dabei ersatzgeschwächt an und gewannen zudem nur eines der letzten sechs Spiele. Die Belitzer erwischten auch einen Start nach Maß und erzielten bereits nach neun Minuten die 1:0-Führung. Eine Hereingabe von Marco Rahmel versenkte der aufgerückte Verteidiger Alexander Kaussow mustergültig per Kopf zu seinem zweiten Saisontor. In der Folgezeit lief bei den Gästen aber kaum mehr etwas zusammen. Rethwisch wurde nun präsenter und zwang Torhüter Alexander Quandt zu zwei Paraden (10., 24.). Beim dritten Versuch war er aber machtlos, als Mirko Kleinander einen Freistoß in den Winkel köpfte und somit für den Ausgleich sorgte (29.). Auch in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit fanden die Belitzer nicht mehr zu ihrer spielerischen Linie.
    Erst mit Beginn des zweiten Durchgangs wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und drängten den Gegner in die eigene Hälfte zurück. Dieser stemmte sich nun mit aller Macht gegen eine Niederlage. Aus dem Spiel heraus hatten es die Belitzer schwer, sich gegen die dicht gestaffelte Defensive klare Torchancen zu erspielen. Einige Standardsituationen sorgten aber für Torgefahr. Ein Kopfball von Marco Loppnow verfehlte das Gehäuse nur knapp (50.) und aus dem Gewühl heraus rettete Rethwisch auf der Torlinie (64.). Die Gäste waren bis zum Ende um den Siegtreffer bemüht, doch sollte dieser letztlich auf der anderen Seite fallen. Schlussmann Quandt war in der zweiten Hälfte nahezu beschäftigungslos, musste aber in der 88. Minute dennoch hinter sich greifen. Marko Roggelin nahm aus etwa 30 Metern Torentfernung Maß und versenkte den Ball per Sonntagsschuss im Netz.
    Zuvor errangen die Belitzer vier der letzten sieben Siege erst in der Schlussviertelstunde. Diesmal hatte aber der Gegner das Glück auf seiner Seite. Dennoch bleibt die Düntsch-Elf weiterhin Tabellenzweiter.


    Torfolge:
    0:1 Kaussow (9.) – Marco Rahmel
    1:1 Kleinander (29.)
    2:1 Roggelin (88.)


    Gelb-rot: Schulze (90./Rethwisch)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow (54. C. Benke), Heinrich, Bahr, Roehl, Diehl, Weber
    Rethwisch: Person, Schröder, Nierebinski, Schulz, Schulze, Rühlke, Seemann, Roggelin, Kleinander, Laack (78. Laß), Mazat


    Schiri: Jens Blumberg (Post SV Rostock)
    Z: 80 (50 Gäste, ca. 18 Reinshäger)

    FSV Kühlungsborn II - SV Klein Belitz II 9:1 (5:0)


    Nach der 1:8-Pleite in Heiligenhagen kam die Kreisliga-Truppe des SV Klein Belitz auch im Auswärtsspiel beim FSV Kühlungsborn II unter die Räder. Gegen die Landesliga-Reserve waren die Pieper-Schützlinge letztlich chancenlos und bekamen beim 1:9 ihre Grenzen aufgezeigt.
    Auf dem neuen Kunstrasenplatz ließen die klar favorisierten Gastgeber von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Bereits nach neun Minuten führte der Aufstiegsaspirant mit 2:0 und erstickte damit alle Hoffnungen auf eine Belitzer Überraschung im Keim. Gegen den spielstarken Gegner kamen die Gäste immer einen Schritt zu spät und kassierten bis zur Pause weitere drei Tore (20., 27., 43.).
    Der FSV schaltete auch im zweiten Durchgang keinen Gang zurück und drängte die Belitzer fast ausschließlich in die eigene Hälfte zurück. Die Treffer sechs, sieben und acht waren die logische Folge (52., 56., 70.). Der Ehrentreffer zum 1:8 wurde zwar durch Dietmar Bohnsack und Daniel Wegner gut herausgespielt, doch Torschütze war mit Matthias Westphal ein gegnerischer Spieler (76.), der mit dem 9:1 letztlich auch den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte (87.).
    Dem neuen Tabellenführer aus Kühlungsborn ist der Aufstieg bei neun Punkten Vorsprung nun kaum noch zu nehmen. Die Belitzer dagegen stehen am kommenden Sonntag unter Zugzwang. Im Heimspiel gegen Hohen Luckow ist ein Befreiungsschlag von Nöten, um vor den schweren Auswärtsspielen in Parkentin und Mulsow für eine Trendwende zu sorgen.


    Torfolge:
    1:0 Trapp (5.)
    2:0 Pleschko (9.)
    3:0 Grünberg (20.)
    4:0 Fink (27.)
    5:0 Pleschko (43.)
    6:0 Grünberg (52.)
    7:0 Pleschko (56.)
    8:0 Grünberg (70.)
    8:1 Westphal (76./ET) – Wegner
    9:1 Westphal (87.)

    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, S. Düntsch (46. Janczylik), Suchland, S. Rönnfeldt, Rutkowski, D. Klemmstein (65. F. Bohnsack), Wegner, H. Bohnsack, D. Bohnsack
    Kühlungsborn: Reimer, Hoffmann, Karsten, Westphal, Schriewer, Weigel, Trapp, Lorr, Grünberg, Fink (75. Petzold), Pleschko (70. Heldt)


    Schiri: Torsten Schröder (Heiligenhäger SV???)
    Z: ca. 30 (3 Gäste)

    SV Klein Belitz – PSV Rostock 2:1 (0:0)

    Der SV Klein Belitz befindet sich in der Kreisoberliga weiterhin auf der Erfolgsspur. Vor heimischem Publikum bezwangen die Düntsch-Schützlinge nach zuvor sechs Siegen in Folge nun auch den Tabellenführer vom PSV Rostock knapp aber verdient mit 2:1.
    Insgesamt hatte das Spitzenspiel nur wenige Höhepunkte zu bieten. Beide Teams agierten zunächst vorsichtig und waren auf Absicherung des eigenen Tores beschränkt. Die stabilen Defensivreihen ließen kaum Torchancen zu, sodass sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld abspielte. Die Heimelf hatte dort zwar leichte Vorteile, doch während der Gästeschlussmann kaum geprüft wurde, musste Jürgen Fischer auf der anderen Seite zumindest zweimal eingreifen (33., 34.). Wie in den vorherigen vier Spielen der Belitzer endeten die ersten 45 Minuten letztlich torlos.
    Der erste Treffer der Partie ließ nach dem Seitenwechsel aber nicht lange auf sich warten. Mit seinem sechsten Saisontor brachte Mario Rahmel sein Team in der 49. Spielminute in Führung. Sein Distanzschuss von der linken Strafraumseite schlug unhaltbar im langen Eck ein. In der Folgezeit hatten die Hausherren die Partie unter Kontrolle und konnten sich auf ihre gewohnte Defensivstärke verlassen. Der PSV agierte in der Offensive nun ohne Durchschlagskraft, sodass die meisten Angriffe schon vor dem Strafraum abgefangen wurden. Durch einen unnötigen aber berechtigten Foulstrafstoß ergab sich für den Gegner dann plötzlich doch die Möglichkeit den Ausgleich zu markieren. Beim Schuss von Martin Muranka war Fischer zwar noch mit den Fingerspitzen am Ball, doch konnte er den ersten Gegentreffer nach 550 Pflichtspielminuten nicht verhindern (70.). Die Belitzer behielten aber weiterhin die Ruhe und lauerten geduldig auf ihre Chance. Sieben Minuten vor dem Ende brachte Rico Bahr einen Freistoß in den Strafraum, wo Marco Rahmel zur Stelle war und aus dem Gewühl heraus noch den 2:1-Siegtreffer erzielte.
    Mit einem Sieg hätte der PSV den Vorsprung auf Platz zwei bereits auf acht Punkte ausgebaut und somit fast schon für eine Vorentscheidung gesorgt. Sechs Spieltage vor Schluss bleibt der Kampf um die Tabellenführung nun aber weiter spannend.


    Torfolge:
    1:0 Mario Rahmel (49.) – F. Müller
    1:1 Muranka (70./FE)
    2:1 Marco Rahmel (83.) – Bahr


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow (85. Heinrich), Oetken (89. Weber), Bahr, Roehl, F. Müller, Mario Rahmel (90. C. Benke)
    PSV: Hornung, Bräuer, Neubrand, Panser (67. Schult), Lau (57. Schaffer), Hickstein, Tetzner (86. Tork), Bergmann, Muranka, Kiss, Jesper


    Schiris: Jens Scheffler (SV Parkentin), Andre Jahnke (Laager SV), Andreas Peters (Doberaner SV)
    Z: 80 (5 Gäste)

    Heiligenhäger SV - SV Klein Belitz II 8:1 (4:1)


    Für die abstiegsbedrohte Kreisliga-Elf des SV Klein Belitz war im Nachholspiel beim Spitzenreiter in Heiligenhagen erwartungsgemäß nicht viel zu holen. Am Ostersonnabend kam die Truppe von Wolfgang Pieper mit 1:8 unter die Räder und kassierte die höchste Auswärtspleite seit November 2005.
    Zwar erreichten die Belitzer im Vergleich zum Hinspiel nur eine unwesentliche Resultatsverbesserung (0:8 ), doch hielten sie in diesem Spiel relativ gut dagegen. Den frühen Rückstand durch einen direkt verwandelten Freistoß (4.), glich Angreifer Martin Herrmann mit seinem achten Saisontor postwendend aus (8.). In der Folgezeit verlief das Spielgeschehen ausgeglichen, doch bestraften die Gastgeber jeden Fehler eiskalt und zogen bis zur Pause auf 4:1 davon (29., 41., 44.).
    Auch nach der Pause gaben sich die Belitzer nie auf, doch gegen die offensivstarken Gastgeber war kein Kraut gewachsen. Vier weitere Male musste Torhüter Mathias Zimmermann noch hinter sich greifen (53., 56., 61., 77.). Da die beste Abwehr der Liga aber nicht immer sattelfest agierte, kamen auch die Gäste zu Torchancen. Holger Bohnsack und Thomas Janczylik hatten noch die besten Möglichkeiten auf dem Fuß, schlugen daraus aber kein Kapital.
    Während die Belitzer nach der Pleite wieder auf einen der beiden Abstiegsplätze rutschten, rückt für den HSV der Aufstieg bei schon acht Punkten Vorsprung in greifbare Nähe.


    Torfolge:
    1:0 Frehse (4.)
    1:1 Herrmann (8.) – D. Bohnsack
    2:1 Tingelhoff (29.)
    3:1 Thiem (41.)
    4:1 Waldschläger (44.)
    5:1 Tingelhoff (53.)
    6:1 Tingelhoff (56.)
    7:1 Frehse (61.)
    8:1 Poppe (77.)

    Klein Belitz: Zimmermann, M. Rönnfeldt, Kommoß, Suchland, J. Bohnsack (78. Fraß), S. Rönnfeldt, D. Klemmstein (65. F. Bohnsack), Wegner, H. Bohnsack, D. Bohnsack (78. Janczylik), Herrmann
    Heiligenhagen: Kaesler, Waldschläger (73. Schröder), Frehse, Probst, Rittweger, Thiem, Poppe, Lattki (65. Stolt), Muranko (46. Schäfer), Tingelhoff


    Schiri: Waldemar Scholle (FSV Kritzmow)
    Z: ca. 50 (ca. 10 Gäste)

    Kröpeliner SV II - SV Klein Belitz 0:4 (0:0)

    Die Kreisoberligamannschaft des SV Klein Belitz knüpft auch nach der Winterpause nahtlos an die erfolgreiche Hinrunde an. Am Osterwochenende war die Truppe von Wilfried Düntsch gleich zweimal im Einsatz und rückte durch die Saisonsiege dreizehn und vierzehn sogar auf den zweiten Tabellenplatz vor.
    Am Sonnabend trat die Elf beim Aufsteiger in Kröpelin an und fuhr gegen das abgeschlagene Schlusslicht einen glanzlosen 4:0-Erfolg ein.
    In der ersten Hälfte wirkten die Belitzer dabei saft- und kraftlos und fanden nicht zu ihrer spielerischen Linie. Der defensiv eingestellte Gegner ließ zunächst kaum Torchancen zu und war dem Führungstreffer sogar näher als die Gäste. Zweimal musste Torhüter Jürgen Fischer einen Schussversuch parieren (33., 45.).
    Nach taktischen Umstellungen ergaben sich nach dem Seitenwechsel mehr Räume in der Offensive, die Mario Rahmel auch prompt zum 1:0 nutzte, als er eine Hereingabe von Christian Roehl per Kopf im Tor unterbrachte (48.). Zwar blieb die tempoarme Partie weiterhin nur auf mäßigem Niveau, doch ließen die Belitzer nun keine Zweifel mehr am Sieg aufkommen. Felix Müller mit einem Schuss aus der Drehung besorgte dann auch das vorentscheidende 2:0 (64.). Gegen konditionell abbauende Gastgeber schraubten Alexander Kaussow (85.) und Marco Loppnow (86.) das Ergebnis in den Schlussminuten noch auf 4:0 in die Höhe.


    Torfolge:
    0:1 Mario Rahmel (48.) – Roehl
    0:2 F. Müller (64.) – Loppnow
    0:3 Kaussow (85.) – Loppnow
    0:4 Loppnow (86.) – Mario Rahmel


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow, Heinrich (65. Weber), Bahr, Roehl, F. Müller, Mario Rahmel (89. Quandt)
    Kröpelin: Krieg, Geufke, Schliep, Frehse, Mi. Hermann, Schümann, Knüppel, Klimt, Ma. Hermann, Sager, Schulz


    Schiri: Heinz-Jürgen Delzepich (KSG Lalendorf/W´hagen)
    Z: 28 (21 Gäste)



    SV Warnemünde II – SV Klein Belitz 0:2 (0:0)


    Eine wesentlich größere Herausforderung stand dann zwei Tage später an. Beim Tabellensechsten in Warnemünde war es ein jederzeit enges und spannendes Spiel, in dem die Belitzer letztlich mit 2:0 die Oberhand behielten.
    Die ballsicheren und zweikampfstarken Ostseekicker machten von Beginn an Druck, doch ließ die beste Abwehr der Liga um Libero Marco Rahmel keine klaren Torchancen zu. Ab Mitte der ersten Hälfte fanden dann auch die Gäste besser ins Spiel, kamen gegen die ebenso sichere Defensive der Heimelf aber nur selten zum Abschluss. Nur bei einem Schussversuch von Mario Rahmel, musste Warnemündes Schlussmann ernsthaft eingreifen (38.).
    Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Belitzer dann zunehmend die Initiative. Nach einem Freistoß von Christian Roehl war dann Marco Rahmel zur Stelle und erzielte per Kopf die 1:0-Führung (58.). In der Folgezeit kontrollierten die Gäste das Spielgeschehen und hielten den Gegner weitgehend vom eigenen Tor fern. Erst in der Schlussphase verstärkte dieser nochmals seine Angriffsbemühungen. Bei einem Kopfball wurde Torwart Jürgen Fischer erstmals richtig gefordert (83.). Auf der anderen Seite sicherte letztlich Marco Loppnow seinem Team mit einem direkt verwandelten Freistoß drei wichtige Punkte (86.).
    Damit landeten die Belitzer bereits den vierten zu-Null-Sieg in Folge. Das gelang zuletzt vor über fünfzehn Jahren. Auch am kommenden Wochenende ist die Düntsch-Elf wieder auf eine sattelfeste Defensive angewiesen, wenn der Tabellenführer vom PSV Rostock zum Spitzenspiel erwartet wird.


    Torfolge:
    0:1 Marco Rahmel (58.) – Roehl
    0:2 Loppnow (86.) – F. Müller


    Klein Belitz: Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, Loppnow, Weber (64. Oetken), Bahr, Roehl, F. Müller, Mario Rahmel (88. Heinrich)
    Warnemünde: Konerow, Kröger, Bergmann, Hammerschmidt, Witt (62. Harpke), Vierling (77. Tran), Böckler, Zedler, Ullmann, Döscher, Lange


    Schiri: Bernd Voß (VFB Traktor Hohen Sprenz)
    Z: 60 (30 Gäste)