Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz – SV Reinshagen 3:2 (1:1)

    Am letzten Spieltag vor der Winterpause gelang dem SV Klein Belitz ein mühsamer aber jederzeit verdienter 3:2-Erfolg über den SV Reinshagen. Nach dem zehnten Saisonsieg überwintert die Düntsch-Elf damit auf einem guten dritten Tabellenplatz.
    Der Aufsteiger aus Reinshagen fuhr zwar sechs seiner insgesamt neun Punkte in den letzten drei Spielen ein, reiste aber ersatzgeschwächt an. Dadurch beschränkten sich die Gäste von Beginn an auf die Defensive und überließen den Belitzern die Spielgestaltung. Ein Schussversuch von Rico Bahr brachte auch schon in der zehnten Minute die 1:0-Führung. Die Gastgeber blieben zwar weiterhin spielbestimmend, agierten aber meist zu umständlich im Offensivspiel, sodass klare Torchancen ausblieben. Etwas überraschend kam Reinshagen dann sogar zum Ausgleich, als die Hintermannschaft für einen Moment völlig ungeordnet wirkte und Franz Schulz unbedrängt zum 1:1 traf (23.). Die Heimelf zeigte sich daraufhin kurzzeitig geschockt und hätte erneut durch Schulz beinahe den zweiten Gegentreffer hinnehmen müssen (27.). Zum Ende der ersten Hälfte fingen sich die Belitzer dann wieder, doch nur bei einem abgefälschten Schuss von Marco Loppnow entstand ernsthafte Torgefahr (38.).
    Nach dem Seitenwechsel hatte die Heimelf weiterhin mehr Ballbesitz zu verzeichnen, konnte sich in der Offensive aber kaum entscheidend durchsetzen. Der erlösende Führungstreffer gelang schließlich Marco Rahmel, der einen Eckball per Kopf in die Maschen beförderte (63.). In der Folgezeit waren die Belitzer dann klar überlegen, ohne spielerisch zu überzeugen. Das vorentscheidende 3:1 besorgte dann Marco Loppnow, der mit einem platzierten Distanzschuss sein sechstes Saisontor erzielte (72.). Reinshagen war im zweiten Durchgang gänzlich ohne Tormöglichkeit, kam in der Schlussminute durch einen abgefälschten Schuss von Martin Dinse aber sogar noch zum 2:3. Am Spielausgang änderte der Treffer jedoch nichts mehr, sodass die Belitzer auch das 13. Duell in Folge gegen Reinshagen für sich entschieden.
    Eine überaus erfolgreiche Hinserie könnten die 1932er am kommenden Sonnabend noch mit einem Sieg im Pokalspiel krönen, wenn es bei der dritten Mannschaft des Rostocker FC um den Halbfinaleinzug geht.


    Torfolge:
    1:0 Bahr (10.)
    1:1 F. Schulz (23.)
    2:1 Marco Rahmel (63.) – Bahr
    3:1 Loppnow (72.) – Bahr
    3:2 Dinse (90.)


    Klein Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Weber (60. Oetken), Diehl (71. Herrmann), Roehl, Bahr, F. Müller (89. Janczylik)
    Reinshagen: Frässdorf, Neiser, Lubeck, Dinse, Rendant, T. Langkau, Miller, Feller (71. Bilo), Dittmann, F. Schulz, Bauer (46. Kumm)


    Schiris: Reinhard Leuchter (Einheit Tessin)
    Z: 110 (20 Gäste)

    SV Klein Belitz II – LSV Zernin 3:3 (2:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kam auch im dritten Heimspiel in Folge nicht über ein Unentschieden hinaus und musste sich gegen den LSV Zernin mit einem 3:3 begnügen. Zwar war es letztlich eine leistungsgerechte Punkteteilung, doch gab die Pieper-Elf den Sieg erst in der Schlussminute aus der Hand.
    Von Beginn an entwickelte sich eine Partie mit einigen Torraumszenen. Bereits in der fünften Minute war es Björn Bodach, der die Heimelf nach einer Flanke von Dietmar Bohnsack per Kopf in Führung brachte. Nachdem LSV-Verteidiger Alexander Wittstock mit einem Freistoß (20.) und Bohnsack mit einem Lattentreffer (20.) scheiterten, war es Ronny Brügge der für Zernin das 1:1 erzielte (27.). Belitz` Kapitän Alexander Hirte hatte aber nur zwei Minuten später die passende Antwort parat und köpfte eine Bodach-Hereingabe zum 2:1 ein und markierte damit seinen allerersten Treffer nach fast 100 Pflichtspielen. Zwar wurde der LSV danach etwas aktiver, doch hatte die 2:1-Führung bis zur Pause Bestand.
    Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Michael Schwierzke dann sogar auf 3:1 (48.). Entschieden war die Partie damit aber noch nicht. Spätestens nach dem 2:3-Anschlusstreffer durch einen verwandelten Foulelfmeter von Robert Geissler (59.), übernahm Zernin die Initiative. Den Gastgebern gelang es nun kaum noch den Ball über mehrere Stationen in der Offensive zu halten. Michael Heinrich (74.) und Schwierzke (82.) kamen zwar noch zu Schusschancen, doch war der Gegner nun gefährlicher (78., 86.). Nachdem die Belitzer den Ball nach einer Reihe von Eckbällen kurz vor dem Ende nicht aus der Gefahrenzone bekamen, gelang schließlich Mathias Fahning aus dem Gewühl heraus noch der späte 3:3-Ausgleich (90.). Nachdem beide Teams somit nur eines der letzten neun Spiele gewannen, befinden sich beide nach einer ernüchternden Hinrunde in der Abstiegszone wieder.


    Torfolge:
    1:0 Bodach (5.) – D. Bohnsack
    1:1 Brügge (27.)
    2:1 A. Hirte (29.) – Bodach
    3:1 Schwierzke (48.) – Wegner
    3:2 Geissler (59./FE)
    3:3 Fahning (90.)

    Klein Belitz: Zimmermann, C. Benke, S. Düntsch, Kommoß, A. Hirte (84. M. Rönnfeldt), Heinrich, Bodach, Noack (46. S. Rönnfeldt), Wegner, D. Bohnsack (79. F. Bohnsack), Schwierzke
    Zernin: Kröplin, Wiese, Kägebein, Wittstock, Geue, Glauß (39. Geissler), Krause (46. Kohl), Fahning, Ritschel, Brügge, A. Schmidt (63. F. Bobsin)


    Schiri: Mathias Wohlfeil (VFL GG Güstrow)
    Z: 40 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz – LSG Elmenhorst 2:1 (0:1)

    Durch einen 2:1-Erfolg gegen die LSG Elmenhorst behauptete sich der SV Klein Belitz zum Abschluss der Hinrunde weiterhin in der Spitzengruppe der Kreisoberliga Warnow Staffel II. Nach der 1:4-Niederlage in Doberan taten sich die Düntsch-Schützlinge allerdings lange Zeit schwer und drehten das Spiel erst in der Schlussphase.
    Der Tabellenneunte agierte dabei aufgrund fehlender Spielerpässe fast die komplette erste Halbzeit in Unterzahl. Die Heimelf dominierte daraufhin zwar das Spielgeschehen, fand gegen die gut organisierte Gästemannschaft aber kaum ein Mittel, sich entscheidend durchzusetzen. Außer einem Distanzschuss von Marco Loppnow (23.) und einem abgefälschten Freistoß von Rico Bahr (29.) kamen so nur wenige Torchancen zustande. Die Randrostocker waren bei ihren seltenen Vorstößen sogar noch gefährlicher, scheiterten aber freistehend am glänzend aufgelegten Schlussmann Alexander Kaussow (27.). In der 33. Spielminute war aber auch er machtlos, als Gordon Wagner nach einem Freistoß zum 1:0 einköpfte und die Halbzeitführung besorgte.
    Nach dem Seitenwechsel war Elmenhorst dann vollzählig und kaufte den Gastgebern zunächst den Schneid ab. Gegen die engagierten und zweikampfstarken Gäste taten sich die Belitzer im Spielaufbau schwer und waren auch zweimal im Glück. Eine eins-gegen-eins Situation entschärfte Kaussow bravourös (59.) und ein gegnerischer Kopfball streifte noch den Querbalken (63.). Erst in der Schlussphase tauchte die Heimelf wieder vermehrt im gegnerischen Strafraum auf, machte zunächst aber nicht den Eindruck ein Tor erzielen zu können. Etwas überraschend gelang es dann Rico Bahr (80.) und Marco Loppnow (83.) sogar die Partie innerhalb von nur drei Minuten komplett zu drehen und damit doch noch für den wichtigen Heimsieg zu sorgen.
    Während die Belitzer damit den vierten Tabellenrang verteidigten, gewannen die Gäste nur eines der letzten sieben Spiele und befinden sich weiterhin in der Abstiegszone.


    Torfolge:
    0:1 Wagner (33.)
    1:1 Bahr (80.) – Marco Rahmel
    2:1 Loppnow (83.) – Weber


    Klein Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, M. Müller, Cerncic, Woschniak, Loppnow (90. Janczylik), Oetken (69. Weber), Bahr, Roehl, Diehl, Herrmann (77. Heinrich)
    Elmenhorst: Stolzmann, Schulz, Wagner, Rischow, Behrenbruch, Jasinski (ab 40.), Krüger, Haeske, Hinzmann (ab 12.), Springer, Reichhold (88. Christian Seidel)


    Schiris: Reinhard Leuchter (Einheit Tessin)
    Z: 70 (5 Gäste)

    @ KM


    Das 0:17 sollte man sicherlich nicht überbewerten. Aber auch mit 8 Leuten fand ich das ganz schön deftig. Zumal es zur HZ ja schon 6:0 stand und zwei Platzverweise habt ihr wohl erst in der 45. Minute bekommen. Dann noch die späte Niederlage mit einigen Karten in Luckow, da hatten wir uns schon was ausgerechnet. Habt` ja aber trotzdem noch `ne gute Truppe mit vier Einwechslern zusammen bekommen. Auch wenn ihr nicht gut drauf wart, sind die drei Punkte eure - leider… ^^



    @ homer


    :D Upps, Hippie pfeift natürlich für Bastorf. Das du wieder `ne gelbe bekommen hast, kommt ja aber nicht von ungefähr. Musstest ja immerhin schon `ne Gelbsperre absitzen… :whistling:

    SV Wittenbeck - SV Klein Belitz II 1:0 (1:0)


    Im Auswärtsspiel beim SV Wittenbeck unterlag die Kreisliga-Elf des SV Klein Belitz knapp mit 0:1 und befindet sich damit weiter auf einem Abstiegsplatz.
    Der Mitaufsteiger ging als Tabellenfünfter als Favorit in die Partie, wirkte nach der 0:17-Klatsche im Pokalachtelfinale allerdings angeschlagen. Den Belitzern gelang es im ersten Durchgang weitgehend den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. In einer umkämpften und verteilten Partie spielte sich Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab. Die beste Torchance auf den Führungstreffer lag dabei auf Seiten der Gäste. Nachdem Felix Müller frei auf das gegnerische Tor zulief und auf Sturmpartner Michael Schwierzke querlegte, vergab dieser aber kläglich (23.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff gerieten die Belitzer dann noch in Rückstand, als Torsten Schikowski nach einem Freistoß frei zum Schuss kam und aus Nahdistanz das 1:0 erzielte (45.).
    Den zweiten Durchgang begann die Heimelf dann aktiver und ließ zu Beginn auch drei gute Möglichkeiten ungenutzt (48., 54., 58.). Die Belitzer stabilisierten sich in der Folgezeit aber wieder und gaben das Spiel noch nicht verloren. Marcel Rutkowski (67.) und Christian Hirte mit einem Freistoß an den Querbalken (70.) hatten noch die besten Chancen auf den Ausgleich. Bis zum Schluss versuchten die Gäste die Niederlage noch abzuwenden, doch wie in den fünf Duellen zuvor setzte sich Wittenbeck schließlich knapp durch. Gegen insgesamt schwache Gastgeber war es letztlich eine vermeidbare Niederlage.
    Nach nun fünf sieglosen Spielen in Folge stehen die Belitzer am kommenden Wochenende gegen Zernin unter Zugzwang, um nicht schon vor der Winterpause den Anschluss zu verlieren.


    Torfolge:
    1:0 T. Schikowski (45.)

    Klein Belitz: M. Rönnfeldt, M. Müller, S. Düntsch, Kommoß, A. Hirte (46. M. Fengler), J. Bohnsack (75. Noack), Wegner, C. Hirte, Rutkowski, F. Müller, Schwierzke (71. F. Bohnsack)
    Wittenbeck: Pusch, Bengelstorff, Wehlan, Strupp (63. Eckert), Zietz, T. Schikowski (90. Kul), Harms, Mikat, Huhn, Hönisch, Bruhn (87. Wegner)


    Schiri: Dietmar Böttcher (SV Wittenbeck)
    Z: 40 (17 Gäste)

    Doberaner SC - SV Klein Belitz 4:1 (2:1)

    Für den SV Klein Belitz endete am vergangenen Sonnabend die Serie von elf ungeschlagenen Pflichtspielen, denn beim Doberaner SC knüpfte die Düntsch-Elf nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen an und musste sich mit 1:4 geschlagen geben.
    Der, vor der Saison als einer der Staffelfavoriten gehandelte, DSC fand in den vorherigen Wochen zu alter Stärke zurück und besiegte am letzten Spieltag schon den Tabellenführer vom PSV Rostock mit 4:2. So standen die Belitzer vor einer schwierigen Aufgabe, hatten durch einen Kopfball von Marco Loppnow aber die erste Möglichkeit auf ihrer Seite (7.). In der Folgezeit lief dann kaum mehr etwas zusammen. Die gut organisierte Heimelf hatte keine Probleme die Gästeangriffe abzuwehren und nutzte den vorhandenen Raum, um eigene Offensivaktionen zu starten. Nachdem der DSC zuvor noch zweimal vergab (10., 21.), nutzte Marcel Frank einen Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft aus und markierte per Abstauber das 1:0 (28.). Für den Belitzer Ausgleichstreffer musste eine Standardsituation sorgen, denn spielerisch gelang nur wenig. Einen Eckball von Christian Roehl köpfte Loppnow zum vierten Saisontor über die Linie (36.). In den letzten Minuten vor der Pause schienen sich die Belitzer nun besser auf den Gegner einzustellen, doch ein Distanzschuss von David Warnke landete zum 2:1 im Netz (44.).
    Nach dem Seitenwechsel drängte Doberan gleich auf die Entscheidung und erhöhte auch prompt auf 4:1. Ein Kopfball von Marvin Wiencke nach einer Ecke (54.) und ein haltbarer Weitschuss von Hannes Zilinski (62.) brachten der zuvor besten Abwehr der Liga zwei weitere Gegentore bei. Erst als sich Doberan in der Schlussphase auf das verteidigen der beruhigenden Führung beschränkte, ergaben sich für die enttäuschenden Belitzer Möglichkeiten zur Ergebniskosmetik. Zu einem Erfolgserlebnis reichte es letztlich aber nicht mehr (76., 90.).
    Nach der schlechtesten Saisonleistung und der zweiten Saisonniederlage büßten die Belitzer auch zwei Plätze ein und belegen nun den vierten Tabellenrang.


    Torfolge:
    1:0 Frank (28.)
    1:1 Loppnow (36.) – Roehl
    2:1 Warnke (44.)
    3:1 Wiencke (54.)
    4:1 Zilinski (62.)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Oetken, Weber (71. C. Benke), Roehl (64. Heinrich), Bahr, Herrmann (83. Janczylik)
    DSC: Wilken, Prust, Hogh, Zilinski, K. Nieswandt, Lüdtke, Genee (75. Wosar), Warnke, Wiencke, Frank (37. Ruß), Schröder (75. Hanl)


    Schiris: Raphael Scheibler (SV Teterow)
    Z: 95 (40 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Warnemünde II 3:1 (1:1)

    Durch einen 3:1-Erfolg im Heimspiel gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Warnemünde zog der SV Klein Belitz in das Viertelfinale des Kreispokals ein.
    Der Ligakonkurrent aus der Hansestadt zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf sehr auswärtsstark und gewann alle seine acht Gastspiele. Am vergangenen Sonnabend präsentierte sich der Gegner aber in keiner guten Verfassung, sodass die Belitzer von Beginn an die dominierende Mannschaft stellten. Erste Torchancen durch Rico Bahr (7.), Marco Loppnow (12.) und Martin Herrmann (28.) führten aber noch nicht zum Erfolgserlebnis. Eine sicher agierende Defensive ließ kaum gegnerische Torgefahr zu, doch nach einem Ballverlust von Marco Rahmel gelang Warnemünde der überraschende Führungstreffer (30.). Fünf Minuten vor der Pause leitete der Abwehrchef dann zumindest noch den Ausgleich ein. Nach starkem Sololauf profitierte Rico Bahr von Rahmels Zuspiel und ließ sich die Chance zum 1:1 nicht entgehen.
    Im zweiten Durchgang verlor die Partie zunächst etwas an Fahrt, bis Christian Roehl nach einer Stunde mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze das 2:1 markierte und die Weichen auf Sieg stellte (58.). Ein harmloser Kopfball war kurz darauf noch die gefährlichste Aktion der insgesamt enttäuschenden Gäste (60.). Nach einigen vergebenen Möglichkeiten auf der anderen Seite (69., 71.), war es schließlich Marco Rahmel, der nach einem Eckball per Kopf die Vorentscheidung herbeiführte (75.). In der Folgezeit brachten die Belitzer den Sieg dann souverän über die Zeit. Neben den drei Torschützen machten auch die beiden Ersatzkräfte Michael Heinrich und Martin Herrmann auf sich aufmerksam und überzeugten mit ansprechender Leistung.
    Mit diesem Sieg betrieben die Belitzer auch ein Stück Wiedergutmachung, denn vor knapp drei Monaten zeigte sich Warnemünde für die bisher einzige Saisonniederlage zuständig (1:4).


    Torfolge:
    0:1 Jeske (30.)
    1:1 Bahr (40.) – Marco Rahmel
    2:1 Roehl (58.) – Heinrich
    3:1 Marco Rahmel (75.) – Bahr


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Heinrich (88. C. Benke), Weber, Roehl, Bahr, Herrmann
    Warnemünde: Konerow, Langberg, Hammerschmidt, Bergmann, Vierling, Ullmann, Döscher, Böckler (60. Dorn), Tran, Jeske (46. Rasch), Harpke (54. Kröger)


    Schiris: Detlef Galda (Kröpeliner SV)
    Z: 95 (10 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SSV Satow II 5:5 (2:3)


    In einer torreichen Partie der Kreisliga Warnow trennten sich am vergangenen Sonntag die zweiten Mannschaften aus Klein Belitz und Satow mit 5:5.
    Die Gastgeber waren dabei noch ohne Ballberührung, als Carsten Frömming für seinen SSV bereits kurz nach dem Anpfiff das 1:0 erzielte (2.). Die Belitzer zeigten sich aber nur kurz geschockt und drehten die Partie durch Tore von Michael Schwierzke (9.) und Martin Herrmann (11.) binnen zwei Minuten in eine 2:1-Führung. In einer ausgeglichenen Partie hatten beide Teams auch weitere Möglichkeiten (12., 25.). Die Heimelf präsentierte sich im Vergleich zu den schwachen Leistungen der Vorwochen auch spielerisch verbessert und bekam die Partie immer besser in den Griff. Doch kurz vor der Pause kam Satow nicht nur zum überraschenden Ausgleich (42.), sondern legte sogar noch einen weiteren Treffer zum 3:2 nach (44.).
    Nach dem Seitenwechsel agierten die Hausherren zunächst nicht mehr so zwingend, kamen durch Rico Bahr (55.) und Marcel Rutkowski (62.) aber dennoch zu ersten Torchancen. Bahr war es auch der sein Team schließlich mit einem Doppelpack in Führung schoss (64., 68.). Auch in der Folgezeit hatten die Belitzer dann die etwas besseren Möglichkeiten zu verzeichnen, doch blieb Satow stets gefährlich und kam nach einem Ballverlust zum 4:4 (71.). Als Rico Bahr sechs Minuten vor dem Ende einen Foulstrafstoß zum 5:4 verwandelte, rückte der Sieg dann in greifbare Nähe, doch auch diesen Vorsprung brachten die Gastgeber nicht über die Zeit (87.).
    Nach einer abwechslungsreichen Partie waren es letztlich zwei verlorene Punkte im Abstiegskampf. Fünf Gegentore zeigen aber die momentane Problemstelle des Aufsteigers auf, denn schon jetzt kassierte die Hintermannschaft mehr Gegentreffer als in der kompletten vorherigen Saison.


    Torfolge:
    0:1 Frömming (1.)
    1:1 Schwierzke (9.) – Wegner
    2:1 Herrmann (11.) – Rutkowski
    2:2 Holtzhaußen (42.)
    2:3 M. Schulz (44.)
    3:3 Bahr (64.) – H. Bohnsack
    4:3 Bahr (68.) – Schwierzke
    4:4 J. Diederich (71.)
    5:4 Bahr (84./FE) – Bahr
    5:5 Jürgens (87.)

    Klein Belitz: Zimmermann, M. Müller, S. Düntsch, Kommoß, J. Bohnsack, Rutkowski (75. Noack), Wegner, Bahr, H. Bohnsack, Herrmann, Schwierzke (75. S. Rönnfeldt)
    Satow: Götz, Trost, Meyer, Schörling, Jürgens, Frömming, Oemler, Naedler (29. Holtzhaußen), Seemann, J. Diederich, M. Schulz


    Schiri: Waldemar Scholle (FSV Kritzmow)
    Z: 42 (12 Gäste)

    Bei uns auch. Passt schon. ;) Nach meinen Infos hat der Schiri beim 5:5 Jürgens als Torschützen eingetragen.
    War schönes spannendes Spiel, in dem wir, denke ich, `nen Tick besser waren. Vom Gefühl her waren`s zwei verlorene Punkte für uns...

    SV Klein Belitz – SG Fiko Rostock 2:2 (2:1)

    Nach acht Pflichtspielsiegen in Folge kam der SV Klein Belitz im Heimspiel gegen Fiko Rostock nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach insgesamt schwachen 90 Minuten war es letztlich ein leistungsgerechtes Ergebnis.
    Mit einer defensiven Grundeinstellung rang Fiko am vergangenen Wochenende schon dem Tabellenführer einen Punkt ab und beschränkte sich auch in Klein Belitz zunächst auf die Verteidigung. Die Heimelf hatte dadurch mehr Spielanteile zu verzeichnen, agierte vor dem gegnerischen Tor aber nur selten zwingend. Gefahr entstand zunächst nur nach Eckbällen (12.). Mit der einzigen klaren Torchance im ersten Durchgang markierten dann aber die Gäste die Führung (24.). Nach einem Ballverlust auf der Außenbahn schaltete Fiko schnell um und Christian Koper versenkte eine Hereingabe mit einem trockenen Schuss zum 1:0. Auf der anderen Seite waren die Belitzer weiterhin um Spielkontrolle bemüht, doch Torchancen kamen dabei ebenfalls kaum zustande. So verhalfen den Gastgebern zwei an Felix Müller verursachte Foulelfmeter zur 2:1-Pausenführung. Spielgestalter Christian Roehl ließ sich die Möglichkeiten nicht entgehen und erzielte seine Saisontreffer zwei und drei (30., 39.).
    Angesichts des Rückstandes investierten die Gäste nach dem Seitenwechsel dann etwas mehr in die Partie. In einer schwachen Begegnung war spielerisch von beiden Teams aber kaum etwas zu sehen. Die Torhüter bekamen nur selten die Gelegenheit sich auszuzeichnen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld gelang dann aber Mario Schwarck per Kopf der 2:2-Ausgleich (63.). Da beide Mannschaften auch in der Folgezeit keine entscheidenden Offensivaktionen mehr zu verzeichnen hatten, blieb es bis zum Schlusspfiff beim gerechten Remis.
    Die Belitzer sind damit schon zehn Spiele in Serie ungeschlagen und rückten durch den Punktgewinn sogar noch auf den zweiten Tabellenplatz vor. Fiko bleibt weiterhin sechster.


    Torfolge:
    0:1 Koper (24.)
    1:1 Roehl (30./FE) – F. Müller
    2:1 Roehl (39./FE) – F. Müller
    2:2 Schwarck (63.)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak (55. Heinrich), Loppnow, Weber, Oetken, Roehl, Mario Rahmel (83. Janczylik), F. Müller
    Fiko: Breuer, Holtz, Clasen, Jilg, Elstner, Klein, Robert Graap, A. Graap (71. Westphal), Ronny Graap (34. Muschkatewitz), Koper, Schwarck


    Schiris: Peter Turzer (LSG Elmenhorst)
    Z: 95 (0 Gäste)

    SV GW Jürgenshagen - SV Klein Belitz II 6:1 (3:1)


    Diesmal nur ein paar Worte zum Spiel: J´hagen, wie man schon am Ergebnis sieht, die klar bessere Mannschaft. Belitz zwar bemüht aber wohl auch nicht besser als in den letzten beiden Spielen gegen Parkentin (1:4) und Mulsow II (0:0). Kurz vor der Pause dann die beste Belitzer Phase, in der auch der Treffer zum 1:3 fällt.
    Nach zwei frühen Gegentoren nach dem Seitenwechsel ging dann nicht mehr viel und Torwart Zimmermann verhinderte eine noch höhere Pleite. Einziger ernstzunehmender Torschuss im zweiten Durchgang kam von Sven Rönnfeldt und wurde gut pariert.
    Alle Angaben ohne Gewähr… ^^


    Torfolge:
    1:0 Kozianka (20.)
    2:0 Kozianka (26.)
    3:0 Schriefer (30.)
    3:1 H. Bohnsack (37.) – Rutkowski
    4:1 K. Krüger (50.)
    5:1 K. Krüger (54.)
    6:1 K. Krüger (77.)

    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, S. Düntsch (75. F. Bohnsack), H. Düntsch (60. S. Rönnfeldt), C. Hirte, Kommoß, Wegner, Janczylik, Rutkowski, H. Bohnsack (46. J. Bohnsack), Herrmann


    Schiri: Rüdiger Lohff (Rostocker FC???)
    Z: ca. 50 (ca. 25 Gäste)

    Doberaner SV II - SV Klein Belitz 1:3 (1:1)

    Der SV Klein Belitz hielt sich auch im Auswärtsspiel beim Tabellenzwölften schadlos und bezwang die Landesligareserve des Doberaner SV letztlich mit 3:1. Nach zehn Spieltagen hat die Düntsch-Elf damit bereits 25 Zähler gesammelt. Eine bessere Bilanz zu diesem Saisonzeitpunkt stand zuletzt vor 23 Jahren zu Buche.
    Dabei fanden die Gäste im ersten Durchgang kaum ins Spiel. Der Aufsteiger aus der Münsterstadt hatte zwar erst einen Saisonsieg auf dem Konto, präsentierte sich aber überraschend stark. Vor allem im Mittelfeld genoss der Gegner viele Freiräume und nutze diese auch zu einigen torgefährlichen Aktionen. Schon nach fünf Minuten wurde es im eigenen Strafraum brenzlig, als ein DSV-Angreifer freistehend verzog. Den Belitzern gelang es dagegen nur selten sich in der Offensive entscheidend in Szene zu setzen. Dennoch erzielte Felix Müller in der 24. Spielminute die 1:0-Führung. Sicherheit brachte dieser Treffer aber nicht, denn schon wenig später machte Mirko Jäger den Vorsprung mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze wieder zunichte (30.). Die Heimelf blieb bis zur Pause die aktivere Mannschaft, hatte aber wie die Belitzer (45.) nur noch einen ernstzunehmenden Torschuss zu verzeichnen (34.).
    Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste dann spielerisch verbessert und markierten durch einen verwandelten Foulstrafstoß von Rico Bahr auch prompt die erneute Führung (47.). Im weiteren Verlauf verpassten es Müller (49.) und Mario Rahmel (64.) dann den dritten Treffer nachzulegen. Der DSV witterte daraufhin zum Ende der Partie nochmals seine Chance. Torhüter Alexander Quandt bewahrte sein Team in dieser Phase aber vor dem 2:2 und hielt den Vorsprung fest (77., 83., 87.). Kurz vor Schluss sorgte dann Müller nach einem schnell vorgetragenen Angriff mit seinem bereits achten Saisontor für die endgültige Entscheidung. Rico Bahr (89.) und Christian Roehl (90.) vergaben danach sogar noch klare Möglichkeiten zum 4:1, doch war es nach insgesamt engem Spielverlauf letztlich ein hart erarbeiteter Sieg.
    Schon die vergangenen Duelle beider Teams endeten meist mit knappem Ergebnis, doch sind die Belitzer nun schon seit zehn Spielen gegen den DSV ungeschlagen.


    Torfolge:
    0:1 F. Müller (24.) – Marco Rahmel
    1:1 Jäger (30.)
    1:2 Bahr (47./FE) – F. Müller
    1:3 F. Müller (87.) – Loppnow


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Diehl (24. Oetken), Bahr (90. Bodach), Roehl, Mario Rahmel (75. Weber), F. Müller
    DSV: Manske, Mers (78. Bartz), Spengler, Damrau, Preuß, Susa, Thietke, Jäger, Neumann, J. Mazat, Stynka (58. Alexander Grenz)


    Schiri: Frank Maas (VFL GG Güstrow)
    Z: 45 (25 Gäste)

    SV Klein Belitz II – Mulsower SV II 0:0


    Im Kellerduell gegen den Vorletzten aus Mulsow kamen die Kreisliga-Fußballer des SV Klein Belitz nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Damit hielten die Pieper-Schützlinge den Konkurrenten zwar auf Distanz, verpassten es aber sich etwas von den beiden Abstiegsplätzen abzusetzen.
    Die Heimelf fand in den ersten Minuten besser in die Partie, knüpfte aber in der Folgezeit an die insgesamt schwache Leistung der Vorwoche an, sodass Mulsow die Initiative übernahm. Der Mitaufsteiger kam dann auch zu Torchancen (12., 29.) und war vor allem kurz vor der Pause zweimal dem Führungstreffer nahe (40., 44.). Beim Torabschluss zeigte sich der Gegner aber zu schwach. Durch Christian Hirte (16.), Martin Herrmann (34.) und Sebastian Düntsch (34.) hatten zwar auch die Belitzer torgefährliche Aktionen zu verzeichnen, blieben zur Halbzeit aber ebenfalls ohne Treffer.
    In einer zerfahrenen Partie zeigten beide Teams auch nach dem Seitenwechsel, dass sie nicht zu unrecht im Tabellenkeller stehen. Torchancen, das Spiel zu entscheiden, waren aber auf beiden Seiten vorhanden. Herrmann für die Gastgeber (47.) und zweimal Mulsows Tino Weihrauch (66., 67.) machten aber zu wenig aus ihren Möglichkeiten. In der Schlussphase wurden die Belitzer dann aktiver und hatten durch Christian Hirte noch die besten Möglichkeiten auf den Siegtreffer (70., 89.). Als Weihrauch aber einen aussichtsreichen Konter verstolperte, waren die Hausherren im Glück (83.).
    Da somit letztlich keiner Mannschaft ein Treffer gelang, blieb es beim insgesamt auch gerechtem Unentschieden, welches gegen die nun seit sieben Spielen sieglosen Gäste, aber fast schon zu wenig ist.

    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, M. Fengler (54. Rutkowski), S. Düntsch, J. Bohnsack, H. Düntsch (64. Janczylik), Wegner, C. Hirte, H. Bohnsack, Schwierzke (79. F. Bohnsack), Herrmann
    Mulsow: Broschwitz, Eisele, Hauptmann, Losch, Sziedat, Dassow, Döring, Schoknecht (62. Staschko), Rupp (71. N. Weihrauch), P. Voß, T. Weihrauch


    Schiri: Michael Illes (Motor Neptun Rostock)
    Z: 35 (4 Gäste)

    SV Klein Belitz – FSV Kritzmow 3:1 (0:1)

    Der SV Klein Belitz setzte seine Siegesserie auch im Heimspiel gegen den FSV Kritzmow fort und besiegte den Tabellenelften mit 3:1. Dabei taten sich die Mannen von Trainer Wilfried Düntsch lange Zeit schwer, obwohl die Favoritenrolle zuvor klar vergeben war.
    Die Gäste holten aus den vorherigen sieben Punktspielen nur einen Zähler und befanden sich damit in der Abstiegszone. Durch Ronny Weber (2.) und Hannes Diehl (13.) kam die Heimelf zwar zu ersten Torraumszenen, doch Kritzmow war zunächst ein gleichwertiger Gegner. Ein verwandelter Foulelfmeter brachte dann nach 18 Minuten auch den 0:1-Rückstand. Der Gast beschränkte sich danach weitgehend auf die Defensivarbeit, sodass die Belitzer nun mehr Spielanteile besaßen. Lange Zeit gelang es aber nicht, sich Möglichkeiten zu erarbeiteten, da der nötige Zug zum Tor fehlte. Erst zum Ende der ersten Hälfte geriet das gegnerische Gehäuse wieder in Gefahr. Einen Schuss von Rico Bahr parierte der Gästeschlussmann (42.) und einem Tor von Marco Loppnow verweigerte der Schiedsrichter die Anerkennung (44.).
    So lagen die Gastgeber zwar zur Pause in Rückstand, setzten gleich nach Wiederanpfiff durch Marco Rahmel (47.) und Felix Müller (48.) aber erste Achtungszeichen. Ein Distanzschuss in der 54. Spielminute war dann auch schon die letzte gefährliche Aktion der Gäste. Die Belitzer waren nun tonangebend und kamen durch den ersten Saisontreffer von Hannes Diehl auch zum Ausgleich (60.). Beim 2:1-Führungstreffer nutzte Felix Müller einen Ballverlust des Gegners und ließ dem Torhüter im direkten Duell keine Abwehrchance (75.). Müller schloss kurz vor dem Ende einen schnell vorgetragenen Konter auch noch zum 3:1 ab und machte den siebten Erfolg in Serie endgültig perfekt.
    Aufgrund der zweiten Hälfte war es letztlich auch ein verdienter Erfolg, doch gegen tief stehende Gäste taten sich die Belitzer über lange Zeit schwer.


    Torfolge:
    0:1 Bernitt (18./FE)
    1:1 Diehl (60.) – Oetken
    2:1 F. Müller (75.)
    3:1 F. Müller (86.) – Diehl


    Rot: Mohs (83./Kritzmow)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow (88. Heinrich), Weber (46. Oetken), Diehl, Roehl, Bahr, F. Müller (89. Janczylik)
    Kritzmow: De Witt, Klink, Lomot, M. Dinnebier, Buntrock, Mohs, Jahnke (45. Laffin), Hoeft, Kelm, Goldhofer (39. Mirow), Bernitt


    Schiris: Martin Westendorf (Warnow 90 Rostock), David Elke (Hafen Rostock), Johannes Tausch (PSV Güstrow)
    Z: 75 (3 Gäste)

    SV Klein Belitz II – SV Parkentin 1:4 (0:1)


    Für die zweite Vertretung des SV Klein Belitz setzte es am achten Spieltag der Kreisliga bereits die fünfte Saisonniederlage. Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Parkentin unterlag die Elf von Wolfgang Pieper mit 1:4.
    In der Anfangsphase wirkten die Gastgeber noch unsortiert und wurden auch prompt mit einem Gegentor bestraft. Ein Einwurf wurde per Kopf auf Christopher Köhn verlängert, der per Direktabnahme von der Strafraumgrenze das 1:0 erzielte (1.). Parkentin besaß in der Folgezeit auch die größeren Spielanteile, war beim Torabschluss aber nur selten zwingend. Ansonsten war Torhüter Alexander Quandt zur Stelle. Doch auch die Belitzer waren in der Offensive nicht chancenlos. So schoss Hannes Diehl nach gutem Zuspiel von Martin Herrmann freistehend neben das Tor (10.) und ein Schussversuch von Christian Hirte wurde im letzten Moment noch abgeblockt (25.). Am 0:1-Rückstand zur Pause änderte sich Nichts, sodass für die Belitzer noch alles möglich war.
    Nur drei Minuten waren dann nach dem Seitenwechsel gespielt, als Andre Buchholz auf 2:0 erhöhte. Mit seinem vierten Saisontor leitete Angreifer Herrmann aber schon kurz darauf die beste Phase der Gastgeber ein (50.). Nun drängte die Heimelf auch auf den Ausgleich, ließ die vorhandenen Möglichkeiten aber ungenutzt. Ein eigener Freistoß in der gegnerischen Hälfte ebnete dem Gegner neun Minuten vor Schluss den Weg zur endgültigen Entscheidung. Mit einem langen Ball wurde Tony Matz auf die Reise geschickt, der sich die Chance nicht entgehen ließ und mit einem Heber das 3:1 markierte. In der Nachspielzeit schloss Köhn einen weiteren schnellen Gegenangriff sogar noch zum 1:4 ab.

    Torfolge:
    0:1 Köhn (1.)
    0:2 Buchholz (48.)
    1:2 Herrmann (50.)
    1:3 Matz (81.)
    1:4 Köhn (90.)


    Klein Belitz: Quandt, A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch, J. Bohnsack, Wichmann (18. Noack), Wegner, C. Hirte, H. Bohnsack (67. Bodach), Diehl (67. Schwierzke), Herrmann
    Parkentin: Römpke, Ro. Schulz, Wißling, Stockfisch, Baaske, T. Matz, Köhn, Dittmer (81. Möwius), Wagner (70. Rietdorf), Böhmert (72. Knauthe), Buchholz


    Schiri: Felix Römer (Union Sanitz)
    Z: 45 (5 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Rethwisch 1:0 (0:0)

    Durch einen knappen 1:0-Sieg gegen den SV Rethwisch gelang dem SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag bereits der sechste Pflichtspielsieg in Folge. Wie schon beim 2:0-Pokalerfolg vor zwei Wochen entwickelte sich auch dieses Mal eine umkämpfte Partie mit engem Spielverlauf.
    In einer ereignisarmen Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams überwiegend im Mittelfeld, sodass die Torhüter zunächst kaum eingreifen mussten. Erst als sich der Gegner durch eine frühe gelb-rote Karte für Georg Jung auf zehn Spieler dezimierte (20.), gelang es der Heimelf für mehr Torgefahr zu sorgen. Nachdem ein Schuss von Marco Loppnow das Gehäuse nur knapp verfehlte (30.), war es in der 37. Spielminute Felix Müller, der mit einem Kopfball nur den Querbalken traf. Rethwischer Angriffe wurden meist schon vorzeitig von der gewohnt sicheren Belitzer Defensive abgefangen, die mit nur acht Gegentoren momentan die wenigsten der Liga kassierte. In dem erwartet schweren Spiel blieb es somit zur Pause beim torlosen Unentschieden.
    Auch nach dem Seitenwechsel machte sich die Belitzer Überzahl kaum bemerkbar. Die Gäste hielten weiterhin dagegen und kamen nun auch zweimal zum Torabschluss. Die Distanzschüsse waren allerdings sichere Beute von Schlussmann Alexander Quandt (50., 60.). Im Mittelfeld besaß die Heimelf zwar leichte Vorteile, doch Torchancen aus dem Spiel heraus kamen kaum zustande. Ein Kopfball von Marco Rahmel resultierte aus einer Standardsituation, die der gegnerische Torwart aber sicher entschärfte (50.). Nach 63 Minuten war dieser aber machtlos, als sich Loppnow nach einer Freistoßhereingabe von Rico Bahr im Luftduell durchsetzte und per Kopf den umjubelten Führungstreffer markierte. Damit bestätigte der Mittelfeldmann seine gute Form und traf in den letzten fünf Spielen bereits zum vierten Mal. Klare Torchancen zur endgültigen Entscheidung ergaben sich in der Folgezeit aber nicht, sodass die Partie bis zum Ende spannend blieb. Beim nicht gegebenen Ausgleichstreffer zehn Minuten vor Schluss waren die Belitzer im Glück. Somit bleib es letztlich beim knappen 1:0-Erfolg, durch den sich die Belitzer weiter in der Spitzengruppe festsetzen und mit nun 19 Punkten weiterhin Rang drei belegen. Rethwisch dagegen ging nur aus einem der letzten sechs Pflichtspiele als Sieger hervor und rutschte auf Platz sieben ab.


    Torfolge:
    1:0 Loppnow (63.) – Bahr


    Gelb-rot: Jung (20./Rethwisch)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow (82. Weber), Oetken (83. Diehl), Bahr, Roehl, Mario Rahmel (86. Janczylik), F. Müller
    Rethwisch: Person, Naujoks, Krohn (77. Tessin), Gutsche, Rühlke, Hoffmann, Seemann, Jung, Drefahl, Blankenburg, Laß


    Schiri: Axel Hannemann (Hafen Rostock)
    Z: 75 (5 Gäste)

    @ Ramster


    Du kannst das doch eigentlich gar nicht beurteilen, oder hat Bärbel in Rostock „letzten Mann“ gespielt? :D
    Aber wenn´s der Gegner bestätigt, bin ich auch zufrieden... ^^ :halloatall:

    Hohen Luckower VFB - SV Klein Belitz II 0:1 (0:1)


    Die Kreisliga-Mannschaft des SV Klein Belitz fuhr am vergangenen Sonntag den zweiten Saisonsieg ein. Im Ortsderby beim Hohen Luckower VFB setzten sich die Pieper-Schützlinge knapp mit 1:0 durch.
    Im Duell der Aufsteiger entwickelte sich von Beginn an eine umkämpfte Partie, in der die Gastgeber Vorteile im Mittelfeld besaßen. Belitzer Angriffe waren in der ersten Hälfte nur wenige zu sehen. Die erste und einzige echte Torchance nutzte der agile Martin Herrmann auch gleich zur Führung. Nach Zuspiel von David Klemmstein vollendete der Angreifer aus spitzem Winkel mit einem satten Schuss ins lange Eck (16.). Hohen Luckow dagegen hatte zwar einige aussichtsreiche Möglichkeiten zu verzeichnen, scheiterte aber stets am gut aufgelegten Mathias Zimmermann im Belitzer Tor (5., 18., 42.).
    Auch nach der Pause war die Heimelf aufgrund des Rückstands die aktivere Mannschaft, agierte aber nicht mehr so druckvoll. Der Gegner war somit zwar stets gefährlich, doch klare Torchancen kamen kaum mehr zustande. Zum Ende der Partie setzten dann auch die Belitzer wieder offensive Akzente und hatten durch Jürgen Bohnsack (70.), Martin Herrmann (72.) und Arne Wichmann (80.) sogar Möglichkeiten das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So mussten die Gäste bis zum Abpfiff um die drei Punkte bangen, brachten den knappen Sieg aber letztlich über die Zeit.
    Mit nun sieben Punkten aus sieben Spielen verließen die Belitzer vorerst die Abstiegsplätze und rückten auf Tabellenrang zehn vor.

    Torfolge:
    0:1 Herrmann (16.) – D. Klemmstein


    Klein Belitz: Zimmermann, A. Hirte, M. Fengler, S. Düntsch, J. Bohnsack, Wichmann, Wegner (74. Noack), D. Klemmstein (61. Kommoß), C. Hirte, H. Bohnsack (84. Schwierzke), Herrmann
    Luckow: Steglich, D. Jonischkies, C. Jonischkies, Olof Hoffmann, Haack, Oliver Hoffmann, Köhler (67. Adamski), Meineck, Wölk, Jandt, Weidlich (46. Cöster)


    Schiri: Helmut Böseke (SV Steilküste Rerik)
    Z: 65 (30 Gäste)

    PSV Rostock - SV Klein Belitz 1:4 (0:1)

    Nach einem 4:1-Erfolg beim PSV Rostock behauptet sich der SV Klein Belitz weiterhin unter den ersten fünf der Kreisoberliga. Gegen den seit neun Pflichtspielen siegreichen Spitzenreiter zeigten die Schützlinge von Wilfried Düntsch auch spielerisch eine überzeugende Leistung.
    Mit dem Kunstrasen kamen die Gäste von Beginn an gut zu recht und waren zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Als Alexander Kaussow nach einem Freistoß auf der Torlinie klärte, waren die Belitzer aber im Glück (16.). Mit der ersten echten Torchance gelang Felix Müller der Führungstreffer dann auf der anderen Seite. Einen Ball aus dem Mittelfeld verlängerte Christian Roehl per Kopf in den Lauf von Müller, der sich die Chance frei vor dem Torwart nicht entgehen ließ und sein viertes Saisontor erzielte (20.). In der Folgezeit wurde auch der PSV aktiver, da beide Abwehrreihen aber meist sicher agierten, entstand Torgefahr fast nur bei Standardsituationen. Während Müller den Ball nach einem Roehl-Freistoß aus Nahdistanz nicht am Torwart vorbeibrachte (30.), parierte Torhüter Alexander Quandt einen Distanzschuss (35.), sodass die knappe 1:0-Führung auch zur Halbzeit Bestand hatte.
    Die Gastgeber starteten nach dem Seitenwechsel druckvoll und markierten nach einem Eckball auch früh den 1:1-Ausgleich (50.). Fast wäre die Partie kurz darauf komplett gedreht, doch nach einer erneuten Ecke stand den Belitzern der Pfosten zur Seite. Im weiteren Verlauf befreiten sich die Gäste dann aber und starteten wieder eigene Offensivaktionen. Als Marco Loppnow nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus zum 2:1 traf, war eine Vorentscheidung gefallen (70.). Die Heimelf rannte danach kopflos an und machte es den Belitzern leicht zwei weitere Tore nachzulegen. Eine sehenswerte Direktabnahme von Rico Bahr (78.) und ein durch Christian Roehl erfolgreich abgeschlossener Konter (82.) führten letztlich zum 4:1-Endstand.
    Insgesamt fand die jederzeit gut und fair geführte Partie auch einen verdienten Sieger, wobei die Belitzer nun schon den fünften Pflichtspielsieg in Serie einfuhren.


    Torfolge:
    0:1 F. Müller (20.) – Roehl
    1:1 Kiss (50.)
    1:2 Loppnow (70.)
    1:3 Bahr (78.) – Roehl
    1:4 Roehl (82.) – Loppnow


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Weber (87. Janczylik), Oetken (85. Diehl), Roehl, Bahr, F. Müller (89. F. Bohnsack)


    Schiri: Martin Hampel (Doberaner SC)
    Z: 40 (18 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Rethwisch 2:0 (0:0)

    Mit einem 2:0-Erfolg über den Ligakonkurrenten aus Rethwisch zog der SV Klein Belitz in das Achtelfinale des Kreispokals ein.
    Der letzte Heimsieg gegen Rethwisch lag schon über 13 Jahre zurück und auch am vergangenen Sonntag präsentierten sich die Gäste als guter Gegner. In einer engagiert geführten Partie gelang es in der ersten Hälfte noch keiner Mannschaft sich entscheidende Vorteile zu verschaffen. Beide Defensivreihen standen sicher und ließen kaum gegnerische Torchancen zu, sodass sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld abspielte. Ein Distanzschuss von Rethwisch (28.) und eine Möglichkeit von Marco Rahmel (30.) waren noch die einzigen nennenswerten Aktionen vor der Halbzeitpause.
    Nach dem Seitenwechsel gewannen die Belitzer dann aber mit zunehmender Spieldauer an Übergewicht. Erste Gelegenheiten durch einen Kopfball von Christian Roehl (56.) und einen abgewehrten Schuss von Marco Loppnow (58.) brachten dabei noch nicht das Erfolgserlebnis. Die Angriffsbemühungen zeigten jedoch nach 64 Spielminuten Wirkung, als sich Angreifer Mario Rahmel gut im Strafraum durchsetzte und letztlich nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Rico Bahr gewohnt sicher zur 1:0-Führung. Die Gäste hielten im Mittelfeld zwar weiterhin dagegen, blieben jedoch ohne ernsthafte Torgefahr. Die Heimelf hatte nun die Chancenvorteile auf ihrer Seite und kurz nachdem Bahr mit einem gefühlvollen Linksschuss am Torwart scheiterte (72.) legte Loppnow das entscheidende 2:0 nach (76.). Einen Freistoß von Roehl konnte der gegnerische Schlussmann nicht festhalten, sodass Loppnow am langen Pfosten nur noch einschieben brauchte. In einer umkämpften Partie zogen die Gastgeber aufgrund der zweiten Halbzeit damit auch als verdienter Sieger in die nächste Pokalrunde ein.
    Mit dem vierten Pflichtspielsieg in Folge treten die Belitzer nun am kommenden Wochenende zum Spitzenspiel beim PSV Rostock an, der in dieser Spielzeit bisher alle seine Partien siegreich beendete.


    Torfolge:
    1:0 Bahr (64./FE) – Mario Rahmel
    2:0 Loppnow (76.) – Roehl


    Rot: Laack (87./Rethwisch)


    Klein Belitz: Quandt, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Bahr, Diehl (62. Weber), Roehl, Mario Rahmel, F. Müller
    Rethwisch: Nierebinksi, Naujoks, Schulz, Krohn, Rühlke, Drefahl, Gutsche (64. Tessin), Seemann (70. Roggelin), Blankenburg, Laack, Laß


    Schiri: Thomas Gradt (SV Steilküste Rerik)
    Z: 90 (10 Gäste)