Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz EJ – FSV Kritzmow II 7:9
    SV Klein Belitz CJ – FSV Rühn DJ 1:3

    Einzig die E-Junioren des SV Klein Belitz waren am vergangenen Wochenende nochmal in einem Punktspiel gefordert. Gegen den Tabellenneunten aus Kritzmow stand letztlich eine torreiche 7:9-Niederlage zu Buche.
    Nach dem 1:0-Führungstreffer durch Lucas Steinbeck drehten die guten Gäste die Partie, ehe Lucas Steinbeck mit seinem 22. und Sophie Muranko mit ihrem allerersten Saisontor für die erneute Führung sorgten. Direkt nach Wiederbeginn brachten sich die Dobke-Schützlinge durch eine Schwächephase aber auf die Verliererstraße. Der Gegner zog durch vier Tore innerhalb von sieben Minuten auf 3:6 davon. Selbst ein Viererpack von Torjäger Julian Bartz reichte letztlich nicht mehr, um die Niederlage noch abzuwenden.
    Insgesamt erzielten die Belitzer damit 31 Tore in den letzten sieben Spielen, waren dabei aber trotzdem sechsmal unterlegen. Dennoch erreichte die Truppe zum Saisonende noch einen guten siebten Tabellenplatz.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, J. Bartz - Muranko


    Die C-Junioren bestritten zum Saisonabschluss dagegen noch ein Testspiel auf dem Großfeld. Gegen die D-Jugend des FSV Rühn zog die Düntsch-Elf dabei mit 1:3 den Kürzeren. Nach beidseitigen Anfangsschwierigkeiten brachte Friedrich Krone die Gäste in Führung. Auf der anderen Seite sorgte lediglich Merlin Oehring für Torgefahr, der dann auch den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte. Nach der erneuten Rühner Führung durch Louis Lettow bestimmte die Elf von Jörg Kallis nach dem Seitenwechsel zunehmend das Geschehen. Ausgestattet mit der besseren Spielanlage sorgte aber einzig ein Solo von Abwehrspieler Leon Breier für einen weiteren Treffer zum 1:3-Endstand in einer Partie, die beiden Seiten als Standortbestimmung für die kommende Spielzeit galt.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, Schmidt, Naujokat, F. Heuckendorf, Dethloff, Schmidtke, Kleie, Rachow, Fischer, Oehring – K. Constien, Bruß, Taulien
    Rühn: Techentin, F. Möller, Lettow, Hartwich, Kemnitz, Körner, Breier, M. Möller, Protz, Höppner, Wermke – Reimann, Krone

    1. FC Obotrit Bargeshagen - SV Klein Belitz II 8:1 (4:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz beendete die Kreisklassesaison am vergangenen Sonnabend mit einer 1:8-Niederlage bei Obotrit Bargeshagen. Während die Belitzer die rote Laterne damit nicht mehr abgeben konnten, blieb der Gegner zum elften Mal in Folge ungeschlagen.
    Bei der zweitbesten Rückrundenmannschaft begannen die Gäste zudem in zweifacher Unterzahl. Dennoch hielt die Truppe gut dagegen und kam nach dem 0:1-Rückstand (12.) auch zu eigenen Möglichkeiten. Felix Müller traf in seinem ersten und gleichzeitig allerletzten Saisoneinsatz per Abstauber zum 1:1 (15.). In der Folge ergaben sich für Erik Föllmer und Felix Müller sogar Torchancen zur Führung. Den nächsten Treffer erzielten allerdings die Gastgeber (20.) und profitierten bis zur Pause von zwei weiteren schwerwiegenden Abwehrfehlern (29., 31.).
    Im zweiten Durchgang war die Spieleranzahl nach einer gelb-roten Karte für den Gegner dann ausgeglichen (54.). Die Spielanteile waren danach auch gleichmäßig verteilt. Während die Belitzer ihre vereinzelten Tormöglichkeiten aber ungenutzt ließen (Sven Rönnfeldt, 69./gehalten), zeigte sich Bargeshagen in der Chancenverwertung weiter konsequent. Vier weitere Gegentore zum klaren 1:8-Endstand waren die Folge, der gegen tapfere Gäste letztlich aber deutlich zu hoch ausfiel.
    Mit nur einem Punkt aus den letzten neun Spielen verbleiben die Belitzer damit auf dem letzten Tabellenplatz, doch aufgrund des frühzeitigen Rückzugs des Bastorfer SV bleibt die Truppe vom Abstieg verschont.


    Torfolge:
    1:0 Bartelt (12.)
    1:1 F. Müller (15.) – Föllmer
    2:1 Bull (20.)
    3:1 Gibke (29.)
    4:1 Christoffers (31.)
    5:1 Bull (49.)
    6:1 Bull (71.)
    7:1 Schoof (78.)
    8:1 Bull (90.)


    Gelb/rot: Burmeister (54./Bargeshagen)


    Belitz: Bahr, M. Müller, Rutkowski, Marcinkowski, Burmeister (ab 40.), Föllmer, D. Wegner, Schimmler, S. Rönnfeldt, F. Müller
    Bargeshagen: Marcel Kraatz, Klenner, Burmeister, Gibke, Schulz, Martin Kraatz, Peters, Christoffers, Bartelt, Bull, Peter – Krebs, Schoof

    Schiri: Jens Richter (FC Hansa Rostock)
    Z: 20 (11 Belitzer)

    SG Krakow am See/Lohmen – SV Klein Belitz FJ 16:0
    Kröpeliner SV – SV Klein Belitz EJ 9:3
    SV Teterow II – SV Klein Belitz DJ 9:1
    SV Klein Belitz CJ – SG Groß Wokern/Lalendorf 2:4

    Die vier Jugendteams des SV Klein Belitz blieben am vergangenen Wochenende ohne jeglichen Punktgewinn.
    Die F-Junioren kamen beim Tabellendritten der SG Krakow am See/Lohmen sogar mit 0:16 unter die Räder. Zuvor erreichte die Truppe in der Rückrunde stets ein deutlich besseres Ergebnis als noch in der ersten Halbserie. In dieser Partie standen die Belitzer allerdings von Beginn an auf verlorenem Posten. Die einzigen Möglichkeiten in einer sonst einseitigen Partie ergaben sich für Maximilian Klafack und Niklas Bartz.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Z. Deinl, Hafenstein, N. Bartz, Schumann, Klafack


    Auch die E-Junioren mussten sich in ihrer Auswärtspartie in Kröpelin deutlich mit 3:9 geschlagen geben. Nach der frühen 2:0-Führung durch zwei Treffer von Julian Bartz lief kaum mehr etwas zusammen. Der Gegner zog bis zur Pause auf 5:2 davon und legte im zweiten Durchgang drei weitere Tore nach. Zwar leitete Julian Bartz mit seinem dritten Treffer nochmal die Schlussoffensive ein, doch setzten die Gastgeber den Schlusspunkt zum 9:3-Endstand.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Muranko, Steinbeck, J. Bartz - Massing


    Auch die D-Junioren entgingen beim SV Teterow II nur knapp einer zweistelligen Niederlage. Dem Tabellenführer hatte die Truppe dabei nur wenig entgegenzusetzen und lag schon zur Halbzeit deutlich mit 0:5 zurück. Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Kräfteverhältnisse klar verteilt, ehe Maximilian Meyer zumindest noch den Ehrentreffer zum 1:9-Endstand erzielte.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Kleie, Meier, Gehrke, Hameister, M. Glaeser, Meyer - Taulien


    Etwas unglücklich verloren dagegen die C-Junioren ihre Heimpartie gegen die SG Groß Wokern/Lalendorf (2:4). Schon in der ersten Hälfte äußerte sich der Unterschied zwischen beiden Teams lediglich in der Chancenverwertung. Während die Belitzer zweimal am Querbalken sowie am Torwart scheiterten, bestrafte der Gegner die Abwehrfehler mit drei Gegentreffern. In der zweiten Halbzeit kam die Düntsch-Truppe nach klarer Überlegenheit zwar nochmal auf 2:3 heran, doch reichte es trotz weiterer guter Torchancen nicht mehr zum Ausgleich. Stattdessen sorgten die Gäste in der Schlussminute noch für das entscheidende 4:2.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, V. Rosse, F. Heuckendorf, Dethloff, Schmidtke, Rachow - Naujokat, Fischer

    SV Klein Belitz II – SG Motor Neptun Rostock III 1:1 (0:0)


    Nach zuvor sieben Niederlagen in Folge kam die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz am vorletzten Spieltag zumindest zu einem Teilerfolg. Im Heimspiel trotze die Kreisklasse-Elf der SG Motor Neptun Rostock III ein 1:1-Unentschieden ab.
    Dabei lieferten die Gastgeber gegen den Tabellendritten insgesamt eine gute Leistung ab. In der Anfangsphase ergaben sich vor allem durch Dennis Kracht gefährliche Offensivaktionen (4., 6.). Nach dessen Vorarbeit scheiterte Erik Föllmer mit der besten Möglichkeit im ersten Durchgang mit der Pike am Torwart (13.). Defensiv ließen die Belitzer kaum etwas anbrennen. Nur einmal trat Torwart Alexander Kaussow mit einer Parade in Erscheinung (24.). Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Teams dann weitgehend, sodass es bis zur Pause torlos blieb.
    Nach dem Seitenwechsel setzte die Heimelf dann weiter die größeren Akzente, kassierte durch einen Kopfballtreffer nach einem Eckball aber den 0:1-Rückstand (58.). Der Gegner blieb auch danach nur noch nach Standards gefährlich (62., 90.). Die Belitzer kamen dagegen nach vergebenen Chancen durch Daniel Wegner (51., Außennetz), Dietmar Bohnsack (52., gehalten) und Dennis Kracht (70., abgeblockt) noch zum verdienten Ausgleich. Daniel Wegner erzielte mit einer Bogenlampe sein zweites Saisontor (77.). In der Schlussphase hätten sich die Gastgeber auch noch mit dem Siegtreffer belohnen können, doch scheiterten Ronny Schimmler (80.) und Dennis Kracht (88.) aus jeweils aussichtsreichen Positionen, sodass es am Ende nur zu einem Teilerfolg reichte.


    Torfolge:
    0:1 Schwanbeck (58.)
    1:1 D. Wegner (77.) – Föllmer


    Belitz: Kaussow, Rutkowski, Lentz (56. S. Rönnfeldt), Marcinkowski, M. Müller, Föllmer, D. Wegner, M. Janczylik, D. Kracht, D. Bohnsack, Schimmler
    Motor: Ernst, Weiß, M. Schröder, Jakulat, Kaben, Busecke, Illes, P. Schröder, Schulz, Ritter (87. Möller), Schwanbeck

    Schiri: Norbert Müller (Doberaner FC)
    Z: 30 (2 Gäste)

    SV Klein Belitz FJ – Güstrower SC III 2:5
    SV Klein Belitz EJ – SV Warnemünde 7:5
    Laager SV – SV Klein Belitz DJ 3:0
    SV Klein Belitz DJ – Güstrower SC III 2:4
    Güstrower SC III – SV Klein Belitz CJ 4:0

    Ein Sieg und vier Niederlagen standen zuletzt für die Jugendmannschaften des SV Klein Belitz zu Buche.
    Die F-Junioren unterlagen dem komplett älteren Jahrgang des Güstrower SC III mit 2:5. Vor allem körperlich hatten die Gastgeber dabei einen schweren Stand. Nach dem 0:3-Pausenrückstand hielten die Belitzer dann besser dagegen, kassierten aber noch zwei weitere Gegentore. Durch einen Doppelpack von Niklas Bartz belohnte sich die Truppe dann aber noch für ihre Leistungssteigerung und gestaltete das Endergebnis noch etwas freundlicher.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Glaß, Upplegger, N. Bartz, Geisler, Klafack – Hafenstein, Schumann


    Siegreich waren dagegen die E-Junioren in einer torreichen Partie gegen den SV Warnemünde (7:5). Lucas Steinbeck und Yannis Glaeser hielten den Pausenrückstand gegen einen guten Gegner noch in Grenzen (2:3). Nach dem Seitenwechsel bekamen die Dobke-Schützlinge dann aber zunehmend Oberwasser. Kevin Ohde (2), Julian Bartz, Lucas Steinbeck und Yannis Glaeser drehten die Partie durch ihre Treffer auch folgerichtig in eine 7:4-Führung, ehe die tapferen Gäste noch den Schlusspunkt setzten.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde - J. Bartz, Muranko


    Gleich zweimal waren die D-Junioren im Einsatz. Unter der Woche stand eine achtbare 0:3-Niederlage beim Tabellenzweiten in Laage zu Buche. Dabei gestaltete die Dethloff-Truppe die Partie über weite Strecken ausgeglichen. Letztlich sicherte sich der Favorit den Sieg in der zweiten Halbzeit mit drei Toren innerhalb von sieben Minuten.
    Auch gegen den Tabellenvierten vom Güstrower SC III zogen die Belitzer dann mit 2:4 den Kürzeren. Gegen den weitgehend überlegenen Gegner ergaben sich auch viele eigene gute Torchancen. Erst nach dem 0:3-Rückstand war Maximilian Meyer aber per Doppelpack erfolgreich, ehe der GSC das entscheidende 4:2 markierte.
    Belitz DJ: Hansen, K. Constien, Räth, Meier, Kleie, Gehrke, Meyer, Hameister, M. Glaeser, Bruß, Taulien


    Auch die C-Junioren waren dem Güstrower SC III unterlegen (0:4), lieferten aber ebenfalls eine engagierte Leistung ab. Nach guter erster Hälfte und eigenen Tormöglichkeiten durch Marcel Schmidtke und Conrad Rachow brachte ein Doppelschlag kurz vor der Pause den 0:2-Rückstand ein. Nach dem Seitenwechsel hielten die Belitzer zwar weiterhin dagegen, mussten dem Anfangstempo aber etwas Tribut zollen und kassierten somit noch zwei weitere Gegentore.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, Schmidt, F. Heuckendorf, Schmidtke, V. Rosse, Rachow – Dethloff, Naujokat, Fischer

    PSV Rostock III - SV Klein Belitz II 4:1 (2:0)


    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonntag beim PSV Rostock III mit 1:4 und rutschte durch die siebte Niederlage in Folge vorerst auf den letzten Tabellenplatz ab.
    Dabei fanden die Gäste auf dem Kunstrasen ordentlich in die Partie und boten dem Tabellenvierten gut Paroli. Bei zunächst verteilten Spielanteilen wurden gegnerische Großchancen weitgehend verhindert. Die beste Möglichkeit entschärfte Torhüter Martin Krüger mit einer starken Parade. Auf der anderen Seite ergaben sich für Denny Burmeister und Erik Föllmer gegen die beste Abwehr der Liga auch eigene Gelegenheiten zum Torerfolg, doch blieb ein Treffer noch aus. Kurz vor Pause gerieten die Belitzer durch einen Doppelschlag dann aber noch Rückstand. Nachdem eine verunglückte Flanke den Gegentreffer zum 0:1 einbrachte (40.), erhöhten die Gastgeber wenig später auf 2:0 (42.).
    Im zweiten Durchgang mussten die Gäste dem Tempo dann etwas Tribut zollen und wurden weitgehend in die Defensive gedrängt. Klare Torchancen ließ die Hintermannschaft aber weiterhin nur selten zu. Dennoch legte der PSV in der Folge noch zwei weitere Treffer zum zwischenzeitlichen 4:0 nach. Zumindest gelang in der Schlussphase noch ein eigenes Erfolgserlebnis. Nach Vorlage von Erik Föllmer verkürzte Dietmar Bohnsack den Endstand durch sein sechstes Saisontor noch auf 1:4 (86.).
    Letztlich mussten sich die Belitzer auf dem Kunstrasen aber erneut geschlagen geben und führten damit ihre desolate Bilanz weiter fort. In 18 Gastspielen auf diesem Geläuf setzte es nämlich 17 Niederlagen (14:99 Tore).


    Torfolge:
    1:0 (38.)
    2:0 (44.)
    3:0 (49.)
    4:0 (78.)
    4:1 D. Bohnsack (86.) - Föllmer


    Belitz: Krüger, Rutkowski, Lentz, Marcinkowski, Burmeister, Föllmer, Miller, M. Janczylik, D. Bohnsack, Schimmler, Nawrot

    Schiri: Reinhard Leuchter
    Z: 20 (10 Belitzer)

    Rostocker FC II - SV Klein Belitz 1:2 (1:1)


    Der SV Klein Belitz bestritt am vergangenen Sonntag sein vorerst letztes Pflichtspiel auf Landesebene. Bei der Verbandsliga-Reserve des Rostocker FC gelang zum Ende der Saison nochmal ein 2:1-Auswärtserfolg. Nach zuvor nur vier Rückrundenpunkten und dem damit verbundenen Abstieg verabschiedete sich die Truppe somit zumindest versöhnlich aus der Landesklasse.
    Dabei übernahmen die Gastgeber noch von Beginn an die Spielkontrolle. Mit dem Rückenwind aus zuvor drei Siegen mit 17:1 Toren drängten sie die Belitzer in die Defensive. Zunächst konnten klare Torchancen des Gegners noch weitgehend verhindert werden. Ansonsten war Torhüter Tim Meier zur Stelle (10.). Ein Eckball brachte nach 26 Minuten aber den 0:1-Rückstand ein, als Maik Wießmann mit einem mustergültigen Kopfball erfolgreich war. Kurz darauf wurde ein höherer Rückstand erst auf der eigenen Torlinie verhindert. Auf der anderen Seite waren die Angreifer Pierre Woschniak und Marco Loppnow zwar ständige Aktivposten, doch bis auf einen Lupfer von Marco Loppnow entstanden kaum klare Möglichkeiten (31.). In der Schlussminute der ersten Hälfte gelang dann aber noch der Ausgleich. Nach einem abgewehrten Eckball von Christian Benke und anschließendem Torschuss von Daniel Wegner spitzelte Iven Kauffeldt den Ball zu seinem ersten Saisontor ins Netz.
    Nach dem Seitenwechsel kam die spielerische Linie bei den Gastgebern etwas abhanden. Dennoch ergaben sich für den RFC im Verlauf der zweiten Halbzeit einige Torchancen (51., 62.). Vor allem Sebastian Stahl verfehlte aus guten Schusspositionen gleich dreimal das Belitzer Gehäuse (70., 82., 86.). Auf der Gegenseite blieben aber auch die Gäste zumindest sporadisch torgefährlich. Einen Kopfball von Pierre Woschniak klärte der Verteidiger auf der Torlinie (53.). Marco Loppnow scheiterte mit seinem Schussversuch am Außennetz (63.). In der Schlussphase sollte dann aber noch der entscheidende Treffer gelingen. Nach einem starken Ballgewinn am gegnerischen Strafraum legte Christian Benke auf Marco Loppnow quer, der mit einem satten Flachsschuss von der Strafraumgrenze sein sechstes Saisontor erzielte (85.).
    Den knappen Vorsprung verteidigten die Belitzer dann auch bis zum Schluss und sicherten sich durch den vierten Saisonsieg noch Platz neun in der Auswärtstabelle. Aufgrund der miserablen Heimbilanz (nur ein Punkt) war der Abstieg aber letztlich nicht zu vermeiden. Nach drei Jahren Landesklasse geht es in der kommenden Spielzeit in der Kreisoberliga an den Start.

    Torfolge:
    1:0 Wießmann (26.)
    1:1 Kauffeldt (45.) – D. Wegner
    1:2 Loppnow (85.) – C. Benke


    Belitz: Meier, M. Müller, Brendler, C. Jonischkies, Wichmann, Kauffeldt, D. Wegner, Kommoß, C. Benke, Woschniak, Loppnow
    RFC: Foth, Klötzer, Fuhrmann, Gätjen (80. Knobloch), Awolin, Komorovski, Lembke, Schwab (78. Brandes), Jankowski, Stahl, Wießmann


    Schiris: Alexander Bohn, Michael Eulitz, Oliver Wolff
    Z: 45 (20 Belitzer)

    FSV Rühn II – SV Klein Belitz FJ 7:1
    TSV Graal-Müritz – SV Klein Belitz EJ 6:2
    SV Klein Belitz DJ – SV Lohmen 1:5
    SV Klein Belitz CJ – SV Reinshagen 1:7

    Am vergangenen Spieltag setzte es für die Juniorenteams des SV Klein Belitz vier Niederlagen.
    Die F-Junioren unterlagen beim FSV Rühn II mit 1:7. Nach schwacher erster Hälfte standen bereits fünf Gegentore zu Buche. Ulli Metze, Yannis Mauck (2), Tayler Kähler und ein Eigentor der Gäste sorgten für den 5:0-Halbzeitstand. In den zweiten zwanzig Minuten leisteten die Belitzer etwas mehr Gegenwehr und kassierten nur zwei weitere Gegentore (jeweils Tom Peters). Außerdem erzielte Maximilian Klafack nach gutem Zuspiel von Fiete Schumann noch den Ehrentreffer zum 1:7-Endstand.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Glaß, Upplegger, N. Bartz, Geisler, Klafack – Hafenstein, Z. Deinl, Schumann
    Rühn FJ: Nopper, Molzan, Strauß, Schröder, Metze, Peters, Mauck – Kähler


    Die E-Junioren mussten sich beim TSV Graal-Müritz ebenfalls geschlagen geben (2:6). Dabei lagen die Dobke-Schützlinge zur Halbzeit schon deutlich mit 0:4 in Rückstand, hatten durch Kevin Ohde und Julian Bartz (3) aber auch eigene gute Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel verkürzten Kevin Ohde und Lucas Steinbeck auch auf 2:4, ehe die Gastgeber den Sieg mit zwei weiteren Treffern endgültig perfekt machten.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz – Massing, Muranko


    Auch die D-Junioren ließen sich letztlich etwas unter Wert schlagen und verloren gegen den SV Lohmen mit 1:5. Durch das 14. Saisontor von Julina Hameister lag die Dethloff-Truppe lange verdient in Führung. Ein Doppelschlag brachte kurz vor der Pause aber noch den 1:2-Rückstand ein. Während der Gegner im zweiten Durchgang die entblößte Defensive mit drei weiteren Gegentoren bestrafte, fehlte auf der anderen Seite das Abschlussglück. So scheiterten Maximilian Meyer, Ben Bruß (2) und Karl Constien jeweils am Torgestänge.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Kleie, Meier, Meyer, Gehrke, Hameister, Bruß – K. Constien, Taulien


    Die Kleinfeld-C-Junioren verspielten bereits in der ersten Hälfte ein besseres Endergebnis gegen den SV Reinshagen (1:7). Nach dem 0:4-Pausenrückstand präsentierte sich die Defensive um den guten Abwehrchef Nicolas Lüth dann sicherer. Zwar legten die Gäste noch drei weitere Tore nach, doch zumindest in der Schlussphase fanden die Düntsch-Schützlinge besser in die Partie. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten besorgte Erik Dethloff noch den Ehrentreffer zum 1:7-Endstand.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, Schmidtke, Schmidt, Dethloff, Fischer, K. Constien

    SV Klein Belitz II – TSV Rostock 1:4 (1:0)


    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel gegen den TSV Rostock mit 1:4 und kassierte dabei die sechste Niederlage in Folge.
    Nach einer schwachen Anfangsphase und einer starken Parade von Torwart Andreas Rachow (6.) fand der Tabellenvorletzte dann besser ins Spiel. Nachdem Ronny Schimmler (9.) und Pascal Nawrot (11.) zunächst noch nicht erfolgreich waren, folgte wenig später der 1:0-Führunstreffer. Nach guter Vorarbeit von Nawrot setzte sich Erik Föllmer gegen zwei Gegenspieler durch und erzielte sein zweites Saisontor (14.). In der Folge waren die Gäste wieder am Zug, scheiterten aber erneut am gut aufgelegten Andreas Rachow (19.). Die Belitzer zeigten sich aber noch unbeeindruckt und erarbeiteten sich vor der Pause auch eigene gute Möglichkeiten (35., 40.).
    Im zweiten Durchgang offenbarte die Heimelf dann aber einige Abwehrschwächen. Zwei Konter brachten somit den 1:2-Rückstand ein (60., 64.). Zwar ergaben sich durch Ronny Schimmler (49.), Erik Föllmer (81.) und Dietmar Bohnsack (85.) weiterhin gute Torchancen, doch treffsicher war nur noch der TSV. Durch zwei weitere Tore zog der Gegner in der Schlussphase letztlich noch auf 4:1 davon (82., 89.).


    Torfolge:
    1:0 Föllmer (14.) – Nawrot
    1:1 Nehls (56.)
    1:2 L. Schultz (61.)
    1:3 L. Schultz (80.)
    1:4 R. Schultz (89.)


    Belitz: Rachow, A. Hirte, Lentz, Miller, Burmeister, Föllmer, Marcinkowski, M. Janczylik (46. Krüger), D. Bohnsack, Schimmler, Nawrot
    TSV: Steinert, Böggemann, L. Schultz, Eisenschmidt, Maik Heß, Postelt, Leopolt, R. Schultz, Leuchter, Heumann (37. Nehls), Marcel Heß

    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: 43 (2 Gäste)

    SV Klein Belitz – LSG Elmenhorst 2:5 (2:3)


    Der SV Klein Belitz vergab am vergangenen Sonnabend die letzte Möglichkeit auf einen lang ersehnten Heimsieg. Gegen die LSG Elmenhorst setze es am vorletzten Spieltag der Landesklasse eine 2:5-Niederlage.
    Der Tabellensechste kassierte zuletzt selbst fünf Pleiten in Folge, kam in Klein Belitz aber früh zur ersten Möglichkeit (3.). Auf der anderen Seite entstand aber ebenfalls gleich Torgefahr. Nach starker Vorarbeit von Chris Jonischkies versenkte Marco Loppnow den Querpass zur 1:0-Führung (4.). Die Gastgeber blieben danach auch gut in der Partie. Einen vermeidbaren Ballverlust bestrafte die LSG dann aber prompt mit dem Ausgleich. Der anschließende Fernschuss von Andre Jasinski landete dabei genau im Torwinkel (17.). Kurz darauf brachte ein schlecht verteidigter Konter sogar den 1:2-Rückstand ein, als Torjäger Christian Wilms aus spitzem Winkel erfolgreich war (21.). Durch Christian Benke (30.) und Kay Kommoß (31.) kamen die Belitzer in der Offensive aber weiter zum Abschluss. Einen Eckball von Christian Benke köpfte Chris Jonischkies dann auch zum 2:2 in die Maschen (40.). Allerdings hatte der Ausgleich nur kurz Bestand, denn noch vor der Pause besorgte Christian Wilms nach einem Abwehrfehler die erneute Gästeführung (42.).
    Der zweite Durchgang brachte dann sofort den nächsten Rückschlag ein, als der eingewechselte David Muschkatewitz mit einem glücklichen Distanzschuss erfolgreich war (46.). In der Folge verloren die Belitzer dann komplett die Ordnung und kassierten durch einen Konter auch noch das Gegentor zum 2:5 (62.). Zwar blieb die Heimelf in der Offensive weiterhin bemüht, doch bis auf einen Pfostentreffer von Christian Benke blieben klare Möglichkeiten bis zum Ende selten (60.). So blieb es letztlich bei der zwölften Heimpleite in dreizehn Spielen, bei der die Belitzer zudem erstmals seit fast drei Jahren nach einem Führungstreffer noch verloren.

    Torfolge:
    1:0 Loppnow (4.) – C. Jonischkies
    1:1 Jasinski (17.)
    1:2 Wilms (21.)
    2:2 C. Jonischkies (40.) – C. Benke
    2:3 Wilms (42.)
    2:4 Muschkatewitz (46.)
    2:5 Otte (62.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel (34. Rutkowski), Suchland (70. D. Wegner), Kauffeldt, Wichmann, M. Müller, C. Jonischkies, Brendler, C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Elmenhorst: Christian Seidel, Jasinski, Mazur, Stoltzmann, Geppert (63. Werner), Otte, Koop, Kallauke, Wagner, Springer, Wilms (46. Muschkatewitz)


    Schiris: Sebastian Buchmann, Martin Sombetzki, Jakob Gontarz
    Z: 40

    Pfingstturnier in Jürgenshagen – 2. von 6


    Klein Belitz: Krüger, M. Müller, Rutkowski, Burmeister, Wichmann, Woschniak, D. Wegner, Beutel (1 Tor), Loppnow, Kleindorf (2), Nawrot – Miller, Fust, Schimmler


    2. Belitz – Jürgenshagen 0:0
    - wir starteten noch in Unterzahl in das Turnier / glückliches Unentschieden
    5. Belitz – Satow 0:1
    - wir begannen gut, verschossen aber einen Elfmeter / Satow kam danach besser ins Spiel und versenkte seinen Strafstoß zum Sieg
    9. Belitz – United 1:0 (1:0 Beutel)
    - nach der Führung muss das Ergebnis höher ausfallen / einige Überzahlsituationen aber leichtfertig verspielt
    12. Belitz – Glasin 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - erst ein direkt verwandelter Freistoß brachte das erlösende 1:0 / danach noch ein, zwei Chancen vergeben
    15. Belitz – Kühlungsborn 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - auch hier das Tor erst durch einen Freistoßtreffer / verdienter Sieg


    Fazit: mit zusammengewürfelter Truppe keine überragende Leistung / defensiv aber gut gestanden und nicht viel zugelassen / im Angriff wie in der gesamten Saison zu harmlos / nur drei Tore reichten aber zu einem guten zweiten Platz


    Abschlusstabelle
    1. Satow................5:1......13
    2. Belitz.................3:1......10
    3. Jürgenshagen...10:2........9
    4. Rostock United....6:7.......4
    5. Kühlungsborn.....4:11.......4
    6. Glasin................0:6........1


    Schiris: Jan Wanowius (TSG Neubukow), Martin Haack (SSV Satow)
    Bester Torschütze: Andre Baas (Jürgenshagen) – 4 Tore
    Bester Torhüter: Bernd Ruwolt (Satow)

    Pfingstturnier in Jürgenshagen – 2. von 6


    Klein Belitz: Krüger, M. Müller, Rutkowski, Burmeister, Wichmann, Woschniak, D. Wegner, Beutel (1 Tor), Loppnow, Kleindorf (2), Nawrot – Miller, Fust, Schimmler


    2. Belitz – Jürgenshagen 0:0
    - wir starteten noch in Unterzahl in das Turnier / glückliches Unentschieden
    5. Belitz – Satow 0:1
    - wir begannen gut, verschossen aber einen Elfmeter / Satow kam danach besser ins Spiel und versenkte seinen Strafstoß zum Sieg
    9. Belitz – United 1:0 (1:0 Beutel)
    - nach der Führung muss das Ergebnis höher ausfallen / einige Überzahlsituationen aber leichtfertig verspielt
    12. Belitz – Glasin 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - erst ein direkt verwandelter Freistoß brachte das erlösende 1:0 / danach noch ein, zwei Chancen vergeben
    15. Belitz – Kühlungsborn 1:0 (1:0 Kleindorff)
    - auch hier das Tor erst durch einen Freistoßtreffer / verdienter Sieg


    Fazit: mit zusammengewürfelter Truppe keine überragende Leistung / defensiv aber gut gestanden und nicht viel zugelassen / im Angriff wie in der gesamten Saison zu harmlos / nur drei Tore reichten aber zu einem guten zweiten Platz


    Abschlusstabelle
    1. Satow................5:1......13
    2. Belitz.................3:1......10
    3. Jürgenshagen...10:2........9
    4. Rostock United....6:7.......4
    5. Kühlungsborn.....4:11.......4
    6. Glasin................0:6........1


    Schiris: Jan Wanowius (TSG Neubukow), Martin Haack (SSV Satow)
    Bester Torschütze: Andre Baas (Jürgenshagen) – 4 Tore
    Bester Torhüter: Bernd Ruwolt (Satow)

    FSV Kühlungsborn II - SV Klein Belitz EJ 10:5

    Die E-Junioren des SV Klein Belitz waren zuletzt in einem Nachholspiel gefordert und unterlagen in einer torreichen Partie beim FSV Kühlungsborn II mit 5:10.
    Im Duell der Tabellennachbarn gelang Julian Bartz zwar der frühe Führungstreffer, doch offenbarten die Dobke-Schützlinge in der Folgezeit einige Abwehrschwächen. Die Ostseekicker zogen bis zur Pause auf 5:1 davon und erhöhten im zweiten Durchgang zunächst sogar auf 8:1. Zumindest bewiesen die Belitzer im Anschluss nochmal ihre Offensivqualitäten. Julian Bartz, Yannis Glaeser (2) und Finn Massing mit seinem zweiten Saisontor betrieben somit noch etwas Ergebniskosmetik. Der Gegner schlug aber auch noch zwei weitere Male zu und bescherte den Gästen damit die erste zweistellige Niederlage seit September 2012.


    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz – Massing, Muranko

    FSV Kritzmow - SV Klein Belitz 15:0 (5:0)


    Der SV Klein Belitz erlitt am Pfingstsamstag eine denkwürdige Niederlage. Beim Tabellenzweiten in Kritzmow kam der designierte Absteiger mit 0:15 unter die Räder und kassierte eine historische Pleite.
    Bereits nach vier Minuten nahm das Debakel seinen Lauf. Ein missglückter Befreiungsschlag landete am Strafraum vor den Füßen von Eike Lenz, der den Ball mit dem Außenrist direkt neben den langen Pfosten setzte. Im weiteren Verlauf bekamen die Belitzer dann weiter keinen Zugriff und waren dem spielstarken Gegner in allen Belangen unterlegen. Torhüter Andreas Rachow verhinderte in der Folge zwar noch einige Gegentore, doch in der 27. Minute folgte das 0:2. Nachdem Daniel Wegner nach einer halben Stunde mit der ersten echten Torchance am FSV-Schlussmann scheiterte, erhöhte der Gegner nochmal das Tempo. Drei weitere Gegentore innerhalb von fünf Minuten waren die Folge (40., 42., 45.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Belitzer vor allem körperlich viel zu zaghaft und gewannen somit kaum Zweikämpfe. Die Gastgeber hatten leichtes Spiel und bestraften katastrophales Abwehrverhalten konsequent. Nach 66 Minuten erreichte der Spielstand bereits den zweistelligen Bereich. Während auf der anderen Seite einzig ein Torschuss von Denny Burmeister erwähnenswert blieb, ließ die Heimelf nie nach und führte die Demütigung bis zum Ende weiter fort. Erst nach fünf weiteren Gegentoren ertönte der erlösende Schlusspfiff für hoffnungslos überforderte Belitzer.

    Torfolge:
    1:0 Lenz (4.)
    2:0 Hoeft (27.)
    3:0 Lucyga (40.)
    4:0 Bill (42.)
    5:0 Bill (45.)
    6:0 Diesterhoff (52.)
    7:0 Bill (53.)
    8:0 Lomot (54.)
    9:0 Aul (58.)
    10:0 Lucyga (66.)
    11:0 Mohs (69.)
    12:0 Lomot (73.)
    13:0 Lucyga (77.)
    14:0 Lucyga (83.)
    15:0 Bill (85.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Brendler, C. Jonischkies (72. Kaussow), Wichmann, Woschniak, D. Wegner, Block (46. Burmeister), C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Kritzmow: Hoffmann, Dreyer, Lenz (59. Weber), Lomot, Aul, Diesterhoff, Marquardt, Hoeft, Mohs, Lucyga, Bill


    Schiris: Julia Beumer, Maik Loh, Ronny Gollub
    Z: 20 (15 Belitzer)

    SV Klein Belitz EJ – SV Reinshagen 3:9


    Am vergangenen Wochenende waren die E-Junioren als einziges Jugendteam des SV Klein Belitz im Einsatz.
    Gegen den Tabellenzweiten aus Reinshagen konnten die Dobke-Schützlinge dabei nur eine Halbzeit mithalten und unterlagen letztlich mit 3:9. Nach dem frühen 0:2-Rückstand (1., 6.) fand die Truppe besser ins Spiel und erkämpfte sich durch Tore von Lucas Steinbeck und Yannis Glaeser (2) den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich. Noch vor der Pause schossen die Gäste aber wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung heraus (3:5).
    Im zweiten Durchgang kamen die Belitzer durch Julian Bartz, Yannis Glaeser und Kevin Ohde zwar noch vereinzelt zu Torchancen, waren aber nicht mehr erfolgreich. Vielmehr übte der spielstarke Gegner weiter Druck aus. Torhüter Dominik Ziems hatte oft Schwerstarbeit zu verrichten und bereinigte noch einige gefährliche Situationen. Durch vier Tore innerhalb von vier Minuten zog Reinshagen dann aber auf 9:3 davon und brachte den Belitzern damit die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen bei.


    Belitz EJ: Ziems, Massing, Muranko, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz – Gehrke, Meier

    SV Pepelow - SV Klein Belitz II 7:1 (3:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz bestätigte am vergangenen Wochenende ein weiteres Mal ihre Auswärtsschwäche und unterlag beim SV Pepelow mit 1:7. Durch die fünfte Niederlage in Folge rutschten die Belitzer damit auf den vorletzten Tabellenplatz ab.
    Dabei standen die Gäste beim Tabellenzweiten von Beginn an vor einer schweren Aufgabe. Die beste Rückrundenmannschaft der Liga war vor allem läuferisch klar überlegen und kam schon in der Anfangsphase zu drei Großchancen (4., 9., 13.). In der 15. Minute stellten die Gäste den bisherigen Spielverlauf dann auf den Kopf. Nach einer Freistoßhereingabe von David Klemmstein leitete Holger Bohnsack den Ball zu Marcel Rutkowski weiter, der per Kopf sein zweites Saisontor erzielte. Allerdings machte sich schon beim nachfolgenden Angriff wieder Ernüchterung breit. Durch einen Konter kam Pepelow zum postwendenden Ausgleich (17.). Der Gegner bestimmte danach weiterhin deutlich das Geschehen, übertraf sich aber beim Auslassen klarer Torchancen (31., 35.). Zweimal landete der Ball aber vor der Pause doch noch im Netz (36., 42.). Die Belitzer kamen durch Holger Bohnsack und den eingewechselten Martin Krüger dagegen nur noch vereinzelt zu Torabschlüssen (25., 44.).
    Nach dem Seitenwechsel wurden die Kräfteverhältnisse noch deutlicher und eigene Offensivaktionen bis auf einen Torschuss von Holger Bohnsack (68.) immer seltener. Vier weitere Male war Pepelow dann noch erfolgreich (48., 52., 77., 90.). Dabei verhinderten das Torgestänge (58., 63.), die Chancenverwertung der Gastgeber (83./Elfmeter verschossen) und Torhüter Andreas Rachow, der sich seit Wochen in starker Verfassung präsentiert (57., 58.) eine noch höhere Niederlage.


    Torfolge:
    0:1 Rutkowski (15.) – H. Bohnsack
    1:1 (17.)
    2:1 Gatzke (36.)
    3:1 (42.)
    4:1 (48.)
    5:1 (52.)
    6:1 (77.)
    7:1 (90.)


    Verschossener Elfmeter: Pepelow (83.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Hamann, Lentz, A. Hirte, S. Rönnfeldt, Miller, Marcinkowski, H. Bohnsack, D. Klemmstein (44. Krüger), Schimmler

    Schiri: Nico Bardehle (SV Pepelow)
    Z: 85 (1 Belitzer)

    Die Hoffnung auf die Wende im Abstiegskampf währte nur kurz...


    SV Klein Belitz – Kröpeliner SV 1:3 (1:1)


    Der SV Klein Belitz vergab am vergangenen Sonntag die letzte Möglichkeit nochmal in den Abstiegskampf der Landesklasse einzugreifen. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen den Kröpeliner SV ist der Rückstand drei Spieltage vor dem Ende auf neun Punkte angewachsen, sodass der Gang in die Kreisoberliga praktisch besiegelt ist.
    Im Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten ergab sich für Kay Kommoß die frühe Chance zur Führung, doch landete sein Abschluss nach guter Hereingabe von Marco Loppnow über dem Tor (3.). Im Anschluss übernahm dann der Gegner die Initiative. Die defensiv ausgerichteten Belitzer gewährten dabei zu viele Freiräume und waren in Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger. Torhüter Tim Meier verhinderte in dieser Phase mit einigen guten Paraden den 0:1-Rückstand (4., 5., 20.). In der 23. Minute waren die Gastgeber am ersten Gegentreffer dann selbst entscheidend beteiligt. Nach einem weiten Diagonalball gingen im Strafraum gleich mehrere Verteidiger zu unentschlossen zu Werke, sodass Jan Wähnke den kapitalen Abstimmungsfehler zum 0:1 ausnutzte. Die Heimelf hatte auch in der Folgezeit kaum Zugriff und war bei einem Pfostentreffer im Glück. Ein Eckball brachte die Belitzer kurz vor der Pause aber in das Spiel zurück. Chris Jonischkies schoss den abgewehrten Ball von der Strafraumgrenze direkt zu seinem Debüttreffer ins Netz (44.). Im folgenden Angriff verhinderte nur eine starke Reaktion des Gästeschlussmanns den plötzlich sogar möglichen Führungstreffer durch Kay Kommoß.
    Nach dem Seitenwechsel wurde die mögliche Wende dann aber prompt im Keim erstickt. Durch einen unnötigen Foulstrafstoß brachten sich die Gastgeber selbst auf die Verliererstraße (50.). Im weiteren Verlauf waren die Belitzer zwar stets bemüht, doch gegen einen souverän verteidigenden Gegner blieben klare Torchancen Mangelware. Ein Konter sorgte kurz vor dem Ende dann für die endgültige Entscheidung (88.).
    Da sich die erschreckende Heimbilanz damit weiter auf zwölf Heimspiele, nur ein Punkt und vier Tore ausbaute, neigt sich das Abenteuer Landesklasse nach drei Jahren dem Ende entgegen.

    Torfolge:
    0:1 Wähnke (23.)
    1:1 C. Jonischkies (44.) – Wichmann
    1:2 Beyer (50./FE)
    1:3 Dupke (88.)


    Belitz: Meier, M. Müller, Brendler, C. Jonischkies, Wichmann, Woschniak, D. Wegner (74. Nawrot), D. Kracht (74. Burmeister), C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Kröpelin: Krieg, Blödorn, Kords, Mönk, Höniger, Hausburg, Wähnke, Braun (81. Gehrmann), Thielert, Oberst (80. Dupke), Beyer


    Schiris: Ronny Jager, Corinna Pollin, Steffen Ludwig
    Z: 70 (15 Kröpeliner)

    SV Klein Belitz FJ – Doberaner FC II 0:3
    SV Klein Belitz DJ – SV Warnow 90 Rostock 1:3

    Zwei der vier Jugendteams des SV Klein Belitz kämpften am vergangenen Wochenende um Punkte, wurde aber trotz ansprechender Leistung letztlich nicht belohnt.
    Die F-Junioren lieferten gegen den Doberaner FC II die beste erste Halbzeit der Saison ab. So entstanden gegen den Tabellenachten auch einige gute Torchancen. Während Niklas Bartz und Ole Upplegger mit ihren Schussversuchen nur knapp scheiterten, traf Maximilan Klafack zweimal nur den Querbalken. Auf der anderen Seite war der Gegner mit seiner einzigen Möglichkeit dagegen gleich erfolgreich. Nach einem Eckball sprang die Kugel unglücklich vom Innenpfosten an Torwart Paul Hafenstein ins Tor. In den zweiten zwanzig Minuten mussten die Belitzer dem Tempo dann etwas Tribut zollen und waren nicht mehr so aktiv. Nach zwei vergebenen Torchancen erhöhte Doberan erneut nach einem Eckball auf 2:0. Während Maxilian Klafack (Pfosten) und Ole Upplegger dann weiterhin das Abschlussglück fehlte, legten die Gäste noch den dritten Treffer nach.
    Belitz FJ: Hafenstein, D. Ohde, Z. Deinl, Glaß, Upplegger, N. Bartz, Klafack – Schumann


    Auch die D-Junioren lieferten dem Tabellendritten von Warnow Rostock stark Paroli und unterlagen erst in der Schlussphase mit 1:3. Zuvor lagen die Dethloff-Schützlinge durch den vierten Saisontreffer von Ben Bruß nach guter erster Hälfte völlig verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel fand der Gegner etwas besser ins Spiel, doch gestaltete sich das Geschehen weiter ausgeglichen. Zum Ende der Partie schwanden dann allerdings die Kräfte. Durch drei Gegentore in der Schlussphase gaben die Belitzer das Spiel noch aus der Hand und rutschten nach der dritten 1:3-Niederlage in Folge auf den vorletzten Tabellenrang ab.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Kleie, Meier, Gehrke, Hameister, Bruß, M. Glaeser – Zechow, Taulien

    LSG Elmenhorst II - SV Klein Belitz II 2:1 (1:0)


    Bei der zweiten Mannschaft der LSG Elmenhorst unterlag die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz knapp mit 1:2 und kassierte dabei die vierte Niederlage in Folge.
    Nach drei Siegen aus den letzten vier Spielen übernahmen die Gastgeber mit dem Anpfiff sofort die Initiative. Die Belitzer bekamen zunächst keinen Zugriff auf das Spiel und gerieten gleich unter Druck (3., 5., 7.). Nachdem dann ein Distanzschuss aus 30 Metern Entfernung mit Windunterstützung im Tor landete (10.), verhinderte anschließend der Querbalken einen frühen Zwei-Tore-Rückstand (12.). Im weiteren Verlauf stellten sich die Gäste aber besser auf den Gegner ein und gestalteten die Partie zunehmend ausgeglichen. Durch Erik Föllmer entstanden vor der Pause auch noch gute Möglichkeiten zum Ausgleich (33., 34./Pfosten).
    Im zweiten Durchgang agierten die Belitzer dann zunehmend spielbestimmend, doch im Angriff mangelte es meist am entscheidenden Durchsetzungsvermögen. Erst eine Standardsituation sorgte in der 64. Minute für den fälligen 1:1-Ausgleich. David Klemmstein erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß sein erstes Tor seit knapp zwei Jahren. Vom Gegner ging in der zweiten Hälfte zunächst kaum noch Torgefahr aus. Ein Konter brachte in der 74. Minute aber plötzlich den erneuten Rückstand ein. In der offenen Schlussphase kamen die Belitzer durch Dietmar Bohnsack und Christopher Suchland zwar noch zu Torchancen, doch konnte die knappe Niederlage letztlich nicht mehr abwendet werden.


    Torfolge:
    1:0 Beckmann (10.)
    1:1 D. Klemmstein (64.) – Schimmler
    2:1 Westphal (74.)


    Belitz: Krüger, A. Hirte, Lentz, Kaussow, S. Rönnfeldt, Föllmer (73. Burmeister), Suchland, D. Wegner, D. Klemmstein (80. M. Janczylik), D. Bohnsack, Schimmler
    LSG: Burchard, Christian Seidel, Westphal, Baitler, Beckmann, Christoph Seidel, Schubbert, Behrenbruch, Kühl, Dempwolf, Muschkatewitz (44. Schlaack)

    Schiri: Hartmut Weiser (Doberaner FC)
    Z: 20 (10 Belitzer)