Beiträge von aw1932

    SV Klein Belitz FJ – FSV Dummerstorf 0:8
    SV Teterow II - SV Klein Belitz DJ 14:1
    SV Warnow 90 Rostock - SV Klein Belitz CJ 4:0

    Die drei Jugendteams des SV Klein Belitz kassierten am dritten Spieltag jeweils klare Niederlagen.
    Eine Woche nach dem allerersten Sieg bekamen die F-Junioren gegen den FSV Dummerstorf die Grenzen aufgezeigt (0:8 ). Zwar hatte Maximilian Klafack die erste gute Torchance auf dem Fuß, doch spielte anschließend fast nur noch der Gegner. Einzig zwei Torschüsse von Ole Upplegger blieben in der Folge nennenswert, während die Gäste zur Pause auf 0:6 davonzogen. In den zweiten zwanzig Minuten hielt die Truppe dann besser dagegen, doch für einen Ehrentreffer sollte es trotz Möglichkeiten durch Maximilian Klafack nicht mehr reichen.
    Belitz FJ: Märten, Hafenstein, Schlünz, Z. Deinl, Glaß, Upplegger, Klafack – Schumann


    Noch schlimmer erwischte es die D-Junioren im Auswärtsspiel beim SV Teterow II (1:14). Auf dem Kunstrasen agierten die Gäste dabei unsortiert und kamen immer einen Schritt zu spät. Bis zum 0:8-Halbzeitstand waren kaum eigene Tormöglichkeiten zu verzeichnen. Nach der Pause blieb das Geschehen meist einseitig, doch zumindest sollte noch der Ehrentreffer gelingen. Den einzig vernünftig vorgetragenen Angriff im gesamten Spiel verwertete Julian Bartz zum zwischenzeitlichen 1:10.
    Belitz DJ: Ziems, Meyer, Meier, Gehrke, Muranko, K. Ohde, Steinbeck, J. Bartz – Kwidzinski


    Die C-Junioren blieben beim SV Warnow Rostock dagegen ohne eigenen Treffer und unterlagen mit 0:4. Die ersten zwanzig Minuten verliefen auf dem kleinen Kunstrasen noch ausgeglichen, doch nach dem 0:1-Rückstand lief kaum mehr etwas zusammen. Den Ballführenden Spielern ergaben sich kaum Anspielstationen. Während der Gegner auch im weiteren Verlauf die Fehler konsequent zu weiteren Toren ausnutzte, reichte es auf der anderen Seite nur zu drei Torchancen aus spitzem Winkel.
    Belitz CJ: Heller, Räth, Schmidt, Kleie, Dethloff, Hameister, K. Constien – Naujokat, Bruß, Hansen

    SV Klein Belitz – Schwaaner Eintracht 1:5 (1:2)


    Der SV Klein Belitz kommt in der Kreisoberliga weiter nicht in Fahrt und rutschte nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel vorerst auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Im Derby gegen die Schwaaner Eintracht kam die Kappel-Elf in den Schlussminuten sogar noch mit 1:5 unter die Räder.
    Vor über 100 Zuschauern entwickelte sich zunächst eine zerfahrene Partie mit einigen Unterbrechungen. Torgefahr entstand auf beiden Seiten somit nur bei Standardsituationen. In der 26. Minute bestrafte die Eintracht einen verlorenen Zweikampf im Mittelfeld dann aber plötzlich mit dem 0:1. Sebastian Neumann schaltete schnell um und Angreifer Maik Peters nutzte das gute Zuspiel konsequent aus. Nur zwei Minuten später zeigten sich die Gäste erneut eiskalt. Nach einem zu kurz geratenen Befreiungsschlag köpfte Marc Lohde die nachfolgende Flanke zum 0:2 ein und sorgte für den nächsten Belitzer Schockmoment (28.). Die Gastgeber kämpften sich in der Folgezeit aber in die Partie zurück und kamen dann auch zu guten Offensivaktionen. Nachdem ein Torschuss von Martin Kracht noch am Tor vorbeistrich (30.), verwandelte Mario Rahmel einen Foulelfmeter kurz darauf zum 1:2-Anschlusstreffer (34.). Bis zur Pause ergaben sich für Marco Loppnow (36.) und Daniel Cerncic (43.) dann auch Möglichkeiten zum Ausgleich.
    Im zweiten Durchgang agierten die Belitzer im Vorwärtsgang dann aber nicht mehr so zielstrebig. Klare Torabschlüsse wie bei einem Schussversuch von Marco Loppnow wurden selten. Dennoch blieb die Begegnung lange Zeit offen, da auch der Gegner meist nicht entscheidend zum Zuge kam. Eine Einzelaktion von Maik Peters sollte dann aber die Entscheidung bringen, als sein Distanzschuss zum 1:3 im Netz landete (78.). In den Schlussminuten brachten zwei Eckbälle durch katastrophales Abwehrverhalten sogar noch zwei weitere Gegentore ein. Sebastian Neumann (90.) und der eingewechselte Till Woitendorf (90.+2) schraubten das Endergebnis somit auf 1:5 in die Höhe.


    Fazit: Bis zur 78. Minute war es ein offenes Spiel. Das 1:3 durch einen Distanzschuss brach uns dann aber das Genick.

    Torfolge:
    0:1 Peters (26.)
    0:2 Lohde (28.)
    1:2 Mario Rahmel (34./FE) – Wichmann
    1:3 Peters (78.)
    1:4 S. Neumann (90.)
    1:5 Woitendorf (90.+2)


    Belitz: Rachow (46. Krüger), Bahr, Marcinkowski, Brendler (19. Cerncic), Wichmann, Woschniak, Block (69. D. Kracht), M. Kracht, Mario Rahmel, Loppnow, Kommoß
    Schwaan: Niemann, Schmidt, Theska, Ritschel, Bleeck (87. Woitendorf), Loheit, Studzinski (68. Wegner), Lohde, S. Neumann, Will, Peters


    Schiris: Martin Sombetzki (SG Fiko Rostock), Andreas Peters (Obotrit Bargeshagen), Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 110 (20 Gäste)

    SV Teterow II - SV Klein Belitz FJ 1:4
    Gnoiener SV - SV Klein Belitz DJ 17:1
    SV Klein Belitz CJ - SV Hafen Rostock B-Mäd 10:1

    Die Jugendteams des SV Klein Belitz holten am zweiten Spieltag sechs Punkte aus drei Spielen.
    Die F-Junioren feierten dabei in ihrer zweiten Saison den allerersten Sieg in einem Pflichtspiel (4:1). Beim SV Teterow II war die Truppe klar überlegen und ließ kaum gegnerische Torchancen zu. Nur einmal wurde Torhüter Alexander Märten zu einer Parade gezwungen. Beim unglücklichen Eigentor nach einem Eckball war der Schlussmann chancenlos. Zu diesem Zeitpunkt hatten Niklas Bartz (1 Tor) und Maximilian Klafack (3) aber bereits für klare Verhältnisse gesorgt. Letztlich hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Hafenstein, Schumann, Upplegger, N. Bartz, Klafack – Glaß, A. Bohnsack


    Die D-Junioren kamen beim Gnoiener SV dagegen mit 1:17 unter die Räder. Dabei agierte die Truppe von Beginn an schläfrig und lief dem Gegner meist nur hinterher. Nach dem 0:11-Halbzeitrückstand erzielte Julian Bartz zumindest den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:11. Anschließend zahlten die Gäste aber weiter Lehrgeld und kassierten bis zum Ende noch sechs weitere Gegentore.
    Belitz DJ: Ziems, Meyer, Meier, Gehrke, Muranko, K. Ohde, Steinbeck, J. Bartz – Kwidzinski


    Bei den Kleinfeld-C-Junioren waren die Kräfteverhältnisse dagegen genau andersrum verteilt. Gegen die B-Mädchen des SV Hafen Rostock erreichten die Dethloff-Schützlinge einen 10:1-Kantersieg. Nach dem frühen 1:0 durch Erik Dethloff glichen die Gäste zwar noch aus, hatten anschließend aber nicht mehr viel entgegenzusetzen und lagen schon zur Pause mit 1:6 zurück. Als weitere Torschützen zeichneten sich auf Belitzer Seite Karl Constien (4), Erik Dethloff (2), Julina Hameister (1), Ben Bruß (1) und Enno Fischer (1) aus.
    Belitz CJ: Hansen, Räth, Schmidtke, Kleie, Dethloff, Hameister, K. Constien – Naujokat, Bruß, Taulien, Fischer

    SKV Steinhagen - SV Klein Belitz II 11:0 (3:0)


    Bericht auf FuPa.net

    Fazit: Nach ausgeglichener Anfangsphase legten wir uns das erste Tor selber vor. Danach zerfiel die Truppe dann schon in alle Einzelteile.

    Torfolge:
    1:0 Schäfer (26.)
    2:0 Behne (30.)
    3:0 Thiemicke (45.)
    4:0 Krummrey (46.)
    5:0 Suckow (53.)
    6:0 Schäfer (61.)
    7:0 Krummrey (74.)
    8:0 Suckow (77.)
    9:0 Zube (81.)
    10:0 Suckow (85.)
    11:0 Pankow (87.)


    Belitz: Krüger, A. Hirte, Hohensee, Fengler, Lentz, Zeiner (46. Noack), Cerncic, Nawrot, D. Klemmstein, M. Janczylik, D. Bohnsack
    Steinhagen: French, H. Voß, Lück (69. Neun), N. Mauck, Behne (79. L. Voß), Zube, Zeh, Krummrey, Thiemicke, Suckow, Schäfer (70. Pankow)


    Schiri: Martin Haack (SSV Satow)
    Z: 50 (30 Belitzer)

    SG Fiko Rostock - SV Klein Belitz 4:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonnabend bei der SG Fiko Rostock mit 0:4 und kassierte am vierten Spieltag der Kreisoberliga bereits die dritte Niederlage.
    Auf dem Kunstrasen gerieten die Gäste dabei schon früh auf die Verliererstraße. Bereits der erste Angriff machte die defensive Ausrichtung gegen den Tabellenzweiten zunichte. Christopher Scharmentke wurde nach einem Zuspiel im Strafraum nur halbherzig gestört und traf letztlich per abgefälschtem Flachschuss zum 1:0 (1.). Aushilfstorwart Marco Loppnow war damit bereits nach wenigen Sekunden bezwungen. Fiko hatte in der Folgezeit dann auch den höheren Ballbesitz zu verzeichnen, wurde dabei aber nur selten zwingend. So konnten klare gegnerische Torabschlüsse weitgehend verhindert werden. Einzig bei zwei Schiedsrichterentscheidungen waren die Belitzer im Glück (Abseits, Elfmeter). Da auch die Kappel-Elf in der Offensive aber nur wenig Torgefahr erzeugte, blieb die Partie somit auf schwachem Niveau. In der gesamten ersten Hälfte war einzig ein Torabschluss von Arne Wichmann nennenswert, der nach einem Eckball aber vergab.
    Im zweiten Durchgang rückte Denny Burmeister für den kaum geprüften Marco Loppnow zwischen die Pfosten, der wiederrum in den gewohnten Angriff beordert wurde. Zwar nahmen die Gäste nun aktiver am Spielgeschehen teil, doch fehlte in der Offensive weiterhin die entscheidende Durchschlagskraft. So wurde Fikos Schlussmann auch in der zweiten Hälfte nur einmal ernsthaft geprüft. Nach gutem Querpass von Martin Kracht scheiterte Marco Loppnow mit seinem Schuss. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Gegner aber bereits zwei weitere Belitzer Abwehrfehler mit dem 2:0 (60.) und 3:0 (72./FE) bestraft. Die Gastgeber strahlten insgesamt zwar auch nur wenig Torgefahr aus, zeigten sich aber im Ausnutzen der Möglichkeiten konsequent. Per Konter legte Fiko kurz vor Schluss somit noch den 4:0-Endstand nach (85.).


    Fazit: In einer schwachen Partie nutzte Fiko unsere Fehler eiskalt aus. Ansonsten entstand auf beiden Seiten kaum Torgefahr.

    Torfolge:
    1:0 Scharmentke (1.)
    2:0 Thoms (60.)
    3:0 Holtz (72./FE)
    4:0 Thoms (85.)


    Belitz: Loppnow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, Gustke (70. Rutkowski), Wichmann, Block, M. Kracht, Kauffeldt, Schimmler (46. Burmeister)
    Fiko: Formella, Holtz, Ness (42. Griesberg), Clasen, Beyer, Klein, Elstner, Schwarck (33. Thoms), R. Graap, Jakobs (73. Clemens), Scharmentke


    Schiris: Mohsen Jahed, Joss Döscher, Oliver Peters
    Z: 17 (7 Belitzer)

    SV Klein Belitz FJ – SG Krakow/Lohmen 2:4
    SV Klein Belitz DJ – SG Groß Wokern/Lalendorf II 4:4
    SG Warnow Papendorf – SV Klein Belitz CJ 6:2

    Der SV Klein Belitz startete am vergangenen Wochenende mit drei Jugendmannschaften in den Spielbetrieb.
    Die F-Junioren unterlagen im Heimspiel der SG Krakow/Lohmen nach ansprechender Leistung mit 2:4. Während Niklas Bartz und Maximilian Klafack (Pfosten) bei guten Torchancen scheiterten, nutzte der Gegner kurz vor der Pause seine erste Möglichkeit zur 1:0-Führung. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Truppe gut im Spiel, doch reichten zwei Tore von Niklas Bartz und Maximilian Klafack (Kopfball nach Ecke) letztlich nur zu einer knappen Niederlage.
    Belitz FJ: Märten, Z. Deinl, D. Ohde, Glaß, Upplegger, N. Bartz, Klafack – Hafenstein, Schumann, A. Bohnsack, Reichert


    Die D-Junioren kamen gegen die SG Groß Wokern/Lalendorf II dagegen gleich zu ihrem ersten Punktgewinn (4:4). In einer gut geführten ersten Hälfte schossen Julian Bartz (2) und Maximilian Meyer einen 3:1-Vorsprung heraus. Nach dem Seitenwechsel ließen die Kräfte allerdings nach, sodass der Gegner zunehmend Oberwasser bekam. Nach dem zwischenzeitlichen 4:2 durch Eric Kwidzinski und dem anschließenden 4:4-Ausgleich rettete die Dobke-Truppe aber zumindest noch das Unentschieden.
    Belitz DJ: Ziems, Meyer, Meier, Gehrke, Muranko, K. Ohde, Steinbeck, J. Bartz – Kwidzinski, Massing


    Die Kleinfeld-C-Junioren mussten sich bei der SG Warnow Papendorf dagegen mit 2:6 geschlagen geben. Nach einer insgesamt enttäuschenden ersten Halbzeit und 0:4-Rückstand fanden die Dethloff-Schützlinge dann besser ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel blieben in einer ausgeglichenen Partie noch einige Torchancen ungenutzt. Zumindest trafen aber Erik Dethloff und Karl Constien und sorgten noch für etwas Ergebniskosmetik.
    Belitz CJ: Heller, Schmidt, Schmidtke, Kleie, Dethloff, K. Constien, Bruß - Räth, Taulien, Fischer, Hansen

    PSV Rostock III - SV Klein Belitz II 8:0 (1:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kam im Nachholspiel beim PSV Rostock III mit 0:8 unter die Räder und rutschte nach dem dritten Spieltag vorerst an das Tabellenende der Kreisklasse ab.
    Beim letztjährigen Tabellendritten setzte es bereits vor dem Anpfiff den ersten Dämpfer. Da sich Torhüter Erik Föllmer beim Aufwärmen verletzte, musste Feldspieler Tobias Gustke zwischen die Pfosten. Im Vergleich zur Vorwoche starteten die Gäste somit auf neun Positionen verändert in das Spiel. Auf dem Kunstrasen übernahm der Gegner dann auch gleich das Kommando. Die Belitzer kamen meist einen Schritt zu spät und waren auch spielerisch klar unterlegen. Bis auf einen gefährlichen Distanzschuss von Dietmar Bohnsack (gehalten) blieben eigene Torchancen somit auch Mangelware. Auf der anderen Seite zeigte sich einzig Abwehrchef Daniel Cerncic in guter Verfassung und bereinigte zunächst einige gefährliche Angriffe des Gegners. Die Torchancen häuften sich dann aber, sodass noch vor der Pause der Treffer zum 0:1-Rückstand folgte (42.).
    Nach dem Seitenwechsel blieb der Spielstand zwar vorerst knapp, doch nach einer Stunde kippte das Spiel endgültig. Nachdem der PSV auf 2:0 erhöhte (61.), nahm die Partie einen komplett einseitigen Verlauf. Die Belitzer fanden fortan keinen Zugriff mehr und liefen nur noch hinterher. Gegen konditionell schwächelnde und völlig überforderte Gäste schlug der Gegner noch sechs weitere Male zu (63., 66., 75., 80., 84., 90.), ehe der erlösende Schlusspfiff ertönte.

    Fazit: Wir fanden von Beginn an nicht in die Zweikämpfe und waren auch spielerisch klar unterlegen. Nach dem 0:2 nach einer Stunde brachen bei uns dann alle Dämme.

    Torfolge:
    1:0 R. Walter (42.)
    2:0 Priczell (61.)
    3:0 Karpuschkat (63.)
    4:0 Eisermann (66.)
    5:0 Werner (75.)
    6:0 Blietz (80.)
    7:0 Blietz (84.)
    8:0 Bose (90.)


    Belitz: Gustke, Cerncic, Hohensee, Suchland, Lentz, Wichmann, Kressin, Nawrot (55. Hamann), Brendler, D. Bohnsack (46. Schimmler), M. Janczylik
    PSV: Schwart, Schulz, Schubbert, Eisermann, R. Walter (46. Blietz), Bose, Dalk (85. Schuldt), Priczell (63. Hasse), Karpuschkat, Werner, B. Walter


    Schiri: Ronny Gollub (ESV Lok Rostock)
    Z: 25 (20 Belitzer)

    SV Klein Belitz II – Hohen Luckower VFB 2:2 (0:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz wartet auch nach dem 13. Pflichtspiel in Folge weiter auf einen Sieg. Im Ortsderby gegen den Hohen Luckower VFB musste sich die Truppe letztlich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen.
    In einer von Beginn an umkämpften Partie neutralisierten sich beide Teams überwiegend im Mittelfeld. In der ausgeglichenen ersten Hälfte legten die Gäste zwar die bessere Spielanlage an den Tag, doch insgesamt musste Torhüter Erik Föllmer nur einmal ernsthaft eingreifen. Im direkten Duell mit Thony Jandt behielt der Schlussmann die Oberhand. Auf der anderen Seite entstanden im weiteren Verlauf zwar auch einige Strafraumszenen, doch fehlte oft ein entscheidender Abschluss. Nach Ablage von Alexander Kaussow vergab Arne Wichmann noch die beste Möglichkeit auf einen Treffer vor der Pause.
    Der zweite Durchgang begann mit einem unglücklichen Zusammenprall, infolgedessen beide Teams auf zehn Spieler reduziert wurden (54., Glenn Miller gelb-rot, Thony Jandt verletzt). Fortan übernahmen die Belitzer aber zunehmend das Kommando, doch der Führungstreffer entstand dann etwas glücklich. Einen Freistoß von der Mittellinie brachte Tobias Gustke vor das Tor, wo sich der Torhüter verschätzte und der Ball kurz unter der Latte im Netz landete (65.). Vom Gegner war in dieser Phase kaum etwas zu sehen. Nachdem Pascal Nawrot nach Querpass von Arne Wichmann auf 2:0 erhöhte, schien die Partie bereits entschieden (70.). Die Gastgeber blieben aber weiter offensiv, sodass Karl Meyer ein klaffendes Loch im Abwehrzentrum dann urplötzlich zum Anschlusstreffer ausnutzte (80.). Die Partie war wieder offen und Torjäger Hannes Jandt behielt kurz vor dem Ende die Übersicht und nahm den Belitzern den fast schon sicher geglaubten Sieg (86.).
    Erstmals seit über fünf Jahren reichte somit eine heimische Zwei-Tore-Führung nicht zu einem Sieg. Der Gegner damals – Hohen Luckow.

    Fazit: Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte fanden wir nach der Pause besser ins Spiel. Nach der 2:0-Führung schien das Spiel dann schon entschieden, doch gaben wir den Sieg leichtfertig noch her.

    Torfolge:
    1:0 Gustke (65.)
    2:0 Nawrot (70.) – Wichmann
    2:1 K. Meyer (80.)
    2:2 H. Jandt (86.)


    Gelb-rot: Miller (54./Belitz)


    Belitz: Föllmer, Miller, Lentz, Gustke, Wichmann, Burmeister (46. Kressin), Cerncic, Nawrot, D. Klemmstein Kaussow, J. Bohnsack
    Luckow: Zimmermann, H. Jandt, Olof Hoffmann, Dau, Marenziehn, Oliver Hoffmann, Kretschmer, K. Meyer, Rohmann, T. Jandt (bis 54.), T. Meyer


    Schiri: Eric Fritsche
    Z: 40 (20 Luckower)

    SV Klein Belitz – SV Reinshagen 1:2 (1:1)


    Für den SV Klein Belitz stand am vergangenen Sonntag das Prestige-Duell gegen den SV Reinshagen an. Nachdem die Belitzer die vorherigen 15 Pflichtduelle zwischen beiden Teams allesamt für sich entschieden, setzte sich dieses Mal der Gegner knapp mit 2:1 durch.
    Vor 120 Zuschauern starteten die Kontrahenten vom Anpfiff an ohne Abtasten und mit offenem Visier. Nach 15 Minuten hatten beide Seiten bereits einige Torabschlüsse zu verzeichnen. Während Kay Kommoß und Mario Rahmel an Torwart Franko Roß scheiterten (6., 15.), musste auf der anderen Seite auch Schlussmann Andreas Rachow einmal in höchster Not klären (13., Feller). Zudem verfehlten Schussversuche von Robert Will und Christian Meyer das Gehäuse knapp (9., 11.). Nachdem sich das Spielgeschehen fortan etwas beruhigte, traten die Gäste nach einer halben Stunde plötzlich wieder gefährlich in Erscheinung. Nach zwei vergebenen Abschlüssen (33.), nutzte Ralf Tingelhoff dann einen Stockfehler zum 0:1 aus (39.). Die Belitzer hatten aber bereits im folgenden Angriff die postwendende Antwort parat. Nach gutem Zuspiel von Marco Loppnow nutzte Martin Kracht seinen Freiraum und traf ins lange Eck zum 1:1-Pausenstand (40.).
    Im zweiten Durchgang egalisierten sich beide Teams über weite Strecken. Bei der Heimelf vergrößerten sich aber zunehmend die Abstände zwischen Abwehr und Angriff, sodass die Truppe vermehrt unsortiert auftrat. Zwar entstanden durch einen Freistoß von Rico Bahr (69., Latte) und durch Schussversuche von Dennis Kracht (74.) und Martin Kracht (76.) weiter Torchancen, doch wirkten die Gäste etwas gefährlicher. Christian Meyer (70./Pfosten) und Tobias Ziehm (70.) vergaben aber zunächst noch gute Möglichkeiten. In der Schlussminute sollte aber noch der entscheidende Treffer fallen. Nach Pfostenschuss und anschließendem Gewühl besiegelte Tobias Ziehm noch die späte Belitzer Niederlage (90.).
    Letztlich ist die Kappel-Elf somit weiter auf der Suche nach der früheren Heimstärke. Saisonübergreifend bedeutete diese Niederlage bereits die neunte Heimpleite in Folge.


    Fazit: Nach verteilten 90 Minuten gewinnt Reinshagen durch das späte Tor etwas glücklich. Aufgrund der Chancenvorteile war der Sieg aber nicht unverdient.

    Torfolge:
    0:1 Tingelhoff (39.)
    1:1 M. Kracht (40.) – Loppnow
    1:2 Ziehm (90.)


    Belitz: Rachow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, C. Jonischkies (11. M. Müller), Block, M. Kracht, Mario Rahmel (55. D. Kracht), Loppnow, Kommoß (79. Föllmer)
    Reinshagen: Roß, Langkau, Burwitz, Kielmann, Ahrens, Meyer (87. Kruse), Poppe (71. Ola), Feller, Will, Ziehm, Tingelhoff


    Schiris: Felix Rosentreter, Andreas Presch (FC Hansa Rostock), Udo Klingenberg (BSV Kessin)
    Z: 120 (40 Reinshäger)

    FC Rostock United - SV Klein Belitz 0:4 (0:2)


    Nach zwei deutlichen Auftaktniederlagen in Pokal und Liga verhinderte der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend einen kompletten Fehlstart. Beim FC Rostock United setzte sich die Kappel-Elf gleich mit 4:0 durch und feierte somit den höchsten Sieg seit über drei Jahren.
    Dabei gerieten die Gäste auf dem ungeliebten Kunstrasen (zuvor 7 Spiele, 1 Punkt, 5:40 Tore) zunächst noch unter Druck. Die ersten Warnschüsse der Gastgeber verfehlten zwar ihr Ziel, doch dann musste auch Torwart Andreas Rachow eingreifen. In der zehnten Minute per Faustabwehr und wenig später im Nachfassen nach einem direkten Freistoß (15.). Auf der anderen Seite sorgte dann eine Einzelaktion für die überraschende Führung. Chris Jonischkies eroberte in zentraler Mittelfeldposition den Ball und versenkte diesen mit einem Distanzschuss aus etwa 25 Metern Entfernung im rechten Torwinkel (20.). Kurz darauf zeigten sich die Belitzer nach einem Eckball erneut effektiv. Die Hereingabe von Christian Block verlängerte der Torwart auf Marco Loppnow, der den Ball per Direktabnahme wieder vor das Tor brachte. Dort stand Mario Rahmel goldrichtig, drosch die Kugel direkt unter die Latte und erzielte sein erstes Tor seit fast zehn Monaten (26.). Die Zwei-Tore-Führung geriet vor der Pause dann nur noch einmal in Gefahr. Einen Kopfball nach einem Freistoß setzten die Gastgeber am Tor vorbei (34.).
    Im zweiten Durchgang blieben die Belitzer in der Defensive meist sattelfest. United spielte zwar auf den Anschlusstreffer, doch bis auf zwei Schüsse aus der zweiten Reihe entstanden kaum gefährliche Torszenen. Die Gäste blieben in der Offensive zunächst ebenso harmlos, ehe sie in der Schlussphase vermehrt zu Konterchancen kamen. Martin Kracht und Mario Rahmel vergaben aber noch im direkten Duell mit dem Torwart. Erst der eingewechselte Erik Föllmer sorgte mit den ersten Belitzer Jokertoren seit Mai 2014 für die Entscheidung. Zwei unnachahmliche Alleingänge binnen zwei Minuten schloss der 18-jährige eiskalt ab und erhöhte den Spielsand somit noch auf 4:0 (84., 86.).
    Erstmals seit über 15 Monaten gelangen letztlich auf der einen Seite mehr als drei Tore, sowie auf der Anderen ein Spiel ohne Gegentor.


    Fazit: United fand zunächst besser ins Spiel, doch nach dem Doppelschlag zum 2:0 ließen wir nicht mehr viel anbrennen. Zwei Konter in der Schlussphase besiegelten den höchsten Sieg seit über drei Jahren.

    Torfolge:
    0:1 C. Jonischkies (20.)
    0:2 Mario Rahmel (26.) – Loppnow
    0:3 Föllmer (84.) – Mario Rahmel
    0:4 Föllmer (86.)


    Belitz: Rachow, Woschniak, Bahr, Marcinkowski, Brendler, C. Jonischkies (74. Föllmer), Block, M. Kracht, Mario Rahmel, Loppnow, Kommoß (67. Wichmann)
    United: Lüdigke, Penke (70. Nimiczeck), Kaffka, Fleischer, Buss, Meyer, Matthies (83. Dorrmann), Werner (57. Schröder), Hentschke, Wendt, Hillmann


    Schiris: Altan Firat Boz, Thomas Hannemann, Reinhard Leuchter
    Z: 32 (15 Belitzer)

    SG Motor Neptun Rostock III - SV Klein Belitz II 3:1 (2:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz trat zum ersten Punktspiel der Saison bei der SG Motor Neptun Rostock III an. Beim letztjährigen Viertplatzierten unterlag die Truppe mit 1:3 und wartet saisonübergreifend schon seit zwölf Spielen auf einen Sieg.
    Die Gäste starteten auf dem Schotterplatz dabei noch gut in die Partie und kamen durch Arne Wichmann und David Klemmstein früh zu ersten Torschüssen (2., 4.). Ein schnell ausgeführter Einwurf brachte gegen die unsortierte Defensive aber bereits wenig später den 0:1-Rückstand ein (7.). Fortan mangelte es den Belitzern gegen gut organisierte Hausherren an einem geordneten Spielaufbau, sodass eigene Torchancen selten blieben. Lediglich ein direkter Eckball von David Klemmstein sorgte für Gefahr (20./Latte). Zwar besorgte Daniel Cerncic mit seinem ersten Tor seit Juni 2013 den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (21.), doch brachte dieser Treffer nur wenig Sicherheit in das Spiel zurück. Vielmehr bewahrte Torhüter Martin Krüger sein Team vor weiteren Gegentoren (30., 41.). Kurz vor der Pause war aber auch er machtlos (42., 2:1).
    Nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste zwar weiter bemüht, doch gelang gegen einen guten Gegner nur wenig. Die einzige echte Möglichkeit verzeichnete Erik Föllmer nach einem Cerncic-Freistoß. Auf der anderen Seite rettete dagegen weiterhin Martin Krüger (62., 70.), ehe der Schlussmann in der 75. Minute noch von einer Bogenlampe zum 1:3-Endstand bezwungen wurde.
    Letztlich bestätigten die Belitzer zum wiederholten Male ihre Auswärtsschwäche, denn in den vergangenen zwei Jahren endeten nur zwei Gastauftritte nicht mit einer Niederlage (23 Spiele).

    Fazit: Motor war ein guter Gegner, gegen den wir nie richtig ins Spiel fanden.

    Torfolge:
    1:0 Ernst (7.)
    1:1 Cerncic (21.) – Wichmann
    2:1 Ernst (42.)
    3:1 Hell (75.)


    Belitz: Krüger, Lentz, Hohensee, Cerncic, Wichmann, Föllmer (83. Hamann), Brendler, D. Kracht, D. Klemmstein (46. D. Bohnsack), Schimmler, Nawrot
    Motor: Wallis, Illes, Kaben, Hell, Josupeit, Busecke, Jakulat, Schröder, Düwel, Dietrich (90. Möller), Ernst (74. Ritter)


    Schiri: Martin Haack
    Z: 25 (9 Belitzer)

    Er kann es eben nicht lassen. ;) War aber nur `ne erste Ausnahme... :whistling:


    UFC Arminia Rostock - SV Klein Belitz 3:0 (0:0)


    Der SV Klein Belitz kassierte nach dem Pokalspiel vor Wochenfrist auch zum Punktspielauftakt eine Niederlage. Beim UFC Arminia Rostock unterlag die Kappel-Elf letztlich deutlich mit 0:3.
    Dabei fand die auf fünf Positionen neuformierte Truppe in der ersten Hälfte gut in die Partie. Die Gastgeber versuchten mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, kamen gegen die gut gestaffelte Defensive aber kaum gefährlich zum Abschluss. Die Schussversuche aus der zweiten Reihe verfehlten meist klar ihr Ziel. Bei einem dieser Distanzschüsse verhinderte allerdings nur der Querbalken ein Gegentor. Auf der anderen Seite erarbeiteten sich die zielstrebigen Belitzer dagegen einige Möglichkeiten. Nachdem ein Torschuss von Chris Jonischkies nur knapp am Tor vorbeistrich, hatte Kay Kommoß zweimal die Führung auf dem Fuß. Frei vor dem gegnerischen Tor scheiterte der Angreifer aber jeweils am Schlussmann.
    Nach dem torlosen Unentschieden zur Halbzeit blieben die Gäste zunächst gut im Spiel. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung leitete dann aber die Niederlage ein. Die Arminen nutzten den Fehler konsequent aus und trafen nach einem Querpass zum 1:0 (55.). Zwar ergaben sich durch Christian Block, Marco Loppnow (Latte) und zweimal Mario Rahmel weiterhin eigene gute Möglichkeiten, doch hatte der UFC letztlich die größeren Kraftreserven. Eine missglückte Abseitsfalle bestrafte der Gegner in der 67. Minute mit dem 2:0 und legte gegen angeschlagene Belitzer kurz vor dem Ende auch noch den dritten Gegentreffer nach (85.).


    Fazit: Wir boten dem Favoriten lange Zeit gut Paroli. Zum Ende hatte der UFC aber die größeren Kraftreserven und nutzte unsere individuellen Fehler konsequent aus.

    Torfolge:
    1:0 Jungblut (55.)
    2:0 Wirths (67.)
    3:0 Schramm (85.)


    Belitz: Rachow, Bahr, Marcinkowski, Suchland (75. Zeiner), C. Jonischkies, Mario Rahmel, Block, M. Kracht, Loppnow, M. Janczylik (60. Noack), Kommoß
    Arminia: Kornell, Goronzy (80. Seeburg), Treber, Rotberg, Wiethölter, Jungblut (58. Schramm), Stelzle, Hamann, Mews, Reiche (58. Wirths), Hantusch


    Schiri: Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 20 (7 Belitzer)

    Post SV Rostock II - SV Klein Belitz II 5:3 n.V. (0:1, 3:3, 3:3)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag ihr Pokalspiel zum Saisonauftakt, lieferte aber einen tollen Kampf ab. Beim Post SV Rostock II musste sich die Truppe erst in der Verlängerung mit 3:5 geschlagen geben.
    Der Gegner hatte zwar von Beginn an Feldvorteile, doch boten die Belitzer stark Paroli. Im gesamten ersten Durchgang musste Torhüter Martin Krüger nur einmal ernsthaft eingreifen und rettete dabei mit einer starken Fußabwehr (28.). Auf der anderen Seite entstanden durch Pascal Nawrot dagegen einige gute Konterchancen. Zweimal fehlte dem Angreifer aber ein konsequenter Abschluss (17., 26.). In der 19. Minute besorgte Nawrot dann aber durch eine starke Einzelaktion die Halbzeitführung. Nach Selbstvorlage per Hacke über den Gegenspieler hinweg bezwang er den Torwart per Volleyschuss aus 25 Metern.
    Im zweiten Durchgang erhöhte Pascal Nawrot nach gutem Zuspiel von David Klemmstein auf 2:0 (49.). Im weiteren Verlauf machte sich aber zunehmend der Kräfteverschleiß bemerkbar. Zudem mussten die Belitzer aufgrund einer Verletzung ab der 70. Minute in Unterzahl agieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Gegner bereits ausgeglichen (54., 65.) und drehte die Partie durch einen Distanzschuss wenig später komplett zu seinen Gunsten (75.). Kurz vor dem Ende war für die angeschlagenen Gäste aber erneut Pascal Nawrot zur Stelle, der nach gutem Zuspiel von Ronny Schimmler noch für eine Verlängerung sorgte (87.).
    In dieser mobilisierten die Belitzer nochmal alle Kräfte und es entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch. Während vier eigene Torchancen aber ungenutzt blieben, rettete auf der Gegenseite ein weiterhin überragender Martin Krüger mit starken Paraden das Unentschieden. Erst in der zweiten Hälfte der Verlängerung entschieden die Gastgeber das Spiel dann aber endgültig für sich (108., 117.) und behielten gegen aufopferungsvoll kämpfende Belitzer letztlich auch verdient die Oberhand.

    Fazit: Wir lieferten trotz schwieriger Personallage einen tollen Pokalkampf ab. Nach langer Unterzahl schwanden letztlich aber erheblich die Kräfte.

    Torfolge:
    0:1 Nawrot (19.)
    0:2 Nawrot (49.) – D. Klemmstein
    1:2 Reimann (54.)
    2:2 Tieze (65.)
    3:2 Bruhnke (75.)
    3:3 Nawrot (87.) – Schimmler
    4:3 Lewandowski (108.)
    5:3 Henke (117.)


    Belitz: Krüger, Zeiner (bis 70.), Föllmer, Hohensee, Lentz, S. Rönnfeldt, Suchland, Nawrot, D. Klemmstein, M. Janczylik, Schimmler
    Post: Parro Londono, J. Krosky, Lewandowski, Schulz, Bruhnke, Reimann, Sarti Gutierrez (73. Henning), Cammien (79. Schewe), Weiß, Tieze, Persky (63. Henke)


    Schiri: Frank Maas (Güstrower SC)
    Z: 32 (14 Belitzer)

    Naja, der Pokalauftakt war schonmal sehr ernüchternd. :S Von Wiederaufstieg kann sicherlich keine Rede sein. Klassenerhalt wäre schön... :whistling:


    FSV Krakow am See - SV Klein Belitz 4:0 (1:0)


    Der SV Klein Belitz erlebte am vergangenen Sonnabend eine ernüchternde Rückkehr auf die Kreisebene. Nach einer verdienten 0:4-Pleite beim FSV Krakow am See musste der Landesklasse-Absteiger bereits in der ersten Pokalrunde die Segel streichen.
    Anlässlich des Fischerfestes fanden sich am Jörnberg des Kreisoberliga-Aufsteigers über 200 Zuschauer ein, die von Beginn an verunsicherte Belitzer sahen. Mit einfachen Mitteln setzten die Gastgeber die Defensive unter Druck und sorgten somit für einige brenzlige Situationen. Ein Gegentor blieb in der Anfangsphase aber noch erspart. Auf der anderen Seite brachten zunächst lediglich zwei Standardsituationen Torchancen ein. Nach einem Eckball von Mario Rahmel scheiterte Kay Kommoß per Kopf ebenso an einer starken Torwartparade wie Marco Loppnow mit einem direkten Freistoß. Insgesamt fanden die Gäste aber kaum in die Zweikämpfe und viele Fehlpässe verhinderten einen konstruktiven Spielaufbau. In der 17. Minute brachte eine unzureichende Befreiungsaktion dann den 0:1-Rückstand ein, der per verdecktem Distanzschuss erzielt wurde. Wie die Heimelf kamen zwar auch die Belitzer in der Folge zu weiteren guten Torchancen, doch scheiterte Marco Rahmel zweimal in aussichtsreicher Position.
    Nach dem Seitenwechsel bauten die Gäste dann noch mehr ab und fanden kaum mehr in die Partie. Durch viele einfache Ballverluste und Harmlosigkeit in der Offensive wurde der Gegner zunehmend stark gemacht. Während eigene Tormöglichkeiten nahezu komplett ausblieben, trat Krakow einige Male gefährlich in Aktion. Nachdem in der 63. Minute das 0:2 folgte, sorgten in der Schlussphase zwei unhaltbare Distanzschüsse (81., 86.) noch für eine deutliche Niederlage und einen letztlich desolaten Saisonauftakt.


    Fazit: Wir wirkten von Beginn an verunsichert, kamen in der ersten Hälfte aber trotzdem zu guten Torchancen. Im katastrophalen zweiten Durchgang lief dann aber gar nichts mehr zusammen.

    Torfolge:
    1:0 Schwaß (17.)
    2:0 L. Fischer (63.)
    3:0 Missal (81.)
    4:0 Schwaß (86.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski (46. Gustke), Marcinkowski, Brendler, Wichmann, C. Jonischkies, M. Kracht, Mario Rahmel, Marco Rahmel, Kommoß (79. Block), Loppnow
    Krakow: Iskirka, Dahms, M. Wagner (46. M. Fischer), Schwaß, Koch (73. Giese), Kraatz, Hentschel, Schmieder, E. Wagner (59. Oestereich), Missal, L. Fischer


    Schiri: Andreas Presch (FC Hansa Rostock)
    Z: 235 (15 Belitzer)

    SV Klein Belitz II – SG Groß Stieten II 3:0 (3:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz bestritt am vergangenen Freitag ihr einziges Testspiel in Vorbereitung auf die anstehende Saison. Gegen die Rand-Wismaraner der SG Groß Stieten II setzte sich die Truppe deutlich mit 3:0 durch.
    Die Kreisliga-Aufsteiger reisten dabei ersatzgeschwächt an und hatten gegen spielfreudige Belitzer vor allem in der ersten Hälfte klar das Nachsehen. Zwar spielten die Gäste im Mittelfeld auch einen ansehnlichen Ball, kamen gegen die gut organisierte Defensive um Marcel Rutkowski, Mario Rahmel und Ralf Marcinkowski aber kaum zum Abschluss. Nur einmal musste Torhüter Erik Föllmer ernsthaft eingreifen. Auf der anderen Seite entstanden dagegen einige gute Torchancen. Nach Zuspiel von David Klemmstein erzielte Pascal Nawrot aus der Drehung den 1:0-Führungstreffer (30.). Das zweite Tor bereitete Marcel Rutkowski mit einem öffnenden Pass vor, den Mario Rahmel nach einem beherzten Antritt ins kurze Eck abschloss. Pascal Nawrot erhöhte mit seinem zweiten Treffer dann noch vor der Pause auf 3:0.
    Im zweiten Durchgang nahmen die Gäste etwas mehr am Spielgeschehen teil, da die Belitzer dem Tempo aus den ersten 45 Minuten zunehmend Tribut zollen mussten. Vor allem im Mittelfeld eröffneten sich dem Gegner immer mehr Räume. Klare Torchancen ließ die Hintermannschaft aber weiterhin kaum zu. Dagegen ergaben sich für Maik Janczylik und David Klemmstein sogar noch weitere gute Möglichkeiten, den Spielstand auszubauen. Letztlich blieb es aber beim verdienten 3:0-Erfolg, der damit eine gelungene Generalprobe vor dem Pokalspiel bei Post Rostock II bedeutete.

    Torfolge:
    1:0 Nawrot
    2:0 Mario Rahmel
    3:0 Nawrot


    Belitz: Föllmer, Rutkowski, Marcinkowski, Mario Rahmel, Lentz, Gustke, M. Janczylik, D. Kracht, D. Klemmstein, Schimmler, Nawrot


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: ca. 30

    FSV Rühn - SV Klein Belitz 2:3 (2:0)


    Eine Woche vor dem Saisonauftakt mit dem Pokalspiel in Krakow am See absolvierte der SV Klein Belitz sein letztes Testspiel. Beim Kreisligisten in Rühn setzte sich die Kappel-Elf letztlich knapp mit 3:2 durch.
    Dabei taten sich die favorisierten Gäste über weite Strecken schwer. Zwar erarbeitete sich die eigene Offensive auch Torchancen, doch meist wurden die Angriffe nicht konsequent ausgespielt. Auf der anderen Seite wehrte Torwart Andreas Rachow die gegnerischen Torschüsse zunächst noch ab, ehe er einen harmlosen Rückpass leichtfertig aufnahm. Den fälligen Freistoß aus etwa dreizehn Metern Torentfernung versenkte Sebastian Leu per Flachschuss an der Mauer vorbei zum 1:0 (30.). In einer sonst ausgeglichenen Partie erhöhte Martin Mindt kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch auf 2:0 (45.).
    In der zweiten Hälfte bewahrte Schlussmann Rachow sein Team mit zwei guten Paraden vor einem noch höheren Rückstand. Die Belitzer blieben aber ebenfalls im Spiel, agierten im Angriff aber weiterhin glücklos. Bis in die Schlussphase rannten die Gäste vergeblich an, bevor der Anschlusstreffer von Marco Loppnow die Wende einleitete (72.). Gegen nachlassende Rühner steigerte sich die Mannschaft zunehmend in die Partie. Nachdem Marco Loppnow wenig später auch den 2:2-Ausgleich markierte, entschied letztlich der Treffer vom eingewechselten Ronny Schimmler das Spiel noch zu Gunsten der Belitzer (86.).

    Torfolge:
    1:0 Leu (30.)
    2:0 Mindt (45.)
    2:1 Loppnow (72.)
    2:2 Loppnow (75.)
    2:3 Schimmler (86.)


    Belitz: Rachow, Woschniak (46. Gustke), Rutkowski, Brendler, Zeiner (60. Schimmler), Jonischkies, Kauffeldt, M. Kracht, Bahr, Kommoß, Loppnow
    Rühn: Schubert, Radtke, Jochens, Mindt, Lehwald, Block, Kosciow, Holeczko, Haack, Leu, Görn, Voigt, Benke, Schulz, Giedke


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: ca. 20 (ca. 15 Belitzer)

    SV Fortuna Bernitt - SV Klein Belitz 1:8 (0:6)


    Der SV Klein Belitz absolvierte am vergangenen Sonntag sein drittes Testspiel und zeigte sich dabei weiter in Torlaune. Beim Kreisligisten in Bernitt stand letztlich ein deutlicher 8:1-Sieg zu Buche.
    Gegen viel zu passive Gastgeber nahm die Partie von Beginn an einen einseitigen Verlauf. Bereits nach zwei Minuten wurde Dennis Kracht im Strafraum unsanft zu Fall gebracht und Mario Rahmel verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:0. Auch danach wurden die Gäste beim Spielaufbau kaum gestört und ließen den Ball somit in den eigenen Reihen laufen. Die agilen Angreifer wurden dann immer wieder mit Zuspielen bedient und waren dabei kaum zu halten. So erhöhten Mario Rahmel und Marco Loppnow mit einem Dreierpack auf 6:0. Für das zwischenzeitliche 4:0 war Arne Wichmann zuständig. Während die Belitzer wie bei zwei Pfostenschüssen noch weitere Möglichkeiten hatten, ließ die eigene Hintermannschaft um Marco Müller und Pierre Woschniak keine ernsthafte Torgefahr aufkommen.
    Zur Halbzeit nahmen die Gäste gleich sechs Wechsel vor, doch am Spielverlauf änderte sich nur wenig. Die Belitzer weiterhin mit deutlichem Übergewicht zeigten sich nun aber beim Torabschluss zu umständlich. Dennoch legten Marco Loppnow (65.) und Dennis Kracht (82.) zwei weitere Tore zum 8:0 nach. Erst zehn Minuten vor dem Ende erarbeiteten sich auch die Gastgeber eigene Möglichkeiten, scheiterten allerdings an zwei starken Paraden von Torhüter Erik Föllmer. Wenig später sollte dann aber doch noch der Ehrentreffer gelingen. Roman Latzke war mit einem sehenswerten Heber erfolgreich und setzte somit den Schlusspunkt unter eine sonst einseitige Partie.

    Torfolge:
    0:1 Mario Rahmel (2./FE) – D. Kracht
    0:2 Loppnow
    0:3 Mario Rahmel – C. Jonischkies
    0:4 Wichmann – Loppnow
    0:5 Loppnow – Mario Rahmel
    0:6 Loppnow – Wichmann
    0:7 Loppnow (65.) – D. Bohnsack
    0:8 D. Kracht (80.) – Kommoß
    1:8 Latzke (83.)


    Belitz: Krüger (46. Föllmer), M. Müller, Woschniak, Brendler (46. Lentz), Marcinkowski (75. Brendler), Wichmann (46. Rutkowski), C. Jonischkies (75. Mario Rahmel), D. Kracht (46. Cerncic), Bahr (46. Kommoß), Mario Rahmel (46. D. Bohnsack (75. D. Kracht)), Loppnow (75. Bahr)
    Bernitt: Springborn, Klein, Heiden, Niederstraßer, Möller, Neufeld, Zimmermann, Latzke, Dunskus, Schulz, Schenke – Heitmann, Josupeit, Prohl, Wurz


    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: 60 (ca. 35 Belitzer)

    SV Klein Belitz - FSV Kühlungsborn 5:5 (2:3)


    Nach der 1:6-Testpleite zum Auftakt zog sich der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag schon besser aus der Affäre. Gegen den Staffelkonkurrenten aus Kühlungsborn stand am Ende einer torreichen Partie ein 5:5-Unentschieden zu Buche.
    Die stark verjüngten Gäste starteten dabei schwungvoll in die Partie und kamen früh zu ersten Möglichkeiten. Nachdem Daniel Wegner das erste Belitzer Achtungszeichen setzte (5./Solo), fanden sich die Gastgeber dann etwas besser zurecht. Zwar hatte der Gegner etwas mehr vom Spiel, doch waren die Torabschlüsse kaum zwingend. Eine starke Einzelaktion von Dennis Kracht leitete in der 26. Minute auf der anderen die 1:0-Führung ein. Kay Kommoß war per Abstauber erfolgreich. Im weiteren Verlauf offenbarten die Belitzer dann aber erneut große Abwehrschwächen und kassierten innerhalb von zehn Minuten gleich drei Gegentore (30., 33., 40.). Zumindest zeigte sich die Offensive weiter torgefährlich. Nachdem Martin Kracht und Kay Kommoß noch vergaben (36., 41.), erzielte Marco Loppnow mit einem strammen Linksschuss ins kurze Eck den Anschlusstreffer zum 2:3-Pausenstand (42.).
    Im zweiten Durchgang besaßen die Ostseekicker zwar weiterhin spielerische Vorteile, doch gestaltete die Heimelf die Partie trotz vieler Wechsel weitgehend offen. Beide Mannschaften blieben in der Defensive anfällig, sodass den Angreifern weitere fünf Tore ermöglicht wurden. In der 48. Minute markierte Marco Loppnow den 3:3-Ausgleich. Der FSV bestrafte das entblößte Abwehrzentrum dann zwei weitere Male mit der erneuten Führung (62., 74.). Durch einen überlegten Flachschuss von Rico Bahr (68.) und einen verwandelten Foulstrafstoß von Marco Loppnow (80.) gelang aber jeweils noch der verdiente Ausgleich in einer von beiden Seiten offen geführten Partie.
    Torfolge:
    1:0 Kommoß (26.) – D. Kracht
    1:1 (30.)
    1:2 (33.)
    1:3 (40.)
    2:3 Loppnow (42.)
    3:3 Loppnow (48.)
    3:4 (62.)
    4:4 Bahr (68.) – Loppnow
    4:5 (74.)
    5:5 Loppnow (80./FE) – Loppnow


    Belitz: Rachow (57. Föllmer), M. Müller, Woschniak, Lentz (46. Kauffeldt), Marcinkowski (46. Brendler), C. Jonischkies (46. Wichmann), D. Wegner (15. D. Kracht), M. Kracht (46. Suchland), Bahr (75. Schimmler), Loppnow, Kommoß (75. M. Janczylik)


    Schiri: Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 50 (5 Gäste)

    SV Rethwisch - SV Klein Belitz 6:1 (4:0)


    Der SV Klein Belitz befindet sich seit dem vergangenen Freitag in der Vorbereitung für die anstehende Saison. Zwei Tage später war beim ersten Testspiel in Rethwisch dann noch viel Sand im Getriebe, sodass letztlich eine 1:6-Niederlage zu Buche stand.
    In der Anfangsviertelstunde waren die Belitzer dabei noch klar bestimmend und hinterließen einen sicheren Eindruck. Einen Ballverlust im Mittelfeld bestrafte der Gegner dann aber prompt mit dem ersten Gegentreffer (14.). Nachdem eigene gute Möglichkeiten durch Rico Bahr (20., Freistoß) und Martin Kracht (23., 30.) danach ungenutzt blieben, zeigte sich der Gastgeber weiterhin gnadenlos effektiv. Bei Eckbällen offenbarte die eigene Hintermannschaft allerdings auch große Probleme und musste die Gegentore zwei und drei hinnehmen (32., 39.). Durch einen verwandelten Foulstrafstoß nahm das Unheil mit dem Pausenpfiff dann weiter seinen Lauf.
    Im zweiten Durchgang blieben die Belitzer zwar bemüht, doch mangelte es in der Offensive am entscheidenden Durchsetzungsvermögen. So gelang es auf dem engen Kunstrasen auch kaum mehr, sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Angreifer Ronny Schimmler besorgte mit einer Einzelaktion zumindest noch den Ehrentreffer (73.). Auf der anderen Seite zeigte sich Rethwisch dagegen gefährlicher und erhöhte den Spielstand bis zum Ende noch auf 6:1 (57., 80.).

    Torfolge:
    1:0 (14.)
    2:0 (32.)
    3:0 (39.)
    4:0 (45./FE)
    5:0 (57.)
    5:1 Schimmler (73.)
    6:1 (80.)


    Belitz: Zeiner, Kauffeldt (70. Suchland), Suchland (46. Marcinkowski), Burmeister (46. Lentz), C. Jonischkies (46. Rutkowski), Wichmann (70. Block), D. Wegner (46. M. Janczylik), Block (46. Noack), Bahr (70. C. Jonischkies), M. Kracht (70. Kommoß), Kommoß (46. Schimmler)


    Schiri: Thomas Panknin
    Z: 10 (2 Belitzer)