Beiträge von aw1932

    SV Gelbensander Grashopper - SV Klein Belitz 1:3 (0:0)


    Der SV Klein Belitz sendete im Abstiegskampf der Landesklasse nochmal ein lang ersehntes Lebenszeichen. Nach zuvor nur einem Punkt aus elf Spielen gelang in Gelbensande ein 3:1-Auswärtserfolg.
    Dabei schien die Partie zunächst den gewohnten Lauf der vergangenen Wochen zu nehmen. Die Belitzer begannen forsch und kamen nach zwei Eckbällen zu erster Torgefahr durch Martin Kracht (6.) und Marco Rahmel (10.). Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieben die Gäste dann gut im Spiel, verpassten es aber den fälligen Führungstreffer zu erzielen. Vor allem Angreifer Marco Loppnow vergab dabei drei klare Tormöglichkeiten (19., 22., 29.) und bestätigte damit die Belitzer Abschlussschwäche (vorher nur 15 Saisontore). In den direkten Gegenzügen bestrafte der Gegner die Fahrlässigkeit fast mit eigenen Toren, doch zeigte sich Torwart Andreas Rachow auf dem Posten und sicherte mit starken Paraden zumindest das torlose Unentschieden (19., 22., 30.).
    Nach dem Seitenwechsel nahmen sich die Gastgeber dann einiges mehr vor und übernahmen zunächst die Spielkontrolle. Die Belitzer bekamen in dieser Phase keinen Zugriff und kassierten nach einem zu kurz geratenen Klärungsversuch nach einem Eckball, von der Strafraumgrenze den Gegentreffer zum 0:1 (55.). Gelbensande kam in der Folge auch zu weiteren Möglichkeiten, blieb beim Torabschluss aber meist schwach, oder scheiterte weiterhin am starken Torhüter Andreas Rachow. Die Gäste traten offensiv dagegen seltener in Erscheinung, doch ein langer Ball leitete in der 73. Minute die Wende ein. Marco Loppnow setzte sich anschließend gegen seinen Gegenspieler durch und schob überlegt zum 1:1 ein. Nach gutem Zuspiel von Christian Benke erzielte Marco Loppnow aus spitzem Winkel dann auch den 2:1-Führungstreffer (78.) und leistete in der Schlussminute die starke Vorarbeit zum entscheidenden 3:1 durch den fünften Saisontreffer von Kay Kommoß.
    Nach zuvor nur drei Toren in den acht Rückrundenspielen zeigten die Belitzer damit späte Effektivität und drehten in dieser Spielzeit erstmals einen Rückstand noch in einen Sieg.

    Torfolge:
    1:0 Jeschke (55.)
    1:1 Loppnow (73.) – Wichmann
    1:2 Loppnow (78.) – C. Benke
    1:3 Kommoß (90.) – Loppnow


    Belitz: Rachow, Marco Rahmel (36. Wichmann), Brendler, C. Jonischkies (60. Block), M. Müller, Woschniak, D. Kracht, M. Kracht, C. Benke, Loppnow, Kommoß
    Gelbensande: Bühring, Protsch, Fromm, Eisermann, Hunziger (68. Rusik), S. Papenfuß, Pach, Holtschulte, M. Papenfuß, Jeschke, Tintjer


    Schiris: Friederich Bruno Olk, Ronny Gollub, Mohsen Jaked (alle ESV Lok Rostock)
    Z: 45 (10 Belitzer)

    SV Klein Belitz EJ – LSG Elmenhorst 4:8
    SV Rehwisch - SV Klein Belitz CJ 15:0

    Nur zwei Juniorenteams des SV Klein Belitz waren am vergangenen Wochenende im Einsatz und kassierten jeweils eine Niederlage.
    Die E-Junioren rutschten durch die dritte Pleite in den letzten vier Spielen auf den siebten Tabellenrang ab. Die torreiche Heimpartie gegen den Tabellennachbarn der LSG Elmenhorst wurde mit 4:8 verloren. Nach der gegnerischen 1:0-Führung drehten Julian Bartz und Kevin Ohde die Partie in die andere Richtung. Der gute Gegner antwortete aber prompt und sicherte sich noch eine 3:2-Pausenführung. In den zweiten 25 Minuten trafen erneut Julian Bartz und Kevin Ohde und hielten das Spiel weiter offen (4:4). In der Schlussphase konnten die Dobke-Schützlinge dann aber nicht mehr nachlegen und mussten stattdessen noch vier Gegentore hinnehmen.
    Belitz EJ: Radvan, Massing, Muranko, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz – Ziems


    Die C-Junioren erwischte es dagegen noch schlimmer. Beim Spitzenteam SV Rethwisch hagelte es nach zuletzt drei positiven Auftritten ganze 15 Gegentore. Auf dem neuen Kunstrasen hielt die Düntsch-Truppe in der ersten Hälfte zwar noch gut dagegen, sah sich auf dem kleinen Geläuf aber dennoch dem gegnerischen Dauerdruck ausgesetzt. Schon zur Halbzeit waren damit sieben Gegentore gefallen. Eigenen Offensivaktionen von Valerie Rosse, Conrad Rachow und Marcel Schmidtke fehlte es am entscheidenden Durchsetzungsvermögen. Nach der Pause lief dann aber kaum noch etwas zusammen. Der konsequente Gegner nutzte die nachlassende Gegenwehr dann noch zu acht weiteren Gegentoren aus.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, F. Heuckendorf, Schmidt, Dethloff, Rachow, V. Rosse – Naujokat, Schmidtke, Fischer

    SV Klein Belitz II – HSG Warnemünde II 2:4 (1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz unterlag am vergangenen Sonntag der HSG Warnemünde II mit 2:4 und kassierte nach dem guten Rückrundenauftakt bereits die dritte Niederlage in Folge.
    Im Vergleich zur Vorwoche standen dabei gleich neun neue Spieler in der Startformation, die zunächst allerdings gut in die Partie fanden. In der siebten Minute nutzte Holger Bohnsack nach gutem Zuspiel seinen Freiraum im Halbfeld und setzte sich anschließend auch gegen seinen Gegenspieler durch. Mit überlegtem Abschluss ins lange Eck besorgte der 39-jährige die frühe Führung und erzielte sein erstes Tor seit fast vier Jahren. Nachdem wenig später auf der anderen Seite eine gedachte Freistoßflanke den Weg ins Tor fand, war das Spiel aber plötzlich wieder ausgeglichen (12.). Während die HSG im weiteren Verlauf zunehmend gefährlicher wurde (32., 35., 40./Latte, 43.), ergaben sich für Ronny Schimmler und Pascal Nawrot auch gute Möglichkeiten zur erneuten Führung (13., 37.).
    Nach dem Seitenwechsel machte sich bei den Belitzern dann bereits der Kräfteverschleiß bemerkbar. Einzig durch eine starke Einzelaktion von Pascal Nawrot entstand noch Torgefahr (51./Latte). Der Gegner wurde zunehmend bestimmender, scheiterte aber zunächst noch zweimal an Torwart Jürgen Fischer (48., 62.). Vor allem nach ruhenden Bällen war die HSG stets gefährlich und kam nach einem kurz ausgeführten Eckball auch zur 2:1-Führung (64./Kopfball). Nach einer kurz darauf folgenden Ampelkarte für Pascal Nawrot wurden die Kräfteverhältnisse noch deutlicher (67.). Eine weitere Freistoßflanke brachte den 1:3-Rückstand ein (71./Kopfball). Zwar verkürzten die Gastgeber durch ein Solo von Arne Wichmann nochmal auf 2:3 (81.), doch antwortete der Gegner prompt mit dem 2:4 (85.) und zog durch den verdienten Erfolg an den Belitzern vorbei auf Rang zehn.


    Torfolge:
    1:0 H. Bohnsack (7.) – Wichmann
    1:1 Dittler (12.)
    1:2 Deon (63.)
    1:3 Ossmann (71.)
    2:3 Wichmann (81.)
    2:4 M. Bernitt (85.)


    Gelb-rot: Nawrot (67./Belitz)


    Belitz: J. Fischer, A. Hirte, Lentz, Wichmann, J. Bohnsack, Burmeister, Krüger (46. M. Müller), M. Janczylik, H. Bohnsack, Schimmler, Nawrot
    Warnemünde: Horst, Köbsel, Deichmann, Dittler, Burgstaler, Schäfer (70. Böttcher), Bornmann (78. Arndt), M. Bernitt, Ossmann, Koczor, Deon (70. Klenner)

    Schiri: Bernhard Weber (Hohen Luckower VFB)
    Z: 35 (2 Gäste)

    Doberaner FC - SV Klein Belitz 10:0 (4:0)


    Der SV Klein Belitz erreichte am 21. Spieltag der Landesklasse einen neuen Tiefpunkt und kassierte beim Doberaner FC die höchste Niederlage seit 1989 (ebenfalls 0:10 in Ludwigslust).
    Die erneut auf sechs Positionen umgestellte Truppe erwischte beim Tabellenführer einen rabenschwarzen Tag und war von Beginn an chancenlos unterlegen. Toptorjäger Andre Grenz leitete bereits nach sieben Minuten den Torreigen ein. Gegen das offensive Pressing des Gegners fanden die Belitzer keine Mittel und waren frühzeitig überfordert. Durch zwei weitere Treffer zum 0:3-Rückstand war die Partie schon nach zwölf Minuten entschieden. Das Spiel beim heimstarken DFC (zehnter Heimsieg in Folge) verlief auch in der Folgezeit nur in eine Richtung, denn ein konstruktiver Spielaufbau kam bei den Gästen nicht zustande. Während eigene Torchancen nur im Ansatz entstanden, folgte auf der anderen Seite noch vor der Pause das 0:4 (31.)
    Im zweiten Durchgang baute Andre Grenz sein Torekonto mit einem Doppelpack auf 28 Saisontreffer aus und erzielte damit fast doppelt so viele, wie alle Belitzer zusammen (59., 68.). Die Gäste kamen dagegen in der Offensive weiterhin nur sporadisch zum Zuge und waren kaum zwingend. Die beste Möglichkeit von Marco Loppnow vereitelte dann Torwart Sven Scheibner. Auch auf der anderen Seite stand immer wieder Torhüter Andreas Rachow im Mittelpunkt, denn mit vielen guten Paraden hielt er die Pleite sogar noch in Grenzen. In der Schlussphase schraubte der DFC das Ergebnis dann gnadenlos in die Höhe und bestrafte damit katastrophales Abwehrverhalten noch mit vier weiteren Toren (73., 79., 83., 85.).
    Nach dieser desolaten Vorstellung und mit nur einem Punkt aus den vergangenen elf Spielen ist der erneute Klassenerhalt bei acht Punkten Rückstand somit kaum noch zu realisieren.

    Torfolge:
    1:0 Grenz (7.)
    2:0 Schweiz (10.)
    3:0 Grenz (12.)
    4:0 Zettl (31.)
    5:0 Grenz (59.)
    6:0 Grenz (68.)
    7:0 Schweiz (73.)
    8:0 Krempin (79.)
    9:0 Krempin (83.)
    10:0 da Costa Dos Santos (85.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Brendler, C. Jonischkies, C. Benke, Woschniak, D. Wegner, D. Kracht (68. Kaussow), Föllmer, Loppnow, M. Kracht
    Doberan: Scheibner, Urgast, Oemler (62. Käkenmeister), Strelow, Rosenkranz, Garske (68. da Costa Dos Santos), Krempin, Wiencke (79. E. Nieswandt), Schweiz, Zettl, Grenz


    Schiris: Kathleen Dahms, Ronny Schulz, Lisa-Marie Rosenau
    Z: 70 (20 Belitzer)

    TSV Einheit Tessin - SV Klein Belitz FJ 6:3
    SV Hafen Rostock D-Mäd - SV Klein Belitz EJ 4:7
    TSV Graal-Müritz - SV Klein Belitz DJ 3:1
    SG Jördenstorf/Thürkow - SV Klein Belitz CJ 1:0

    Am vergangenen Wochenende stand für die Juniorenteams des SV Klein Belitz aus vier Spielen nur ein Sieg zu Buche.
    Die F-Junioren unterlagen bei Einheit Tessin zwar mit 3:6, doch lieferte die junge Truppe eine durchweg positive Leistung ab. Schon beim 0:4-Halbzeitstand kamen die Belitzer zu guten eigenen Möglichkeiten, blieben aber noch erfolglos. In den zweiten zwanzig Minuten steuerten Niklas Bartz mit seinem ersten Saisontor und Maximilian Klafack (2 Tore) dann aber noch drei eigene Treffer bei und sorgten somit noch für Ergebniskosmetik.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Z. Deinl, Upplegger, N. Bartz, Klafack, Schumann


    Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge fanden die E-Junioren dagegen auf die Erfolgsspur zurück und besiegten die D-Mädchen von Hafen Rostock mit 7:4. Auf dem Kunstrasen leitete Lucas Steinbeck den Torreigen ein, ehe Julian Bartz mit einem Hattrick auf 4:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel beteiligte sich dann auch der Gegner am Toreschießen, doch machten Kevin Ohde, Julian Bartz und erstmals Finn Massing mit drei weiteren Treffern die Kräfteverhältnisse deutlich und sicherten den Sprung auf Tabellenrang fünf.
    Belitz EJ: Radvan, Gehrke, Meier, Muranko, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz – Massing, Ziems


    Die D-Junioren enttäuschten dagegen beim TSV Graal-Müritz und unterlagen völlig verdient mit 1:3. Nach dem 0:1-Rückstand glich Karl Constien mit seinem elften Saisontor noch zum 1:1 aus. Insgesamt reichte die läuferische Bereitschaft aber nicht aus, um nach dem erneuten Rückstand nochmal zurückzukommen. Vielmehr bewahrte Torwart Chris Hansen sein Team mit guten Paraden noch vor einer höheren Niederlage.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Meier, M. Glaeser, Kleie, Taulien, Bruß, K. Constien – Gehrke, Zechow


    Auch die C-Junioren mussten sich in ihrer Partie geschlagen geben, lieferten beim Tabellendritten der SG Jördenstorf/Thürkow aber eine tadellose Leistung ab. Dem klar favorisierten Gegner stellten sich die Belitzer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung entgegen und boten sogar eine Partie auf Augenhöhe. Letztlich brachte erst ein unglücklicher Foulstrafstoß in der 51. Spielminute den entscheidenden Gegentreffer ein, der damit den achten Punktgewinn der Saison verhinderte.
    Belitz CJ: Heller, N. Lüth, F. Heuckendorf, Schmidt, Dethloff, Rachow, V. Rosse – Naujokat, Schmidtke

    Rostocker FC IV - SV Klein Belitz II 3:0 (2:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kassierte in der Rückrunde ihren ersten Rückschlag. Nach zuvor stets positiven Auftritten setzte es am vergangenen Sonntag eine völlig verdiente 0:3-Niederlage beim Rostocker FC IV.
    Dabei war der Tabellenletzte auf dem heimischen Kunstrasen von Beginn an spielbestimmend und kam früh zu ersten Möglichkeiten (3./Latte, 7./Freistoß). Gegen den spielstarken und taktisch clever agierenden Gegner fanden sich die Belitzer überhaupt nicht zurecht und lagen durch schwaches Abwehrverhalten nach zwanzig Minuten bereits mit 0:2 in Rückstand (11., 19.). Erst nach einer halben Stunde kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Zu mehr als einer Halbchance durch Verteidiger Alexander Kaussow reichte es bis zur Halbzeit allerdings nicht (30.).
    Nach dem Seitenwechsel traten die Belitzer offensiv dann etwas mehr in Erscheinung. Bis auf einen Kopfball von Christopher Suchland blieben klare Torchancen aber weiterhin Mangelware (57.). Die Gastgeber erarbeiteten sich auf der anderen Seite dagegen noch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vor allem dem glänzend aufgelegten Torwart Andreas Rachow war es dabei zu verdanken, dass sein Team im zweiten Durchgang nur noch ein Gegentor hinnehmen musste (64./Konter). Gleich mehrmals war der Schlussmann mit starken Paraden zur Stelle und hielt die Niederlage zumindest in Grenzen (53., 58., 63., 78., 89.).
    Letztlich setzten die Belitzer mit dieser schwachen Vorstellung ihre schlechte Auswärtsbilanz weiter fort, denn in den letzten 18 Gastauftritten reichte es insgesamt nur zu vier Punkten (10:85 Tore).

    Torfolge:
    1:0 (11.)
    2:0 (19.)
    3:0 (64.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Lentz, Kaussow (84. A. Hirte), S. Rönnfeldt, Föllmer, Suchland, D. Kozianka (84. J. Bohnsack), D. Klemmstein (55. M. Janczylik), Schimmler, D. Bohnsack

    Schiri: Jens Richter
    Z: ???

    Es gibt Zeiten, da läuft es einfach nicht. Nachfolgend die nächste Pleite. An Chris liegt es aber mit Sicherheit nicht, der hat nach eurem "Trainingslager" gespielt wie Maradonna... ;)


    SV Klein Belitz – FSV Dummerstorf 0:1 (0:0)


    Der SV Klein Belitz fand auch am 20. Spieltag der Landesklasse keinen Ausweg aus der Negativserie und kassierte gegen den FSV Dummerstorf die 14. Saisonpleite (0:1). Der Abstand zum rettenden Ufer wuchs sechs Spieltage vor Saisonende nunmehr auf acht Punkte an, sodass der erneute Klassenerhalt damit in weite Ferne rückt.
    Nach zuvor nur einem Punkt aus neun Spielen war der Heimelf die Verunsicherung klar anzumerken. Aus einer defensiven Grundausrichtung sollte der Torerfolg über schnelle Gegenstöße gesucht werden. So ergaben sich gegen den Tabellenelften zwar auch Räume, doch blieb im Angriff vieles nur Stückwerk. Ungenaue Abspiele und mangelnde Zweikampfhärte verhinderten aussichtsreiche Situationen bereits im Ansatz. Im gesamten ersten Durchgang reichte es somit zu keiner echten Torchance. Auch im Abwehrbereich zeigten sich die Gastgeber nicht immer sattelfest, sodass der Gegner einige Male gefährlich vor Torwart Tim Meier auftauchte (11., 17./Pfosten, 43.). Auch der zweitschwächste Angriff der Liga wusste daraus kein Kapital zu schlagen und blieb zur Halbzeit ebenso erfolglos.
    Nach dem Seitenwechsel gingen die Belitzer dann engagierter zu Werke und fanden fortan auch besser ins Spiel. Zwar verteidigten die Gastgeber etwas offener, doch war die Hintermannschaft um Abwehrchef Marco Müller meist auf dem Posten. Zudem zeigte sich Dummerstorf in der Offensive auch stark fehlerbehaftet, sodass der Gegner in der zweiten Hälfte trotz vorhandener Räume zu keiner klaren Torchance mehr kam. Auf der anderen Seite agierten die Belitzer dabei gefährlicher. Zu mehr als einem abgefälschten Freistoß von Marco Loppnow (50.) und einer guten Konterchance von Martin Kracht (75.) reichte es zunächst aber ebenso nicht. Die letzten fünf Minuten der Partie waren dann allerdings sinnbildlich für die bisherige Saison. Während Marco Loppnow nach einer Freistoßhereingabe am Fünf-Meter-Raum völlig frei zum Kopfball kam, den Ball allerdings über das Tor setzte (86.), leisteten sich die Belitzer auf der anderen Seite noch den entscheidenden Fehler. Eine missglückte Torwartrückgabe erlief der gerade eingewechselte 18-jährige Angreifer und schob anschließend ins leere Tor zum entscheidenden Siegtreffer ein (89.).
    Damit nimmt die Heimbilanz weiter erschreckende Züge an, denn reichte es auch nach dem elften Heimauftritt nur zu einem Punkt und mageren drei Toren.

    Torfolge:
    0:1 Häfke (89.)


    Belitz: Meier, Zeiner (28. C. Benke), Wichmann, C. Jonischkies, M. Müller, Woschniak, D. Wegner (58. D. Kracht), Block, Loppnow, M. Kracht, Mario Rahmel (62. Kauffeldt)
    Dummerstorf: Peper, Jentsch, D. Radant (58. Wegner), Normann, Siebert, Cummerow, Riske, Federmann (46. Deffge), Kroll (85. Häfke), Neumann, Schmidt


    Schiris: Christian Allwardt, Felix Rosentreter, Tom Kruse
    Z: 85 (25 Gäste)

    SV Klein Belitz EJ – Fußballzwerge Rostock 0:5
    SV Klein Belitz DJ – Gnoiener SV 1:3
    SV Klein Belitz CJ – SG Motor Neptun Rostock 2:5
    SV Klein Belitz CJ – SV Hafen Rostock B-Mödchen 4:1

    Die Juniorenteams des SV Klein Belitz waren in den vergangenen Tagen bei vier Heimspielen im Einsatz.
    Die E-Junioren kassierten gegen den ungeschlagenen Tabellenführer die zweite Niederlage in Folge und rutschten vorerst auf Tabellenrang sechs ab. Die, nach einigen Ausfällen neuformierten, Belitzer hielten gegen die Fußballzwerge Rostock zwar gut dagegen, hatten gegen die spielstarken Gäste aber einen schweren Stand. Nach dem 0:4-Halbzeitstand scheiterte Julian Bartz mit der besten Möglichkeit zum Ehrentreffer am Querbalken, während auf der anderen Seite noch das 0:5 folgte.
    Belitz EJ: Radvan, Massing, Gehrke, Muranko, Steinbeck, K. Ohde, J. Bartz


    Auch die D-Junioren mussten sich geschlagen geben und verloren nach zuvor vier Spielen ohne Niederlage mit 1:3 gegen den Tabellensechsten aus Gnoien. Nach dem frühen 0:1 erzielte Maximilian Meyer den 1:1-Ausgleich, doch brachte der direkte Gegenzug den erneuten Rückstand ein. Zwar blieben die Belitzer in der zweiten Hälfte im Spiel, scheiterten aber an Pfosten und Latte (jeweils Stig Kleie). Letztlich sorgte ein Konter zum 1:3 für die Entscheidung.
    Belitz DJ: Hansen, Kleie, Räth, Meier, K. Constien, Gehrke, Hameister, Meyer – Bruß, Taulien, Zechow


    Die C-Junioren waren gleich zweimal im Einsatz. Gegen den Tabellensechsten von Motor Rostock hielten die Düntsch-Schützlinge gut dagegen, verloren aber mit 2:5. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Erik Dethloff, zog der Gegner nach der Pause auf 4:1 davon. Lucas Schmidt verkürzte mit einem direkt verwandelten Freistoß nochmal auf 2:4, ehe Motor im Gegenzug den 2:5-Endstand besorgte.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, V. Rosse, Schmidt, Dethloff, N. Lüth, Rachow – Fischer, Schmidtke


    Erfolgreicher verlief dagegen die Nachholpartie gegen die B-Junioren-Mädchen des SV Hafen Rostock. Das Kellerduell entschieden die Belitzer am Dienstag mit 4:1 für sich und verteidigten mit nun sieben Punkten den vorletzten Tabellenplatz. Conrad Rachow und Erik Dethloff sorgten für die verdiente 2:0-Halbzeitführung. Kapitän Dethloff legte dann seine Saisontore acht und neun nach, ehe die Gäste noch den Ehrentreffer zum 1:4 erzielten.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, V. Rosse, Schmidt, Dethloff, Rachow, Fischer – Schmidtke, Naujokat, Kleie, Räth

    SV Klein Belitz II – SC Viktoria Rostock 2:3 (1:1)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz kassierte am vergangenen Sonntag ihre erste Rückrundenniederlage. Gegen den souveränen Tabellenführer von Viktoria Rostock musste sich die Kreisklasse-Elf aber nur knapp mit 2:3 geschlagen geben.
    Dabei gingen die Gastgeber von Beginn an mit hohem Einsatz zu Werke und ließen den Gegner somit kaum zur Entfaltung kommen. Zwar musste Torwart Andreas Rachow nach drei Minuten erstmals eingreifen, doch der Führungstreffer fiel wenig später auf der anderen Seite. Nach guter Vorarbeit von Erik Föllmer nutzte Pascal Nawrot seinen plötzlichen Freiraum und erzielte mit einem Linksschuss aus zwölf Metern sein sechstes Saisontor (13.). Auch im weiteren Verlauf boten die Belitzer dann stark Paroli und ließen nur wenige gefährliche Torschüsse zu (15., 39.). Ein unglücklich verursachter Foulstrafstoß brachte aber mit dem Halbzeitpfiff noch den 1:1-Ausgleich ein.
    Nach der Pause begannen die Gäste druckvoll und kamen auch zur ersten Möglichkeit (50.). Die Heimelf antwortete aber mit der erneuten Führung, als Erik Föllmer mit einem verwandelten Foulelfmeter seine Torpremiere feierte (53.). Kurz darauf ergab sich für Pascal Nawrot und Arne Wichmann sogar die Möglichkeit auf 3:1 zu erhöhen. Der Ball landete aber im direkten Gegenzug durch fahrlässiges Abwehrverhalten zum 2:2 im eigenen Netz (57.). Bis zum Ende boten die Belitzer dann ein offenes Duell, ließen sich aber von einem schnell ausgeführten Freistoß überraschen. Der daraus folgende Konter brachte in der 75. Minute den entscheidenden Gegentreffer zum 2:3 ein.
    Damit setzte es zwar, nach zuvor drei ungeschlagenen Spielen, wieder eine Niederlage, doch stimmte die gezeigte Leistung positiv für die kommenden Aufgaben.

    Torfolge:
    1:0 Nawrot (13.) – Föllmer
    1:1 Adam (75./FE)
    2:1 Föllmer (53./FE) – Wichmann
    2:2 Adam (57.)
    2:3 Adam (75.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Lentz, A. Hirte (85. Krüger), Wichmann, Föllmer (63. D. Klemmstein), Suchland, Marcinkowski, S. Rönnfeldt, Schimmler (75. M. Janczylik), Nawrot
    Viktoria: M. Neu, J. Wiencke, R. Kreibig, Schmidtke, M. Kreibig, John, Adam, Hübner, Roder, Kuhn, B. Wiencke

    Schiri: Tim Heilemann (SSV Satow)
    Z: 55 (5 Gäste)

    SG Warnow Papendorf - SV Klein Belitz 4:1 (2:1)


    Der Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz gelang es auch am 19. Spieltag nicht, ihre Negativserie zu beenden. Nach der 1:4-Niederlage bei der SG Warnow Papendorf wartet die Truppe nun schon seit neun Spielen auf einen Sieg (1 Punkt, 5:34 Tore), sodass die Luft im Abstiegskampf zunehmend dünner wird.
    Dabei starteten die Gäste wieder gut in die Partie und hinterließen in den ersten zwanzig Minuten einen sicheren Eindruck. Die Defensive hatte die gegnerischen Angreifer überwiegend im Griff und ließ kaum etwas zu. Allerdings brachte nach zwölf Minuten ein abgefälschter Schuss von der Strafraumgrenze den frühen 0:1-Rückstand ein. Die Belitzer setzten in der Offensive auf Nadelstiche über die schnellen Stürmer. Nachdem Kay Kommoß den ersten Torschuss noch verzog (14.), brachte wenig später ein mustergültiger Konter den 1:1-Ausgleich ein. Den schönen Spielzug vollendete Martin Kracht nach Querpass von Marco Loppnow zu seinem dritten Saisontor (18.). Bis auf einen Kopfball von Sören Neumann, den Martin Kracht nach einem Eckball auf der Torlinie klärte, wurden danach weiterhin nur wenige Möglichkeiten zugelassen. Ein Solo von Steve Weigle, der damit einen unnötigen Ballverlust ausnutzte, brachte dann aber den erneuten Rückstand ein (30.).
    Kurz nach dem Seitenwechsel schwanden die Hoffnungen auf einen Punktgewinn dann weiter. Einen umstrittenen Foulstrafstoß verwandelte Neumann zum 3:1 (51.). Im weiteren Verlauf gingen die Belitzer dann offensiver zu Werke. Durch Marco Loppnow (57., 70.) und Dennis Kracht (68.) entstanden dadurch auch Tormöglichkeiten, doch blieb der schwächste Angriff der Liga (nur 15 Tore) ohne weiteres Abschlussglück. Stattdessen erhöhte Sören Neumann in der Schlussphase durch einen Flachschuss von der Strafraumgrenze noch auf 4:1 (80.).

    Torfolge:
    1:0 General (12.)
    1:1 M. Kracht (18.) – Loppnow
    2:1 Weigle (30.)
    3:1 Neumann (51./FE)
    4:1 Neumann (81.)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, Brendler, C. Jonischkies, Zeiner, C. Benke, D. Wegner (64. D. Kracht), Block, Loppnow, M. Kracht, Kommoß
    Papendorf: Enseleit, Jürgens, Pa. Sachse, Tolaba, Bublat (52. Ehlers), Müller, Weigle, General, Mejahes (82. Brandt), Enock (67. Amborski), Neumann


    Schiris: Rocco Wirkner, Andreas Presch, Friedrich Frick
    Z: 60 (10 Belitzer)

    SV Teterow II - SV Klein Belitz FJ 8:2
    FSV Bentwisch II - SV Klein Belitz EJ 8:3
    TSV Einheit Tessin - SV Klein Belitz DJ 2:2
    SG Warnow Papendorf - SV Klein Belitz CJ 19:0

    Nur ein Punkt aus vier Spielen stand am vergangenen Wochenende für die Jugendteams des SV Klein Belitz zu Buche.
    Die F-Junioren fanden beim SV Teterow II zwar gut in die Partie, kassierten aber plötzlich einige vermeidbare Gegentore. Nach dem 0:5-Rückstand verkürzte Maximilian Klafack mit seinen Saisontoren sieben und acht auf 2:5. Während der Gegner danach noch drei weitere Male zuschlug, blieben die Belitzer, wie bei einem Foulstrafstoß von Niklas Bartz ohne weiteres Abschlussglück.
    Belitz FJ: Märten, D. Ohde, Hafenstein, Upplegger, Z. Deinl, N. Bartz, Klafack – Schumann, A. Bohnsack, Reichert


    Auch die E-Junioren kassierten eine klare Niederlage. Nach zuvor sechs Siegen in Folge war die Truppe in Bentwisch deutlich mit 3:8 unterlegen. Der spielstarke Gegner nutzte auf dem Kunstrasen vor allem die großen Lücken in der Abwehr aus. So zogen die Gastgeber nach dem zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer durch Julian Bartz dann auf 8:1 davon. Yannis Glaeser sorgte mit seinen Saisontoren 45 und 46 nur noch für Ergebniskosmetik.
    Belitz EJ: Radvan, Gohrbandt, Y. Glaeser, Metzner, J. Bartz, Steinbeck, K. Ohde – Massing, Ziems


    Die D-Junioren blieben in Tessin dagegen das vierte Spiel in Folge ungeschlagen, kamen aber zum dritten Mal auch nicht über ein Unentschieden hinaus. Zum Ende einer ausgeglichenen ersten Hälfte traf Julina Hameister zur 1:0-Führung. Durch leichtfertige Fehler wurde daraus nach dem Seitenwechsel plötzlich ein 1:2-Rückstand. Nachdem erneut Julina Hameister das 2:2 erzielte, blieb in der Schlussphase trotz guter Möglichkeiten (Pfostenschuss von Stig Kleie) der Siegtreffer verwehrt.
    Belitz DJ: Hansen, Kleie, Räth, Meier, Gehrke, K. Constien, Hameister, M. Glaeser – Meyer, Taulien


    Die C-Junioren waren beim klaren Tabellenführer in Papendorf dagegen chancenlos unterlegen und kamen mit 0:19 unter die Räder. Dabei war die ersatzgeschwächte Truppe zwar stets bemüht, hatte dem körperlich und technisch klar überlegenen Gegner aber nichts entgegenzusetzen.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Naujokat, Schmidt, Dethloff, V. Rosse, Fischer

    Hohen Luckower VFB - SV Klein Belitz II 1:1 (0:0)


    Die zweite Mannschaft des SV Klein Belitz setzte am vergangenen Sonntag ihren Aufwärtstrend fort. Beim Ortsderby in Hohen Luckow blieb die Kreisklasse-Elf zum dritten Mal in Folge ungeschlagen und erreichte ein 1:1-Unentschieden.
    Dabei übernahmen die Gastgeber mit Windvorteilen im Rücken überwiegend die Spielkontrolle. Insgesamt verteidigten die Belitzer aber gut. Einige gegnerische Schussversuche verfehlten das Gehäuse und ansonsten war Torwart Andreas Rachow zur Stelle und verhinderte einen Gegentreffer. Auf der anderen Seite kamen die Gäste nur zu einer klaren Möglichkeit. Nach einem Torschuss von Pascal Nawrot vergab Ronny Schimmler aber im Nachsetzen.
    Im zweiten Abschnitt traten die Gäste mit Rückenwind und dem eingewechselten Dietmar Bohnsack in der Offensive dann mehr in Erscheinung. So entstanden durch Erik Föllmer, Pascal Nawrot und Dietmar Bohnsack auch gute Möglichkeiten zum Torerfolg. Nachdem das Chancenverhältnis der Partie zunehmend ausgeglichen war, gelang den Belitzern in der Schlussphase die 1:0-Führung. Einen Eckball von Dietmar Bohnsack versenkte Sven Rönnfeldt am langen Pfosten per Kopf zu seinem ersten Saisontor (88.). Durch einen abgefälschten Freistoß kam Hohen Luckow in der Nachspielzeit aber noch zum insgesamt auch gerechten 1:1-Unentschieden.

    Torfolge:
    0:1 S. Rönnfeldt (88.) – D. Bohnsack
    1:1 (90.)


    Belitz: Rachow, Rutkowski, Lentz, D. Kozianka, Burmeister (46. D. Bohnsack), Föllmer, Marcinkowski, M. Janczylik (65. Krüger), S. Rönnfeldt, Schimmler (75. A. Hirte), Nawrot

    Schiri: Klaus Kruse
    Z: ca. 40 (ca. 10 Gäste)

    SV Klein Belitz – FSV Bentwisch 0:5 (0:3)


    Der SV Klein Belitz kassierte nach dem positiven Auftritt der Vorwoche (1:1 beim PSV Rostock) den nächsten herben Rückschlag im Abstiegskampf der Landesklasse. Im Heimspiel gegen den FSV Bentwisch kam die Truppe letztlich mit 0:5 unter die Räder.
    Dabei fanden die Gastgeber zunächst gut in die Partie. Durch eine defensive Grundausrichtung kam der Gegner, bis auf eine Möglichkeit in der fünften Minute kaum gefährlich in Strafraumnähe. Auf der anderen Seite gelang es durch schnelle Gegenstöße erste offensive Akzente zu setzen. Allerdings brachten sich die Belitzer nach einer Viertelstunde selbst auf die Verliererstraße. Einen ungefährlichen langen Ball köpfte Abwehrspieler Arne Wichmann völlig unbedrängt in die eigenen Maschen (18.). Zwar blieb die Heimelf danach weiter im Spiel, doch fehlte im Angriff einfach das Abschlussglück. Torchancen von Mario Rahmel (18./Kopfball), Daniel Wegner (20.) und Kay Kommoß (28.) führten somit nicht zum verdienten Ausgleich. Zudem bestrafte Bentwisch fahrlässiges Abwehrverhalten kurz vor der Pause noch mit zwei weiteren Gegentoren (37., 40.) und entschied die Partie damit vorzeitig.
    Auch im zweiten Abschnitt nahm das Unheil dann weiter seinen Lauf. Der keineswegs übermächtige Gegner erhöhte nach 52 Minuten auf 4:0. Die Belitzer waren zwar stets um Ergebnisverbesserung bemüht, doch blieb der schwächste Angriff der Liga zum zehnten Mal ohne eigenen Treffer. Bei guten Möglichkeiten scheiterten Mario Rahmel (62.) und Marco Loppnow (79.) am gegnerischen Schlussmann. Die Gäste zeigten sich danach erneut effektiver und legten nach einem Eckball sogar noch den fünften Treffer nach (80.).
    Trotz engagierter Leistung bleiben die Belitzer damit weiterhin glücklos im Abstiegskampf und bauten zudem ihre katastrophale Heimbilanz weiter aus (10 Spiele, 1 Punkt, 3:28 Tore).

    Torfolge:
    0:1 Wichmann (18./ET)
    0:2 Möller (37.)
    0:3 Schlettwein (40.)
    0:4 Schlettwein (52.)
    0:5 Burecek (80.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Wichmann (46. Kauffeldt), Brendler (74. Zeiner), M. Müller, Woschniak, D. Wegner (79. Block), M. Kracht, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Bentwisch: Hudec, Bunke (46. Gutknecht), Barthelmey, Liebke, Günther, Labitzke (80. Burecek), Schlettwein, Billep, Beckmann, Porath, Möller (67. Zielke)


    Schiris: Martin Genkel, Sven Rusche, Patrick Raths
    Z: 85 (5 Gäste)

    PSV Rostock - SV Klein Belitz 1:1 (0:1)


    Der SV Klein Belitz sendete im Abstiegskampf der Landesklasse nach zuvor sechs Pleiten in Folge ein Lebenszeichen. Im Gastspiel beim PSV Rostock reichte es durch ein Gegentor in der Nachspielzeit allerdings nur zu einem Teilerfolg (1:1).
    Beim Tabellenvierten gingen die Gäste dabei als klarer Außenseiter in die Partie. Da es in den vorherigen vier direkten Duellen insgesamt 21 Gegentore hagelte, waren die Belitzer von Beginn an sehr defensiv eingestellt. Auf dem Kunstrasen war der PSV somit zwar klar spielbestimmend, kam gegen die dichtgestaffelte Hintermannschaft aber kaum gefährlich in Strafraumnähe. Auf der anderen Seite führte der erste gute Angriff dagegen gleich zum überraschenden Führungstor. Nach Zuspiel von Mario Rahmel sorgte Kay Kommoß mit seinem vierten Saisontreffer für das frühe 1:0 (9.). In der Folgezeit ließen die Gäste dann weiterhin kaum klare Torchancen zu. Lediglich durch Fernschüsse kam der PSV gefährlich zum Abschluss (25., 42.). Die eigenen offensiven Nadelstiche brachten in der ersten Hälfte ebenfalls nichts mehr ein.
    Nach dem Seitenwechsel behielten die Belitzer ihr Defensivkonzept bei und zeigten sich weiterhin kämpferisch und zweikampfstark. Eigene vielversprechende Gegenangriffe wurden allerdings zunehmend seltener. So drängte der Gegner weiter auf den Ausgleich, kam aus dem Spiel heraus aber kaum zu Möglichkeiten. Bei ruhenden Bällen sorgte der PSV allerdings stets für Torgefahr. Zweimal parierte Torwart Tim Meier dann auch in höchster Not (64., 70.). Bis in die Nachspielzeit verteidigten die Belitzer dann auch bravourös den knappen Vorsprung und standen dicht vor einer Überraschung. Ein Eckball sollte in der letzten Spielaktion aber noch den ernüchternden 1:1-Ausgleich einbringen, sodass der Abstand zum rettenden Ufer letztlich nur um einen Punkt reduziert werden konnte (insgesamt fünf Zähler Rückstand).

    Torfolge:
    0:1 Kommoß (9.) – Mario Rahmel
    0:2 Panter (90.+2.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Suchland (54. Kaussow), Wichmann, M. Müller, Woschniak, D. Wegner, M. Kracht, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    PSV: Kleminski, Bräuer (76. Placzek), Neubrand, Krakowsky (76. Zieger), Schröder, Bergmann, Panter, Sabas, Brose, Zacher (71. Rickler), Schäfer


    Schiris: Uwe Lang (Schwaaner Eintracht), Ronny-Felix Hampe (SV Jördenstorf), Johanna Müller (SV Chemnitz)
    Z: 35 (12 Belitzer)

    SV Klein Belitz FJ – SG Jördenstorf/Thürkow 0:9
    SV Klein Belitz EJ – Rostocker FC III 9:3

    Am vorherigen Wochenende waren nur zwei Jugendmannschaften des SV Klein Belitz am Start.
    Die F-Junioren verloren ihr vorgezogenes Heimspiel gegen die SG Jördenstorf/Thürkow mit 0:9. Gegen den Tabellenführer war die Truppe dabei meist in der Defensive gebunden. In der fünften Minute brachte ein Eckball den ersten Gegentreffer ein. Zwar knüpften die Belitzer nur bedingt an die gute Leistung der Vorwoche an, hielten das Ergebnis aber zumindest im einstelligen Bereich. Eigene Torchancen zum Ehrentreffer ließ die beste Abwehr der Liga dagegen kaum zu.
    Belitz FJ: Märten, Glaß, D. Ohde, Hafenstein, Upplegger, N. Bartz, Klafack – Z. Deinl, Schumann, A. Bohnsack


    Die E-Junioren gewannen stattdessen ihre Heimpartie gegen den Rostocker FC III. Gegen den Tabellenletzten setzen sich die Dobke-Schützlinge mit 9:3 durch und verteidigten vorerst Tabellenrang vier. Dabei waren Yannis Glaeser und Kevin Ohde jeweils per Dreierpack erfolgreich. Die weiteren Treffer erzielten Julian Bartz (2) und Maximilian Metzner. Da die Belitzer des Öfteren ihre Defensivarbeit vernachlässigten, kamen die Gäste auch zu drei eigenen Treffern.
    Belitz EJ: Ziems, Gohrbandt, Y. Glaeser, Metzner, J. Bartz, Steinbeck, K. Ohde – Massing

    SV Klein Belitz II – Sievershäger SV III 5:2 (1:0)


    Die Kreisklasse-Elf des SV Klein Belitz gewann am vergangenen Sonntag auch ihr zweites Rückrundenspiel und rückte durch den 5:2-Erfolg über Sievershagen III vorerst auf Tabellenrang neun vor.
    Dabei zeigten die Gastgeber von Beginn an eine couragierte Leistung und setzten ihren Aufwärtstrend somit fort. Nach ersten zaghaften Schussversuchen durch Erik Föllmer (6.) und Dennis Kracht (9.) bereitete Letzterer mit einem starken Antritt über die Außenbahn den 1:0-Führungstreffer vor. Ronny Schimmler netzte den Querpass souverän zu seinem zweiten Saisontor ein (11.). Auch im weiteren Verlauf blieben die Belitzer stets torgefährlich, doch mangelte es an einem konsequenten Torabschluss. Auf der anderen Seite hinterließ die Hintermannschaft meist einen sicheren Eindruck, doch zweimal verhinderte erst Torwart Andreas Rachow den möglichen Ausgleich (19., 33.).
    Im zweiten Durchgang avancierte dann vor allem Pascal Nawrot zum Matchwinner. Nur kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der Angreifer im Nachsetzen auf 2:0 (46.). Nach dem plötzlichen 1:2-Anschlusstreffer (48.) stellte Nawrot kurz darauf den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (50.). Bis zum Ende ließen die Belitzer gegen den Tabellenfünften dann auch kaum mehr etwas zu und erhöhten durch den eingewechselten Dietmar Bohnsack stattdessen auf 4:1 (76./Vorlage Nawrot). In der 83. Minute machte Pascal Nawrot zudem seinen Dreierpack perfekt und stellte mit seinem fünften Saisontor den höchsten Sieg seit Juni 2013 sicher. Daran änderte letztlich auch das 2:5 durch einen sehenswerten Distanzschuss nichts mehr (89.).

    Torfolge:
    1:0 Schimmler (11.) – D. Kracht
    2:0 Nawrot (46.) – D. Kracht
    2:1 Preuß (48.)
    3:1 Nawrot (50.) – Wichmann
    4:1 D. Bohnsack (76.) – Nawrot
    5:1 Nawrot (83.) – D. Kracht
    5:2 Seebruch (89.)


    Belitz: Rachow, Hamann, Lentz, D. Kozianka, Föllmer, Wichmann, D. Wegner, D. Kracht, Bahr (52. Suchland), Schimmler (67. D. Bohnsack), Nawrot
    Sievershagen: Strelczyk, Sobczak, Voigt, Bockholdt (61. Gaedtke), Heuer, K. Kühl, Dimer, Wallenta (53. Rutenbeck), Seebruch, Preuß (76. Hampel), Mahnke

    Schiri: Andreas Peters (Doberaner FC)
    Z: 35 (3 Gäste)

    SV Klein Belitz – SV Rövershagen 0:3 (0:2)


    Für die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz wird die Lage im Abstiegskampf zunehmend bedrohlicher. Bei der 0:3-Heimpleite gegen den SV Rövershagen kassierte die Truppe die sechste Punktspielniederlage in Folge, sodass sich der Abstand zum rettenden Ufer vorerst auf sechs Zähler erhöhte.
    Gegen den Tabellensiebten entwickelte sich in der ersten halben Stunde dabei eine ausgeglichene Partie. Beide Teams waren zunächst auf Sicherheit bedacht und ließen nur wenige gegnerische Tormöglichkeiten zu. Während Torwart Tim Meier einmal stark parierte (15.), scheiterte auf der anderen Seite Mario Rahmel nach gutem Spielzug aus spitzem Winkel am Schlussmann (17.). In der 32. Minute nahm die Partie dann aber eine schlagartige Wende. Nach einem Ballverlust waren die Belitzer kurzzeitig unsortiert. Rövershagens Angreifer hatte daraufhin von der Strafraumgrenze freie Schussbahn, wurde allerdings von Martin Zeiner mit einem Foul gestoppt. Mit dem anschließenden Platzverweis für den Verteidiger nahm das Unheil dann seinen Lauf. Den folgenden Freistoß parierte Tim Meier zwar noch stark, doch nur zwei Minuten später folgte bereits der 0:1-Rückstand, nachdem ein Eckball nur unzureichend geklärt wurde. Noch vor der Pause legte der Gegner gegen geschockte Belitzer einen zweiten Treffer nach (39.).
    Im zweiten Durchgang hielten die Gastgeber den Spielstand trotz Unterzahl dann in Grenzen. Außer bei einem Schussversuch den Torwart Meier erneut glänzend parierte, strahlte Rövershagen nur noch selten ernsthafte Torgefahr aus (53.). Umso plötzlicher das 0:3 nach einem kollektiven Tiefschlaf in der Hintermannschaft (69.). Zwar ergaben sich auf der anderen Seite durch Marco Rahmel sogar noch Chancen zur Ergebniskosmetik (72., 78.), doch auch im neunten von insgesamt 16 Spielen gelang dem schwächsten Angriff der Liga kein eigener Treffer.
    Auch aufgrund der katastrophalen Heimbilanz mit nur einem Punkt aus neun Spielen (nur drei Tore) wird die Luft im Abstiegskampf nun immer dünner.

    Torfolge:
    0:1 Dörfel (35.)
    0:2 Koch (39.)
    0:3 Koch (69.)


    Rot: Zeiner (32./Belitz)


    Belitz: Meier, Woschniak, Zeiner, Brendler, Burmeister (46. Block), C. Benke, Suchland (70. Kaussow), M. Kracht, Marco Rahmel (78. Lentz), Kommoß, Mario Rahmel
    Rövershagen: Felske, Denz, Krüger (76. Frost), Köbernick, Dörfel, Braatz, Brecht, Otten, Loske, Koch (87. Derichs), K. Damrath


    Schiris: Dominic Koch (FC Anker Wismar), Edmund Schröder (FC Anker Wismar), Mario Hornung (SG Groß Stieten)
    Z: 60 (1 Gast)

    SV Klein Belitz FJ – TSV Bützow 0:2
    FSV Rühn II – SV Klein Belitz EJ 3:7
    SV Klein Belitz DJ – Rostocker FC III 1:1
    SV Klein Belitz CJ – PSV Rostock 2:11


    Am vergangenen Wochenende waren alle vier Jugendteams des SV Klein Belitz im Einsatz.
    Die noch punktlosen F-Junioren unterlagen dem TSV Bützow mit 0:2 und lieferten bei der knappen Niederlage ihre beste Saisonleistung ab. Mit großem Einsatz konnten gegen den Tabellensechsten klare Torchancen in Grenzen gehalten werden. Die beiden Gegentore durch Hannu Hilbrecht und Oscar Bossow entstanden jeweils aus dem Gewühl, nachdem der Ball nur unzureichend geklärt wurde. Einen eigenen Treffer verhinderte Bützows Torwart Oliver Reissig, der einen Torschuss von Maximilian Klafack stark parierte.
    Belitz FJ: Märten, Glaß, D. Ohde, Hafenstein, Z. Deinl, N. Bartz, Klafack
    Bützow: Reissig, Schubert, Lange, Hilbrecht, Bossow, Nießler, Brüggmann – Flora, Selmanaj, Zarse


    Die E-Junioren behielten in ihrem Derby beim FSV Rühn II dagegen mit 7:3 die Oberhand. Dabei lieferten die Dobke-Schützlinge gegen den Tabellensechsten ebenfalls eine starke Partie ab. Durch Tore von Lucas Steinbeck, Kevin Ohde (direkt verwandelte Ecke), Julian Bartz und Yannis Glaeser gelang in der ersten Hälfte eine klare 4:0-Führung. Im zweiten Durchgang kam Rühn zwar auch zu eigenen drei Treffern, doch hielten Maximilian Metzner und Yannis Glaeser (2) den Gegner stets auf Abstand und sicherten somit den Sprung auf Tabellenplatz vier.
    Belitz EJ: Ziems, Gohrbandt, Y. Glaeser, Metzner, J. Bartz, Steinbeck, K. Ohde – Massing


    Die D-Junioren kamen in ihrer Partie gegen Schlusslicht Rostocker FC III dagegen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, blieben aber zumindest im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. In einer überlegen geführten Partie versäumte es die Dethloff-Truppe ihre Torchancen zu nutzen. Nachdem der Gegner mit einer seiner wenigen Möglichkeiten dann sogar den Führungstreffer erzielte, sicherte Karl Constien mit seinem zehnten Saisontor zumindest das Unentschieden.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Gehrke, Kleie, K. Constien, Meyer, Hameister, M. Glaeser – Muranko


    Die C-Junioren waren in ihrer Partie gegen den Tabellendritten vom PSV Rostock dagegen deutlich mit 2:11 unterlegen. Dabei zogen sich die Gastgeber in der ersten Hälfte noch gut aus der Affäre. Kapitän Erik Dethloff glich die gegnerische Führung jeweils aus, ehe der PSV zur Halbzeit noch auf 4:2 davon zog. Im zweiten Durchgang hatten die Belitzer dann aber nicht mehr viel entgegenzusetzen. Vor allem in der Schlussphase schwanden dann die Kräfte, sodass die Niederlage letztlich noch zweistellig ausfiel.
    Belitz CJ: Heller, F. Heuckendorf, Naujokat, Schmidt, Dethloff, Rachow, N. Lüth – V. Rosse, Fischer

    TSV Graal-Müritz - SV Klein Belitz 4:0 (2:0)


    Der SV Klein Belitz verlor am vergangenen Sonntag auch seine zweite Rückrundenbegegnung und bleibt damit vorerst Schlusslicht in der Landesklasse. Beim ehemaligen Verbandsligisten in Graal-Müritz setzte es eine 0:4-Pleite.
    Dabei wollten die Gäste auf dem Kunstrasen den Schwung aus der guten Partie gegen Tessin mitnehmen und gingen zunächst ebenso engagiert zu Werke. Allerdings fand die Truppe nie richtig zu ihrem Spiel, da über 90 Minuten kaum Körperkontakt erlaubt war. So kam der Gegner vor allem durch einige Standardsituationen zu Torgefahr. Insgesamt verteidigten die Belitzer aber noch gut, ehe ein Konter in der 25. Minute doch den 0:1-Rückstand einbrachte. Auf der anderen Seite hatten die ungewohnten Angreifer Erik Föllmer und Christian Block gegen die Graal-Abwehr einen schweren Stand. Mehr als ein zweifelhaftes Abseitstor nach gutem Spielzug sprang für den schwächsten Angriff der Liga in der ersten Hälfte somit kaum heraus. Die Heimelf erhöhte stattdessen durch einen umstrittenen Foulelfmeter noch auf 2:0 (45.).
    Auch im zweiten hielten die Belitzer die Gegenwehr zwar stets aufrecht, doch zogen die Gastgeber auf 4:0 davon (61., 75.). Eigene Torchancen ergaben sich in der Folgezeit vor allem für Marco Loppnow. Letztlich gelang aber zum achten Mal in dieser Spielzeit kein eigener Treffer, sodass die fünfte Liga-Pleite in Folge nicht mehr abgewendet werden konnte.
    Damit setzten die Belitzer auch ihre desaströse Kunstrasenbilanz weiter fort, denn in den letzten acht Spielen gab es sieben Pleiten bei insgesamt 46 Gegentoren. Dennoch ist im Abstiegskampf noch nichts verloren. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt vor dem kommenden Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus Rövershagen weiterhin nur drei Punkte.

    Torfolge:
    1:0 Rein (25.)
    2:0 Werner (45./FE)
    3:0 Rein (61.)
    4:0 May (75.)


    Belitz: Meier, Woschniak, Zeiner, Brendler, Burmeister (65. Rutkowski), C. Benke, M. Kracht, Loppnow, Marco Rahmel, Föllmer, Block
    Graal: Heinrich, Demmin, Hallier (84. Gerlach), Wolff, Schollmaier, Simon (75. Borgwardt), Rein, Werner, May, Seelig, Engel


    Schiris: Rene Päsel, Jörg Helwig, Jens Finn
    Z: ca. 60 (20 Belitzer)

    Bölkower SV - SV Klein Belitz FJ 6:1
    SV Klein Belitz EJ - SV Hafen Rostock III 4:3
    SG Groß Wokern/Lalendorf - SV Klein Belitz DJ 2:3


    Die Jugendteams des SV Klein Belitz erlebten mit zwei Siegen aus drei Spielen ein erfolgreiches Wochenende.
    Die F-Junioren unterlagen zwar beim Tabellenfünften in Bölkow mit 1:6, präsentierten sich aber ebenfalls ordentlich. Nach dem 1:0-Führungstor durch Maximilian Klafack zog der Gegner bis zur Pause dann auf 4:1 davon. Während im zweiten Durchgang eigene Torchancen selten blieben, konnten zumindest die Gegentore im Rahmen gehalten werden.
    Belitz FJ: Märten, Glaß, D. Ohde, Hafenstein, Z. Deinl, Upplegger, Klafack – N. Bartz, Schumann, A. Bohnsack


    Die E-Junioren trafen ebenfalls auf einen schweren Gegner, setzten sich gegen den Tabellendritten von Hafen Rostock aber mit 4:3 durch. In einer temporeichen und spannenden Partie erzielte Yannis Glaeser die 1:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel hielt Julian Bartz mit seinem Dreierpack den guten Gegner stets auf Abstand und sicherte seiner Mannschaft somit den knappen Sieg und den fünften Tabellenplatz.
    Belitz EJ: Ziems, C. Constien, Gohrbandt, Metzner, Y. Glaeser, Steinbeck, K. Ohde – J. Bartz, Massing


    Auch die D-Junioren kamen beim besserplatzierten Gegner der SG Groß Wokern/Lalendorf (Tabellensechster) zu einem Sieg. Dabei zeigten die Dethloff-Schützlinge als Tabellenzehnter eine gute Leistung und dominierten weitgehend die Partie. Trotz klarer Chancenvorteile lag nach der Halbzeit aber plötzlich der Gegner mit 2:0 in Front. Durch Tore von Maximilian Meyer, Julina Hameister und Karl Constien gelang es aber die Partie zu drehen. Letztlich sicherte Torwart Chris Hansen mit einer Parade in der Schlussminute den knappen aber verdienten dritten Saisonsieg.
    Belitz DJ: Hansen, Räth, Meier, Kleie, K. Constien, Meyer, Hameister, M. Glaeser