Kölmel erwarb vom FC Sachsen die Vermarktungsrechte, wie bei Union, Dynamo DD usw., butterte viel Geld in diese Vereine und bekam dadurch Kontakt zum Leipziger Rathaus, das dringend einen Mitinvestor suchte für die Stadionbetreibung. Zu den eigentlichen Stadionkosten hat Kölmel nur ein Bruchteil beigetragen, bekommt dazu Betreiberzuschüsse und verwaltet letzendlich eine Investruine oder halt auch nicht. Keiner weiß es.
Kölmel ist mit der Spekulationsblase Neuer Markt groß geworden. Die kinowelt-Aktien waren mehr Wert an der Börse als real. Aber das wusste nur Kölmel. Ich finde ihn sympathisch clever. Weil jeder von uns gerne spekuliert. Und wenn es nur ebay-Schnäppchen sind oder Rabatte beim Sockenkauf.
Wir Chemiker werden uns bundesweit wieder lächerlich machen, weil wir in der Schüssel spielen. Vor abgezählten 3.900 Beinen, die als Köpfe gewertet werden. Na und, schei.ß egal.
Love Chemie, hate football!