Er meinte pro Spielfeldseite 35
Beiträge von Andi Nr.6
-
-
Im letzten Spiel der Saison ging es zwischen den beiden schon vorher abgestiegenen Mannschaften um nichts mehr. Dennoch waren die Strandkicker doch recht bissig und teilweise übertrieben hart in die Zweikämpfe gegangen. Warnemünde hatte mehr vom Spiel, Heiligenhagen mit Konterangriffen. Doch beide Mannschaften fehlte es an Torgefährlichkeit. Um so überraschender war es, dass dann doch ein Angriff von Heiligenhagen mit einem guten Spielzug zum 0:1 durch Tingelhoff nach Vorlage von Poppe führte. Weiter passierte nichts mehr in Hälfte eins.
Die zweite Halbzeit übernahm die Warnemünder gleich das Zepter und die Abschläge vom HSV kamen sofort zurück. So war es nur eine Frage der Zeit bis die Randrostocker den Ausgleich erzielen würden. Es war dann eine Einzelaktion bei der ein Warnemünder aus gut 16 Metern aus halbrechter Position den kurzen Pfosten traf, von wo er genau vor die Füße eines Mannschaftskollegen prallte, welcher dann nur noch einschieben brauchte. Davon aufgeweckt übernahm Heiligenhagen das Spielgeschehen und konnte mit zwei tollen Angriffen die Führung so gar erhöhen. Beide Tore erzielt von Tingelhoff. Er hätte auch noch zwei Buden machen können oder zumindest vor dem Torwart nur quer legen brauchen, um so die Führung auszubauen aber da stand dem Stürmer der Egoismus im Weg. Traurig! Dennoch blieb es bei dem Ergebnis.
Fazit: Ein gerechter Sieg nach dem man erst den Ausgleuch kassieren musste um endlich wieder selbst die Initiative zu ergreifen.
Aufstellung: Kaesler (46.min Schultze) - Mutschler; Zeimert; Probst (mitte zweiter Hälfte A.Schäfer) - Thiem; A.Komorovski - Rittweger; Kielmann; M.Frehse - Poppe (ende zweiter Hälfte Lattki); Tingelhoff
weitere Wechsler: T.Schröder
Tore:
0:1 Tingelgoff / Poppe
1:1 ?
1:2 Tingelhoff / ?
1:3 Tingelhoff / A.Komorovski
Schiedsrichter: Wendt, Jan-Alexander
Besonderheiten: Verabschiedung nach 10 Jahren von Trainer Peter Schröder der aus privaten Gründen sich aus dem Fußballgeschäft zurückzieht.
-
In einem schwachem Kreisoberligaspiel, gewinnt Reinshagen mit 2:0.
Beide Mannschaften agieren auf gleichem Niveau, dementsprechend sind Chancen Mangelware. Die Gäste haben spielerisch jedoch Vorteile und so ergeben sich einige Möglichkeiten, wenn auch durch Zufall, welche aber alle samt harmos sind. So endet eine Ereignislose erste Hälfte mit 0:0
Die zweite Hälfte verläuft ähnlich wie die erste. Es dauert bis zur 80.min bis Reinshagen durch einen sehenswert dirkt verwandelten Freistoß in Führung geht. Kurz darauf Kontert Reinshagen die Heimmannschaft klassisch aus und Bartels vollendet nach einem Torwartpatzer.
Fazit: Reinshagen geht verdient als Sieger vom Platz, da sie einfach ein Stück weit mehr fürs Spiel gemacht haben.
Tore:
0:1 ? / ca. 73.min
0:2 Bartels ca. 79.minAufstellung: Schultze - S.Frehse; Zeimert; Thiem - J.Komorovski; A.Komorovski (Krüger 75.min) - Rittweger; Kielmann; Ziehm - Poppe (Schäfer 82.min); Tingelhoff
-
Hier mal eine kurze Zusammenfassung. Sievershagen dominiert von Anfang an das Spiel. Spielerisch waren sie deutlich überlegen. In der ersten Hälfte konnte der HSV aber wenigstens kämpferisch dagegen halen. Trotzdem macht Sievershagen da 1:0. Doch Heiligenhagen kann das Spiel kurz darauf ausgleichen. In der zweiten Hälfte fehlt dann vielen Heiligenhägern einfach die Kondition. So kommt es das der Sievershäger SV durch sein gekonntes Passspiel immer wieder gefährlich vors Tor kommt und so auch verdient noch drei Buden macht. Ein verdienter Sieg für die Heimmannschaft, wodurch der Heiligenhäger SV nun in argen Abstiegsnöten ist.
-
In einem schwachem Kreisoberligaspiel gewinnt Lok Rostock mit 1:0 gegen den Heiligenhäger SV.
Das Spiel begann und die Rostocker ergriffen sofort die Initiative. Gleich zwei sehr gute Chancen ließen sie aber ungenutzt. Im weiteren Verlauf kann der Heiligenhäger SV das Spiel dann ausgeglichener gestalten und hat seinerseits einige Möglichkeiten. Erst eine Chance bei der gleich zwei Spieler allein stehend vorm Gästekeeper an diesem scheitern, wenig später auch in vorm eines Elfmeters, welchen der starke Gästetorwart aber hält. Die Heimmannschaft hat nun mehr vom Spiel und kann sich immer wieder gut vors Tor spielen aber schlussendlich kein nutzen daraus ziehen. Halbzeit.
Die zweite Hälfte beginnt wie die erste endete. Der HSV mit mehr vom Spiel. Zu dem dezimieren sich die Gäste durch eine Gelb-rotekarte, kurz nach Wiederanpfiff, selbst. Die Schrödertruppe hat darauf hin einige Möglichkeiten. Eine durch Ziehm der auf die Reise geschickt aber aus sehr spitzen Winkel an dem stärksten Rostocker, dem Torwart, scheitert. Zu dem gab es noch eine Hand voll zweite Reihe Schüsse, die aber ihr Ziel meist verfehlten. Eine weitere Chance führt auch zu einem Tor, welches aus Abseits Gründen nicht gegeben wurde. Die Rostocker kommen lediglich durch Standarts zu Torchancen. In einer Situation gibt es aber einen Fehlpass bei dem gleich zwei Rostocker-Stürmer auf den HSV- Torhüter zulaufen aber an dessen Reflex scheitern. Anschließend verletzt sich einer der HSV-Spieler und mit ihm ging auch der Spielverlauf abhanden. Die Rostocker kamen immer besser ins Spiel und nutzten einen der Freistöße zum 0:1. Davon erholte sich die Heimmannschaft nicht mehr und das Spiel endete 0:1.
Fazit: Ein Punkt wäre wohl gerechter gewesen aber wenn du die Chancen nicht nutz..... wir wissen ja wie es weiter geht.
Aufstellung: Schultze - S.Frehse; Zeimert; Mutschler - Thiem; J.Komorovski (Lattki) - Poppe (Noky); Kielmann; A.Komorovski (Schäfer) - Tingelhoff; Ziehm
weitere Wechsler: D.Komorovski; Krüger
Tore:
0:1 ?Schiedsrichter: Turzer, Peter
-
Im ersten Heimspiel der Rückrunde trennen sich der Heiligenhäger SV und LSG Elmenhorst 1:1 Unentschieden.
Die erste Hälfte ist schnell erzählt, ein ausgeglichene Partie in denen die Elmenhorster die besseren Chancen haben. Zwei mal rettet der HSV Keeper Panscho mit fantastischen Reaktionen gegen frei stehende Gästeangreifer. Dann zeigt der Schiedsrichter noch zwei Minuten Nachspielzeit an. Die Heimmannschaft im Ballbesitz mit einer Flanke, diese wird abgefangen und noch vorne geklärt. Der Libero des HSV lässt den Ball für den Torwart passieren doch im Rücken der Abwehr hat sich der gegnerische Stürmer weg geschlichen. Torwart und Stürmer sprinten zum Ball. Der Torwart ist einen Tick eher am Ball, doch er rutscht ihm durch die Beine und damit hat der Stürmer die Chance, wird aber durch die Platzverhältnisse und den Libero gestoppt, jedoch gegen die Regeln und so mit entscheidet der Schiri auf Elfmeter. Diesen verwandelt Elmenhorst.
Die zweite Halbzeit dann eine ganz andere Heimmannschaft. Heiligenhagen drängt die Gäste 30 Minuten lang in ihre eigene Hälfte und hat eine Chance nach der anderen. Es dauert aber halt diese halbe Stunde bis Tingelhoff endlich den verdienten Ausgleich erzielt. Danach entwickelt sich wieder eine ausgeglichen Partie, da die Randrostocker sich jetzt auch wieder aktiv am Spiel beteilgen. Es gab noch ein paar Möglichkeiten auf beiden Seiten aber es bleibt beim 1:1.
Fazit: Ein gerechtes Ergebnis in dem für beide Mannschaften mehr drin gewesen wäre.
Tore:
0:1 ? 45.+2.min
1:1 Tingelhoff ca.75.minAufstellung: Roß - S.Frehse; Zeimert; Mutschler - Thiem; J.Komorovski - A.Komorovski (Rittweger 45.min); Kielmann; Noky (M.Frehse ca.70.min) - Tingelhoff; Ziehm
weitere Wechsler: D.Komorovski; Krüger
verletzt oder fehlend: Lattki; Poppe; Schäfer; Marquardt; Dridi;
Fans: ca. 40 (davon ca 30. vom HSV)
Schiedsrichter: Maas, Frank
-
Von Anfang an bestimmte Fiko das Spielgeschehen. So konnten sie sich einige 100%tige Chancen heraus spielen, welche aber alle ungenutzt blieben. Entweder es haperte an der Genauigkeit oder der Feldspieler, der bei den Heiligenhägnern im Torstand, konnte mit seinen guten Reflexen halten. So war es dann ein Fernschuss, der das 1:0 für die Hausherren, erzielte. Der Torwart vom HSV sah dabei nicht ganz glücklich aus, da der Ball ziemlich zentral kam aber man kann ihm ja als Reservekeeper keinen Vorwurf machen. Danach wachte die Gästemannschaft auf und konnte dann mit dem ersten echten Angriff das 1:1 makieren. Ein guter Spielzug ,der Tingelhoff aus halbrechter Position im Strafraum zum Schuss kommen lässt, der Torwart von Fiko kann den Ball zu Seite abwehren, wo aber Anton Komorovski gut spekulierte und den Ball nur noch über die Linie drücken brauchte. Danach war das Spiel ausgeglichener, es kam jedoch zu keinen nennenswerten Aktionen mehr. Eine gute Chance für Heiligenhagen vielleicht noch, welche aber aus stark abseitsverdächtiger Position entstand.
Die zweite Hälfte begann wie die erste angefangen hatte. So war es nur eine Frage der Zeit bis die Rostocker die erneute Führung erzielen würden. Sie erspielten sich Möglichkeit um Möglichkeit aber waren im Abschluss einfach zu fahrlässig. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass es schließlich ein Konter für das Heimteam war, der zum erwünschten dreier führte. Mit zwei Personen und zwei Ballkontakten war plötzlich ein Fiko Stürmer völlig allein vor dem HSV-Gehäuse und nutzte dies zum 2:1. Danach ließ sich Rostock noch mal ziemlich weit in die Defensive drängen und ihre Ballgewinne verloren sie zu schnell, an die noch mal alles gebenden Gäste. Doch schlussendlich konnten die Rostocker das Ergebnis unbeschadet über die Zeit bringen.
Mein Fazit: Ein gerechter Sieg, der so gar höher hätte ausfallen können.
Tore:
1:0 ?
1:1 A.Komorovski
2:1 ?Aufstellung HSV: Muranko - S.Frehse; J.Komorovski; Mutschler (ca. Mitte zweit Hälfte: D.Komorovski) - Thiem; Zeimert - Rittweger (ca. Ende zweiter Hälfte: Krüger); Kielmann; A.Komorvski - Tingelhoff; Ziehm (Anfang zweite Hälfte: Poppe)
weitere Wechsler: M.Frehse
Fans: ca. 50
Schiedsrichter: Runge, Jürgen
-
Im Achtelfinale des Kreispokal Warnow, schlägt der Heiligenhäger SV den FFC Rostock mit 3:2.
Es standen sich mit dem FFC ein Kreisligist gegen den Heiligenhäger SV einem Kreisoberligisten gegenüber. Aber gerade am Anfang waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Aus meiner Sicht hatten die Rostocker so gar einige Feldvorteile. Doch diese blieben ungenutzt. Stattdessen lief es beim HSV immer besser und so konnte man sich einige kleinere Chancen erarbeiten. Allerdings war eine Standartsituation, die zum 0:1 für die Schrödertruppe führte. Ein Freistoß von Jens Komorovski von der Mittellinie verwandelte Haase, per Kopf zur Führung. Als kleine Randnotiz ist zu vermerken, dass Andreas Haase sein letztes Spiel für den HSV absolvierte und in Zukunft schmerzlichst vermisst wird. Aus Arbeitsgründen wird er unser schönes Bundesland verlassen. Viel Glück und Danke für dein Engagement. Du warst sofort dabei und hast alles für den Verein gegeben und uns mit deinem heutigen Tor ein tolles Abschiedsgeschenk hinterlassen. Wieder zum Fussball. Nach dem Tor, war klar die Sicherheit im HSV Spiel zu erkennen. Kurz nach dem Führungstor erzielt Kielmann, nach selbst erkämpften Ball und Doppelpassstafette vor dem Tor mit Ziehm, das 0:2. Darauf war auch bald Halbzeit.
Mit dem Wiederanpfiff gab es eine weiter ausgeglichene Partie zu begutachten. Die Gäste zogen sich zunehmenst zurück und warteten geduldig auf Konterchancen. Diese liesen nicht lange auf sich warten. Es gab einige und eine davon nutzte Tingelhoff zum zwischenzeitlichen 0:3. So ging es einige Zeit bis 12 Minuten vor Abpfiff. In der 78. Minute erzielte ein Rostocker per direkt verwandelten Freistoß, das 1:3. Daraufhin waren die Rostocker noch mal hoch motiviert. So war es nicht unverdient als der Kreisligist in der 89. Minute auch zum Anschlusstreffer kam, nach dem ein Mittelfeldspieler nach einem längeren lauf vor der Abwehr, zum Schuss ansetzte. Die anschließende Nachspielzeit lief ohne weitere Höhepunkte ab.
Fazit: Ein verdienter Sieg, bei dem der HSV das Spiel über die meiste Zeit im Griff hatte und es erst zum Ende noch mal unnötig spannend machte.
Tore:
0:1 Haase/J.Komorovski ca. mitte der ersten Hälfte
0:2 Kielmann/Ziehm ca. mitte der ersten Hälfte
0:3 Tingelhoff/? ca. Anfang der zweiten Hälfte
1:3 ? 78.min
2:3 ? 89.minAufstellung HSV: Schultze - S.Frehse (M.Fehse); Haase; Mutschler - J.Komorowski; Thiem - Jan (Noky); Kielmann; Anton (Poppe) - Tingelhoff; Ziehm
weitere Wechsler: D.Komorovski; Krüger; Roß; Muranko
verletzt oder fehlend: A.Schäfer; Marquardt; Dridi; M.Probst und Zeimert(waren aber zugucken!!!); T.Schröder; David; Waldschläger
Fans: ca: 40
Schiedsrichter: Jahnke, Andre (souveräne Leistung)
-
Auch nach sieben Spieltagen bleibt der HSV ungeschlagen.
Dabei hatte alles unglücklich angefangen. Schon nach drei Minuten stand es 0:1 für die Gäste nach einem Torwartbock auf Seiten des Heiligenhäger SV. Doch völlig unbeeindruckt davon macht Heiligenhagen das Spiel und drückt überlegen aufs gegnerische Tor. Dadurch entsteht nur fünf Minuten später der verdiente Ausgleich. Erst flankt Andy K. auf den nach vorn geeilten Thiem in den Strafraum, der hat Platz und Zeit den Ball zu kontrollieren und auf Zhiem abzulegen, dieser verwandelt dann. Darauf hin ein Spiel auf ein Tor. Entsprechend fallen auch die Tore. Das 2:1 war eine gute Kombination von Ziehm, der flankt auf Kielmann, welcher mit den Kopf auf Poppe quer legt und dieser netzt ebenfalls mit dem Kopf ein. Auch das 3:1 erzielt Poppe, nach dem er sich den Ball erkämpft hat und aus gut 18 Metern abzieht. Eigentlich kein Problem für den Torwart aber der Ball setzt vorher auf und wird so unhaltbar für den Keeper der Warnemünder. Kurz darauf noch einige 100%tige Chancen aber entweder hält der Gästekeeper oder es steht noch ein Gegenspieler auf der Linie. So endet die erste Hälfte mit 3:1.
Halbzeit zwei ein unverändertes Bild, mit mehr Druck von Seiten der Schrödertruppe. Doch der gute Spielfluss aus der ersten Hälfte ist ein bisschen verloren gegangen. Dennoch kommt der HSV noch zu etlichen Hochkaretern. In der 68. Minute kann Ziehm dann endlich, nach einigen vergebenen Möglichkeiten mit seinem zweiten Treffer das 4:1 erzeilen. Ecke von Poppe, gewühl im Strafraum und ein Schuss. Den Schlusspunkt setzt der eingewechselte Noky, mit einem Alleingang und einem Schuss, welcher wie der Schuss von Poppe unhaltbar aufsetzt. Danach dann kaum noch was vom HSV und so konnten die Warnemünder doch noch mal zeigen, dass auch sie Fußball spielen können. So kommt die Gästemannschaft ein paar mal gut vor den 16er kann aber außer ein paar harmlosen Schüssen kein weiteres Tor erzielen.
Fazit: Ein gerechter Sieg, welcher noch höher hätte ausfallen müssen.
Tore:
0:1 Reimer/ - 3.min
1:1 Ziehm/ Thiem 8.min
2:1 Poppe/ Kielmann 18.min
3:1 Poppe/ - 27.min
4:1 Ziehm/ - 68.min
5:1 Noky/ - 73.minAufstellung: Schultze - S.Frehse; Haase; Zeimert - J.Komorovski; Thiem - Rittweger (51.min Noky); Kielmann; A.Komorovski (66.min Tingelhoff) - Ziehm (72.min Muranko); Poppe
weitere Auswechsler: T.Schröder; A.Schäfer; Lattki
verletzt oder fehlend: M.Frehse; Probst; Waldschläger; Mutschler; D.Komorovski; Marquardt;
Fans: ca.40 (davon ca. 30 vom HSV)
Schiedsrichter: Dinnebier, Holger
-
Unentschieden in Heiligenhagen.
Bei beiden Mannschaften ging es darum, nicht wieder auf einen Abstiegsplatz zu geraten. Dem entsprechend fingen beide Mannschaften recht nervös an. Die Schrödertruppe mit dem besseren Start. Gleich zwei gute Chancen ergaben sich für Thomas Noky, doch er konnte beide leider nicht nutzen. Im Gegenzug ein Freistoß von Doberan, den der Torwart gerade noch so an die Latte lenken kann. Anschließend erspielte sich die Gästemannschaft ein Übergewicht und kann sich mehrmals gut vors Tor spielen aber im Abschluss fehlte der letzte Wille. Kurz vor der Halbzeit noch mal die riesen Möglichkeit für den HSV, Kielmann zieht eine Ecke direkt aufs Tor. Begünstigt durch den Wind dreht sich der Ball auch aufs Tor, der Keeper schien schon geschlagen aber irgendwie konnte ein Abwehrspieler den Ball in letzter Sekunde von der Linie schlagen. Halbzeit.
Die zweite Hälfte kam der HSV wieder etwas besser ins Spiel. Beide Mannschaften hatten jetzt einige Torszenenen. Doberan mit einigen Torschüssen aus zweiter Reihe die Ziehm aber glänzend parieren konnte. Auf der andern Seite hatte A. Komorovski in seinem ersten Pflichtspiel eine 100%tige, nach dem der Ball durch die Abwehr des DSV gespielt wurde und er alleine auf den Torhüter zu läuft. Sein Schuss landet leider nur an der Latte! Auch J. Komorovski und Lattki mit jeweils einem Schuss aus zweiter Reihe, welcher aber nur knapp das Ziel verfehlt. Doberan hat jedoch insgesamt mehr vom Spiel, die besseren Möglichkeiten jedoch waren auf Seiten des HSV. So war noch ein Freistoß, welchen Noky vor dem Tor quer legt und Tingelhoff das 1:0 erzielt aber es zählt nicht, weil der Schiedsrichter eine Abseitsstellung von Tingelhoff erkannt hat. So bleibt es bei dem gerechten Unentschieden.
Fazit: Ein ausgeglichenes Spiel mit einem gerechten Ergebnis, wobei es auch hätte 2:2 oder 3:3 ausgehen können. Doberan mit der besseren Spielanlage und mehr Ballbesitz, Heiligenhagen mit den gefährlicheren Torszenen.
Tore:-
Aufstellung: Ziehm - Zeimert; Haase; S.Frehse - Thiem; J.Komorovski; - Lattki; Kielmann; A.Komorovski - Tingelhoff; Noky
Auswechsler: A.Schäfer; M.Frehse; Mutschler; T.Schröder; Rittweger
fehlend oder verletzt: Waldschläger; Roß; Kaesler; Schultze; Dridi; Marquardt; D.Komorovski; Muranko; Poppe
Fans: ca: 40 (davon ca. 30 vom HSV)
Schiedsrichter: Hannemann, Axel
-
Dank einer großartigen Mannschaftsleistung bezwingt der HSV die Heimmannschaft aus Rostock mit 1:3.
Gleich nach 30 Sekunden hatte der HSV die riesen Chance durch Lattki, der sich gleich gegen drei Gegenspieler durchsetzt, in den Strafraum vorstößt und dann am gut stehenden Keeper scheitert. Kurz darauf eine ähnliche Situation, nur dieses mal war es Tingelhoff der alleine auf den Torwart zuläuft, doch erneut bleibt der Goalie der Sieger. Nach dem sich das Spiel nun etwas ausgeglichener gestaltete, waren es dann die Rostocker, die mit einem sehenswerten Angriff, das 1:0 erzielten. Der Ball kam über außen in den Rücken der Heiligenhagenabwehr und dort zog Nico Saß ab und verwandelte. Die Gäste kaum geschockt konnte nur 5 Minuten danach, durch einen Foulelfmeter von Ziehm getreten, der Ausgleich erzielt werden. Dem vorraus gegangen, konnte sich Tingelhoff gut rechts Außen durchspielen und in die Mitte flanken. Der Ball flog durch die Reihen auf den hinten lauernden Noky, welcher den Ball geschickt und mit einer Körper den Gegner aussteigen lässt, der stellt dann sein Bein in den Weg, wo Noky dann drüber fällt. Danach dann weiter eine ausgeglichene Partie aber kein Team kann sich noch mal entscheidend vors Tor spielen. Statt dessen gab es viele kleine Fouls und unmengen von Diskussionen. Zeitweise hatte das kaum noch was mit Fußball zu tun. Der HSV war bemüht sich nicht von der agressiven Stimmung der Rostocker anstecken zu lassen. So endet dann die erste Halbzeit zum genau richtigen Zeitpunkt.
In der 2. Hälfte kann der HSV, sein lang vermisstes Konterspiel wieder mal zeigen. In der 60.Minute war es dann so weit, Muranko verlängert einen langen Ball auf Tingelhoff in den Lauf, der dann abzieht und eiskalt verwandelt. Das Duo war dann auch für das 3:1 zuständig. Muranko wurde links angespielt, der spielt scharf in die Mitte wo Tingelhoff völlig frei einschiebt. Danach ergeben sich noch einige andere Konterchancen, welche aber fahrlässig liegen gelassen wurden. Stattdessen hatte das Heimteam noch eine 100% , nach dem J.Komorovski leider am stark springenden Ball vorbei Schoss und der Stürmer alleine auf Kaesler zulief, dieser blieb aber lange stehen und konnte so das sichere Gegentor vereilten. Ansonsten spielte der Libero aber ein tolles Spiel in dem er keinen Fehler machte, trotz dass er angeschlagen war. Schluss.
Fazit: Ein verdienter Sieg, nach dem man das Spiel drehte und dann das Spiel endlich mal souverän verwaltete.
Tore:
1:0 Saß/? 12.min
1:1 Ziehm (FE) 17.min
1:2 Tingelhoff/Muranko 60.min
1:3 Tingelhoff/Muranko 67.minAufstellung: Kaesler - Zeimert; J.Komorovski; S.Frehse - Thiem; Lattki - Rittweger (verletzt raus für M.Frehse 28.min) Ziehm; Noky - Muranko; Tingelhoff (Roß 85.min)
weitere Wechsler: Probst
verletzt oder fehlend: Waldschläger; Poppe; A.Schäfer; Haase; Schultze; Mutschler; Dridi; Marquardt; Kielmann; A.Komorovski;
Fans: 70 (davon ca. die Hälfte vom HSV)
Schiedsrichter: Leuchter, Reinhard
-
Heiligenhagen gewinnt Auswärtspokalspiel mit 6:1 in Hohen Luckow.
Die erste Halbzeit beginnt so wie erwartet. Heiligenhagen mit mehr Ballbesitz und den besseren Chancen. Zwar können die Gastgeber gut gegenhalten, doch selber Tormöglichkeiten können sich in der ersten Hälfte nicht erarbeitet werden. Dagegen die Schröder-Truppe mit den besseren Möglichkeiten, so kann sich Tingelhoff in der 15.Minute außen gegen gleich drei Gegenspieler durchsetzen und dann noch mit dem Auge für den Nebenmann zurück legen, wo Kielmann den Ball geschickt für den sich frei laufenden Ziehm durch lässt, welcher zum 0:1 einschiebt. Zwar hat der HSV noch mehr Chancen aber keine 100%tige mehr. Damit endet die erste Hälfte.
Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit ist dann mehr zug zum Tor zu spüren. So dauert es nur bis zur 53.Minute bis Kielmann zum 0:2 erhöht nach dem er, nach Pass von Thiem, fast brasilianisch mit pirouette den Ball mit nimmt. Drei Minuten später schlägt er erneut zu. Dem vorraus gegangen war ein Freistoß von Thiem, welchen Tingelhoff an den Innenpfosten schießt von wo er wieder in das Feld springt und Kielmann richtig positioniert, nur noch einschieben brauch. Erneut drei Minuten später verwandelt Noky mit dem linken Innenrist eine Ecke von Ziehm. Kurz danach schaltet der HSV einen Gang zurück. Das nutzt Hohen Luckow prompt mit der ersten guten Chance zum 1:4 durch Stoglich. Darauf hat der VFB so gar Höhenluft und kann sich öfters vors Tor spielen aber kommt nicht zum Abschluss. Als Antwort schaltet die Auswärtsmannschaft noch mal einen Gang hoch und erzielt durch Tingelhoff das 1:5 per Linksvolley, nach dem Ziehm ihn mustergültig mit dem Kopf vorlegte. In der 80.Minute dann der endstand, bei dem Ziehm und Tiehm gut außen zusammen gespielt haben und die anschließende Flanke dann von Haase zum Endergebnis verwertet wurde.
Fazit: Ein auch in der Höhe gerechtes Ergebnis, bei dem der Heiligenhäger SV das Spiel alles in allem im Griff hatte!
Tore:
0:1 Ziehm/Tingelhoff 15.min
0:2 Kielmann/Thiem 53.min
0:3 Kielmann/Tingelhoff 56.min
0:4 Noky/Ziehm 59.min
1:4 Stoglich 65.min
1:5 Tingelhoff/Ziehm 71.min
1:6 Haase/Thiem 80.minAufstellung: Schultze - A.Schäfer (77.min Probst); Haase; J.Komorowski - Thiem - Rittweger (63.min T.Schröder); Kielmann (60.min Zeimert); Lattki; Noky - Tingelhoff; Ziehm
weitere Wchsler: Waldschläger; M.Frehse
verletzt oder fehlend: Poppe; S.Frehse; Kaesler; Mutschler; D.Komorovski; Marquardt; Muranko; Roß; Dridi;
Fans: 45 (davon ca. 25 vom HSV)
Schiedsrichter:Dallmann, Christoph
-
Nach der deftigen Niederlage vom letzten Wochenende ist die Wiedergutmachung geglückt.
Dabei war die Nervosität vor neuen Fehlern, in der HSV-Hintermannschaft zu spüren. Vor allem, da die komplette Defensive ausgetauscht werden musste. Beide Mannschaften begannen verhalten, es waren nicht viele Torszenen zu sehen. Motor Rostock mit mehr vom Spiel kann sich mehrere Ecken raus spielen aber daraus wurde nichts. Das Heimteam konnte sich einige Kontersituationen erarbeiteb spielen, welche aber alle harmlos endeten. Doch plötzlich stand es 0:1. Nach dem eine Flanke von den Rostockern aus dem Strafraum buchsiert werden konnte, landete der Ball vor dem 16er, wo ein Rostocker den Ball annehmen kann und ohne Bedrängnis abzieht. Der Ball landet noch leicht abgefällscht, bei Krüger der nur noch leicht aus fünf Metern die Richtung des Schusses verändert und so gegen den machtlosen Ziehm einnetzt. Nun um mehr Druck aufs gegnerische Tor bemüht, kann der HSV das Spiel nun ausgeglichener gestalten. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit wird Poppe in der gegnerischen Hälfte gefoult. Den daraus resultierdenden Freistoss, von Thiem, Köpft Christian Schönberg ins eigene Tor. Ein wichtiger Treffer zum richtigen Zeitpunkt.
Die zweite Hälfte beginnt ganz anders, Heiligenhagen nun mit mehr Ballbesitz und auch besseren Ballstafetten. Nun kann man selber Ecken erzwingen und die Rostocker in die eigene Hälfte drängen. Die erste richtige Chance hat aber erst der eben eingewechselte Tingelhoff, welche er prombt zum 2:1 nutzt. Pass von Noky auf Marquardt der will zurück spielen aber der Ball rollt auf den Torwart zu. Der brauch ihn nur noch aufnehmen aber Tingelhoff sprintet dazwischen umkurvt den verdutzten Torwart und schiebt ein. Dadurch motiviert, nimmt sich nur drei Minuten später Noky den Ball, läuft den Strafraum lang und zieht aus 18 Metern ab und der Ball schlägt unhaltbar im Winkel ein. Eigentlich ist die Sache gelaufen aber eine Situation wie in Hälfte eins, bringt Motor wieder auf ein Tor ran. Der Ball wird gut 25 Meter vor dem HSV-Strafraum zu Christian Schönberg gepasst, der einfach mal abzieht ohne gestört zu werden und ebenfalls landet der Ball im Winkel. Darauf wird es noch mal hektisch aber keine Möglichkeit mehr für Rostock, stattdessen hat Tingelhoff noch die Chance zum 4:2 aber verzieht leider alleinstehend vor dem Gästekeeper. Zwei Minuten später tauchen Tingelhoff und Muranko gegen einen Gegenspieler vor dem Rostocker Gehäuse auf aber Muranko vermag es leider nicht den Ball zu dem alleinstehenden Tingelhoff zu spielen. Schluss.
Fazit: Ein gerechter Sieg nach dem man das Spiel gedreht hat aber man muss noch daran arbeiten ein Ergebnis kontrolliert zu verwalten!
Aufstellung: Ziehm - Zeimert; J.Komorovski; A.Schäfer - Thiem; Lattki (ca.71.min Muranko) - Noky; Kielmann; Rittweger - Marquardt (ca. 80.min Probst); Poppe (ca. 68.min Tingelhoff)
weitere Auswechsler: T.Schröder; Schultze
verletzt oder fehlend: Haase; Waldschläger; Frehse; Mutschler; Krüger; D.Komorovski; Dridi; Roß
Fans: ca.30 (davon ca. 25 vom HSV)
Schiedsrichter: Jahnke, Andreas
-
Aber mal wieder unnötig spannend gemacht. Warum genau folgt morgen im Spielbericht.
-
Schlecht gespielt, nein ist Spaß
.... er hat einen Pferdekuss abbekommen!
-
Ein verdienter Sieg von Reinshagen, welche in allen Belangen dem Heiligenhäger SV überlegen waren. Zu dem waren 4 Tore ein Geschenk der HSV-Hintermannschaft.
Von hier aus Glückwunsch an Reinshagen, so werdet ihr sicher nichts mit dem Abstieg zu tun haben!
Aufstellung: Kaesler - Zeimert; J.Komorovski; Mutschler (ca.60.min Frehse (ca.70.min Probst)) - Thiem - Rittweger; Kielmann; Lattki; Noky - Ziehm; Tingelhoff (ca.65.min Poppe)
weitere Wechsler: A.Schäfer; Krüger; D.Komorovski; Schultze
es fehlten: Marquardt; Waldschläger; T.Schröder; Haase; Muranko; Roß
Fans: müsst ihr mal bei Reinshagen gucken
Schiedsrichter: Hameister, Jörg
-
Heiligenhagen verschenkt drei Punkte.
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Beide Mannschaften neutralisieren sich und es gibt kaum nennenswerte Torchancen. Erst kurz vor der Halbzeitpause nahm sich Rittweger noch mal den Ball und zog mit einem Dribbling drei Gegenspieler auf sich um dann im letzten Moment durch zu stecken für Poppe der dann mit Links abzog und das 1:0 erzielte. Das war natürlich ein Schock für Sievershagen.
Und genau damit sollte die zweite Hälfte auch für Sievershagen beginnen, denn nur drei Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Ziehm für das 2:0 nach Pass von Tingelhoff. Motiviert davon drängten die Gäste auf den Anschluss und konnten sich einige gute Chancen erspielen, weche aber bis dato nicht exakt genug platziert waren oder der Keeper rechtzeitig zur Stelle war. Mitten in dieser Drangphase plötzlich das 3:0 von dem in der Halbzeit eingewechselten Noky mit einem Traumvolley aus gut 20 Metern ohne Chance für den Gästetorwart. Doch mit dem Anstoß der Anschluss. Ebenfalls mit einem Volley aus gut 30 Metern, welcher sich hinter dam Torwart zum 3:1 ins Tor senkt von Vorphat. Nur drei Minuten danach das 2:3 von Arndt, welcher ein Missverständnis in der HSVabwehr aussnutzte Die Heimmannschaft jetzt völlig von der Rolle. Wiederum drei Minuten später der Ausgleich von Rohde. Als wäre das nicht genug die die 3:4 Führung für Sievershagen von Fischer. Doch eine Minute vor Schluss der Ausgleich durch den eingewechselten Waldschläger nach einer Poppe Ecke. Doch in der Nachspielzeit die erneute Führung für die Randrostocker erneut durch Fischer. Ende
Fazit: Ein verdienter Sieg für die Reserve des Sievershägener SV 1950 nach dem Heiligenhagen es nicht verstand eine 3:0 Führung zu verwalten.
Tore:
1:0 Poppe/Rittweger 43.min
2:0 Ziehm/Tingelhoff 48.min
3:0 Noky/- 69.min
3:1 Vorphal 70.min
3:2 Arndt 73.min
3:3 Rohde 76min
3:4 Fischer 78.min
4:4 Waldschläger/Poppe 89.min
4:5 Fischer 90.min +1Aufstellung: Kaesler - Mutschler; Haase; S.Frehse - J.Komorowski (ca.60.min Waldschläger); Thiem - Rittweger; Ziehm (Lattki); Poppe; Muranko (45.min Noky) - Tingelhoff
weitere Auswechsler: Zeimert; Krüger; Roß; D.Komorovski (zusätzlich dabei Schäfer; M.Frehse)
Fans: ca. 40 (davon etwa 30 vom HSV)
Schiedsrichter: Hameister; Jörg
-
Denkt alle an unser Treff am Samstag vor dem Spiel. Zeit legen wir nochmal morgen beim Training fest. Gruß
-
Na ich war auch nicht da aber viele bleiben da wohl nicht uebrig
Vermutliche Aufstellung: Ziehm - Frehse; Haase; Probst (Marquardt) - Zeimert; J.Komorovski - Rittweger; Noky; Lattki; Henry - Tingelhoff
Kommt das so hin? -
Mir ist aufgefallen, in der Torliste steht: 0:1 Grenz 30.min; 1:1 Dittmann 75.min; 1:2 Brüsehaver 57.min ! Ich glaub da ist ein Zahlendreher in der Minutenangabe drin