Beiträge von Andi Nr.6

    Sieg im dritten Anlauf.
    Beide Mannschaften waren von Anfang an stark Ersatz geschwecht! So kamen beide auf dem Spielberichtsbogen nur auf 13 Mann. Zu dem mussten beim HSV zwei Spieler mit Verletzung spielen, welche sich bei beiden während des Spiels noch bemerkbar machen sollte. Aber zum Anfang. Die Schrödertruppe wollte das Bestmögliche aus der Situation machen und wenigstens ein Punkt zuhause behalten. So war die Aufstellung entsprechend defensiv (nur mit einem Stürmer). Kühlungsborn hatte so mehr Spielanteile und Heiligenhagen beschränkte sich aufs Kontern. Doch beide Teams waren eher geizig was Torchancen angeht. Kühlungsborn mit vielen Halbfeldflanken, welche aber alle vom Torwart oder der Abwehr geklärt wurden und Heiligenhagen versuchte es mit einigen Bällen in die Spitze, diese wurden aber stets vom gut mitspielenden Gästekeeper abgefangen. Trotzdem waren es dann die Gäste die mit 0:1 in Führung gegangen sind. Langer Ball nach Außen, der Flügelspieler direkt mit dem Pass in den Strafraum. Tormöglichkeit, doch der Stürmer verzieht und der Ball landet wieder beim Außenspieler. Der dieses mal mit dem Pass in den Rücken der Abwehr. Dort steh 10 Meter vorm Tor Hofmann ganz alleine der dann einschiebt. Der HSV blieb seiner Linie treu und machte nicht auf. So ergab sich keine weitere nennenswerte Torchance. Kurz vor Schluss von Durchgang eins musste dann ein angeschlgener Spieler raus und weiterer kam dafür rein.


    Heiligenhagen wollte es noch mal wissen und ging nun aggressiver in die Zweikämpfe. Vor allem der viel laufende Stürmer erkämpfte in der rückwärts Bewegung einige Bälle. So Heiligenhagen nun mit einigen Torchancen. Vor allem nach Standarts kam man immer wieder zu gefährlichen Kopfballchancen. Eine davon nutzte Haase in der 58. Spielminute nach einer Poppe Ecke. Der HSV weiter mit ungewohnt viel Platz so hatte Noky noch zwei Möglichkeiten. Eine davon landete nach einer Flanke an der Latte, welche er wenig später erneut traf, nach dem er einen Pass in die Spitze erlaufen und über den gegnerischen Torwart heben konnte. Doch der Ball setzt vor dem Tor auf und von da springt er an die Latte und in die Hände des Torwarts. Kurz vor Schluss dann doch das erlösende Tor von Poppe, der allein vor dem Torwart cool einschob. Dem ganzen war ein Pass von dem eingewechselten T.Schröder, für den verletzten Kielmann, vorraus gegangen. Die restliche Spielzeit passierte nichts mehr.


    Fazit: Kühlungsborn in Hälfte eins besser und verdient in Führung gegangen, zweite Hälfte engagiertere Heiligenhäger und damit der verdiente Sieg.


    Tore:
    0:1 Hofmann 41.min
    1:1 Haase/Poppe 58.min
    2:1 Poppe/T.Schröder 81.min


    Aufstellung: Kaesler - Zeimert; Haase; Frehse - Thiem; J.Komorovski - Rittweger; Kielmann (58.min T.Schröder); Lattki (40.min Poppe); Muranko - Noky


    weitere Wechsler: -


    verletzt oder fehlend: Probst; Roß; Schultze; Mutschler; Waldschläger; D.Komorovski; Tingelhoff; Marquardt; Ziehm; Dridi; A.Schäfer


    Schiedsrichter: Blumberg, Jens


    Fans: ca.80 (ca. 70 vom HSV)

    Das erste Auswärtsspiel der Saison stand an für die Schrödertruppe. Von Anfang an haben die Heiligenhäger die Räume eng gemacht und selber auf Konter gelauert. Die Randrostocker konnten in den ersten 45 Minuten nur durch Fernschüsse und mit Flanken von der Grundlinie glänzen, doch etwas zählbares kam erst in der 44. Minute heraus, nach einem sehenswerten Doppelpass den der Gegner in den Strafraum brachte. Darauf hin musste der Torwart sein Gehäuse verlassen, doch ehe er eingreifen konnte, schob der Gegenspieler quer und der brauchte nur noch einnetzen zum 1:2. Vorher hatten die Heiligenhäger nach Ballverlusten von Elmenhorst schnell gekontert und so zwei Tore in front gelegen. Es war zwei mal die Kombination Tingelhoff mit dem Pass in die Tiefe auf Ziehm der jeweils alleine gegen den Keeper die Nerven bewarte!


    Mit der zweiten Halbzeit begann gleich eine 35 Minuten anhaltende Druckphase der Elmenhorster. Von Heiligenhagen nichts mehr zu sehen und so ergaben sich Chancen für die Heimmanschaft im Minutentakt. Verdient daraus entstanden die Tore 2:2 und 3:2 für Elmenhorst. Ohne den Schiri, der einige aussichtsreiche Möglichkeiten durch Überzahl trotz des Vorteils Abpfiff hätte Heiligenhagen sich nicht über weitere Tore beschweren dürfen. So kamen die letzten 10 Minuten und damit auch noch mal der HSV. Tingelhoff hatte zwei Möglichkeiten, einmal traf er das Tor, doch der Schiri gab das regelkonforme Tor, wegen angeblicher Abseitsstellung nicht und das zweite mal traf er leider nur den Innenpfosten von wo wieder ins Spielfeld prallte. Darauf war Schluss.


    Fazit: Mit ein wenig Glück hätte der HSV einen Punkt entführen können, so geht der Sieg für LSG Elmenhorst auf Grund des besseren Fußballs in Ordnung!


    Tore:
    0:1 Ziehm / Tingelhoff
    0:2 Ziehm / Tingelhoff
    1:2 ?
    2:2 ?
    3:3 ?


    Aufstellung: Kaesler - J.Komorvski; Waldschläger; Frehse - Thiem - Noky; Lattki (mitte zweiter Hälfte Zeimert ); Haase; Muranko - Ziehm; Tingelhoff


    weitere Wechsler: Probst; T.Schröder


    verletzt oder fehlend: Marqurdt; Poppe; Mutschler; Schultze; D. Komorovski; Rittweger; Ross; Schewitz; A.Schäfer


    Schiedsrichter: Karsten, Jens


    Fans ca. 50 (davon etwa die Hälfte vom HSV)

    Ligaspiele / Pokalspiele (in Minuten) :
    1.Thiem 2340 / 180
    2.Noky 1832 / 20
    3.Kielmann 1800 / 90
    4.Rittweger 1787 / 145
    5.Frehse 1716 / 145
    6.Poppe 1652 / 180
    7.Tingelhoff 1603 / 165
    8.Zeimert 1480 / 90
    9.Haase 1476 / 180
    10.Waldschläger 1306 / 0
    11.Mutschler 1260 / 90
    12.Muranko 1214 / 70
    13.Kaesler 1080 / 180
    14.Lattki 823 / 90
    15.A.Schäfer 584 / 10
    16.Probst 575 / 20
    17.Krüger 477 / 50
    18.Schultze 475 / 0
    19.Stolt 467 / 90
    20.Schewitz 425 / 0
    21.Roß 280 / 0
    22.J.Komorowski 267 / 0
    23.Marquardt 262 / 90
    24.D.Komorowski 151 / 0
    25.Jabs 77 / 0
    26.T.Schröder 54 / 15
    27.Dridi 33 / 80
    28.T.Schroeder 15 / 0
    28.Belitz 0 / 0
    22.M.Schäfer 0 / 0
    _
    Saisontore / Pokaltore:
    1.Tingelhoff 22 / 5
    2.Kielmann 16
    3.Muranko 8
    4.Noky 6
    Poppe 6 / 2
    Thiem 6 / 1
    Marquardt 6 / 3
    5.Frehse 5
    6.Lattki 3 / 1
    7.Waldschläger/Haase je 2
    8.Rittweger/J.Komorowski je 1
    _
    Torvorlagen / Pokal:
    1.Poppe 15 / 2
    2.Thiem 8
    3.Tingelhoff 4 / 2
    Muranko 4
    Haase 4
    4.Frehse 3
    Lattki 3
    J.Komorowski 3
    5.Kielmann 2 / 1
    Rittweger 2
    Noky 2
    Marquardt 2 / 2
    6.Stolt/Zeimert/A.Schäfer/Waldschläger je 1
    7.Kaesler 0 / 2

    Platz / Verein / Spiele / Siege / Remis / Niederl. / Tore / Diff. / Punkte
    1. FSV Kühlungsborn II 26 20 3 3 107:31 76 63
    2. Heiligenhäger SV 26 18 3 5 86:32 54 57
    3. SV Grün-Weiß Jürgenshagen 26 16 2 8 97:58 39 50
    4. Bastorfer SV 26 16 1 9 69:44 25 49
    5. SV Wittenbeck 26 13 5 8 53:43 10 44
    6. VfB Hohen Luckow 26 12 5 9 58:56 2 41
    7. SV Parkentin 26 12 4 10 54:34 20 40
    8. TSG Neubukow II 26 9 8 9 39:57 -18 35
    9. Mulsower SV 61 II 26 6 8 12 30:46 -16 26
    10. SSV Satow II 26 7 5 14 48:74 -26 26
    11. FSV Rühn II 26 7 5 14 40:80 -40 26
    12. SV 1932 Klein Belitz II 26 5 8 13 45:80 -35 23
    13. LSV Zernin 19221 26 4 5 17 33:71 -38 17
    14. SV Pepelow 26 2 8 16 35:88 -53 14

    "Unter die ersten 5 will ich kommen" Das war das von Trainer Peter Schröder und Co-Trainer Schewitz ausgegebene Saisonziel. Bereits in den Freundschaftsspielen war durchweg eine gute Trainingsvorbereitung zu erkennen. Diesen Schwung wollte man mit in die Saison nehmen und so konnte man gleich die ersten fünf Spiele gewinnen, ehe Wittenbeck diesen Höhenflug beendete. Anschließend entwickelte sich an der Spitze der Tabelle ein Dreikampf zwischen Kühlungsborn, Jürgenshagen und dem HSV. Um so verwunderlicher war es, dass die Schröder-truppe gerade gegen andere Mannschaften Punkte liegen lies und gegen die anderen beiden gewann. Durch den Erfolg gegen K´born im letzten Hinserienspiel konnte man die Tabellenspietze erobern und als Herbstmeister überwintern. Anschließend wurde dieser 1.Platz für fünf Spieltage verteidigt, ehe wieder Wittenbeck uns die nächste Niederlage bei brachte. Der Heiligenhäger SV versuchte dran zu bleiben und das gelang zunächst auch gut, aus dem Dreikampf hatte sich inzwischen ein Zweikampf entwickelt. Doch die lange Saison forderte ihren Tribut und so fehlten bei einigen Partien wichtige Stammspieler. So war die Erleichterung groß, bereits drei Spieltage vor Saisonschluss wenigstens Platz 2 sicher zu haben. Die letzten Spiele konnte man nun die gelungene Saison ausklingen lassen und sich bereits auf die Aufstiegsfeier freuen. Diese war übrigens ein voller Erfolg. Nun heißt es Kreisoberliga wir kommen (und wir wollen auch gerne drin bleiben ^^ )
    _
    Fazit: Eine erfolgreiche Saison die mit dem 2.Platz gekrönt wurde.
    _
    Statistiken folgen

    Im Saisonabschlussspiel trennen sich die Mannschaften aus Heiligenhagen und Kühlungsborn mit 1:1.
    Da bei beiden Teams der Aufstieg schon fest stand, fehlte ein wenig die Spannung. Nichts desto trotz konnte man ein unterhaltsames Spiel beobachten. Vor allem der HSV konnte sich in Hälfte eins immer wieder gefährlich vors Tor spielen, scheiterte im Abschluss leider immer wieder am gut aufgelegtem Gästekeeper. Der FSV zeigte seine spielerische Klasse fand aber kein Mittel um sich Torschancen zu erarbeiten. So landeten die Pässe oder Flanken immer wieder beim Torwart. Erst in der 43. Minute konnte Poppe endlich, nach einem J. Komorowski Freistoß, zum 1:0 einschieben. So ging es dann in die Halbzeit.
    _
    In der zweiten Hälfte beschränkte sich die Heimmannschaft eher aufs Kontern und Kühlungsborn spielte nun zielstrebiger nach vorne. Der Ausgleich fällt dann durch einen Elfmeter, nach dem beide Spieler im Strafraum gehalten hatten. Die Kühlungsborner waren dann nahe dran das Führungstor zu erzielen aber schlussendlich gelang es keiner Mannschaft mehr einen weiteren Treffer zu erzielen.
    _
    Fazit: Gerechtes Ergebnis da beiden Mannschaften eine Halbzeit gehörte. Ein Lob an beide Torhüter!
    _
    Tore:
    1:0 Poppe/J.Komorowski 43.min
    1:1 Westphal (FE) ca. 64.min
    _
    Aufstellung: Kaesler - Frehse (J.Komorowski); Haase; Mutschler - Thiem - Noky (Stolt); Poppe (Zeimert); Kielmann; Lattki - Muranko; Tingelhoff
    _
    weitere Wechsler: D.Komorowski; T.Schroeder; T.Schröder; Krüger; A.Schäfer; Roß;
    _
    verletzt oder fehlend: Waldschläger; Rittweger; Marquardt; Dridi; Schultze; Schewitz
    _
    Fans: ca.100 ( davon ca. 3 vom FSV)
    _
    Schiedsrichter: Thoms, Stephan
    _
    An dieser Stelle noch mal ein großes DANKESCHÖN an unsere beiden Spieler Oliver Stolt und Tino Schroeder, die ihr vorerst letztes Spiel für den HSV gemacht haben. Wir wünschen euch, auf eurem weiteren Lebensweg viel Erfolg in allen Belangen. Es hat echt Spaß gemacht mit euch! Ihr seid immer gerne willkommen.

    An einem sonnigen Sonntag Nachmittag gewinnt die TSG-reserve mit 2:1 gegen Heiligenhagen.
    Beide Mannschaften waren etwa gleich stark einzuschätzen. Mit einer gut vorgetragenen Kombination von Neubukow können sie sich bis in den Strafraum spielen wo dann ein Neubukower unsanft vom Ball getrennt wird. Daraus resultierend gab der Schiedsrichter Elfmeter. Der Kapitän verwandelt aber etwas glücklich da der Torhüter die Ecke geahnt hatte aber nicht mehr dran kam. Dann etwas unglücklich das 2:0, nach dem die HSV-Devensive den Ball nicht richtig klären kann und der Ball so in den Strafraum geflankt wurde, welche schlussendlich ein Neubukowstürmer Volley versenkte. Anschließend erarbeitete sich der HSV mehrere Chancen aber es war nie etwas wirklich zwingendes. So endete die erste Hälfte.
    _
    Nach dem Wiederanpfiff ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Zwei gleich starke Mannschaften bei dem die Spieler bei der Hitze nur noch das nötigste machten. Die Gäste zwar mit bemühen aber außer einer 1 zu 1 Situation gegen den Torwart sprang nicht viel bei raus. Erst kurz vor ende konnte der HSV einen wirklich gut vorgetragenen Angriff endlich mal abschließen. Die beteiligten waren hierbei Noky auf Poppe und der legt quer auf den allein stehenden Kielmann, 2:1. Anschließend war Schluss.
    _
    Fazit: Ein gerechtes Ergebnis da die TSG von den besseren Chancen eine mehr genutzt hat!
    _
    Tore:
    1:0 dastalent ^^
    2:0 ?
    2:1 Kielmann/Poppe
    _
    Aufstellung: Schröder - Probst(D.Komorovski); Waldschläger; A.Schäfer - Thiem - Rittweger; Poppe; Kielmann; Krüger - J.Komorovski; Noky
    _
    weitere Wechsler: -
    _
    verletzt oder fehlend: Haase; Mutschler; Marquardt; T.Schroeder; Stolt; Schultze; Roß; Kaesler; Zeimert; Frehse; Tingelhoff; Muranko; Lattki; Dridi; Schewitz
    _
    Fans: ca. 40 (davon ca.10 vom HSV)
    _
    Schiedsrichter: Blumberg, Jens

    @ ex-fussi
    klar gehören die beiden der etwas älteren Generation an (Poppe noch nicht mal so, der ist je erst 32) aber Kreisligatauglich sind beide alle mal :rofl:

    Natürlich haben eure Spieler die gleichen Probleme, nur ist es ein Unterschied ob ich in einem Dörfchen eine Mannschaft habe (wo vlt 800 Leute leben) oder in einer Kleinstadt mit ca. 4000!!! Da hat man doch eine viel größere Auswahl an Spielern. Umsonst könnt ihr euch ja keine zweite Mannschaft leisten :freude: Das ist halt die Frage einer zweiten Mannschaft, denn wenn ihr alle Spieler in einer Mannschaft hättet, würdet ihr keine Spielerprobleme haben. Auf der anderen Seite wollen natürlich alle Spieler auch spielen und bei so vielen Spielern ist es für den einene oder anderen eher selten zum Zuge zu kommen. Das demotiviert und man verliert wieder Mitglieder. Naja, so ist das halt.
    Zu eurem Ergebnis gegen K´born. Wenn ihr zu neunt wart dann ist das schon plausibel und der erste ist ja auch nicht ohne Grund dort oben. Zu dem geht es für euch ja auch nichts mehr. Ich hoffe wir machen am 6.6. ein gemütliches Schiebchen! :thumbsup: und dann kann man auch mal anstoßen :bia:

    Da denkt man, die Mannschaften aus den großen Orten haben nicht solche Probleme aber das ist wohl überall gleich. Na dann trotzdem noch viel Erfolg für die letzten Spiele außer natürlich gegen uns :happy:

    An einem frühen Samstag morgen trennen sich die Reserve der Mulsower und die Gäste aus Heiligenhagen mit einem gerechten 1:1.
    Zu beginn des Spiels war gleich zu erkennen, das beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten. Der HSV kam ein bisschen besser ins Spiel und hatte auch mindestens zwei sehr gute Chancen zum Führungstreffer, doch leider versagten vor dem Tor die Nerven. Anschließend kam Mulsow besser ins Spiel und erarbeitete sich sehr gute Möglichkeiten. Zwei mal musste der Gästekeeper einen Freistoß mit einer super Parade entschärfen und auch sonst war der Torwart vom Gast immer draußen, wenn es brenzlig wurde. Weiter kam die Mannschaft von Mulsow immer gefährlich über die außen in den Strafraum aber zum Tor reichte es nicht. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
    _
    In Hälfte zwei ging es weiter wie die erste endete, Heiligenhagen fand kein richtiges Mittel gegen die gut stehenden Mulsower. Dadurch konnte die Heimmannschaft selbst viele Bälle erobern und einige gelungene Spielzüge vortragen, wo von einer zum 1:0 führte. Eine verdiente Führung. Erst dann wachte Heiligenhagen auf und erzeugte durch mehr Bewegung auch mehr Druck. Nun gab es auch auf der anderen Seite einige gute Chancen. Mulsow beschränkte sich nun mehr und mehr aufs Kontern. Rund eine Viertelstunde vor Schluss war es dann ein Torwartfehler, der nach einer Waldschlägerflanke, den Ball durch die Hände rutschen lässt und Kielmann sicher zum Ausgleich einschiebt. So blieb es dann ohne weitere nennenswerte Höhepunkte.
    _
    Fazit: Ein gerechtes Unentschieden, wobei Mulsow die spielerisch bessere Mannschaft heute war! Der beste Mann war heut der Gästekeeper Roß.
    _
    Tore:
    1:0 Voß/Neumann (glaub ich) 54.min
    1:1 Kielmann/Waldschläger 73.min
    _
    Aufstellung: Roß - Zeimert (80.min A.Schäfer); Haase; Probst - Thiem - Rittweger (65.min Krüger); Kielmann; Lattki; Noky - Muranko (50.min Waldschläger); Tingelhoff
    _
    Verletzt oder fehlend: T.Schröder; T.Schroeder; Schewitz; Mutschler; Poppe; Frehse; Stolt; Bachmann; Dridi; J.+D.Komorovski; Marquardt; Kaesler
    _
    Fans:26 ( davon ca. die Hälfte vom HSV)
    _
    Schiedsrichter: Weber

    Bei schlechtem Wetter konnte wenbigstens das Spiel die Zuschauer fröhlich stimmen. Nach zwei Minuten bereits musste der Gästekeeper das erste mal hinter sich greifen, nach dem Tingelhoff ihn per Beinschuss bezwungen hatte. Eingeleitet wurde dies von Kielmann. Der HSV übernahm weiterhin das Spielgeschehen und konnte so kurze Zeit später das 2:0 wiederrum durch Tingelhoff nach einer Flanke von Frehse. Anschließend verflachte die Partie etwas und auch Pepelow konnte sich zwei bis drei mal gefährlich vors Tor spielen aber daraus keine richtiges Kapital schlagen. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte makierte Thiem, der wunderbar von Muranko in Szene gesetzt wurde.
    _
    Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Acht Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Muranko das 4:0. Dann passierte etwa eine halbe Stunde nicht viel. Heiligenhagen dominierte das Spiel aber konnte sich nicht entscheidend vors Tor spielen. Erst in den letzten zehn Minuten erhöhte das Heimteam noch einmal den Druck und gelang noch zu drei Treffern. Das 5:0 schoss Noky, nach Pass von Haase. Tingelhoff machte mit seinem dritten Treffer, einem Kopfballtor nach Thiem-Flanke, das halbe-dutzend komplett. Das letzte Tor war Haase vergönnt, welcher von Tingelhoff angespielt wurde.
    _
    Fazit: Ein gerechtes Ergebnis. Pepelow mit guten Ansätzen aber zu ungefährlich. Sonst muss man noch hinzufügen, es war eine sehr faire Partie, beide Mannschaften kamen ohne gelbe Karte aus.
    _
    Tore:
    1:0 Tingelhoff/Kielmann 2.min
    2:0 Tingelhoff/Frehse 12.min
    3:0 Thiem/Muranko 43.min
    4:0 Muranko/Thiem 53.min
    5:0 Noky/Haase 84.min
    6:0 Tingelhoff/Thiem 85.min
    7:0 Haase/Tingelhoff 90.min
    _
    Aufstellung: Kaesler - Frehse (18.min Zeimert); Haase; Mutschler - Thiem - Rittweger (74.min Waldschläger); Lattki; Kielmann; Noky - Muranko (62.min J.Komorovski); Tingelhoff
    _
    nicht zum Einsatz kamen: Roß; Krüger; Probst; D.Komorovski; T.Schröder; Schewitz; Probst; Poppe
    _
    fehlend oder verletzt: A.Schäfer; Dridi; Bachmann; M.Schäfer
    _
    Fans: ca.35 (davon ca.25 vom HSV)
    _
    Schiedsrichter: Presch, Andreas

    Zur Mittagszeit gewinnt der Heiligenhäger SV bei der Vertretung aus Rühn mit 2:9.
    _
    Schon nach wenigen Minuten stand es 0:3! Die noch recht Junge Mannschaft aus Rühn schienen insbesondere in der Defensive einige Schwächen zu haben. So viel dann auch bald das 0:4, ehe die Rühner Reserve zum 1:4 Anschlusstreffer kamen. Diese hatten anschließend noch ein zwei gute Möglichkeiten, kamen aber nicht zum erwünschten Torerfolg. Es war eine unterhaltsame Halbzeit die durch das 1:5 beendet wurde.
    _
    Die 2. 45 Minuten waren etwas verhaltener. Rühn konnte besser die Bälle verteilen machte aber insgesamt zu wenig daraus. Im Gegensatz dazu setzten die Heiligenhäger hauptsächlich auf Konter, von denen unzählige statt fanden. So entstanden noch vier Tore auf Seiten der Gäste und eines auf Seite der Heimmannschaft.
    _
    Fazit: Ein verdienter Sieg der auch in der Höhe gerechtfertigt war, da man noch einige Großchancen auslies. Die Rühner hatten vorn ein paar technisch gute Spieler aber das allein reicht leider nicht zum Sieg.
    _
    Tore:
    0:1 Muranko/Tingelhoff
    0:2 Tingelhoff/Thiem
    0:3 Noky/?
    0:4 Henry/Lattki
    1:4 ?
    1:5 Tingelhoff/?
    1:6 J. Komorovski/?
    1:7 Noky/J. Komorovski
    2:7 ?
    2:8 Lattki (FE)
    2:9 Kielmann/Noky
    _
    Aufstellung: Roß - Zeimert; Haase; Mutschler - Thiem - Rittweger (70.min Probst); Lattki; Kielmann; Noky - Muranko (55.min Krüger); Tingelhoff (55.min J.Komorovski)
    _
    weitere Wechsler: D. Komorovski; Frehse
    _
    Verletzt,gesperrt oder nicht anwesend: Waldschläger; Kaesler; Stolt; Schroeder; T.Schröder; Schewitz; Marquardt; Schultze; A. Schäfer; Poppe; Bachmann
    _
    Fans: ca.30 (davon ca.10 vom HSV)
    _
    Schiedsrichter: Rohde, Hans-Joachim (mit guter Leistung)