Beiträge von Germania Halberstadt

    Geier


    Zitat

    Wir (bzw. der Herr Breitkopf)schießen die Germanen in ihren Wald zurück....


    Man man - in welchen Wald?


    Schon allein wegen den Eintritts-Preisen in L von 13 Euro müsste man aufsteigen, und bis vor Neugersdorf-Sachsen wusstet ihr noch nichteinmal, das der Ball ins Eckige muss.


    Und selbst in der Oberlausitz hat die "Polka-Musik" mitgeholfen. :razz:


    Die LW hat richtig Spass gemacht :razz: :razz: :razz:

    Icke


    14.Spieltag:
    SV Grimma (Favoriten-Schreck) - 1.FC Magdeburg
    ZFC Meuselwitz - Germania Halberstadt


    15.Spieltag:
    1.FC Magdeburg - Hallescher FC
    Germania Halberstadt - Sachsen Leipzig


    und dann greift Plan B :rofl:


    Gruss nach Berlin an Frank Lieberam, einem der besten Trainer in
    East-Germany

    Stadtfelder


    Zitat

    Das Verfolgerduell (jetziger Zweiter gegen den jetzigen Vierten) sind natürlich aus Sicht des jetzigen Ersten ganz entspannend.


    Wir werden den Außenseiter aus Leipzig mit dem besten Sturm der Liga (u.a. Banser :lach:) schon auf Distanz zu euch halten. :razz:


    PS: Vor der Saison gab es 2 Möglichkeiten:
    Plan A war gewesen - Magdeburg steigt auf, Germania wird Pokalsieger


    nun wird zu Plan B übergegangen Germania steigt auf und Magdeburg wird Pokalsieger :razz: :rofl: :razz:

    Unglücklich durch ein Eigentor verloren. Der Ball wäre am Pfosten vorbei gegangen. Ansonsten war es ein Spitzenspiel.


    Karte im Vorverkauf 6 Euro, an der Tageskasse 7 Euro,
    Bier 0,4 Liter, 2 Euro war auch in Ordnung.


    Die Magdeburger Seite sah von uns "ausverkauft" aus, im Gästeblock hätten noch einige reingepasst. Neben dem Gästeblock lag noch eine Tribüne, wo man die aber im Germer-Stadion im Notfall aufbauen will, ist mir ein Rätsel.


    Bilder vom Spiel

    Germania Halberstadt - Stendal 3:0, der Spieler zum 2:0 heisst Schlitte und nicht Schütte.


    PS: 472 Zuschauer (davon 3 aus Stendal) bei schönem Wetter, haben das Spiel gesehen.


    Zum Spiel: Stendal devensiv, aber auch mit einigen Konter-Möglichkeiten, zum Ende fehlte wohl die Kraft, zumindets nach dem späten 1:0 lief bei denen nicht mehr viel - ein Klassenunterschied war erkennbar.

    arendsee2005 - Bin ehrlich und sage, das viele Halberstädter auch lieber Stendal in der Oberliga gesehen haben, aber meine persönliche Meinung und aus dem eigen Forum wiedergegeben, ist:


    Zitat

    so übel ist das für uns garnicht. Erinnere mich an Verbandsliga-Spiele, da war das Friedensstadion auch gut besucht (ca 1000!!!).Gestern sollen ca 150-200 Völpker in Hettstedt gewesen sein - alle Achtung - daher behaupte ich mal, das Völpke in etwa das gleiche Zuschauer-Potenzial mitbringt, wie Stendal es getan hätte, sogar etwas mehr, wegen dem kurzem Weg, die paar Kilometer kann man ja mit dem Fahrrad zurücklegen.Das gleiche trifft auch auf das Spiel in Völpke zu, da können sich auch diejenigen hintrauen, die nicht nach Stendal gefahren wären, nach den gestrigen Bildern aus Sangerhausen. Dort wird Halberstadt mal zahlenmäßig gut vertreten sein.


    Zitat

    PS: Letztes Jahr Pokalsieger und dann im DFB-Pokal nur knapp gescheitert an Bayern München - dieses Jahr Landesmeister - alle Achtung, was so ein kleines Dorf auf die Beine bringt, im Vergleich mit Wernigerode, die das letzte Spiel zu Hause auch wieder mit 0:9 verloren haben

    Stendalfan - in Halberstadt gibt es auch keinen Zaun und trotzdem laufen die Spiele.


    Und die von dir genannten Mannschaften Magdeburg, Plauen (warum gerade Plauen?) oder Sachsen Leipzig, machen keinen Ärger. Zwickau waren die einzigsten, die etwas Zoff gemacht haben.


    Nicht zu vergessen, der HFC - die haben aber ihre eigene Mannschaft verhauen :D


    Trotzdem viel Spass in Liga 5 oder 6, nach Amsdorf, Braunsbedra oder Piesterritz, alles Orte, wo man mal gewesen sein sollte :razz:


    PS: Nicht vergessen - am 31. Juli, 14 Uhr Testspiel gegen Lok Stendal in Halberstadt. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Jetzt mal ehrlich - aus Sangerhausener Sicht ist das etwas peinlich.


    1. Man wusste, das es kein normales Spiel wird, deshalb ist es ein Unding, wenn sich Stendaler im "Heimblock" verirren. Hier hat der Ordnungsdienst versagt.


    2. auf den von mir hier gesehen Bildern sind nun wirklich keine Größen zu sehen, vor denen man Angst haben müsste, da hätten 3-4 Leute gereicht und der Weg wäre in die andere Richtung gegangen.


    zum Schluss: selbst schuld.

    Noch mal ein Gedanke von mir.


    Aus Stendaler Sicht kann man sich nun fragen, wo hat man die entscheidenen 3 Punkte gelassen - und da fällt mir Wernigerode ein.


    Es war vielleicht Pech, das man am ersten Spieltag gleich bei einem Aufsteiger ran musste, wo noch Optimismus vorhanden war, und wo ich glaube, das die das Spiel der Saison hingelegt haben.


    Man hat beim 1:9 WR-Völpke von Manipulation geschrieben, nur heute ist WR auch 0:9 vom HFC II abgefertigt worden.


    Wäre (gut man kann sich jetzt dafür auch nichts kaufen), der Spielplan ein anderer gewesen, hätte man vielleicht einen anderen Aufsteiger.


    Deshalb kann man es vorsichtig ausdrücken, die Aufstiegsfrage ist nicht heute entschieden worden, sondern schon am ersten Spieltag.

    Fsv-Hettstedter - irgentwie verstehe ich deine Wut, aber


    Zitat

    nur von 3 hettstedtern rumgeschuppt um bespukt


    Man - das ist ja richtig großer Sport, der bei euch abgeht. Da kann ich nur den Kopf schütteln.


    Willkommen in der Landesliga, aber da gibt es leider auch ein paar "Dorfvereine", die schlagen aber zurück.

    Ich bin nun kein Völpke-Fan und hätte es Sangerhausen gegönnt, aber ich kann es ja nicht ändern.


    Das Lok Stendal nicht an den Aufstieg glaubt, beweisst: das sie am 31.7. 05 ein Test (Freunschafts) Spiel in HBS bestreiten. (14.00 UHR) - welche Oberlliga-Vereine in einer Liga testen sich gleichzeitig?, Germania dann aber mit Randy Gottwald :D

    Möchte hier die Zwickauer ja nicht abschreiben, aber Grimma hat in Halberstadt ein gutes Spiel gemacht, die haut man nicht einfach so vom Platz. Germania hat das Spiel gemacht und Grimma die Tore.


    Und noch etwas fällt einem in der Statistik auf, mit Dessau und Dresden/Nord treffen sich 2 Mannschaften, die mit die meisten Unentschieden auf ihrem Konto haben, nicht das am Ende das Torverhältnis entscheidet, das wäre besonders für die Zwickauer hart, die eine gute Rückrunde gespielt haben.

    Stiedi - Sicherlich macht die Verbandsliga keinen Spass, aus Stendaler Sicht besonders, immerhin liegt eure Stadt im Norden fast an der Außengrenze von Sachsen/Anhalt und somit habt ihr die weitesten Wege.


    Die Eingliederung in die Nordstaffel würde ich bezweifeln. Letztes Jahr gab es vom NOFB die deutliche Trennung: Nord: (Berlin,Brandenburg, M/V) Süd: (Sachsen,Thüringen, S/A) und Energie Cottbus (A) wurde in die Nord-Staffel geschickt.


    Deshalb auch meine Vermutung: Falls Chemnitz runterkommt, eventuell auch Rot Weiss Erfurt und Jena nicht aufsteigt, dazu andere Mannschaften wie Sachsen, der FCM, der HFC, dazu die Angst "eingleisige Liga" sprich nur die ersten 8-10 Mannschaften beider Staffeln schaffen das Ziel 4.Liga, könnte man sagen, "moment wir warten noch ein Jahr - bis es wieder normale überschaubare Verhältnisse gibt und man normal planen kann" Sicherlich kann man auch als Aufsteiger oben mitmischen, Meuselwitz hat es diese Saison bewiesen.


    Umsonst hat nicht Germania die Saisonplanung für die nächste Saison !!!schon abgeschlossen.

    Ich verstehe gar nicht, warum alle so heiß sind, in diesem Jahr in die Oberliga "aufzusteigen". Die nächste Saison wird knallhart (soweit ich weiß, steigen 6 Mannschaften !!! ab) und da hat ein Aufsteiger nicht gerade die besten Karten.


    Kann mich an eine Verbandsliga-Saison erinnern, an dem am letzten Spieltag 3 Mannschaften noch die Möglichkeit hatten aufzusteigen, komisch, alle 3 haben verloren bzw. unentschieden gespielt. Braunsbedra waren die Dummen und mussten aufsteigen. Am Ende waren sie die Lachnummer in der Oberliga - einige Punkte und weit über 100 Gegentore.


    Ich will damit nur ausdrücken, jeder der etwas nachdenkt, wartet in der VL ab, ob es demnächst eine eingleisige Oberliga gibt oder nicht und es wieder normale Zustände gibt. 5 Absteiger diese Saison aus der Oberliga sind auch schon unnormal gewesen.


    Ich kann mir Sangerhausen oder Stendal durchaus in der Oberliga vorstellen, nur stelle ich mir auch die Frage: "Warum wechselt Gottwald von Stendal nach Halberstadt?, wenn die Möglichkeit hoch ist, in der selben Liga zu spielen (mit Stendal). Der wird doch am besten wissen, wie in Stendal geplant wird für die Zukunft.


    Komisch auch Völpke - die spielen schon seit Jahren oben mit, aber man kann den Eindruck gewinnen, die wollen gar nicht aufsteigen.