Beiträge von Germania Halberstadt

    Die Spielbewertung kann man ja sehen, wie man will, nur ganz ehrlich - Einheit Wernigerode hat in der SA-Verbandsliga nichts zu suchen, dazu sind sie zu schwach. Ich glaube auch, das sie in der Landesliga auch keine große Rolle mehr spielen. Irgendwie erinnert mich die ganze Sache an den 1.FC Wernigerode (Insolvenz), wo man dachte, mit Geld kommt man nach "oben". Eher sehe ich in der Möchtegern-Kreisstadt-Stadt "Germania Wernigerode" im kommen.


    Der Link zur BG-Harz - für die Leute, die nicht lange suchen wollen.


    Der Macher ist einer von den ehemaligen "Ströbecker Jungs" - die damals aus Leuten aus Ströbeck, Derenburg, Langenstein (alle aus der Umgebung bei Halberstadt) bestanden haben. Denen traue ich aber keine größere Auseinandersetzung zu mit den Leuten der "Harzfront".


    Thalenser Jung - zu solchen Tunieren wie dem "Harzcup" gibt es immer einige "Idioten" - siehe letztes Tunier - die etwas Krawall machen wollen. Die paar Wernigeröder waren dort sehr ruhig, dafür gab es Zoff mit 3 Halberstädter aus Thalenser Sicht - obwohl Germania Halberstadt noch nicht einmal daran teilgenommen hatte. :rofl:

    Habe nun einige Tage dieses Thema verfolgt. auf die letzte Frage:


    Zitat

    Einige Wernigeroder sind befreundet mit FCMer... gibt sogar eine Ultra Sektion der BG die in Wernigerode zu Hause ist... Stimmen deine Angaben wirklich


    Es stimmt, das es im Raum Harz (Thale, Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode) viele FCM-Fans gibt.


    Die Ultra Sektion der BG ist entstanden von den "Ströbecker Jungs" aus dem Raum Halberstadt - die machen auf Ultras und haben mit Wernigerode wenig im Sinn. Davon kenne ich einige selber ganz gut.


    Dazu gibt es die "Harzfront", die wird wohl hier gemeint sein, die bestehen zum Teil aus Halberstädter und Wernigeröder - aber wie der "Stendaler" auch erwähnt hatte, haben die auch einen guten Kontakt zum FCM, für die steht Wernigerode eher an zweiter Stelle. Was das für welche sind, brauche ich sicherlich keinen erklären.
    Ich tippe deshalb auf sie, weil hier erwähnt wurde, das sie nicht immer vor Ort sind, nur bei besonderen Spielen, und dazu zählt Stendal u.a. auch.


    Dazu gibt es dann noch einige "FCM-Fanclubs" u.a. einen aus Quedlinburg - die sind aber eher unbedeutend und haben mit Wernigerode auch nichts im Sinn.


    Das Wernigerode nun als Absteiger feststeht und Thale (Glückwunsch) aufsteigt, macht die "Landesliga Mitte" nächste Saison interessant. Thale, Ilsenburg, Blankenburg, Quedlinburg, Germania HBS II und Fortuna HBS und nun auch Wernigerode = 7 Mannschaften hier aus dem "Raum Harz".


    Obwohl ich diese Saion nur nebenbei die 2 von Germania beobachtet habe, kommen da sicherlich einige interessante Spiele auf einen zu.

    Als erstes: Gratulation an Jena zum Staffelsieg.


    Möchte aber anmerken, das die Oberliga Nord/Ost Staffel Süd dieses Jahr erstaunlich schwach war und Jena kaum gefordert wurde. Einzig Plauen konnte etwas mithalten, Sachsen Leipzig, 1.FC Magdeburg oder gar der HFC waren eine Enttäuschung.


    Was der Staffelsieg wert ist, wird sich erst in der Relegation zeigen und da hat der "Norden" aufgeholt, siehe letzte Saison, wo Plauen chancenlos war gegen Hertha (A).


    Der "Norden" hat auch den Vorteil, das die noch bei der Sache sind und sollte es Babelsberg machen, haben die in dieser Saison bisher weniger Spiele verloren als Jena :biggrin: - nur 2 !!!

    Da wirst du wohl kaum Chancen haben. Die IP ändert sich mit jeder Einwahl, es sei, derjenige hat eine feste Standleitung gebucht.
    Die Tele-Komiker loggen zwar mit (Protokol), geben aber ohne weiteres wegen Datenschutz keine Daten weiter, es sei, es handelt sich um wirklich gravierende "Verbrechen" z.B. Kinderpornographie oder Volksverhetzung.


    PS: So ohne weiteres geht das hacken nicht, entweder du hast einen Trojaner auf dem Rechner oder es war vielleicht einer aus deinem Freundeskreis, der deine Passwörter kennt.

    Meine persönliche Meinung dazu:


    Nazis oder andere Typen habe ich in Sangerhausen nicht angetroffen, stimmgewaltiges Publikum aber auch nicht und vor 2 Jahren war es das Spitzenspiel (ein trauriges 0:0).


    Das größte Problem war, das Stadion zu finden, 2x den Kreisverkehr durch die Stadt, wovon wir einmal am Friedhof gelandet sind - beim 3x klappte es.


    Sollte Sangerhausen wirklich aufsteigen, die Chance gebe ich ihnen, müsste aber einiges passieren, ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Stadion oberliga-reif ist - genauso wie das Stadion in Völpke, was noch einen Zacken schlimmer ist.


    Egal ob Stendal oder Sangerhausen, hauptsache nicht Völpke, obwohl das Nest nur ca 25 km von uns entfernt ist.

    Man kann aber mehr Geld machen, da Dynamo aufgestiegen ist - nicht über die Quote, aber über Summen die gesetzt werden können.


    Vielleicht wollten die ohne Risiko, das Dynamo Dresden aufsteigt.


    Ich kann mir vorstellen, das ein Einsatz von ca. 10.000 Euro in der 2.Bundesliga nicht so auffällt, als bei einem Spiel in der Regional-Liga.


    Glaubt man der These aber, steckt Dynamo mehr drinn, als derzeit zugegeben.



    PS: Eckstein spielt ja derzeit beim ZFC Meuselwitz und so am Sonntag bei uns gegen Germania Halberstadt - ich kann ihn ja mal fragen, was war. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Zitat

    aber letzteres muss wohl nicht sein.


    sicherlich nicht, aber damit war zu rechnen bei dem Spiel.


    1. die Tabellensituation beider Mannschaften
    2. die Vorfälle bei der Saison-Vorbereitung


    Da die Heimmannschaft für die Sicherheit zuständig ist, kann man nur sagen: "selbst schuld".


    Es war auch nicht das erstemal in dieser Saison und die Zwickau-Fans sind einige Stunden im Zug unterwegs, in der Zeit müsste man wissen, wieviel und wer da ankommt, es gibt Telefon, im Notfall Brieftauben.

    Zitat

    Eigentlich war es als Sichheitsspiel gedacht und sollte im Greifzu ausgetragen werden


    Wäre sogar besser - wenn Zwickau will, bringen die einen ordentlichen Haufen mit und da ist der Schillerpark (+ Umgebung mit der Gartenanlage) nicht gerade das richtige Stadion.


    Mir aber egal - sicher ist nur, das es das FSA-Pokal-Finale zwischen HBS-MD im Greifzu-Stadion gibt. :razz:


    Steinar Frage doch hier mal an: Dessau-Forum

    Der Schillerpark ist doch die offizielle Spielstätte des SV Dessau 05, nur bei besonderen Spielen wird ins "Greifzu-Stadion" gewechselt.


    Zu diesem Spiel: War da nicht irgentwas in der Saisonvorbeitung in Dessau zwischen Zwickau-Fans und Dessau Spielern+Ordnern?


    PS: Das abgesagte Spiel zwischen Germania Halberstadt - Dessau 05 findet jetzt am Mittwoch, dem 30.März. 18.00Uhr statt.

    Ganz netter und interessanter Spielbericht:


    1. weil Dessau am Sonntag unser erster Gegner ist


    und


    2. weil mich weiterhin interessiert, wie Lieberam mit dem neuen Verein zurechtkommt.


    Hier der Vorbericht aus der MZ:


    Zitat

    Hausdörfer hofft, dass sich am Mittwochabend bei Union bereits der Einfluss des neuen Trainers Frank Lieberam bemerkbar macht, und die Taktik der Berliner der von Germania Halberstadt, wo Lieberam vorher arbeitete, ähnelt. "Drei Stürmer, einer davon als hängende Spitze, dazu die Vierer-Abwehrkette", beschreibt Hausdörfer die taktische Variante, mit der Halberstadt in dieser Saison zweimal gegen Dessau erfolgreich war.


    Zitat

    Damit dies am Sonntag nicht ein drittes Mal passiert, sollen die 05er am Mittwoch gegen Union mit einer speziell darauf ausgerichteten Abwehr agieren. "Wir könnten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen", meint Hausdörfer zuversichtlich. Jetzt muss nur noch Union bei den Planungen mitspielen.


    Naja - alle guten Dinge sind DREI, zumindest war das der 3 Erfolg des Trainers gegen Dessau 05 in dieser Saison - müssen wir eben nachlegen am Sonntag zu Hause.

    Viele lustige Kommentare zum Schluss gelesen, aber wenn Union einer dort unten rausholt, dann Lieberam - der Mann wird noch einige überraschen. Selten einen Trainer gesehen, der seine Vorstellungen so durchsetzen kann wie er, wenn man ihn läßt.


    Hier in Halberstadt ging es 5 Jahre lang nur nach oben, der Mann hat ein Auge für Talente und Beziehungen für Spieler die nach oben wollen ohne unverschämte Geldforderungen zu stellen.


    Der Nachteil: - Lieberam muss ersteinmal mit einer Mannschaft zurechtkommen, die er nicht zusammengestellt hat. Deshalb finde ich es auch in Ordnung, das der Vertrag auch bei einem eventuellen Abstieg weiterläuft - gebt ihm Zeit.


    PS: Es gab bei ihm immer einen 3 Jahres - Plan
    1.Jahr: Klassenerhalt
    2.Jahr: oben mitspielen
    3.Jahr: aufsteigen


    In Halberstadt hat das funktioniert :D, bis dieses Jahr wo einige Spieler gemeutert haben, die der Meinung waren, ein Mittelfeld-Platz in der Oberliga reicht - was aber Lieberam zu wenig war und er deshalb von den Spielern weggemobbt wurde.

    Es knisterte schon seit einigen Wochen im Verein, nach guten Spielen gegen Halle, Oberlausitz oder Jena, folgten immer wieder schlechte Leistungen, so z.B. 0:2 in Sondershausen.


    Zurecht forderte Lieberam eine gewisse Einstellung der Spieler in allen Punktspielen.


    Die Aussage vor einigen Wochen von ihm brachte die Wogen hoch:


    Lieberam: " Da, wo ich nächste Saison arbeiten werde, geht es
    um Platz 1 in der Oberliga. Aber mein erster Ansprechpartner wird
    immer Halberstadt sein"


    Einige Spieler waren der Auffassung, schon genug in der Saison erreicht zu haben, immerhin wurde Germania als Absteiger gehandelt. Zumindest stimmte die Einstellung einiger Spieler gegen Zwickau oder Sachsen Leipzig nicht mehr.


    Gegen Magdeburg wurden deshalb einige Umstellungen vorgenommen, das Spiel ging total in die Hose und offene Schuldzuweisungen ausgetragen.


    z.B.
    Die Nummer 10 hat Gerlach. “Als Kapitän macht er seine Sache außerhalb des Spielfeldes ganz ordentlich. Auf dem Platz muß er mehr machen”, fordert Lieberam.


    Antwort Gerlach: "Als Trainer ist er ziemlich jung. Und Reisende soll man nicht aufhalten”.


    Das war das Ende - Mit Lieberam verliert Germania einen guten Trainer, ob er ersetzbar ist, ist abzuwarten - aber einen mit der Klasse ist wohl schwer zu finden.

    Schreibe hier mal den Artikel rein:


    Germania: Lieberam warf hin (Bild 01.12.04)


    Paukenschlag beim VfB Germania Halberstadt: Trainer Frank Lieberam hat hingeschmissen! Reaktion auf die Motz-Attaken nach dem Oberliga-Derby gegen den 1.FC Magdeburg. der Trainer hatte Kapitän und Spielmacher Enrico Gerlach auf die Bank verbannt.


    Gerlach reagierte angefressen: “Die Situation hat der Trainer zu verantworten”. Zunächst blieb Lieberam gelassen: “Ich hoffe, daß Gerlach im Training die richtige Reaktion zeigt. Und Frust in positive Energie umsetzt”.


    Denn Germania braucht den starken Gerlach. Vielleicht mehr noch als den Trainer. Über Lieberam wird ohnehin gemunkelt, daß er zu Sachsen Leipzig will.


    Heute wird zunächst einmal Libero Pfannkuch das Training leiten. Ob er die Mannschaft auch Sonntag in Grimma betreut, ist noch offen.

    Bier:
    Preis 1,50 €
    Qualität : 0,3 l alkoholfreies HasselSchröder- *würg*
    Gesamtnote: 4-


    Das kann nur im "Gästeblock" gewesen sein :rofl: und ist eigentlich auch nur die Ausnahme in Halberstadt.


    Das Spiel wurde aus sicherheitsbedenken sowieso zu hoch angesiedelt, so wurden 3 Busse mit FCM-Fans ab Nienhagen mit 12 !!! Polizeiautos bis zum Stadion eskortiert. Vielleicht wollte man eine Panne wie gegen Zwickau nicht noch einmal erleben.