Ich habe auf Erfurt/Nord getippt.
Begründung:
Von allen Mannschaften hat Erfurt/N die bisher schwächste Leistung in Halberstadt gebracht und dort 3:0 verloren, während selbst Sondershausen (2:1) und der DSC (1:0) noch soetwas wie mitgespielt haben.
Zu Insolvenzen:
Wenn ein Sponsor eine gewisse Summe fürs Jahr zur Verfügung stellt, werden natürlich auch dementsprechend Spieler verpflichtet.
Kritisch wird es doch erst, wenn der Sponsor nach einem oder zwei Jahren sagt: "ne Leute, Leistung war nicht da" oder "Ziel nicht erreicht" und sich zurückzieht. Die Spieler aber weiterhin Verträge haben, die man nicht so einfach ändern kann - siehe Dortmund.
Und findet dann man keinen gleichwertigen Ersatz, haben sich in kurzer Zeit bereits einige Schulden aufgetan.
Dann wird die Suche nach einem neuen Sponsor sogar noch schwieriger, wer zahlt ersteinmal für Schulden, die garnicht seine sind.
Zumindest verliert die Liga mit dem VfB Leipzig eine interessante Mannschaft, die schon allein vom Namen her den Einen oder Anderen ins Stadion gezogen hat.
Habe mir mal die Mühe gemacht, die eventuellen Aufsteiger aufzulisten,
keine Mannschaft dabei, die irgentwie nur annährend das ausgleichen könnte.
Sachsen/Anhalt:
TSV Völpke oder Dessau 05 (OK mit Dessau kann man leben) Völpke nur für uns interessant, da man die paar Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen kann.
Thüringen:
ZFC Meuselwitz - sagt mir überhaupt nichts - wird wohl das thüringer Völpke sein.
Sachsen:
Aue (A), Eilenburg, Pirna
Ist jetzt Ironie:
Bei der Konstellation, kann man sich ja wünschen, das diesmal der Nord-Sieger aufsteigt und das Chemie Leipzig runterkommt, damit das Niveau gehalten wird.