Marienwerder schleppt sich weiter Richtung Saisonende, hatte heute aber mal ein Erfolgserlebnis. Im Sandwich zwischen den Heimspielen von Motor II um 10 und Motor I um 14 Uhr, wurden genau 11 Mann aufgeboten. Dabei der Masseur und ein Spieler mit angebrochener Schulter. Kyritz schien irgendwie zu glauben das es gegen diese Notaufstellung von alleine geht. Aber individuell sind bei MW eben doch leute drin die man nicht unterschätzen sollte. Jedenfalls wird nach einer halben Stunde dem in der Spitze spielenden Masseur der Ball so gut aufgelegt, das dieser sich tatsächlich als Landesliga Torschütze verewigen durfte. Kyritz gelang 10 Minuten später zwar der Ausgleich, aber das war eine ihrer wenigen Chancen. Kyritz dagegen weinerlich und und unternander mehr am meckern als am spielen. In die zweite Halbzeit kommt Kyritz dann ideal. Denn eine Ecke bringt ihnen dann die Führung. Obwohl man erwarten konnte das MW irgendwann die Kraft ausgeht, geschieht dann das Gegenteil. Gerade die (allerdings Oberligaerfahrenen "Alten Herren") organisieren das Spiel gut und Kyritz will die letzten 20 Minuten nur noch den Vorsprung verteidigen. Der heute vorbildlich kämpfende René Heinrich krönt seine Leistung 15 Minuten vor Schluss mit einem Gewaltschuss zum Ausgleich. Kyritz rennt danach noch blind an , verkrampft aber vorm Tor. Am Ende bleibt es beim 2:2. Zumindest die Moral scheint zu stimmen, der Sportsgeist auch.
Beiträge von Iwan
-
-
Die 10 Zuschauer für Marienwerder, sind mit den ca. 20 zusammenzurechnen die bei Motor II - Werneuchen waren, was unmittelbar vorher auf dem Platz stattfand. Marienwerder hat natürlich nur die abkassiert, die extra zum LL Spiel reingekommen sind. Die anderen haben sich beide Spiele angeguckt und vorher bei Motor bezahlt.
-
Aber wenn ein Spieler lt. Vertrag nur 150 zu kriegen hat und der Rest "hintenrum" ausgemacht ist, dann kanns schonmal sein das "hintenrum" nichts kommt. Kann auch sein das der Spieler für seine Unterschrift eine kleine Anerkennung von dritter Stelle bekommen hat und der Verein erwartet das er sich diese kleine Anerkennung am Verein bis Vertragsende erkenntlich zeigt, statt zu wechseln.
-
Wollte am Sa. mal die Gelegenheit nutzen das Stadion Luftschiffhafen zu sehen. Das das MW Spiel auf dem Nebenplatz stattfinden würde stand zwar vorher fest, aber ein Blick in die Anlage war ja auch so drin. Das weitläufige rund ist wirklich ein echtes Leichtathletik Stadion, für den Standort an der Sportschule auch als solches genutzt. Prunkstück ist die gut geputzte Tribüne die im altenglischen Stil gebaut, gegenüber ein kleines Zweckgebäude mit Scheiben ala Palast der Republik , an der Kopfseite eine von den riesigen alten DDR Beton-Anzeigetafeln. Auf der Tartanbahn übten Fanfarenzüge, der Rasen ist an der einen Seite durch eine Hammerwurfanlage blockiert, dürftige Fußball Einkreidung zeigt, das man hier das Tor dann etwas nach vorne schieben würde. Ansonsten alles im derzeit üblichen ausgetrockneten Rasen braun.
Das Spiel fand ca. 50 Meter daneben auf einen eigegitterten Kunstrasenplatz statt. Für Zuschauer war ein ein Meter schmaler Bereich neben der Auslinie mit Plastikband abgesperrt. Man hätte auch für lau durch die Gitter glotzen können, aber wenn man schon auswärts sollte man schon klar sehen. Das Spiel wirklich so, wie es der Tabellenstand erahnen lässt. Keine richtigen Torchancen, Fehlpässe, der Ball musste oft geholt werden. Knackpunkt dann die Rote Karte. Vor einem Freistoss läuft ein Potsdamer ein und M.Beuster kreuzt den Weg. Der Potsdamer fällt und der Schiri zeigt sofort Rot. Da der Schiri gut 20m näher dran war kann ich ihm nicht widersprechen, aber wenns kein aktiver Tritt war, hätts auch Gelb sein können. Gleich danach köpft Potsdam gegen den Pfosten, erste richtige Torchance im Spiel (nach über 30min). Gleich danach moniert Marienwerder bei einem Pass Abseits (wars wohl auch ... passiv/aktiv?) , dann Flanke, Olaf Pospiesny hat ihn lässt ihn mit einer Hand los, fasst nach, ein Stürmer haut dazwischen, trifft TW und Ball und der Ball rollt rein. Aktion vorm 5m-Raum , also kann man geben, kann man auch abpfeifen, er gab ihn. Danach bis zur Pause wieder nur Gewürge. Anfang zweite Halbzeit spielt Potsdam zwei Chancen raus, verzeiht aber im Abschluss. Marienwerder hat eher durch Zufall auch eine durch Krüger, der legt es aber zu sehr auf ein Foul an und schiesst dann zu unkonzentriert. Marienwerder ist trotz Unterzahl gleichwertig. Potsdam versucht zu kontern. Die Entscheidung nach einer Stunde, wieder Konter Potsdam , Stürmer schiesst aber genau auf den Keeper , Olaf hat ihn, lässt ihn aber nach vorne prallen , Nachschuss keine Chance, klar seiner.
Eigentlich das Ding damit abhakt, aber die Potsdamer machen sich schon nach der nächsten Szene für MW (harmloser Freistoss) laut gegenseitig an und werden danach immer nervöser. Marienwerder holt nach zwei Ecken sogar eine richtig gute Kopfballchance raus. Potsdam flattert und und spielt auf Zeit. Kurz vor Schluss ist Krüger nach Pass von Heinrich wieder durch , wird diesmal eindeutig runter gezogen -hätt den Ball vielleicht trotzdem einhauen können, fällt aber. Der Potsdamer kriegt Gelb/Rot. A.Sasse verwandelt. MW versucht nochmal alles und hat in der Nachspielzeit noch den Riesen zum Ausgleich, Krüger kann aus drei Metern draf hauen, haut unter den Ball und der geht knapp rüber - mit Knie oder Schienbein, wär er drin gewesen.
Da MW nach Lage der Dinge hätte gewinnen müssen um vorwärts zu kommen, wäre auch ein Punkt zu wenig gewesen. Mit der Rotsperre und den 3 Punkten für Potsdam , dazu die letzten Klatschen im Hinterkopf eigentlich ist jetzt eigentlich nichts mehr drin. Aber es sind ja noch ein paar Spiele. -
oop falscher thread sorry!
-
wer sollen bei Marienwerder "Thurm" sein ?
ne, Marc Beuster hat die RK bekommen.
-
Prignitzer Kuckuck Kickers - FV Motor Eberswalde fällt aus!
-
-
Red Bull schickt jetzt Detlef Kornett als neuen Oberchef nach Leipzig. Der war in Berlin wesentlich daran beteiligt, das die Eisbären viermal Meister werden konnten und die O²World gebaut wurde. Bisher war er Europa Chef der "Anschutz Entertainment Group" (im dt. Sport EHC Eisbären Berlin u. Hamburg Freezers (ex.München Barons, ex-EV Landshut).
-
Neben EFCSTAHL, FCSTAHL und MOTOREBERSWALDE ist in dem Sammelaccount jetzt auch BSVGUBENNORD hinzugefügt worden.
FSVUNION, TUS1896 und BABELSBERG03 scheinen tote Accounts zu sein, die schmeiss ich wieder raus.
http://twitter.com/MotorEberswalde/brandenburgliga
-
War schon zu Ostzeiten gemütlich aber da auch ziemlich runter der Laden. Scheint ja hübsch geputzt worden zu sein.
-
B-Junioren Derbysieg FV Motor Eberswalde - FSV Lok Eberswalde 2:0
damit sollte der Aufstieg nicht mehr zu verhinden sein. Steht noch das Spiel am Sonnabend in Pinnow und das noch nicht terminierte Nachholspiel gegen Hennickendorf aus. Lok sieht man im Kreispokalfinale nochmal, also "Double" ist noch drin.
-
Zu Saisonende ist für Motor B-Junioren eine doppelte englische Woche angesetzt worden. Diese wurde erstmal entschärft weil Hennickendorf am Mittwoch nicht nach Eberswalde angereist war (hatten kurz vorher abgesagt). Also ging es am Pfingstmontag nach Gorgast, wo man locker 10:0 gewinnen konnte.
Am Mittwoch (18 Uhr) gibt es jetzt das Derby gegen Lok, die ihr Spiel gegen Hennickendorf auf Freitag verlegt haben.
Wenn über Lok nicht nochmal gestolpert wird, dann sollte man nicht mehr abzufangen sein. -
Hier hat doch eh keiner ein objektives Bild, woher auch. Jeder sieht den Gegner zweimal die Saison (wenn überhaupt) und dann gegen die eigene Mannschaft, die auch ihre Formhöhen und -tiefen hat. Ist genau das selbe wie immer bei diesen Tipps im Forum, wo nach Zahlen und Hörensagen die Leute den Spielverlauf im Voraus kennen wollen. Die Liga ist eine Amateurliga und es zählen garnicht mal soviel die Spielerqualität und das Mannschaftsauftreten, da ist ein großer Teil Tagesform dabei, die bei vielen Spielern stark durch Ereignisse außerhalb des Fußballplatzes bestimmt wird. Dazu kommt eine große Sattheit und Selbstgefälligkeit der Mannschaften wenn es um nichts mehr geht. Auch das sich viele Mannschaften ihre Ziele selber viel tiefer setzen, als es die Vereinsführungen und die Erwartungen und Ansprüche der Fans gerne hätte und den Aufwand für den Sport entsprechend "dosieren", aber das lässt sich nicht im Internet und nicht in Zahlen fassen und jegliches "diskutieren" darüber unter Halb/Dreiviertelinformierten Nicht-Fußballern wird vom aktiven Personal sowieso nur belächelt.
-
Ok, Ticker ist hier nicht im Sinne von Liveticker während der Spiele gedacht, sondern als Sammelthread der News, die auf den aktiven Homepages der Liga so anfallen (Vernetzung auf neutraler Plattform, somit "Werbung" für die entsprechenden Seiten gegenseitig).
Da derzeit nur Hütte, Motor und ein facebook account über Stahl BRB in dieser Richtung regelmäßig Twittern , ist es eine Veranstaltung zwischen den Dreien. Aber selbst dort hat man einen relativ guten Überblick was bei den Vereinen läuft und kann die Seiten mit einem klick sofort ansteuern (tinyurl, bit.ly & Co.). Vielleicht machen die Webmaster der anderen aktiven Sites (Babelsberg(Reserveblatt), Lübben, Schwedt, Brieske, Sachsenhausen, Fürstenwalde, Strausberg, Laubsdorf, ...?) in der Liga auch irgendwann nach und nach mit. Twitter Accounts existieren ja einige, sind leider wohl mal als liveticker angedacht gewesen und dann abgestorben.
Ich habe dafür zusätzlich noch einen vereinsneutralen Account aufgemacht (auch für allgemeine Liga- und Verbands News, die fallen ja im Sommer wieder reichlich an). Wer mitmachen will, dem liefer ich dafür dann auch die Zugangsdaten dafür aus, wobei jeder kann sich ja die Ansicht es individuell gestalten und in jeder erdenklichen Form -Ticker, Scroller, Liste ...- auf seiner Site einblenden.
-
ps. ich finde die auswärtstor regel in relegations spielen noch ungebrachter als es so schon in europapokalwettbewerben ist
Wenn man diesen Tie-Breaker nicht hätte, würde über die Hälfte der Vergleiche in die Verlängerung gehen. Dort wird, egal ob EC oder Relegation natürlich entsprechend auf sicher herumtaktiert -legitim bei der Konsequnez- das man sich ausmalen kann das es auf das immer so gescholtene "Glücksspiel" Elfmeterschiessen hinausläuft.
Sollte eine Relegation in eben diesem ausgemacht werden, dann ist der Boden für allerlei balltheorerische Dolchstoßlegenden noch viel fruchtbarer als er es so schon ist.
So wird wenigstens die Entscheidung in den, für ein Fußballspiel eigentlich vorgesehenen 90 Minuten wahrscheinlicher.Immerhin, man muss die Regel eben für sich nutzen, ein 2:2 auswärts birgt eben den enormen Vorteil, das man in Rückspiel einen Gegner hat, der "was machen muss" und man selber, selbst wenn man einen kriegt, mit einem eigenen Tor sofort wieder in Vorhand ist. Verliert man natürlich auswärts ohne ein Tor gemacht zu haben ist man in der Klemme selber "was machen zu müssen" , während mit jedem Konter er Keulenschlag lauert. Eine ausgewogene Sache, die immerhin nicht die Mannschaft die auswärts den stärksten Beton anrührt in Vorteil setzt.
Immerhin kann der Zweitligist ohnehin schon der neumodischen DFL/DFB Regelung Relegation dankbar sein, denn als Drittletzter der 2.BL ist es in den Vorjahren ohnedies sang- und klanglos runter gegangen.
-
Ich
mich scheckig.
Was ist denn aus den alten Klub übrig geblieben?Ich hab von denen noch einen Kugelschreiber rumliegen.
[Blockierte Grafik: http://www.mpirch.de/ablage/bak-kuli.jpg]Vielleicht existiert der "Teufel" ja auch noch ...
[Blockierte Grafik: http://www.fvmotor-media.de/fotos/bak/070503-07.jpg] -
wenn mehr als 2 aus der RL absteigen, weil es ja 2 Aufsteiger für den NOFV gibt (Meister Nord-Meister , Meister-Süd). Alles andere muss zwischen den beiden NOFV Staffeln dann ausgependelt werden (die gehören was Auf- und Abstieg angeht zusammen, Bundesländer und Landesverbände darunter zählen da nicht).
-
B-Jugend gewinnt gegen Heinersdorfer SV mit 4:1 und ist nun , wenn man Ausrutscher vermeidet, auf dem Weg raus aus der "Spielunion". Letzter Stolperstein könnte Lok (am 26.05.) sein, aber auch gegen die müsste man sich schon (wie im Hinspiel) selber die Beine setzen.
-
Nach zwei Spielabbrüchen wegen gegnerischer Schwäche konnte von unserer B-Jugend mal wieder über die volle Distanz gespielt werden.
"Märkische Löwen" - Motor Eberswalde 0:7 (0:1)
Trotzdem erschreckend das Niveau dieser "Kreisliga", die ja mittlerweile ein Gebiet größer als die Herren-Landesklasse umfasst und bei der kaum ein Gegner 11 Leute am Spieltag an den Start bekommt.
Ich denke für den (Großstadtlosen-) Nordosten des Landes wird sich die Struktur zur neuen Saison im Jugend-Großfeldbereich ändern müssen (4.LK Staffel und der Rest Kleinfeld Freizeitliga), sonst sind bis zu 4 Wochen spielfrei wegen Abmeldungen in der Saison die Regel.