85 zahlende Zuschauer (nach Briesen gemeldet), was bei uns so ermittelt wird das man sie Kasse durch den Vollpreis teilt, also wer ermäßigt zahlt ist in der Rechnung 2/3 Zuschauer. Und nicht alle müssen zahlen (z.B. auch die 5 Ligakarten des FC Stahl wurden genutzt). Handzählung vor der Halbzeit waren bei mir 121 - bei der Bewegung vorm Kiosk muss das nicht genau sein. Zur Pause kommen die "Zaungucker" umsonst rein und setzen sich auf die Tribüne. Also waren ca.150 Leute im Stadion. Das einzige abzügliche waren die ca. 20 Eberswalder Unioner die natürlich bei Union-Pauli waren, ansonsten ein "durchschnittlich besuchtes Spiel".
Beiträge von Iwan
-
-
Hatte eine falsche Rückennummernliste.
Auch Wurscht, Endergebnis war korrekt -
"Виктория" Франкфурт - Нойруппин 2:2
"Айнтрахт" Ораненбург - "Киккерс" Куккук 1:3
Бриске Зенфтенберг - Заксенхаузен 1:1
"Зелень-белый" Люббен - ФК Швет 2:0
Фюрстенвалде - "Синие-желтый" Лаубсдорф 2:1
Бабелсберг-2 - ФК Штраусберг 2:1
Алтлюдерсдорф - "Стал" Бранденбург 3:1
"Мотор" Эберсвальде - "стал" Ейэенгюттенштат 3:1 -
Auf dem Papier Nachwuchsmannschaften und Unterbau vorzeigen zu können, falls das vom Verband mal wieder verlangt wird.
-
Schwedt-Brieske, Hütte-Frankfurt sind abgesagt
-
Auweia, wenn das jetzt ein Anderer geschrieben hätte , würde ich ja sofort fordern das der Beitrag nach "Foto & Web" verschoben wird
-
hier mal der offizielle Bericht vom Spiel
... nein, nicht offiziell nur inoffizielle Privatmeinung eines Rechtschreibfehler produzierenden Zuschauers
aber trotzdem stark gespielt heute, auch wenns hinten raus sichtlich immer schwerer wurde.
-
Ich habe mal alle aktiven Nachrichten Twitter aus der Liga in einer Liste zusammengefasst (zur Zeit sind Eisenhüttenstadt, Stahl BRB, Sachsenhausen und Eberswalde drin) , die Übersicht kann man sich auch auf seine Seite setzen. Code gibts bei Twitter unter Widgets, da kann sich die Liste auch passend (Farben, Abmasse,Anzahl Nachrichten) gestalten.
-
Mühlenbeck-EberswaldeII 4:0-motors erste spielt zeitgleich
Nein. Zweite spielt Sonnabend 15 Uhr, Erste spielt Sonntag 14 Uhr
-
Schwedt hat heute bestätigt das am We. gespielt werden kann.
-
Frankfurt/O hat aber auch keinen Kunstrasen und war in Wiesenau nur zu Gast. Kann der sportliche Unterschied ja argumentativ nicht am Geläuf festgemacht werden.
-
SV 90 Pinnow - FV Motor Eberswalde II findet statt.
-
pass auf Kalohn unterschreibt mit Zitronensäure
-
FSV Union Fürstenwalde (BBL)
FV Motor Eberswalde II (LKN)
1. FV Stahl Finow I (LLN)
SV Lichterfelde (LKN)
VfB Gramzow (LKN)
FSV Schorfheide Joachimsthal (LKN)
1. FC Finowfurt (Barnimliga)
1. FV Stahl Finow II (Barnimliga) -
Die Prämien sind nicht das Entscheidende. In der Halle ist grundsätzlich Spaßfußball. Da haben dann Kreisligisten, Landesklasse usw. die Chance sich mit Höherklassigen zu messen, das macht den Reiz aus. Ein Turnier wo sich wieder die selben Gegner wie in der Liga gegenüberstehen ist da einfach öde. Selbst der DFB ist damit gescheitert eine Hallenrunde in ein strenges Liga Schema zu pressen (obwohl damals dafür selbst für Bundesligisten sehr viel Geld zu erspielen gab).
Manche Truppen die Spieler haben, denen die Halle liegt, die können dort viel stärker auftreten als ihre Spielklasse aussagt. Während andere, denen Leute fehlen oder die lustlos an die Sache rangehen, können in der Halle auch alt aussehen wenn sie draußen einige Klassen höher sind. Aber das macht den Reiz aus. Alle aus einer Liga, da fehlt der Pfiff.
Das Neuruppin Turnier war früher reines Oberliga Turnier, bestenfalls mit Cottbus (1.), als die noch Regionalliga waren.
Dann kamen die Zeiten wo es immer weniger Oberligisten aus Brandenburg gab und dann haben sie das mit der Quali für Verbandsligisten eingeführt. Aber die eigentlichen "Zieher" waren immer nur die Höherklassigen. Wenn Babelsberg I. fehlt fehlt ja schonmal der Fanbus aus Babelsberg und damit der Stress den es jedesmal mit den Cottbusern dort gab. Und viele sind ja auch nur deswegen da hingefahren um sich das unzugucken.
In Berlin stirbt ja durch die Annimösitäten zwischen Union, Tebe und BFC das Landesturnier auch langsam zum Klatschturnier ab. Sollte man lieber ein Einladungsturnier beider Verbände einführen und die Vereine von oben runter einladen. Die die wirklich wollen sollen kommen, die nicht sollens lassen. Das Turnier einmal in Berlin, Jahr drauf in einer gut erreichbaren Stadt in Brandenburg. Die beidenn Prämientöpfe zusammenschmeissen, dann reizt es zumindest die Oberligisten wieder, vorrausgesetzt überhaupt Lust da und Zeitplanung. Wenn dann mal wieder eine ausländische Mannschaft durch die deutschen Hallen tingelt (Bröndby oder ne tschechische Mannschaft sind ja dafür bekannt) dann lieber damit auffüllen als mit Verbandsligisten, die als reine Amateure ganz andere Schwerpunkte in Sachen Anreise, Arbeitstermine von Spielern und dazu die Sieg (Geld-) Chancen haben. Für so ein Turnier wären dann mehr neutrale Zuschauer zu bekommen und die Verbände könnte sie auch besser vermarkten. Die Amateure sollten lieber regional (lokal) spielen. Wer gegen die profis spielen will soll aufsteigen.unter "Motorfan" schreibt hier ein Anderer
-
An einem Sonnabend gibt es genug besser doptierte Alternativen in der jeweiligen Umgebung. Keiner der Qualifikanten hält sich den Wochenendtermin auf gut Glück frei. Dann würden die meisten lieber schon das VL Turnier absagen und gleich woanders melden, wo sie wissen das sie qualifiziert sind und planen können. Die höherklassigen Mannschaften bekommt man am Wochenende auch nicht, weil die zu dem Zeitpunkt meist Freiluft Tests ausgemacht haben oder auswärts im Trainingslager sind.
-
Motor Eberswalde springt noch beim "Energie Cup" Hallenturnier morgen in Angermünde mit auf, weil Testspiel gegen Klosterfelde abgesagt wurde.
-
die Petershagen Halle ist aber von der Kapazität deutlich kleiner als die in Schwedt. Bei 800 Zuschauern (zahlende/Personen in der Halle?) ist die deutlich überfüllt.
-
ist aber satzungsgemäß so, das wer am 15.Dezember die Tabelle anführt Herbstmeister ist.
Beispiel:
Unsere D-Jugend hatte letzte Saison am 20.Dezember ein Nachholspiel, das gewonnen wurde und zur Tabellenführung führte.
Dennoch wurde Miersdf/Zeuthen "Herbstmeister" und musste sich nicht zur Hallen-Zwischenrunde qualifizieren, wärend unsere die Kreismeisterschaft gewinnen mussten. -
wie werden jetzt eigentlich die 2 teilnehmer für nächsten freitag in neuruppin ermittelt?
EFC Stahl und Sachsenhausen sind als Erster und Zweiter der Tabelle in Neuruppin qualifiziert