Beiträge von Iwan

    Fürstenwalde hat als Verein derzeit andere Probleme als an einem Hallenturnier teilzunehmen.


    Die Auslosung war ja beim Bürgermeistercup alle in einen Topf und dann wurde eben gezogen. Wenn man gesetzt hätte wärs ja auch wieder nicht richtig gewesen.

    Habe Sonnabend auf falsche Pferd gesetzt.


    Preussen spielte beim Hallenmasters in Oranienburg mit den eigentlich "besseren Hallenspielern". Da ich die letzten Jahre immer in Schwedt war, also diesmal was anderes, da parallel musste man sich entscheiden.
    Nach einem guten ersten Spiel gegen Waltersdorf das 0:0 endete, gabs nur noch zwei Niederlagen gegen Laubsdorf (2:4, wo man sich blöd anstellte) und Falkensee (0:3, wo man für Überheblichkeit bestraft wurde).
    Ansonsten Turnier schlecht besucht, bevor sich sie Spieler auf den Bänken verteilten waren noch ganze Tribünen leer. Stimmung nur von Falkensee, die zur Überraschung das Turnier auch gewannen.


    Erfolgreich war dann die Preussen-Hälfte mit den "zweitbesten Hallenspielern", die wurde via Handy und sonstiger Technik aus Schwedt übertragen und gewann dort überraschend den "lokal-energy-Cup" (2.Chojna, 3.Frankfurt, 4. EFC Stahl).


    Etwas später am Abdend wurde dann den Siegern und Verlieren des Tages vom Verein noch einer ausgegeben, da wollte man dann auch nicht fern bleiben ;)

    NEIN
    Schmitte hat den Ausgleich gemacht und Bulli das 1:2.
    Die beiden Tore wurden im Bericht verwechselt (Distanzschuss zum Ausgleich, Torwart lässt Ball los beim 1:2).

    Eberswalde steht vor einer englischen Woche, wenn man nach 10 Minuten mit 2:0 führt, dann wird man sich nicht mit einem Offensivfeuerwerk verbrennen für die Tordifferenz. Wäre und wenn nur, wenn Hütte ein Tor gelungen wäre, aber auch da waren 2-3 Chancen und das ist nun auch nicht gerade viel.
    Die Torwart Szene war 10 Meter vor mir "im Hellen". Beide Arme nach vorne und Ball am Unterarm, hinterm Torwart der leere Kasten. Also hier kein Spielraum für den Schiri. Was der Torwart "wollte" ist egal.
    Im Spiel war kein einziges Foul, das so überhart war, das man von "grob" sprechen kann. Trotzdem bekommen 4 Spieler nach dem ersten Foul im Spiel die Gelbe (3x Eberswalde, 1x Hütte). Danach der Schiri unter Zugzwang "jeden Dreck" pfeifen zu müssen. Eine solche "Linie" dann auch noch mit seiner Bekannten Überempfindlichkeit gegen Kommentare.
    Was Kerl bei seinem "Nachlegen" noch gesagt hat weis ich nicht.
    Das Eberswalde nun überall der "große Favorit" ist, von dem man sonst was erwartet ist schon lustig. Sind doch fast die gleichen Spieler die letztes Jahr Zehnter geworden sind, bis auf 3 Leute aus dem eigenen Nachwuchs die nach unauffälligen Gastspielen wo anders zurückgekommen sind. Es läuft ganz gut was letzte Saison nicht gelaufen ist.

    Also Bildung ist nicht gleich Schule.
    Schule ist doch nur Druckpauken, Prüfung abhaken und wieder vergessen.
    Leute mit Bombenzensuren wissen nur Schulstoff nachzukauen den sie lernen mussten.
    Sind aber für alles das "sie nicht hatten", oft absolute Brote.
    Aber das liegt nicht am Schulsystem, das liegt an der Erziehung und das war auch schon früher (also DDR oder noch früher ) so.


    Die heutigen "Freizeitmöglichkeiten" docken nur auf primitivem Niveau an.
    Billiger Klamauk, dargestellter Gewaltkitzel und runtergerissene Moralschranken, damit berieseln sich die Leute.
    Es fehlen die Grundwerte.
    Die bringt einem das Elektronikmedium nicht bei und die sind auch nicht Schulstoff.


    Treue zum Beispiel. Wer diesen Wert nicht verinnerlicht hat, der kann sich nie emotional an einen Verein binden , wenn dieser verliert oder absteigt.
    Disziplin, von anderen verhöhnt zu werden, aber nicht auszurasten, sondern angemessen zu reagieren.
    Stolz , das heute und jetzt als Leistung von Vorgenerationen zu erfahren und sich selbst als würdiger Teil einer vergangenen und künftigen Tradition zu begreifen.
    Ehre für seine Farben einzutreten egal wie der Verein da steht.


    wer soll da noch herangeführt werden.


    Heutiger Wert ist nur noch materiell.
    Hast Du Geld , dann kauf dir schnell den billigen Kitzel, die Show.
    Je mehr Geld da ist je spektakulärer kannst Du zulangen.
    Hast du kein Geld mehr, dann geh in die Quetsche und kriech vorm Chef.
    Ist wieder Zahltag, kannst Du dich wieder "unterhalten".


    Du bist nichts , dein Geld ist alles.


    Also wo es das doppelte kostet und dann genauso öde aussieht wie aufm Dorf ...

    Du siehst nur Fußball.
    In Eberswalde ist Handball, der hat seine 250 Zuschauer. Das sind fast alles Leute die nie zum Fußbal gehen und früher auch nicht gegangen sind. Bernau hat Basketball, da ist es ähnlich. Bei den Spielen dieser Sportarten ist Stimmung und was los. Beim Fußball stehen die Leute nur rum und glotzen, welchen neuen jungen ZUschauer soll das reizen.
    Das angeblich große "Freizeitangebot" kann man auch vergessen weil die Jugend vor Playstation und Glotze abhängt und die ist in der Uckermark genauso wie in und am Rand von Berlin.
    Für anderes Freizeitangebot ist kein Geld da, denn das fehlt den Leuten.
    Vor allem der Einstieg ist dadurch erschwert das in den Vereien die etwas höher Spielen der doppelte Eintritt genommen wird, als bei Dörfern.
    Für junge Leute ist es völlig egal ob Brandenburgliga vor Opas und Rumstehern oder Kreisliga vor Opas und Rumstehern.
    In der Kreisliga kennen sie wenigstens noch ein paar Kumpels die mitspielen.
    Der richtige Fanfußball , den wo was los ist, der wird nur bei den Profivereinen gesehen, darunter ist neuen Zuschauern die Spielklasse egal.


    Jeden neuen Zuschauer den du fragts sagt das Argument mit dem Preis.
    Geht einer erstmal eine halbe Saison zum selben Verein, dann ist ihm der Preis egal, dann ist es seine Mannschaft, dann guckt er nicht mehr woanders hin.
    Aber den Einstieg bekommen die Vereine nicht hin, weil sie sowas partout nicht sehen und meinen niedrigerer Preis = weniger Einnahme. Es wird wie überall im Sport nur kurzfristig gedacht.


    Außerdem gibt es praktisch keine Zuschauer mehr die von sich aus Stimmung machen (außer primitives peinliches Gepöbel gegen Schiedsrichter). Da ist die Mentalität das man unterhalten werden will und nie gelernt hat selbst was zu machen, man ist ja vor der Glotze aufgewachsen. Kreativitätsverlust ist auch eine Tendenz in der Gesellschaft, man will überall nur noch den flexiblen Befehlsempfänger, der kreative Individualist ist nicht mehr gefragt. Mit Ducken und Anpassen kommt man weiter, wer den Mund aufmacht ist Querulant und kriegt einen rauf. Das sind Erfahrungswerte in unserer Kriechergesellschaft, die sind im Osten am besten verinnerlicht.

    Rein rechtlich sind alle Vereine die vorher bestanden
    1919 nach preußischen Vereinsgesetz neu eingetragen und damit nach Vereinsrecht neu gegründet worden.
    1945 sind sämtliche Vereine von der sowjet. Besatzungsmacht aufgelöst worden, in der DDR gab es kein Vereinsrecht, also auch keine "Vereine", sondern entweder BSG (rechtlich Betriebsteile der Trägerbetriebe) oder FC (also Gliederungen der Sportvereinigungen, also streng genommen öffentl. Behörden).
    1990 sind alle Vereine neu gegründet worden. Umfirmierungen, Ausgliederungen ohne Rechtsnachfolge sind rechtlich auch Neugründungen.


    Sportlich gibt es aber durchaus eine durchgehende Nachfolge bei den meisten Vereinen, denn die Vereine haben eigentlich immer die Ligaplätze (oder Spielrechte) ihrer Vorgänger übernommen, das war sowohl 1919, 1945ff und 1990 so.

    Bayern tritt im Osten normalerweise im Rahmen von Trainingslagern vor Ort auf oder zu Benefizzwecken, das läuft auf einer ganz anderen Schiene. Auch wenn man Bayern mal eben so "buchen" wollte, dürfte das bei deren Terminkalender gar nicht gehen. Die Anreise- und Unterbringungskosten die da berechnet werden, liegen da schon weit außerhalb von dem was man hier refinanzieren kann. Also deshalb gibts ja auch für die Highlights immer nur die 4 "Verdächtigen" (Hertha, Union, Hansa, Cottbus).

    Bei Hertha muss man 2800 Zuschauer (Vollzahler) bei 10€ Eintritt haben, sonst macht man Nasse und das obwohl es einen 6500€ Zuschuss von den jeweiligen Stadtwerken gibt. Die Stadtwerke sind Träger der "Partnerschaften" und wollen Hertha in einem gewissen Zeitrahmen in der Stadt sehen, also Hertha das Geld zuschanzen. Wenn man die nicht nimmt, dann springen die Stadtwerke als Sponsor nach einer gewissen Schamfrist ab und wenden sich Lokalrivalen im Stadtgebiet zu.
    EW hat seine Stadtwerke an E.ON edis verkauft also bei uns kommt Hertha nicht mehr, also sind wir praktisch auch keine "Partnerstadt" mehr (die Schilder sind ja auch schon weg).

    Ich mache ja keine 2 Ticker in einem Spiel.
    Twitter ist eh nur sekundär angebunden an den Ticker meiner Seite.
    Bei jedem Eintrag wird eben noch eine Email losgelassen, wenn die dann nicht in Twitter einträgt, dann eben kein Twitter.
    Kann auch jeweils eine SMS loslassen, aber dann muss es über zwei Fremdanbieter laufen und da wird jedes Wochenende einer ausfallen, ist damals bei den SMS Dienst auch immer so gewesen. Montag hatten sie dann immer jede Menge Ausreden.
    Eine direkte Schnittstelle hat Twitter nicht, die wollen ja die Teenies bald über, mit Werbung vollgepumte Commerzseiten lotsen, habens ja nötig, sind auch im dritten Jahr noch tief defizitär.


    Aktuelle Ausrede : Stromausfall in Holland

    Im Altherrenbereich spielen einige Mannschaften aus Randregionen von MOL lieber in Nachbarkreisen mit.
    MOL ist ein verkehrstechnisch schlecht durchdrungener Landkreis.
    Barnim fädelt sich an der A11 und B2 auf, alle Standorte liegen max. 10 Minuten links oder rechts davon.
    Das gleiche gilt für Spree mit der A12 und parallelen Bundesstrassen.
    MOL dazu zu nehmen, würde es sehr viel umständlicher für diese beiden "Tortenstücke" machen.


    Die Querverbindungen in MOL , vor allem Oderbruch und zwischen SRB und FRW sind sehr umständlich, wenn man da nicht direkt an den Achsen B167 oder B1 liegt, dann muss man Umwege fahren oder durch die Dörfer tuckeln. Man ist meist schneller in Eberswalde, Fürstenwalde oder Hütte als einmal quer durch MOL.