lass Ralle in Ruhe, der gibt sich immer Mühe !
Beiträge von Iwan
-
-
Wegen zu erwartendern schwerer Schneefälle erwägt der FLB das Turnier in Senftenberg abzusagen, da die weiter entfernten Mannschaften Probleme mit der rechtzeitigen und sicheren Anreise bekommen könnten. Das ganze wird kurzfristig am Sonnabend entschieden. Eine entsprechende Info ging heute bei uns (den anderen Teilnehmern sicher auch) ein.
-
Sperren sollte man ihn nicht, denn wir sind hier in Liga 6 - sollte er allerdings spielberechtigt sein, hat Stahl sicherlich eine Summe ab 2.000 bekommmen.
Höchstsumme ist 1.250 € bei Wechsel VL -> OL.
Wenn diese Summe überwiesen wird gilt das automatisch als gegebene Freigabe.
§12 Spielordnung FLB, entsprechende Spielordnung NOFV. Die Differenz der beiden Entschädigungskoeffizienten für die Ligen (3750 - 2500). -
Finale
Luckenwalde - SVB 03 II 4:3 n.P.
[Blockierte Grafik: http://www.msrec.org/icerink/rinknews/hockey1a.gif]
-
Brandenburgliga Turnier in Senftenberg ist Sonntag.
Verlegt weil die meisten Teilnehmer an dem Sonntag anderwärtig beschäftigt sind, außerdem bei der exzentrischen Lage von Senftenberg viele Spieler wegen Arbeit am Sonnabend nicht zur Verfügung stehen würden. -
Neuruppin ist gesetzt, nimmt deshalb auch in SFB nicht teil.
-
Das Urteil:
- Spieler Da Silva ist bis zum 31.12.2010 gesperrt
- Trainer Volkmann darf bis zum 31.03.2010 keine Trainertätigkeit im FLB nachgehen
- 700 Euro Geldstrafe + Verfahrenskosten für den Verein
- Spiel wird für Strausberg gewertetQuelle:
http://www.die-mark-online.de/tickerostp…en_Kuckuck.htmlAlles der übliche FLB Rahmen.
Die Sperre ist UEFA weit gültig für den Amateurbereich. Sobald er einen Profivertrag unterschreibt unterliegt er dem Arbeitsrecht des entsprechenden Landes und danach müsste neu verhandelt werden. Also wird auch im UEFA Ausland nichts passieren falls er irgendwo spielt. Die DFL erkennt Sporturteile von DFB und Regionalverbänden vertraglich an, also da geht nichts.Volkmann die Winterpause über "gesperrt" .... einziger Vergleichsfall der mir einfällt ist da:
Mathias Schilling (damals Motor II) ist damals wegen Nichtantritt und Falschaussage zu 6 Monaten Trainerverbot verurteilt worden. Da war eine Halbserie betroffen. Also eine Alibi Strafe ohne Auswirkungen.700€ ein Bißchen mehr wie (aktive) Pyro im Wiederholungsfall.
Punkte für SRB, hätte Strausberg ja Wiederholungsspiel nächstes Wochenende als Alternative anbieten können, sowieso klar...
-
Zitat
Statistik ist was für Verlierer
Billy Flynn -
Vielleicht hat man auch einen anderen Trainer im Visier der nicht bis Saisonende abwarten will.
Die "Aufwandsentschädigung" ist es wohl eher nicht, dann schon das "Fahrgeld". -
Video Frankfurt/O-Eberswalde (MOZ.de)
schlechtes Stellungsspiel des Kameramanns ... ein Tor fehlt -
Der Stadionsprecher bei Viktoria ist doch absoluter Kult. Und wenn Du das bei Motor immer noch machst, kommt das mit den 30 Jahren Unterschied schon hin.
ich hab vor Jahren mal bei der Zweiten SP gemacht ...
-
weil Motorfan nich bei war, ich mal:
Frankfurt gehört vom Können und der Organisation auf dem Platz zu den Tops der Liga. Am 2:0 haben sie sich dann aber zu sehr berauscht, denn danach war die Zweikampfhoheit völlig weg und in der zweiten Halbzeit haben alle inklusive Keeper so lange geflattert bis Motor vorne gelegen hat. Das kam Motor klar entgegen. Denn in der ersten Halbzeit wollten unserere den Tanzsport am Ball wieder auf die Spitze treiben und liefen sich damit wie üblich fest. Nach dem Rückstand war man wieder gezwungen so zu spielen wie es den meisten sowieso besser liegt. Körper rein, klare lange Pässe, hauruck zum Tor. Schon waren die Vorteile des Rumpelplatzes auf Motor Seite. Die letzte Viertelstunde wollte Frankfurt dann auch den einfachen Fußball für sich entdecken, aber da waren dann doch zu viele grüne Jungs am Werke, so das Stelse, Schulz und Rücker sie mit einfachem "nach vorne kloppen" immer wieder zum Ballholen schickten. Zwar hatten sie noch die große Chance zum Ausgleich, Ball flog ein Meter parallel zur Torline vorbei, dann zwei Freistösse zu Fieldgoals, das wars dann auch.Der beste Mann auf dem Platz war der Schiedsrichter. Absolut souveränes Auftreten. Wenn Fehler (subjektiv), dann Pillepalle. Außerdem vernünftiges Auftreten gegen Meckerei. Nahm es im Zweifel mit Humor statt mit Aroganz. Die Folge kaum Karten (wir eine, FF zwei wegen Fouls wo es auch einzusehen war), lies viel laufen, trotzdem sauberes Spiel.
Alles in allem, der Standort Frankfurt baut moralisch irgendwie auf (man sieht es ist anderswo noch trister als bei uns). Noch weniger Zuschauer als bei uns - also Leute im Stadion, die offiziellen Zahlen unterliegen ja überall einer gewissen Kreativität. Temperament der Anwesenden dann auch noch stoischer als bei uns. Der Torjubel (mehr eh nich) bei den Frankfurter Toren (obwohl beide in Vorsprung) war dünner als der bei den Eberswalder Toren - den maximal 10 Leutchens ausstiessen. Der Stadionsprecher noch akustisch gefühlte 30 Jahre älter als unserer, genauso die dazugespielte Mucke. Ansonsten fing der Blick noch viel mit Unkraut bewachsenen Beton, rostiges Blech und etwas verbeamtetes Grün ein. Die Anzeigetafel war mit dem Spielstand konsequent um zwei Tore im Rückstand.
Die Nebenplatztour geht nächste Woche in Potsdam weiter.
-
Mit Werbeblocker fällt der wech (addblock . Addon f. Firefox)
-
Dorffußball auf polnisch. Ganz flottes Spiel. Der Gegner war ohne Auswechselspieler angereist und stand meist hinten drin. Rettete aber ein 0:0 in die Pause. Kurz danach musste ein Spieler der Gäste verletzt ausscheiden. Im nächsten Spielzug gab es einen Elfmeter für das Heimteam, der zum 1:0 verwandelt wurde. Dann bekam ein Spieler der Gäste die Rote Karte wegen eines Fouls und tickte noch richtig aus und ging dem Schiri an den Kragen. Nachdem sich alles beruhigt hatte. Blieben die Gästespieler und ihre Fans recht anständig und spielten wenn auch mit zwei Mann weniger chancenlos das Spiel zu Ende. Zunächst hatten sie jedoch mit einem Konter doch eine Gelegenheit. Die Heimmannschaft musste den Ball von der Linie klären. Beim raunen unter den 120 Zuschauern merkte man das mindestens 30-40 für die Gäste waren. Dann gab es aber doch Einbahnstrassenfußball und das es am Ende nur 5:0 ausging lag an der schlampigen Chancenverwertung.
Interessant an dem Spiel war, das das Spiel bei dunklem und nebeligen Wetter begann und man spekulieren konnte ob es zu Spielende mit dem Licht reichen würde. Dann setzte sich aber in der zweiten Halbzeit kurzzeitig sogar die Sonne durch. Das ergab bei den Fotos und der dahinterliegenden Landschaft aus Nebel, Bäumen und Kohlköpfen ganz nette Ansichten.
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow03.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow05.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow06.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow07.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow08.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow09.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow11.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fotos/hopping/251009-godkow12.jpg] -
Er hat bei seinem "Klagelied" jedenfalls nicht gegen Eberswalde gepöbelt, hat seine "Rede" immer damit beendet hat das Eberswalde den Punkt verdient hat. Es ging immer nur darum das "alle gegen das Dorf" sind und das man Altlüdersdorf benachteiligt und er sich das jetzt schon seit 4 Jahren antut. Lustig war nur das er noch 20 Minuten nach Abpfiff immer wieder aus dem Kabinengang kam und an die Leute, die noch am Bierstand standen die gleiche "Rede" gehalten hat. Das hatte was von Kuckucksuhr, immer wieder ging die Tür auf und Ortwig kam raus und es ging wieder von vorne los. Ich hab mir das viermal angesehen, dann bin ich Gladbach-Köln gucken gegangen. Er soll auch danach noch 2-3 mal rausgekommen sein.
Gegen Kuckuck hatten wir einen Schiedsrichter der alle strittigen Entscheidungen gegen uns gepfiffen hat und zwei Ampelkarten nach Nichtigkeiten gegen uns verhängt hat. Diesmal hat der Schiedsrichter so gut gepfiffen das es keinerlei Proteste das ganze Spiel über gab. Selbst das Abseitstor wurde, obwohl knapp richtig entschieden. In der vorletzten Minuten springen zwei Altlüdersdorfer zusammen mit Mirko Rücker bei einer Freistossflanke nach dem Ball und reissen ihn von hinten um. Es ist sicher nicht so einfach einen großgewachsenen Spieler wie Mirko Rücker umzureissen, aber erstens wäre er mit dem Kopf sonst an den Ball gekommen und wenn sich ein Spieler bei Rückstand kurz vor Schluss nach Kontakt fallen lässt ist das im Fußball heute normal. Wenn der Schiedsrichter Altlüdersdorf systematisch böswillig benachteiligen gewollt hätte, dann hätte er nicht so lange gewartet. Das nicht jeder den Elfer gegeben hätte ist klar, aber diesmal waren wir im Glück. Altlüdersdorf hatte in der letzten 20 Minuten provokativ auf Zeit gespielt, das ist eben nicht aufgegangen, das war eben deren Frust.
Auf der Tribüne erregten sich zwei Anhänger von Altlüdersdorf bei dem Elfmeter das "Eberswalde überhaupt nicht Fußballspielen kann und nur durch den Schiedsrichter eine Chance hätte". Als sich dann ein Zuschauer (Ü70) einmischte und sagte "nun ist aber gut, seit mal fair und wartet ob der überhaupt verwandelt wird". Da fingen sie an Eberswalde wäre ausländerfeindlich und fingen auch noch an zu schubsen.Ansonsten war es ein für diese Liga sehr gutes Fußballspiel, viele herausgespielte Torszenen. Zwei technisch starke Teams die insgesamt ein sauberes Spiel geliefert haben. Unentschieden vom Spiel her völlig ok.
Der Ruf "Ortwig, Ortwig, ha ha ha" hat sich gut angehört, vor allem weil mal wieder alle mitgerufen haben
[Blockierte Grafik: http://www.motor-eberswal.de/fahne.gif] -
FV Motor Eberswalde
Zugänge: Rico Musick, Sirko Neumann (beide FC Strausberg), Eric Brien (Grün-Weiß Ahrensfelde), Marcel Urbanowicz (FV Stahl Finow), Michael Mieseler (als Ersatztorwart. von Freya Marienwerder), Eric Klatt (eigene 2.Mannschaft) , Alexander Richter (SG Blau-Weiß Niegripp), Gino Wrembel (BSC Rehberge)
Abgänge:Johannes Persecke (Rot-Weiß Prenzlau), Marcus Gebhardt (Ersatztorwart), Sebastian Nähring (beide FV Stahl Finow), Rafet Ates (BSV Hürtürkel) -
Motor hat nur ein Derby und das wäre gegen Stahl Finow, alles andere sind keine Derbies (da gehört neben Nähe auch Tradition dazu).
-
SV Altlüdersdorf
Zugänge: Sven Marten (SV Fürstenberg), Christopher Möller (SV Lichtenberg 47), Timur Binerbay (1. FC Wilmersdorf), Selvedin Begzadic (Lichterfelder FC), Cetin Ünal (Galatasaray Spandau), Tim Schumacher, Nick Feyer (beide eigene A-Jugend), Firat Yildirim (BSV Igdir Gücü), Robert Zeljko (BSC Blankenfelde), Cetin Ünal (Galatasaray Spandau), Denis Mladjovic (SC Charlottenburg)
Abgänge: Alexander Schmidt, Stephan Mann (beide Oranienburger FC), Maximilian Stein, Niels Preuß, Markus Moschko (alle SC Gatow), René Assmann (SV Falkensee/Finkenkrug), Osman Kucak (unbekannt)Oranienburger FC Eintracht
Zugänge: Alexander Schmidt, Stephan Mann (beide SV Altlüdersdorf), Conrad Cudny (Hertha 03 Zehlendorf, Mario Gertz (A-Jugend Hertha 03 Zehlendorf), Fabian Tettenborn, Christopher Groll, Andor Müller (alle eigene Jugend), Sebastian Knaack, Lennart Schleese (beide eigene 2. Mannschaft)
Abgänge: Robert Kayser, Philipp Frenz (beide unbekannt), Mouhamed Chance Franck (FSV Union Fürstenwalde), Ronny Rohde (beruflicher Grund), Nick Schrobback (TuS Sachsenhausen)SG Blau-Gelb Laubsdorf
Trainer: Jürgen Meseck, Co-Trainer: Marco Müller
Zugänge: Markus Dörry (25), Sebastian Nuhs (26, beide Budissa Bautzen), Sven Kubis (34, Kamenz), Felix Neuer (19, Energie A1), Oliver Döscher (1. FC Neubrandenburg). Christian Weller (SV Werben)
Abgänge: Sven Benken (Karriereende)FV Motor Eberswalde
Zugänge: Rico Musick, Sirko Neumann (beide FC Strausberg), Eric Brien (Grün-Weiß Ahrensfelde), Marcel Urbanowicz (FV Stahl Finow), Michael Mieseler (als Ersatztorwart. von Freya Marienwerder), Eric Klatt (eigene 2.Mannschaft) , Alexander Richter (SG Blau-Weiß Niegripp)
Abgänge: Ümit Ergin (Türkei), Johannes Persecke (Rot-Weiß Prenzlau), Marcus Gebhardt (Ersatztorwart), Sebastian Nähring (beide FV Stahl Finow), Rafet Ates (Karrierende, eigene Aussage)Prignitzer Kuckuck Kickers 2000
Zugänge: Marcel Weckwerth (Pritzwalker FHV), Felix Mattner (Energie Cottbus Junioren),Pascal Wilhelm (Eintracht Schwerin), Anderson Costa Comelo (Brasilien), Pablo Kiss Pereira Aleixo (Treviso/Italien), Rafael Pereira Costa (Canto do Rio FC/Brasilien), Igor Nonato Dorea Santos (Nacional EC/Brasilien), Andreverson Mendes Goncalves (Friburguense/Brasilien)
Abgänge: Geosmar Benha, Diego Schmiedel de Freitas, Enrique Brugnara (alle Brasilien) Paul Müller (SV Jännersdorf), Thiago Schmiedel de Freitas, Carlos Augusto Viana de Oliveira (beide unbekannt), Clemilton Gomes Martins (evtl. Lok Stendal)Frankfurter FC Viktoria 91
Zugänge: Karsten Holzki, Steve Allert (beide SV Preußen Frankfurt (Oder)), Sebastian Henning, Charalampos Alexandropoulos (beide eigene A-Jugend), Joe Jurchen (FC Kilia Kiel), Martin Baumann (Neuzeller SV 1922), Mario Bochow (MSV Eintracht Frankfurt (Oder) II), Nils Dochow (FC Lokomotive Frankfurt)
Abgänge: Florian Bitzka (FSV 63 Luckenwalde), Christopher Ewest, Christian Stachewicz (beide SV Victoria Seelow), Benjamin Ehresmann, Pierre Geisler (beide SG Taucha), Tommy Neumann (unbekannt)FSV Union Fürstenwalde
Zugänge: Philipp Schmidt, Mario Langner (beide Lichtenrader BC), Bastian Fischer (Borussia Dortmund A-Jugend),
Benjamin Schüler (Freya Marienwerder), Christian Höhne (eigene A-Jugend),Manuel Cornelius (Viktoria 89), Christopher Stettner (Hilalspor), Andreas Nitsche (vereinslos), Rene Robben (VfB Oldenburg), Mouhamed Chance Franck (Oranienburger FC Eintracht)
Abgänge: Prüfer (FV Erkner), Gernetzke (BW Briesen), Kemmesies (Studium USA), Werner (Karriereende), Bredow, König (beide zurück nach M/Z), Kenfack (Ziel unbekannt), Georgi (zurück zur 2. Männer)
Trainerteam: Andreas LübbehusenFC Strausberg
Zugänge: Martin Zaumseil, Christopher Sieler, Ringo Kretschmar (alle FC Nordost Berlin), Ronald Placzek, Thomas Schlag
(beide Germania Schöneiche II), Robert Pocrnic (Stern 1900), Romano Ziegler, Sebastian Holtze (beide Petershagen/Eggersdorf), Martin Gardt (A-Jugend Energie Cottbus), Kevin Schirrmeister (SV Lichtenberg 47), Reno Zelm (BFC Dynamo), Matthias Fiedler (FV Erkner), René Gröschel (eigene Jugend)
Abgänge: Rico Musick, Sirko Neumann (beide FV Motor Eberswalde), Florian Gerber (FC Sachsen Leipzig), Bernd Rochow (TuS Sachsenhausen), Alexander Müller ( Buckow/KL MOL ), Marcel Lewin (Wartenberger SV), Stefan Henkel (unbekannt), Sven Hempel (eigene 2. Mannschaft)SV Grün-Weiß Lübben
Zugänge: Marc Metzing (BSV Guben Nord), Clemens Becker (SG Groß Gaglow), Tobias Riese (SV Walddrehna), Marc Hübner (Energie Cottbus, Jugend)
Abgänge: Stephan Lischka (FSV Glückauf Brieske/Senftenberg), Michael Staude (Goyatzer SV), Ronny Grün (SV Golßen), Sickora (SG Gießmannsdorf). Schulze (GW Schlepzig), Rieger (unbekannt), Löwa (eigene 2. Mannschaft)TuS 1896 Sachsenhausen
Zugänge: Paul Roller (Eintracht Wandlitz), Martin Pilz (FC 98 Hennigsdorf), Kevin Köhn (Forst Borgsdorf), Stefan Elor (SV
Zehdenick), Alexander Weiss (Fortuna Biesdorf), Romano Rykowski (Fortuna Grüneberg), Bernd Rochow (FC Strausberg), Nick Schrobback (Oranienburger FC Eintracht)
Abgänge: Jochen Malinowski, Daniel Winter (beide SC Oberhavel Velten), Bastian Peschel, Sebastian Tomczyk (beide
Löwenberger SV), Sven Redmann (unbekannt)Eisenüttenstädter FC Stahl
Zugänge: Felix Hellmich, Robert Kranich, Sebastian Zeschke (alle eigene Jugend)
Abgänge: Robert Schuster (Aufbau Ehst.), Marc Assmann (Astonia Rießen), Kurz (unbekannt)FC Schwedt 02
Zugänge: Alexander Stein (Schönower SV), Martin Salis, Sascha Spann, Richard Böttcher, Matti Weise, Peter Hammel (alle eigene A-Junioren), Patrick Kitzrow (TW), Andreas Donges (Pommern Stralsund), Mannschaft
Abgänge: Tuan Anh Ngo (Dynamo Dresden II), Benjamin Ehrlich (Borussia Criewen)SV Babelsberg 03 II
Zugänge: Torsten Sellmann, Tom Labes, Patrick Müller, Rene Dames, Philipp Lau, Jan Kuctis, Adnan Bektic (alle eigene A-Jugend), Stefan Klebig, Michael Schwarz (nach Verletzungspause), Andre Kaun (A-Jugendtrainer SVB, wird auch Co-Trainer der 2. Mannschaft), Franko Göbel , Sascha Herbst , Alexander Ost ( alle BSV Guben/Nord ), Christian Philipp Weidauer (VfL Halle 96), André Horvath (HSG Uni Greifswald), Fabian Musial (Arminia Magdeburg), Felix Thoß (reaktiviert)
Abgänge: Fabian Lenz, Daniel Feller (beide Reinickendorfer Füchse), Hassan Oumari (BFC Dynamo), Tobias Francisco,
Rico Eichstädt (beide eigene 1. Mannschaft), Sebastian Lozanski, Max Schmidt (beide FSV Luckenwalde), David Sommer (RSV Teltow), Torsten Kretschmann (Beruflich), Erhan Gündüz (unbekannt), Nick Buchsteiner (BFC Preussen)MSV 1919 Neuruppin
Zugänge: Christian Gerstenberger (BSC Süd), Eric Meschter (Neustadt), Robin Franke (Fehrbellin), Jeffrey Sterna (Dabergotz), Kai Löhnwitz (Dannenwalde), Enrico Straßburg (Alt Ruppin),
Abgänge: Paul Bernhardt (SG Linum)FSV GLÜCKAUF Brieske/Senftenberg
Zugänge: Karsten Schleifring (KSV Tettau), Lukas Herrmann (Victoria Seelow), Georg Hübner, Philipp Jautze(aus eigener A-Jugend), Stephan Lischka (GW Lübben), Eric Prentki (A-Jugend Dynamo Dresden)
Abgänge: Miersch (KSV Tettau Schraden), Barnitzky (Senftenberger FC)FC Stahl Brandenburg
Zugänge: Thomas Haese (FV Blau-Weiß 90 Briesen), Robert Rades (TSV Chemie Premnitz), Martin Kahl (SG Grün-Weiß Klein Kreutz), Frank Bischoff (Brandenburger SC Süd)
Abgänge: Felix Nachtigall (FSV Luckenwalde), Florian Mickan (Australien)Alle Angaben ohne Gewähr!
-
SV Zehdenick
Zugänge: Stephan Kerl (19 Jahre) und Bendix Hilgerth (19) aus den eigenen A-Junioren, Stefan Wizner (25) vom Burgwaller SV, Torhüter Andreas Nadler (26) vom TuS 1896 Sachsenhausen sowie Robert Kuhn (23), Agon Hasani (25), Rodney Wilson (25) und Juand Mazdak (23) vom Häsener SV
Abgänge: Stefan Elor (Sachsenhausen), Dennis Wilke (SV Fürstenberg), Tobias Hunziger (SG Mildenberg), Sebastian Milz (Falkenthaler Füchse), Arkadiusz Rogowski, Thomasz Brzozowski, Maciej Jendrzejewski (alle Ziel unbekannt), Jens Grünberg (Senioren), Sebastian Kubale (Häsen)Löwenberger SV
Zugänge: Bastian Peschel, Sebastian Tomczyk (beide TuS Sachsenhausen), Mathias Feiler (Herzberger SV)
Abgänge: Lalic , Samardzic (beide Ziel unbekannt)Forst Borgsdorf
Zugänge: Michael Gräbe (Hennigsdorf II)
Abgänge: Kevin Köhn (TuSSachsenhausen)Eintracht Gransee
Zugänge: Daniel Schwarzbach (SG Mildenberg), Robert Schwarz (Häsener SV), Andreas Lehmann (Grün-Weiß Großwoltersdorf)
Abgänge: Marcel Krüger, Martin Boehr, Felix Müller, Stefan Boltze (alle Häsen)SV Mühlenbeck
Zugänge: Ron Haß, Andy Lehmann, Philipp Jarysz (alle A-Jugend OFC Eintracht)
Abgänge: Alexander Dux (Ziel unbekannt)SV Fürstenberg
Zugänge: Dennis Wilke (SVZehdenick), Rico Ziegenhirt (TSG Neustrelitz/A-Jun.), Maurice Hauke, Andreas Bock, Michael Huth, Christian Wozniak (alle Bredereiche)
Abgänge: Sven Marten (SV Altlüdersdorf)FSV Rot Weiss Prenzlau
Zugänge: Johannes Persecke (FV Motor Eberswalde), Christopher Bucher (Dedelower SV)
Abgänge: Matthias Gehrke (Hamburg), Rene Storbeck (KSV Gollmitz)Angermünder FC
Zugänge: Erich Hamann (Trainer), Jürgen Gast (Trainer), Christian Fähling (SC Victoria 1914 Templin), Paul Kielblock, Martin Beltz, Christian Hilges (alle SG Crussow), Kay Plötz (FC 06 Einheit Grünow).
Abgänge: Robert Kohn (Fortuna Babelsberg), Matthias Schentke (Schönower SV), Zafer (1. FC Union Berlin II)Blau Weiss 90 Gartz
Zugänge: Holger Mundt (Trainer), Michael Bielke (Tantower SV)
Abgänge:FV Motor Eberswalde II
Zugänge: Michael Mieseler, Christoph Schirrmeister (beide SV Freya Marienwerder), Enrico Gleffe, Christian Krause (beide Medizin Eberswalde), Christian Kroll (Kickers Oderberg)
Abgänge: Tobias Marz (SG Union Klosterfelde), Robin Schwarz (1. FC Finowfurt), René Heinrich (SV Freya Marienwerder), Marcus Gebhardt (1. FV Stahl Finow)FV Eintracht Wandlitz
Zugänge: Mario Malitz (Heinersdorfer SV), Daniel Bergemann (BW Friedrichshain), Friedrich Arne Krupp (SG Zühlsdorf)
Abgänge: Paul Roller (TuS Sachsenhausen)VfB Gramzow
Zugänge:
Abgänge: Michael Bathke (SC Victoria 1914 Templin) NordkurierTest: Union Klosterfelde - FV Motor Eberswalde II 2:2
-
spinne
... und , morgen mit dabei ?