Kein Tor,
Verwarnung des Spielers wegen unerlaubten Betreten des Feldes,
Schuhkontrolle nachholen
und weiter mit indirektem Freistoß wo Torschuss abgegeben (Ballort als Spieler ins Spiel eingreift)
Beiträge von beckow
-
-
Vorteil, Gelb nachträglich und weiter mit Eckball
-
Der Assistent berichtet dem SR den Vorfall.
Da das Spiel bereit abgepfiffen war und das Spucken in der Spielzeit stattfand ist für diese Tat keine persönliche Strafe mehr möglich, jedoch ist über das Vergehen ein Sonderbericht anzufertigen. -
erstmal Vorteil, Tor, Anstoß
und da er zwei verwarnurnungswürdige Vergehen begeht (unerl. Platzbetreten und absichtl. Handspiel), bekommt er gelb für das Betreten und gelbrot fürs Handspiel. -
ich schließ mich studentnb an:
Das Tor kann nicht zählen, da vorher der Pfiff erfolgte. Da der SR noch in der Unterbrechung seinen Fehler feststellt, geht es mit SR-Ball, wo sich der Ball beim Pfiff befand, weiter. Tja blöd gelaufen...
-
Vorteil
--> Entscheidung auf Abstoß
-->wegen Trikotziehen
--> Ausführung Abstoß -
Nischt. Einfach wechseln und weiterspielen lassen.
-
Der verletzte Spieler, als am Spiel teilnehmender Spieler, bekommt nur Gelb/Rot, weil die Vorteilsregelung angewandt werden kann und das Tor zählt.
Der Auswechselspieler muss natürlich Rot bekommen, da er das Tor verhindert. Als nicht am Spiel teilnehmend, kann die Vorteilsregelung nicht angewandt werden und dadurch verhindert er durch seine Berührung das Tor, auch wenn der Ball im Tor landet. Deshalb Rot, weil Verhinderung eines Torerfolges.somit bei dieser Frage
fürs unerlaubte Betreten und
fürs absichtliche Handspiel + Tor+ Anstoß
-
Der Torwart ist mit Rot
des Feldes zu verweisen. Ein neuer Torwart ist zu bestimmen oder einzuwechseln. Das Spiel ist daraufhin mit indirektem Freistoß am Wurfort fortzusetzen, da der Schneeballwurf des Torwarts gegen einen Außenstehenden (hier ein Zuschauer
) gerichtet war. (Hätte er einen sich außerhalb befindlichen Spieler treffen wollen, hätte das Spiel mit SR-Ball fortgesetzt werden müssen)
-
Das Spiel hätte nicht unterbrochen werden sollen, die nötige Verwarnung hätte in der nächsten Spielfortsetzung erfolgen können.
Nun ist der Spieler zu verwarnenund erneut anzuweisen das Armband abzulegen! Da es sich um eine Unsportlichkeit handelt, ist das Spiel mit einem indirekten Freistoß fortzusetzen, wo der Ball bei der Unterbrechung war.
-
Tor, Anstoß
da der Freistoß mit Zustimmung ausgeführt wurde, ist keine pers. Strafe mehr möglich. Der Freistoßausführung hätte nicht zugestimmt werden dürfen und die gelbe Karte hätte ausgesprochen werden müssen! -
für den Auswechselspieler und SR-Ball wo sich der Ball gerade befand.
-
Der Spieler kann schon während des laufenden Spiels von der Seitenlinie aus zugelassen werden, solange sich das Spielgeschehen nicht in seiner Nähe befindet. Die Kontrolle der Ausrüstung hat in der nächsten Spielunterbrechung zu erfolgen, wenn dies nicht schon vor dem Spiel geschehen ist.
-
Handspiel und damit Verhinderung einer klaren Tormöglichkeit gibt Rot
und einen dir. Freistoß für die angreifende Mannschaft wo das Handspiel erfolgte.
-
SR-Ball, wo Ball bei Unterbrechung (warum pfeift er denn wenn er nix gesehen hat?)
-
Es ist auf indirekten Freistoß von der Torraumline parallel zur Torauslinie zu entscheiden. Der Abwehrspieler ist lediglich für das unerlaubte Betreten des Spielfeldes zu verwarnen
!
-
-
Der gefoulte Spieler ist für das Fordern der gelben Karte und der Verteidiger für das wiederholte Foulspiel zu verwarnen. Weiterhin ist auf direkten Freistoß für den Angreifer zu entscheiden.
-
Jawohl, nochmals Strafstoß
undfür den Verteidiger!
-
Indirekter Freistoß, wo der Ball berührt wurde.
für den Auswechselspieler.