Richtig er handelt falsch,
die angezeigte NSZ ist zwingend nachzuspielen und kann ggf. nur noch verlängert werden.
Beiträge von beckow
-
-
Denn der Strafstoß kann nur mit einem Pfiff freigegeben werden.
dito
-
Strafstoß, da das Spiel noch nicht unterbrochen war. Keine Verwarnung da die Vergehen nicht als unsportlich dargestellt werden.
-
Pech für den Angreifer
:
Kein Tor,
SR-Ball, wo Ordner den Ball berührt hat,
den Ordner seines Amtes entheben und aus dem Innenraum verweisen,
Meldung im Spielbericht -
Abseits. Indirekter FS, dort wo sich der Angreifer befand als der Ball zu ihm gespielt wurde.
-
Zitat
Original von tonne65
Torwart ist mit zeigen derdes Feldes zu verweisen Sb im SF und Innenraum verlassen, Spielfortsetzung mit Eckball. Eine Strafe gegen den Gegenspieler können nicht vehangen werden, da es niemand der SR gehört hat.
-
Der Torwart ist mit Rot des Feldes zu verweisen! Die Provokation bleibt ungeahndet, da sie von keinem SR erkannt wurde. Es ist ein neuer TW zu bestimmen/einzuwechseln und der Wechselspieler, der auf der Seite nichts zu suchen hat, wird zum Warmmachen hinter sein eigenes Tor verwiesen. Da der Torwart den Ball ins Toraus geworfen hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden.
-
jep, ich sage auch Feldverweis für den Torwart, ein neuer Torwart muss bestimmt /eingewechselt werden und wenn der neue Torwart dann soweit ist, geht es weiter mit indirekten Freistoß für die Verteidigung, wo der Ball zum zweiten mal gespielt wurde.
-
richtig, Rot und aus dem Innenraum verweisen. weiter mit Einwurf für die berechtigte Mannschaft
-
gelb+einwurf für gleiche mannschaft+verlorengegangene zeit ist nachzuspielen
-
Das Tor ist nicht anzuerkennen, da wie tonne schon sagte, Außenstehender ins Spiel eingriff. Somit ist auf SR-Ball auf der Torraumlinie zu entscheiden, der Zuschauer ist zu entfernen und ein Bericht ist zu schreiben.
-
Das Spiel ist zu unterbrechen. Der Wechselspieler erhält die
wegen unerlaubten Spielfeldbetretens und wird mit
wegen des Foulspiels des Feldes verwiesen. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoßes wegen des Spieleingriffes des Wechselspieler fortgesetzt.
-
jep, elfmeter ist veschenkt.
Spiel ist jedoch sofort nach der falschen Ausführung zu unterbrechen und es gibt einen indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft von der Strafstoßmarke. -
Der Verteidiger ist wegen der Verhinderung einer klaren Torchance durch das Trikotziehen mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen und da das Vergehen innerhalb des Strafraumes erfolgte, ist erneut auf Strafstoß zu entscheiden.
-
er handelt falsch. eine angezeigte nachspielzeit durch den Schiedsrichter kann nicht verkürzt, sondern nur verlängert werden.
-
Zitat
Original von Schiri2006
Der Spieler ohne Schienbeinschützer darf nach Anlegen derselben und Kontrolle wieder auf das Spielfeld, der verletzte Spieler erst nach der Ausführung des Freistoßes, mit Zustimmung des SR.ja, meine zustimmung hat schieri2006 auch!
-
ich würd sagen, FS für Angreifer wo Foulspiel (da erstes Vergehen) und Gelb für beide!
-
Zitat
Original von Uwius
Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?Ja, er hat die Spieler aufzufordern sich in die techn. Zone zu begeben, weil sie keine Möglichkeit mehr besitzen am Spiel teilzunehmen und kein Aufwärmen mehr von Nöten ist
-
jep, da schließe ich mich an, gelb fürs unerlaubte Betreten und ind. FS auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft.
-
denke ich auch!
SR-Ball, wo Ball bei U.,
keine persönliche Strafe mehr möglich, wobei der SRA mit allen Mitteln die Spielfortsetzung hätte verhindern müssen!
Sonderbericht!