Ich lebe noch ... und grüße erstmal die Jungs aus Stendal!!!
Ich habe mich seit der letzten Vorstandswahl nicht mehr zum Thema Lok Stendal geäußert, bewusst, weil ich von Anfang an das Konzept von Budzinski, Kurz und Henze skeptisch betrachtet habe. Leider sollte mir meine Skepsis recht geben.
Ein Wort zu Kurz & Henze: Stiedi und ich waren 2 Mal bei ihnen gewesen und haben über Fanarbeit gesprochen. Diese Herren waren arrogant, überheblich und haben sich selbst als Profis bezeichnet. Dass sie es nicht sind, wissen wir jetzt alle.
Zu Budzinski: Ohne ihn würde es Lok Stendal seit 2 Jahren nicht mehr geben!!! Das ist unumstritten und ich kann es verstehen, wenn er sein Geld nicht mehr in ein bodenloses Fass kippt. Ich möchte über ihn nicht spekulieren, weil niemand sagen kann, welche Rolle er in den letzten Monaten gespielt hat.
Ich denke, eine Ursache für das aktuelle Geschehen und den leeren Kassen ist das Stadion und die dazugehörigen Anlagen. Es kostet jährlich sehr viel Geld (Pacht, Strom, Wasser etc.) und wird ein Großteil der EUR 108.000,00 ausmachen. Dieser Betrag sollte für einen Verbandsligisten der Jahresetat sein und nicht nur die Kosten, um die Spielplätze zu unterhalten.
Ein weiteres Problem, was unser Verein hat, ist der ständige Wechsel der Präsidien. Seit der ersten Insolvenz haben wir glaube ich das 5. Präsidium. Die Sponsoren, müssen sich ständig auf neue Leute einstellen, die sie oftmals nicht kennen und dementsprechend auch nicht vertrauen. Sie wollen erstmal Ergebnisse und Leistung sehen, bevor sie sich entscheiden, den Verein finanziell zu unterstützen. In unserer Region, wo das geld nicht so locker sitzt, kann ich das voll und ganz verstehen.
Als letztes großes Problem sehe ich das Ziel Regionalliga, was ausgesprochen wurde. Damit hat sich Herr Kurz und auch der Verein in der Öffentlichkeit unglaubwürdig gemacht. Hinter diesem Ziel soll ein Konzept gestanden haben, was nicht im geringsten finanzierbar war. Es wurde ständig über große Sponsoren gesprochen, die einsteigen, es aber nie sind. Die kleine Geldgeber haben sich zurückgehalten und die Entwicklung abgewartet, was absolut verständlich ist. Der Vorstand hat nie Ergebnisse präsentiert, sondern Verträge mit Spielern und einem Trainer abgeschlossen, die finanziell nicht gedeckt waren. Das wusste jeder, nur wollte es niemand wahr haben. Jetzt, wo die Reißleine gezogen werden musste, sagen die kleinen Sponsoren - die eigentlich die Basis eines ländlichen Vereines sind - NEIN!!! Warum??? Das Vertrauen in dem Vorstand ist weg!!!
Ich denke, man sollte auch die Machenschaften von Lühe, Wiechmann & Co. aufarbeiten, denn dort wurde auch sehr viel mist gebaut.
Zum Fussballverband S/A (Marciniak, Ebeling & Co.) möchte ich jetzt nichts sagen, weil ich die Regularien des Verbandes nicht kenne. Dass aber alle keine Freunde von Lok sind, wissen wir.
Sollte Lok nicht die Möglichkeit bekommen nächstes Jahr am Pflichtspielbetrieb teilnehmen zu können, ist es das Todesurteil - auch für den Nachwuchs!!! Das wäre in Hinblick auf die Kids sehr verantwortungslos.
Ich bin aus beruflichen Gründen leider nur noch selten in der Heimat - sitze übrigens gerade auf Arbeit - aber ich beobachte das Geschehen bei Lok sehr wachsam. Jeden Morgen wird als erstes die AMZ und VS im Internet gelesen, ob es News über Lok gibt.
Ich wünsche mir, dass alle Handlungen der letzten 2 Jahre aufgeklärt werden und es mit einem Vorstand weitergeht, der glaubwürdig ist und ehrliche Arbeit leistet. Irgendwie habe ich realistisch betrachtet kein gutes Gefühl ...