Beiträge von Sirius Red

    Zitat

    Original von Gryfstefan
    @ Sirius Red


    Warum ist der ESV Greifswald für dich ein Neuling in der Verbandsliga ? :idea:


    Sie waren letzte Saison nicht in der Verbandsliga, sondern haben nur den Platz des GSC "geerbt". Somit sind sie neu.

    Pasewalker FV (N) - Torgelower SV 3:6
    FC Neubrandenburg - SV Waren 09 1:3
    Malchower SV - Pommern Stralsund 0:0
    Hafen Rostock - Warnow Papendorf 1:1
    Emco Strasburg - FSV Malchin 1:0
    ESV Greifswald (N) - Anker Wismar 2:3
    Parchimer FC (N) - Blau-Weiß Polz 2:0
    Eintracht Schwerin (A) - Rostocker FC 2:4


    1. Torgelower SV 5 5 0 0 17:5 +12 15
    2. SV Waren 09 5 4 1 0 13:3 +10 13
    3. Anker Wismar 5 4 0 1 13:5 +8 12
    4. Pommern Stralsund 5 3 1 1 8:6 +2 10
    5. FSV Malchin 5 3 0 2 6:4 +2 9
    6. Rostocker FC 5 3 0 2 11:10 +1 9
    7. Pasewalker FV (N) 5 2 2 1 12:12 ±0 8
    8. FC Neubrandenburg 5 2 1 2 8:8 ±0 7
    9. Warnow Papendorf 5 1 3 1 6:4 +2 6
    10. Malchower SV 5 1 3 1 4:2 +2 6
    11. Parchimer FC (N) 5 1 1 3 5:9 -4 4
    12. Hafen Rostock 5 1 1 3 3:7 -4 4
    13. Emco Strasburg 5 1 1 3 5:13 -8 4
    14. ESV Greifswald (N) 5 0 3 2 8:10 -2 3
    15. Blau-Weiß Polz 5 0 1 4 3:11 -8 1
    16. Eintracht Schwerin (A) 5 0 0 5 3:16 -13 0



    Überraschung des Tages: Neubrandenburg verliert daheim gegen Waren 09.


    6. Spieltag


    Torgelower SV - Hafen Rostock ---
    SV Waren 09 - ESV Greifswald (N) ---
    Anker Wismar - Malchower SV ---
    Pommern Stralsund - Parchimer FC (N) ---
    FSV Malchin - FC Neubrandenburg ---
    Rostocker FC - Pasewalker FV (N) ---
    Warnow Papendorf - Emco Strasburg ---
    Blau-Weiß Polz - Eintracht Schwerin (A) ---

    4. Spieltag


    Torgelower SV - Eintracht Schwerin (A) 4:0
    SV Waren 09 - Emco Strasburg 4:1
    Anker Wismar - Pommern Stralsund 0:1
    FSV Malchin - Hafen Rostock 2:1
    Rostocker FC - Parchimer FC (N) 3:2
    Warnow Papendorf - Pasewalker FV (N) 1:2
    ESV Greifswald (N) - FC Neubrandenburg 0:0
    Blau-Weiß Polz - Malchower SV 0:0



    Pl. Tabelle Sp g u v Tore ± Pkt
    --------------------------------------------------------------------
    1. Torgelower SV 4 4 0 0 11:2 +9 12
    2. SV Waren 09 4 3 1 0 10:2 +8 10
    3. Anker Wismar 4 3 0 1 10:3 +7 9
    4. FSV Malchin 4 3 0 1 6:3 +3 9
    5. Pommern Stralsund 4 3 0 1 8:6 +2 9
    6. Pasewalker FV (N) 4 2 2 0 9:6 +3 8
    7. FC Neubrandenburg 4 2 1 1 7:5 +2 7
    8. Rostocker FC 4 2 0 2 7:8 -1 6
    9. Warnow Papendorf 4 1 2 1 5:3 +2 5
    10. Malchower SV 4 1 2 1 4:2 +2 5
    11. ESV Greifswald (N) 4 0 3 1 6:7 -1 3
    12. Hafen Rostock 4 1 0 3 2:6 -4 3
    13. Parchimer FC (N) 4 0 1 3 3:9 -6 1
    14. Blau-Weiß Polz 4 0 1 3 3:9 -6 1
    15. Emco Strasburg 4 0 1 3 4:13 -9 1
    16. Eintracht Schwerin (A) 4 0 0 4 1:12 -11 0
    --------------------------------------------------------------------



    Überraschung des Spieltages für mich ist der Sieg des FC Pommern bei Anker Wismar. Für Eintracht gab es auch am 4. Spieltag eine Tracht Prügel.


    Nächster Spieltag


    5. Spieltag


    Pasewalker FV (N) - Torgelower SV ---
    FC Neubrandenburg - SV Waren 09 ---
    Malchower SV - Pommern Stralsund ---
    ESV Greifswald (N) - Anker Wismar ---
    Hafen Rostock - Warnow Papendorf ---
    Parchimer FC (N) - Blau-Weiß Polz ---
    Emco Strasburg - FSV Malchin ---
    Eintracht Schwerin (A) - Rostocker FC ---

    Saison 90/91. 1. Runde gegen Austria Wien: 0:2 (in Rostock), 0:0 (in Wien)


    In der Saison 1989/90 kam Schwerin damals glaube ich noch als Dynamo bis ins Pokalfinale und scheiterte dort mit 1:2 an Meister Dynamo Dresden. Unter anderem schalteten sie im Viertelfinale den 1. FC Magdeburg mit 3:1 und im Halbfinale den 1. FC Lok Leipzig mit 1:0 aus.

    Arme Eintracht!!


    Klatsche gegen Waren, Niederlage bei Abstiegskandidat Malchin, jetzt gabs Prügel von Papendorf. Und nächste Woche gehts zum ersten wirklichen Spitzenteam nach Torgelow. Das kann böse enden.


    Da kann man nur das Betse hoffen und das Schlimmste erwarten.

    Hurra, wir leben noch!


    Gläubigerversammlung - Die Zukunft kann kommen



    Pünktlich um 15:07 Uhr trat im Amtsgericht in der Lindenstraße unter Vorsitz eines Rechtspflegers die Gläubigerversammlung zum Insolvenzverfahren gegen den SVB 03 zusammen. Anwesend waren Vertreter von Gläubigern, des Vorstandes des SVB und des Rechtsanwaltsbüros Wutzke & Förster (Insolvenzverwalter).
    Im Rahmen des Termins wurde der Insolvenzplan vorgestellt und den Gläubigern zur Abstimmung vorgelegt.


    Die Gläubiger haben den Insolvenzplan mit großer Mehrheit angenommen. Dafür gilt Ihnen der Dank der Mitglieder, Freunde und Fans des SV Babelsberg 03.


    Mit der Bestätigung des Insolvenzplanes durch das Amtsgericht ist es nun entschieden: Babelsberg 03 kann weiter auf Punktejagd in der Oberliga gehen. Eine wesentliche Etappe ist damit zurückgelegt.


    Der Neubeginn ist mit der Entscheidung der Gläubiger noch nicht abgeschlossen, denn es gilt, die wirtschaftlichen Vorraussetzungen für den sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft sowie den anderen Teams und des Nachwuchs' zu schaffen. Dazu ist es notwendig, weitere Mitglieder, Spender und Sponsoren für den Verein zu gewinnen.
    Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, einhundert Prozent für den Verein zu geben.


    Die Mannschaft und die Fans haben ihren Anteil zum Neuanfang bereits beigetragen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Insolvenzverwalter Dr. Wenzel und seinem Team.


    Quelle:
    http://www.babelsberg03.de/home.shtml

    Zitat

    Original von der Budapester
    @ Türkiyemfan:
    Glaubst echt, dass deine Landsleute absteigen oder ists die Rivalität? Mit der Mannschaft und 7 Punkten aus 3 Spielen wohl nicht soo wahrscheinlich.


    Nach dem deutlichen 4:2 gegen die kleine Hertha zähle ich jetzt Yesilyurt mit zu den Aufstiegsfavoriten.

    Bundesliga: Frankfurt, Mönchengladbach, Bochum
    2. Liga: Karlsruhe, Regensburg, Aue, Bielefeld
    Regio Nord/Süd: Teams, deren Erstvertretungen ich auch in Liga 1 und 2 sehen kann
    NOFV-Nord: Eberswalde, BAK, Sievershagen, FFC
    NOFV-Süd: Sondershausen, Erfurd-Nord, Dessau
    VL-MV: Polz, Greifswald

    Für die 1. & 2. Liga hoffe ich, dass die Teams aus Nord und Ost die Klasse halten können.
    In der Regionalliga Nord wünsch ich mir einen spannenden Aufstiegskampf wie in der letzten Saison, vielleicht auch wieder mit Happy End für den Nordosten.


    Ich würde mir wünschen, dass Eintracht Schwerin den sofortigen Wiederaufstieg schafft. Ich favorisiere allerdings den FCT. Von Pommern erwarte ich eine bessere Platzierung als letztes Jahr. Ich Platz unterr den Top 5 sollte für die Hansestädter machbar sein. Ach ja, der Landespokal könnte auch ruhig mal in eine andere Stadt gehen.

    Zitat

    Original von jepro


    .... über sowas könnte ich mich immer aufregen...!!!
    zu jedem scheiß spiel und zu jedem noch so komischen verein haben die idioten vom zdf sich vorbereitet aber dann dieser lapsus...!!!


    gott sei dank sind die im rennen über die bundesligarechte rausgeflogen...!!


    Wenn Schönberg zum ersten Mal dabei wäre könnte man so einen Lapsus noch verzeihen können. Aber nicht mal dem Herrn Selbherr (so hieß er doch, oder??) ist das aufgefallen, obwohl ich manchmal das Gefühl hab, der kennt jeden Kreiligisten.


    Topic: Für Hansa die große Chance sich für die Pleite vor zwei Jahren zu revanchieren.

    Zitat

    Original von Kochi
    Was ist wenn EFC Stahl freiwillig zurückzieht? Können wir dann deren freigewordenen Platz einnehmen? Wenn die während der Saison zurückgezogen hätten, dann hätte es einen sportlichen Absteiger weniger gegeben. Aber wie ist es nach Saison?


    Ich glaube nicht, da Stendal ja nicht "nur" sportlich abgestiegen ist, sondern der Abstieg auch am "grünen" Tisch besiegelt wurde. Nutznisser wäre in meinen Augen Eintracht Schwerin.


    Kann aber auc sein, dass ich mich komplett irre.

    Ich bin auf jedenfall gegen eine eingleisiege Oberliga Ost. Ein Hauptgrund wurde schon mehrfach genannt, nämlich die hohen Reisekosten.


    Ein anderer Grund ist der: Wenn wir eine Liga mit 18 Teams und sagen wir vier Absteigern haben, prügeln sich Jahr für Jahr sechs Verbandsmeister um den Austieg in die Oberliga. Und dann geht die Diskussion auf Landesebene weiter.


    "Warum müssen sich Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt einen Aufstiegsplatz teilen, während Sachse einen direkten Aufsteiger stellen darf??"