Beiträge von TSG-Forever

    TSG-Landesligisten verlieren zum Auftakt der Rückrunde
    (Nach Nordkurier vom 11.12.2006 - Von Matthias Schütt)


    NEUSTRELITZ (MS). Im letzten Spiel des Fußballjahres 2006 und gleichzeitig dem Auftakt in die Rückrunde der Landesliga Ost mussten sich die TSG-Kicker am Wochenende gegen den Spitzenreiter aus Grimmen mit 0:1 geschlagen geben. Nachdem die Neustrelitzer den Gast aus Grimmen ständig unter Kontrolle hatten, nutzte dieser eiskalt einen Fehler in der TSG-Hintermannschaft und konnten so glücklich gewinnen.
    In der Anfangsphase wurde den Zuschauern ein offenes Spiel von beiden Seiten gezeigt, wobei sich aber keines der beiden Teams nennenswerte Chancen erspielen konnte. Die erste Neustrelitzer Chance hatte Matthias Peters in der 19. Spielminute, doch sein Schuss wurde vom starken gegnerischen Torwart pariert. In der Folgezeit konnten sich die Grimmener aus der Umklammerung befreien und machte das Spiel schneller. Doch auch in dieser Phase konnten nur sporadische Angriffe gemacht werden. Mit einem 0:0 ging es dann in die Halbzeitpause.
    Gleich nach Beginn der zweiten Hälfte waren die Neustrelitzer das aktivere Team und konnten durch gutes Kombinationsspiel immer wieder gefährlich vor den Grimmener Kasten kommen, doch am Ende fehlte immer der entscheidende Pass in die Spitze, so dass der Gäste-Schlussmann kaum eingreifen musste. In der 74. Spielminute folgte dann der Nackenschlag für die Kreisstädter, als die Grimmener aus einer vermeintlichen Abseitsstellung den 1:0-Führungstreffer erzielten. Danach warteten die Gäste nur noch auf Konter und die Hübner-Mannen setzten alles daran, doch noch den Ausgleichstreffer in den letzten Minuten zu erzielen. Doch dieses Tor blieb ihnen versagt. Somit wurde das Spiel mit 0:1 verloren. In der Tabelle belegen die Kreisstädter nun den achten Tabellenplatz.
    Für die TSG-Landesligisten spielten: Wulff, Schwendel, St. Ackermann, Th. Ackermann, Thiedig, Rabenhorst, Springer (82. Schiller), Rahmeyer (60. Lubig), Jäckel, Szibbat, Peters (70. Rausche).

    Quelle: nordkurier.de

    TSG überlässt BFC Preussen durch Ballverluste das Spiel
    (Nach Nordkurier vom 11.12.2006)

    Berlin/Neustrelitz (kav). Am vorgezogenen ersten Spieltag der Rückrunde der Amateur-Oberliga musste die TSG Neustrelitz beim BFC Preussen antreten. Also bei einer Mannschaft, die zum Ende der Hinrunde immer besser ins Spiel kam und die mit einem Erfolg an der TSG vorbeiziehen konnte. So kam es leider auch. Die TSG unterlag mit 0:1 (0:0). Die Neustrelitzer waren ohne Kapitän Dirk Rochow angereist, der verletzt fehlte.
    Das Spiel begann zerfahren, geordneter Spielaufbau oder gar Chancen waren Mangelware. Zudem verletzte sich Ersan Parlatan (27.). Für ihn kam Lars Karnatz. Nach der Umstellung in der zentralen Abwehr hatte sich die TSG noch nicht neu geordnet – und so hatten die Preussen plötzlich eine Riesenchance. Völlig frei war ein Preussen-Stürmer vor dem TSG-Gehäuse aufgetaucht, aber Keeper Norman Stollberg parierte mit toller Fußabwehr. Die TSG verzeichnete ihren ersten guten Angriff in der 42. Minute. Der Schuss von Ronny Scholze nach einer Kombination mit Denis Koslov ging aber über das gegnerische Tor.
    Im zweiten Abschnitt kamen die Neustrelitzer mit neuem Mut aus der Kabine und gestalteten das Spiel offener. In der 55. Minute landete ein Freistoß von Özgür Özvatan von der linken Strafraumgrenze in der BFC-Mauer. Und mit einem Konter über zwei Spielzüge hatten die Gastgeber danach die Chance zur Führung. Wieder parierte Norman Stollberg den Kopfball. Die Szene war typisch für die Begegnung: Leichtfertige Ballverluste der TSG brachten die Preussen immer wieder ins Spiel.
    TSG-Trainer Lothar Hamann versuchte mit der Einwechslung von Marcello Bellomo für Robert Kristofic mehr Druck nach vorn zu entwickeln. Ein Schuss von Scholze verfehlte knapp sein Ziel. Die wohl größte Chance im ganzen Spiel für die TSG hatte Thomas Duggert (68.). Er kam völlig frei vor dem BFC-Tor zum Kopfball, verfehlte aber den Kasten. In der 70. Minute wurde dann eine Flanke der Berliner von der rechten Seite durch einen TSG-Spieler zum zweiten Pfosten verlängert, wo ein Preussen-Kicker frei stehend zum Schuss kam und das 1:0 erzielte.
    Jetzt wurde die Verunsicherung der TSG-Spieler immer größer. Die knapp 40 mitgereisten Fans konnten auch kein Aufbäumen erkennen. Die Rote Karte von Duggert (89.) nach einer Rangelei mit dem Berliner Torwart passte ins Bild.
    Nach dem Spiel sprach Trainer Hamann von einem verdienten Sieg der Preussen. Nach zuletzt ansprechenden Leistungen ist die Mannschaft wieder unsanft auf dem Boden gelandet. Es ist nicht gelungen, den Abstand zu den Abstiegsplätzen auszubauen. Am 25. Februar kommt der BFC Dynamo nach Neustrelitz zum ersten Spiel des Jahres 2007.
    Die TSG hat aber noch 2006 eine wichtige Partie. Die Aufgabe des Trainergespanns wird es sein, die Köpfe nach dieser Niederlage schnell freizubekommen. Denn bereits am Sonnabend reist die TSG nach Weitenhagen zum Viertelfinalspiel im Landespokal gegen den dortigen Verbandsligisten.
    TSG: Stollberg – Lösel, Wenzel, Parlatan (27. Karnatz), Zelm, Wogurka (76. Kambs), Duggert
    (89. Rote Karte), Özvatan, Kristofic (65. Bellomo), Scholze, Koslov

    Quelle: nordkurier.de

    14.Spieltag:


    TSG Neustrelitz II - Grimmener SV 0:1 (0:0)


    Aufstellung TSG II: Roman Wulff, Rico Schwendel, Stephan Ackermann, Thomas Ackermann, Sven Thiedig, Ronny Rabenhorst, Matthias Peters, Marco Rahmeyer, Pierre Jäkel, Silvio Springer, Marco Szibbat
    Auswechslungen TSG II: Lars Lubig für Marco Rahmeyer (61.Min.), Daniel Rausche für Matthias Peters (70.Min.), Chris Schiller für Silvio Springer (82.Min.)
    Tore: 0:1 Barth (76.Min.)
    Zuschauer: 70
    Schiedsrichter: Kröger (Greifswald)

    BFC Preussen - TSG Neustrelitz 1:0 (0:0)


    Aufstellung TSG: Norman Stollberg, Ersan Parlatan (28. Lars Karnatz), Reno Zelm, Tobias Lösel, Tony Wenzel, Özgür Özvatan, Robert Kristofic (66. Marcello Bellomo), Thomas Duggert, Ronny Scholze, David Wogurka (76. Denny Kambs), Denis Koslov
    Tore: 1:0 Damir Bota (70.)
    Gelbe Karte TSG: Özgür Özvatan (9.)
    Rote Karte TSG: Thomas Duggert (90.)
    Zuschauer: wurde nicht angesagt (laut RBB-Text 149, ca. 30 TSG-Fans)
    Schiedsrichter: Jan Arndt (Potsdam)

    13.Spieltag:


    TSG Neustrelitz II - Penkuner SV Rot-Weiß 0:1 (0:1)


    Aufstellung TSG II: Roman Wulff, Rico Schwendel, Andre Günther, Stephan Ackermann, Sven Thiedig, Ronny Rabenhorst, Johannes Wauter, Pierre Jäkel, Silvio Springer, Tony Pufahl, Marco Szibbat
    Auswechslungen TSG II: Christoph Bednarz für Pierre Jäkel (57.Min.), Marco Rahmeyer für Silvio Springer (64.Min.), Thomas Ackermann für Rico Schwendel (81.Min.)
    Tor: 0:1 Pawlaczyk (18.Min.)
    Gelbe Karten TSG II: Johannes Wauter (38.Min, 5.gelbe), Andre Günther (87.Min.)
    Zuschauer: 90
    Schiedsrichter: Pfennigsdorf (Sternberg)


    Kommentar von TSG II-Trainer Heiko Hübner: „Wir sind vom Spiel total enttäuscht und ich bin der Meinung, dass es eines der schwächsten Landesligapartien war, an denen wir beteiligt waren. Mehr möchte ich dazu garnicht sagen. Der Schiedsrichter hat eine gute Leistung geboten."

    TSG verteilt Geschenke und verliert
    (Nach Nordkurier vom 04.12.2006 - Von Hans Puckmann)

    Berlin. Am letzten Hinrundenspieltag der Fußball-Oberliga hat die TSG Neustrelitz eine völlig unnötige Niederlage kassiert. Beim SV Yesilyurt Berlin verloren die Mecklenburger knapp mit 1:2 (0:0). „Spielerisch konnten wir an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Doch leider haben wir hier viel zu viele Geschenke verteilt. Eigentlich hätten wir zur Pause schon 3:0 führen müssen“, wusste auch TSG- Coach Lothar Hamann.
    In einer nach Spielanteilen relativ ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten die Gäste eindeutig die besseren Einschussmöglichkeiten. Schon in der Anfangsphase hätte Duggert seine Mannschaft in Front bringen können, doch einen Parlatan-Freistoß jagte er aus Nahdistanz übers Tor (1.). Und als er nach schönem Koslov-Steilpass allein auf den Torhüter zulief, ließ er den Ball verspringen (4.). Die größten Torchancen allerdings ließ die TSG in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit aus. Als Scholze im Strafraum gefoult wurde, gab es zwar Elfmeter, doch Koslov vergab kläglich, indem er das Leder flach links neben das Tor setzte (31.). Nach Zelms genauem Steilpass drang Scholze in den Strafraum ein – zog ab. Doch Torhüter Baran konnte den Ball noch ablenken. Den fälligen Eckball zirkelte Özvatan genau auf den Kopf von Wenzel, doch der traf nur die Latte (35.).
    Nach dem Seitenwechsel nahmen die Berliner das Heft des Handelns in die Hand. Zunächst hielt Stollberg mit Glanzparaden gegen Bozkurt (53., 70.) und Prymula (69.) das 0:0 fest, machte dann aber einen folgenschweren Fehler. Weil er im falschen Moment seinen Kasten verließ, hatte Prymula keine Mühe, den TSG-Keeper zu umkurven und den Ball flach ins leere Tor zu schieben. Mit dem zweiten Elfmeter, den Parlatan diesmal verwandelte, schienen die Neustrelitzer sich wenigstens einen Punkt zu sichern. Nach einer Schaltpause in der Abwehr standen sie am Ende aber mit leeren Händen da. Ein direkter Parlatan-Freistoß landete noch am Lattenkreuz. Trainer Hamann bilanzierte: „Wir sind heute dafür bestraft worden, dass wir uns in den entscheidenden Phasen zu grün angestellt haben.“
    TSG: Stollberg – Lösel, Rochow, Zelm, Wenzel – Parlatan, Özvatan (77. Bellomo) – Kristofic (57. Fofie), Duggert – Scholze (66. Wogurka) – Koslov. Tore: 1:0 Prymula (72.), 1:1 Parlatan (81., Handelfmeter), 2:1 Yigitusagi (87.); Z: 49; SR: Geiler (Langenwetzendorf)

    Quelle: nordkurier.de

    SV Yesilyurt - TSG Neustrelitz 2:1 (0:0)


    Aufstellung TSG: Norman Stollberg, Ersan Parlatan, Reno Zelm, Dirk Rochow, Tobias Lösel, Tony Wenzel, Özgür Özvatan (77. Marcello Bellomo), Robert Kristofic (56. Pascal Fofie), Thomas Duggert, Ronny Scholze (65. David Wogurka), Denis Koslov
    Tore: 1:0 Krystian Prymula (72.), 1:1 Ersan Parlatan (81.,HE), 2:1 Fatih Yigitusagi (87.)
    Gelbe Karten TSG: Ronny Scholze (22.), Tony Wenzel (61.)
    Zuschauer: angesagt wurden 49 zahlende Zuschauer, waren aber wesentlich mehr (ca. 50 TSG-Fans)
    Schiedsrichter: Geiler (Langenwetzendorf)
    Besondere Vorkomnisse: Denis Koslov verschießt Foulelfmeter (32.)


    Kopf hoch, Jungs! Viele Chancen aber leider nicht genutzt.
    Die 3 Punkte wären absolut verdient gewesen. Beim nächsten Mal läuft es wieder besser.


    Danke an McRudi und McBim für den Live-Ticker!

    MSV Neuruppin - Tennis Borussia Berlin 0:3
    BFC Dynamo - SV Babelsberg 03 1:3
    BFC Preussen - FC Schönberg 95 1:1
    Torgelower SV Greif - SV Germania Schöneiche 2:0
    Ludwigsfelder FC - FV Motor Eberswalde 2:1
    FC Hansa Rostock II - Lichterfelder FC Berlin 2:2
    SV Yesilyurt - TSG Neustrelitz 1:2 :D
    Türkiyemspor Berlin - Berlin Ankaraspor 07 1:3

    TSG-Landesligisten bringen es nur auf ein Unentschieden
    (Nach Nordkurier vom 27.11.2006 - Von Matthias Schütt)


    Neustrelitz (ms). Im Freundschaftsspiel gegen den Bezirksligisten Neuenkirchen konnten die TSG-Landesligisten ein 1:1-Unentschieden erreichen. Den Treffer für die Kreisstädter erzielte Matthias Peters. Weil die Hübner-Mannen am Wochenende kein Saisonspiel hatten, aufgrund der Pokalspiele, wurde das Spiel gegen Neuenkirchen angesetzt, um den Spielrhytmus beizubehalten. In der ersten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften nennenswerte Chancen erspielen konnte. Vor allem TSG-Keeper Roman Wulff konnte sich durch mehrere Glanzparaden auszeichnen.
    Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag, als die Kreisstädter nach nur drei Minuten den Führungstreffer erzielten. Nach einem Freistoß, getreten von Johannes Wauter, konnte TSG-Stürmer Matthias Peters am höchsten springen und sein Kopfball landete im Gehäuse der Neuenkirchener. Nur rund zehn Minuten später konnten die Gäste aber zum 1:1 ausgleichen. Nach einem Freistoß von Pierre Jäkel, der in der Mauer hängen blieb, konnte der Gegner im Gegenzug den Ausgleichstreffer schießen. Danach drehten die Hübner-Mannen auf. Doch mehr als ein Pfostentreffer durch Pierre Jäkel in der 60. Spielminute sprang nicht heraus. Bis zur Schlussphase zog sich das Spiel schleppend hin. In den letzten fünf Minuten machten die Neustrelitzer nochmals Druck, doch ein weiteres Tor blieb ihnen verwehrt. Somit blieb es beim 1:1-Unentschieden. Doch da es nur ein Testspiel war, wo die Kreisstädter viel ausprobierten, war das Ergebnis nebensächlich. Kommende Woche geht es im Abschluss der Hinrunde im
    Heimspiel gegen den Penkuner SV. Da sollen denn aber ein Sieg und drei Punkte eingefahren werden.
    Für die TSG-Landesligisten spielten: Wulff, Th. Ackermann, Schwendel, St. Ackermann, Lubig, Wauter, Rahmeyer, Springer, Jäkel, Peters, Szibbat.

    Quelle: nordkurier.de

    Hier auch nochmal aus dem Nordkurier die Schilderung der Ereignisse vor dem Spiel:


    Polizei verhindert bei Fußball Ausschreitungen

    Neustrelitz (EE). Durch taktisch kluges Eingreifen und das gute Zusammenspiel mit dem Ordnungspersonal der TSG Neustrelitz gelang es der Polizei, am vergangenen Sonnabend im Vorfeld des Punktspiels gegen Türkiyemspor Berlin Ausschreitungen zu verhindern. Acht Personen seien in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizeidirektion Neubrandenburg mit.
    Die Störenfriede, die nationalsozialistische Hetzparolen riefen, waren den Beamten schon vor dem Spiel angetrunken und aggressiv in der Stadt aufgefallen. Der Polizeiführer reagierte, zog Kräfte zusammen und informierte die TSG-Vereinsleitung. In Absprache mit dem Ordnungspersonal wurde der Gruppe der Zugang zum Stadion polizeilich verwehrt und ein Platzverweis ausgesprochen. Den Forderungen kamen die Jugendlichen nicht nach. Sie reagierten aggressiv, beleidigten die Beamten, störten und widersetzten sich den Maßnahmen der Polizei, so ein Sprecher. Darauf wurden zunächst sechs und später noch zwei Personen in Gewahrsam genommen. Bei den Störern handelt es sich um eine bekannte, rechtsmotivierte Gruppierung aus Neustrelitz, so die Polizei. Ermittelt wird wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung, Bedrohung, Widerstand gegen die Polizei.


    Quelle: nordkurier.de

    Hier noch der Bericht aus dem Nordkurier:


    TSG Neustrelitz baut Siegesserie aus
    (Nach Nordkurier vom 27.11.2006)

    Neustrelitz (wsch). Einen guten Lauf hat zurzeit Fußball-Oberligist TSG Neustrelitz. Mit dem verdienten 2:1 (2:0) daheim gegen Türkiyemspor aus Berlin gelang dem Team von Trainer Lothar Hamann der dritte Sieg in Folge – 10. Platz.
    Selbstbewusst begann der Gastgeber und ging schon in der 4. Minute in Front. Einen weiten Flugball von Robert Kristofics nahm Ronny Scholze an und ließ mit einem Flachschuss aus acht Metern dem Gäste-Keeper keine Chance. Klug eingestellt, zeigte die TSG Courage und gute Organisation. Die technisch beschlagene Türkiyemspor-Elf scheiterte immer wieder an der von Dirk Rochow hervorragend gelenkten Abwehr. Dass der nach einer Verletzung überhaupt mitwirken konnte, war auch ein Verdienst des Physiotherapeuten Fred Lewerenz, der nun schon über viele Jahre eine tolle Arbeit leistet.
    Reno Zelm und Ersan Parlatan bewiesen ihre Qualitäten in der Defensive wie im Aufbau. Zudem zeigte sich Torwart Norman Stollberg in der 25. Minute zur Stelle. Rochow klärte wenig später im letzten Moment. Türkiyemspor spielte gefällig, hatte in Boachie einen Top-Techniker. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiri Gunnar Melms dann der Paukenschlag für die Neustrelitzer. Mit einem 18-m-Knaller besorgte Dennis Koslov das 2:0. Dieses Tor allein war das Eintrittsgeld wert.
    Auch nach Wiederbeginn war der Platzherr dem 3:0 näher als der Gast dem Anschluss. Toni Wenzel traf in der 54. Minute nur den Pfosten. Nach einem unnötigen Ballverlust und anschließendem Foul kamen die Gäste allerdings doch zum 1:2 (73.). Zivic verwandelte einen Freistoß – unhaltbar. Dadurch bekam Türkiyemspor etwas Oberwasser. Die Hamann-Schützlinge wehrten sich aber und suchten die endgültige Entscheidung. Pascal Fofie flankte gefühlvoll, doch der einschussbereite Dennis Koslov wurde noch gestört (85). Kurz darauf wurde Türkiyemspor-Coach Fikret Ceylan wegen dauernder Reklamationen von der Bank verwiesen.
    Großer Jubel bei 400 Neustrelitzer Zuschauern nach dem Schlusspfiff. Trainer Lothar Hamann. „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber die Jungs sind mental gut drauf“, so der TSG-Fußballlehrer.
    TSG Neustrelitz: Stollberg – Lösel, Rochow, Zelm, Wenzel – Parlatan – Kristofics, Özvatan, Wogurka (70. Fofie) – Scholze (67. Kambs), Koslov. SR: Melms (Osterburg).
    Z: 400.


    Quelle: nordkurier.de

    TSG Neustrelitz - Türkiyemspor Berlin 2:1 (2:0)


    Aufstellung TSG: Norman Stollberg, Ersan Parlatan, Reno Zelm, Dirk Rochow, Tony Wenzel, Tobias Lösel, Özgür Özvatan, Robert Kristofic, Ronny Scholze (67. Denny Kambs), David Wogurka (70. Pascal Fofie), Denis Koslov
    Tore: 1:0 Ronny Scholze (4.), 2:0 Denis Koslov (43.), 2:1 Tamer Keskin (71.)
    Gelbe Karten TSG: Ersan Parlatan, Denny Kambs, Denis Koslov
    Zuschauer: 380
    Schiedsrichter: Gunnar Melms (Osterburg)


    Die Siegesserie geht weiter und nimmt hoffentlich kein Ende!
    Glückwunsch an die gesamte Mannschaft und Danke auch an McBim und McRudi für den Live-Ticker!

    FC Hansa Rostock II - TSG Neustrelitz 1:2 (0:0)


    Aufstellung TSG: Norman Stollberg, Ersan Parlatan, Reno Zelm, Dirk Rochow (80. Tony Pufahl), Tobias Lösel, Özgür Özvatan, Thomas Duggert, Tony Wenzel, Robert Kristofic, David Wogurka (70. Pascal Fofie), Denis Koslov
    Tore: 1:0 Hannes Grundmann (53.), 1:1 Denis Koslov (60.), 1:2 Denis Koslov (74.)
    Zuschauer: 169
    Schiedsrichter: Ralf Böhm (Berlin)

    12.Spieltag:


    FC Vorwärts Drögeheide - TSG Neustrelitz II 0:0


    Aufstellung TSG II: Kevin Nethe, Stephan Ackermann, Rico Schwendel, Andre Günther, Ronny Rabenhorst, Sven Thiedig, Pierre Jäkel, Marco Rahmeyer, Silvio Springer, Christoph Bednarz, Marco Szibbat
    Auswechslungen TSG II: Denny Kambs für Marco Rahmeyer (46.Min.), Matthias Peters für Silvio Springer (83.Min.), Thomas Ackermann für Marco Szibbat (90.Min.)
    Gelbe Karten: keine
    Zuschauer: 150
    Schiedsrichter: Herr Hoffmann


    Kommentar von TSG II-Trainer Heiko Hübner: „Wir haben eine temporeiche und starke Landesligabegegnung gesehen, in der beide Mannschaften auf Sieg spielten. Beide nutzten ihre hundertprozentigen Chancen nicht. Die Mannschaften gingen sehr fair miteinander um, so dass der Schiedsrichter keine Probleme hatte (keine gelbe Karten). Wir haben eine gerechte Punkteteilung gesehen. Auch außerhalb des Spielfeldes trat Drögeheide als aufmerksamer und freundlicher Gastgeber auf. Wir wünschen den Drögeheidern für die weitere Saison viel Erfolg und freuen uns schon auf das Rückspiel."