Beiträge von KrassUnion

    Zitat

    Original von Marc 04


    Wenn ich mich recht erinner, kostet das Bier bei Union 2,50 für 0,4l...
    (kann mich aber natürlich täuschen). Dann rechnen schwach... :D


    Nee, ist schon so, wie von mir berichtet 0,5 l = 2,50 Euro und 0,3 l = 1,50 Euro

    Zitat

    Original von Marc 04
    Union Berlin:
    a) Bier (bis jetzt) scheisse und zu teuer! Wartezeiten naja, könnte schneller gehen.....
    BFC:
    a) Bier ok (aber nur wenn es KALT ist :D) und Preis voll in Ordnung!


    Wieso ist denn der Bierpreis bei Union zu teuer und beim BFC ok? Rechnen schwach, wa? :lach:


    @BFCer, bei uns gabs ja in der Regio auch noch Vollbier und dann wurden wir reich und berühmt und mussten mit 2 Prozent weniger Alkohol auskommen, und habens überlebt. :naja:
    Ihr scheint aber Alk nicht so zu vertragen, oder wie soll ich die Aktion am Sonntag verstehen? Aber Tante Iris hat euch ja schön gequält, 2 Stunden Pinkelverbot im Knast... :rofl:
    Wieso sollte eigentlich unser Verein nicht von den Einnahmen profitieren? Wer soll die denn deiner Meinung nach bekommen, der Schieri?
    Und warum kostet eigentlich beim BFC eine Scheibe Toastbrot 50 Cent, ist das nicht etwas teuer? 8O :ja: :rofl:
    Und warum machst du nicht einen eigenen BFC-Thread auf?

    BIERTEST



    Nach einigen Vorkommnissen beim Spiel in Aue beschloss die Berliner Polizei, dass es doch besser wäre, die Unioner nicht mehr mit Leichtbier zu provozieren und ab dem Spiel gegen Greuther Fürth wieder normalen Gerstensaft zu erlauben.
    Das bis dahin verkaufte Jever Light schmeckte mir zwar bei hohen Temperaturen auch ganz gut, enthielt aber zu viel blubbernde Kohlensäure, entwickelte kaum eine Blume, schmeckte wässrig und kostete genau so viel wie normales Bier.
    Nun gibt es also Berliner Pilsner. Geschmacklich voll ok (ist natürlich Geschmackssache:biggrin: ), gut temperiert, feinperlige Kohlensäure, für Stadiongezapftes angemessene Blume, keine Wartezeit Mitte der zweiten Hz ( In der Pause oder kurz vor Spielbeginn kann es ganz schön dauern. Besonders bei gutbesuchten Spielen sind einfach zu wenige Stände vorhanden), Preis ist mit 2,50 Euro für 0,5 l wohl Durchschnitt, ausserdem muss man noch 50 Cent Becherpfand bezahlen. Manche Becher sind richtig scheisse, weil sie einen hässlichen harten Rand bzw. Grad besitzen. Die Becherrückgabe, wenn man ihn denn noch hat (wenn man den Becher auf den Boden stellt, wird er meisst von Kindern geklaut), läuft nach dem Spiel ohne Wartezeit ab.

    Zitat

    Original von Ruppi


    Komisch, dabei sagt man doch, 3 Bier sind auch 'n Steak :)) :ja:


    Stimmt vielleicht nicht ganz, 1 Liter Pils entspricht ungefähr einem 150 Gramm schweren gegrillten "Schweinesteak"(relativ fett). 8o


    Meine Biertestkriterien sind: Geschmack, Alkoholgehalt, Temperatur, Blume, Preis, Wartezeit, "Verpackung"
    Wobei der Geschmack natürlich vom Spiel der eigenen Mannschaft stark beeinflusst wird. :lach:

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER
    DIESE UNIONER VEGETARIER!!! :nein. :nein: :nein:


    Ich bin aber wohl eine krasse Ausnahme, denn das einzig fleischlose in der "Alten Försterei" wäre eine trockene Schrippe, die es wahrscheinlich ohne Wurst garnicht gibt. Irgendwann gab es auch mal Brezeln, aber lange nicht mehr gesehen.


    Bier ist übrigens auch vegetarisch... :lach:

    Zitat

    Original von der Budapester
    Bin dafür, dass auch über mein Hauptnahrungsmittel, das gute BIER, und über andere kulinarische Genüsse berichtet werden darf!


    Bin wohl nicht der einzige!? Also...


    Bin voll deiner Meinung. Nur Wurst ist doch langweilig, mal abgesehen davon, dass ich keine esse.

    Redknapp, danke für die Glückwünsche


    Zitat

    Original von Redknapp
    ... aber warum sortiert Ihr solche Asoziale nicht einfach aus?


    Wie sortiert man denn solche Leute aus? Mit dieser Frage befassen sich tausende Bullen, Sozialarbeiter,Justiz, Fanvertreter, Vereine und und und...nur eine universelle Antwort ist noch niemanden eingefallen, die kann es auch garnicht geben, dazu ist das Thema viel zu komplex.
    Übrigens haben Unioner eingegriffen und zwar haben sie den Zugang zum Spielertunnel dicht gemacht, was eigentlich Sache der Ordner gewesen wäre. Und Bertram hat auch persönlich eingegriffen, hat zu den Fans gesprochen, hat sie beruhigt.
    Bei Union passiert wirklich wenig, der letzte Vorfall dieser Art war vor mehr als 5 Jahren gegen TeBe und das wars dann auch schon. Und das, weil eben immer Fans dazwischen gehen, wenn es mal brenzlig wird. Auch deshalb gibt es bei uns keine rassistischen bzw antisemitischen Unappetitlichkeiten (mehr).

    Gestern gabs das erste mal, seit Union zweite Liga spielt, richtiges Bier. Vielleicht lags auch daran, dass die Stimmung so bombastisch war (schon vor dem ersten Tor). Wer nicht da war, hat jedenfalls was verpasst. Ich dachte, ich bin im falschen Film, so gut hat Union gespielt. Nach Abstiegskandidat sah das definitiv nicht aus, schon eher nach Platz 7. :))

    Wie wärs denn mit einem Essen/Trinken-Test-Forum? Die Stadionverpflegung nur auf Bratwurst zu reduzieren, ist ja etwas einseitig.


    Die Diskussion um das "vergammelte Brot" erinnert mich stark an den Disput um Alanya. Wenn es um die Heimat geht, ist es nun mal vorbei mit der Objektivität; kann ich aber verstehen. :wink:

    Als Union da gespielt hat, gabs auch kein Bier, ausser auf der Sitzplatztribüne. Ich kann mir vorstellen, dass es gegen Braunschweig auch wieder Alkverbot gibt und gegen HSV/A ja wohl erst recht.


    Ich fand das Astra ganz lecker, wenn auch ungewöhnlich. Warum gibts eigentlich kein Stadionbiertest?:drink:
    Oder besser noch einen allgemeinen Essen/Trinken-Test-Thread?

    Aus dem Dynamo Dresden-Forum:


    Dresdner MoPo:
    "[...] Pressesprecher Lars Töffling erklärt den Auern, warum sie keinen Cent erhalten: 'Wir haben herausgefunden, dass es gar nicht unsere Union-Fans waren, die durchs geöffnete Fluchttor in den Innenraum gestürmt sind. Und erst recht waren sie es nicht, die die Kamera umgestürzt und den Kameramann angegriffen haben. Das waren nachweislich Trittbrettfahrer aus Zwickau, vom CFC und aus Dresden , die sich einfach unter unser Fanvolk gemischt haben. Und für die werden wir doch nicht bezahlen.' Die Bitternis bleibt im Erzgebirge, denn nach der gönnerhaften Ankündigung Bertrams stehen die FCE-Verantwortlichen um Boss Uwe Leonhardt wie begossene Pudel da. Von so einem Klub wie Union, der schon länger in der Zweiten Liga dabei ist, kann man halt eine Menge lernen, wenn es mal eng wird. Auch, wie man aus einmal gegebenen Versprechungen durch ein selbst geöffnetes Fluchttor wieder heraus kommt."


    Jetzt muss Bertram aber die Beweise auf den Tisch legen, sonst navigiert er sich von einer Peinlichkeit in die nächste. :naja:

    Zitat

    Original von M & M
    So mir geht jetzt die Hutschnurr ab ... soeben lese ich bei uns in der Zeitung, dass Heiner Bertram (nach seine vollmundigen Erklärung letzten Freitag - Union würde für alle Schäden aufkommen) keinen Heller an Aue für die Verwüstung geben will.


    In welcher Zeitung hast du das denn gelesen, schick mal einen Link rüber.


    Und welche Verwüstungen meinst du eigentlich? Gibt es neue Erkenntnisse? Ich weiss nur von einigen umgekippten Werbebanden, wovon einige auch kaputt sein sollen (die Kamera gehörte ja nicht Wismut Aue).


    Dass Bertram grossspurig versprochen hat, für Schäden aufzukommen ohne zu wissen, was für Schäden es überhaupt gibt und wer sie angerichtet hat, ist voll daneben, der redet einfach zuviel.
    Hat er wirklich Namen von anderen Vereinen genannt, die Schuld sein sollen? Kann ich mir kaum vorstellen, schon weil er dann einen vergessen hätte. :ja:

    Zitat

    Original von Offenbach Patriots
    Nationalismus und damit Politik im Stadion fängt bei mir an, wenn sich ein Verein nach einem Land nennt. Bei uns gibt es den FC Maroc und in Berlin eben Türkyemspor ! Nicht auszudenken, was es für einen Aufschrei geben würde wenn sich ein Verin mit dem Namen "Deutschlandsport Berlin" gründen würde.
    Und Leuchtkugeln im Fanbus sind sicher nicht angenehm, aber das kennen auch genug andere Vereine von Auswärtsspielen und hat mit Politik nichts zu tun!


    Es gibt doch genug Vereine, die Borussia oder Germania heissen.

    Politik hat meiner Meinung nichts beim Fussball zu suchen, es sei denn, als Reaktion auf Politik beim Fussball.:???:
    Was Che-Fahnen im Stadion zu suchen haben, ist mir echt rätselhaft; der wusste vielleicht noch nicht mal was Fussball ist...
    Wenn es Erich Mielke wäre auf der Fahne, könnte ich das verstehen, der war fussballbegeistert und hat wahrscheinlich weniger Menschen auf dem Gewissen als der Kubaner, und Antifaschist war er auch. War Mielke eigentlich links oder rechts?
    Ich bin mit meinem Verein ganz zufrieden, da ist der Name Programm: Union.

    Wo du gerade dabei bist einiges zu veränderen...wie wäre es denn, wenn man bei den Links der Pesseschau schon vorher erkennen kann, um welchen Verein oder Thema es bei der Meldung geht? Niemand kann alle Artikel lesen, da wäre es doch besser, wenn man gleich sieht, was einen interessieren könnte.

    Offizielles Saisonziel von Union ist mindestens Platz 8, von Aufstieg ist nirgends die Rede, ausser bei einem Sensationsreporter vom Kurier. Wenn 23 Prozent im Internet Union als Aufstiegskanditaten wählen, ist das wohl eher als Ansporn gedacht und nicht als Erwartung. Die Mannschaft scheint mir zwar stärker zu sein, als letzte Saison (kann man ja nach Testspielen nicht so sagen), mit Aufstieg und Abstieg wird Union sicher nichts zu tun bekommen.
    Dass keine Euphorie entsteht, wenn man nur Mittelmass ist, kann ja wohl jeder nachvollziehen.


    Übrigens ist bei uns bei jedem Heimspiel (auswärts auch oft) Party, mit 8400 Leuten im Schnitt. :D