Beiträge von Wetzi

    @ wetzi...du hattest gestern schon recht..also wird´s heute wohl auch stimmen :D !!!

    Ich hoffe doch mal :happy: ! Bin mir aber mit der Verwarnung für den Verteidiger nicht ganz sicher. Da der Strafstoß ja wiederholt werden muss, spielt das Trikotziehen des Verteidigers dann überhaupt noch eine Rolle?

    Wenn ein Mitspieler des Torwarts gegen die Regeln verstößt (der Verteidiger läuft hier zu früh in den Strafraum) und der Ball nicht ins Tor geht, muss der Strafstoß wiederholt werden. Für das Trikotziehen erhält der Verteidiger die Verwarnung.

    Wird der Torhüter während des Elfmeterschießens des Feldes verwiesen, muss einer der teilnahmeberechtigten Feldspieler an seiner Stelle ins Tor. Ein Ersatztorhüter darf nur eingewechselt werden, wenn sich der Torhüter während des Entscheidungsschießens verletzt. Die gegnerische Mannschaft muss sich nicht (mehr) auf die gleiche Anzahl der Spieler reduzieren.

    1. Zunächst einmal handelte der SR falsch, da er vor der Ausführung nicht die richtigen Positionen der Spieler überprüft hatte. Da jedoch der Strafstoß nach dem Pfiff (Zustimmung) des SR ausgeführt und nicht verwandelt wurde, ist auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft zu entscheiden, da der Angreifer (der außerhalb stand) gegen die Regeln verstoßen hatte (er hätte sich auf dem Spielfeld, außerhalb des Strafraums und hinter dem Ball befinden müssen).


    2. Wenn der SR nicht stoppt, erkennt er in dieser Situation auf Vorteil. Das Tor muss anerkannt werden. Eine persönliche Strafe in der nächsten Unterbrechung ist jedoch dann nicht mehr möglich. Das Regelwerk lässt diese Vorgehensweise zu.


    Dankeschön Uwius!! :)

    Zu 1: Das Spiel ist mit indirektem Freistoß fortzusetzen, da sich das Vergehen gegen einen Mitspieler richtet.


    Zu 2: Der Spieler hat den Ball nicht mit der Hand berührt.


    Gruß
    Uwius ;)

    Sorry Uwius für meine dumme Fragerei, da habe ich beide Fragen wohl nicht richtig durchgelesen (wie peinlich...) :S :whistling:

    Mal 'ne Frage: Bei Zeitspiel durch den Torwart gibt es indirekten Freistoß. Warum nicht in dieser Situation, oder doch? ?(

    Du meinst sicher das Zeitspiel des TW auf dem Spielfeld, wenn der Ball im Spiel ist...dann gibt es ind. Freistoß. In diesem Fall war der Ball aber noch nicht im Spiel, da der Einwurf noch nicht ausgeführt wurde... deshalb muss es Einwurf und nicht indirekten Freistoß geben.

    Sicher hast Du recht mit der Goldwaage, nur bleibt einem Schiri in vielen Situationen nicht die Wahl, sondern er muß hier und da exakt so reagieren, wie es vorgeschrieben ist. Da rege ich mich in der Stadtklasse auch immer auf, wenn es für Fouls vom letzten Mann kein Rot oder für absichtliches Handspiel kein Gelb gibt. Das sind eindeutige Regeln, da gibt es keinen Ermessensspielraum und meines Wissens gibt es seit der Saison 2006/2007 die Regel, daß man bei Verzögerung durch Weitergabe des Balles vor Ausführung des Einwurfes eine Gelbe Karte zu ziehen ist. Deshalb habe ich auf das "muss" hingewiesen. "Soll" wäre für mich halt eine Kann-Entscheidung.
    Was mich jedoch hier bei Uwius' Frage ein wenig irritiert ist die Formulierung, daß der Ball auf den Boden gelegt wird und sich der nächste Spieler diesen nimmt. Eventuell wird dadurch diese Regel umgangen. Bin schon 9gierig auf die korrekte Anwort.


    Bedenke bitte bei deiner Antwort, dass man als "letzter Mann" nicht immer Rot bekommen muss. Dies ist nur der Fall, wenn dieser eine eindeutige Torchance verhindert. Wenn z.B. der "letzte Mann" einen Angreifer foult, der sich mit dem Rücken zum Tor befindet und vielleicht erst den Ball unter Kontrolle bringen muss, so ist dies keine eindeutige Torchance des Angreifers (daher auch kein Rot).


    Genauso muss nicht jedes absichtl. Handspiel zwingend die Gelbe Karte erfordern, sondern nur dann, wenn dadurch eine gute Angriffssituation einer Mannschaft verhindert wird. Oder auch, wenn jmd. mit einem absichtlichen Handspiel versucht, ein Tor zu erzielen.

    Sollen heißt nicht müssen. Ich bin auch für :gelbekarte: für den ersten Spieler. Aber eben müssen.


    Ja, aber man muss ja nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage legen!


    Außerdem lautete die Frage von Uwius: ...soll der der Schiedsrichter hier eingreifen und nicht muss der SR eingreifen?

    habe hier mal noch zwei Regelfragen, bei deren Beantwortung ich mir nicht ganz sicher bin. Bitte daher um Mithilfe..





    1. Vor der Strafstoßausführung übersieht der SR, dass sich ein Angreifer außerhalb des Spielfeldes hinter der Torlinie befindet. Nach der korrekten Strafstoßausführung, ohne weitere Regelverletzung, gelangt der Ball neben das Tor. Welche Entscheidung ist zu treffen?


    Mögliche Antwort:


    Beim Strafstoß müssen sich alle Spieler innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, mind. 9,15 m vom Ball entfernt und hinter dem Strafstoßpunkt aufhalten. Da diese Bedingungen hier nicht erfüllt waren und der SR dies übersehen hatte, müsste es eine Wiederholung des Strafstoßes geben.


    Oder:


    Da sich aber ein Mitspieler des Schützen hinter der Torlinie befand, würde die angreifende Mannschaft mit der Wiederholung des Strafstoßes (da der Ball nicht ins Tor ging) für das Vergehen somit noch belohnt und die verteidigende Mannschaft dadurch benachteiligt werden. Da der Ball in diesem Fall neben das Tor geht, könnte man daher auch auf Abstoß entscheiden??



    2. Ein aussichtsreicher Angriff wird vor dem Strafraum durch ein absichtliches Handspiel unterbunden. Nach dem Pfiff beabsichtigt der SR den Abwehrspieler zu verwarnen, er stoppt das Spiel aber nicht. Ein Angreifer erkennt die Situation, spielt den Ball korrekt zu einem Mitspieler, der ein Tor erzielt. Wie ist hier zu entscheiden? Was ist mit der Verwarnung für das absichtliche Handspiel?


    Mögliche Antwort:


    Da der SR das Ausführung des Freistoßes nicht stoppt und wegen der zusätzlichen Vorteilssituation lässt der SR das Tor gelten. Die Verwarnung ist, da das Spiel fortgesetzt wurde, nicht mehr möglich. Spielfortsetzung mit Anstoß.


    Oder:


    Kein Tor, Verwarnung des Abwehrspielers und Wiederholung des Freistoßes??

    Hallo Uwius,


    kannst Du bei deinen Regelfragen vom 08.12. und 30.12. nochmal die Antworten überprüfen?


    Regelfrage 08.12.2007:


    Der Torhüter hat den Ball sicher gefangen. Nun wirft er diesen einem im Spielfeld aber außerhalb des Strafraumes stehenden Mitspieler, über den er sehr verärgert ist, heftig gegen den Oberkörper. Wie ist hier zu entscheiden?


    Deine Antwort:


    Das Spiel ist zu unterbrechen. Der Torhüter ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen. Das Spiel wird anschließend mit indirektem Freistoß dort fortgesetzt, wo geworfen wurde (am Ort der groben Unsportlichkeit).


    Müsste es hier wegen des Werfens nicht direkten Freistoß geben???




    Regelfrag 30.12.2007:


    Ein Verteidiger ist verletzt und wird hinter seinem Tor behandelt. Als ein gegnerischer Angreifer mit dem Ball frei auf das Tor zuläuft, betritt der verletzte Spieler das Spielfeld und versucht, den Ball zu erreichen und damit eine klare Torchance zu verhindern. Er kann den Ball zwar noch berühren, aber nicht verhindern, dass der Ball in das Tor gelangt. Wie ist zu entscheiden?


    Deine Antwort:


    Das Tor ist anzuerkennen. Der Verteidiger ist für das unerlaubte Betreten des Spielfeldes zu verwarnen.


    Müsste der Spieler hier nicht mit Gelb/Rot des Feldes verwiesen werden (Gelbe Karte für unerlaubtes Spielfeldbetreten und Gelb/Rot wegen dem Handspiel)?

    Ja, der SR soll hier eingreifen, indem er den Spieler (erster Einwerfer) wegen der unsportlichen Verzögerung verwarnt und anschließend für die zügige Ausführung des Einwurfes sorgt. Die Zeit ist entsprechend nachspielen zu lassen.

    Da der Ball trotz des Handspiels ins Tor gelangt, ist in Anwendung der Vorteils-Bestimmung auf Tor zu entscheiden. Für den unerlaubten Spieleintritt erhält der verletzte Spieler :gelbekarte: und ist anschließend für das Handspiel mit :gelbekarte: :rotekarte: des Feldes zu verweisen.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür: Meiner Meinung nach vollkommen korrekte Antwort!

    Nach der Spielunterbrechung erhält der Spieler :rotekarte: , anschließend wird das Spiel mit indirektem Freistoß, an der Stelle wo der Spieler geworfen hat, fortgesetzt.


    Ich wünsche allen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage! :schal1: