Regelfragen

  • habe hier mal noch zwei Regelfragen, bei deren Beantwortung ich mir nicht ganz sicher bin. Bitte daher um Mithilfe..





    1. Vor der Strafstoßausführung übersieht der SR, dass sich ein Angreifer außerhalb des Spielfeldes hinter der Torlinie befindet. Nach der korrekten Strafstoßausführung, ohne weitere Regelverletzung, gelangt der Ball neben das Tor. Welche Entscheidung ist zu treffen?


    Mögliche Antwort:


    Beim Strafstoß müssen sich alle Spieler innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, mind. 9,15 m vom Ball entfernt und hinter dem Strafstoßpunkt aufhalten. Da diese Bedingungen hier nicht erfüllt waren und der SR dies übersehen hatte, müsste es eine Wiederholung des Strafstoßes geben.


    Oder:


    Da sich aber ein Mitspieler des Schützen hinter der Torlinie befand, würde die angreifende Mannschaft mit der Wiederholung des Strafstoßes (da der Ball nicht ins Tor ging) für das Vergehen somit noch belohnt und die verteidigende Mannschaft dadurch benachteiligt werden. Da der Ball in diesem Fall neben das Tor geht, könnte man daher auch auf Abstoß entscheiden??



    2. Ein aussichtsreicher Angriff wird vor dem Strafraum durch ein absichtliches Handspiel unterbunden. Nach dem Pfiff beabsichtigt der SR den Abwehrspieler zu verwarnen, er stoppt das Spiel aber nicht. Ein Angreifer erkennt die Situation, spielt den Ball korrekt zu einem Mitspieler, der ein Tor erzielt. Wie ist hier zu entscheiden? Was ist mit der Verwarnung für das absichtliche Handspiel?


    Mögliche Antwort:


    Da der SR das Ausführung des Freistoßes nicht stoppt und wegen der zusätzlichen Vorteilssituation lässt der SR das Tor gelten. Die Verwarnung ist, da das Spiel fortgesetzt wurde, nicht mehr möglich. Spielfortsetzung mit Anstoß.


    Oder:


    Kein Tor, Verwarnung des Abwehrspielers und Wiederholung des Freistoßes??

  • 1. Vor der Strafstoßausführung übersieht der SR, dass sich ein Angreifer außerhalb des Spielfeldes hinter der Torlinie befindet. Nach der korrekten Strafstoßausführung, ohne weitere Regelverletzung, gelangt der Ball neben das Tor. Welche Entscheidung ist zu treffen?


    Lösung: Abstoß.


    2. Ein aussichtsreicher Angriff wird vor dem Strafraum durch ein absichtliches Handspiel unterbunden. Nach dem Pfiff beabsichtigt der SR den Abwehrspieler zu verwarnen, er stoppt das Spiel aber nicht. Ein Angreifer erkennt die Situation, spielt den Ball korrekt zu einem Mitspieler, der ein Tor erzielt. Wie ist hier zu entscheiden? Was ist mit der Verwarnung für das absichtliche Handspiel?


    Lösung (Bin mir nicht 100%ig sicher): Kein Tor, Verwarnung des Abwehrspielers und Wiederholung des Freistoßes

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Lösung (Bin mir nicht 100%ig sicher): Kein Tor, Verwarnung des Abwehrspielers und Wiederholung des Freistoßes


    Sagen wir mal so, der SR hätte die Spielfortsetzung nicht zulassen dürfen und gleich zurückpfeiffen müssen. Bei unseren Regelfragen würde dann wohl immer ein Zusatz stehen, wie "Hat der SR hier richtig entschieden" oder so...
    Fakt ist, wenn er das Tor gibt, kann er die Gelbe nicht mehr geben. Da er aber die Spielfortsetzung nicht unterbunden hat, zählt halt das Tor, aber es gibt keine Gelbe. Ist vielleicht auch ne Zeitfrage, wie lange es gedauert hat...


    Hhm... :S

  • 1. Zunächst einmal handelte der SR falsch, da er vor der Ausführung nicht die richtigen Positionen der Spieler überprüft hatte. Da jedoch der Strafstoß nach dem Pfiff (Zustimmung) des SR ausgeführt und nicht verwandelt wurde, ist auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft zu entscheiden, da der Angreifer (der außerhalb stand) gegen die Regeln verstoßen hatte (er hätte sich auf dem Spielfeld, außerhalb des Strafraums und hinter dem Ball befinden müssen).


    2. Wenn der SR nicht stoppt, erkennt er in dieser Situation auf Vorteil. Das Tor muss anerkannt werden. Eine persönliche Strafe in der nächsten Unterbrechung ist jedoch dann nicht mehr möglich. Das Regelwerk lässt diese Vorgehensweise zu.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • 1. Zunächst einmal handelte der SR falsch, da er vor der Ausführung nicht die richtigen Positionen der Spieler überprüft hatte. Da jedoch der Strafstoß nach dem Pfiff (Zustimmung) des SR ausgeführt und nicht verwandelt wurde, ist auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft zu entscheiden, da der Angreifer (der außerhalb stand) gegen die Regeln verstoßen hatte (er hätte sich auf dem Spielfeld, außerhalb des Strafraums und hinter dem Ball befinden müssen).


    2. Wenn der SR nicht stoppt, erkennt er in dieser Situation auf Vorteil. Das Tor muss anerkannt werden. Eine persönliche Strafe in der nächsten Unterbrechung ist jedoch dann nicht mehr möglich. Das Regelwerk lässt diese Vorgehensweise zu.


    Dankeschön Uwius!! :)