Schlecht für die Bahrataler, denen ohnehin eine schwere Saison in der KOL bevorsteht. Wieviele Mannschaften hat Pirna denn gemeldet - 3x ehem. Süd und 2x ehm. GW?
Beiträge von moskito77
-
-
Wahrscheinlich fehlen dem Horst noch ein paar Grounds. In der Ecke gibt es bestimmt noch einige weiße Flecken seiner Vereins-/Trainerliste
-
Hat Lommatzsch denn jetzt seine Nachwuchsmannschaften zusammen, damit nicht das gleiche Schicksal wie im vergangenen Jahr droht?!
-
Nichts für ungut. Viel geschrieben und wenig gesagt. Und wer es glauben möchte viel Spaß!! Meinen Fehler bitte ich natürlich zu entschuldigen. Doch bei nach wie vor einem Tor pro Spiel (25 Stichproben) und "8" Toren im letztem Heimspiel ist ja wohl alles gesagt!Und Deine Aussage ist aus Vereinsperspektive natürlich. Auch absolut in Ordnung!!
-
Ja - nee. 24 Tore in 24 Spielen. Und zum Abschluss einfach mal 8 Buden machen. Klingt normal. Oder hat hier jemand was bezahlt??
-
Ich lach mich ja kaputt. Offensichtlicher ging es wohl nicht
-
Schönes Wetter, also noch mal ne Fahrradtour gemacht. Geht dann ne Weile nicht mehr...
Wesenitztal - Lichtenberg 1 : 0 (0:0)
Tor Mai (76)
SR Zscherpe mit einer guten Leistung. Sogar die einheimischen Rentner meckerten öfter über die eigene Mannschaft als über den Schiri. Gegen Ende 2, 3 gelbe Karten zuviel.
Gut bespielbarer Rasenplatz (ich kenne den ganz anders!), etwa 120 Zuschauer, darunter verteilt ein knappes Dutzend Gäste. Beide bemühten sich um ein ordentliches Fußballspiel. Die Gäste anfangs zielstrebiger mit zwei Hundertprozentigen (13., 14.). Diese wurden nicht genutzt, das wurde am Ende bestraft. Auswechslungen beim Gastgeber auf Zuruf der Zuschauer. Nach der Pause leichtes Übergewicht für den SVW. Der Siegtreffer (Vorlage Latkolik) dennoch sehr glücklich. Dann noch ein Abseitstor für den SVW und die letzte Ausgleichschance in der 90. Minute. Ein Remis wäre ok gewesen, aber im Fußball zählen nun mal nur Tore (3 Euro ins Phrasenschwein!).
Das mit den Einwechslungen haut so nicht hin, wenngleich man diesen Eindruck hätte gewinnen können. Die betreffenden Spieler machten sich bereits warm und standen jeweils kurz vor der Einwechslung als der energische Rufer von sich hören ließ.
-
SV Wesenitztal - Meißner SV 08 0:5 (0:2)
0:1 Christian Böhme (36.)
0:2 Jörg Göhler (42.)
0:3 Andre Salomon (61.)
0:4 Andre Salomon (69.)
0:5 Paul Göhlert (80.)Zuschauer: 70
Der SVW keinenfalls 5 Tore schlechter. Aber diese Geschichte zieht sich ja bereits durch die gesamte Saison. Aber so ist es halt und dafür geb ich auch 5,-EUR ins Phrasenschwein. Wenn du unten stehst gelingen die einfachsten Sachen nicht. Chancen zur Führung vergeben und Meißen binnen 10 Minuten höchst effizient mit zwei Chancen zur 2:0 Pausenführung. Negativer Höhepunkt des Spiels war ein Strafstoß der Wesenitztaler der nicht etwa den 1:2 Anschlusstreffer sondern die 3:0 Gästeführung brachte.
-
Sind die selbsternannten Überflieger der letzten Saison etwa gelandet - Vom Lautsprecher zum Leisetreter Steht euch gar nicht so schlecht.
-
Sicherlich kein schlechter - sehe ihn aber mit 35,5 Jahren und auf Grund des zuletzt hochklassigen Fußballs beim ESV eher als tragende Größe in der 2. Mannschaft bzw. als soliden Ersatz in 1. Mannschaft. Mehr wird er sich doch auch nicht mehr antun wollen
-
Och nicht noch der DSC . Bei den bereits mehr oder weniger zufälligen Aufsteigern in der Umgebung bzw. den regionalnahen Ligen (Kreis- und Bezirksebene) halt ich das nicht mehr ab.
-
Genau den meinte ich und nicht den Sysse. Theater gab´s schließlich schon genug in Copitz
-
soweit wie ich es gehört habe soll Uxa wohl für die "Zweite" auflaufen (ist immerhin auch schon 40) - darüber hinaus soll er wohl auch Kontakte zu Spielern aus seiner Heimat nach Copitz vermitteln ... mal sehn wer da noch so ins Gespräch kommt ...
@smocking: wer wird denn nun Trainer der Zweiten???
soviele "alte Hasen" aus der vorherigen BL-Saison sind doch gar nicht auf dem Markt ... aber ich denke es wird schon einer werden, der zumindest alte "Wismut-Wurzeln" hat - oder?!Ja wer könnte denn das wohl sein Könnte mir vorstellen, dass der ganz in der Nähe trainiert hat
-
Quelle HP SG Dynamo Dresden
Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden und der Dritten Mannschaft des Vereins haben sich in mehreren Gesprächen über die Auflösungsmodalitäten der letztjährigen Landesliga-Vertretung der Sportgemeinschaft ausgetauscht. Im Ergebnis wurde nach dem Rückzug der „Dritten“ Einigung darüber erzielt, dass diese Mannschaft zum 30. Juni aufgelöst wird und somit in der kommenden Saison 2011/12 nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt.
Nachdem die Geschäftsführung vom Rückzug der „Dritten“ in der vergangenen Woche überrascht wurde, hat sie sich dazu entschlossen, das Spielrecht abzugeben. Wichtig ist dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die SG Dynamo Dresden die sportlichen Ergebnisse der abgelaufenen Spielzeit nicht beeinträchtigen und somit keinesfalls einer anderen Mannschaft des Bezirkes schaden will. Auch deshalb geht die bisherige vierte Mannschaft wie auch im vergangenen Jahr in der neu geschaffenen Stadtoberliga Dresden (8. Spielklasse) an den Start.
„Am Ende wird der großartige und so sicher von niemandem vorhersehbare Aufstieg der ‚Dritten’ innerhalb der vergangenen zwölf Jahre bis hinauf in die Landesliga bei allen in toller Erinnerung bleiben. Ich bedanke mich nochmals ausdrücklich im Namen des Vereins bei allen ehrenamtlichen Helfern, Betreuern, Weggefährten und Spielern des Teams. Im Besonderen möchte ich dem langjährigen Trainer Jens Hieckmann, stellvertretend für die Verantwortlichen der ‚Dritten’, meinen größten Respekt für die in den vergangenen Jahren geleisteten Anstrengungen aussprechen und mich bei ihm für seinen ehrenamtlichen Einsatz bedanken. Er hat sich in gewisser Weise als Vater ‚seiner’ Mannschaft verstanden und viele Spieler weit über den Fußballplatz hinaus gefördert und unterstützt. Dafür gebührt ihm unsere ehrliche und aufrichtige Anerkennung“, erklärte Geschäftsführer Volker Oppitzzum Rückzug der Dritten Mannschaft aus dem Spielbetrieb. -
Quelle HP SG Dynamo Dresden
Die Verantwortlichen der SG Dynamo Dresden und der Dritten Mannschaft des Vereins haben sich in mehreren Gesprächen über die Auflösungsmodalitäten der letztjährigen Landesliga-Vertretung der Sportgemeinschaft ausgetauscht. Im Ergebnis wurde nach dem Rückzug der „Dritten“ Einigung darüber erzielt, dass diese Mannschaft zum 30. Juni aufgelöst wird und somit in der kommenden Saison 2011/12 nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt.
Nachdem die Geschäftsführung vom Rückzug der „Dritten“ in der vergangenen Woche überrascht wurde, hat sie sich dazu entschlossen, das Spielrecht abzugeben. Wichtig ist dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass die SG Dynamo Dresden die sportlichen Ergebnisse der abgelaufenen Spielzeit nicht beeinträchtigen und somit keinesfalls einer anderen Mannschaft des Bezirkes schaden will. Auch deshalb geht die bisherige vierte Mannschaft wie auch im vergangenen Jahr in der neu geschaffenen Stadtoberliga Dresden (8. Spielklasse) an den Start.
„Am Ende wird der großartige und so sicher von niemandem vorhersehbare Aufstieg der ‚Dritten’ innerhalb der vergangenen zwölf Jahre bis hinauf in die Landesliga bei allen in toller Erinnerung bleiben. Ich bedanke mich nochmals ausdrücklich im Namen des Vereins bei allen ehrenamtlichen Helfern, Betreuern, Weggefährten und Spielern des Teams. Im Besonderen möchte ich dem langjährigen Trainer Jens Hieckmann, stellvertretend für die Verantwortlichen der ‚Dritten’, meinen größten Respekt für die in den vergangenen Jahren geleisteten Anstrengungen aussprechen und mich bei ihm für seinen ehrenamtlichen Einsatz bedanken. Er hat sich in gewisser Weise als Vater ‚seiner’ Mannschaft verstanden und viele Spieler weit über den Fußballplatz hinaus gefördert und unterstützt. Dafür gebührt ihm unsere ehrliche und aufrichtige Anerkennung“, erklärte Geschäftsführer Volker Oppitz zum Rückzug der Dritten Mannschaft aus dem Spielbetrieb. -
Der Spielbericht auf der HP der SG Schönfeld müsste, mal abgesehen von der mangelhaften Objektivität, auch auf Plagiatsvorwürfe durch Schullinho untersucht werden
-
Schönfeld erwartungsgemäß mit der spielerisch etwas besseren Anlage. So gingen Hochländer durch Hausdorf in der 1.HZ mit 1:0 in Führung. Wesenitztal hielt kämpferisch dagegen. In der 2.HZ war das Spiel bis zur ca. 75 Minute ausgeglichen. Zu diesem Zeitpunkt hatte man zudem die Führung durch einen Strafstoß von Otte egalisiert. Schönfeld in den letzten 15 Minuten mit mehr Spielanteilen, aber ohne die notwendige Durchschlagskraft im Angriff. So wurde der Schuss von Augustin durch Torwart Wirthgen geklärt und die letzte Chance freistehend vorm Tor vergeben. Für Wesenitztal, insbesondere auf Grund der derzeit sehr dünnen Personaldecke, sicher ein Punktgewinn. Auf Schönfelder Seite waren die Ziele sicherlich höhere gesteckt.
-
Horst Rau für die Jugend? Bin ja gespannt wie er mit seiner unaufgeregten und einfühlsamen Art mit der jungen Generation zurecht kommt
-
Die Schwächephase ist m.E. jetzt vorbei . Sebnitz wird sich auch noch eine leisten - Hainsberg macht´s trotzdem ;-). Die haben einfach das spielerische Potenzial.
-
mock
Nichts hinzuzufügen. Interessante und irnoisch-selbstkritische Spieleinschätzung.