Beiträge von Holger K.

    Auch wenn mich der Sachverhalt als solches nichts angeht, dennoch ein paar Gedanken von mir, da ich mich im Augenblick durch die Diskussionen hier an unsere im Mai stattgefundene MV und der darin im Vorfeld erfolgten Begebenheiten erinnere.


    Zitat

    Original von RaiLueDie Satzung sieht solche "Vorkommnisse" nicht vor. Also müßte es einen Antrag geben, auf Abwahl. Über diesen Antrag müßten die Mitglieder entscheiden. Sehen die Mitglieder dies nicht so, dann bleibt der Vorstand noch ein Jahr bestehen, oder aber die Mitglieder stimmen für den Antrag. (das mit der 2/3 Mehrheit war ein Irrtum meinerseits). In diesem Falle würde es dann einen Kandidaten geben.


    In Eurer Satzung, welche auf der Seite http://www.bfcdynamo.de einsehbar ist, steht unter § 7, welcher die Mitgliederversammlung behandelt, wie folgt:


    "[...]Das Präsidium schlägt mit der Einladung die Tagesordnung vor. Als auf die Tagesordnung gesetzt gelten ebenfalls Anträge der Mitglieder, die spätestens eine Woche vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle schriftlich eingegangen sind.[...]"


    Sollte also bisher und bis zum 15.06.2007 kein Mitglied eures Vereins einen entsprechenden Antrag einreichen, bliebe nur noch folgende in Eurer MV festgehaltene Möglichkeit:


    "[...]Während der Mitgliederversammlung selbst können Anträge der Mitglieder nur mit einer Mehrwert von dreiviertel der abgegebenen Stimmen auf die Tagesordnung gesetzt werden, soweit die Satzung nichts anderes bestimmt.[...]"


    Aufgrund persönlicher Erfahrungen bei unserer letzten Mietgliederversammlung, kann ich denjenigen, welchen wirklich ernsthaft daran gelegen ist ihre Stimme entscheidend mit einzubringen, nur empfehlen entsprechende Fristen unbedingt unstrittig zu wahren. D. h. mithin lieber ein, zwei Tage eher die Anträge einreichen, als satzungsgemäß vorgeschrieben.


    Des Weiteren heißt es im § 9 Eurer Satzung:


    "[...]Die Mitgliederversammlung beschließt mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen (Stimmenthaltungen werden nicht berücksichtigt, sofern die Satzung nicht eine andere Mehrheit vorschreibt). Stimmengleichheit gilt als Ablehnung.[...]"


    Auch nach meinem Dafürhalten bedarf es hier also tatsächlich keiner 2/3 Mehrheit, sondern lediglich einer Ja-Stimme oder Nein-Stimme mehr zur gegenteiligen Meinungsbekundung. Stimmenenthaltungen dürften meiner Meinung nach für den Ja-Nein-Vergleich unrelevant sein.


    Entschuldigung für die Einmischung, hoffe, bin keinem BFCer zu Nahe getreten.

    Es ging mir doch nicht nur darum, aber nun gut, thematisiert habe ich es dennoch auch mit Nachdruck. Wenn man sich dehalb hier festbeißen möchte, bleibt die Frage, ob die Preußen alle mdr empfangen können? Zumindest mir ist es über Kabel und außerdem über dieses Antennen-Dingsbums, mit dem man im Raum Berlin etliche öffentlich rechtliche sowie private Sender empfangen kann, problemlos möglich. Und wenn es der Mehrzahl so geht, reicht auch eine Übertragung nur durch den mdr. Der rbb kann sich seine Sendezeit dann für die Zusammenfassungen aller Spieltage in seinem Sendegebiet aufsparen.

    Ich glaube Matti meinte wohl eher, daß jetzt auch schon viel Geld in die Mannschaft der Leutzscher gesteckt wurden sein soll und er die Meinung hat, mit dem möglichen Eintritt Red Bull´s sich an den gegebenen Rahmenbedingungen (finanzieller Aufwand) nichts großartig ändern würde. Oder irre ich mich?


    Meiner Meinung nach besteht schon ein Unterschied darin, ob ein Verein mit einem einstelligen Millionenbetrag aus verschiedenen Töpfen unterstützt wird oder ob jemand ein paar Millionen mehr in die Hand nimmt und nicht nur als Sponsor sondern zugleich quasi als Inhaber auftritt, in dem Fall also hundertprozentig seine Leute einsetzen würde und auch sonst bestimmt, was mit seiner Kohle genau passiert.

    deus:


    Ich mache mir keine ernsthaften Gedanken darüber, was in Leipzig-Leutzsch abgeht und was nicht. Zugegeben, das war in jüngeren Jahren noch etwas anders. Eine gewisse Schadenfreude war im Zweifelsfall ab und an vorhanden. Nur hat die Fußballgeschichte uns Anhänger des Probstheidaer Fußballs in 2003/2004 sehr stark gebeutelt. Auch aus diesem Grund halte ich Schadenfreude gegenüber dem städtischen "Lieblingsgegner" persönlich für sehr unangebracht. Wenngleich dieser Erkenntnisprozeß schon wesentlich eher eingesetzt hat. Was für einen Sinn soll es haben, als "Versager" auf andere zu zeigen? Doch nur der, vom eigenen Unvermögen ablenken zu wollen.
    Und wenn man alles richtig macht, dann braucht man sich ebenso wenig um den anderen kümmern. Die einen sagen dazu Arroganz und Ignoranz, ich nenne es über den Dingen stehen.
    Aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen, man ist deswegen nicht schlechter oder besser.



    Bei mir sieht es so aus: Weder freue ich mich, wenn die verlieren, noch ärgere ich mich, wenn die gewinnen - und schon gar nicht anders rum, was wohl selbstredend ist. Ob Red Bull bei denen einsteigt oder Guido Schäfer sich für die seine Töppen noch einmal schnürt und seine Ergüsse während seines fußballerischen Einsatzes zu Papier bringt, ob die nächstes Jahr 5 Millionen, 20 Millionen oder 100 Millionen Etat haben, von mir aus könnten die auch Champions-League spielen, und wenn schon. Mir sind die schlichtweg, Entschuldigung, scheißegal.
    Natürlich lese ich trotzdem in der Zeitung oder im Internet Berichte auch über diese Mannschaft. Ich nehme das zur Kenntnis was da geschrieben steht, verliere aus Langeweile vielleicht mal ein paar Worte unter Kumpels darüber, insbesondere wenn da ein Anhänger des Leutzscher Fußballs darunter ist, für diesen ich es wiederum Schade finde, wenn´s nicht so läuft wie er möchte, aber auch nur weil er mir als Mensch ans Herz gewachsen ist und gut ist.



    Manchmal schreibe ich jedoch auch noch z.B. hier im Forum zu getroffenen Aussagen, die zufällig auch den FC Sachsen betreffen. :biggrin: :


    M.E. würden die "Erfolgsfans", ohne diese bewerten zu wollen, erst ab der 2. Bundesliga zu den Spielen erscheinen. Bei unserem Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga gegen Mainz 05 in der Saison 92/93 kamen nicht nur die angegebenen offiziellen 38.000 Zuschauer - aber allein die würden schon reichen und bei kontinuierlichem sportlichen Erfolg auch bleiben. Das Potential ist da.


    Und bei einem ordentlichen Batzen Geld (und hier ist wohl von etwas mehr als einem einstelligen Millionenbetrag die Rede) überlebt man auch Spiele vor 300 Zuschauern im Zentralstadion, wenn man dann Dank des Geldsegens in der Lage ist, den mit dem Geldsegen verbundenen Zielen gerecht zu werden. In 3, 4 Jahren würde es dann sicher keine Sau mehr interessieren, vor wie vielen Zuschauern man mal gegen Meuselwitz gespielt hat. Eigentlich habe ich gar keinen Bock, mich hier an irgendwelchen Theorien, konkret den FC Sachsen betreffend, zu beteiligen. Deswegen bei dieser Thematik der Verweis zu dem/der(?) TSG Hoffenheim. Hier wird deutlich, was man mit entsprechendem Geld UND sportlicher Kompetenz sowie Geduld erreichen kann - zumindest was die sportlichen Erfolge angeht. Über den Zuschauerschnitt und dessen Entwicklung bin ich aufgrund Desinteresse nicht informiert.

    Zitat

    Original von MilliwallDie Fans haben in keinem Verein Mitspracherechte, auch bei Lok nicht. Wollma wetten?


    Zumindest ich würde nicht mit Dir wetten, weil, wenn auch sehr verkürzt dargestellt, Deine Aussage leider absolut zutreffend ist.


    Und wenn Fans, welche Vereinsmitglieder sind, in der Satzung ausdrücklich vorgesehenes Mitspracherecht haben, dann nehmen sie dieses, wenn überhaupt, nur bedingt war. Letztendlich sind die Mehrzahl der Fußballanhänger doch zu allem bereit, wenn "ihr" Verein nur so schnell wie möglich in höhere Gefilde aufsteigt.

    Zitat

    Original von yhdk
    Mal ehrlich ... wer schaut sich denn die Spiele der unterklassigen Mannschaften inclusive einem Aufstieg aus der Oberliga an?[...]


    Tja, das mag schon sein das der vereinzelte Fußballinteressent in einem Mikrokosmos lebt, wenn er z.B. mit 1. Bundesliga nicht viel am Hut, weil die dort spielenden Mannschaften ihn einfach nicht tangieren und sich sein Desinteresse bis in die 2. Bundesliga sowie z.B. in die Regionalliga-Süd fortsetzt. Die Behauptung, nur die "üblichen Verdächtigen" würden sich für Berichterstattungen der unteren Spielklassen interessieren, unterstellt diesen Fußballfreunden außerdem von vornherein eine Desinteresse an den sportlichen Ereignissen und führt zu Pauschalverurteilungen, die keiner konstruktiv kritischen Betrachtung gerecht werden.
    Jeder hat so seine Vorlieben, auch bei dieser Thematik, und allen kann man es nicht recht machen. Deswegen setzt man im Allgemeinen ja auch auf massentaugliche Ware.


    Nichtsdestotrotz kann ich nicht verstehen, dass ein Regionalsender wie der rbb nicht dazu in der Lage sein will bzw. kann, wenigstens eine kurze halbstündige Sendung mit einigen Ausschnitten des Spieltages zu zeigen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es mehrere Zuschauer gibt, welche gern auch ein paar Spielzusammenfassungen z.B. von TeBe, Babelsberg oder Hansas Zweiter sehen würden. Als Wahlberliner habe ich zudem Sympathie für den BFC Dynamo, dessen Spiele ich des Öfteren je nach Möglichkeit besuche. Hier greift dann sicher die Logik, dass man sich gern ein paar Augenblicke des Spiels daheim einfach nochmal anschauen würde. Aber es gibt auch Spiele, welche man nicht besucht und froh über eine Berichterstattung ist.


    Das der rbb seine Berichterstattung zumindest betreffend der Oberliga Nord-Ost Staffel Nord in jedem Fall vernachlässigt, sieht man auch an dem Angebot seines Videotextes im Sportbereich - es gibt weder Zwischenresultate noch eine zeitnahe Ergebnismeldungen nach den Spielen der vorgenannten Spielklasse. Meine Güte, was ist da nur so schwer dran? Der mdr kann es doch auch! So hilft hier einem bei Interesse leider nur das Internet oder das eigene Telefon.


    Dem Schwachsinn der Übertragungskultur setzt man m. E. extra noch die Krone auf, wenn bei einer Live-Übertragung des Spiels Union Berlin gegen Dynamo Dresden sowohl der mdr als auch tatsächlich einmal der rbb dieses zusammen bewerkstelligen, wobei ich mir sicher bin, dass mindestens 95 % aller potentiellen Zuschauer beide Sender empfangen.
    Der Sinn erschließt sich mir deshalb nicht.

    Auch wenn von den BFC'ern sicher alle ihre Gedanken schon bei dem heutigen Spiel haben werden, möchte ich dennoch mal kurz etwas zu dem Spiel gegen Schöneiche schreiben.


    Am Sonnabend habe ich einfach nicht verstehen können, warum der BFC sich so den Schneid abkaufen läßt. Zugegeben, der Schiedsrichter hatte nicht seinen besten Tag erwischt und hat mit dafür Sorge getragen, dass die Partie mit zunehmender Dauer immer fahriger wurde. Wobei er aber m. E. nicht einseitig pfiff, wie es der Dynamo-Trainer wahrgenommen hat, sondern vielmehr allen beiden Mannschaften das Spiel "zerstörte". Nichtsdestotrotz konnte zumindest eine Mannschaft damit besser umgehen - und zwar Schöneiche. Hatten in den letzten Begegnungen jeweils die Gegner des BFC dessen bestimmenden Willen zum Erfolg und Kampf gespürt, lief es hier genau anders herum. Auch sah man wieder häufiger die ständig lang gespielten Bälle für eine schnelle Raumüberbrückung, welche jedoch fast immer beim Gegner landeten. Lediglich in der Schlußviertelstunde begann man damit, dem Gegner Entschlossenheit mit etwas mehr Ideenreichtum entgegen zu setzen. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden, auch wenn sich der BFC nicht hätte beschweren können, wenn er als Verlierer vom Platz gegangen wäre


    Eine Sache hat mir allerdings sehr gut gefallen.
    Der indirekte Freistoß im Strafraum, welchen Kutrieb zum Ausgleich nutzen konnte, war, wenn es so gewollt war, sensationell in seiner Ausführung und hat mich köstlich amüsiert! Wenn mich nicht alles täuscht, war es Lenzer, welcher sich für den Anlauf bereit machte und mache befürchteten, der tritt den doch jetzt nicht etwa direkt? Auch der Trainer rief den Spielern in seine Nähe auf den Platz zu: "Sag bescheid, indirekt!" Irgendwie schien das keinen zu interessieren. ...
    Anlauf. Kurz vor der Ballberührung wird gestoppt - der Gegner ist schon mit fast allen Leuten auf den Ball zu gelaufen, Richtung Schiri die Geste - "hey, so geht´s nicht", der wiederum schickt alle zurück oder ist noch dabei - während in dem gleichen Augenblick die Ballabgabe zu Kutrieb erfolgt und er hämmert das Ding in die Maschen. Feines Ding!


    Hoffentlich reicht am Ende auch der eine Punkt, damit dann in der Gesamtwertung der BFC am Ende auf Platz 13 steht.


    Deswegen auch: Viel Glück für heute Abend.

    Zitat

    Original von DKR 78
    das heutige spiel hätten wir mit 7 oder 8:1 gewinnen müssen. was die mannschafr in der 2ten halbzeit für chancen vergeben hat. einfach erbärmlich.


    um aber auch was postives zu schreiben: die 1. halbzeit war das beste, was diese mannschaft in der saison bisher gezeigt hat.


    Sehe ich ähnlich. Nach einiger Zeit hat man wieder mal den Weg zu einem Spiel des BFC Dynamo gefunden. Das letzte Spiel, welches ich vom BFC gesehen habe, war das leidige Pokalspiel gegen den Köpenicker SC.


    Was die Mannschaft gestern die erste Halbzeit spielerisch und kämpferisch geboten hat, war sehr eindrucksvoll, vor allem im Vergleich zu den vorangegangenen Partien, die man gesehen hat.
    Der Bruch kam m. E. mit der roten Karten für Yesilyurt. Ab dem Zeitpunkt schien die Mannschaft etwas durcheinander. Das ging dann in der zweiten Hälfte so weiter. Den Yesilyurtern muß man attestieren, daß sie nicht aufgesteckt, gekämpft und in der zweiten Hälfte das Spiel gemacht haben. Wenn ein früher Anschlußtreffer zum 2:4 gefallen wäre, kann das Ding auch noch mal kippen. Verständlich, daß ich bei einem Stand von 4:1 den Gegner etwas kommen lasse und auf gute Konter warte. Die Möglichkeiten waren auch tatsächlich da, allein man hat nicht verstanden sie zu nutzen. Hier wäre bei mehr Konzentration und nicht ganz so viel Eigennützigkeit durchaus noch mehr für das Torverhältnis drin gewesen. Das 5:1 war dann letztendlich ein versöhnlicher Schlußpunkt der 2. Hälfte.


    Glückwunsch BFC Dynamo und weiter so!

    sag mal ganz ehrlich, kennst du den unterschied zwischen intellektuell und intelligent? FCMatze ist ganz sicher nicht dumm, denn pragmatisch gesehen hat er einfach nur recht. aber anscheinend bist du ein bißchen dumm, weil du es einfach nicht begreifen willst und dann hier anschließend mit einer wahnsinns-intellektuellen erklärung toilettierst...

    @lokvenz, deine kn habe ich erhalten. am besten wir reden wieder mal persönlich miteinander, falls es dazu gelegenheit gibt. du weißt, dass ich nichts gegen dich habe und ich gegenüber den verschiedenen politischen einstellungen der lokisten keine befindlichkeiten empfinde. nichtsdestrotz habe ich für diese hier zurschaustellung kein verständnis.
    und außerdem dachte ich, daß das geld für das fanprojekt gedacht war, hatte ich geschrieben. vielleicht sollte man an der stelle mal darauf hinweisen, daß es mit anderen eine ebensolche vereinbarung gibt, welche erst teilweise erfüllt wurde. wie auch immer.


    und strahler, ich halte mich zurück, wenn ich das für richtig halte. da bin ich egoist. außerdem kannst du davon ausgehen, daß lokvenz und ich uns kennen. hätte dir beim lesen des beitrages auch auffallen können. mithin: auf derartige ratschläge kann ich verzichten.

    scheiße, wer fängt hier immer mit politik an? ach ja, das waren die "faschos" und die "nasen"...


    @lokvenz, ist es nicht scheiße, daß auch der inhaber der von dir kritisierten fahne dafür sorge getragen hat, daß dein lokbuch an den man gekommen ist und die dadurch eingenommenen gelder, bis jetzt 3.500,- € euro, sofort und ohne irgendwelche abzüge oder ratenzahlungen an das fanprojekt überwiesen wurden und das du bis jetzt an diesen doch so bösen menschen mit allen möglichen bitten herantreten konntest, welchen auch, wenn möglich, entsprochen wurde? ohne das dieser deine politische einstellung als hindernis ansah? laß mich mal überlegen, wie man das jetzt von dir hier nennt... hm... scheinheilig? rattig? ... - einfach nur unter aller sau!


    lokfans gegen scheinheiligkeit!

    Zitat

    Original von claus bombudaneNa auf dich haben wir doch alle nur gewartet. Jedem Knochen hinterher. Straßenköter oder dressiert?


    danke für die ehre. wußte gar nicht um meinen status, daß alle nur auf mich warten. fühlt sich geil an, wichtig zu sein.
    trotzdem sorry @cläuschen, aber leider ist es mir nicht vergönnt, deinen intellektuellen spitzen zu folgen. aber das war dir sicher vorher schon klar. nichtsdestotrotz zolle ich der dir gegebenen fähigkeit zu solch humoristischen einlagen unbedingten respekt. da merkt man sofort, dir macht keiner etwas vor. da können sicher nur die wenigsten mithalten.
    und Benutzername: tut mir echt leid!


    du bist doch wohl der oberblubberer hier. aus jedem hühnerschiss (sorry für´s doppel-s!) der nicht in dein weltbild passt (mist!) und der nach deiner subjektiven wahrnehmung ins radikal-reaktionär-faschistoide geht, musst (scheisse, schon wieder!) du ein politikum machen. und das hier noch welche anfangen, daraufhin was auch immer erklären zu wollen, ist genauso sinnlos. das läuft immer wieder auf´s gleiche hinaus.


    ach ja, Benutzername: bei den ganzen recherchearbeiten schon abjespritzt, jenosse?

    Wie hat denn der BFC am Sonnabend gespielt? Verdient verloren? Oder waren wenigstens Kampf und Willen erkennbar?
    In der Hinserie habe ich nach dem Besuch des Spiels bei TeBe auch geglaubt, daß sich etwas bewegt. Leider wurde diese Erwartung enttäuscht.
    Ich hoffe für die BFCer, daß auch ihre Mannschaft alles gibt, um den drohenden Abstieg doch noch zu vermeiden.

    Da möchte ich zwei Tage später auch mal meine Eindrücke des Spiels zum Besten geben.


    Gern hätte ich hier geschrieben, dass man sich am Mittwoch kurz entschlossen auf den Weg in den Jahnsportpark gemacht hat, um den BFC Dynamo auf dem Weg ins Finale gegen Union zu sehen. Bis hierhin und nicht weiter kam man mit den Wünschen für den Verein aus Hohenschönhausen. Bereits die 8 € Eintritt für dieses Spiel, waren m. E. starker Tobak. Der BFC betreibt ohnehin eine Preispolitik, die sich mir nicht erschließt. Da ändert auch nichts der kostenlose Eintritt für Jugendliche bis 16 Jahre dran. Weitere Ermäßigungen gab und gibt es nicht. Sicher, die Eintrittsgelder sollen bestimmt nach wie vor zusätzliche Kosten abdecken, welche durch den „Umzug“ in den Sportpark anfallen. Aber mit etwas weniger, erreicht man vielleicht doch auch wiederum etwas mehr. Vielleicht halten ja einige potentielle Zuschauer genau diese hohen Eintrittspreise ab. Soll heißen, bei 5 € Eintritt z. B. kommen eventuell auch ein paar fußballinteressierte Menschen mehr. Die Masse macht’s, wenn auch nur eine kleine, und die Kosten wären so im Zweifelsfall auch gedeckt. Das in so einem Fall keine 1000 oder 500 Fans mehr kommen, ist auch klar. Doch sollte man diesen Weg wenigstens einmal probieren!


    Das Spiel an sich… nun ja. Entschuldigung, aber: Was Dynamo geboten hat, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Ein geordnetes Stellungsspiel fand nicht statt. Sicher hätten hier auch die Knirpse, welcher F-Jugend auch immer, nur den Kopf geschüttelt. Freie Räume, welche sich z. B. ständig auf der rechten Seite durch Schwächen des Gegners ergaben, wurden nicht genutzt, weil man diese gar nicht erkannt hat. Was die ständigen, weiten Abstöße sollten, die zu 99 % Spieler des Gegners erreichten, bleibt auch das Geheimnis der Mannschaft. Vielleicht sollte das auch die Schwächen im Spielaufbau kompensieren und man betete den Fußballgott „Zufall“ an. Wer weiß das schon…
    Die Gegentore, ein Witz! Die Spieler der gegnerischen Mannschaft hatten alle Zeit der Welt, den Ball ins Dynamotor zu stolpern, während sie von erstarrten BFC-Spielern erstaunt begafft wurden: „Ach so geht das?“
    Kein Kampf, kein Willen, keine Entschlossenheit! Nicht einmal Ehrgeiz, welcher nach Oscar Wilde die letzte Zuflucht des Versagers ist (hier anscheinend leider mehr als passend!), war vorhanden. So spielt ein designierter Absteiger, unabhängig davon, dass das Spiel hier ein Pokalspiel war. Jeder scheint begriffen zu haben, dass es das war, wenn nicht ein „Wunder“ passiert. Nur die Mannschaft glaubt anscheinend, irgendwie klappt das schon noch. Warum auch immer sie in diesem Glauben ist.
    Die Mannschaft hat lediglich in der Schlussviertelstunde der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie eventuell in der Lage sein könnte, auch mal zu kämpfen. Wohl gemerkt, sein könnte! Warum das so war, begreife ich nicht. Man hatte hier die Gelegenheit auf ein Derby, was so schnell sicher nicht wieder kommt. Auch den eigenen Anhängern gegenüber wäre das eine Verpflichtung gewesen – allein schon aufgrund der vielen Grottenkicks in dieser Saison. Aber leider war auch dieses Spiel wieder einmal peinlich. Schade, BFC.

    Zitat

    „[…]Dessen [sächsische Sportgericht] Vorsitzender Richter Stephan Oberholz (Leipzig) kündigte an, dass er prüfen will, ob auch die Vorfälle nach dem Pokalspiel in das Urteil einbezogen werden können. Seiner Ansicht nach sei der 1. FC Lok auf Grund früherer Vorfälle aus tieferen Klassen zudem durchaus als vorbelastet einzustufen. Nach Möglichkeit soll noch im Februar verhandelt werden.[…]“


    Quelle


    Man kann es nicht oft genug sagen, daß derartige Beschreibungen und Meinungen in den aktuellen Berichterstattungen und anderswo das Ergebnis des Umgangs der Vereinsführung u.a. mit dem Thema Wurzen sind. Durch- und freidrehende Polizeibeamte standen damals (fast) als Opfer dar. Nun erntet man, ob man will oder nicht, die Früchte für die Kriecherei bei anderen Begebenheiten.


    Zitat

    Lok-Chef befürchtet Vereinsauflösung


    «Ich habe Angst um den Verein», bestätigte Lok Leipzig-Präsident Frank Müller nach den Ausschreitungen. Seinen Rücktritt lehnte er vorerst noch ab. Dafür macht er der Politik Vorwürfe.


    Quelle



    Habe ich was verpaßt?

    Zitat

    Original von katyusha"Was soll ich denn machen, wenn da 40 Schränke Stunk fabrizieren? Wenn ich da was sage, kriege ich selbst eine aufs Maul" (ich glaube Lokist sagte das so oder ähnlich nach dem Wurzen-Spiel).


    Das ist auch mit ein Krebsschaden, daß der Verein nach den Ereignissen in Wurzen der Öffentlichkeit oder wem auch immer gefallen wollte und deswegen die Wahrheit verbog, sich gar bei den prügelnden Beamten entschuldigte, welche von ihrer Einsatzleistung, wahrscheinlich zu Übungszwecken für die damals noch bevorstehende WM, auf alle(!) Fans losgehetzt wurden. Nun kommt dies mit eine Kette hinein, wo es absolut nicht hingehört!


    @Buri, ich mache Dich sicher nicht verantwortlich für die Erklärung der Vereinsführung. Hatte Dich nur persönlich angesprochen, weil Du diese zitiert hattest. Deine Fragezeichen habe ich anscheinend wirklich falsch interpretiert.

    Zitat

    Original von Der Buri


    [quote][i] :?: :?: :?: :?: :?:


    Lieber Buri,


    das ist doch wohl mit der größte Schwachsinn der ganzen Stellungnahme des Vorstandes und des Aufsichtsrates des 1. FC Lok.
    Augenzeugen, welche auswärtige Kennzeichen ausgemacht haben, schließe auf eine "verabredete und inszenierte Straßenschlacht". Natürlich... Weil natürlich kein einziger Lokfan außerhalb Leipzigs wohnt und arbeitet, schon gar nicht in "Westdeutschland" und ein Pokalspiel seines Vereins an einem Wochenende besucht. Und weil automatisch jeder Halter, dessen "fremdes" Autokennzeichen in und um das Plache-Stadion an diesem Tag gesichtet wurde, an den Auseinandersetzungen selbstverständlich beteiligt war. Natürlich...


    Die Vereinsführung hat trotz dieser eklatanten Ereignisse am vergangen Wochenende anscheinend immer noch nicht begriffen, daß sie vorallem ein massives Kommunikationsproblem in Richtung eigener Anhänger hat (darüber täuschen auch nicht die angeblich "zahlreichen Anrufe von Fans, Freunden und Sponsoren" hinweg), bei denen sich über Monate ein gewaltiges Frustpotential angestaut hat. Man sollte doch mal ehrlich sein und wirklich vor der eigenen Haustüre kehren: Unter Umständen hat auch das mit zu diesen massiven Ausschreitungen beigetragen.


    Eine erste Presseerklärung bzw. Interviews, fünf Minuten nach Bekanntwerden der Ereignissen, ohne das man die Dinge mit etwas Ruhe ausgewertet hat, hat nicht mal mehr Bezirksliganiveau!


    Bei den Ankündigungen des Vorstandes und des Aufsichtsrates, die auch durch die Medien geisterten, man überlege zurückzutreten, konnte ich mir trotz alledem ein Lachen nicht verkneifen. Und trotzdem habe ich mich gefragt: wie kann man in dieser Situation Witze machen?

    Zitat

    Original von VfL-Sammy
    Ach, der Themenstarter, der hat das übrigens auch schon erkannt :lach: :


    Was? 8O Dieser Verräter! Dem werd' ich was erzählen, wenn er mir mal wieder über den Weg läuft!


    P.S.: Ende der Nebensächlichkeiten und nicht themenbezogenen (Lazio-Roma) Äußerungen meinerseits. :tongue: