Das ist doch schwammiger als je zuvor.
Wird auch wieder lustig, wenn am Ende der Saison zwei Clubs zurückziehen, aber nicht Letzter werden. Nach den vorangegangenen Saisons ja durchaus nicht ganz auszuschließen.
Beiträge von kettcar
-
-
Zumindest eine Planung kann jetzt losgehen.
Das Planinsolvenzverfahren mit dem 1.FC Neubrandenburg wurde eröffnet
-
Hansestädter, was hält dich denn davon ab mal in den Verband zu wechseln und aufzuräumen?
Du schreibst das hier immer schön schlüssig zusammen und scheinst mehr Durchblick zu haben, als die knochigen alten Herren beim NOFV. Die Nummer mit Seniorenvereinen/Seniorenmitgliedern war mir so auch noch nicht klar.
Die Neubrandenburger Insolvenz scheint nach wie vor in Arbeit. Jetzt hat der Verein auch beim NOFV beantragt aus finanziellen Gründen auf die Regionalliga-Relegation der A-Jugend zur Regionalliga zu verzichten. Der Nachwuchs ist ordentlich angepisst (zu Recht).
Ich sehe noch nicht, wie im Sommer eine A-Jugend und eine Männermannschaft zusammen voll werden sollen.
Viel hängt wohl auch davon ab, was beim Benefizspiel gegen Hansa am 24.6. so in die Kassen gespült wird. -
Hat sich an dem Kunstrasen nach der Pause eigentlich irgendwas geändert?
War doch damals offiziell der Grund aus der Oberliga zurückzuziehen. -
Drunter steht noch, dass bei Aufstieg Leipzig/Grimma der BSC Süd runte rin die Südstaffel muss. Schafft Riesa noch den Aufstieg (nicht ganz unmöglich) müsste Hertha 03 runter in die Südstaffel.
Der 1.FC Neubrandenburg 04 spielt mit Absicht die Saison zu Ende, damit die Spiele in die Wertung gehen. Danach wird das Insolvenzverfahren eröffnet.
-
Frankfurt wurde wohl doch nicht gezwungen, für die Oberliga zu melden, oder?
Na es gibt immer die Vereinsführung, die eigene Ziele hat und sowas entscheidet.Ich weiß nur, dass der Trainer sehr eindeutige Worte nach einigen Spielen gefunden hat. Da hat er seinen Spielern irgendwo schon das Niveau abgesprochen und eben allgemein kritisiert, dass es der jungen Truppe nichts bringt in der Oberliga wirklich weiter Reise für Niederlagen auf sich zu nehmen.
Wenn Hürtürkel drin bleibt würde das ja endgültig die Verhältnisse auf den Kopf stellen. Ich verstehe einfach nicht, warum sich der sächsische Verband quer stellt. MV hätte in den letzten Jahren teilweise sogar 3 Teams hochgeschickt und nie jemandem Steine in den Weg gelegt.
-
Ziemlich bescheuerte Regelung, dass da wirklich in Sachsen 3 Clubs hoch wollen, aber nur einer darf.
Und im Norden hält FFO die Klasse, obwohls in Interviews einigen schon sehr entgegen kam wieder in die Brandenburgliga zu gehen. Und zu guter Letzt kotzt auch noch Süd 05 ab, weil sie wahrscheinlich in die Südstaffel müssen.So gucken dann 2 Vereine komplett in die Röhre und Frankfurt scheint auch nicht begeistert zu sein.
-
Zielwasser war wohl aus auf Mallorca. Mit einem Knipser wäre das richtig bitter ausgegangen für den FCN. Walter in Galaform und die geballte Inkompetenz der FüWa-Stürmer (allen voran die 9) lassen es bei gnädigen 5 Buden und einem 5:2 Auswärtssieg.
Dank der Hitze hat die Technik etwas gestreikt und wirklich konzentriert war ich auch nicht an der Kamera. Video wirds trotzdem noch geben, wohl aber erst so Dienstag.
Paar Fans waren auch mitgereist und suchten wie der Rest den Schatten. Viel Spaß in der Regionalliga, für den Klassenerhalt muss aber wohl einiges an Kohle in die Hand genommen werden.
-
Das Leichtathletikstadion wird jetzt wieder dafür genutzt. Der Verein spielt inzwischen schon wieder auf dem Ligaplatz.
Vielleicht wird es zu besonderen Anlässen wieder in Betracht gezogen.Bis dahin geht es zurück in die Versenkung. Vorher wurde darin für Jahrzehnte kein Fußball gespielt. Das wäre auch jetzt leider durchaus möglich.
-
Jo, Verbandsliga steht fest. Am Kader wird schon geschraubt.
Einige Stützen bleiben, Nick Stövesand dagegen jetzt auch fix nach Torgelow (Nummer 5, alles Leistungsträger).Außerdem kursieren einige Namen, die Holger Huhs gleich aus Malchow mitbringen will. Die wollen dort mehr auf Einheimische setzen. Für Chefcoach und Scout Christopher Stoll war das dagegen eher eine eigene Spielerbörse. Er geht am Saisonende und dann suchen auch die Spieler von außerhalb (Georgien, Ukraine, Polen, Griechenland usw.) nach neuen Clubs.
Halte ich persönlich sehr wenig von, die externen Spieler die sich beim FCN etabliert haben kann man an einer Hand abzählen.
Job, Sprache, Finanzierung unklar und meist nach 6 Monaten wieder weg. Aber jetzt wird ja alles besser. -
Bericht von Strausberger Seite.
http://www.fc-strausberg.de/negativ-in-nb/Einmal mehr mit Kritik an Schiri Helmut Husmann. Den hab ich auch auf meiner persönlichen Liste, war allerdings Samstag nicht beim Spiel, um das zu beurteilen.
Auffällig bei seinen Statistiken ist öfter ein Kartenregen für eine Mannschaft. Schwer zu sagen, ob die härter hinlangen, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen oder tatsächlich ungerecht behandelt werden.Zumindest Lichtenberg dürfte den auch schon auf der Favoritenliste haben. Ich weiß nur noch vom 1.Spieltag in Altlüdersdorf, dass das Spiel keine 6 Gelben gebraucht hääte. Und die Gelbrote für absichtliches Handspiel war einfach nur ne Frechheit.
Er und Petrit Velici dürfen sich gerne wieder zurück auf ihre Berlin-Liga Plätze verkrümeln.Alle die was können an der Pfeife werden ja leider sehr schnell hochgezogen (Marco Schybull). Damit das hier kein Hasspost wird, Marco Wartmann (leider Thüringen) und Jacob Pawlowski (sogar Berlin) fand ich sehr angenehm. Vorteil abgewartet, Kartenverteilung, klare Linie, Umgang mit den Spielern. Da können sich andere mal ne Scheibe abschneiden.
-
Der FCN geht in die Verbandsliga.
Dafür hat der LFV-MV mal eben seine Satzung geändert.
Die ersten Verbandsligisten poltern natürlich schon. Vielleicht kennt Hansestädter sich in den Satzungen ja auch aus.Ich persönlich bin da raus. Derzeit sind eh nur 15 Teams in der VL MV, man würde also nur auf 16 auffüllen und alles "normal" laufen.
Vor ein paar Jahren hat Schönberg mal aus der AOL zurückgezogen und sich dann in die VL geklagt (wurde damals mit 17 Teams gespielt). Daraufhin hat der LFV dann die Satzung so geändert, dass man bei Rückzug eben nicht automatisch in die VL geh, sondern ganz unten eingegliedert wird (Landesklasse).
Letzte Saison hat Waren seine Erste abgemeldet und ging auch direkt in die Landesklasse.Ist jetzt also die Frage, woher der Sinneswandel beim Verband kommt, Geld aus NB ist sicher nicht geflossen, ist ja keins da.
Ich glaube aber andere Verbände regeln es schon länger so, Altglienicke ist ja zB nach dem Rückzug aus der AOL auch in die Berlin-Liga eingegliedert worden. -
In NB ticken die Uhren halt anders, vielleicht waren die Unterlagen schon fertig.
Derzeit wird eifrig verhandelt und diskutiert, ob es in die Verbandsliga (Wunsch des Vereins und wohl des LFV-MV) oder in die Landesklasse (wohl laut NOFV) geht. Die Presseartikel gehen von "die Insolvenzmasse reicht nicht mal für den Verwalter" > Zerschlagung bis hin zu "Konzept für Leistungssport im Nachwuchsbereich" und gesponsorter Verbandsligamannschaft.
-
Frag mich nicht.
Wir hatten mal einen Fan, der sich auch für einen Posten in der Geschäftsstelle beworben hat. Damals haben ihn mangels passender Ausbildung viele ausgelacht, bekommen hat den Posten jemand anders.
Hinterher ist man immer schlauer, am Ende wäre wohl selbst jemand komplett ohne Fachwissen besser gewesen, als die Akteure. Besser geworden ist jedenfalls nie was.
KD Schnoor als langjähriger Präsident und Löcherstopfer und auch die Stadtwerke mit ihrem Charakterkopf an der Spitze haben den sinkenden Kahn noch rechtzeitig verlassen. Da konnt man sich schon denken, dass Mitte 2015 der Eisberg längst das Boot aufgeschlitzt hatte. Der Hoffnungsträger Torsten Hanke steht jetzt vor dem insolventen Wrack und muss es irgendwie wieder seetüchtig bekommen.
Da ist wenigstens der richtige Mann am richtigen Ort, denn seit er Ende 2015 das Präsidentenamt angetreten hat, wurde schon einiges umgekrempelt. Leider eben viel zu spät, um noch mehr zu retten.Als Fan hab ich derzeit trotzdem noch wenig Aufbruchstimmung.
Ich hoffe nur, dass man die Verantwortlichen auch noch für irgendwas dranbekommt. -
Joa, die Stadt wollte zahlen, ist aber rechtlich an einem Einspruch gescheitert. Das Land hätte diesen Posten im Haushalt nicht zugelassen.
Nächste Verhandlung wäre Ende März möglich gewesen, vorher ließ sich aber die Insolvenz nicht mehr vermeiden.Völlig offen ist, wie es weiter gehen soll. Die Jugendteams sollen weiterspielen, auch die Männer treten wohl weiter in der Oberliga an. Sportlich trotzdem Abstieg in die Landesklasse (siehe Waren).
Ob Zerschlagung oder Planinsolvenz müssen jetzt die Insolvenzverwalter entscheiden.
Wenn die Gerüchte stimmen ist es eher ein Wunder, dass es so lange geklappt hat. Kein Kassenbuch, kein Überblick, kein Durchblick.Ich selbst finde es nicht überraschend, leider gabs ewig lange Vorzeichen. Vielleicht sogar besser so mit einem sauberen Neuanfang. Hab derzeit auch nicht wirklich Bock am Samstag überhaupt ins Stadion zu gehen.
-
Es geschehen noch Wunder.
Die Stadtwerke sind raus, waren seit den 90ern immer Hauptsponsor.
Ein FCN ohne die Stadtwerke eigentlich unvorstellbar.Stattdessen springt direkt die Stadt ein mit maximal 60.000€ pro Jahr, wahrscheinlich bis es dem Verein wirtschaftlich wieder gut geht. Unter dem alten Bürgermeister ebenfalls unvorstellbar, jetzt wirds ab morgen aktiv verhandelt.
Morgen dann Testspiel gegen Güstrow. Die Aufstellung wird interessant, denn jetzt muss natürlich überall gespart werden, höchstwahrscheinlich auch an den Spielergehältern. Intern kracht es wohl schon ganz ordentlich.
Der Test gegen Anklam letzte Woche fiel mangels Spielern bereits aus. Eine Zukunft der 1.Männer in der Verbandsliga scheint nicht ausgeschlossen. -
Mal wieder aus der Versenkung holen.
Wenn man die anderen Teams fleißig wechseln und testen sieht muss einem schon Angst und Bange werden um den FCN.
Das Geld ist mal wieder alle. Endlich wurde im November mit Torsten Hanke auch ein neuer Präsident gefunden. Der versucht jetzt aufzudröseln, wo das ganze Geld verschwunden ist.Der Hauptsponsor und die Stadt wollen eine klare Übersicht, die Stadtvertreter entscheiden am 11.Februar über ein weiteres Engagement der Stadtwerke. Gibt es hier eine Absage, dann führt der Weg mit Sicherheit in die Insolvenz.
Selbst mit den Stadtwerken ist die Zukunft alles andere als klar. Die Jugendteams haben zu Spenden aufgerufen, einige Firmen Sonderzahlungen in Aussicht gestellt, es gibt mehrmals doppelte Mitgliedsbeiträge im Jahr 2016.Es gab erst zwei Testspiele mit Kaderergänzungen aus der A-Jugend.
Praktisch die komplette Abwehr ist derzeit "verletzt", war aber vor 2 Wochen bei einem Firmen-Hallenturnier ziemlich agil auf dem Parkett unterwegs. Beim letzten Sponsorentreffen wurde auch ziemlich deutlich, dass die meisten Übungsleiter und Spieler derzeit wohlgar kein Geld vom Verein sehen.Für mich persönlich wird die mürrische Haltung der Stadt immer verständlicher. Nach der DFB-Pokalteilnahme 2014 und dem Schuldenschnitt der Gläubiger 2015 in kurzer Zeit wieder 100.000€ an Verbindlichkeiten aufzbauen ist eigentlich unmöglich.
Da ist entweder jemand mit vollen Koffern gegangen oder es hat wirklich niemand einen Überblick. Beides ist fatal. Das Aufräumen, was unter Torsten Hanke jetzt eingesetzt hat könnte bereits zu spät kommen.
Einen Vorteil hat die Sache, von irgendwelchen grottigen Testspielern bleiben wir verschont. -
Rückspiel dann in Strausberg oder hat man auf das Heimrecht komplett verzichtet, um überhaupt noch vor der Winterpause spielen zu können?
btw:
Seelow gewann durch ein Elfmetertor mit 1:0 das gestrige Flutlichtspiel zu Hause gegen Strausberg. -
Video gibt es auch schon.
Ein Wort noch zum Unparteiischen, weil ich mir vorgenommen habe nicht immer nur zu schelten.
Den Schiedsrichter (Beblik, Berlin) fand ich gut, keine größeren Fehler, relativ klare Linie durchgezogen.
Einige Abseitsentscheidungen sicher knapp, beim vermeintlichen 3:0 aber wohl wirklich knapp Abseits. Bei uns hat der junge Kliefoth (6) noch nicht drauf geachtet, dass ihn die Abwehr fast immer 1m ins Abseits gestellt hat. -
Hat leider nicht mehr ganz gereicht für den Punkt.
Fürstenwalde gewinnt gegen personell angeschlagene Neubrandenburger 3:1.Wie Fürstenwalde nach dem 2:1 ins Straucheln gekommen ist hat mich überrascht. Sowas darf einem Regionalligaanwärter eigentlich nicht passieren.
Ordner und Kontrollen schon wie in der Bundesliga. Nur der Ordner neben dem Gästeblock war wohl falsch auf seinem Posten. Hat ja mehr gegen die Gäste gepöbelt als der eigentliche Union-Anhang. Und wer mit einem zart gehauchten Auswärtssieg oder etwas Papierschnipseln nicht klarkommt, der sollte sich gegen Zwickau, BFC, Jena und wie sie in der Regionalliga alle heißen schon mal was anderes suchen. Denn da wird aus dem Gästeblock sicher etwas mehr kommen.Ansonsten sehr leckere Wurst zu einem Toppreis. Schniekes Stadion auch ohne Dach, schön dicht am Feld. Guter Rasen für die Jahreszeit. Ich glaube das war jetzt mein vierter Besuch und man sieht, dass es langsam aber sicher voran geht.