Beiträge von kettcar


    Video vom Strausbergspiel.


    Schön wars nicht, sieht man schon daran, dass das Video vom 0:0 gegen Hansa II länger war.
    Der Freistoß vorm 2:2 lächerlich, generell hat der Schiedsrichter komische Prioritäten gehabt. Harte Fouls vorher nicht geahndet (Telle von hinten eigentlich klar Gelb statt weiterspielen, Wenzel aber fürs allererste Foul gleich Gelb usw). Daniel Nawotke (Handschlag 1.HZ) und Toni Schmidt (intensiver Blickkontakt) hatten Glück, dass ihre Aktionen nicht geahndet wurden. Dafür lieber dauernd Georges an der Linie ermahnen, der nicht mal seine Coachingzone verlassen hatte.


    Damit passt der Schiri aber perfekt in die Partie, denn auch beide Mannschaften alles andere als fehlerfrei. Gruselige Fehlpassstafetten waren teilweise zu sehen. Ein Glück nur, dass die beiden Teams noch so viele Punkte trennen.

    Was ist denn zwischen Fürstenwalde und Altlüdersdorf kaputt gegangen?
    Gabs da nicht auch mal ein Pokalspiel? Und das sind jetzt die Nachwirkungen?


    Den Oberligakommentar in der Pressekonferenz find ich ganz passend, weil endlich mal ehrlich. Besser als dieses ewige Beglückwünschen zum Sieg, was fast nie ernst gemeint ist. Und sportlich momentan wohl Fakt, gegen 10 Leute zwei Gegentore fressen, ich dachte sowas schafft diese Saison nur mein FCN (passiert in Frankfurt oder beim 1:5).

    Neue Saison neue Shirts.


    Inzwischen sind einige Spieltage rum und ziemlich viele Designs bekannt.


    Mir fehlen noch einige Auswärtstrikots:
    Altlüdersdorf A (nicht lila)
    Brandenburger SC Süd A (nicht rot/weiß)
    Hertha 06 A (nicht rot)
    Rostock A (nicht blau)


    Wer dazu Fotos oder Designs findet, immer her damit.



    Insgesamt hab ich 22 Trikots fertig, fehlen also noch 10. Ich hoffe mal, dass ich Ende der Woche was hochladen kann.

    Mal wieder aus der Versenkung holen.


    Am Wochenende gab es ein 5:1 gegen Neubrandenburg.
    Sehenswert vor allem Mpukus Tor bei 2:15 und die vielleicht eindeutigste vergebene Chance der Saison von Schier und Ariol wenig später.


    Hier nochmal in bewegten Bildern. Hat mich gewundert, dass sonst nur Fotografen da waren. Bei Fürstenwalde hat noch einer Videos aufgenommen. Als ich zuletzt gegen TAS da war standen auf den vorgesehenen Plätzen bestimmt 6 verschiedene Videofilmer.


    Da ich derzeit auch nicht in der Stadt bin musste mein Nachfolger an die Kamera.


    Hier gibt es eine gute Viertelstunde mit Spielszenen.


    Nach vorne siehts eigentlich ok aus, aber in der Defensive wieder Ballverluste, die so in der Oberliga einfach nicht passieren dürfen. Da wirds ab 2:0 dann auch fast unmöglich, weil der FCN dieses Jahr eine brachiale Defensive hat und eigentlich nur Konter fahren will. Sowas wie beim 4:0 hab ich auch noch nicht gesehen, Toni Schmidt überläuft fünf Lichtenberger und schließt ab. Tempo war eigentich nie seine Stärke, mit so einer wie gelähmt dastehenden Defensive wird es für Lichtenberg definitiv nix.

    So der 1.Spieltag ist rum.


    Überraschung des Spieltages für mich das 1:0 der Strausberger in Lichtenberg.
    Mitfavorit Fürstenwalde überrennt dagegen Frankfurt mit 5:0.
    Über 500 Leute in Seelow, die ein 2:0 zum Auftakt sehen.


    Die hoch gehandelten Aufsteiger TeBe (0:0 gegen Hansa II) und CFC Hertha 06 (1:2 in Brandenburg) holen beide keinen Dreier.


    Neubrandenburg holt ein 1:1 in Altlüdersdorf. Chancen zum 2:0 nicht genutzt, am Ende aber auch nur mit extrem viel Einsatz noch das 1:1 gehalten. Wenn Altlüdersdorf noch den Abschluss verbessert werden die wohl noch einigen Teams Probleme bereiten. Das hohe Pressing aus der Vorsaison wurde heute noch extremer umgesetzt, der FCN kam kaum spielerisch über die Mittellinie. Die wenigen Konter dafür immer gleich gefährlich.
    Im Mittelpunkt wie in Lichtenberg auch hier der Schiedsrichter, dem mit dem umstrittenen Platzverweis für Telle in der 50. (Hand aus Nahdistanz angeschossen > Gelbrot) das Spiel zu entlgeiten drohte. Gab dann noch reichlich gelbe Kartons für beide Teams, obwohl im gesamten Spiel keine heftigen Fouls stattfanden.

    Ach wie die Zeit vergeht. Ich glaub ein 3:1 für Strausberg war das beim 1.Auftritt des FCN dort. Generell ja eine Saison, wo Strausberg viele Gegner mit ihrem Pressing auf dem falschen Fuß erwischt hat.
    Na gut und das Ding vor der letzten Winterpause wird wohl ewig in Erinnerung bleiben. Selten so gefroren bei einem Spiel, ein Glück hat sich das komplette Publikum in der Pause in der Vereinskneipe versammelt. Ich glaub auf dem Rasen war auch noch irgendwas, aber da kann ich mich schon gar nicht mehr dran erinnern. :whistling:


    1.11. dieses Mal in Strausberg, wird wohl wieder nix mit Wasserrutsche.

    Jo, hab mir heute das FuWo-Heft geholt, das hilft schon mal.
    Ich sitze die Tage auch noch an einigen anderen Dingern, darum kanns noch etwas dauern.


    Neubrandenburg hat in den Testspielen eigentlich nur gegen unterklassige Gegner gespielt.
    Ueckermünde (4:1), Grimmen (1:1), Friedland (5:1), Neubrandenburger FC (5:1), Förderkader Rene Schneider (7:2)
    > alle außer NFC Verbandsliga MV


    Die Jugendspieler, die uns in der Rückrunde den Arsch gerettet haben sitzen jetzt erst mal auf Bank, verletzte Kicker sind zurück.
    Dadurch, dass wir die Fanseite dicht gemacht haben ist der Informationsfluss etwas dünn. Geht jetzt meist über die FCN-Fanmediathek auf Facebook.


    Unterm Strich haben wie einen unheimlich robusten 4er Block aus 2 IVs und 2 DMs. Auf den Außen jeweils Pferdelungen defensiv und vorne nicht mehr nur Nawotke mit vielen Freiheiten. Wenn alle fit bleiben und Bock haben dürfte die Truppe alles schlagen können. Und wenn es läuft wie die letzten Jahre (Sperren, Verletzungen, Lust weg usw.) dann können wir auch gegen jedes Team 5 Buden fressen. :D

    Die Liga dürfte so ausgeglichen sein, wie schon lange nicht mehr.
    Neben wild rotierten Teams gibt es auch mehrere Clubs, die kaum was geändert haben.


    Oben dabei:
    Lichtenberg und Fürstenwalde, wenn sie noch konstanter das Potential abrufen.
    TeBe, Malchow und Hertha 06, wenn die Neuzugänge sofort einschlagen.


    Weder noch:
    Hertha Zehlendorf sehe ich dagegen eher im Mittelfeld, die ganzen Abgänge wollen erst mal aufgefangen werden.
    Altlüdersdorf auch so ein etablierter Kandidat, der immer gut dabei ist
    Anker Wismar mit Aufstiegseuphorie, Clemens Lange vorne und einer überragenden VL-Saison im Rücken wird vielleicht von einigen unterschätzt.
    Neubrandenburg, wenn der Kader endlich mal ne Saison durchzieht, sah in der Vorbereitung sehr gut aus.
    Frankfurt, deren Jugend hat hier schon öfter bei Hallenturnieren sehr stark gespielt.
    Hansa II, wie immer, junges Team, schwacher Start aber am Ende locker im Mittelfeld.


    Könnte eng werden:
    BSC Süd, wie immer viel hin und her, mal sehen wie schnell sich die Truppe findet.
    Seelow, die große Unbekannte.
    Hürtürkel, absurde Testspielergebnisse und ein ganz neues Team mit wenig OL-Erfahrung.
    Strausberg, das klischeehafte schwere zweite Jahr und auch viel Rotation im Team.


    Insgesamt auch unmöglich einzuschätzen, wer in der bereits ewig entschiedenen Vorsaison nur die Beine hochgelegt hat und jetzt wieder richtig ranklotzt. Ich erwarte einige Überraschungsteams.

    Offiziell muss ein mit Zaun abgetrennter Gästebereich vorhanden sein.


    In der Praxis hat es zuletzt kaum interessiert. Zu Beginn der Spielzeit gibt es immer eine Begehung, bei der vor Ort geprüft wird, ob alles passt. In der Saison selber juckt es Niemanden.

    Alles klar, sehe es bei der Mitgliederstärkeregelung dann auch so, dass am ehesten Berlin noch ne Chance bekommt.
    CFC Hertha 06 und Tasmania haben da neben TeBe auf jeden Fall gemeldet, wenn ich das richtig im Kopf hab. Wäre dann ja auch ein Team für die Nordstaffel.


    Einen Überblick, wer noch zurückziehen könnte habe ich nicht.
    In Waren ist mit Fred Bethke ein echtes Schwergewicht gerade nach Ewigkeiten im Verein zurückgetreten.
    Malchow war erst mal nur für diese Saison finanziell über den Berg.
    Bei Neubrandenburg sieht es auch alles andere als rosig aus.
    Und um Hürtürkel brodelt ja auch seit Weihnachten die Gerüchteküche.


    Dazu Pommern Greifswald mit freiwilligem Gang in der Verbandsliga, was mich schon überrascht hat. Dort lauern mit dem Förderkader Rene Schneider, Mecklenburg Schwerin, Torgelow und Pampow schon genug Teams, die auf höherklassigen Fußball schielen.

    Am besten wir machen hier mal einen neuen Thread auf für die Ligenzusammensetzungen.


    Da der Aufstieg noch nicht kompliziert genug ist wird beim Abstieg auch noch munter durchgemischt.
    Raus aus der NOFV Oberliga Nord 2015/16: FC Pommern Greifswald > wird mit dem GSV 04 zum Greifswalder FC und will in der Verbandsliga starten.


    Damit könnte Hürtürkel wieder die Klasse halten, was schon schlimm genug ist. Aber wollen die denn überhaupt weiter in der Oberliga antreten?


    So wird aus drei sportlichen Absteigern wohl kein einziger mehr.


    Hansestädter
    Würde es im Fall der Fälle auch eine Nordstaffel mit 15 Teams geben oder würden dann aus den Verbandsligen mehr Aufsteiger nachrücken?
    Wenn ja, nach welchem Schlüssel, denn Teams aus dem Süden müssten dann ja vielleicht zwangsläufig in die Nordstaffel.
    An Freiwilligen fehlt es in der Nordstaffel übrigens nicht. Nicht nur Torgelow, Neuruppin oder Tasmania würden einen frei werdenden Platz sicher gerne übernehmen.

    Da haben wir uns ja schön verpasst. Die PK auch ein guter Eindruck, was hier alles schief läuft.
    Telle und Kliefoth haben am Samstag in einem ganz wichtigen Spiel der A-Jugend schon 90 Minuten auf dem Platz gestanden, von daher bin ich mächtig stolz auf die Leistung des FCN. Kusturin vorne ist auch schon 39 Jahre alt und eh Clublegende.


    Rathenow auch nicht aufstiegsverdächtig, zu zehnt ging ja dann nochmal mehr, vor dem Spiel hätte ich nicht gedacht, dass man Turhan ausschalten kann. Das Abseitstor sieht man aus deiner Perspektive auch schön, der Ball wäre zu 99% reingerollt.
    Der Eckenkopfball auf der Linie war laut Keeper Walter nicht voll drin, ich werds mit meinem Video auch nicht endgültig auflösen können.


    Der Schiedsrichter anfangs wunderbar konsequent, allerdings hat er sehr viel durchgehen lassen. Sowas rächt sich fast immer und mehr Verletzten kann auch kein Team gebrauchen. Ich hätte da aus Prinzip schon viele Pressschläge abgepfiffen, in denen beide Teams voll durchgezogen haben. Zumal unsere Truppe dann auch keinen Millimeter nachgibt, Rathenow aber ebenfalls kompromisslos.
    Folgerichtig irgendwann dann reichlich Karten. Die Rote in der Form unfassbar, darf es einfach nicht geben. Wenn man Zurechtweisen des eigenen Mitspielers so ahndet kann man eigentlich nur noch mit Maulkorb spielen lassen. Ich sehs ja ein, dass man dem Mitspieler keine scheuern darf, aber solche Ansagen gehören für mich dazu.

    Die Woche hat der Neubrandenburger Coach bekannt gegeben, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird, vielleicht beflügelt das einige NBer.


    Ich sehe Rathenow in der Favoritenrolle. Mit viel Glück kommen Hantke, Buschke und Nawotke zurück, dann sieht die Abwehr schon etwas besser aus. Ob das einen Murat Turhan in Regionalligaform aufhält weiß ich nicht, Luckenwaldes Daniel Becker wurde zuletzt ganz gut abgemeldet.
    Nawotke und Kühl könnten schön kontern, wie man das verteidigt hat Luckenwalde aber auch gezeigt.


    Die A-Jugend hat hier Samstag selber ein entscheidendes Spiel, da dürfte niemand geschont werden und dann wirds Sonntag mit dem Personal schon wieder eng.

    Knapper Sieg für Luckenwalde in Neubrandenburg.
    Unterm Strich natürlich verdient. Eklig nur, dass das Tor nach so einem Elfer fallen muss, wenn er auf der Gegenseite vorher keinen gibt.


    Spielbericht aus NB-Sicht



    Wenn man dann noch sieht, wie der Rest so gespielt hat könnte das sogar der entscheidende Baustein zum Aufstieg gewesen sein.

    Keine Ahnung, wer sich da warm gemacht hat, war auf jeden Fall nicht auf Voß und Repetylo bezogen, sondern einfach nur auf die beiden nicht gebrachten Einwechselspieler.
    Erst wars Plöger und die beiden kamen kurz bevor Plöger eingewechselt wurde und sind dann bis zum Schluss ihre Meter gelaufen. Obwohl auf dem Platz ja eben nicht viel ging und ein Wechsel vielleicht noch was bewirkt hätte. Genau das haben sie auch zum Ausdruck gebracht.

    Voß habe ich auch vermisst, da kam ja wirklich gar nix Kreatives im Spielaufbau.
    Die ersten 38 Minuten gruselig, wenn man es nüchtern betrachtet, aber von beiden Teams. War im Hinspiel ähnlich, als sich auch kaum einer was getraut hat, weil niemand wusste wo man genau steht.
    Für mich unverständlich, das Waren dann so plump in die Konter läuft, da muss der FCN einfach 3-4 Buden machen, dann ist die Geschichte durch. Wegener auch zu Recht in Elf des Tages.


    Ich glaube so schwach wird man die übrigen Müritzer die ganze Saison nicht mehr erleben. Wobei Dowe ja irgendwas gefallen haben muss, weil die beiden Spieler bei mir hinterm Tor sich nur gute 30 Minuten warm machen durften aber keine Chance mehr bekamen und auch dementsprechende Kommentare abließen.

    FSV Optik Rathenow
    Zugänge:
    Abgänge: Marek Novak (Tschechien), Bene Brecht (Tennis Borussia Berlin)


    FSV Union Fürstenwalde
    Zugänge: Konstantin Filatow (VFC Plauen)
    Abgänge: Maximilian Weyer , Iheb Ben-Abdallah (beide Ziel unbekannt)


    FC Schönberg 95
    Zugänge: Jörg Hahnel (FC Hansa Rostock)
    Abgänge:


    FC Hansa Rostock II
    Zugänge: Bill Willms (VfL Bergen)
    Abgänge:


    FC Strausberg
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Lichtenberg 47
    Zugänge: Max Gerhard (VSG Altglienicke)
    Abgänge: Benjamin Kadur (Köpenicker SC)


    SV Altlüdersdorf
    Zugänge: Hassan Sinan (Hertha 03 Zehlendorf)
    Abgänge: Hassan Salhab (Berliner AK 07)


    FSV 63 Luckenwalde
    Zugänge: Christopher Blazynski (SV Babelsberg 03), Rene Robben (FC Hertha 03 Zehlendorf), Tiago Sprenger (SC Westend)
    Abgänge:


    1.FC Neubrandenburg 04
    Zugänge: Max Wegner (Penzliner SV), Toni Telle, Dennis Schmidt, Christopher Zemke (alle 1.FC Neubrandenburg 04 U19)
    Abgänge: Maciej Melerski (Hamburg), Patrick Mayer (TSG Neustrelitz II)


    FC Hertha 03 Zehlendorf
    Zugänge: Pelle Klötzing (Vereinslos), Selvedin Begzadic (Optik Rathenow)
    Abgänge: Rene Robben (FSV 63 Luckenwalde)


    SV Germania 90 Schöneiche
    Zugänge:
    Abgänge:


    SV Waren 09
    Zugänge: Ole Wagenknecht (1.FC Neubrandenburg U19)
    Abgänge: Rico Liedtke (FC Pommern Greifswald), Steven Schwartz (TSV Friedland)


    Berliner SV Hürtürkel
    Zugänge: Dennis Francé (FC Strausberg II), Can Öztürk (SV Sparta Lichtenberg)
    Abgänge: Hakan Demirel, Parfait Djoumessi Ntatino (beide unbekannt), Demircan Dikmen, Halil-Ibrahim Ince, Atilla Caliskan, Sertac Beyazgül (alle CFC Hertha 06), Sami Malik (BFC Dynamo II)


    Brandenburger SC Süd 05
    Zugänge: Jakub Petrik (SV Babelsberg 03, ausgeliehen)
    Abgänge:


    Malchower SV 90
    Zugänge: Johannes Schnepf, Henning Leu (beide Vereinslos)
    Abgänge:


    FC Pommern Greifswald
    Zugänge:
    Abgänge: Marcus Bischoff (SG Karlsburg/Züssow), Paul Schneidewind, Robert Waterstraat (beide unbekannt), Motoki Kagawa, Yu Asanuma (beide Japan), Ludwig Voß (Studium) , Petrus Baldes ( Vertrag aufgelöst)